„ 8 ün Ab mg ein⸗ Sas. dn üs V au* pas- andalten — In- und ) “ 1 1 8 .“ 29b onne 1 8 “ 8 Austanbes nebmen GesheHlun ’1 85 8. Ilam EWVö ö 25 Tgr. “ fuür Geritn bte Erpebttton bes A‿ * sür das Hiertethahr . Hreslcen btoaats-Anzeiger:
8 . 8**2 An 8 1u1X“ 5 mWwilbhelms Ttraße No. 84. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn- Actien. 8 obne 188 118. e
prais- Erhehang
Brf. Gld. 2- Br. 618 II Br. GüId. ZIü Br. Gld. 8 V Aachen-Dässeldorf.. 3 ½ 8S1 S0Ot[IMagd.-Wittenb. Pr. 4 ½ 92 91 mWechsel-Course. Pfandbriefe do. Prioritats- 4 — Münster-Hammer. 4 91 V do. II. Emission4 — — Niederschles. Mark. 4 92 Amsterdam .. 250 Fl. † Kurz 142 142 1sjKur- und Neumaärk. 3 ½ 85 do. III. Emission’ 4 do. Prioritats 4 911 250 Fl.2 M. 141 141 5[Ostpreussische 3 82 81 Azchen - Mastrichter do. Cenv. Prioritats- 4 91t Kurz 150, 150 ‚ Pommersche.. 8 4o. Prioritats 4, 79 78 ½— 4o. 4o. III. Serie 4 2 M. 149 ¼ 149 [Posensche 1 do. II. Emission 5 do. do. IV. Serie5 8 z do. 11m” 7 [Berg.-Mark. Lit. A 4 Niederschl. Zweigb 300 Fr. 8 lSechlesisebbee 3 38½1 do. do. Lit. B do. (Stamm-) Prior. 5 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. M. 31 96 [Vom Staat garantirte do. Prioritäts-5 102 , 1011[Oberschl. Litt. A u. C Augsburg EEEhn. Ebö böö do. do. II. Serie 5 102, 1011de. Litt. B 1 nbe in Cour. im 14 Thl. 992[Westpreuss 3½8 8 eö 3, 76 — Ao. Prior. Litt. A Frkf. a. M. sudd. W. 100 Fl. M. 58 2 56 20 V do. do. II. Seric 5 — 100 à1] ³o. do. Litt. D. 4 8 Berlin, Mittwoch, Petersburg 100 S. R. [3 W. 99- 988 RKentenbriefke. do. (Dortm.-Soest) 85 84⁄1 do. do. Lut. E. 3 Bremen 100 Th. L.. T. 109 109 k. de. do. 11 Her. 4½ — 92do. do. Litt. F b Jkur- und Neumar Berl. Anh. Litt. A. u. B. — 126/ 125 1[Oppeln-Tarn. Prior
9 — bowmersche. 88g do. Prioritäts- 12 Prinz Wilh. (St.-V.) — osens
8 do. 10. 97 96 ½do. Pr. I II. Serie’? 1 3 A 1 - Fonds-Course. Preussisebe... . ¹ 2. öAAee“ 8 8 ESe. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nach. Magdeburg von Gardelegen über Hemstedt, Algenstebt bis zur
Freiwillige Anleihe... 4 ½ 100 Kbein. und Westph. 93 do. Prioritats- 101Kheinische benannten Personen Orden zu verleihen, und zwar: Kreisgrenze gegen Bismark durch die Stadt und den Kreis Garde⸗
Staata-Ableihen v. 1850. 2 Sächsische 1 93 1.ß 8 r 1 — legen, so wie die Gemeinden Hemstedt, Lüffingen und Algenstedt
Staats-Anleihen v. 18 1852, 4 Xrm. N 1193 [ do. do. Em. 42 — do. (Stamm-) Prior. Den Schwarzen Adler⸗Orden: 2 5 b daß das Expropriations- 1854, 1855, 1857 4 ½ 100 ½ 100;“lesus ““ 93 [Berlin-Potsd.- Magd. 138z — s[do. Prioritats-Oblig. — reei 8 genehmigt habe, bestimme Ich bierdurch, da 2 2 4 f.
— 1— 1G b dem Herzog von Terceira. - Ch derlichen Grundstücke
dito von 1856. 4 100 ¼ 100 [Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½ — 139 do. Prior. ObFig. 4 89,[do. vom Staat gar.; 1 st Klasse: Recht für die zu der Chaussee erforderliche 2 .
dito von 1853. 3 93 % 92 do. do. Litt. C. 98, 97 ½jRhrt.-Crf. -Kr. Gdb. 3 — Den Rothen Abler⸗Orden erster . imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und
21 Friedrichsd'or.. ..... 32 . 8 FSeinvtt . 4 z Staats-Schuldscheine. 36 83 8305 . 8 —13 % 13 1,2 do. do. Iüit. D. 98 do Prioritits- 8 dem Fürstbischof von Breslau, Dr. Heinrich Foerster; „ Materialien nach Maßgabe der für die Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 1157 1142 eur 8. — [⁷ Kerln-Chettineh..—= n2! o. IHI. S8.71218 dem Königlich portugiesischen Minister⸗Präsidenten und Minister ☛α‿——2 bestehenden deanies auf diese Straße Kur- u. Neum. Schuldverschr. 4 An Hhgn do. Prior. Oblig. 4½ — 97 ½ ßdo III Serie 4 der auswärtigen Angelegenheiten, Marquis de Loule; ur Anwendung kommen sollen. leich will Ich den genannten Oder-Deichbau-Obligationen. 1 142“ 9 do. do. II. Serie 86 85 [Stargard-Posen 31 93, 8 dem Koͤniglich portugiesischen Gesandten, aron Santa 22 Unternehmern gegen lee eahnt der fünftigen chaussee⸗ 1 ö “ — 8 101¼ 1002% b Lbe Freib. —, 25 40 Prioritats- 4 — . Quiteria, zu Berlin und 1 a⸗ mmaäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chauffee⸗ h h ns Cslas Cerkeider. 70 —r 8-zg nemnhnhu. dem Marquis Fisalho. .“ geldes nach den Bestimmungen des für 82 faats⸗Chausseen jedesmal
e do. Prioritäts- 4 do. Prior. Obhg. 44 100 1 Den Stern zum Rothen Abler⸗Orden zweiter alafse⸗ geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthal⸗
Cöln-Mindener 3 do III vug, 0 99 dem Fürstlich Hohenzollernschen Wirklichen Geheimen Rath von fenen Bestimmungen über die Befreiungen und der sonstigen,
do. Prior. Oblig. 4 do. IV. Serie- 6 Wecherlin zu Sigmaringen. s;ddie Erbebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Be⸗ do. do. II. Em. 5 21I[Wih. (Cosel-Odbg.) Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse stimmungen von Ihnen auf den Staats⸗Chausseen angewandt wer⸗ do. do. 8 1[ldo. (Stamm-) Prior. 4 ½ I 1 mit dem Stern: den, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 40. III Pmissionst 8 8— E öbdem Marquis Souza⸗Holstein. 1 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Thaussee⸗ ““ b 858 x6 1ü,e 4. I Den Rothen da- er⸗Orden zweiter Klasse⸗ 1 Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. 1sgdch. -Wittenb. — 1“ dSdem Chevalier Borges de Castro. is.k Der gegenwärtige Erlaß ist ꝙ die .v. lur
Den Rothen Adler t „Orden dritter Klasse oͤffentlichen Kenntmiß KäI vichtamele he Notirungen. 8 211 mit der Schleife: Berlin, den 19. Uori IIISSEEö dem Kammerherrn und Masor Freiherrn von Märcken zu s 2f Br. Gld. 2ü Br. Gld. Zf Br. 6ld. IüE Br. 614 1 Geerath zu Düͤsseldorf und Auslüänd. Eisenb.- Inländ. Fonds. 1 Ausländ. Fonds. Russ. Engl. Anleihe 4½ — dem Probst an ber St. Hedwigs⸗Kirche zu Berlin, Pelldram. Stamm- Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 1 do. Poln Schatz-Obl. 4 — 3., G 1 Den RNothen Abler⸗Orden dritter Klasse: Amsterdam-Rotterdam 4 Danziger Priratbank Kiel-Altona.. 1I1 Königsberg. Privatbank Locbau-Zittau... .... Magdeburger do. Ludwigshafen-Bex! n 4 8 Po seher do. Mainz- Farn 1 4 4 Berl. Hand.-Gesellsch. Neustadt-Weissenburg 4 — Disc. Commandit-Anth. Mecklenburger... 1 50 Preuss. Hand. Gesellsch.
86 ½ k⸗ “ Bank. — 104 40. do. Cert. I. A. 5 93 Bes dem Königlich baierschen Kammerherrn und Fürstlich Hohen⸗
Coburger Creditbank — 70 [Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 90 zollernschen Geheimen Finanz⸗Rath F eiher G 1
Darmsfadter Bank.U — 97])sdo. Part. 500 Fl... 57 1u Sigmaringen; so wie Dessauer Credit..... 54¼ 53 Devsauer-Pranlen-Anl. 3 95 — b — 345G Adler Orden vierter Klasse:
EEDTEe 83 — [IIamb. St.-Pram.-Anl. 1 den Minister für Handel, Gewerbe und zffer ti 2 Arbeiten
Gothaer Privatb 77 ½ — [L ubecker Staats-Anl.. 4 1 und den Finanz⸗Minister. 1“ Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 1 Schles. Bank-Verein ;,I. Leipziger Creditbank .. 99 ½ 68 ⅛ Kurhess. Pr. 0b I. 40 Th. .
0 1 8 . 1— Fabrik v. Eisenbahnbed. mMeininger Creditb.. 4 N. Bad. do. 35 “] 8 . . Nüs p kisen! V g 1 , d,18 2 vwegecd⸗ 18 . Se. Majestät t der Aönig haben Aergnäbigst geruht: Allerhoͤchster Erlaß vem 3. 1 h. 2 742 8 . 8 1u 8 5„ gh 8 8 1 . b 8 4 8 8 3 1 1— 1 Ausl. I rioritita- 2 Fervan e vns Oesterreich. Metall. . . . 8 “ b G Den bisberigen außerordentlichen Gesandten und bevolmoͤch⸗ betreffend die Verleihung der fiska en Bo EE E1“ 40. National-Anleihez 81% 807 22 veeehhee Mäiazster am Röniglich württembergischen Hofe, Wirflichen rechte für den Lau und die Iwternenns einer e,ran vem⸗ 22 E. — 8 I do. “ 8* b “ Geheimen Rath und Kammerberrn Grafen von Seckendorff zu Chaussee von Gühlitz in der West⸗Priegnitz bis elg. blig. J. de 8 neinische Em. uss. Stiegl. 5. Anl. 8 28,8. 8 8 Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Karstedt Seitens der Gühlitz⸗Vahrnower Braun⸗
et Meuse 4 do. . Em. do. do. 6. Anl. 5 kohlen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Oer. Srnn. Stnatobanal 6861 eh- 66 Te. v L. 5 t Meinister am Königlich baierischen Hofe zu ernennen; und
2
— — — Dem Advokat Anwalt bei dem Landgericht in Trier, Johann Aachen-Mastrichter 37 ½ a 381 gem. Oberschles. Li. A. u. C. 138 à 138 1 gem. Mecklenburger 49, a 59 gem. Oesterreich. Franz 9.— lt dem Landgericht in Trier, Joha
Staatsbahn 176 a 175 a ½¼ gem. Rhein-Nahe 68 aà 68 ber Heinrich Bestwes, den Cbarakter als Justizrath; so wie
2
b — Ibö Dem Bachbhalter Jany, bei der Regierungs⸗Haupt⸗Kasse zu 1 5.8- 34 2 v ne⸗ rni n.8 — Berlimn, 22. Mai. Für die meisten Eisenbahn-Actien war die G., Mai-Juni 15 Thlr. bez. u. Br., 15 ½ G., September -Oktober 15 z93 V Königsberg, den Charakter als heasbiteis Rath zu verleihen. as Her 29 — N 2 koblen Actien⸗Ges use Saft heutige Börse in ziemlich fester Stimmung, und behaupteten sich deren bis 5½ Thlr. bez. u. G., 15 Br. 8 stedt Seitens der Gühlit⸗Vahrnower Braunko — Course fast durehgängig gut, dagegen wurden einzelne Bank- und Lzeinöl loco 13 Thlr 8 1 genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das v. 2 v Kredit-Aectien zu niedrigeren Preisen gehandelt. Des Geschaäft blieb, Spiritus loco 17 Thlr. bez., Mai-Juni 17 1 ½ Thlr. bez., 17 ¼ Br . “ 8 recht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imglei den wie an den letzten Tagen, nur bese hränkt 7 G., Juni-Juli 1 ½ 1 Thblr. bez. u. Br., 7½ G., Iuli-Augus Pg 8e “ b ““ das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltung
75 — Thlr. bez., 18 Ir., 17¼ G. 112 Allerböchster Erlaß vom 19 April 1858 — betref⸗ 1 ateriaten! nach Maßgabe der für die Staats
1 Berliner Getreldebörse Roggen loco unveràndert, Termine behauptet. Rüböl fest und fend die Verleihung der fie Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung 8 vom 22. Mai. ö höher. Spiritus loco Thlr. besser, Termine ohne wesentlicbe Preis- f b 9 fiskalischen Vorrechte für
116“ edachten Gesellschaft ge⸗ Weinen loco 50 — 68 Phlr ebeaaqaqaaa Tes B4 Lad be nterhaltung einer haussee im fins en a22sensg, en Unterhaltung der 38 Roggen loco 36— 36 ½ Thlr., Mai-Juni 35 ¾ — 36 Thlr. bez. u. Br., · — Gardelegener Kreise des Regierungsbezirks Mag⸗ Erhebung des Chaussecegeldes nach den Bestimma 5 ½ G., Juni- Juli 36 — 35 ½ — 36 Thlr. bez. u. G., 36 Br., Juli- Stettin, 22. Mai, 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des g des
1 deburg von Gardelegen über Hemf ö L 8 ’ 1 August 36 ¼ —— 36 ½ Thlr. ber. u. 0 „36 Br., September -Oktober Staats Anzeigers.) Weiznen 62 — 65 bez., Mai - Juni u. Juli- August bi 88 8 .. 2* e — ** Ebausseen 2 1 v en SFaußersen⸗ 84 37 — ½ — 37 Thlr. bes. n. G., 37 Br. 65 4a. Roggen 34y — 34 ber., Mai-Juni 34 6., September — Oktober is zur Kreisgrenzegegen Bismarkdurch die Stadt schließlich der in den v enthal n estmmungen ¹ —— ꝙf 2* ₰ Thlr., kleine 32 — 31 Phlr. 37 da, 36 ½ G. Spiritus 20 ¼, Mai 20 ½, Juni-Juli 20 ½. Rübsl 15 da, und den Kreis Gard elegen, so wie die Gemeinden freiungen und der b die Erdedung n 8 1 27—3. r. —i 15 4 G., S der- er 15 84. 1 — . G 1 921. Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Steaat⸗ 59 Thw. Br., Mai 155—1 ThIr. ben., 15 ½ Br. dus bühenn 19% G., September-Oktober 15 12 bez 1 Hemstedt, Lüͤffingen und Algenstedt. 29- Vorschrif 2₰
von Ihnen angewandt werden, hdierdurch derleiden. Redacnon und Rendantur: Schwieger. 8 die dem Chausseegeld⸗Tarife dom 29 carza 1840
1 N. 1 h ] n 9 3 .* 8 „ „ „ Fb „ G½½ 8,19 Cergeben — Ferlag der Königlichen Oedeimen Ober⸗ Dosduchdrudere. kachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bestimmungen wegen der Chauffee⸗Pelizer zede (Rudolpd Decker.) b Bau einer Ch haussee im Gardelegener Kreise des Regierungsbezirks dachte Straße zur Anwendung keom
1 8 1