ertr
EEI“ E . e vAue peR-Anstalten des In⸗ und 8 * 4 e 1“ * 8 für Gertin die Exrpedition des Köntgl. 8 b ir das viertewahr: - “*“ preubischen Staats-Anzeigers: 1 in allen Theilen der monarchte vaaes. “ 5* 8b v“ Wilhelms⸗Ttraße No. 51.
Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-COonnrs. I iseubahn--Actsen. b 5be⸗ 1e-A-2o ZsSJ g 4 8 98 s1-1616 g---e der Celpnlgerftr)
7 Dreis- Erhöhung. Brf. Gld. Iü Br. Gld. 18n 5 Br. Gld. 20 8 8 acbhen-Düsseldorf.. 818 — [Magd.-Wittenb. Pr. 4 Mechsel-Course. FPfandbriefe. V V do. Prioritäits- 54 Ler 8 Munster-Hammer. 4 8 8 do. II. Emission(’4 — ANiederschles. Mirk. 4 Amsterdam .. .. 250 Fl. Kurz 142 ½, 142 1Kur- und Neumark.; 5 ½. do. III. Emission 1 — do. Prioritits- 4 1 1
Aite⸗ 250 rI. 2 M. 141 1412 Ostpreussische.... 81 Azchen — Mastrichter 39, — do. (env. Prioritäits- nambursg . 300 M. Kurz 149 149 8 Pommersche. . . 84/do. Prioritats 4“ 83 ½—do. do. III. Serie
dito 300 M. [2 M. 149,1495[Posensche.. .. . ... 9¼ do. II. Emission 5 79 7] do. do. IV. Serie.5 Londen 1 L. 8.] 3 M. 6 1816 18 ö3; — 87 [Berz.-Märk. Lit. A.— 78 Niederschl. Zweigb. Paris. 300 Fr. 79 795/[Schlesisebee 3 ¼ ((((112 pe do. (Stamm-) Prior. 5 — Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 96 ¼ 96 % Vom Staat garantirte do. Prioritaäts 5 101 IOberschl. Litt. A. u. C. 138 137 A“ * ö“ “ “ Augzburg 1250 Fl. 102 101, Litt. B do. do. II. Serie 5 — 101 4c. Litt. B. 3 127 126; 1.“ 12ne nss wnue 288 2 r e. im 141 Thl. 9 99² Westpreuss 3 V do. III. S. v. St. 3 ar. 3¹ — ü40. Prior. Litt. A. 4 — 88 * 8 ;— ueeeee „n nSaa-e 1irr . b EI Nö. do. - ☛☛☚ FFlhe. Pr. 4 b2 8 42 Litt. B. 3 79 — 1 v 6 8. 88 n8 .“ 1 8 6 8 8
erie l do. 3 IINP/ 8 8
enege,; 100 S. RK. 99; 99 Rentenbriefe. do. (Dortm.-Soest) 4 84 ½ 888 do. 8 „ 8 9 88 ¹ 1b A9 129. v116“ B erlin, Sonntag, en “ unn 5 Bremen. 100 Th. L. 109 109 —
1 b do. do. II. Ser. 4 ½ 92 — [4 1. 1ba V 1b 8 1 92; 0. do. Litt. F. 4 ½ 96 4 “ 1 92 91 Berl. Anb. Litt. A. u. B. — 125 124 Oppeln-Tarn. Prior. 2½ b 1 9* Posensche... . b 901 do. Prioritäts-4 92 Prinz Wilh. (St.-V.) 58 ½ 11 7 n8 vesb do. do. 84 97 — [do. Pr. I. u. II. Serie 5 1002
Fonds -Courrse. Preussische.. . .. — 90] Y 8 KRhein- und Westph. 4 V 93 [Berlin-Hamburger 104] 103]/ do. III. Serie 5 ge. Majestät der König haben Auergnädigst gerubt:
Staats-Anleiben v. 1850, 1852, 4 ½ Sichsiscche 4 93 92 ½ 8 1 Uge. 4 — 9 —— . V 91 Dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei⸗Rath Naebe zu ö“ 8 “ 8 1854, 1855, 1857 ˙4 100 ¾ 100 Schlesische 4 — 92 Berlin-Potsd.-Magd. 136 135 z1lde. —2 bree.¹ Berlin, bei seiner Versetzung in den Ruhestand, den vehtn; Der Notar Karl Schlungs zu — ist vom Juli t dglaa. gen a. Geheimer Kanzlei⸗ Rath zu verleihen. “ d. J. ab in den Friedensgerichtsbezirk Düren, im —,
dito von 1850 4 100¾ Pr. Bk. Anth Scheine 4 [140 139¹1 do. Prior. 0 bH 1 901 89 ½1d St . 8 4, 140 139 2 9 Ido. t dito von 1853. 3;,932 do. do. Litt. 8. 98 — Rhrt. Crf. 7 has. 36 Bezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnsizes in Düren, ver⸗
1 „[Friedrichsd'or. 1132,13 4 8* “ X“ H
,.. h. 3* 84 53; [Gold-Kronen. 13 . 8 g; 4. Litt. d 8 8 Prioritate- 4 ½ — v 1A““ ö “ 1u“ seßt atactitin
Nur- u. Neum. Behuldverwehr. 8 F S(Andere Geldmünzen EH üg vex. . “ ¹12. IlI. Serie4 . 1 6
Oder- be. 0 b ligationen 2 5 Thlrl. — 9o — de. 10. I. ene 8 86 2. s-een 8. hehae 3 57 9 1 8 v
. g 1 12 ““ 18 5. rün. A 1eene. 8 *8. — (Se,. Koönigliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist, von I. “ 4So. Prioritits- 4 ½ — do. zprior. Oblig. 4,100 — aren Wgee hier er Ü. 8Z11““ Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Cöln-Mindener. 3 141] de. III. Serfe 4 ¼ 99% 15 g E11“”“ * 9 rior oObii. 42 —, 160¾ 1 N 96 EEE16“ hhas fas Hazchah,s Bekanntmachung vom 7. Januar 1858 — betref⸗
n (Cose he ““ EEEEEEAI“ fend die Ersatzleistung für die präkludirten Kassen⸗ 4
4 1““
Freiwilige Anleihe 4 100 100
8
“ 874 do. (Stamm- ) Pr. 43 78 do. III. Emission do. do. do. 5 Miutsterium sar Handel, bd ü,eches offentliche Anweisungen vom Jahre 1835 und für die
3ö 188 % 40. Prioritite- 4 Arbeiten. “ Derlehns⸗ Kassenscheine vom Jahre 1848.
Nagdeb.-Halberst... 88 do. III. en 1— vese .g; svan. Iia Kdahn 9 8 1d - b 1
II 2
Magdeb.-Wittenb... 33. ö11“ 2 3.
1. begrp eeüerdin vom 25. Mai 1858 — betreffend Lh vom 1. vgrn ree — 100. 8. e⸗ A C““ “ g aats⸗Anzeiger No.
Nichtamtliche Notirungen. 1 8 2 8 die Verpackung ꝛc. der Gelde und sonstigen Fahr⸗ Bekanntmachung v. 9. September 1857 (Staats⸗ 22 No. 216. S. 1783)
v 7 EBB 2 post⸗Sendungen nach Belgien, Frankreich und b.
“ 20 Br. Gld. 1 belegenen Staaten. Bkeeuch
Ausländ. Eisenb.- it b. Ne. . ncc 1 . s 2] Br. Gld. 8n9— erhin beleg EEE it Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 29. April
Stamm-Actien. V Kass.-Vereins-Bk.-Act. I ualänd Fonds. 1 8 nans 8—eeogr 4 V 83 L1 „* t. 8 4 vSE 4 8j 6 Folge 87 ecbn 8,4b —
2 EEE EEAEI ] .8. J. werden alle diejenigen, welche Kassen⸗Anweisungen vom
85 Bremer Bng. 32 do. do. L. B. 200 Fl.
ͤͤͤ—134
- f Es wird wiederholt darauf aufmerksam gemacht, baß Brie Jahꝛ⸗ 1835 oder Darlehns⸗Kassenscheine vom Jahre 1548 nach
20½ mit deklarirtem Werthe (Geldbriefe) zur Beförberung nach Belgien, 3 1. Juli 1855 feß 8 85 — sCoburger Creditbank. 4 7 Poln. Pfandbr. in S. nb— Frankrei 84 rlegenen Staaten nicht angenommen Ablauf des auf den Juli 55 festgesetzten Präklufiv⸗ Termins 8 — ETEE 116P64 4 8 3 bei uns oder der Kontrolle der Staatspapiere oder den Provinzial⸗,
Amsterdam-Rotterdam 4 Danziger Privatbank.. Kiel-Altona 8I n e Privatbank Loebau-Zittau 4 Magdeburger do.
2*
80 79 [Dessauer Credit. 1 Dessauer-Prämien-Anl. 31 “ Pakete nach Frankrei G . s ele
3 . 3 ½ 95 ¼ Frankreich, welche Gelder, Pretio en, Juwelen
en 8— 8.eeee V .. Pram.3-Anl. und andere werthvolle Sachen enthalten, müssen eine Emballage Lubecker Staats-Anl. 4 — aus Leinen oder Wachstuch, ohne auswendige 14 haben und
79 [Leipziger Creditbank. — Kurk achs 8 9 Creditb. 4 1 N. Bad. 28 01. 40Tn. . ausreichend und vorsichtig versiegelt sein. Bei Paketen mit Kassen⸗ Norddeutsche Bank... S. 3 % inl. gebnid. Anweisungen, Vankbillets und anderem Papiergelde ist eine Em⸗
1n b Bank — o. 1 ³ 3 % sateigende ballage von Wachstuch anzuwenden. Sendungen der vorgedachten 1. ne Jreuss. Eisenb.- eimar. Bank. . . ..... 7¼ 96 — sind in Emballagen von festem Papier Ausl. Prioritäts- en beeee2 Oesterreich. Metall. . .. 80 ¼ 79¼ 1““ e 8 gn vom Jahre 1835 oder Darlehns⸗Kassenscheine vom Jahre 1848 Actien. 8 5 I ee 2 he. do. National-Anleihe 81¼ 80¾ Transports und des Inhalts der Sendung haltbar und sichernd ist besitzen, die wiederholte Aufforderung, dieselben bei der Kontrolle 8E11n“ 11 Uüeüg’ 924 do. Frm.-Anleihe.. 1048 2 “ Die Pakete nach den genannten 88*ꝙ därfen keine schrift⸗ der Staatspaviere oder den Regierungs⸗ S oder des s 1 gleitet sein, welche in fran göͤfischer 5 abgefaßt sind und den dsen bcdus der Ersatzleistung einzureichen Gegenstand, die Adresse und den Besimmungsort, so wie die etwaige. BVerlin, den 7. Januar 1858.
Oester, franz. Staatsbahn 3 — [Rhein-Nahe .. 4 65; do. v. Rothschild Lst. 109; 108: . 4 Meecklenburger 48 a 47 ⅛ gew. Nordbahu (Fr. Wilh.) 54 ½ à ¼ gem. - Staatsbahn 17 in-I. Werthsdeclaration deutlich ergeben, auch einen. Abdruck des zum Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. 4 2 65 à 64 gem. “ 18 Verschlusse der Sendung benutzten Siegels enthalten. Die Fracht⸗ ka e e Nobiling. Guenther. — — Briefe zu den nach Velgien bestimmten Sendungen können verschlos⸗ 8 4
Beriimn., 4. a] Die Börse war heut in sehr matter Haltung, Hafer, loco 27 — 34 Thlr. sen sein und, gleich gewöhnlichen Bries en, Mittheilungen jeder vodurch sowohl mehrere Eisenbahn- als Bank- und Kredit-Actien von Rüböl loco 15 ½ Thlr. Br., Juni 15 ¾ Thlr. bez. u. G., ½ Br. Art entbalten; dagegen dürfen den Sendungen nach Frankreich Neuem ckgsngis wurden. In Ausländischen Fonds war der Umsatz Juni-Juli u. Juli- August 15 Phlr. G., September- Oktober 15b —. nur offene Frachtbriefe, ohne briefliche Mittbeilungen fuüͤr die gleichfalls aur geias Dund stellten sich deren Course niedriger als gestern. Thlr. bez. u. Br., 5 0 Adressaten, beigegeben werden. Außer den Frochtbriefen ist die Leinöl 13 ⅛ Thlr. . Mitgabe besonderer, für die Zoll⸗Behörden bestimmter Inhalts⸗
Beruner Sgmeeen 8 ce 175 I. Juni-Inli 17 ½ — 2 ꝙ Thlr. bez. u. Declarationen, in französische er Sprache verfaßt, nothwendig, welche vom uni r., & 6 nli- ugust 17 ˖ Thlr. bez., ¾ Br., † August- Septbr d Belgien S b
Weinen loco 50 — 66 Thle. “ 8 18 ½ —: vn Thlr. bez., ¼ Br., 218 6., Sept- ktbr. 18 vFhlr v5* „ b 32 teF K Sendungen zweifach gleich b Se loco 33 ¼ — 33 ⅛ Thlr., Juni-Juli 33 — ½ — 33 Thlr. 8 a. 182 8 lautend ausgefertigt fe ssen.
5, 3 r., Juli-A 33 ½ — 34 — 33 ⅛ Thlr. bez. u. Br., 33 ½ G., oggen flau und rückgin Rüböl besser bezahlt. Spiritus bei 1 Vollste G b 2 — 38 —25 —213 Ihle, bez. 35 Er. 313 G. etwas niedrigeren Preisen in 182 Haltung. . bleib ledigiec eKereaben dagaseenghen “ nhe, Eroste, leco 24 —ss Thlr., kleinc 32 — 81 Tpl. .“ “ ““ 1 9 gesprochen worden, neben dem Dieust⸗Attila einen Interims ⸗Attila ö1““ e — b 7 “ Berlin, den 25. Mai 1858. . beibehalten zu dürfen, will Ich im Verfolg Memer Ordres doem
— L1““ 8 22. Dezember 1853 und 20. Juni 1857 den Offizieren der Linien⸗
“ Redaction und Rendemtur: 8 2888 1 Heneral⸗Post⸗Amt Hiusaren⸗Regimenter nunmehr gestatten, wädrend des Fmedens, im
Druck und Verlag de⸗ Koniglichen Gehe “ 8 kleinen und außer dem Dienste Interims⸗Athlas don der Ferm
(Nudolph Deceer.) 8 1““ ücke 1 der Dienst⸗Attilas mit dreitem schwarzweißen Schnurdesatz den
Mainzr-Ludwigshafen 4 88 87 ½ Berl. Hand.-Gesellsch. Neustadt-Weissenburg 4 b — Disc. Commandit-Anth. Mecklenburger 1*11 48 ½ [Preuss. Hand. Gesellsch. Nordb. (Friedr. Wilh.4 55¾ Schles. Bank-Verein.
Oester, franz. Staatsbahn 3 170 Fabrik v. Eisenbahnbed. Zarskoje-Sel9o fc.
wiederholt aufgefordert, den Ersatz für diese Papiere, soweit der⸗ selbe noch nicht erhoben ist, bei der Kontrolle der Staatspapiere, Oranienstraße Nr. 92, oder beziehungsweise bei den Regierungs⸗ Hauptkassen, unter Rückgabe des ihnen ertheilten Empfangscheins oder abschlägigen Bescheides, in Empfang zu nehmen.
Zugleich ergeht an diejenigen, welche noch Kassen⸗Anweisungen
4 4 4
— — 4
Ludwi Snear Bexbach 4 143 ½ 142 ¼ Posener do. 84 83 [Darmstädter Bank do. Part. 500 Fl.. 4 — 8 werden dürfen. Kreis⸗ oder Lokal⸗Kassen zum Umtausch eingereicht haben, biermit
8 1 2 8 e 9 ö 8 4 4 4 5
Kriegs⸗Ministerium.
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 13. betreffend die Bewil 8b ines e für die Linie
— — — — —
Nachdem von den Husaren⸗ O ffizieren vielfach der Wunsch au