1858 / 154 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

18 86

E1

Berliner Börse vom

9 *3* t 8 2* 8* 8 r 8 er 173 2..

Amlscher Wechsel-, Fonds- und Geid-Coeurs.

Ae

Flsenbahn-Actien.

echsel-Course.

Amsterdam 250 Fl.] Kurz dito 1nn Hamburg 300 M. Kurz dito 505 u 12

Brf. 61d. Lfü Br Pfandbriefe.

111 141;1IKur- und Neumärk. 84 ¾ 1403 140 ,[lOstpreussische. 3 822 149 149 Pommersche.. 38 84⁄ 149, 149 [Posensche.... ...

London 1 L. S.] 3 M. 6 1886 18 ½l d4o. 33 87ͤ Duriao. 3500 Fr. 2 U. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.2 M. Augsburg. 150 Fl. 2 M. n in Cour. im 14 Thl. ) 8 T.

euss 100 Thlr. (2 M Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 1 M

Petersburg 100 S. R. W. DBremen 100 Th. L... T.

795½5 79 ⁄1[Schlesische . 96, 96 [Vom Staat garantirte 1011 101 ◻ELitt. B. .. . ..... 3 995 Westpreuss 32 997 99 ½ do. 1 99 ¾ 99 Rentenbriefe. 109¾ 109 [gur- und Neumärk. 4

A* Pommerseche

2 t 1 Posensche

FPonds -Course.

Preiwillige Anleihke. 14 Staats-Anleihen v. 1850, 1852, b 1854, 1855, 1857 4 ½ KSbbhb von 1856 4 ZE1“ Staats-Schuldscheine 3 Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .4 ½ Berliner Stadt-Obligationen ..

d0 48

Preussische .

KRhein- und Westph. 4 Sichsische xeF Schlesiscee 4

100

100 ½ V 101 Pr. Bk. Anth. Scheine 4† 140 ½

3.„Friedrichsd'or 13 ¼%,

Gold-Kronen Andere Geldmanzen ITTEEöe 9

1 2

Hatanl 11*¹ A⸗d⁴de Svgei *. ua Apan Herag

Gld Z2ü. Br. 6Gld. Z2 Br. Gld.

Aschen-Düsseldorf. 3 [Magd.-Wittenb. Pr. 4 91¼ do. Prioritats-4 8 86:IMünster-Hammer. 4 8 Niederschles. Müirk. 4 92) 84 ½, do. III. Kmission ¹½ do. Prioritütsa-4 92¼ 91t 81 ½IAschen - Mastrichter do. Conv. Prioritats-4 y92¼ 91 842% do. Prioritäts 4 ½ 8. do. do. III. Serie 4 90 ½ 983]¹/ do. II. Emission 5 do. do. IV. Serie 5 102¼ 102 Berg.-Märk. Lit. A.— Niedervchl. Iweigb. do. (Stamm-) Prior. 5

do. Prioritäts- 5 [Oberschl. Litt. A- u. C. 127 136 do. Lin. B. 127 % 188p

do. II. Emission 4

do. do. II. Serie5 do. III. S. v. St. 3½⁄ gar. do. Prior. Litt. A. 4 [do. Dusseld.-Elbf. Pr. 4 1 do. 4do. Litt. B. 328 758 ½ do. do. II. Serie 5 do. do. Litt. D.4 88 do. (Dortm. Soest) 4 85 do. do. Liu. E. 3 ½ 77 40. 40. II. Ser. 92 ¼ . . .— Berl Anb. Litt. A. u. B. 124 ¼ Oppeln-Tarn. Prior. 59 do. Prioritäts-4 33 ¼ [Priuz Wilh. (St.-V.) 58 do. do. 4 ½ 97 do. Pr. I. u. II. Seric 5 Berlin-Hamburger do. III. Serice 5 do. Prioritäts- 4 ½ 102 Rheinische do. do. II. Em. 101¼ do. (Stamm-) Prior. 4 Berlin-Potsd.-Magd. 136 ½ do. Prioritäts-Oblig. 4 139 ½ ydo. Prior. 0 blig. 4 do. vom Staat gar. 3 do. do. Litt. C. 4. 982 Khrt.-Crf.-Kr. Gdb. 32% . do. Prioritäts- 4 ¼ 33[Berün-Stettiner 9 ½ do. II. Serie 4aC do. Prior. 0 blig. do III. Serie 4 do. do. II. Serie 4 5¹⁄1 85 Stargard-Posen .... 3 ¾ Bresl. Schw. Freib. 95 . do. Prioritüts- 4 3 do. II. Emission 4

Brieg-Neisse V 8 Cöln-Crefelder..... 70 ½ Tbüringer W... 110 ½ 109¼ do. Prior.-Oblig. 4z 100¼

do. Prioritäts-4½

Cöln-Mindener. 3 144 ½ 143;, 40. III. Serie4 100 99 ½ do. Prior. 0 blig. 100 ,100 ¼ ꝑdo. IV. Serie-—

do. do. II. Em. 5 163 162 ¾ / Wilh. (Cosel-Odbg.) 47

v .ööqqPPöP1PöPbö.“ [do. (Stamm-) Prior. 4 ½

do. III. Emission14 86 de. do. do. [5

do. IV. Emissions 86 ¼ 858 do. Prioritats- 4

Magdeb.-Halberst. 191 [do. III. Emission 4

Uagdeb.- Wittenb. 32v

8 8

u1“

161*“

Zf Br. 61d.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 viel uihannn 4 Loebau-Zittau 4 Ludwigshafen-Bexbach4 —,—V 1 Neustadt - Weissenburg 4

Mecklenburger 113— Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 54 Oester. franz. Staatsbahn3 Zarskoje-Selo fe.

Ausl. Prioritäts- Actien. V Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 54

Ir. 614. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 1226

Magdeburger do. 1 85⁄

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Sechw.-Frb. III. E. 4

90 ½

do. III. Em 5

80 8 Rhein-Nahe.....

60 i

Ausländ. Fonds.

Rheinische II. Em. 4 82 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 103 8 1

. Z25 Br. G1d Russ. Engl. Anleibe 4 do. Poln. Schatz-Obl. 4 85

Danrziger Privatbank 4 83 /[Braunschweiger Bank. do. do. Cert. L. A. 93] Königsberg. Privatbank 4 84 ½ 837 [Bremer Bank ... [Coburger Creditbank.. 71 ½ Posener do. 4 82 [Darmstädter Bank... 93 92 ꝑdo. Part. 500 Fl.... Berl. Hand.-Gesellsch. 4 81;Dessauer Creditk.... „[Disc. Commandit-Anth. 4 103 ½ 102 7 [Geraer Bank 91 ½ 80 Hamb. St.-Pram.-Anl. Preuss. Hand. Gesellsch. 4 81 [Gothaer Privatb.. * Schles. Bank-Verein. 4 80 [Leiprziger Creditbank.. 68 ½ 67 ⁄[Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 86 ½ Meininger Creditb. 4 81¼ 80 ⅛N. Bad. do. 35 Fl. V Norddeutsche Bank. 4 81¼ 80 ⁄Span. 3 % inl. Schuld. 3 aus Thüringer Bank 1 Weimar. Bank. . . . . .. Oesterreich. Metall. .. 80 79 ½

101½ do. do. L. B. 200 Fl. —†% Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 88

49 Dessauer-Prämien-Anl. 3

76 [Lübecker Staats-Anl. 4 ½

4 73 ¼1 do. 1 à 3 % ateigende 1 ¼ 95 94 do. National-Anleihe 5 81¼, 80 do. Prm.-Anleihe. .. 4 108

40. do. 6. Anl. 5 106 . zanabhe e1 5

do. v. KRothschild Lst. 108

Aachen-Dässeldorfer 80 ¼ a S1 gem. Aachen-Mastrichter 36 ¼ 2 36

60 59 gem.

Berlin, 3. Juli. Die Stimmung war für Eisenbahn-Actien an

heutiger Börse wiederum sehr fest und stellten sich deren Course meist höher; in Bank- und Kredit-Actien fanden nur unwesentliche Verän- derungen statt. Auslindischen Fonds gut behauptet, einzelne besser

bezahlt.

Weizen loce 62 80 Thlr. Roggen loco 51—52 Thlr.,

Septbr. 50 51% Thlr. bez., September-Oktober 52 52 ½ 52 ¼ TPhlr.

bez., Okt.-Nov. 52 ½¼ Thlr. bez.

6IIK 1 8

Berlner Getreideböree 5

v11111“

Juli-August 50 51 Thlr. bez., Au6.

8oe—“—

11114“X“*“

11“*“

gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 168 à ½2 gem. Rhein-Nabe

Gerste, grosse und kleine 40 44 Thlr. ng

Hnrafer, loco 31 38 Thlr. Keär nenk.

Rüböl loco 1618, Tn. bez., Juli 17 Thlr. Br., 16 ½ G., Juni- August u. August-September 16 ¼ Thlr. Br., 16 G., September-Okto- ber 17 16 Thlr. bez. u. G., 17 Br., FMeten ee 16 ½, Thlr. begs. u. G., 17 Pr.

Leinöl 13 ¾ Thlr.

Spiritus loco 21 Thlr. bez., Juli - August 21 22 Thlr. bez.,

Angust-Septhr. 22„ 23 Thlr. bez., September -Oktober 23 ½ 23 ½ rus

r. bez., Oktober - November 23 ½ Thlr. bez. Roggen und Spiritus in animirter Stimmung und weiterer Steige-

. . d Sns a .e-h hse peß eh. n’ s 8: h h); h

r. ml ztutol8

1“ v, 1 11 s ra he I1n0

11“

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucker ei.

(Rudolph Decker.)

Ee. Majestat

2

Das Abeonnement det aàgt:

25 Tgr.

8 sür das Hiertelfahr allen Theilen der Monarchte ohne

prris- Erbdëhung

Ann e&.⸗Anfatten des In⸗- und gawelandes nehmen gebhrtlung an. fpr Geritu die Erpebttton des Köntgl. preubischen Staate-Antzrigere Wilhelms⸗Ttraße Ro. 51.

nahe der Ceipigerftr)

geruht: Dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Carganico zu Gumbinnen den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath; so wie Dem Kammergerichts⸗Rath von Drygalsli bei seiner Ver⸗ setzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; und Den Landgerichts⸗-Rath Stüͤrt zu Trier zum Appellations⸗ gerichts⸗Rath in Cöln zu ernennen. 2n

vX“

Allerhöͤchster Erlaß vom 7. Juni 1858 fend die Genebmigung zu der Anlage einer für den Lokomotibbetrieb einzurichtenden Zweigbahn von dem Bahnhofe dei Schwientochlowiß nach Königshütte durch die Oberschlesische Eisenbahn⸗ e* . 3 4 Gesellschaft. 1““

e, f den Bericht vom 27. Mai d. J. will Ich zu der Anlage

einer fuͤr den Lokomotivbetrieb einzurichtenden Zweigbahn von dem Bahnhofe bei Schwientochlowiz nach durch die Ober⸗ schlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch Meine Genehmigung er⸗ theilen, indem Ich zugleich bestimme, daß die in dem Gesetze über die Eisenbahn Unternehmungen vom 3. November 1838 ergan⸗ enen Vorschriften üͤber die Expropriation auf das Unternehmen Berlin, den 7. Junt 18683. Eh

Im Allerhöͤchsten Auftrage Seiner Majestäͤt des Kön⸗

Prinz von Preußen.

1“

8 den Minister für Handel, Gewerbe und öffentli

be und öffentliche ee]

1 1 u“ ““ Deem Eisenbahn⸗Werkmeister Eduard Beuther zu Aachen ist unter dem 30. Juni 1858 ein Patent

Ukauf eine Zugbarriere für Eisenbahnen mit Signal⸗ und Control⸗Vorrichtung, in der durch Zeichnung, Beschrei⸗ bung und Modell nachgewiesenen ganzen Zusammensezung und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile der⸗

fefelben zu beschränken, auf funf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ ang des Preußischen Staats ertheilt worden.

8 Bekanntmachung vom 25. Mai 1858 betreffend die Verpackung ꝛc. der Geld⸗ und sonstigen Fahr⸗

post⸗Sendungen nach Belgien, Frankreich und weiterhin belegenen Staaten.

mit deklarirtem Werthe (Geldbriefe) zur Beförderung nach Belgien, Frankreich und weiterhin belegenen Staaten nicht angenommen werden duͤrfen.

Pakete nach Frankreich, welche Gelder, Pretiosen, Juwelen und andere werthvolle Sachen enthalten, müssen eine Emballage aus Leinen oder Wachstuch, ohne auswendige Naht, baben und ausreichend und vorsichtig versiegelt sein. Bei Paketen mit Kassen⸗ Anweisungen, Bankbillets und anderem Papiergelde ist eine Em⸗ ballage von Wachstuch anzuwenden. Sendungen der vorgedachten Art nach Belgien sind auch in Emballagen von festem Papier zulässig, wenn sonst die Verpackung nach Maßgabe der Weite des Transports und des Inhalts der Sendung baltbar und sichernd ist.

Die Pakete nach den genannten Ländern düͤrfen keine schrift⸗ lichen Mittheilungen enthalten. Sie müssen von Frachtbriefen be⸗ gleitet sein, welche in französischer Sprache abgefaßt sind und den Gegenstand, die Adresse und den Bestimmungsort, so wie die etwaige Werthsdeclaration deutlich ergeben, auch einen Abdruck des zum Verschlusse der Sendung benutzten Siegels enthalten. Die Fracht⸗ Briefe zu den nach Belgien bestimmten Sendungen können verschlos sen sein und, gleich gewöhnlichen Briefen, Mittheilungen jeder

Art enthalten; dagegen duͤrfen den Sendungen nach Frankreich

nur offene Frachtbriefe, ohne briefliche 2 kittheilungen füͤr die Adressaten, beigegeben werden. Außer den Frachtbriefen ist die Mitgabe besonderer, für die Zoll⸗Behörden bestimmter Inbalts Declarationen, in französischer Sprache verfaßt, nothwendig, welche bei den durch Belgien tranfitirenden Sendungen zweifach gleich⸗ lautend ausgefertigt sein müͤssen.

Für die Vollständigkeit und Richtigkeit onen bleibt lediglich der Absender verhaftet. 1ö1.1.“ B Berlin, den 25. Mai 1858. o14“*“

ESeneral⸗Post

Schmückert.

8 8 8 v“ . 8 1 Verfuügung vom 3. Juni 1858 betreffend die

Frankirung der über Hamburg nach Altona be

stimmten Fahrpostsendungen aus Preußen und n eN 1 Ina 1111“

8

Einer Mittheilung der Königlich dänischen Ober⸗Postbehörde

zufolge wird fuͤr die nach Altona bestimmten Fabrpostsendungen

aus Preußen und weiterher, bei deren Beförderung über Hamburg, nicht mehr ein internes dänisches Fahrpostporto, sondern nur eine Bestellgebühr erhoben, welche stets von den Empfängern zu er legen ist. 8 8

Die Post⸗Anstalten werden demnach angewiesen, für frankirte Geld⸗, Werth⸗ und Paketsendungen nach Altona fortan nur das Porto bis Hamburg zu erheben. 1

Der mittelst General⸗Verfugung vom 26. Januar 1854 den Post⸗Anstalten mitgetheilte Tarif zur Erhebung des dänischen Portos für Fahrpoftsendungen nach und aus dem Königlich dä⸗ nischen Postbezirke ist hiernach in Bezug auf den Ort Altona zu

Berlin, den 3.

meee.est u—ne.gnde Medhsr Afehete vever whes⸗