1858 / 124 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1.4 29. Mali. Leipzig-Dresdener 271 G. Löbau-Zittauer Litt. ve. deo. Litt. B. 82 8 Magdeb.-Leipziger I. Emission 242 Br.; do. II. Emiss. —. Berlin-Anhalter —. Berlin -Stettiner

—— Csin-Aindener —. Phüuringische 117 ½ G. Friedrich - Wilhelms- Nordbahn Altona - Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien 85 Br., 81 ½ G. Braunschweiger Bank-Actien 1041 G. Wei⸗- marische Bank-Actien 97 Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques 80 ½ 6. 1854er Loese —. 1854er National-Anleihe 81% G. Preussische

8

Pramien-Anleibe Konstantinopel, 19. Mal. Wechsel-Cours: London 3 M.

156 155 ½. Paris 247. Marseille 246 247. Valuten unveräuadert

.

38 ⁄. 1proz. Spanier 26 . 3pror. Spanier 37 1½. 5pror. Russen Stich- litz 98 ½. 5proz. Russen Stieglitz f. 1855 n . HMexikaner 188 Hollandische Integrale 64.

London, 29. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61

Consols 97 ½. 1proz. Spanier 26 ½. Mexikaner 20 ½. 92. 5proz. Russen 111 ½. 4A ʃprozr. Russen 101 ½.

Der Bankausweis für die abgelaufene Woche ergiebt eine Abnahme des Notenumlaufs von 91,560 Pfd. und eine Zunzhme des Baarvorraths um 185,422 Pfd

Liverpool, 29. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Pel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverandert.

Weee. 11u.““ 8

(Wolste Tel. Bur.)

Sardinier

Iproz. begann 1u 69.55, hob sich auf 69. 65 und schloss trage zur

Paris., 29. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wofffes Tet. Bur.) DHie

Vicarey nachstehende Hölzer oͤffentlich meistbietend verkauft werden: 14 Stück erlene Nutzenden von 10 bis 13“ mittl. Durchmesser und 14 bis 24 Länge. 86 Stück do. Schipphölzer.“ 189 Klaftern erlen Scheit 1 178 Ast⸗ kiefern Scheit⸗ C tb Holz, kiefern und fichten

*

birken Ast⸗ kiefern Stock⸗ Schock Birken⸗, Erlen und Fichten⸗ Reisig. Vorstehendes Holz, welches ca. ¾ bis ½ Meile

vor dem Unterzeichneten im Werkstätten⸗Bureau u Bromberg anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persoͤnlich erschienenen Bieter eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedingun⸗ gen nicht entsprechende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt.

Die bezüglichen Bedingungen, welche auf porto⸗ freie Anträge von mir unentgeldlich verabfolgt werden, liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus; ebenso können die bereits angesammelten Metall⸗Abgänge hier besichtigt und über die Quantität derselben Kenntniß eingeholt werden.

Bromberg, den 27. Mai 1858.

8 1

den Vorsitzenden der Direction schriftlich einzu⸗

reichen.

Als Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ nahme in der Generalversammlung bezeichnen wir folgende:

1) den Verwaltungsbericht über das Jahr 1857, welcher nach §H. 55, 7 vom 16ten Juni ab bei den Billet⸗Verkaufstellen auf den Bahnhöfen von Halle bis Gerstun⸗ gen und von Leipzig bis Corbetha in Em⸗ pfang genommen werden kann; die Wahl dreier Mitglieder des Verwal tungsraths für die ausscheidenden Herren Kaufmann J. Kallmeyer in Erfurt, F. A. Morgenroth daselbst und Landtags⸗Syndikus

8 Breslam, 31. Mai, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 97 ½, von Mittags: 1 Uhr b 1 Der Koͤnigliche Maschinenmeister,. Gabfer in w 8 8 abler in Weimar.

des Staats-Anz eigers.)

Stamm -Actien 94 ¼ G., do. dritter Emission 919 Br. do. l. B. 122 Pr.; do, Lüu. C. 38 Br.

Actien Lit. A. 138 Br.;

Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. Stamm-Actien [48 Br. Neisse-Brieger

77 Br. Kosel - Oderberger berger Prioritats- Obligationen —. 66 ½ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 7 Thlr. G. Weizen, weisser 60 75 Sgr., gelber 58 72 Sgr. Roggen 37 41 Sgr.

Gerste 30 34 Sgr. Hafer 29— 33 Sgr.

Bei geringem Geschäft waren die Course ohne wesentliche Verön-

erung

Stettimn, 31. Mai, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Roggen 33 ¼, Juni - Juli 33 ½. Spiritus 21 ½¼, Jüni- Juli 21 ¼.

taats-Anzeigers.) Weizen 62 64. üböl, Mai 15, September-Oktober 15 ½¼ Alles bezahlt.

Wlien, 31. Mai, M—ittags 12 Uhr 45 Minuten.

Bur.)

Silber - Anleibe —. Neue Loose 103 ½. 4 proz. Metalliques 72 ½. Bankactien 966 Loose 109 ½. National-Anlehen 83 ¼ kate 263 ½. Lenden 10.13. Hamburg 76 ¾. Silber 5.

Amsterdamn, 29. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Börse stille.

Schluss-Course: 5 proz. österreichische National-Anleihe 75 ½. 5proz. 5proz. Metalliques 74 ¼. 2 proz. Metalliques

Metalliques Li. B. 86 ½2.

Oesterreichische Banknoten 97 Br. Freiburger

5proz. Metalliques 82 ½. Nordbahn 168 ½. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifi-

97 eingetroffen.

Oberschlesische Schl Spanier 38 ¼. 87 ½⅜ Br.; do. Lit. E. Kosel - Oder-

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.55. 1proz. Spanier 26 ½. Silberanleibhe 92 ¼. Staats-Eisenbahn-Actien 653.

„proz. Rente 93.25. 3proz.

Oesterreichische

Stamm -Actien

Lodoiska.

Grille. Ländliches

(Wolfs Tel.

185 1er Die Willys, oder:

Paris 122 ½. Gold 8.

des Fillete⸗Loraux von Herklots. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (130ͤte Abonnements⸗Vorstellung.) Die Charakterbild in 5 Akten, mit theitwerfer Be⸗ nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise. Mittwoch, 2. Juni. Gisela. lungen, von St. Georges und Coralli. Nadegda Bagdanoff, vom kaiserl. Hoftheater zu St. Petersburg Gisela, als Gastrolle.) Singspiel in 1 Akt, von C. Blum. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, den 1. Juni. Im Opernhause. (l11te Vorstellung.) Heroische Oper in 3 Aufzuͤgen, nach dem Französtschen

Musik von Cherubini.

Im Opernhause. (112te Vorstellung.) Phantastatisches Ballet in 2 Abthei⸗ Mufik von Adam. (Frl.

Vorher: Der Spiegel des Tausendschön.

Keine Vorstellun g

[1521] Steckbriefs⸗Erledigung. Der am 22. Februar c. hinter den Arbeits⸗ mann Gottfried Lehmann aus Oehna bei Schweinitz erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 27. Mai 1858. Der Staats⸗Anwmalt.

b

[1517] Bekanntmachung. Im Sommer 1856 sind in einem Z nahe bei dem zu Kolonie Marschau gehörigen Walde drei Goldstangen im Werthe von 171 Thlr. 10 Sgr. gefunden worden. Der unbekannte Eigen⸗ thüͤmer derselben wird hierdurch bei Verlust sei⸗ nes Rechts aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. September 1858 vor dem Herrn Assessor Hoffmann im hiesigen Gerichtshause an⸗ beraumten Termine mit seinen Ansprüchen zu melden. Carthaus, den 19. Mai 1858. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abt

d Konkurs⸗Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. Den 28. Mai 1858, Rachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhänd⸗

ers und Klempnermeisters Christian Friedrich

Rabenstein zu Guben ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der

6 ag der Zahlungs⸗Einstellung auf den e. v9 worden. IEIIöupf

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der aufmann Carl Ferdinand König hierselbst be⸗

stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

werden aufgefordert, in dem auf den 14. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. üt.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nebse,

anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗

1519

schläge uͤber die Bestellung eines definitiven Ver⸗

walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem rvig der Gegenstände bis zum 1. Juli 1858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 1. Juli 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen 1 am 14. Juli 1858, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem gen annten Kommissar zu erscheinen

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswaͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

Anwalte Merkel, Plettig und Pohle zu Guben

zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[1505]

In dem Konkurse uͤber das Vermoͤgen des Kaufmanns Bernhardt Schober hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Juni d. J. einschließlich frstgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit, vom 17. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 15. Juli d. J., Vormittags

10 Uhr, 8 vor dem Kommissar Hrn. Kreisgerichtsrath Freund, im Terminszimmer Nr. 5, anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in demselben die säͤmmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet baben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswaͤrtigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwaͤlte Fritsch, Wilke, Riemer, Goedecke, Schede, von Bieren, Fiebiger, Seeligmüller zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 15. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht; I. Abtheilung.

[1516] Holz⸗Verkauf. Donnerstag, den 10. Juni 1858, Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Gasthofe des Zimmermeisters Kube in

von der Oder entfernt steht, kann auf der herr⸗ schaftlichen Ablage bei Anhalt unentgeltlich auf⸗ gestellt und eingeladen werden. Die näheren Verkaufs⸗Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht, woselbst ¾ des Kaufgeldes als Angeld baar erlegt werden muß. Kölmchen bei Neusalz, den 22. Mai 1858. Fürstlich Hohenzollern⸗Hechingensches Forstamt. Lintner.

[856 87 der am 29. Dezember pr. stattgehabten oͤffentlichen Ausloosung der Briloner Kreis⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Lit. A. Nr. 30 von 500 Thlr., 2) Lit. B. Nr. 138 und 149 von 100 Thlr., 3) Lit. C. Nr. 303. 304. 370 und Nr. 381 von 50 Thlr. 4) Lit. D. Nr. 871. 956. 990. 1059. 1070 und 1078 von 25 Thlr.

Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗

gefordert, die vorbeschriebenen Kapital⸗Beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zins⸗Coupons am 1. Oktober d. J. bei unserer Wegebau⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober d. J. an höͤrt die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Brilon, den 18. März 1858. Die Chaussee⸗Baukommission des Kreises Brilon.

Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf der Ostbahnstrecke Kreuz⸗ Bromberg⸗ und Promberg⸗Dirschau⸗Danzig, so wie die in den Werkstätten hierselbst und zu Dirschau angesammelten Metall⸗Abgänge, be⸗ stehend aus:

1) alten Eisenbahnschienen und Schienenstuͤcken, altem Gußeisen, altem Schmiedeeisen, alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe, Abgänge von Schmiedeeisen (sogenanntem Schroteisen), 8 alten Radreifen,“ alten Roststäben von Schmiedeeisen Drehspänen von Schmiedeeisen, altem Feder⸗ und Werkzeugstahl und alten Feilen (ganze und Bruchstücke),) altem Eisenblech, alten Ketten und Haken, alten messingenen Siederöhren (in dem Zu⸗ stande, in welchem dieselben aus den Loko motiven gezogen sind), b altem Messing und Messingblech,

Gußstahl von alten Federn,

das Jahr 1858 im Wege der öffentlichen Submission verkauft, und in 2 Terminen, im August und November cr., dem Käufer über⸗ wiesen werden.

Die Gebote hierauf sind portofrei und ver siegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf den Ankauf von alten 1I1I111“ bis zu dem auf X“ Montag, den 14. Juni d. J., Vormittags

F. Graef.

kanntmachu g.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Versammlung un⸗ serer Gesellschaft vom 27. d. Mts. vorgenomme⸗ nen Wahlen besteht unser Directorium gegen⸗ wärtig aus folgenden Mitgliedern:

1) dem Kommerzienrath Fretzdorff (Vor⸗ sitzender), dem Stadtrath Kutscher (stellvertretender Vorsitzender), 8 8 dem Kommerzienrath Witte dem General⸗Konsul Schlutow, dem Stadtältesten Metzenthin,. dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Rhades, 1 dem Kaufmann Theel, was wir in Gemäßheit des §. 43 unserer Sta⸗ tuten und mit Bezug auf die unterm 29. Januar 1847 Allerhöchst bestätigten zusätzlichen Bestim⸗ mungen zu den §§F. 33 und 48 ibid. mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß bringen, daß der Verwaltungsrath durch die Herren: 1) Geheimer Kommerzienrath Schillow (Vor⸗ sitzender), 2) Stadtverordneten⸗Vorsteher Wegener sstell⸗ vertretender Vorsitzender), General⸗Konsul Lemonius, Stadtältester Keibel zu Berlin Konsul Fretzdorff, Kommerzienrath Ferdinand Brumm, Stadtrath Julius Meister in Berlin, Banquier M. Güterbock in Berlin, Kaufmann Isidor Meyer, 10) Kommerzienrath Rahm, 11) Kaufmann A. Silling, 12) Justizrath Pitzschky, 13) Kommerzienrath Wächter, 14) Kaufmann Albert de la Barre, 15) Ober⸗Bürgermeister Grabow zu Prenzlau gebildet wird. Stettin, den 28. Mai 1858. Direktorium Zerlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. rehdorff. Lutschan Witte.

—₰ 1.

7

Thüringische Eisenbahn Die geehrten Herren Actionaire der Thüringi⸗

schen Eisenbahn werden hierdurch eingeladen, zu der

am Mittwoch den 30. Juni c. in

Weimar im Lokale des dortigen Stadt⸗

hauses um 11 Uhr Vormittags beginnenden ordentlichen Generalversammlung sich einzufinden und ersucht, die etwa zu stellen⸗ den besonderen Anträge in Gemäßheit des §. 30 des Statuts bis spatestens zum 22. Juni an

An der General⸗Versammlung Theil zu neh⸗ men berechtigt sind nach §§. 25 und 27 des Statuts alle diejenigen, welche Inhaber von 5 Actien sind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designation bei unserer Hauptkasse (ohne Dividendenscheine) hinterlegen, oder beim Ein⸗ tritte in die General⸗Versammlung vorzeigen.

Gleiche Geltung wie die Aetien selbst sollen alle von öffentlichen Instituten oder Behörden über die Hinterlegung Thuͤringischer Eisenbahn Actien ausgestellten Scheine haben.

Die an sich zum Erscheinen berechtigten Actio naire köͤnnen sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevollmächtigten vertreten lassen. (§. 28 des Statuts.) Einfache mit Namensunterschrift versehene Vollmachten sind ausreichend.

Die Actionaire haben am Tage der General⸗ versammlung auf der Thüringischen Eisenbahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und von dort zurück. Sie erhalten diese gegen Vor⸗ zeigung der Actien oder der mit denselben gleiche Geltung habenden Depositenscheine bei unseren Einnehmern, welche sie in ein Couvert ein⸗ schließen und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen. 6

Frauen und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen.

Erfurt, den 28. Mai 1858.

Die Direction 8 8 der Thuͤringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[1515] Bekanntmachung

Das von Caspar Oehmige hier gestiftete Familien⸗ Stipendium füͤr Studirende, dessen Collatur den Unterzeichneten zusteht, ist dieses Jahr zur Er⸗ ledigung gekommen.

Es werden daher diejenigen Oehmigschen Ge⸗ schlechts-Verwandten, welche auf den Genuß jenes Stipendiums Anspruch machen wollen und können, hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten und längstens bis zum 8

31. Juli dieses Jahres bei dem mitunterzeichneten Stadtrathe unter Bei⸗ bringung der erforderlichen Legitimations⸗Ur kunden anzumelden.

Mittweida im Königreich Sachsen und Nöbden im Herzogthum Altenburg am 17. Mai 1858. Der Stadtrath. Der Oehmigsche Testamentarius

Kunze, Dr. J. H. Hermann, Bürgermeister. Oberpf. und Adj

1““

Actien⸗Gesellschaft für Seiden⸗ zwirnerei zu Crefeld.

In Gemäßheit des §K. 7 des Statuts fordern wir die Actionaire hiermit auf, die dritte Ein⸗ zahlung von

fünfzehn Prozent der gezeichneten Beträge oder dreißig Thalern für jede Actie bin⸗ nen vier Wochen und spätestens am 30. Juni bei der Dis konto⸗Gesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln, dem Bankhause D. u. J. de Neufbville in Frankfurt a. M., den Bankhäusern Gebr. Molenaar, A. u. C. Sohmann, von Beckerath⸗Heil⸗ mann in Crefeld, oder der Gesellschafts⸗Kasse in Crefeld zu leisten. Crefeld, den 1. Juni 1858. Die Direction