1858 / 148 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2. 8 aue gof-Anstatten des In⸗ und; Aluslandes ne⸗ Bestellung an, für Herlin die Expedition des AHönuigl. 8 Preußischen Staats-Anzeigers: 2 Wilhelms⸗Ctraße No. B1.

8 n 4 - nsrbid sft, mes. z0irmmas o abannemen. ghnh . 22 Berliner Börse vom 26. Juni 18588. eeeeen; eu

nen Theilen der Monarchie 6 - 8 & 9 Wlsne

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. 8 111134

deo 8 8 Br. 6G1d. vmulutuzzk eenA EISa ou. Frsrchesgra8 lh Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 81 ¼ 80 8Magd.-Wittenb. Pr. 1“ 1— 217% Wechsel-Course. Pfandbriefe. do. Prioritäts- Münster-Hammer.. de. II. Emission Niederschles. Mäürk. Amsterdam 250 Fl. Kur- und Neumärk. 3 ½ do. III. Emission do. Prioritäts- dito 11116611 Ostpreussische....... Aachen - Mastrichter- do. Conv. Prioritäts- Hamburg 300 M. 1 Pommersche 3 do. Prioritäts 4 do. do. III. Serie dito uuun. Posensche. do. II. Emission do. do. IV. Serie Lendon 41 L. S. 3 ½ Berg.-Mäörk. Lit. A. Niederschl. Zweigb. 300 Fr. „[Schlesische... do. do. Lit. B. do. (Stamm-) Prior. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 358 Vom Staat garantirte V do. Prioritäts- Oberschl. Litt. A. u. C. Augsburg 150 Fl. Litt. B.. do. do. II. Serie do. Litt. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss. 392 „[do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. Prior. Litt. uss 100 Thlr. do. 3. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. Litt. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. hn do. do. II. Serie do. do. Litt. D. 8 100 S. RK.... Rentenbriefe. 1 . 111.“ 8 do. Litt. E. remen 100 Th. L.. R8 . 0. do. .Ser. b. 46. Lin. F. In und Eb 4 Berl. Anh. Litt. A. u. B. Oppeln-Tarn. Prior. hnninnisr verae he * do. Prioritäts- Prinz Wilh. (St.-V.) Fonds -C een . 8 do. do. do. Pr. I. u. II. Serie e..“ Fhekees ᷓWarni Berlin-Hamburger.. do. III. Serie Freiwillige Anleihe 1 85 Jne 8s do. Prioritäts- Rheinische Staats-Anleihen v. 1850, 1852, Zenl degn *₰ ““ do. do. II. Em. do. (Stamm-) Prior. 1854, 1855, 1857 Berlin-Potsd.-Magd. do. Prioritäts-Oblig. 66616616N4 1[Pr. Bk. Anth. Scheine 42 8 do. Prior. ole do. vom Staat gar. D

8

vb r tsg, Ftnsst 10 .

CS

822

11“ v“

N,oé 148. Berlin, Dienstag, den 29. Junm

28EEEE

20ü—

—Sg

—,—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Korrespondenten eee en 5 2 b en Dem Commerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath, Geheimen Commerzien⸗ reich steht 4.* frei, rekomman Di se s. au eh⸗ vn 2. Rath Jebens zu Danzig, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem andern Lanb⸗ e. G n b F⸗ Ss so wie dem Förster Schmitt zu Deuselbach im Kreise Berncastel, wärts bis zum ““ 5 8 pes h ea Siegellach uns dem penstongrten Zeughaus⸗Hächsenmacher Bremer zu Erfurt veee söverschlossenä daß der⸗ bas ena ei hterggeichen zu verleihen. 8 1 1 selben eine Kenntnißnahme von dem Inhalte nicht stattfinden kann. 1n 2 Sscler 2Alnuͤßer dem Porto wie für gewöhnliche Briefe ist fuͤr jeden rekommandir⸗ Berlin, den 28. Junij. eceen Brief eine feste C“ 1b Sgn e- Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 2 Berlin-Stetti 8 Hohei ri riedrich Wilhelm von Rücksicht auf das Gewicht des Briefes zu erheben. Eine Werths⸗ Kur- u. Neum. 1 1 AvUIvee do. do. III. Serie peeaßen hseHben H Pcgbes eebdhen wieder auf rekommandirten Briefen ist nicht zulässtig. Ueberhaupt Oder-Deichbau-Obligationen. 42 1 ““ do. do. II. Serie Stargard-Posen 14*“ ehurfen Briefe, welche gemünztes Gold oder Silber, Juwelen oder Berliner Stadt-Obligationen 4 Bresl. Schw. Freib. do. Prioritäts- 9 . Unnh. 846 98 1 8 11 sonstige Gegenstände von Werth, so wie irgend einen den Ein⸗ 8 8. + 16 e EEe 49, A NReissan ;. Tach Shüs gangszoll unterliegenden Gegenstand enthalten, zur Beförderung Thüringer Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent von dem einen nach dem anderen Lande nicht angenommen werden.

b Cöln-Crefelder. . do. Prioritäts- SAeEen. . 8 Arbeiten. eitungen, Journale, periodische Werke, Bro⸗ 0. Serie 1 ;

do. IV. Serie Bekanntmachung vom 26. Juni 1858 betreffend schüren, er veFen I“ L.nrö 1oa.01, een8. die in Folge des zwischen Preußen und Frankreich rugt, anKo hen! Krhobraphirt o8 r autographirt, 12 vnter bezm 21. Mai d. J. abgeschlossenen Post⸗ werden von dem einen nach dem anderen Lande gegen ein ermäßig⸗ do. Prioritits- V Vertrages zur Anwendung kommenden tes Gesammtporto von 9 Pfennigen für je 40 Grammen oder do. III. Emission Bestimmungen. 27 Loth befördert, vorausgesetzt, daß sie folgenden Bedingungen Zyischen Preußen und Frankreich ist unter dem 21. Mai d. J. g ge Sendungen müssen bei der Aufgabe frankirt werden; ig ee aE1ö“ ein neuer Post⸗Vertrag abgeschlossen worden, welcher mit dem 2) dieselben muͤssen unter Kreuz⸗ und Streifband gelegt sein, Nichtamtliche Notirungen. cisg dag 9 09 . 1. Juli c. in Wirksamkelt treten wird. so daß der Inhalt leicht kontrollirt werden kann und dürfen

1b 1” 8 UInor 1 L1“““ In Folge dieses Vertrages kommen von dem gedachten Zeit⸗ 3) außer der Adresse, der Unterschrift des Absenders und dem 5 9 28 8lg. Br. Gld. 2f Br. punkte ab fuͤr die zwischen beiden Staaten auszuwechselnden Kor⸗ Datum nichts Geschriebenes, weder eine Zahl noch sonst ein Ausländ. Eisenb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. FHhuss. Engl. Anleibe 4 ½ respondenzen folgende Bestimmungen zur Anwendung: Handzeichen, enthalten.

Stamm-Actien. NsUlass.-Vereins-Bk.-Act. 119½ do. Poln. Schatz-Obl. Gewöhnliche Briefe aus Preußen nach Frankreich und Algerien, Verselbe ermäßigte Portosatz findet auch auf Sendungen mit Amsterdam-Rotterdam Danziger Privatbank.. 83 Je . g Bank. 101 100 do. do. Cert. L. A. so wie umgekehrt aus Frankreich und Algerien nach Preußen können, Wagrenproben Anwendung. Den Sendungen dieser Art 192 Kiel-Altona . ; Privatbank 8³½ Bremer Ban 11“ 101½⅔ 22 do. do. L. B. 200 Fl. wie bisher nach der Wahl des Absenders, entweder unfrankirt, oder die Porto 8 Ermäßigung jedoch nur dann zu Theil, wenn dieselben Loeban-ZittanV.. Magdeburger do. Coburger Creditbank.. 718 WmFeln. Pfanqpr. in F. R. dis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden. Eine theil⸗ bei der Aufgabe frankirt werden, wenn sie unter Band oder in

1“] 85-geg . di veeeee Ieen 84* e;eS-d, weise Frankirung ist nicht gestattet. Zum Frankiren der Briefe solcher Weise verpackt find, daß über den Inhalt kein Zweifel Fandn. Weüesenbur 2*ꝙ% HDisc. Commandit-Anth. Geraer Bank.... 82 21 [Hamb. St.-Präm.-Anl. dürfen die in jedem Lande gebräuchlichen Postfreimarken und ge⸗ bleibt und wenn sie außer den Nummern und den Preisen keinen

iv 77 ½ 76 Lv 1..142 1b üef⸗ . ür die durch Marken iftli 1 enthalten. Sendungen von Drucksachen und Meckl 441 8 Preuss. Hand. Gesellsch. Gothaer Privatb.... 77 ½ 76 ½ Lübecker Staats-Anl.. 1 8 stempelten Brief⸗Couverts verwendet werden. Für die durch ar schriftlichen Zusatz J 1 eelen ss Wün. 5238[Schles. Bank-Verein. Leipziger Creditbank. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. oder Couverts unvollständig frankirten Briefe, welche bisher Waarenproben, welche den obigen Bedingungen nicht entsprechen, Oester. franz. Staatsbahn 3;-[Fabrik v. Eisenbahnbed. Meininger Creditb. V N. Bad. do. 35 Fl... ohne Beruͤcksichtigung der verwendeten Marken ec. lediglich als un⸗ werden wie gewöhnliche Briefe behandelt und taxirt. 1 LZarskoje-Selo Norddeutsche Bank... 80 8 3 % inl. Schuld. frankirte Briefe angesehen und taxirt wurden, wird künftig nur der Das Porto für die durch Frankreich transitirende

““ FThürxI 1 I n. 279. 1 G bn v. g 1 1 24⁄ V o. 1 à 3 % steigendes1 ¼ an dem tarifmäßigen Porto fehlende Betrag von dem Adressaten gorrespondenz zwischen Preußen und fremden bildet sich:

—ü— ooESUoEENEU

22 *

.

2—xy;—

Staats-Schuldscheine 3 ½ 13 1, do. do. Litt. do. Prioritäts- do. II. Serie

825—

Cöln-Mindener..... 8 do. Prior. Oblig. I. do. do. II. Em. henn. 1111“X““ do. III. Emission un do. IV. Emission 11 Nagdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb...

E—

üAEͤ Ieen

„——ℳMRqꝗę;*q*SqSxꝓß

Lb e. Quittungsbogen. it. E1“ 8I 8 d 81 18,,ne . Das in Preußen für einen einfachen Brief zu erhebende 9 aus dem fremden Porto. 1¹“ Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 91 do. Prm.-Anleihe. 4 108 ¾107 ½ ““ Seee * Gesammtporto beträaͤgt: r An preußischem Porto ist zu erheben: Belg. Oblig. J. del'Ests¹ Rheinische II. Em. 82 ½ 81 3Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 104 —1 * 3 faäaͤr frankirte Briefe nach Frankreich und Algerien a) von allen Post⸗Anstalten in der Rheinprovinz..

do. Samb. et Meuse4 do. III. Em. 81 ½ 80;do. do. 6. Anl. 106 ½4 ö“ 2a’) aus den Regierungsbezirken Aachen, Cöln, Trier, Koblenz b) von allen Post⸗Anstalten in der Provinz Westfalen. 2 Sgr. Oester. franz. Staatsbahn3 54 Rhein-Nahe .. 4 65; 64; de. v. Rothschild Lst. 11082 8 und Düsseldorkr 3 ½ Sgr. c) von den Post⸗Anstalten in den übrigen preußischen

Berlin-Hamburger 104 a 104 gem Berlin b) aus allen üͤbrigen Theilen des preußischen Staates Sgr. Provinzen 3 Sgr. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 174 ³ ² 174 gew. 8. gbee PIEqö— vef Pese Verosche gadet ie, ven, daehe Iprogresson de⸗ eeeKoblenz und Ouüsseldorf eeeser eg vesgee-meeen4 Sgr. 8 Satze fortschreite 8

Berlin, 26. Juni. Die Börse verkehrte heut bei nur geringem Gerste, grosse und kleine 34 38 Thlerl.ß 12472 nach allen ütrigen Theilen des preußischen Staates 5 Sgr. ür di esponden Geschäft für Eisenbahn-Actien in günstiger Stimmung, e 88 Hafer, An. 29 33 Thlr. 11 8 Eine Ausnahme hiervon tritt nur fuüͤr die Korrespondenz zwi⸗ Das fremde Porto beträgt für die Kerreg 2 6 Pf. mehrere Course über ihre gestrige Notiz stellten. Bank- und Kredit- Rüböl loco 16¼ Tah. Br., Juni 16 ½ 16 Thlr. bez. u. G., 16 ½ schen denjenigen preußischen und französischen Post⸗ Anstalten ein, nach Großbritannien... ““ 3 S81. 6 Pf Actien waren dagegen theilweise etwas matter, erfuhren indess im All- Br., Juli-August 15 ⁄2 Thlr. Br., 15 ½ G., September-Oktober 16 deren Entfernung von einander nicht mehr als 30 Kilometer beträgt. aus Großbritannien ü i ab- . 8 semeinen nur unerhebliche Veränderungen. Ausländische Fonds meist Thlr. Br., 15 -2 bez., 15 ½½ G. 8. ür diese Korrespondenz beträgt das in Preußen zu erhebende Ge⸗ nach und aus den sardinischen Staaten Mann gr. zu den gestrigen Preisen gehandelt. Leinöl loco 13 ¼ Thlr. Br. 1 han grehtts resp. 2 und 2 ¼ Sgr. im einfachen Satze. nach und aus den übrigen italienischen Staa 5 . Spiritus loco ohne Geschäft, Juni-Juli u. Iunli- August 19 ¼ bis Die obigen Portosätze kommen nach folgender Briefgewichts⸗ der Insel Malta, Griechenland, V

a’ vbbö19 ) ThAlr. bez., 19 ¼ Br., 19 G., August-Septbr. 19 ¾ Thlr. bez. 5 . und Lebante, so wie nach und aus Alexana aagax. Weis a es 540 470. de ee,xs a.-d Ser vehb Eö“ Progression zur Erhebung: . 5 Sgr. 6

Berliner Getreidebörse

72 bg. 1 bis 10 Grammen (X₰. Loth) einfach, drien (Aegypten) 2 Sg RHRosgen loco 43 ½ 41 Thlr., Juni- Juli 43 ½ 44 ¼ Thlr. bez. u. Koggen loco etwas höher, Termine in weiterer Steigerung. Rüböl 1“ 8 820 L 82 nach und aus allen Ländern Nord⸗ und Süd.— 9., 4 Pr., Jumi-August 43 ½ 41¾ Thir. bex. u. Br., 44 6., Sep- bebauptec Spieitus loco ohae Geschäft, Termine gut preisbelkenddc. 3I Fehen 6 H Psreppen G 8 . nach undrikws, Westindien, der Westkuüste von tember-Oktober 45 45 ¼ Thlr. bez. u. Br., 45 ½ G 6 8 8 30 1 15 2 40 8 12 (2 % 2 vierkach, Afrika, Ostindien, 1e Australien, Tas⸗

88 Z 825 b18. 1 8 24 A * 2 8 8* 10 72 8 nf. be 9. 9 6 5 9 * S Mebec crᷓrrIf́́öcö-e

¹ * 19 6. in ei enden fremden Portosätze gelten für den einfachen, 8 · r * Loth ein einfacher Die vorstehen 1 8 Berlin, Drack und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. b . 888. büür sede fernere 40 Grammen oder 16 9 fach bis 7 ½ Grammen oder Loth schweren Brief. Bei schwereren

* 9 2 . 4 8 * 8

8