1858 / 147 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ordre vom 6. November 1849 will Ich, mit Bezug auf den §. 8. des Militair⸗Pensions⸗Reglements vom 13. Juni 1825 hierdurch bestimmen, daß auch der im Jahre 1849 zur Unterdrückung des .Aufstandes im Köͤnigreich Sachsen stattgefundene Kampf den Preu⸗ ßischen Militair⸗Personen, welche die Gefechte in Dresden mit⸗ gemacht haben, bei Berechnung der Dienstzeit als ein Kriegsjahr in Anrechnung gebracht werden soll, insofern sie nicht bereits aus der Theilnahme an den späteren kriegerischen Operationen des Jahres 1849 ein Anrecht auf die Doppelrechnung desselben besitzen. Berlin, den 6. Mai 1858.

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Masestät des Königs:

(gez.) Prinz von Preußen. 8

n das Staats⸗Ministerium. u

Die vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. 8 Berllin, den 19. I3 82 Kriegs⸗Ministerium.

Graf Waldersee.

8

h11666“*“ 8 . 84* 8 82 . Bekanntmachung vom 19. Juni 1858 betreffend die Verlegung des Stabs⸗Quartiers des 3. Ba⸗ taillons 3. Landwehr⸗Regiments von Angerburg

nach Lötzen.

8— W“ ½183

Miittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 3. Juni c. ist be⸗ stimmt worden, daß das Stabs⸗Quartier des 3. Bataillons 3. Land⸗ wehr-Regiments zum 1. Oktober dieses Jahres von Angerburg nach Lötzen verlegt werde, was hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. 1u.“ 8

—Verlin, den 19. Juni 1858. et. n 161 8

Kriegs⸗Ministerium. 8

J. V. von Clausewit.

Allgemeines Kriegs⸗Departement. 0 8 2 en ‚„dvon Kamienshy.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst August Sul⸗ kowski, von Danzig. Der General⸗Major und erste Bevollmächtigte bei der Bundes⸗ Militair⸗Kommission zu Frankfurt a. M., Dannhauer, von Frankfurt a. M.

1X1mpp“*““ ““ Insen aün giia Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Com⸗ mandeur der 7ten Division, Herwarth von Bittenfeld, und Der General⸗Major und Commandeur der 14ten Infanterie⸗ Brigade, Herwarth von Bittenfeld, nach Magdeburg.

—&†. J117 o 0 gaeeeg ee i an 1131“” . * W““ CW“

Personat-Veränderungen in der Armee. 8

87 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

its 8 I 8 Den 12. S7 1 v. List, Prem. Lieut. vom 14. Inf. Regt., zum Hauptm., Freiherr v. Meerscheidt Hülleßem, Sec. Lt. von Regt. 8 88 v. Dewitz, char. Port. Fähnr. vom 21. Inf. Regt., zum Port. Fähnr., v. Kutzschenbach, Port. Fähnr. vom 5. Hus. Regt., zum Sec. Lt. be⸗ fördert. v. Puttkammer, Unteroff. vom 28. Inf. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Krug v. Nidd 5 Lecade. Ehof 8 Nidda, Rittm. vom 9. Hus. Regt., zum ernannt. 1 Re Rittm besgebern nn uitard, Prem. Lt. von demselben Regt., zum 1“ b Den 15. Juni. 3 802Z meiffel, Oberst⸗Lieut. vom 40. Inf. Regt., zum Commdr. des Chef 8 Landw. Regts. ernannt. v. Gellhorn, Hauptm. u. Comp. F. Regt., unter Beförderung zum Wicjer. zum Commdr. 8 S KFan 36. Inf. Regts., Bar. v. Kottwitz II., Hauptm. vom Fisad um 8 zum Comp. Chef ernannt. v. Hahn, Pr. Lt. von dems. 2 de eneee eens, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt., befordert üüe von demselben Regiment, zum Sec. Lieut. . v. 4 eritz II., Rittm. vom 6. Kürassier⸗Regiment, unter rnennung zum Escadrons⸗Chef, in das 1. Kürassier⸗Regiment bersetzt. v. Mutius, Pr. Lt. vom 1. Kür. Regt., zum Rittm., v. Prittwitz,

G .“ 8 89

Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. vom 2. Ulan. Regt., zum Eskadr. Chef ernannt. Westphal v. Bergener, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm., Matting, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Schävenbach, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Drag. Regt, zum Major mit Beibehalt der Eskadr. befördert. von Doering, Hauptmann vom Generalstabe der 3. Division, zum Di⸗ rektor der vereinigten Divisions⸗Schule des II. Armee⸗Corps, von Fransecky, Oberst und Commdr. des 31. Inf. Regts., zum Direktor der vereinigten Divisionsschule des IV. Armee⸗Corps ernannt. Vollard, Port. Fähnr. vom 27. Inf. Regt., zum Sec. Lt., Fleischer, Unteroff. von dems. Regt., v. Breitenbauch, Unteroffizier vom 7. Kür. Regt., v. Wentzky, Unteroff. vom 12. Hus. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Rantzau, Rittm. vom 4. Ulan. Regt., unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant des Gen. Kommandos IV. Armee Corps, von Vangerow, Rittm. u. Escadr. Chef vom 7. Kür. Negt., v. Nedern, Rittm. u. Escadr. Chef vom 10. Hus. Regt., unter Belassung in ihrem Verhältniß als Escadr. Chef, der Charakter als Major verliehen. 1 Hei her dondwmehr: 8 Den 12. Junni.

Klamann, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 9. Regts., zum Hauptm., Greulich, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 14. Regts., Loewe, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 14. Regts., zu Pr. Lts. befördert. v. Rönne, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 20., v. Ar⸗ nim, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2., ins 1. Bat. 2. Regts. Witte, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 9., ins 1. Bat. 9. Regts., Stechow, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 20., ins 2. Bat. 9. Regts., v. Glasenapp, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 21., ins 1. Bat. 14. Regts., Wyczynski, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bat. 14., ins 2. Bat. 14. Negts., Baendel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 7., ins 1. Bat. 21. Regts. einrangirt. HLent, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 28. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Gutsch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 10., ins 1. Bat. 25. Regts., Daßau Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. 17., ins 2. Bat. 30. Regts.

b. Friedensburg, Major und Commdr. des 3. Bats. 22. Negts. in das 11. Inf. Negt. versetzt, v. Brösicke, Major und Commdr. des Ldw. Bats. 36. Inf. Regts., in das 40. Inf. Negt. versetzt. Graf v. Harrach, Bar. v. Saurma, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 10. Regts., zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg., Noesner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 11. Regts., Janeba, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselb. Bats., v. Ravenstein, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 11. Regts., zu Pr. Lts., Korn, Gr. Saurma Jelisch, v. Rieben, v. Nother, Frhr. v. Saurma, Vice⸗Wachtm. von demselb. Bat., zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg., Rother, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bat. 11. Regts., Wocke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bat. 22. Regts., Guhr, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Ldw. Bats. 38. Inf. Regts., v. Unruh Sec. Lt vom 2. Aufg. desselb. Bats., zu Pr. Lts. befördert. Kitschel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bat. 6., ins 1. Bat. 11. Regts. v. Kessel, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 10., ins 2. Bat. 11. Regts., Groschke, Scc. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 20., ins 3. Bat. 10. Regts., Schütze, See. Lt. vom 2. Aufg. des 1sten Bats. 10. Regts., Hahn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 7., ins 1. Bat. 22. Regts. einrangirt. Grube, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 24. ins 1. Bat. 26. Regts., Reusch, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot 8 1. Bats. 13. Regts.g Zwisger, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Vats. 20., ins 2. Bat. 26. Regiments. Weinschenk, Sec. Lieut, von den Pionieren 1. Aufg. des 3. Bats. 29., ins 1. Bataillon 27. Regiments, Becher, Sec. Lieut. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 31., v. Lahrbusch, Pr. Lt. dom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 32., ins 3. Bat. 31. Regiments b mee 89 Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 27., ins iste Bat. 8 Flse, v8 85 g. 2. Aufg. des 1. Bats. 32., ins 2. Bat. . Regts., v. Quell, Sec. Lt. vom 2. Auf 8öä 7., ins Bat. 32. Negts. einrangirt. EII11“ 8 . g Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 12. Juni. v1“ 8 nd. htmeyer, Hauptm. zur Disp., früher Pr. Lt. im 13.] Regt., der Abschied mit der Armer⸗Unifdum, Arüßesr vcj ch. or d und seiner bisherigen Penfion bewilligt. Glede, Pr. Lt. a. D. Uületss im 1. Bat. des 1. Ldw. Regts, der Charakter als Hauptm. verliehen Flottwell, Gee. Lt. vom 2. Jäger Bat., ausgeschieden und zu den be⸗ urlaubten Offiz. 1. Aufg. des 1. Bats. 5. Ldw. Negts. übergetreten Kanzow, Sec. Lt. vom 21. Inf. Negt., als Pr. Lt. mit der Armee⸗ vn gehmn. Ar bedingten Anstellungsberechtigung im Civildienst und Pension v. K rautvbetter, Sec. Lt. aggr. dem 4. Ulan. Regt., als Pr. Lt. V.. niform des 2. Kür. Regts. und Pension, der Abschied bewilligt. 8 s Port. Fäͤhnr. vom 14. Inf. Regt., zur Reserve entlassen. 88 Sen tn und Eskadr. Chef vom 9. Hus. Negt. als Major mit der ““ sore Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Abschied leih ”9 oynesko, Port. Fähnr. vom 9. Hus. Negt., unter Ver⸗ 8 1 als Sec. Lt. der Abschied bewilligt. v. Gerhardt, se lichen 22. 33. Inf. Regt., mit Pension auf zwei Jahre unter dem ge⸗ tlichen Vorbehalt entlassen. Gericke, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Major

im 29. Inf. Negt., mi Armen⸗-Unikan qervgas posgesen Zeh.Meg nnit has Armee⸗Uniform und seiner Pension zur Dis

—““

v. Minckwitz . Rittm d9 1 wasabn mit der Armee⸗Unif M. n. 1 3 rmee⸗Uniform v.e ern 3. nebst Aussicht auf Anstellung als Platzmajor, zur Dispos. ge . 1 1 Schulenb urg, Hauptm. u. Comp. Chef vom 27. Inf. 19 22 8 5 mit der Regts.⸗Uniform u. Pension, v. Schütz, Hauptm. Fea . d hef vom 31. Inf. Regt., als Major mit der Regts.⸗Uniform, Fssgc auf Civilversorgung und Pension, v. Gaffron⸗Oberstradam, 5 F Kür. Regt., mit der Armee⸗Uniform und Pension, der schied bewilligt. v. Brandt, Sec. Lt. vom 32. Inf. Regt., mit Pen⸗

fion ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 2. Aufg. des 1. Bats.

v““ 8

v. Gracve, Rittm.

*

1267

nq“

31. Ldw. Regts. übergetreten. v. Neumann, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Jäger⸗Bat., als Major mit der Armee Üniform u. Penfion zur Disposition gestellt. 1 Füsge S. v 1 NI5 DZrisper Lan dwe h r.; 16““ 2 6 Den 12. Juni. Profé, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. 2. Bats. 14. Regts., von Gruben, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. 21. Regts., diesem als Pr. Lt. mit der Uniform des 5. Landw. Hus. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, v. Wal⸗ ow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 28. Regts., v. Hövel, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. 29. Regts., diesem als Pr. Lt. mit der Uniform des 9. Landw. Hus. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, der Abschied be⸗ IE1 frerür Den 15. Juni.

efli auptm. vom 2. Aufg. des 1. ats. 11. Regts., mit der vbencen den 8.Whare, Hauptm. vom 2. Aufg. desselb. Bats., mit der Uniform des 11. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets Ordre vom 2. April v J. getragen wurden, Hübner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 22. Regts., als Pr. Lt., Nadecke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 26. Negts., v. Lindenau, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 31. Negts., diesem als Hauptm., Lampugnani, Sec. Lt. vom 2 Aufg. desselb. Bats., Stephan, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 31. Negts., Starke I., Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 32. Regts., die⸗ sem als Pr. Lt. mit der Uniform des 32. Landw. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, der

Abschied bewilligt. Militair⸗Justiz⸗Verwaltung.

Dusrch Verfügung des General⸗Auditoriats. E Den 19. Juni. I11 Butz, Divisions⸗Auditeur und Justizrath, von der 15. Division an das Kommandanturgericht in Minden, Gees, Garnison⸗Auditeur, von Minden zur 15. Division in Koöͤln versetzt. 1““

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 19. Juni.

Keckelburg, Intendantur⸗Secretair, vom 1. Armee⸗Corps zum

Garde⸗Corps versetzt. Steffen, Intendantur⸗Sekretariats-Assistent beim

VI. Armee⸗Corps, zum überzähligen Intendantur⸗Secretair ernannt.

Den 21. Juni.

b Dalibor, Zahlmeister 2. Klasse vom Landw. Bat. (Attendorn) des

Preußen. Berlin, 26. Juni. Se. König.

37. Inf. Regts., zum Zahlmeister 1. Klasse beim 2. Bat. 17. Inf. Regts., Collignon, Zahlmstr.⸗ Aspirant vom 4. Kür. Regt., zum Zahlmeister 2. Klasse bei dem Ldw. Bat. (Attendorn) des 37. Inf. Regts. ernannt.

—.

NMNichtamtliches.

e“ liche Hoheit der

Prinz von Preußen nahm heute Nachmittag 2 Uhr auf Schloß

seinem Besuche die beiden hiesigen Logen.

Babelsberg den Vortrag des Minister⸗Präsidenten entgegen.

Königsberg, 25. Juni. Gestern früh begab sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Frigdrich Wilhelm nach dem Exercierplatze, um das daselbst stattfindende Parade⸗Exercieren der Truppen in Augenschein zu nehmen. Erst gegen 12 Uhr kehrte Se. Königliche Hoheit vom Exercierplatze zurück und beehrte mit Später fand auf dem Schlosse eine Vorstellung der Spitzen sämmtlicher biesiger Civil⸗ Behörden, der Univerfität, der Geistlichkeit, so wie mehrerer der Herren Landstände statt. Um 2 Uhr begann auf dem Königlichen Schlosse das Diner. Nach dem Diner begab sich Se. Königliche Hoheit nach den Artillerie⸗-Wagenhäusern zur Besichtigung derselben, von dort wird Höchstderselbe in Begleitung des kommandirenden Generals von Werder die Fahrt nach Friedrichstein antreten. Nach den getroffenen Dispofitionen wird heute Morgen, gleich nach 8 Uhr, auf dem kleinen Exercierplatze ein Parade⸗Exercieren der

Garde⸗Landwehr vor dem Prinzen stattfinden, Höchstwelcher auch

dem am Nachmittage auf eben dem Platze stattfindenden Preis⸗

die zweite Lesung der Registration of Partnerships Bill. bemerkte, die Bill mache es allen Personen, die als Compa gnons in eine

schießen dieser Truppen beiwohnen will. Oee Stettin, 25. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert traf gestern von Berlin hierselbst ein und begab sich sofort an Bord Sr. Majestät Dampf⸗Aviso „Grille“, auf welcher Höchstderselbe auch übernachtet hat. Heute Morgen um 8 Uhr hat die „Grille“ mit ihrem hohen Gaste den hiesigen Hafen ver⸗ lassen, um nach Danzig zu fahren. (N. St. Z.) Großbritannien und Irland. London, 24. Juni. Das Direktorium der ostindischen Gesellschaft hielt gestern im East India House eine General⸗Versammlung, in welcher beschlossen

wurde, dem General Sir Colin Campbell ein Jahrgehalt von 2000 Pfd. und dem General⸗Major Sir James Outram ein Jahrgehalt von 1000 Pfd. Verfammlung die indische Bill Nr. 3. (die Bill Lord Stanley's) vorgelegt.

zu bewilligen. Sodann ward der

In der gestrigen U nterhaus⸗Sitzung stand auf der Tagesordnung Lord Goderich

Handelsfirma eintreten und unter einem anderen Namen, als ihrem eigenen, Geschäfte treiben, zur Pflicht, dem Publikum mitzutheilen, wer und was sie

in Wirklichkeit seien. Zu diesem Zwecke würden ihre Namen einregistrirt sein. Um darzuthun, wie wünschenswerth dies sei, brauche er nur an gewisse Fälle he erinnern, die noch frisch genug in der Erinnerung des Publikums lebten. Es ei vorgekommen, daß eine einzelne Person sich für eine Compagnie ausge⸗ geben oder unter falschem Namen Geschaͤfte getrieben habe. In Wirklichkeit werde das Publikum durch ein solches Verfahren hintergangen. Der Betru

werde erleichtert und die gerichtliche Prozedur erschwert, während zuglei

die Kosten der letzteren erhoͤht würden. Ein großer Theil des Handelsstandes gebe dem von ihm vorgeschlagenen Prinzipe der Registration seine Zustim⸗ mung. Collier beantragte die Hinausschiebung der zweiten Lesung bis über sechs Monate. Er bezeichnet die Bill als einen Rückschritt, da sie dem Geiste der modernen Gesetzgebung, zu deren Grundsätzen auch die Nicht⸗ einmischung in die Thätigkeit des Handelsstandes gehöre, widerstreite. W. Weguelin bekaͤmpfte den Gesetzentwurf gleichfalls, weil derselbe dem Staate etwas übertragen wissen wolle, was jeder Einzelne für sich selbst thun müsse. Spooner bemerkte, es handle sich einfach darum, ob das Haus den Lenten ein Mittel verschaffen wolle, sich darüber zu vergewissern, wem sie Kredit geben; seines Erachtens wäre es wünschenswerth, wenn das Parlament diese Frage bejahte; er werde dahber für die zweite Lesung stimmen. Cardwell stellte in Abrede, daß die Bill die Freiheit des Ein⸗ zelnen beeinträchtige, doch frage es sich, ob der Handelsstand selbst die Annahme des Gesetzentwurfes wünsche. Er hoffe daher, daß Lord Goderich die Details desselben einem Sonder⸗Ausschusse üͤberweisen werde. Doch habe es große Unbequemlichkeiten, wenn eine solche Prüfung der Bill noch in der jetzigen vorgeschrittenen Periode der Session beginne. Lord Go⸗ derich zog schließlich die Bill zurück, jedoch unter der Voraussetzung, daß die Regierung im nächsten Jahre darauf hinwirken werde, den Gegen⸗ stand einem Sonder⸗Ausschusse zu überweisen.

Frankreich. Paris, 24. Juni. Der Marine⸗Minister hat angeordnet, daß auch der so eben erst in Rochefort fertig ge⸗ wordene Kriegsdampfer von 900 Pferdekraft, „Ale ander“, in Cher⸗ bourg erscheinen und nach den Festlichkeiten dem Ocean⸗Geschwader beigegeben werden soll.

Wie der „Independance Belge“ von hier geschrieben wird, soll in dem neuen, vom Kaiser ausgearbeiteten Entwurfe zur algerischen Reorganisation dem Prinzen Napoleon als Prinzen⸗ Statthalter des Kaisers eine Civil⸗ Liste von einer Million bewil⸗ ligt und das Budget für Algeriens Civil-Verwaltung auf zwei Millionen erhöht sein.

Aus amtlichen Dokumenten geht hervor, daß Frankreich, bei einer Bevölkerung von 35,783,059 Einwohnern, am Ende des Jahres 1855 11,496 Kilometres konzefsicnirter und 4925 Kilom. im Betrieh befindlicher Eisenbahnen hatte, ferner 36,038 Kilom. großer Staats⸗Chausseen, 47,000 Kilom. Departemental⸗ und stra⸗ tegische Straßen und 67,949 Kilom. Gemeinde⸗Fuhrwege; man rechnet 8818 Kilom. schiffbarer Flüsse und 4715 Kilom. Kanäle. Neun Departements hatten am Ende des Jahres 1855 noch keine Eisenbahnen, nämlich die Alpen- und Pyrenäen⸗Departements, Corsica und die Vendee; in 24 anderen waren zwar Eisenbahnen konzessionirt, aber noch nicht im Betrieb befindlich.

25. Juni. Man versichert, daß die näͤchste Konferenzsitzung Anfangs nächster Woche stattfinden werde. Die „Presse“ hat wieder die Erlaubniß zum Verkauf auf den Straßen erhalten.

Spanien. Madrid, 19. Juni. Die Kommission behufs Abgleichung des Budgets pro 1859 möchte, wie die „Iberia“ meldet, daß Spanien nur in Rom, Lissabon, London, Paris, Mexiko, Washington und St. Petersburg bevollmächtigte Minister beibehalte. Die Minister⸗Residenten und Geschäftsträger würden ihre Functionen und jene spanischer General⸗Konsuln vereinigen und diese General⸗Konsulate auf verschiedene Punkte ausgedehnt werden, welche jetzt durch Mitglieder der Diplomatie besetzt find.

Italien. Turin, 23. Juni. Der „Gazetta Piemontese“ zufolge hat der Senat das Anlethegesetz mit 41 gegen 12 Stimmen angenommen. 81

Genua, 23. Juni. Hiefige Blätter melden: Der „Cagliari“ mit der in Salerno freigelassenen Mannschaft und unter dem Be⸗ fehle des Capitains Sitria ist gestern Nachmittags in den Hafen von Genua eingelaufen. Der an Bord desselben befindliche eng⸗ lische Konsul hat die in zwei Booten ausgeschiffte Mannschaft fo fort den sardinischen Behörden übergeben.

Griechenland. S. 19. Juni. Königin sind hierher zurückgekehrt.

bn fgei. 8 nantinopet, 19. Juni. Sami Pascha, bis⸗ her Unterrichts-Minister, wurde zum General⸗Gouverneur von Candia ernannt. Soliman Pascha ist mit 4 Bataillons statt nach Bosnien nach Candia dirigirt worden. Vier neue tüͤrkische Schrau⸗ bendampfer sind aus England eingetroffen. Ein Verbot gegen die Ausfuhr von Kupfermünzen aus Konstantinopel wurde erlassen.

Aus Candia wird vom 14. d. M. gemeldet, daß mit den Insurgenten ein Uebereinkommen abgeschlossen worden sei.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 19. Juni⸗ Die „Akademie⸗Zeitung“ erklärt heute, sie sei in Anlaß der Ge⸗ rüchte in hiesigen und fremden Blättern, sowohl mit Genehmigung der geistlichen wie der bürgerlichen Censur, in den Stand gesetzt, mitzutheilen, daß weder die rechtgläubige Kirche noch die Regierung daran gedacht haͤtten, noch daran dächten, den neuen Styl oder die gregorianische Zeitrechnung im russischen Vaterlande einzufuͤhren;

Der König und die