1858 / 120 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

or

99 8

Berliner ne vom

25. Mai 1858.

—2

Elsenbahn-Actien.

Kurz 2 M. Kurz 2 àM. M

2 M.

250 Fl. 250 Fl. 300 M. 300 M. 1 1. 8. 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 T hl. 24 D0 he e- Frkf.a. M. südd. W. 100 Fl. 100 S. R.. BSremen 100 Th. L.

eee.

Amsterdam . dito .„2.8 Hamburg. dito Londoa Paris.

8 FE;

l &œD

22.

Freiwillge Anleibe... Stants- Ableihen v. 1850, 1852, 1*

1854, 1855, 1857

dito von 1853 Staats-Schuldscheine Prümien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 4 ¼ Oder-Deichbau-Obligationen. 1* Berliner Stadt- .3 ½

.“

8 142 ½¼ 142 ½ 1419, 141 150 ½ 150 ¼ 149 149

6 18] 79 ½ 96. 192

83 114 80 ¾

84 115

100 ½ 82 4

Friedrichsd'or. „[Gold-Kronen . . . ...

Kur- und Neumärk. 3%

Pommersche..

Posenechhe 4

Schlesische.

. 3, do.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche ... Posensche Preussische.. . ... Rhein- und W ennpb. Sächsische 82 Schlesische ..

spr. Bk. Anth. Scheine

Andere Geldmünzen

à 5 Tblr.,

0222.

Ostpreusaische.- .3 3

do. 8— 8 8 6 5 p 2 . 3] [Vom Staat garantirte

101¾ [Westpreuss

2 Br. Gld.

1

sc1n.

Aaschen-Dusseldor do. Prioritli do. III.

Azchen —- Mastrich do. Priorit E111

Berg. 8

do.

do. do. II.

[4o. III. S. v. St. 3 Düsseld. ElbF.

4 do. II.

Mark. do.

Lit Lit.

d

92 913do. 912 Berlin- Hamburge 93 do. 92¹1 do. 93

139

do. do. Prior. 0 bll do. do. Litt. do. do. Litt. Berbn-Stettiner.. do. Prior. 0 b bb Bresl. Schw. Brieg-Neisse. Cöln-Crefelder do.

do.

do. do. do. III. Emissi do. IV. Emissi Magdeb.-Halberst.ü IMagdeb.-Wittenb..

do. II.

Emissi

Prioritäts- Cöln-Mindener .... Prior. Oblig. 4* Em. 5 EE

L- f. 3 18- 4

Emission 4 Emission 4

ter a2ts 4 on 5 A. B.

Prioritits-5 1 Serie 5 1

„gar. 3

Pr. 4

Serie 5 do. (Dortm.-Soest) 4 der. [Berl. Anh. Litt. A. u. B.

Prioritats- 4

4

9.. 105 2* 4 Em. 4* Berlin- v 8. d.

C. 4. D. 41

ji

Serle 4

Ir.

81⁄ 87

41 79

79; 02¹¼ CE 85 93

126¼

vn 97

38

98¼

86

Freib.

1 ion 4 won .

67 702

88 86 856¼ 194 357

Gld

10 79

96 104 1012

89

112

97 ½

95 66

141: 100 102

ldo.

97

IWilnh.

Br. Magd.-Wittenb. Pr. 4 ½ 92 Münster-Hammer. 4 8 Niederschles. Murk. 4 do. Prioritäts- 4 do. Cenv. Prioritäits- 4 do. do. III. Serie 4 do. do. IV. Serie ˙5 Niederschl. Iweigb. do. (Stamm-) Prior. 5 Oberschl. SaA,4e. do. Litt. B. do. Litt. A. do. Litt. B. 3 ½ 79 D k

139 Prior. 1 do. do do. Litt. 4 87 ʃ do. do. Liu. E. 3 77 ½ do. do. Litt. F. 96 Oppeln-Tarn. Prior. 62 ¼ Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Serie 5 100 do. III. Serie 5 Rheinische. ... ..... do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prioritäts-Oblig. 4 vom Sitaat gar. 3 Rhrt.-Crf. -Kr. Gdb. do. Prioritäts-4 ½¼ do. II. Serie 4 do. III. Serie 42* Stargard-Posen ... 9 do. Prioritats- 4 do. II. Emission 4 Thüringer.. do. do.

do.

119 Prior.-Oblig. 100 III. Serie 4 IV. Serie (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. 4 b. 66. do. 5 do. Prioritats- 4

do. III. Emission 4]

6 Nichtamtliche Notirungen.

Ausländ. Eisenb.- 8

Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona . ... Loebau-Zittauau Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen. Neustadt - W e 1e2s 4 Mecklenburger. 1 Nordb. (Fredr. Wilh. 4 Oester. franz-Staatsbahn, 3 174 Zarskoje-Selo fc.

Prioritäts- Actien. Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. l. J. de l'Est 4

do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3

1 4 4 4 4

Ausl.

55 ½

Gld.

Posener

Berl.

Schles. b Fabrib v.

Bresl.-

Kheinisc do.

Rhein-N

Inländ. Kass.-Vereins-Bk.- Danziger Privatbank 4 Königsberg. Privatbank 4 —22

4

Zf Br. Fonds.

Act. 4

do. 4 do. 4

Hand.-Geselisch. 4 80 ¼ Disc. Commandit-Anth. 4 „[Preuss. Hand. Gesellsch. 4 Bank-Verein. 4

192 ½

—— 5

he II. Em. 1 III. Em. 5

abe

Gld.

1013⁄

„[Coburger Creditbank

Russ.

Ausländ.

Fonds.

Bremer Ban

Darmstädter Bank.... Dessauer Credit. Geraer Bunk. Gothaer Privatb. Leipziger C reditbank. Meininger Creditb..

Thüringer Bank.ü Weimar. Bank. . .. Oesterreich. Metall. . . . do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe. Stiegl. 5

do. 45 Anl.

42. v. Lhaehiid Lit.

n*, 7 Bank. 4

Norddeutsche Bank *

Zf Br.

Gld.

.

1041 4 103½

4 70

54¹ 82 * 77² 69 84* 83

74½

98

80

Anl.

103 102 691

961 1

81

Ru

IIa2

Lu

X

N.

1

do. Poln. do. do. 3 Poln. Pfandbr. do. Part. Deszauer-Praänlen-Anl.

Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th.

ss. Engl. Anleihe GCont., I. .. L. B. 200 Fl. in S.-R. 500 Fl..

do.

mb. St.-Pram.-Anl. becker Staats-Anl..

Sad. do. 35 I.... an. 3 % inl. Schuld. 3 0. 1 à 3 9% »teigende

Mecklenburger 50 49⁄, gem.

Das Geschäft blieb sowohl

Nordbahu (Fr. Wilh.) 56 ½ a ¾ gem.

Oesterreich. Franz. Staatsbahn 173;

a 172

——

für Eisenbahn-

als Bank- und Kredit-Actien sehr beschränkt, die Stimmung dagegen im Allgemeinen ziemlich fest und Course erfuhren dagegen nur un-

wesentliche Veränderungen. gen Notizen gehandelt.

Berliner Getreidebörse

vom

Weizen loeo 50 68 Thlr.

35 Br., Juni - Juli 35 ½ 36 35 ½ Thlr. bez. u Br. Thlt. bez. u G., 36 ½ B1

Roggen loco 35 36 Thlr.,

Mai-Juni

35 Thir. bez. u 35 ½⅛ G., September xtober 36 ¼ 36 ½

Ausländische Fonds meist zu den gestri-

bez. u.

35 ½ 44 Thlr. Juli- Aug

Br., 34 G.,

G., ust

Berlin,

Gerste, grosse, Hafer, Rüböl loco 15 Mai-Juni 15 bez. u. Br., 15 G. Leinöl loco 13 spiritus loco 17 Thlr. bez. u. G., 17

17½ 6. B 3,5 flau Thlr.

und

Redachon und Rendantur: Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen

loco 33 loco 27 33 14* 7 Thlr. Br.,

Thlr. Thlr. Br., Juli-August 17 ¼ —, Thlr. bez.,

niedri

Mai 15 2

76.

ger.

37 Thlr., kleine 32

Se

bez.,

R

34 Thlr. Br.

24 nlr.

Thlr. bez. u. plember⸗- Oktober 15

Mai-Juni u. Juni-Juli 171 17

Ur.,

üböl behauptet. Spiritus loco

öher, Termine etwas billiger verkauft.

Schwieger. Ober Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker

mainx für dam dierteltahr liʒh a2u

Gld.

126; 88

meinen Kenntniß zu bringen.

Daeo Abonnement deträgt

. K ön ig

mir g

en Theiten der Heies aus ohne G

Aue o0f-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen geflelung an,. für Gertin bie Expeditton des preußtschen Staate-Anzeigers: 1

8s e8 Wilbhelms⸗Teraße No. 524 (nahe ber CeipligerBr)

*

An

Dem Stadt⸗Syndikus Dr. Brandenburg zu Stralsund den Nothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, den Pfarrern und Schul⸗Inspektoren Dominikus Maier zu Magenbuch und Bartholomäaus Mayer zu Trochtelfingen in den hohenzollern⸗ schen Landen, den Polizei⸗Lieutenants Greiff und Hoehne zu Berlin und dem Kaufmann Johann Wilhelm Gottlieb Schnoeckel senior ebendaselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Pochsteiger und Knappschafts⸗Aeltesten Ernst John zu Reichenstein im Kreise Frankenstein das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den Privat⸗Huͤtten⸗Direktor George August Constanz

Kunowski zu Ratibor in den Adelstand zu erheden;

Dem Handschuhwaaren⸗Fabrikanten S. Pleßner hierselbst, und Dem Guͤrtlermeister und Militair⸗Effekten⸗Fabrikanten C. Wulfert hierselbst das Prädikat eines sssbant Hof⸗ Lleferanten zu verleihen. I

Z

Pribvilegium vom 3. Mai 1858 wegen Aus⸗ auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obli⸗ gationen des Marienwerder n - im Betrag⸗

„„pon 60,000 Thalern, Emission.

wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König

von Preußen ꝛc. ꝛc. Nachdem von den Kreisständen des Marienwerder Kreises, im

Regierungsbezirk Marienwerder, auf den Kreistagen vom 49. De⸗ zember 1856 und 11. April 1857 beschlossen worden, die zur Vollendung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten außer der durch das Privilegium vom 3. September 1856 (Gesetzsamm⸗ lung Nr. 54 pro 1856 Seite 865 seq.) genehmigten Anleihe von 100,000 Thlr. noch erforderlichen Geldmittel im Wege einer weite⸗ ren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedach⸗ ten Kreisstände zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens der Glaubiger unkündbare Obli⸗ gationen zu dem 4seseaeens Betrage von 60,000 Thalern aus⸗ stellen zu duͤrfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläu⸗ biger noch der Schuldner etwas zu . gefunden hat, in Ge⸗ mäßheit des F. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 60 000 Thalern, in mhha4ant „Sechsgigkausend Thaler“, welche in folgenden Apoints b 40 zu 500 Thaler à 20,000 Thlr. 400 100 8 409 8990

8 60,000 Thlre. nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fuͤnf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1867 ab mit wenigstens jährlich einem Prozent des Kapitals tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landesherrlich Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein sedr Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu düͤrfen, geltend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Zessiedigung der Inhaber der Obligation eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gese Plemakfan zur allge⸗

ee

Urkundlich u unter Unseret Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Koͤniglichen Infiegel. Ge geben Berlin, den 3. Mai 1858.

8 Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Konigs:

von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh.

Provinz Preußen, Regierungsbezirk Marienwerder Obligation des Kreises, Litt. Thaler Preußisch Courant.

II. Serie

160. 91578 78 ½

9 1 A 8

Auf Grund der unterm Allerhöchst bestätigten K. Be⸗ schlüͤsse vom 29. Dezember 1856 und 11. April 1857 wegen Aufnahme einer Schuld don 60,000 Thalern bekennt sich die ständische Ko für den Chausseebau des Marienwerder Kreises Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver⸗ schreibung zu einer Schuld vo Thalern preußisch Courant nach dem Muͤnzfuße von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit fuüͤnf Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 60,000 Thalern geschieht vom 2 1867 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe nehmigten Tilgungsplanes.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1867 ab in dem Monate Dezember jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die aus⸗ geloosten so wie die gekündigten Schuldverschreihungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öͤffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt in der Zeit vom 20. bis 31. Dezember des be⸗ treffenden Jahres und wird wiederholt in der Zeit vom 20). bis 31. März, 20 bis 30. April und 20. bis 31. Mai des folgenden Jahres; sie erscheint in dem Preutischen Staats⸗Anzeiger, in dem Amtsblatte de Köͤniglichen Regierung zu Marienwerder, in dem Kreisblatte des Kreises Marienwerder und in der Ostbahn; im Falle des Eingehens des letzteren in einem anderen, von der Königlichen Negierung zu bestimmenden und in ihrem Amtsblatte bekannt zu machenden Blatte.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an 2189 mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Heens erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise dieser Schuld verschreibung, bei der greis⸗Komamunalkasse in Marienwerder und zwar auch in der nach dem Eintritt des Faͤlligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals proͤsentirte n Schuldver schreibung sfind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fällig keitstermine zurückzuliefern. Fuͤr die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. 18

Die geküudigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahrern nach dem Ruckzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift F Al Ugemeinen Ge nbllt

des ge⸗