Oester, kranz. Staatsbahn 2
Berline r Börse vom 2.
1858.
Lmtlicher Wechsel-. Fonds- und Gesq-Cours.
8 Eisenbahn-Actien.
Kcann 61d. I1ü Br.
Anuterdam . 2250 Fl. Kurz112, 142 IKur- und Neumürk.] 8 dito v250 Fl. 2 M. 141 141† Ostpreussische Hamburg 300 M Kurz 150 149 1Pommersche. daito 300) M. [2 M. 149 49 Posensche. ... eehshn . nnnn 6 191 6 18 do. Paris. 300) Fr. 79 ½ 279-ISechlesische. Wien im 20 Fl. F. 150 FI. : 961 96 IWom Staat garantirte Augzburg 150 Fl. : 102 01 ¹Litt. B. .... h in Cour. im 11 Thl. 9 ½¼ 991 [Westpreuss.... 08, 1001 Phlr. 12 MA. 999 ß99 ¼ do. Frkl.z. M. sudd. W. 100 Fl. † 2 M. 56 22 56 18 Petersburg 100 S. R. 991 99 Bremen 100 Th. L. 109
Nechsel-Cotarsne. Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
[Kur- und Neumürk. 2 Pommersche.
bder 5—
Pocseneeche 911 Preussische. 9] - KRhein- und W. -„uph. Sachsische ..... 4 93
Fonda - Coeuwsrae.
Freiwilhge Apnleihe. 4100 100 Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 4 Sekiesiseln
1854, 1855, 1857 11100 100- 1““ V
dito von 1850. 4 100 [Pr. Bk. Anth. Scheine 140½
1 2 1
8 dito von 1854. — 93] „[Friedrichsd’or.. ..... 132
taats-Schuldscheine 3 318 z 2 * — G Gold-Kronen ......
Prümien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 114 Ladere Geldmünnen
Kur u. Neum. 8 huldverschr. 4 80 ¾ 4 P bl 2
Oder-Deichbau-Obligationen “ 93
Berliner Stadt-Obligationen 3 ½6 — 100 /ʃ b
do. do. 8 82
ca. 2 Br. G1Id.
20 Br. Gl4. Azchen-Düusseldorf.ü 3) 81]
Magd.-Wittenb. Pr. 4 o9lt do. Prioritats- 4 Müunzter-Hammer. 4 91 — do. II. Emisslon 4 Niederschles. Mark. 4 921 91 do. III. Emissionst, — do. Prioritäts 4 91¼ 911 Azchen - Mastrichter do. Cenv. Prioritats- 4]†91¾ 91 * do. Prioritäts 4¹ — 33do. do. III. Serie 4 89 ⅝ 89¼ do. II. Emission 5 — do. do. IV. Serie’5 102 102 Berg.-Mark. Lit. A. 78) 775Niederschl. Zweigb. 80 — do. do. Lit. B. sdo. (Stamm-) Prior. 5 — do. Prioritats- 5 102 ,101 1[oberschl. Litt. A. u. C. 138 137 do. do. II. Serie 5 102 ½ 101 ¼do. Litt. B. 3 126 40. III. S. v. St. 3*gar. 81176] 781e. Pnor. 10. 4 4 89 V 1[do. Duüaseld.-Elbf. Pr. — do. do. Liu. B. 3 ½ 79 do. do. II. Serie 3 — 100 à ³do. do. Litt. D. 4 87 ½ do. (Dortm.-Soest) 4 Sib. — † do. do. Litt. E. 3 ½
11 77
477202 40. do. II. Ser.4 927 40. do. I.int. F. 4 ½ 96 ½ 91 Berl. Anb. Litt. A. u. B. 124 123 Oppeln-Tarn. Prior. 2 do. Prioritäts-4 92 1 Prinz Wilh. (St.-V.) b do. do. 4, 97 96;5[do. Pr. I. u. II. Serie 5 100¼ 90 [Berlin- Hamburter 165 1049 do. III. Serie 5 99 83 do. P g⸗ 41³ — Rheinische. . ... ... 92; do. do. Em. 19 — do. (Stamm-) Prior. 92 ⁄1[Berlin-Potsd. vefi 137 do. Prioritats-Obhg.ü 139% do. Prior. 0 b 8,4 - SIdo. vom Staat gar. 3 7 do. do. Litt. C. 4 98 Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3¼ 13 „[do. do. Litt. D. 4 98 do. Prioritats- 4 9 4/ [Berlin-Stettiner.... 113 — do. II. Serie 4 b do. Prior. Oblig. 4 do. III. Serie 4) 96 do. do. II. Serie 4 86 Stargard-Posen .... 3* Bresl. Schw. Freib. — 95, — do. Prioritats-4 V Brieg- Neisse — do. II. Emission 4½ 95 Cöln-Crefelder V — Thüuringer . 1187 117 ½ do. Prioritats- 4 ½ do. Prior. 0bIg.4 100 99 Cöln-Mindener .. 3 — 141 do. III. Serie 4 ¼ 99 ½ do. Prior. Oblig. 4 100 ½ do. IV. Serie — 96 do. do. II. Em. 5 1037 1022 . (Cosel-Odbg.) 46 % do. ho. 4 — 87 ldo. (Stamm-) Prir. 4½ — do. III. Emission-4 86 * do. do. 5 do. IV. Emission’¹ 86 do. Prioritats- 4 Magdeb.-Halberst. E do. III. Emission 4 ½
29 ½△ G& 2 —⸗27 2ĩ —42——
7
Magdeb.-Wittenb.. — 35
Nichtamtliche
Notirungen.
88 25 Br. 6ld. Zf. Br. GId. Auslüund. hisenb.- Inlüänd. Fonds. Stamm-=-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Amsterdam’- Rotterdam 4 Danriger Privatbank. 85 ½ — Kiel-Altonan 4 1 Königsberg. Privathank 4 s Loebau-Zittau 4 — — Magdeburger do. 86 Ludwigshafen-Bexbach4 142 [''esener Hdo. 84 Mzinz-L adwigshafen 4 18 [Berl Hland.-Gesellsch. 79³ Neustadt- Weissenburg 4 Disc. Commandit-Anth. Mechlen! urger . 1 Nordb. tFriedr. W h 4
8 hles.
p
Zarskoje Selo 8
Ausl.
Preuss. ERisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 92:
.
Actien. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. — J. de 'Est *4
8 8 Prioritäüts 8-- 1
do. Sam et Meuse 4 do. III. Em. 85 Oester. franz. Staats ahn 31 Rhein-Nahe ... 66 ¼
Rheinische II. Em. —] Russ.
Zü Br. Gld. Fonds.
2f. Ur. Russ. Engl. Anleibe 4 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 4
Ausländ.
Braunschweiger Bank. 4 104 ½ — do. do. Cert. L. A. 5 Bremer „.
Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank..
— Dessauer Credit 1011,100 ½!Geraer Bank Preuss. Hand. Gesellsch — 79 [Gothaer Privatb. .... Bank-Verein — 80 [Leipziger Creditbank.. Meininger Creditb.]ü Norddeutsche Bank. Thüringer Bank.... Weimar. Bank Oesterreich. Metall.
4 103 do. do. L. B. 200 Fl. — 70% — Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 963 95⁄ do. Part. 500 Fl.. 4 52 Deszauer- V. Anl. 3. [Hlamb. St.-Prüm.-Anl. Staats- Anl. 92 68⁄ — [Kurhbess. Pr. Obl. 40 Th. . N. Bad. deo. 35 H 83 Span 3 % inl. Schuld 73 ½,/ do. 1 2 3 steißeade
——V——--
8 2 1
80 do. National-Anleihe 5 81, 80 do. Prm.-Anleihe . .4 107 ½ 106 Stiegl. 5. Anl. 5 1048 1631 do. do. 6. Anl.. 5 — 106 ¾½ do. v. Rothschild Lst. 5 V — 109
—
Amsterdam -Rotterdam 67 bez.
———
— —
herlin. 2. Juni. Die Börse war auchheute sehr geschäftslos, die Stimmun us im Allgemeinen etwas matter als gestern, ohne jedoch wesenthehe —— an den Coursen hervorzurufen. Auslün-
dische Fonds bheben bei den gestrigen Notizen.
perhner Cetreidebsrae 8 rom 2. Juni Weinen loce 50— 66 Thlr ““ Roggen loco 34 — 3⁄ ½ Thlr, Juni-Jul 33 ½ — 34 Thlr. bez. u. Br., 33 ¼ G., Juh-August 31½ — ½ Thhr ber. u. 6., ½ Br., September-Okto- 36 Thlr. ber. u Br., 35 ⅛ G “
Rbein-Nahe 66 ½¼ à 65 gem.
——yy —y ——
36 Thlr., kleine 32 — 34 Thlr.
Juni 15 Thlr. Br., 14 ¼ G., Juni-Juli u. September-Oktober 15 ⁄23) — ¼ Thlr. bez.,
Gerste, grosse, loco 34 —
Hafer, loco 27 — 34 Thlr.
Rüböl loco 15 Thlr. Br., Juli-August 15 Thlr. noml inell. Br. U. 6.
Leinsl 13 ½ Thlr. 8
Spiritus loco 17 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 87 Thlr. bez. . G., ¹ Br., Juli-August 17 8 — ½ Thlr. bez., 178 Br., Aus. 17— 18 Thlr. bex. u. Br., 177 G., Sept.-Okt. 18 ½ j.. Br., 4
Rosgen und Spiritus in kester Haltung. Auch ne bei kleinem Geschaft preishaltend.
Schwieger.
und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Zofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
Redaction und Rendantur:
ebe gegenwärtig
Dao Abonnement beträgt 95 Sgr.
sür das Hterteljahr 4 5 ablen Theilen der Menarchte Men ohne
22 281 — preis-Erhöhung 4
1“
21 mMaxe 14
Aule Pof†-Anstalten des In⸗ * Austandes nehmen Gestellun sür Gertin die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Trraße No. S1.
(nahe der Leipztgerstr.)
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Tribunals⸗Rath von Oppen zu Berlin den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klafse mit Eichenlaub, dem Kreis⸗ gerichts⸗Secretair, Hofrath Reisner zu Breslau, den Rothen dler-Orden vierter Klasse, so wie dem Kreisgerichts⸗ Secretair Muͤller zu Schoͤmberg im Kreise Landeshut, und dem Schulzen zu Nantikow im Kreise Arnswalde, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; ferner 8 Dem Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer Brunner 8& Ee nris als rihe. Rath zu vheen
“ “ 4
zu Stettin, den
Potsdam, 2. Juni.
Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von 1 Preußen ist von Dessau hier wieder eingetroffen.
8
59
Miinisterium der geistlichen,
Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
—
.—
Bekanntmachung.
.8 8 In der von des Herrn Füͤrsten von Schönburg⸗Waldenburg bg Durch blaucht gestifteten,
1 unter der unmittelbaren Leitung des Mi⸗ nisters der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten stehenden Bildungs⸗ Anstalt für evangelische Gouvernanten und Lehre⸗ rinnen an höheren Toͤchterschulen zu Droyßig im Regie⸗ rungs⸗Bezirk Merseburg beginnt im Herbst d. J. ein neuer Kursus, zu welchem der Zutritt einer Anzahl junger Damen offen steht. 6 Einrichtung, Zweck und Unterrichts⸗Verfassung dieser Anstalt duͤrfen nach den in dem Staats⸗Anzeiger und den Amtsblättern der Königlichen Regierungen abgedruckten Veröffentlichungen vom 19. Juni 1856 und 26. Mai 1857 als bekannt vorausgesetzt wer⸗ den, und wird vier nur bemerkt, daß der Kursus ein dreijähriger KF der Eintritt vom 17. Lebensjahre an erfolgen kann, und daß die Pension jährlich 105 Thlr., einschließlich freier ärztlicher Be⸗ handlung und Medizin in Krankbeitsfällen, beträgt. E Die Meldungen zur diesjährigen Aufnahme find genau nach Maßgabe der vorerwähnten Bekanntmachungen einzurichten und spaͤtestens bis zum 1. August d. J. bei mir einzureichen. Denjenigen Bewerberinnen, welchen Aufnahme gestattet wer⸗
den kann, wird die Benachrichtigung rechtzeitig von hier aus zugehen. vln Nach Maßgabe der gesammten Einrichtung der Droyßiger
und Erziehungs⸗Anstalten und ihres letzten Zweckes werden nnur solche Jungfrauen wohlthun, sich zur Aufnahme in das Gou⸗ vernanten Institut zu melden, welche sich mit dem Worte Gottes nach Lehre und Lebens⸗ Ordnung in Uebereinstimmung wissen und
sich zur Wahl des Berufes einer Lehrerin nicht lediglich durch
außere Ruͤcksichten, sondern durch ein lauteres Verlangen bestimmen lassen, an ihrem Theil in Familie und Schule für das Reich Gottes
Schul⸗
8 mitzuwirken.
In das mit dem Gouvernanten⸗Institut verbundene Pen⸗ für evangelische Töchter höherer Staäͤnde, 30 Zöglinge zählt, können ebenfalls noch einige Toͤchter vom 9. bis zum 16. Lebensjahre Aufnahme finden. Dieselben sind bei dem Königlichen Seminar⸗Direktor Kritzinger in Drapßig bei Zeitz anzumelden, von welchem auch ausfuhrliche Pro⸗ gramme über das Pensionat bezogen werden können. Berlin, den 1. Juni 1858. Der WMiniste der geistlichen, Unterrichts⸗ und b . ALAngelegenheiten. 1 von Raumer.
avats, uebersig. der upischan Bank, 8 §. 99 der “ vom 5. Oktober 1846.
2* “ “
1) Geprägtes Geld und Barren 46,790,000 Thlr. 2) Kassen⸗Anweisungen 4141414,490,000 Mechsei⸗Geltanse . 66 96
4) Lombard⸗Bestände. ........ 10,941,000
5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und
Activa Vn-—/
a Banknoten im ig.E.. Kus. natenn⸗ 64,230,000 7) Depositen⸗Kapitalien 8 20,367,000 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute und
rivat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗
Berlin, den 31. Mai 1856.
üa. 6,746,000
Angekommen: Der Erbschenk in Hinterpommern, Graf
Rfsge von Wicker Fes von Krockow.
“ 2 ..
“ 8 “
Abgereist: Se. der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, nach Staßfurth.
Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, Commandeur der 6. Division und General⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs, von Willisen, und
Der General⸗Major und Commandeur der 9. Infanterie⸗ Brigade, Herwarth von Bittenfeld, nach Prenzlau.
Der Unter⸗Staats⸗Secretair von Pommer⸗Esche, nach
Beerlin, 3. Juni. Seine Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Sanitätsrath Dr. Eulenburg zu Berlm die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes zweiter Klasse des dienst⸗Ordens vom heiligen Michael zu ertheilen.
. “ 8
Nichtamtliches.
e Berlin, 3. Juni. Se. Köͤnigliche Hedeit der Prinz von Preußen nahm deute Nachmittag 2 Uhr den Vor⸗ trag des Minister⸗Präfidenten entgegen.