1858 / 156 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

80 b 0 Ar Attache der briti⸗ schen Gesandtschaft zu ist in der gleichen Eigenschaft nach St. Petersburg versetzt worden. An seine Stelle tritt Heir Bulwer, bisber erster Attache in St. Petersburg.

Frankreich. Paris, 5. Jullr⸗ Die französische Regierung dat 110,000 Fr. für Herstellung der Kirche der beiligen Anna in Jerusalem hewilligt. Diese Kirche soll für den römisch⸗katholischen Fottesdienft eingerichtet werden. Die Räume dieser Kirche liegen am Stephans⸗Thore zu Jerusalem an der Stelle, wo nach der Tradition das Haus der heiligen Anna gestanden haben und die heilige Jungfrau geboren sein soll Die Französische Regierung hat wieder einen Schub von 1000 Sträflingen nach Cayenne abgehen lassen. Jeder Deportirte lostet

er Regierung bis dahin 222 Fr. 30 C.

Rach den letzten Nachrichten aus⸗ Oceanien befand sich der ommandant Du Bouzet auf der Fichten;⸗ Insel bei Neu⸗Lale⸗

donien, um dort eine Straf⸗Anstalt für politische Verurtheilte nzulegen.

Italien. Turin, 4 Juli. Hiefige Bläͤtter melden, der Ministerrath habe sich fuͤr den Schluß der Kammersession für 1857 1858 entschieden.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 30. Junt. Es soll demnächst eine abermalige Tilgung von Papiergeld im Betrage von 40 Millionen Rubel beabsichtigt werden, die durch eine Anleihe im Lande und bei den bedeutenden Kapitalien der Pflegeschaftsämter gemacht werden soll. Der Kaiser hat das Projekt schwimmender Leuchtfeuer im Finnischen Meerbusen auf den Untiefen von Kalbodegrund und Revelstein bestätigt. Durch Verfügung des Kaisers auf Vorlage des Ministers des Innern ist der Zinsfuß der in verschiedenen Städten bestehenden Banken sowohl von Einlage⸗, wie von Vorschuß⸗Kapitalien um 1 p†Ct. berabgesetzt, mit Ausnahme solcher Vorschußzahlungen, die auf fürzere Frist als ein Jahr geleistet werden.

Dänemark. Kopenhagen, 5. Juli. Einer Königlichen Resolution zufolge wird der Posten eines Chefs des Generalstabes eingezegen und dem bisherigen Inhaber desselben, General⸗Major von Baggesen, der Abschied aus dem Kriegsdienste in Gnaden mit Wartegeld ertheilt. Derselbe wird als fungirender Kommandant in der Festung Rendsburg angestellt.

Heute wurde bhier der erste standinavische hygteinische Kongreß eröffnet. Die Zahl der Theilnehmer beläuft sich auf 450 500. Zum Präsidenten wurde der Ober⸗Präsident von Kopenhagen, Kam⸗ merherr von Lüttichau, zum Vice⸗Präsidenten Präfident Akerman aus Stockholm erwählt.

An der gestern in Ramlosa bei Helsingborg abgehaltenen ersten skandinavischen Volksversammlung nahmen einige tausend Personen mit Ausnahme von 1000 1500 Dänen und einigen wenigen Norwegern, lauter Schweden, worunter besonders viele Bauern aus Schonen Tbheil.

Amerika. New⸗Vork, 23. Juni. Ueber die Differenzen mit England schreibt die „New⸗Vork Times“: „In Washington betrachtet man es als eine ausgemachte Sache, daß fast das ganze biplomatische Corps die Haltung unserer Regierung in der Frage des Durchsuchungs⸗ oder Visitations⸗Rechtes billigt. Lord Napier hatte am Montag eine Zusammenkunft mit dem Staatssecretair, wobei die Depesche zur Sprache kam, welche Ersterer mit dem Schiffe „Vanderbilt“ von seiner Regierung erhalten hatte. Groß⸗ britannien wird dem Prinzip nach auch in Zukunft das Vifitations⸗ Recht beanspruchen, jedoch den Versuch, Schiffe, die unter amerika⸗ nischer Flagge segeln, zu durchsuchen oder zu vrfitiren, nicht erneuern.“

Die Freibeuter General Walker und Oberst Anderson haben in New⸗Orleans eine Caution, der erstere von 3000, der letztere von 1500 Dollars hinterlegt, welche ver Birkt ist, wenn sie die Reutralitäts⸗Gesetze verletzen. Walker ist jedoch dem Ver⸗ nehmen nach noch immer entschlossen, nach Nicaragua zurück⸗ ukehren.

Aus Utah sind über St. Louis neuere Nachrichten eingetroffen. Einem Briefe aus Fort Bridger vom 21. Mai zufolge batten die hervorragendsten Aeltesten der Mormonen sich dem Marschall der Vereinigten Staaten als Gefangene überliefert, um unter der An⸗ klage des Landesverraths vor Gericht gestellt zu werden, jedoch unter der Voraussetzung, daß eine von dem Heere durchaus un⸗ abhängige Jury über sie zu Gericht sitze. Eine Mormonen⸗Schaar,

die halbverhungert in Camp Scott angekommen war, schilderte die „Kirche der Heiligen“ als durch innere Zwistigkeiten zerrissen.

Diese Leute fprachen den Wunsch aus, nach den Vereinigten Staaten zurückzukehren.

In Texas sind fünf Personen auf dem Wege des Lynch⸗ Rechtes hingerichtet worden.

Wie dem „New⸗Vork Herald“ aus Washington geschrieben wird, hat eine amerikanische Colonisations⸗ Gesellschaft von der

mexikanischen Regierung Comonfort’'s oder deren Vorgängerin

39,000,000 Acker Land lein Gebiet beinahe so groß, wie der Staat New⸗Vorl) in Sonora käuflich erworben. Aus Cuba wird wieder über die Landung von Sklavenschiffen berichtet.

1342 bren wen 8 8

4

mnerliner Sehlachtvich - Marbt. Auf dem hiesigen Schlachtvich-Markte ind vom 29. Juni inel. 4 5. Juli 1858 a2) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh 990 Stdeh, 2) Külber 965. Stück, 3) Schweine 1547 Stück, 4) Hammel Imn Stück; b) verksuft worden ind: 1) Rindvieh 859 Stück, 2) Kil- bher 965 Stück, 3) Schweine 1427 Stück, 4) Hammel 7137 Stück; c) unverkauft geblieben ind: 1) Rindvieh 31 Stück, 2) Kalber Siuck, 3) Schweine 120 Stück, 4) Hammel 640 Stück. . Berlin, den 5. Juli 1858. Königl. Pollzei-Praisidium.

Leipzix, 6. Juli. Leipzig-Dresdener 260 G. Löban-Zittauer Litt. A. 58 Br.; do. Litt. B. 82 ½ G Magdeb.-Leipziger I. Emission 245 Br.; do. II. Emiss. Berlin -Aanhalter Kerün Stettiner

Cöln-Mindener Thüringische 110 Ur. Friedrich-Wilbelms- Nordbahn Altona -Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien 86 Br. Braunschweiger Bank -Actien Weimarische Bank-Actien 95 Br. Oesterreichiseche 5prer. Metalliques 80 Br 1854r Loose —. 185 er b Preussische

8 1n b9„g bis 1

Natüonal-Anleihe 81 Br. Prümien-Anleihe —. 8

7. Juli. 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags (Tel. Dep. des Weinen, September-- Oktober 72 70 bez., Früh- 44, Juli -Angust 43 ½, August- September 44 8 44 44 bez., Frubjahr 47 ½. Rübel 164 Br.

Stettin, Staats -Anzeigers.) jahr 75. Roggen 43 September-Oktober 45 ¼. September - Oktober 16 ½ Br., 16 G. September - Oktober 17 bez. u. Br., 18 G.

Iaamhurg, 6. Juli. Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. befestigte sich in ihrem Verlauf und schloss sehr fest.

Schluss -Course: Stiegliti de 1855 102 ¼. Spanier 36 ¼. 1proz. Spanier 25 ½. National-Anleihe 81. Mqexikaner 5 proz. Russen —. Oesterreichische Eisenbahn -Actien 625 G. Disconto 1%⅛, 1 -Ct.

4* lang 13 Mk. 2 ½ Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 5 Sb. bez. Amsterdam 38.85 Wien 78 ½.

Getreidemarkt: Weien loco ansehnlich niedriger angeboten, ab zuswärts sehr ruhig. Roggen loco erheblich niedriger ausgeboten, ab Königsberg 125 vc. 74 und 73 angeboten. Oel pro Oktober 31¼. Kaflee fest. Link auf 15 ½ gebalten.

Frankfurt a. M., 6. Juli, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. Spanische wiederum beliebter. Im Allgemeinen günstigere Stimmung.

Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 115 ½. Preuseische Kassenscheine 105 ½. Friedrieh-Wilbelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 143 ⁄. Berliner Wechsel 1051. Hamburger Wechsel 1 ½. Lond. Wechsel 116 ½. Pariver Wechsel 93½. Wiener Wechsel! 113 ½. Darmstidter Bank-Actien 229 ½. Meininger Kredit-Actien 80. Zpror.

Spaunier 35. 1 proz. Spanier 27 *ℳ. L.enbche Loose 40 ½. Badische Loose 52 . 5proz. Metalliques 78 ½. Ahbpror. Metalliqgues 69 185 er Loose 103 ¼. National-Anleben 78 ½. Oesterreichiseh- französische Oeesterreichische Bank-An- theile 1100. Rhein-Nahe-Bahn 59.

Wien, 6. Juli, Mitiage, 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Silber-Anleihe Neue Loose 102 ½. 5proz. Metalliques 82 ½. 1proz. Metalliques 72 ½ Bankactien 960 Nordbahn 164 ½. 185 er Loose 109¼1. National-Anlehen 83¼ Siaats-Eisenbahn-Actien-Certifi- kate 261. Londen 10.12. Hamburg 76 ½. Paris 122 ½. Gold 7 ⅛. Silber 4 ¼

V Amsterdam., 6. Jull, Nachmittags 4 Uhr. Etwas bessere Haltung.

Die Boörse

Staats- Eisenbahn-Actien 299.

(Wolss Tel. Bur.) Schluss-Course: 5proz. österreichische National-Anleibe 6—%. 5 proz. Metalliques Lit. B. 87 ¼ 5 prorz. Metalliques 75 ½. 2 ½proz. Metalliques 1. 527 1proz. Spanier 27 ½. 3pror. Spanier 8 . 5proz. Russen Stieglitz de 1855 1011⁄2. Mexikaner 19 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.70. Ham- burger Wechsel, kurz 35 ½. Hollündische Integrale 64 †28.

London , 6. Jull, Mittage 1 Uhr. (Wolcs Tel. Consols 95 ½.

Nachmittags 3 Uhr. schaift. Silber 61 ½. Consols 95 ½. 5prer. Russen 112 ½. 4 ½p

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 Sh. Wien 10 Fl. 27 Kr.

Liverpool, 6. Juli, Mittags 12 Uhr. (Weolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatr. Preise höher als am vergan- genen Freitage.

Parls,, 6. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) An der Börse wollte man wissen, dass die Verhandlungen in den Konferenzen erwünschten Fortgang nehmen und reigten die Spekulanten bei Beginn der Börse viel Vertrauen. Die 3proz. eröffnete zu- 68.50, stieg auf 68.55, wich auk 68.40, und schloss matt und unbelebt zur Notiz. Con- sols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 95 ½ eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 68.45. Spanier —. 1proz. Spanier 27 ⁄. Silberanleibe 92. Staats-Eisenbahn-Actien 636. .“ Königliche Schauspiele. asI† A

Donnerstag, 8. Juli. Im Opernhause. (128ste Vorstellung.) Letzte Vorstellung vor Beginn der Ballet⸗Ferien. Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Ballet in 3 Akten, von Hoguet. Musik von Gährich. b

Mittel⸗Preise. Ps

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Vom 9. bis inkl. 22. Juli bleiben die Koͤniglichen Theater

gäͤnzlich geschlossen g

Bur.)

(Wolffs Tel. Bur.) Bedeutendes Ge-

Iproz. Spanier 27 ¼ Mexikaner 20 Sardinier 8 .

roz. Russen 99 ½.

1;proz. Rente 95.25. 3proz. Oesterreichische

Spiritur, Juli - August 18¼ bez.,

5 v Ii- mmnsN

Bekanntmachunß.

(1918]

Es soll die in der Neustadt Magdeburg bele⸗

18 W1 S.. bz 8 * 18

gene, zur Konkursmasse der Fabrikanten Rathsam und Oeltze gehörige Zucker⸗ und Cichorien⸗Fabrik

aus freier Hand

zum Verkauf gestellt werden,

und ist zu Abgabe von Geboten ein Termin auf

den 4. August d. J., Vormittags 10 Uhr

an hiesiger Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, an

2

gesetzt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken vor⸗

geladen werden, daß

1) die auf dem Breiten Wege belegene Fabrik

aus dem Wohnhause, den Fabrik

1“

einer Bodenflaͤche von circa richtlich abgeschätzt auf 36,696 Thlr., aus den dazu gehoͤrigen Fabrik Einrichtun gen, Maschinen, Geräͤths gem Zubehör, taxirt zu 58,501 Thlr., be steht; daß außerdem

ein in der Fabrikenstraße belegenes Neben gebäude im Wertbe von 89 Thlr.

eirca 60 Morgen in städtischer und Reu

und

Wirthschafts⸗Gebaͤuden nebst Garten auf 4 Morgen, ge⸗ und

aften und sonsti⸗

und

staͤdtischer Feldmark belegenen Aecker, taxirt u circa 17,000 Thlr., mit verkauft werden

ollen, und 8 daß zur Konkursmasse die dies sährige Nüͤben⸗

frucht auf circa 1100 Morgen Pacht Acker geböͤrt, welche gegen die Erntezeit oͤffentlich

meistbietend zum Verkaufe kommt.

Die Verkaufs⸗Bedingungen können bei dem

Verwalter der Masse, Kaufmann W. Schwarz

lose hier, Breite Weg Nr. 13, und die Taxen Büreau eingesehen

an Gerichtsstelle im 1V

Magdeburg, den 3. Juli 1853. goͤniglich preußisches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

v11“

Gerichts⸗Direktor 88

(688.) Dyerk.

Konkurs⸗Eröffnung. gtadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den 5. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr. UMeber das Vermögen der Magdeburger Vieh⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ ungs Einstellung auf den 1. Jult 1858 fest⸗ esetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister a. D. Friedrich Wilhelm Drefsel hier bestellt. Die Glaubiger des Ge⸗ neinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 20. Juli d. J., Vormittags 272 vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts rath Nelz, im Gerichts⸗Lokal Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Zesitze der Gegenstaͤnde ge zum 1. Augustd. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbcehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin lur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. Die Unterlassung der hier erforderten Anzei⸗ gen zieht die im §. 147 der Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile

8 Koͤnigt.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Duüno hier ist der Tag der Zablungs⸗Einstellung, statt auf „den 3. März WW auf den 3. September 1857

festgesetzt worden. 1 Frankfurt a. H., den 30. Juni 1808. Königliches Kreisgericht. . er Kommissar des Konkurses.

11921]

zeichnetem Gericht laängstens in dem auf

angesetzten Ediktal dem gedachten Nachlasse anzumelden und zugleich gehörig zu bescheinigen, unter der Verwarnung,

[1920] Bekanntmachung. 54614 8 In dem über das Vermoögen des bhiefigen Braumeisters Vetter eröffneten Konkurse ist der Justizrath Plesch hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter ernannt worden. e w Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

II1nn

1

EEEEb dihh. IIIae Aufforderung der Konkursgläͤubiger nach Festsezung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmauns Morit Gerstel zu Mittel⸗Lagiewnik ift zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kurs⸗Gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. Juli cr. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Mai cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 19. Juli cr., Vormittags

11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Neide, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die saäͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer 2 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstz har, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Fikus, Gutmann, von Garnier und Justizrath Walter zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Rechts Anwalt Leonhard in Beuthen O. S. zum defini⸗ tiven Verwalter der Maffe ernannt worden.

Beuthen O.⸗S., den 14. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

——

8

[12800) Ebiktalladung.

Am 18. März 1856 ist zu Berka a. der geistesschwache Franz von Tettau, geb. am 9. De zember 1775 zu Hagenbach in Baiern, Sohn des Karl August Willibald von Tettau und dessen Ehegattin Friedericke Augufte Henriette Christiane, geb. Stiebar von Buttenheim, mit Hinterlassung eines Vermögens von circa 750 Thlr. verstorben, ohne daß dessen Erben hier bekannt waren.

Die Verfuüͤgungen zur Ermittekung dieser Erben haben nur so viel ergeben, daß ein Intestaterbe sich als im 5ten Grade der Seitenlinie mit dem Erblasser verwandt legitimirt hat, daß aber Grund zu der Vermuthung vorhanden ist, es seien entweder nähere, oder doch mehrere gleich nahe Erben vorhanden.

NRachdem nun auf Antrag des Nachlaß⸗Kura⸗ tors und hingesehen auf das Großherzoglich sachsen⸗weimarische Gesetz über die Intestat Erbfolge vom 6. April 1833 §. 136 von dem unterzeichneten Gerichte die Eroͤffnung des Ediktal Prozesses beschlossen worden, als werden alle noch unbekannte Erben des ꝛc. von Tettau, in gleichen alle, die sonst auf dessen Vermögen An⸗ spruch haben, andurch aufgefordert, bei unter⸗ vinnen drei Monaten und

3. September 1858 Termine ihre Ansprüche an

den

2 aöA. z0 g917 entlicher Anzeiger.

1l; 2

en beachtet und der Nachlaß dem ober den legi⸗ timirten Erben wird ausgeantwortet werden.

Weimar, den 23. April 1858. 4* Großberzoglich säͤchsisches Kreisgericht daselbst. E“ von Egloffstein.

[1915] Belanntmachung.

Die Anfertigung der Steinmetz⸗Arbeiten und Lieferung der Materialien zur Erbauung der vertikalen Futtermauern zꝛc, des Humboldt⸗Hafens soll im Wege der Suhmissfion erfolgen.

Die Bedingungen, so wie der Anschlags Extrakt liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und die Submissionen werden bis zum 16ten d. Mts. erwartet.

Berlin, den 2. Juli 1858.

Köͤnigliche Ministerial⸗Bau Kommission.

4 2 9— NI. 1 Königliche Niederschlesisch⸗

Mäͤrkische Eisenbahn. Vom 15ten d. M. wird der Brevlauer Schnell⸗ zug erst um 10 ½ Uhr Abends von hier abgelassen werden. Die planmäßigen Abfabhrtszeiten von den weiteren Stationen bleiben dagegen unver⸗ ändert. b Berlin, den 6. Juli 1858.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Die Ausfüͤhrung des eisernen Ueberbaues von 27 Brücken auf der Rhein⸗Nahe Eisenbahn foll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Die betreffenden Bedingungen, Submissions⸗ Formulare, Zeichnungen, Beschreibungen und Gewichts⸗Berechnungen liegen in unserem hiefi⸗ gen Central⸗Büreau zur Einsicht offen und können erstere drei auch von dort gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Anerbietun⸗ gen verfiegelt mit der Aufschrift: tn. „Offerte auf eiserne Ueberbrückungen“ bis zum 28. Juli d. J., Vormittags 1 1: Akr, portofrei bei uns einreichen, auch nicht ver fäumen, denselben die vollzogenen Bedingungen und die paraphirten Zeichnungen beizufügen, da auf Anerbieten, denen diese Erfordernisse fehlen, ehensowenig, wie auf verspaͤtete Offerten oder

Nachgebote gerücksichtigt werden wird.

In dem obgedachten Termine werden die ein⸗ gegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten eröffnet. Creuznach, den 26. Juni 1858,

Köͤnigliche Direction der Rbhein⸗Nahe Eisenbahn.

1916 e hieselbst ist zu Michaelis d. J. die Stelle eines Lehrers der Mathematik und der Naturwissenschaften zu besetzen. Das mit derselben verbundene Gehalt beträgt zur Zeit 500 Thlr. Preuß., kann indeß regulativmäͤßig bis 1000 Thlr. Preuß. steigen. Die Bewerber haben ihre Gesuche nebst Zeugnissen bis zum 1. August an die unterzeichnete Behörde einzu⸗ senden. Eutin, den 3. Juli 1858. Großherzoglich Oldenburgische Regierung

des Fuͤrstenthums Lübeck.

daß außerdem diese Ansprüche nicht weiter wer⸗

Barnstedt.