in unserm Geschäftslokale hierselbst, Hochstraße Lugxemburg soll im Wege der öͤffentlichen Sub⸗ Nr. 9, anberaumt, zu üwwelchem Jedermann Zu⸗ miffion vergeben werden. Die Offerten find mit tritt hat. der Aufschrift: e L Aachen, den 7. Juni 1838. IFr 8 „Suͤbmtiffion zur Lieferung von Eisenbahn⸗ zur Einsicht offen und werden auf portofreie Gesuche Königliche Direction ha Postwagen“ von mir mitgetheilt. der Aachen⸗Oüsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. bis zum Submissions-Termine am schermeister Schön, Friedericke Rosne Bromberg, den 5. Juni 1858. 1“ be et e,ne. Sonnabend, den 26. Juni 1858, Vor⸗ geb. Bauer, ex decr. den 11. Oktober Der Koönigliche Ober⸗Maschi 8 1.“”“ 8 mittags 11 Uhr, 1825 eingeiragen sind, . EEEEEE166* versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo die Ausfertigung der Obligation des dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Tuchmachermeisters Samuel Friedrich [1643] Submittenten eröffnet werden sollen. Später Foy, d. d. Züllichau, den 4. September S eeeeingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. 1809, aus welcher bei dem hier be⸗ 3 8 . . 8 “ Die Lieferungs⸗Bedingungen und — legenen im Hypothekenbuche Vol. Il 1 2 2, find in unserm hiefigen Geschäftslokale für den 8 10 335 sub Nr. 332 verzeichneten 3s Saarbrü Luxem⸗ Aeacdat 8 vn 5— Lohnhause rubrica III Nr. 1 für den . 29 2Qö b Eisenbal Eissenbahn einzusehen, auch werden Exemplare b“] W Urger Eisen ahn. sderselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. 1 f Johann Ludwig Hoffmann . üsseldorfer Die 8 von zwei Eisenbahn⸗Postwagen 4 8
bierselbst 100 Thlr. haften, von denen e * 2 „Saarbrücken, den 5. Juni 1858. 8 durch Erbrezeß vom 30. Dezember 1822 ee Eisenbahn. für die Eisenbahn⸗Route Saarbrücken⸗Trier⸗] Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahme pro Mai 1858 46,066 Thlr. 65 1— “
(24. Februar 1823) auf den Kaufmann Carl Wilbelm Leopold Müller 56 Thlr. Desgl. „ 168071. 84060h:. . 5 . Sen . W.“ ; Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Borussia“ in Dortmund.
uͤbergegangen sind, b 152 die Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ mithin pro Mai Ssenebe 685 Phlr. handlung des Bauers Johann Gottlieb 8 Bis ult. April ergab die i“ Auf Grund des F. 15 unseres Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß in unserer General⸗ Klocke vom 3. Mai 1838 Uber 416 Thlr. 90 herige definitive Ab⸗ Versammlung am 5. Mai c. der Herr RNudolph Pietzcker in Berlin zum Mitgliede unseres Verwaltungsraths an Stelle des durch das Loos aus demselben ausgeschiedenen herrn Wilh. Zimmermann in Magdeburg gewählt worden ist, und däß demnach der Verwaltungsrath gegen⸗
ebracht, daß der uüͤber das Vermogen des Fa Letbantes Theodor Buhlers in der gns durch die Verfüͤgung vom 18. Januar d. J. eröffnete Konkurs, nachdem sämmtliche Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet, in die Aufhebung desselden gewilligt baben, eingestellt ist. Magdeburg, den 10. Juni 1858. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht I. Abtheilung.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten er⸗ folgt am Terminstage in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in meinem Büreau.
Die Lieferungsbedingungen liegen ebendaselbst“
Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswaärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu ben Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizrälhe Bock und Holtzndorff und der Rechts nwalt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Memel, den 31. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Oktober 1825, aus welcher ri dem zu Schwiebus belegenen im Hypothekenbuche dieses Ortes im vierten Viertel sub Nr. 280 verzeichneten Wohnhause rubrica III. Nr. 4 470 Thlr. Illaten fuüͤr die verehelichte ₰
In dem Konkurse über das Vermöͤgen des Kaufmanns Carl Wilhelm Löͤschborn hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uüber einen Akkord Termin fell
auf den 30. Juni cr., Vormittags
[1602]
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 11. Februar c. zu Thorn verstorbenen Mechanikus Robert Pfund werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger 1 10 Uhr, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar, im Ter⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig mins⸗Zimmer Nr. 4, anberaumt worden. sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Die Betheiligten werden hiervon mit dem Vorrechte bis zum 19. Juli c. einschließlich Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden festgestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen derungen der Konkurs⸗Gläubiger, soweit für innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme den 2. August c., Vormittags 11 Uhr, an der Beschlußfassung über den Akkord be-⸗ vor dem Kommissar, Herrn Krrisgerichtsrath
Muttererbe, eingetragen ex decr. vom cechnung ein Plus “ 8 16. Juli 1838 für Gotrlieb, Carl Demnach bis ult. Mai 1858 mehr hlr.
rechtigen. Genthin, den 9. Juni 1858. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses
[1571] Konku rs⸗Eröffnung.
Konigl. Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung.
Memel, den 31. Mai 1858, Vormittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns und Rbeders Heinrich Hamann zu Memel ist der gemeine Konkurs eroöffnet. n
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Toobe bestellt. Die Gläubiger der Nachlaßmasse werden aufgefordert, in dem
auf den 12. Juni 1858, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rauscher,
im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗
ters oder die Bestellung eines andern einstweili⸗ gen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ fißz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitz der Gegenstände
bis zum 28. Juni c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer
etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse ab⸗ uliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ elben gleichberechtigte Gläͤubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besiß befind⸗ lsichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem daäfür verlangten Vorrechte
bis zum 12. Juli 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen,
innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For ⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 17. Juli 1858, Vormittags
11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rauscher, im Audienz⸗Zimmer zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird 9Freall⸗ mit der Verhandlung über den Alkerd verfahren werden. ugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗
meldung bis zum 28. September 1858.
Inschließlich festgesetzt, und zur Prüfung
aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten
Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 14. Oktober 1858, Vormittags
11 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum
Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗
biger aufgefordert, welche ihre Forderungen
innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer er Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Henke, im kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden. v Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterlätzt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Henning, Kroll und Simmel zu Sachwaltern vorgeschaggen. Thorn, den 5. Juni 18508. 2 Erste Abtheilung E“
Koͤnigl. Kreisgericht.
[1572] Srkanntultihhoggn
In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Eduard Härtter und Marcus Waldmann zu Freiburg ist durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts von heute der früher auf den 19. März c. festgestellte Tag der Zablungs⸗Einstellung anderweit auf den
25. Ppsteeene
festgesetzt worden.
Schweidnitz, den 27. Mai 1858. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. 8
[919] Proclama. “ Es werden behufs der Löschung respektive Amor⸗ tisation aufgeboten:
I. die aus dem Kaufvertrage d. d. Züllichau, den 26. September 1795, bei dem hierselbst belegenen im Hypothekenbuche Vol. I. Folio 96 sub Nr. 49 verzeichneten Hause rubrica III. Nr. 3. für die Wittwe Wagner, Anne Dorothee, geb. Schutz, eingetragenen und angeblich bezahlten 57 Thlr.,
folgende verloren gegangene Dokumente über
angeblich bezahlte respertive erloschene Hypo⸗
thekenforderungen:
1) die Ausfertigung des Kaufkontrakts de dato Schwiebus, den 10. Januar 1843, zwischen dem Bauer Johann Christian Schiller und seiner Tochter Marie Dorothee Schiller als Dokument 2) über ein für Johann Christian Schhiller und dessen Ehefrau Anne
Elisabeth, geborne Wollschüͤtzky, bei der im Hypothekenbuch von Gräditz sub Nr. 16 verzeichneten Halbhüfner⸗ nahrung rubrica II, Nr. 2 ex decr. dden 10. Januar 1843 eingetrage⸗
ebeehee
b) über 100 Thlr. rückständiges Kauf⸗
geld für Johann Christian Schil⸗ ler bei derselben Nahrung rubr.
III. Nr. 2a ex decr. den 10. Ja⸗
nuar 1843 eingetragen,
ie Ausfertigung der gerichtlichen Obli⸗
gation des Fleischermeisters Gottlieb
Friedrich Schön de dato Schwiebus
“ 8
“
August, Friedrich Ernst und Friedrich Carl, Geschwister Klocke, bei der zu Nickern Antheil B belegenen und im Hypothekenbuche Vol. I, folie 2, sub Nr. 2 verzeichneten Bauernahrung rubrica III Nr. 1 (der Antheil des Friedrich Carl Klocke an der verschrie benen Forderung ist noch wachend).
Ausfertigung des gerichtlichen Schuld und Hypotheken⸗Dokuments des Dresch⸗
gärtners Iohann Gottfried Laubsch aus Kutschlau de dato Schwiebus, den
21. Mar 1842, über 110 Thlr., ein getragen ex decr. de eodem rubrica III. No. 6 bei der zu Kutschlau bele
genen No. 33 pag. 337 sequ. Vaol. I.
des Hypothekenbuchs verzeichneten Dresche gärtnernahrung für die Louise Laubsch, geb. Schmidt, die Ausfertigung des Erbvergleichs d. d. Schwiebus, den 23. Erptember 1822, über den Nachlaß des Gärtners Gottlob Gerlach zu Gräditz, nebst Hy⸗ pothekenschein von demselben Tage als Schuld⸗Dokument über 154 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. für Johanne Louise Ger lach bei der zu Gräditz belegenen sub No. 23 verzeichneten Gärtnernahrung rubrica III. No. 1, eingetragen ex doer. vom 23. September 1822.
Alle diejenigen, welche an den vorbezeichneten
Dokumenten resp. Posten als Eigenthümer, Ges⸗- sionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber
Ansprüche zu machen haben, werden zur Anmel
de derselben zu dem auf den 19. Juli . J
d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumten Termin unter der Warnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen präkludirt, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt, die bezeichneten Dokumente amortisirt resp. die eingetragenen Posten im Hypothekenbuche werden geloͤscht wer⸗ den, über die noch nicht bezahlte Post aber die Bildung neuer Dokumente erfolgen wird. Züllichau, den 27. März 1858.
Kgoonigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Be
86
—
““
Königliche Ostbahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von 25 Stück Wagenachsen ohne Räder für die Königliche Ostbahn im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden. Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von Wagenachsen versehen, bis zu dem auf Dienstag, den 29. Juni c., Vormittags
11 Uhr, anstehenden Termine an mich etcebnden.
“ 8
verehelichte
Aachen, den 8. Juni 1858. Koͤnigliche Direction der Aachen⸗Oüsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Ruhrort-Crefeld⸗
Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahme pro Mai 1858 28,477 Thlr. Desgl. b——8 1“ mithin pro Mai 1858 mehr.. 100 Thlr. Bis ult. April ergab die defiil. nitive Abrechnung, soweit “ fiebis jetzt möglich war, in Minus don Demnach bis ult. Mai Minus Aachen, den 8. Fern 1858. Königliche Direction
der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
[1648] 2 2 Aachen⸗Düsseldorfer
Eisenbahn.
Zur Ausloosung der nach den Allerhöͤchsten Pribilegien vom 8. November 1852, 9. Januar 1851 und 7. April 1856, im Jahre 1858 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen der Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft, und zwar:
I. Emission 47 Stück à 200 Thlr., II. Emission 41 Stück à 200 Thlr.,
III. Emission 42 Stück à 100 Thlr.,
so wie zur Vernichtung der bis jetzt eingelöste
Obligationen ist Termin auf e.
Mittwoch, den 7. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserm Geschaͤftslokale hierselbst, Hochstraße
Nr. 9, anberaumt, zu welchem Jedermann Zu⸗
tritt hat. Aachen, den 7. Juni 1858. Königliche Direction
der Aachen⸗Duüsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
1649] . Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn.
ser Ausloosung der, nach den Allerhöͤchsten Pribilegien vom 16. November 1850, 29. Au⸗ gust 1853 und 7. April 1856, im Jahre 1858 zu amortifirenden Prioritäts⸗Obligationen der Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗ Gesellschaft, und zwar: 8 I. Emission 19 Stück à 200 Thlr., II. Emission 15 Stück à 200 Thlr., III. Emission 42 Stück à 100 Thlr., so wie zur Vernichtung der bis jetzt eingelösten Obligationen ist Termin auf Mittwoch, den 7. Juli d. J, Vormittags 10 Uhr,
wärtig aus folgenden Mitgliedern besteht:
Cassa⸗Conto 1 1 Gruben⸗ und Grun
88 Bau⸗Conto Maschinen Conto (einschließlich der Anzah⸗
1
116 lungen auf bestellte und noch zu liefernde
1 Maschinen)
Zinsen⸗Conto
Mcobilien⸗, Utenfilien⸗ und Pferde⸗Conti...
UMnkosten⸗ und Verwaltungskosten⸗Conti...
Diverse Debitoren (Guthaben bei den Banauiers)
Hauptmann Fried. von Rappard in Dortmund, Vorfitzender, Kaufmann Fried. Klewitz in Ruhrort, Stellvertreter, Lieutenant Gust. von Rappard in Dortmund, Banquier Wilhelm von Born daselbst, Kaufmann Rudolph Pietzcker in Berlimnmng. Ferner veröͤffentlichen wir in Gemäßheit des §. 26 des Statuts: b die Bilanz vom 31. Dezember 1857. . A ( t i v q. Thlr. 1,080.
„ 2893,598 68
35,975. 9,184. 2,894.
13,747.
16,989.
Actien⸗Kapital⸗Conto m.
Agio⸗Conto Kohlenbau⸗Conto
P a 682 Tbir. 460,540. 7
9„
w ; *
1857 vollständige Decharge ertheilt hat. 8 Dortm en 10. Püni 1858.
Summa Thlr. 460,734. 3. 11.
und bemerken dabei, daß die General⸗Versammlung über die Jahres⸗
1 88
Ruhrorter
er Dampf⸗Schlepp⸗ Schifffahrts⸗Gesellschaft.
General⸗Versammlung.
Die diesjaͤhrige ordentliche General⸗Ver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet gemäß §. 8. unseres Statuts
Dienstag, den 6. Juli statt und wird Vormittags 11 Uhr im Cleve’⸗ schen Hofe bei Herrn Boͤmming hierselbst abge⸗ halten werden.
Unter Hinweisung auf §§. 8. und 11. des Statuts laden wir die Herren Actionöre erge⸗ benst dazu ein. 16 8
Ruhrort, den 10. Juni 1858.
Die Direction.
Acetien⸗Kommandit⸗ Paul Wagenmann & Cie.
8
General⸗Versammlung laut §. 35 unserer Statuten am 28. d. Mts., Morgens 10 Uhr, im Hotel Royal bei Herrn Ermekeil in Bonn.
11M]
8 88 “
. Bergbau Gesells haf t
„Neu⸗Essen“ zu Essen. Zur Beschlußzassung uber die in unserer dies⸗ jährigen order tlichen General⸗Versammlung we⸗ gen unzureichender Actien⸗Vertretung unerledigt
888 Der Verwaltungsrath.
gebliebenen Gegenstände der Tages⸗Ordnung,
und zwar:
1) Abänderung des Art. II. des Statuts,
2) Erhöhung des Grund⸗Kapitals, eventuell Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme von Anleihen,
laden wir die Herren Actionaire zu einer au ßerordentlichen General⸗Versamm⸗ lung auf den
24. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum „Hof von Holland“ hierselbst mit dem ergebenen Bemerken ein, daß nach Art. 27 der Statuten in dieser Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Actionaire bindende Beschluͤsse gefaßt werden.
Essen, den 12. Juni 1858.
vee;
[1637] Privathank zu Gotha. Der Dividendenschein Nr. 3 zu den Aetien unserer Gesellschaft über eine Abschlagszahlung auf die Dividende für das Jahr 1858 wird mit Vier Thalern vom 1. Juli d. J. ab in Gotha bei der Kasse der Privat⸗ bank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei Breest & Gelpcke, 4 in Leipzig bei Heinrich Pückert, in Frankfurt a. M. bei Joh. Goll K Söhne 8 eingelöst. Gotha, 10. Juni 1858. Direction der Privatbank zu Gotha ——
88