1858 / 132 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom

Umtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

v“

FEisenbahn-Actien.

Brf. Gld.

Wechsel-Course. Pfandbriefe.

142 [IKur- und Neumärk. 3 14111Ostpreussische....

Amsterdam 250 Fl. dito 280 F. V Hamburg 300 M. Kurz 1491¼ 149 Pommersche dito 300 M. 2 M. 149¼ 149 Posensche Lendon 1 L. S. 3 M. 6 18 8 6 18 ½ do. nth . 60n. 795 79 Schlesische .. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 96. 96 —Vom Staat garantirte Augsburg 150 Fl. 1011101%¶Litt. B.. 8 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ⁄[We u x. L6. h. 99 ½ 99 ¼ Frkf.a. M. südd. W. 100 Fl. 56 20 ,56 16 3 Petersburg 100 S. R.... 99½ 99 % Rentenbriefe. Bremen 100 Th. L... 109¼ 109

Kurz 142 2 M. 141

* EzE

& ‿⸗e 8E2EF

22½.

42*

In 22

Pommersche 4 9 Posensche 8S Preussische 4

Freiwillige Anleibe 4 ½ 100⁄ —vgAhsg

2 Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 4 ½ 8 2 a† g 8 818 1854, 1855, 1857,4³ 100 ½ 1002 ehlesische 4 dito von 1856 3 V

dito von 1853 3 ½ 93 Heieaünl Staats-Schuldscheine 3 83 83 reg wrveiv; ] Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 31 114 düdatbe Seiüncas Kur- u. Neum. Schuldverschr. 4* 824G 2 5 Thlr. 8 Oder-Deichbau-Obligationen. 4 ½ v1“*“ Berliner Stadt-Obligationen . 3 ¼

do. do. 1

100] 82

Br.

Kur- und Neumöürk. 4 92

924 92 ½ do. do.

100 7[Pr. Bk. Anth. Scheine 4; 140 ¼ 139do. 13½ 1312

Gld. Gld. 7f] Br.

21] Br. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 81 —IMagd.-Wittenb. Pr. 4 Münster-Hammer 4

do. Prioritäts- 1 . do. II. Emission4 Niederschles. Mürk. 4 do. Prioritats- 4

do. III. Emission 81 Aachen - Mastrichter 38 ½ do. Conv. Prioritäts-t 83 ½ do. Prioritaits 4 do. do. III. Seriei4 . do. II. Emission5 l do. do. IV. Seriei5 Berg.-Mäark. Lit. A.— 78 ½ Niederschl. Zweigb. do. do. Lit. B. sdo. (Stamm-) Prior. 5 do. Prioritäts-5 102, 101 1Oberschl. Litt. A. u. C.

do. do. II. Series5 102 101 do. Litt. B. 3 [do. III. S. v. St. gar. 3 75 ¾ 75 ½ do. Prior. Litt. A.4 [do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 V do. do. Litt. B. 3

do. do. II. Serie5 100 à— do. do. Litt. D. 4 do. (Dortm.-Soest)Ä4 84 ¼ do. do. Litt. E. 3% do. do. II. Ser. 4 ½ 92 ½ do. do. Litt. F. 4 9 Berl. Anh. Litt. A. u. B. 124 123 ½sOppeln-Tarn. Prior. do. Prioritaäts-4 927 91i[Prinz Wilh. (St.-V.) 59 90. do. do. 4 8 7. [do. Pr. I. u. II. Serie 5 100 ½ U9⁸[Berlin-Hamburger. 104 ½3 s do. III. Serrec5 ꝙ— 893, 4o. Prioritats- 4 ½ 1017[Rheinische 90 92 b II. Em. 4⁷% V do. (Stamm-) Prior. 4 92Berlin-Potsd.-Magd. [136 135 ½ do. Prioritäts-Oblig. 4 Prior. O0 blig. 4 —- 89 ⅛1do.é vom Staat gar. 32 do. do. Litt. d8. 4 98 [Khrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3 ¼ do. do. Litt. D. 98 do. Prioritäts- 4 ¼ Berlin-Stettiner do. Il. Serie 4 8 do. Prior. Oblig. 44 do. III. Serie 4 8* do. do. II. Serie4 86 Stargard-Posen . 3 ¼ Bresl. Schw. Freib. do. Prioritits-4 Brieg- Neisse 4 do. II. Emission 4 Cöln-Crefelder g V do. Prioritäts- 4; 4o. Prior.-Oblig. 4 % Cöln-Mindener 3 do. III. Serie4 do. Prior. Oblig. 4 ½ 100 ¾ I do. IV. Serie V do. do. II. Em. 5 y— Wilh. (Cosel-Odbg.) EE1113“ [do. (Stamm-) Prior. 4 ½ do. III. Emission4 86 do. do. do. 5 do. IV. Emission- 86 ¼ 85 do. Prioritaäts- 4 Magdeb.-Halberst. 190; do. III. Emission 4 Magdeb.-Wittenb. —] 35

62

2

n

2f 6Gld. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Danziger Privatbank 4 Königsberg. Privatbank 4 —2* B“ Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona

Loebau-Zittau... Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt- Weissenburg Mecklenburger ...

Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-Selo .

52—

&☛

&Æx rv * —,—

—VBV=BVN=g

8

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 91¾ Rheinische II. Em.

do. III. Em. 85 ½ Rhein-Nahe V 64 ¼

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. SU J. de l'Est 4

3

do. Samb. et Meuse4

Oester. franz. Staatsbahn

„Dessauer Credit

4 4 G Geraer Bank 4 4

2f Br. Ausländ. Fonds. Russ. Engl. Anleibe 4 ½ I do. Poln. Schatz-O bl.4 Braunschweiger Bank. 4 105 104 do. do. Cert. L. A. 5 93¼ Bremer Bank. 4 [105 114. 4o. 1. 2. 200 Fl. Coburger, Creditbank 4 70 ½ 69 [Poln. Pfandbr. in S.-R./4 89 Darmstädier Bank 94 ½ 93 ¼ do. Part. 500 Fl. 4 52 Dessauer-Prämien-Anl. 3 ½ 95 ½ 80 [IIamb. St. -Präm.-Anl. 76 75 /1HILübecker Staats-Anl. Leipziger Creditbank.. 65 [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Meininger Creditb 4 80 N. Bad. do. 35 Fl.

4 40 ¼ Norddeutsche Bank 4 82! n 3 % inl. Schuld. 3

4 1

4

30 Thüringer Bank 1 73 ½— do. 1 à 3 % steigendel Weimar. Bank Oesterreich. Metall. .. . 5 do. National-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe. 4

5

5

5 79 ¾

103;

Russ. Stiegl. 5. Anl. 197 ½ 106

do. do. 6. Anl.

do. v. Rothschild Lst. 5

108.

Oesterreich. Franz. Staatsbahn 167 ¼ 2 166 ½ a 167 ½ g 5 1⅛ gem. Oestr. National-Anleihe 81 a 80 ¾ gem.

Rhein-Nahe 63 ¼ a gem.

Dessauer Credit 51 ¼ a ¼ bez. Leipziger Creditbank

gerin em Geschäft in etwas matter Haltung, wodurch mehrere Bank- und Kredit-Actien zu niedrigeren Preisen gehandelt wurden. Auslän- ische Fonds ziemlich behauptet. ““

Berliner Getreidebörse vom 8. Juni. g ch Weizen loco 50 64 Thlr. .“ Roggen loco 34 ½ 35 Thlr., Juni-Juli 35 ½ 34 ½ 35 Thlr. bez. u. G., 35 ¾ Br., Juli-August 36 ½ 35 ½ 36 ½ Thfr. bez. u. Br., 36 G., September-Oktober 38 37 ½¼ 38 Thlr. bez. u. Br., 37 ¼ G. 8 Gerste, grosse, loco 34 36 Thlr., kleine 32 34 Thlr.

*

Berlim, 8. Juni. Die Börse bewegte sich heute bei theilweise

———õ——

Hafer, loco 27 34 Thlr.

Rüböl loco 16 Thle. Br., Juni 15 ¾ Thlr. bez., Juni -Juli 15 ¼ Thlr. Br., 15 ¼ G., Juli-August 15 ¼ Thlr. bez., September - Oktober 16 Thlr. bez. u. Br., 15 ½ G. 11

Leinöl loco 13 ½ Thlr. Br. “]

Spiritus loco 173⁄—18 Thlr. bez., Juni-Juli 18 ¼ 17 ½ 18 Thlr. bez. u. Br., 17 ½ G., Jnli-August 18 ½ Thlr. bez., ½ Br., ¼ G., August-Septbr. 19 18 ¾ Thlr. bez. u. 6., 19 Br., Sept. Oktbr. 195 ¼ bis ¼ Thlr. bez. u. G., ½¼ Br.

Roggen und Spiritus schweigend gehandelt mit festem und höhe- rem Schluss. Rüböl preishaltend. b

8

8 1 8 8 v“

etion und Rendaintur: Schwieger. imen Ober⸗Hofbuch

der Königlichen Gehei (Rudolph Decker.)

11““

*

ad. 1 5r. SId.

Das Abonnement detragt: 95 Sgr. für das dieerteljahr rri. in allcn l.. Monarchle EE1 vnmaihesk Dre8s Prhspvag. c LHedss F e,1 ste 12 Eeeeee ten⸗l. dx rfrn 1 8 98 ansgg. oenpiiser r

8n 79 Fpittk. K 99 12sAt

LEEI1u1““ u0 -g Kern las neaidh- tae? 8 AFunla Alan90

F Gb, N0TTT e ne Ot. t a⸗

hh2nue P- à

g 424 slandes 5h

eeeeaeeee

(uahe der Cetpzigerstr.)

G . 819

900. wee iet kich berll8 74 IsDrb Iihit 2 n 900, 110

F n gn 18 m. guxrig.

v1131““

““

8 2* 8

No. 13 8 e e Derlin⸗ Donnerstag, den

1“ 291

v1“*“

e nagn

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche üIbeeeqe¹“]

-rloeiinh Der Königliche Land⸗Baumeister und Vertreter des technischen Dirigenten der Saarbruüͤcken⸗Trier⸗Luxemburger Eisenbahn, Hein⸗ rich Anton Fabra zu Saarbrücken, ist zum Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Bau⸗Inspektor ernannt; und Der Königliche Kreis⸗Baumeister Ewermann zu Liebenwerda

in gleicher Eigenschaft nach Pr. Eylau⸗ versetzt worden. 1428.

8

Frankirung der über Hamburg nach Altona de⸗

stimmten Fahrpostsendungen aus Preußen und ““ vwveitiehern., ,i⸗Hnseie-alsc& sd wisl 17

Einer Mittheilung der Koͤniglich dänischen Ober⸗Postbehörde

zufolge wird fuͤr die nach Altona bestimmten Fahrpostsendungen aus Preußen und weiterher, bei deren 28SS über Hamburg, nicht mehr ein internes dänisches Fahrpostporto, sondern nur eine Bestellgebühr erhoben, welche stets von den Empfängern zu er⸗ legen ist.

Die Post⸗Anstalten werben demnach angewiefen, für frankirte

Geld⸗, Werth⸗ und Paketsendungen nach Altona fortan nur das

Corto bis Hamburg zu erheben. eS

8 Der mittelst General⸗Verfügung vom 26. Januar 1854 den

Post⸗Anstalten mitgetheilte Tarif zur Erhebung des dänischen

Portos fuͤr Fahrpostsendungen nach und aus dem Königlich dä⸗

nischen Postbezirke ist hiernach in Bezug auf den Ort Altona zu , 8 Iegeneran Post „Amt. Atzig 2

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und kommandirende General des 7. Armee⸗Corps, von Bonin, von Mainz. C. Excellenz der General⸗Lieutenant und Inspecteur der 2. Artillerie⸗Inspection, Encke, von Wittenberg.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Herzog Christian zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Augustenburg, nach Gotha.

8. Excellenz der General⸗Lieutenant und kommandirende Ge⸗ neral des 4. Armee⸗Corps, von Schack, nach Magdeburg.

Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Koͤniglich schwedischen und norwegischen Hofe, von Le Cogq, nach Karlsbad.

haa

Nichtamtliches.

Preußen. Potsdam, 9. Juni. Se. Majestät der König machten gestern schon früh einen Spaziergang, auf welchem Allerhöchstdieselben auch von dem Geheimen Ober⸗Baurath Stüler begleitet waren. Nachmittags empfingen Ihre Königlichen Majestäͤten Ihre Königliche Hoheit die Landgräfin von Hessen⸗

8

EE16 Höoͤchstwelche Sich vor der Abreise nach

paa verabschiedete, worauf Ihre Majestaͤten noch eine ge⸗ meinschaftliche Spazierfahrt unternahmen und dabei einen Besuch bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Preußen auf Babels⸗ berg abstatteten.

Berlin, 9. Juni. Das Post⸗Dampfschiff „Preußischer Adler“, aus Kronstadt am 5. d. Mts. abgegangen, ist in Stettin gestern 9 Uhr Vormittag mit 177 Passagieren eingetroffen. Unter den Letzteren befinden sich Fürst Golitzin, Graf Orloff⸗Denissow, Fürst

8 4

Verfügung vom 3. Juni 1858 betreffend - ee

——

Engalitscheff, Fürst Labanow⸗Rostowsly, nebst ihren Gemahlinnen

und die Fürstin Troubetzkoi. 8 Das Post⸗Dampfschiff „Geiser“ ist gestern Mittag, von Kopen⸗

hagen kommend, mit 26 Passagieren in Stettin angekommen.

Die „Pr. Corr.“ bestätigt die Nachricht, daß am 10ten August zu Hannover eine General⸗Konferenz der Zoll⸗ vereins⸗Bevollmaͤchtigten et werden wird, in welcher, nach Erledigung der gewöhnlichen Geschäfte, die mit Oesterreich angeknüpften Unterhandlungen den Gegenstand weiterer Erwägung bilden sollen. 8

Oldenburg, 7. Juni. Der Großherzogliche Hof ist vor einigen Tagen nach dem etwa eine Meile von hier entfernten Schlo e Rastede, dem gewöhnlichen Sommer⸗Aufenthalte, über⸗ efiedelt. 88 G Auf dem jüngst geschlossenen Landtage sind sämmtliche in Be⸗ treff der neuen Justiz⸗Organisation noch erforderliche Gesetze zu Stande gekommen, auch die nöthigen Mittel bewilligt worden, so daß nunmehr der Ausführung nichts mehr im Wege steht. Als Termin, mit welchem die neue Ordnung der Dinge ins Leben tre⸗ ten soll, ist der 1. November d. J. festgesetzt. Die Umgestaltung der Verhältnisse hat eine große Menge von Personal⸗Veränderun⸗ gen, insbesondere mn en, Beförderungen und Bersetzungen im nothwendigen Gefolge. (Wes. Z.)

Nassau. Wiesbaden, 7. Juni. Der Herzog und die Herzogin haben heute eine Reise nach Kopenhagen und Stock⸗ holm angetreten.

Baden. Karlsruhe, 7. Juni. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin und der Erbgroßherzog haben sich heute Abend zu einem Aufenthalt von mehreren Wochen nach Baden begeben. (Karlsr. Ztg.) 8

Wie heute die „Karlsr. Ztg.“ meldet, hat die deutsche Bundes⸗ versammlung am 5. d. M. den Vertrag, welchen Baden mit Frankreich wegen Errichtung der Kehler Brücke abgeschlossen hat, gutgeheißen, die Ausfuüͤhrung der Bruͤcke genehmigt, und zwar unter Billigung der von Baden selbst vorgeschlagenen und auszuführenden Schutzmaßregeln im Großen und Ganzen. Dieser Beschluß sei das Ergebniß einer längeren, eingehenden, reiflichen Prüfung aller hier einschlägigen militairischen Fragen sowohl im Schooße der Militair⸗Kommission, als in dem des Militair⸗Aus⸗ schusses und der Bundesversammlung selbst. Das nicht nur für Baden, sondern auch für die übrigen süddeutschen Staaten hoch⸗ wichtige Werk solle ohne allen Verzug in Angriff genommen und so rasch gefördert werden, wie es die bei dessen Vollendung in Frage stehenden Verkehrs⸗Interessen gebieterisch fordern.

Belgien. Brüssel, 7. Juni. Prinz Albert ist heute von Deutschland in Verviers eingetroffen, wohin der Graf von Flandern ihm vorausgereist war. In Mecheln trafen die hohen Reisenden mit dem Koͤnige zusammen, in dessen Begleitung sie die 8 Reise nach Ostende fortsetzten, von wo Prinz Albert heute Abends nach England zurückkehren wird. (Köln. Z.)

Großbritannien und Irland. London, 7. Juni. In Buckingham Palace war vorgestern Geheimrath⸗Sitzung und TFour. Sir Edward Bulwer Lytton und Sir John Taylor Cole⸗ ridge wurden als Mitglieder des Geheimen Raths vereidigt. Der ersterwähnte sehr ehrenwerthe Baronet leistete ferner den Eid als Staats⸗Secretair für die Kolonieen. Sodann ward eine Pro-⸗ clamation erlassen zur Wahl eines neuen schottischen Peers an Stelle des verstorbenen Earl v. Morton. Die Wahl ist auf den 29. Juni anberaumt. 1 8

8. Juni. Der Prinz⸗Gemahl ist so eben wieder hier ein⸗ etroffen. Die bedeutenderen amerikanischen Blätter erwarten einen riedlichen Ausgleich mit England, zumal da ihrer Ansicht nach in

etreff der angeblich stattgehabten Konflikte offenbar Vieles üͤber⸗ trieben worden ist. ö111.““*““