1dfrsdlnEE 24.
1064
Berliner
Börse vom 28. Mai
PDas Abonnement beträg
AUmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
81
8
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl.] Kurz
dito uNN1 Hamburg . Kurz
dito „ .xNIV Lendon. EW1 Paris.... 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
. mahls h. ... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. L.
228
—
28 8KXEXEEAE
+ ’In 22
Fonds -Course.
Freiwillige Anleihe.. 4 ½
Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 4 ¼ 1854, 1855, 1857/,4
4 Staats-Schuldscheine . . . . .. ... 3 Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 372
Kur- u. Neum. Schuldverschr. 4 Oder-Deichbau-Obligationen. 4 ¼ Berliner Stadt-Obligationen 3
M. 6 19, 6 19
56 22 56 18
Pfandbriefe.
142 ¾ 1 - 1413, 141 3[O stpreussische. 3 ⁄ 150 149 sPommersche 149 149 1Posensche [Schlesische.
4 31Vom Staat garantirte 102 Litt. B. [Westpreuss
99 ½ 99 do.
79 ½ 79
99 98 109 3 109,‚[kur- und Neumärk. pPommersche... Posensche Preussisechhe 4 Rhein- und Westph. 4 Süchsioehe 4 Schlesische
100
100 ⁄2 100 ¼ 100 ½ 100 1[Pr. Bk. Anth. Scheine 4; 93⁷ — V 81 83; Gold-Kronen...... 115 ¾ 114 ¾ Andere Geldmünzen
s1mn. 101 ½¼ 100 ¾ 822
4
Brf. Gld.
3 142 21IKur- und Neumärk. 3
82 84 99]
Rentenbriefe. V V
92 ¼ 92 912
91]
93
Friedrichsd'or...... 13 ½
9 8
Gld. ZIü Br. Gld. Zü) Br. †ld.
Aschen-Düsseldorf. 3 ½ 81½ — [Magd.-Wittenb. Pr. 43 — Münster-Hammer.. 4
do. Prioritüta-4 — — 4o. II. Emission 4 — — Niederschles. Märk. 4 92¼ — III. Emission 4 — do.
91— —
841 11 do. Aachen - Mastrichter 39 84 do. Prioritäts 4
99 ¼1. do. II. Emission 5
87 [Berg.-Mark. Lit. A.
86 ½ do. do. Lit. B.
do. Cenv. Prioritäts- 4 do. do. III. Serie 4 do. do. IV. Serie 5 Niederschl. Zweigb. — do. (Stamm-) Prior. 5 V do. Prioritaäts- 5 Oberschl. Litt. A. u. C. — —. 2 do. do. II. Serie 5 — do. Litt. B. 3 ½ 127 81 [do. III. S. v. St. 3½ gar. 32 do. Prior. Litt. A. 4 — sdo. Dässeld.-Elbf. Pr. 4 — qdo. do. Litt. B. 3 79 % do. do. II. Serie 5 00à do. do. Litt. D. 4 87 ½ do. (Dortm.-Soest) 4 — do. do. Litt. E. 3 ½ V V do. 4do. II. Ser. 4½ 93 — do. do. Litt. F. 42¼ Berl. Anh. Litt. A. u. B. — 125 ½ 124 ½ Oppeln-Tarn. Prior. — 91 do. Prioritäts-4 — — sprinz Wilh. (St.-V.) — do. do. 4½ 97 — [do. Pr. I. u. II. Serie 5 Berlin-Hamburger. — 104; 103 ½ do. III. Serie 5 V — ꝑdo. Prioritäts-4 ½ 102 101 [Rheinische 93 do. do. II. Em. 44 — — do. (Stamm-) Prior. 4 Ühbsd. g — — do. Prioritäts-Oblig. 4 139] do. Prior. 0blig. 4 — 89 ⁄1do. vom Staat gar. 3; 182 do. do. Litt. C. 4 — 97 ⁄[Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3] 2412⁄%¶ ydo. do. Litt. D. 4 ½ 98 ¼ — do. Prioritäts- 4¼ Berlin-Stettiner 113 do. II. Serie 4 V 1— do. Prior. Oblig. 4½ 97 1] do. III. Serie 4“ 9 ⅛ do. do. II. Serte 4 — [Stargard-Posen 3 Bresl. Schw. Freib. „ 94;] do. Prioritäts- 4 Brieg-Neissee 4 67 66 do. II. Emission 4" — Cöln-Crefelder. — 70 ½ — „EEEe 118 4do. Prioritits-4 ½ —- — 10. Prior. Oblig. 4 100 Cöln-Mindener 33141 ¼ 140 ½ do. III. Serie 4 ½ 99 ¼ do. Prior. Oblig. 4 — 100 ¾ do. IV. Seriec — 96 ½ do. do. II. Em. 5 102 ¾ Wilh. (Cosel-Odbg.) — do. do 4 87 ¼ 86 ½ do. (Stamm-) Prior. 4 ½ — do. III. Emission4 86 ¾ 85 8¾ do. do. do. 5 — 9 —
do. IV. Emission41 do. Prioritäts- 4
7 2
Magdeb.-Halberst.. 12 do. III. 4 42 1
Magdeb.-Wittenb. 35] 34
Nichtamtliche Notirungen.
Ausländ. Eisenb.- s Hree -Rotterdam 4 68 LKiel-Altona Loebau-Zittau 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 mAwene. shafen 4 Neustadt- Weissenburg ,4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 Zarskoje-Selo,o fe.
Prioritäts- Actien. Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn /3
Ausl.
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 — Danziger Privatbank 4 85 Königsberg. Privatbank 4 85 Magdeburger do. 4 85 Posener do. 4 85; Berl. Hand.-Gesellsch. 4 80 ¼ Disc. Commandit-Anth. 4 — Preuss. Hand. Gesellsch. 4 Schles. Bank-Verein. 4 81
Fabrik v. Eisenbahnbed.5
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. Rheinische II. Em.
do. III. Em. Rhein-Nahe . ...
Zf Br. Gld.
— Russ.
Braunschweiger Bank. 4 105 104 do. do. Bremer Bznf 8 Coburger Creditbank.. 70 ½ Darmstädter Bank 4 96 Dessauer Credit.. 53 ½ 3 Geraer Bank Gothaer Privatb.. 2 — [Leipziger Creditbank.. Meininger Creditb. .... Norddeutsche Bank. .. Thüringer Bank.... Weimar. Bank. . . . . . .. Oesterreich. Metall. . ..
Zü Br. Gld. Ausländ. Fonds.
Zü. Br. Russ. Engl. Anleihe ... 4 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 4 84 Cert. L. A. 5 93; do. L. B. 200 Fl. — — Poln. Pfandbr. in S.-R. 89 ½ do. Part. 500 Fl. . 86 — Dessauer-Prämien-Anl. 31 95½ 82½ Hamb. St.-Präm.-Anl. — Lübecker Staats-Anl... 4 69 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 4 — . 4, 40. 35 11. — 4 — 3 % inl. Schuld. 3 — 4 — 7 o. 1 à 3 % steigende 1 ½ äedase 4 98 1 W 5 5 4
2 2
.4 11032 102 ¼do.
mm
80 ¼ do. National-Anleihe 81 ¼ do. Prm.-Anleihe. 4 106 ⁄ — Stiegl. 5. Anl. 5 104 103½ do. do. 6. Anl. 5 — 106 ½ . do. v. Rothschild Lst. 5 — 108 ¾1
Westpreussiseche 4 proz. Pfandbriefe 90 ½ a ¼ gem.
85 ⅛½ a 85 ½ gem.
(Steele-Vohw.) Prior. IJ. Ser. 100 ½, Disconto-Commandit-Antheile 101 ¼ a 101 gem.
a 171 a ¼ gem.
und das Geschäft aus Anlass der
kleine Steigerung erfuhren.
4
I. Ser. 100¼ G.
Die Börse war heut in sehr fester Haltung nahen Uitimo - Regulirung lebhafter
ls an den letzten Tagen, wodurch einzelne Fiseaß 8
Bank- und Kredit-Actien behaupteten
bahn -
fast durehgängig ihre gestrige Notizen.
Berliner Getreldebörse
Weinen loco 50 — 66 Thlr. Roggen loco 34 — 3 ¼ Thlr., September -Okto
28. Mai.
4
etien eine
1r. 1z 31 ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., ber 36 — 35 ¼ Thlr. bez., 38”. G.
4 — Mai-Juni 6 Juni-Juli 34— 34 Th on. u. Ir., 33 ¾ 0., Ink- An ust 35 8
Berlin-Potsdam-Magdeburger 136 ¼ 2 137 gem. Cöln-Mindener 4 proz. Prior. IV. Emission 85 ½¼ aà 86 ½ gem. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 45 ½ aà 47 gem. Oestr. National-Anleihe S8I1 ¼ a¹¼ gem. b
Berlin-Stettiner Prior. II. Ser. Oberschles. Lit. A. u. C. 137 a 137 gem. Prinz Wilh. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 170 ¼ a 171 ½
Gerste, grosse, loco 34 — 36 Thlr., kleine 32 — 34 Thlr. Hafer, loco 27 — 34 Thlr. er „. Rüböl loco 16 Thlr. Br., Mai 16 — 15²⁄ Thlr. bez., 16 Br., 15 %3 G., Mai -Juni 15 ¾ Thlr. bez. u. Br., ½¼ G., September-Oktober 15 — †¾ Thlr bez. u. G., 15 ⅔ Br. Leinöl 13 ¼ Thlr. Br. Spiritus loco 17 1½2 — 17 Thlr. bez., Mai-Juni u. Juni- Juli 17 ½2 b 12 Thlr. bez. u. G., 17 Br., Juli-August 17 ⅛ — ½ Thlr. bez. u. G., 177 Br. Roggen flau und rückgängig.
Rüböl pr. Mai preishaltend, Herbst etwas niedriger.
Spiritus sowohl loco als Termine billi ger verkauft.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druq und Verlag der Königlichen Geheimen (Rudolph Decker.)
2 91 W“
Prioritäts-4 91 ¼ 91
mmass
42 25 Tgr.
für das Vierteljahr allen Theilen der Monarcht ohne
Preis-Erhöhung
1u1u“
Aue pof-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestelung an, für Gerlin die Erpedition des Aönigl.
Preußischen Staats-Anzeigers
Wilhelms⸗Ttraße No. 31.
(nahe der Leipzigerstr.)
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General⸗Major z. D. Perle zu Coblenz den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, so wie dem bisherigen Staats⸗Prokurator bei dem Appellationsgerichtshofe zu Coöͤln, Ackermann, und dem emeritirten Gymnasial⸗Oberlehrer Ebel zu Köoͤnigsberg in Preußen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner
Den seitherigen Regierungs⸗Rath Ernst Robert Guido Andreas Kretzschmer zu Posen zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten zu ernennen;
Dem Ober⸗Amtmann Weinberger zu Heiligenwalde im Regierungs⸗Bezirk Königsberg den Charakter als Amts⸗Rath zu verleihen; und
Den bei dem General⸗Konsulat in New⸗Vork angestellten bis⸗ herigen Vice⸗Konsul Eduard von der Heydt zum Konsul zu
ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und ö Arbeiten.
„
Dem Lehrer bei der hiesigen Bau⸗Akademie Dr. Wil Lübke ist das Prädikat als Professor beigelegt worden.
Dem Baumeister Friedrich Hoffmann in Berlin und dem Stadt⸗Bau⸗Rath A. Licht in Danzig sind unter dem 27. Mai 1858 zwei Patente, und zwar das eine: 1b
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten,
für neu und eigenthümlich erkannten ringförmigen fest⸗
stehenden Ofen zum unausgesetzten Betriebe beim Brennen von Ziegeln und anderen Gegenständen, ohne Jemand in dder Anwendung bekannter Theile zu beschränken; das andere: auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten, für neu und eigenthümlich erkannten ringförmigen beweg⸗ lichen Ofen zum unausgesetzten Betriebe beim Brennen von Ziegeln und anderen Gegenständen, und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, beide auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Glede ist zum Kreis⸗Phyfikus des Kreises Heilsberg ernannt;
An der Koͤniglichen Realschule in Berlin dem Oberlehrer Voigt das Prädikat „Professor“ und dem Ordentlichen Lehrer Dr. Krönig das Prädikat „Oberlehrer“ verliehen;
Der Lehrer Dr. Bessé an dem Gymnasium zu Conitz zum Oberlehrer ernannt;
Die Anstellung des Schulamts⸗-Kandidaten Dr. Kromaver als Subrektor am Gymnasium in Stralsund;
Die des Schulamts⸗Kandidaten Dr. Klemens als Kollabo⸗ rator am Magdalenen⸗Gymnasium in Breslau; so wie
Die Anstellung des Schulamts⸗Kandidaten Dr. Fechner als Kollaborator am Elisabeth⸗Gymnafium in Breslau genehmigt; und
Der Rektor und Predigtamts⸗Kandidat Tackmann als erster Lehrer an dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar in Pr. Eylau angestellt; ferner
Dem Komponisten und Musfiklehrer Carl Heinrich Göbel in Bromberg das Prädikat „Mufik⸗Direktor“ beigelegt worden.
mfür die landwirthschaftli Angelegenheiten.
Bescheid vom 17. Mai 1858 — betreffend die An⸗ 8 wendung der Gesetze vom 13. April 1841 und 3. März 1850 wegen erleichterten Austausches und Abverkaufes einzelner Parzelle
stücken
Gesez vom 15. Mai 1852.
Der Koöniglichen General⸗Kommission wird auf den Be vom 3. d. M., betreffend die Anwendung der Gesetze vom 13ten April 1841 und 3. März 1850 wegen erleichterten Austausches “ einzelner Parzellen von Grundstücken Folgendes eröffnet: 1) Mit der Anficht, daß die im §. 2. des Gesetzes vom 3. Maärz 1850 enthaltenen Bedingungen zur Ausstellung des Un⸗ schädlichkeits⸗Attestes auch in dem Falle ausreichen, wenn es sich um eine Vertauschung und nicht blos um einen Verkauf kleiner Trennstücke handelt, hat sich das Ministerium schon früͤher gegen die General-Kommissionen zu N. und N. und gegen die Regierung zu N. einverstanden erklärt. Es wird daher in dieser Beziehung der Meinung der Minderheit des
Kollegiums aus den im Berichte angeführten Gründen bei⸗
getreten.
Die Frage, ob zur Wahrung der Rechte der Lehn⸗ und
Fideikommißfolger bei einem Austausche kleiner Trennstücke,
eben so wie bei einer Veräußerung derselben das Unschädlich⸗
keits⸗Attest der Auseinandersetzungs⸗Behörde, resp. der Kredit⸗
Direction genügt, oder ob auch nach Erlaß des Gesetzes vom
3. März 1850 noch die Vorschrift des §. 5 des Gesetzes
vom 13. April 1841 in Kraft ist, wonach auf die
Vertauschung von Trennstücken der Lehn⸗ und Fidei⸗
kommißgüter das Gesetz über Familienschlüsse vom 15ten
April 1840 §. 15 Anwendung findet? unterliegt nicht der
Euntscheidung der Königlichen General⸗Kommission, sondern
derjenigen des Gerichts, welches die Ab⸗ und Zuschreibungen
im Hypothekenbuche zu bewirken oder bei erhobenen Ansprüchen
der Lehns⸗ oder Fideikommißfolger Recht zu sprechen hat.
Indeß wird die Königliche General⸗Kommission darauf auf⸗
merksam gemacht, daß gerade für Ihr Departement in Be
treff der Kurmärkischen Lehne im K. 6 des Gesetzes vom
15. Mai 1852 (Gesetz⸗Sammlung 1852 S. 291) die fort⸗
dauernde Gültigkeit des §. 5 des Gesetzes vom 13. April
1841 ausdruͤcklich anerkannt ist.
Behufs der Prüfung der Unschädlichkeit der Veräußerung ist der Ertrag und Werth der Trennstücke zur Zeit der Er⸗ theilung des Attestes, wie die Majorität des Kollegiums rich⸗ tig annimmt, nicht aber der Ertrag und Werth zur Zeit der Veräußerung in Betracht zu ziehen. Denn der für die ent⸗
(Staats Anzeiger Nr. 127. S. 725.