1858 / 147 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v“

BFBPellme

8

1“

““ X*&

Börse vom 25. Juni

lülimtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien.

Brf. Gld. 2 f Zf Br. Gld. 3 Aachen-Düsseldorf. 3 ¾ 81½ wechsel-Course. Pfandbriefe. do. Prioritäts-4 [Münster-Hammer... 82 V de. II. Emissionß4 85 1 Niederschles. Märk. Amsterdam. .250 FI. do. III. Emission 4 ½ do. Prioritäts- dito Aachen -Mastrichter 39 ½ 38 ⅜1 do. Cenv. Prioritäts- Hamburg. 300 M. 149 ½Pommersche 3 2 do. Frioritäts 4 ½³ 84 do. do. III. Serie dito ... 8569 Gb 1492 149 Posensche 4 do. II. Emission5 81½ do. do. IV. Serie vrsn. .. 1 6 18 ¼ 6 18 3 ¹8 Berg.-Märk. Lit. A. Niederschl. Zweigb. 11816*“ 795, 1 l, do. do. Lit. B.— do. (Stamm-) Prior. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 3 ½ [Vom Staat garantirte do. Prioritäts- 5 Oberschl. Litt. A. u. C. Augsburg 150 Fl. ibt. h... 98 do. do. II. Serie 5 101 ¼do. Litt. B. 3 ¼ Leipzig in Cour. im 14 Thl. „[do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 3 ¼ 75 ½, do. Prior. Litt. A. 4 uss 100 Thlr.. . do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 855 do. do. Litt. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. do. do. II. Serie5 do. 4o. I Petersburg 100 S. R. do. (Dortm.-Soest) 4. 2 do. do. Litt. onen che..... . p13 308 4*. Ericricste-4 Prias Wilh. 18t. V. 1 do. do. 4 ½ do. Pr. I. u. II. Serie Preuseische. . Berlin-Hamburger.. 4 III. Seri „[KRhein- und Westph.4 do Priotstäts 4 Rh ini h . Sichsische. do. do. II. Em. 42 EI Schlesische 92 Berlin-Potsd.-Magd.— 40. Pranae. Obüg. Pr. Bk. Anth. Scheine4 37 ½, do. Prior. ocüe do. vom Staat gar. EEEV“ 8 8. 88 5 bn Gdb. [Gold-Kronen..... Be nx Stetti Sv-n v Andere Geldmünzen 1 8 pei r. Oüg. 88. Serie 1 5 Tih. LI““ 0. „II. Serie 8 do. do. II. Serie Stargard-Posen Bresl. Schw. Freib. do. Prioritäts- 4 4

d ane Pesl-Anstatten des 24-,9

r eu 1 er 9 ⁄631 Ausldnbes nehmen Gestelung au, lcx gerlin die Expeditton des Aöntgf.

1 peeeußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗EStraßze No. Ff.

8 88 4 8 . 88 8 (nahe der LCeipzigerstr.)

sfür das Vierteljahr

in allen Theilen der Monarchtie ohne preis-Erhöhung. ——.-— Magd.-Wittenb. Pr. 8 28

I ShbHS2. Hlodrdist , ite eg I e luc⸗h A⸗-ne. 4₰ es arsU gan, in ., 1

9

1 G 83 WWW

EI

I I tg ee aßh. 6 *.

vridrh Suun.

I1ö1ö1“”n C1“ 1

5

Kurz

142

141 IKur- und Neumärk.85 141 ½

140 3Ostpreussische... .. 3 ½ 150 8

192

——

oEhNHos‚ENExNVV⸗ʒʒ

FeArEI 8

EFESEEEE

2E

Rentenbriefe.

Fuͤr Sendungen bis einschließlich 1 Pfund wird auf Ent⸗ fernungen bis einschließlich 4 Meilen das Minimal⸗Porto mit Sgr. erhoben. b

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Unter⸗Staatssecretair im Finanz⸗Ministerium der Argen⸗ tinischen Conföderation, Baron du Graty zu Paranz, dem Kreis⸗ gerichtsrath Scheele zu Osterwieck im Kreise Halberstadt, dem Pfarrer Rauschning zu Enzuhnen im Kreise Stalluponen, und dem Rathmann und Beigeordneten Reißbach zu Löbejün im Saalkreise, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 1111““ 1 dito von 1838... Staats-Schuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. rri res r vtre nes an 8 0. 0. 1

——

41

Kven

bis ein⸗über 40 für jede ꝑͤ1ö*“ weiteren vhrlbkö17¹ Tblr. 80 Thlr. 80 Thlr.

bis einschließlich 12 Meilen Sgr. [1 Sgr. [1 Sgr. 1 1

über 12 —848 8 1

—õ9 —é—

225—

80—

8

b Mini erium für Handel, Gewerbe und ffentliche -66 do. II. Emizssion 4 ¾ eshes esses fer Seeet en. L11q1“ . über 48 . Cöln-Ctetelder.... Thüringer . 1“ dezüglich der Sendungen über 800 Thlr. tritt fuͤr den dies Fin e,11.10s 5 . li. 42 9 ge- 1 1 I Sunmme übersteigenden Theil der Sendung eine Ermäßigung des

do. Prior. Oblig. 8. I. 8.. “9 Bekanntmachung vom 24. Juni 1858 betreffend. Werthporto auf die Hälfte ein.

do. do. II. Em. wilh. (Cosel-Odbg.) sdie Bestimmungen des mit dem 1. Juli c. in Kraft bi Lae Fäac dänpa 14

EEII1I111X“X“ —) Prior. 42 .12 devidirten G b 1 1 .

0. do do. (Stamm-) Prior. 4 ¼ tretenden zweiten Nachtrags zum Revid Bei jeder Vereins⸗Post⸗ Anstalt können Beträͤge dis zur

Höhe von 40 Thlr. zur Wiederauszahlung an einen bestimmten,

. 8b 88.5 Postvereins⸗Vertrage vom 5. Dezember 1851. innerhalb des Bereinsgebietes wohnenden Empfänger eingezahlt

i 1I een do. Prioritäts- 4 81 eb.-Halberst.. do. III. Emissi di 5. De 51. (Staats⸗Anzeiger von E Wittenb... dcti hsh Revidirter Post⸗Vertrag vom 8.er. 8889 8 werden. An Porto wird dafür das Minimal⸗Fahrpost⸗Porto

V nach Maßgabe des Art. 6 erhoben. Die außerdem zu Gunsten der auszahlenden Post⸗Anstalt zu erhebende Gebühr beträgt fuͤr

—-

——

500—5ö—

805 59—

22

4

8 ““ J8ZE1“ nh SinemniHgh 6* 8

v11“*“

E

SE8S1EIZ11.

Q

,—

Eu] 3 2 Ddie folgenden Bestimmungen des auf der dritten deutschen Post⸗Konferenz zu München am 26. Februar 1857 abgeschlossenen, mit dem 1. Juli c. in Kraft tretenden zweiten Nachtrags zum Re⸗ 1“ vidirten Poftvereins⸗Vertrage vom 5. Dezember 1851 werden hier⸗ Besgleitbriefe. 1 Ausländ. Fonds. mit zur öffentlichen Kenntniß gebrachht. Ifsstt ein Begleitbrief ausnahmsweise 1 Zoll⸗Loth oder darüber äbe ges M“ abX“ ““ chwer, so wird er für das ganze Gewicht mit dem Briefporto ebböbebeeeeee ee A,E’Imes ee (ohne Zuschlag fuͤr unfrankirte Sendungen) belegt und dasselbe Ri ortneren eranaesd..4 baln. Ft ir 129, 1.4 89 11“] nem Begleitbriefe, V Darmstädter Bank... 1S. ee Sn Porto für alle im Vercinsver ehre -- Gehören mehrere Sendungen zu einem Beg e, so Dessauer Credit..... Dessauer-Prämien-Anl. Fahrpost⸗Sendungen wird nach der gradlinigen Eutfernung wird für jedes Stück das Gewicht⸗ und event. das Werthporto Geraer Bank. Hamb. St.-Präm.-Anl. zwischen Abgangs⸗ und Bestimmungsort, ohne Ruͤcksicht auf die besonders berechnet. 8 Gothaer Privatb [Lübecker Staats-Anl... Gebietsgrenzen und auf die Spedition „in einer Summe be⸗ Munchen, am 26. Februar 1857. b Leipziger Creditbank.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 8 Pethewalt wech, t gf NII Außerdem sind auf der dritten deutschen Post⸗Konfereng die Meininger Creditb..... N. Bad. do. 35 Fl... . n folgenden protolollarischen Beschluͤffe gefaßt worden: Norddeutsche Bank... 1 59 3 % inl. Schuld. 1) „Jeder auf der Adresse einer Vereins⸗Postsendung in was Thüringer Bank. o. 1 à 3 % steigende immer für einer Form angegebene Geldbetrag gilt in Absicht

Nicchtamtliche Notirungen.

2f; Br. Gld. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Danziger Privatbank 4 Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.

2Zf Br. Gld. Ausländ. Eisenb.- Russ. Engl. Anleibe ...

Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona

Loebau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach . egheen x Neustadt-Weissenburg Meeklenburger ...

Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

d2

gEISIEgEL

8220—6

Artikel 3. Porto⸗Berechnung für den Verkehr mit dem

1 reins⸗Auslande. Weimar. Bank. Vere .

Zarskoje-SeloW. Prioritäts-

Ausl.

Actien. Nordd. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Oester. franz. Staatsbahn

5 1 4 3

54

Preuss. Eisenb.O- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E.

Rheinische II. Em. do. III. Em.

....g...

Rhein-Nahe

HOesterreich. Metall. . ..

Russ. do. do. do. v. Rothschild Lst.

do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe. .. Stiegl. 5. Anl. 6. Anl.

5ESERnREI=V=WFõVZZFZSY

-

107

1 1

106;½

108 ¾

Nordbahn (Fr. Wilh.) 53 a

2 49 gem.

z gem.

Bermnn, 25. Juni. In Eisenbahn-Actien war die Börse heut

Oesterreich. Franz. Staatsbahn 174 ¼ àa 174 gemn

wiederum in ziemlich fester Haltung und stellten sich deren Course theil- weise von Neuem höher; auch die meisten Bank- und Kredit-Actien

haben sich im Allgemeinen

u

8

ückgang.

t behauptet, nur einzelne erfuhren einen Ausländische Fonds geringer

8—

msatz, jedoch fest.

*

H nur unwesentlichen

bez. u. Br., 42 G., Juli - September-Oktober 44 45 44; Thlr. bez., Br. u.

Berliner Getreidebörse

vom 25. Juni.

Juni - Jali 42 ½ ½ 42 ½ Thlr. August 42 ¼ 43 ½ 43 Thlr. bez., Br.

Weizen loco 60 72 Thlr. Roggen loco 4 ½ 43 Thlr.,

8

u. GK. 16 ¼ bis 15 ½ Thfr. bez., 16 Br., 15 ¼ G.

erlin, Dracd und Verlag

Rhein-Nahe 65 ½ a 64 ½ bez.

Dessauer Credit

Gerste, grosse und kleine 31 36 Thlr. Hafer, loco 28 32 Thlr.

Rüböl loco 16 ¼ Thlr. Br., 16 G., 16 ½ bez., Juni 16 Thlr. bez. Br., Juni- Juli 15 ¾ Thlr. Br., „N&) G. September-Oktober 15 ½2 2 Thlr.

bez. u. Br.

Leinöl loco 13 ¼ Thlr. Br.

Spiritus loco 19 ¾ Thlr. bez., Juni- Juli u. Juli - August 19 ¼ bis 19 Thlr. bez. u. G., 19 ½ Br., August -Septbr. 19 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Septbr.-Oktbr. 20 20 ¼ Thlr. bez. u. Br., 20 G.

Roggen und Spiritus in fester Haltung ohne wesentlic rung.

üböl wieder etwas höher.

2 G., Juli-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Augu

der Königlichen Geheimen Ober (Rubolph Decker’)

8

Hofbuchd

Verände-

8 Fuͤr den Vereins⸗Fahrpostverkehr mit dem Vereins⸗Aus⸗ lande gelten hinsichtlich der Berechnung der Taxen die in den Verträgen vereinbarten Grenzpunkee. nstan Fahrposttarif. b 252 Für jede Fahrpostsendung wird ein Gewichtporto, und bei Sendungen mit deklarirtem Werthe außerdem ein Werihporto

berechnet. 1 R 28128 Gewichtporto. ““ Das Gewichtporto beträgt für jedes Pfund Zollgewicht auf 4 Deutsche Meilen ½ Silbergroschen (= 2 Pfennige). Ueberschießende Pfundtheile werden für ein volles Pfund, uͤberschießende Meilen für volle 4 Meiten gerechnet.

1II1“

Das Porto wird in der Münzwährung des Postbezirks berechnet, in welchem dasselbe zur Erhebung kommt. y Minimalsätze des Gewichtporto. Als Minimum des Gewichtporto wird für die Taxirungsstrecke erhoben: AI8 .88 8 bis einschließlich 8 Meilen 2

üͤber 8 16 Meilen 3 über 16 24 Meilen... 1A191“*“

gesammte

8 1 e“ 1“ .“ 8

bbee

* 8. 49 4 2 1 sber 40 Meilen

auf die Porto⸗Erhebung als Werth⸗Declaration des 8 . also auch z. B. die Bezeichnung: „Urkunde, Wech⸗ sel, Quittung über 1000 Fl.““ 2) „Zuündhüͤtchen können zum Transport durch die Post an⸗ genommen werden, wenn dieselben in Kistchen fest und gut von außen und innen verpackt und als solche sowohl⸗ auf der Adresse, als auch auf der Sendung selbst deklarirt find. Der Aufgeber haftet aber, wenn er diese nicht ein— gehalten hat, für den aus allenfallsiger Explosion entstehen⸗

3 2

dden Schaden.“ Berlin, den 24. Juni 1858.

6 1““

1AA“ 8

Kriegs⸗ Ministerium.

v“ 82 1 Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 19. Juni 1858 betreffend die Anrechnung des Jahres 1819

für die an den Gefechten in Dresden betheiligt gewesenen Personen als ein Kriegsjahr. 8

Im Verfolg Meiner an das Staats⸗Ministerium erlassenen