1858 / 127 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hambung, 2. Juni, Nachmittags 2 Uhr 26 Minuten. Stieglitz 4de 1855 102.

schüftslos. Schluss -Course:

1proz. Spanier 25.

Russen —.

National -Anleihe 81 ½.

und zauswärts flau und undert. Wunk luan..

EEEI1I11“

Frankfurt a. M., 2. Juni, Nachmi

Oesterreichische Staatsbahn-Actien niedriger, Fonds jedoch sehr fest.

Neueste preussische Anleihe 115. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn

Schluss -Course: Kassenscheine 105. Bexbach 143 ¼,. Berliner Wechsel 105 ¼. Lond. Wechsel 117 ½. Pariser Wechsel 93 ½. Darmstädter Bank-Actien 240 ½. Spanier 37 ½. Loose —. Loose 104 ¼. französische Staats -Eisenbahn -Actien 300. Antheile 1100. Rhein-Nahe-Bahn 66 ½.

1proz. Spanier 26 ††. 5proz. 78 ½.

Amsterdam, 2. Juni, Nachmittags 4 Uhr. 5proz. österreichische National-Anleihe 76 . 5proz. Metalliques 75 35¼. 3proz. Spanier 37 3 Russen Stieglitz de 1855 101 7.

Schluss -Course: Metalliques Lit. B. 87. 38 . 1proz. Spanier 26 7¾. itz 98 ½. 5proz. Londoner Wechsel, kurz —. dische Integrale 63 ½. Getreidemarkt. Raps, pro Herbst 82 ⅛.

Weizen unverändert.

Rüböl, pro Herbst 46 ¼

Mexskaner —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien 635 G. Getreidemarkt: Weizen loco abermals niedriger. stille. Oel pro Oktober 28 ½. EEEI1 ir

Hamburger Wechsel 87 ½ Wiener Wechsel 114 ½ Br. Meininger Kredit-Actien 82 ½. Kurhessische Loose —. etal 4 8proz. Metalliques 69.

Oesterreichisches Natienal-Anlehen 79 ½.

Hamburger Wechsel, kurz —.

Roggen 2 Fl. niedriger.

2. Juni, Nachmittags 3 Uhr.

Iproz. Spanier 27 ½.

5proz. Russen 112. 4 ½ proz. Russen 102. .

Mexikaner 20 ¾

Sebhr ge-

3proz. Spanier 35 ½. 5proz. Disconto —. Roggen loco

affee unver-

billiger. 9

Baumwolle: indert.

8 2 Uhr 35 Uinuten. Preussische waren sehr flau. Ludwigshafen- Se

Spanier 38 ½. Ipror. Badische 1854 er

Getreidemarkt. Weinzen sehr beschränktes Geschäft, Preise nominell-.

5000 Ballen Umsatz.

Consols von Mittags 12 Uhr und von M waren nevwr-mee 97]1 eingetroffen. Muss-Course: 3proz. Rente 69.50. 1proz. Spanier —. Staats-Eisenbahn-Actien 645.

Eagliacher Weinen ohr fnn.

E“

-116“ 8 Liverpool, 2. Juni, Mittage 12 Uhr. (Wolfe Tel. Bur.) Preise gegen gestern unver-

Parls, 2. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffe Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete bei starken UImsätzen zu 69. 65, schloss ziemlich belebt, aber sehr matt zur Notiz.

Silberanseihe 93.

Oesterreichisch- Oesterreichische Bank-

(Wolff's Tel. Bur.) 5 proz.

2 ½ proz. Metalliques 5proz. Russen Stieg- Mexikaner

Hollin-

Die Hugenotten.

6 Uhr.

(Wolfts Tel. Bur.)

Sardinier 90.

Freitag, 4. Juni.

b Raoul de Nangis, als Gastrolle.) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Sonnabend, 5. Juni. ments⸗Vorstellung): Brachvogel. Kleine Preise. Im Opernhause.

Frühjahrsgetreide

sank auf 69. 40 und Eisenbahn -Aectien sttags 1 Uhr 4 1proz. Rente 93. 10. venn. , Oesterreichische

8 S

Schauspiele.

Im Opernhause (113ste Vorstellung)

D ztter Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzö sischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Ballets von Hoguecet. Hoftheater zu Wien:

1 n Mufik von Meherbeer. (Herr Th. Meyer vom Koöͤnigl. Kaiserl.

Keine Vorstellung. Im Schauspielhause. ( Narziß. Trauerspiel in 5 Akten,

Keine Vorstellung.

1 8 ““ Bekanntmachung.

8

8

[1206]

Auf Grund der Anklage der Koͤniglichen

Staatsanwaltschaft hierselbst vom 21. April 1858. ist gegen nachbenannte Personen: 1) den Schiffszimmerlehrling Albert Gruel aus Kolberg, geboren den 20. Juni 1835 in zustar, Sohn des Arbeitsmanns David Hruel zu Kolberg, 2) den Schmidt Johann Heinrich Manthei aus Kolberg, geboren am 13. März 1834, Sohn der Wittwe Manthei, Friederike gebornen Steinkamp zu Kolberg, 3) dem Seefahrer Karl Neitzel aus Kolberg, ggeboren am 26. Dezember 1834 in Prett⸗ min, Sohn des Eigenthümers Christian 8 Reitzel zu Gribow, weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die Königlichen preußi⸗ schen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ den Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuches durch Beschluß des unterzeichneten Gerichtes vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur oͤffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 7. September c., Vormittags 9 Uhr, in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen großen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem die oben genannten 3 Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hier⸗ durch oͤffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im 95 ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. 1 Kolberg, den 29. April 1858. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1904⁴] o16“ Gegen nachgenannte Personen: JvT 1) den Böttcher Julius Glienke aus Stolp, ge⸗ boren am 26. Juli 1826, 2) Seefabrer Gustav Kanz aus Klein⸗ 1 Machmin, geboren am 10. Juni 1829, 3) n— 8 Martin Herrmann Foth aus Stolpmünde, geboren 25. . 8 ber. 1828 g am 25. Dezem 4) den Schneider Carl Herrmann Grot aus Freist, geboren am 18. Januar 18295 G

8

.

i dar 2

5) den Matrosen Johann Wilhelm Raschke aus Görshagen, geboren am 28. Juni 1828, 6) den Schlosser Heinrich Friedrich Neitzke aus Poganiß, geboren am 29. September 1823, un 7) den JungmannFerdinand Hupke aus Virchen⸗ in, geboren am 24. August 1827, ist auf Grund der seitens der hiesigen Königlichen Staats⸗Anwaltschaft in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. März 1856 und des F. 110 des Straf⸗ 2Eh. peben Anklage, weil sie ohne Erlaubniß ausgewandert sir durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts 88 heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 9. Juli d. J., V. M. 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs⸗ Saale angesetzt, zu welchem die obengenannten 7 Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben bher⸗ beigeschafft werden können. Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Unter⸗

suchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗

fahren werden. Stolp, den 29. März 1858. n Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[575]21 Nothwendiger Verkauf. Köͤnigliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗)

167. Abtheilung,

den 15. Februar 18508.

Das dem Particulier Carl August Ferdinand Wendbach gehörige, zu Neu⸗Schoͤneberg belegene im Hypothekenbuche von Neu⸗Schöneberg Vol. 1 No. 11, fol. 41 verzeichnete Grundstuͤck, abge⸗ schätzt auf 10,737 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Bu⸗ reau einzusehenden Taxe, soll am 24. September 1858, Vormittags

11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 4— ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte an⸗ zumelden. 8 1

Zimmerstraße

nzeiger.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, die 3 Geschwister Müller, Caroline Henriette Auguste, Carl Friedrich Wilhelm und Bertha Wilhelmine Therese, und deren Vater der Gastwirth Carl Friedrich Ferdinand Müller, so wie die Wittwe Hartwig, Caroline Augufte, geb. Noll, werden bierdurch öffentlich vor⸗ geladen. 8 8 7

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.

Von dem Koniglichen Kreisgericht zu Greifen⸗ hagen sollen die in Colbatz im Greifenhagener Kreise belegenen, den Geschwistern Krause, als Erben des verstorbenen Geheimen Kommerzien⸗ Raths Krause, resp. deren Erben zugehörigen, auf 7656 Thblr. abgeschätzten Grundsküche. Nr. 2, 17 und 18, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, erbtheilungshalber

am 7. September 1858, Vormittags um 11 Uhr, in Colbatz an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ hastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kanfgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Subhastations⸗ Gerichte anzumelden.

Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion mit ihren Ansprüchen an die Grundstücke späte⸗ stens in diesem Termine zu melden.

Greifenhagen, den 22. Januar 1858.

Köͤnigliches Kreisgericht, Abtheilung I.

[329]

[321] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Gnesen,

den 7. Januar 1858. Das im Feofersogthnn Posen, im Gnesener Kreise belegene adelige Gut Grzybowo chrzano⸗ wice, bestehend aus dem Dorfe gleichen Namens und dem Dorfe Grzybowe Rabre⸗yce nebst dem Vorwerke Barszyzna, dem Thadäus von Tra⸗ pezynski gehörig, abgeschätzt auf 65,919 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, sol am 8 4. September 1858, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real⸗

Gläubiger Salomca v. Lipska, verehel. Pomorska, Victoria v. Lipska, verehel. Krzycka, die Simeon

Otto und Catharina Therefia v. Dzierzanowska⸗ v.

Anfang

Trapezynskischen Eheleute, die Pelagia v. Brontsz,

die Julie. v. Trapezynska und der Thadaͤus v. Chmielewski werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗

zumelden. 8

[1203] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Karl Ludwig Bartelt gehörige Frei⸗ gut Eckartsberge Nr. 13, abgeschätzt auf 51,911 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein

zusehenden Taxe, soll am 23. Nobember 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Dt. Crone, den 19. April 1858. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

.—8

288 Bekanntmachung.

Dem nach Amerika ausgewanderten, seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Tisch⸗ lermeister Wilhelm Hartmann und dessen De⸗ scendenz wird hierdurch bekannt gemacht, daß fie in dem am 20. d. M. publizirten Testamente der am 15. November 1847 verstorbenen verehelichten Grolicke, Marie, geb. Hartmann, und ihres Ehe⸗ mannes, des Handelsmannes George Grolicke, nach dem Ableben des Letzteren mit den Seiten⸗

verwandten beider Ehegatten zum Erben einge⸗ setzt sind. F2I v. 18n Berli 8

in, den 26. Mai 1858. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[1505]

In dem Konkurse über das Vermöͤgen des Kaufmanns Bernhardt Schober hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Inni b. . einsch ließlich festgesetzt worden. welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns sschriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit, vom 17. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 15. Juli d. J., Vormittags

10 Uhr, 4 vor dem Kommissar Hrn. Kreisgerichtsrath Freund, im Terminszimmer Nr. 5, anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in demselben die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. b

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Fritsch, Wilke, Riemer, Goedecke, Schede, von Bieren, Fiebiger, Seeligmüller zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 15. Mai 1858.

Königliches Kreisgericht; I. Abtheilung.

Die Gläubiger,

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Roessel. Erste Abtheilung. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gottlieb Kuessner zu Langheim ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ stellung auf den 27. November 1857 fest⸗ esetzt. 2 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kahsnitz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem 1

auf den 23. Juni c., Vormittags

DäPb8

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Ottmann in Noessel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.

[1546]

[1548]

Allen, pelche von dem Gemeinschuldner etwat

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 15. Juli 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inbaber 2 andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstüͤcken nur An⸗ zeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Wum 1. Juli ec. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befnben zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwaltungspersonals

auf den 21. Juli c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Ottmann hierselbst, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Denjenigen Gläubigern, welche bereits in dem vorangegangenen erbschaftlichen Liqui dations⸗Prozesse 18¾ Forderungen rechtzeitig an⸗ gemeldet haben, wird eröffnet, daß eine noch⸗ malige Anmeldung nur rücksichtlich des etwa in Anspruch zu nehmenden Vorrechts nothwendig ist.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Leist und von Obernitz hieselbst und Erler in Rastenburg zu Sachwaltern vorge⸗ Roessel, den 27. Mai 1858. 1

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hirsch Moses zu Stettin und dessen unter der Firma: H. Moses, zu Stettin und Berlin bestandene Handlung ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Akkord beendigt.

Der auf den 5. Juli 1858 anberaumte Prü⸗ fungs⸗Termin wird aufgehoben.

Stettin, den 1. Juni 1858. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗

Prozeßsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtbeilung, den 29. Mai 1858, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Privat⸗ und Handels⸗Vermögen

des Kaufmanns Nathan Levy, in firma Levy L.

Keiler zu Thorn, ist der kaufmännische Konkurs

eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung

auf den 29. Mai c. festgesetzt. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Jacob Landecker zu Thorn bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem auf den 12. Juni c., Vormittags 11 Uhr,

in dem kleinen Verhandlungs⸗Zimmer des Ge⸗ richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar,

Herrn Kreisrichter Lesse, anberaumten Termine

ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗

behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an

Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr

von dem Besitze der Gegenstände bis zum 28.

Juni c. einschließlich dem Gerichte oder dem

Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin

zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in

ihrem Besitze befindlichen Piandha cin ge Ekxins b

zeige zu machen.

[1547] Der über das Vermögen des hiesigen Kauf⸗

8

Bekanntmachung.

manns Louis Levby geführte Konkurs ist in

Folge des von uns am 19. d. M. bestätigten Akkordes aufgehoben worden. Inowraclaw, den 28. Mai 1858. des Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ * 1 Königl. Graditzer Gestüt⸗Pferde.

Montag den 14. Juni, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen auf dem Koͤnigl. Gestüthofe zu Repitz bei Torgau ceirca 54 Stück uüberzählige und für die Zwecke des Gestüts unbrauchbare ältere und juͤngere Pferde und Fohlen ver⸗ schiedener Jahrgänge, und zwar circa:

17 Stück ältere und juͤngere Mutterstuten, 9 alte und jüngere Landbeschäler, 3 junge sährige angerittene Hengste, 11 junge Jährige angerittene Stuten und einige fuͤr das Gestüt unbrauchbare Fohlen verschiedener Jahrgänge, gegen gleich baare Bezahlung in Gold und preuß. Courant unter den vor der Auction be⸗ kannt zu machenden Bedingungen öffentlich ver⸗ steigert werden.

Gedruckte Auctions⸗Listen sind in dem Königl. Ober Marstall⸗Amt zu Berlin und in der Königl. Gestüt⸗Expedition zu Graditz vom 4. Juni ab zu erhalten.

Graditz, den 12. Mai 1858

Königl. Gestüt⸗Direction.

8 Bekanntmachung. Halle⸗Nordhausener Eisenbahn.

Unter Hinweisung auf unser in Nr. 117 die⸗ ser Zeitung unterm 2. Mai c. veröffentlichtes Programm machen wir hierdurch wiederholt be⸗ kannt, daß Zeichnungen auf Actien für die Halle⸗ Nordhausener Eisenbahn, außer in den Städten an der Bahn, angenommen werden: in Berlin bei den Herren Mendelssohn

u. Comp., Frege u. Co., 8 „I Peiter n. Co., dem Herrn Phil. Nicol. Schmidt, Schaaffhausen’'schen Bankverein, Herrn J. H. Stein, den Herren Dingel und Bandelow, Teetzmann, Roch u. Alen⸗ felb, 1 anfter u. Co.,

I1““ 8 Eichbornu. Co., Hannover dem Herrn A. Meyer, Braunschweig, N. S. Natha⸗

lion,

den Herren Daniel v. d. v;“” sten u. Söhne, Schultze und

Wolde, Dresden dem Herrn Philipp Eli⸗ meyer.

Das Comité zur Erbauung einer Eisenbahn don

8 82

Bremen

8

Halle über Nordhausen bis zur Landesgrenze.

v Rummel,

von Voß, 4 Bürgermeister

Ober⸗Bürgermeister von Halle.

2221 Feasvamn 82 2

Magdeburg⸗Wittenbergesche

Eisenbahn.

Die Actionaire der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch eingela⸗ den, sich Dienstag, den 8. Juni d. J., Vormittags

11 Uhr,

im hiefigen Börsenhause zur diesjährigen ordeut⸗ lichen General⸗Versammlung einzufinde derselben sollen 8