Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anze
8I““ — EE111 — —— Q—
“ 8
g5 n84 F8.9ℳ☛ *. Fus
tiE. we waenns Imerueh eäehhernh üss
Weawililh 49 oe Ham e9 dch e2uas, 284 en 6 80 71
e n — B
[1972] Stechb E Der hinter den Arbeitsmann Job Friedrich Ebeling aus Beelitz am 15. cr. erlassene Steckbrief ist erledigt. VPotsdam, den 9. Inl 1853. 8 Der Staats⸗Anwalt.
1975] Nothwendig rkauf beim Koͤniglich Preußischen Kreisgerichte zu Halle a. S., I. Abtheilung.
Die zur Konkursmasse des Fabrikanten Theodor Kayser zu Sennewitz gehörigen und im Hppo⸗ thekenbuche von Morl Band II. Nr. 43 einge⸗ tragenen Grundstücke, bestehend aus einem Wohn⸗ hause nebst derschiedenen Fabrilgebäuden und einem Ackerstuücke, 8 wie nebst der in dem Ma⸗ schinenhause aufgestellten Dampfmaschine, ins⸗ gesammt auf
9924 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf.
taxirt, sollen auf den Antrag des Konkurs⸗Ku⸗ rators im Wege der nothwendigen Subhastation in dem auf
den 28. Januar 1859, Vormittags
11 Uhr,
an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, dor dem De⸗ putirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke, an⸗ beraumten Licitations⸗ Termine verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Taxe und Hypothekenschein find im Bureau D.
II. Zimmer Nr. 13 einzusehen.
[1963] Subhastationß⸗ Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Fabrikbesitzer Heinrich Weber ge⸗ hörige, bierselbst am Muühlenthore belegene und Nr. 424 des Hypothekenbuchs verzeichnete, jetzige Mehl⸗Magazin, abgeschätzt auf 2029 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. I. A. einzusehenden Taxe, soll nebst den vorhandenen und der Winde
Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 4, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. 8
Cottbus, den 3. Juli 1858. —
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
-41 9 ““ [1075) Nothwendiger Verkauf Königliches Kreisgericht zu Guben.
Folgende zur Fabrikbesitzer Eduard Semper⸗
schen Konkursmasse gehörige, hier belegene
Grundstücke:
A. das Maschinenfabrik⸗Etablissement Nr. 430 a, im Hypothekenbuche verzeichnet Vol XI. Fol. 409,
B. das Wohnhaus Nr. 431, im Hypotheken⸗ buche verzeichnet Vol. XI. Fol. 185,
das Wohnhaus und Zubehör Nr. 432, im Hypothekenbuche verzeichnet Vol. XI. Fol. 193,
v1AAA“
Meblkasten am 8. Oktober d. J.,
negn-
Sis rs LE“ welche Grundstuüͤcke, da die beiden letzteren nur zur Vergroͤßerung des ersteren gedient haben, gegenwärtig Ein Ganzes bilden und usammen 23,438 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. gerichtlich ab⸗ geschätzt find, sollen im Termine den 16. Oktober 1858, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Taxe und der Hypothekenschein koͤnnen im Gerichtsbüreau III. B. eingesehen werden. Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem Hypothekenbuche ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht anzumelden.
.“
888 Konkurs⸗Eroffnung. Köͤnigl. Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung,
den 5. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Magdeburger Vieh⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs⸗Einstellung auf den 1. Juli 1858 fest⸗ gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister a. D. Friedrich Wilhelm Dresel hier bestellt. Die Gläubiger der obigen Gesellschaft werden aufgefordert, in dem auf den 20. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ rath Nelz, im Gerichts⸗Lokal Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Vieh Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitze der Gegenstäͤnde bis zum 1. August d. J. einschließlich dem Ge⸗ richte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der qu. Gesellschaft haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
— Die Unterlassung der hier erforderten Anzei⸗
gen zieht die im §. 147 der Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.
.
[1690 Proklama.
Auf den Antrag des Gutsbesitzers Carl Cammeratt werden alle diejenigen, welche an das von ihm an den Grafen Hellmuth Friedrich Dethlof von Schwerin verkaufte, im Greifswalder Kreise belegene Allodialgut Ziethen nebst Saaten, Ackrarbeiten, todtem und lebendem Inventarium dingliche Forderungen und sonstige Ansprüche machen zu können glauben, aufgefordert, die⸗ selben be Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Behufe auf den 2, und 16. Juli und 6, A U g U st vg
jedesmal Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden. Jebdoch sind diejenigen von dieser Verpflichtung entbunden, deren Forderungen auf dem ihnen vorzulegenden Postenzettel verzeich net stehen.
Lassan, den 10. Juni 1858.
Konigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[197606 Ediktal⸗Ladung.
Nachdem zu dem überschuldeten Vermögen der biesigen Kaufleute Carl Wilhelm und Oswald Hagen auf erfolgte Insolvenz ⸗Anzeige von dem unterzeichneten Gerichtsamt der Konkurs⸗ Prozeß eröffnet worden ist, so werden alle Die⸗ jenigen, welche daran Ansprüche zu machen ge. denken, beziehentlich bei Verlust der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand, geladen, daß fie
den 11. Dezember 1858, Vormittags 9 Uhr, in Person oder durch Be⸗ vollmächtigte, welche zum Vergleiche berechtigt und von Ausländern mit gerichtlicher Vollmacht versehen sein müssen, erscheinen, mit dem bder⸗ ordneten Guͤter⸗ und Rechtsvertreter zudöͤrderst die Güte pflegen und wo moͤglich einen Vergleich treffen, in dessen Entstehung binnen 6 Tagen, vom Termine angerechnet, ihre Forderungen mit Beibringung des erforderlichen Beweises, Pro⸗ duction der darauf Bezug habenden Urkunden in der Urschrift, auch Deduction der Priorität liquidiren, mit dem Güter⸗ und Rechtsvertreter, welcher binnen anderweiter sechs Tage auf das Vorbringen der Gläubiger, bei Strafe des Ein —17 und der Ueberführung sich einzu⸗ assen und zu antworten, auch die produzirten Urkunden A. poena recogniti anzuerkennen hat, nicht minder der Priorität halber unter sich von sechs zu sechs Tagen rechtlich verfahren, mit der Quadruplik beschließen und
den 24. Januar 1859 der Inrotulation der Akten, so wie
den 21. Februar 1859 der Eröffnung eines Präklusivbescheides gewärtig sein sollen.
Diejenigen, welche in dem ersten dieser Ter⸗ mine nicht erscheinen oder nicht gehöͤrig liqur diren, sollen fuͤr ausgeschlossen, diejenigen aber, welche zwar erscheinen, jedoch ob sie den vorge⸗ schlagenen Vergleich annehmen wollen oder nicht, deutlich sich nicht erklären, für einwilligend ge⸗ achtet werden, nicht minder soll die Eröffnung des Präklusivbescheids Mittags 12 Uhr in con- tumaciam der Nichterschienenen erfolgen.
Endlich haben auswärtige Liquidanten zur Annahme kuͤnftiger Zufertigungen einen Anwalt in hiesiger Stadt bei 5 Thlr. zu bestellen.
Zwickau, am 7. Juli 1858.
Königlich sächsisches Gerichtsamt im Bezirks gericht, Abtheilung I.
1
8 2 227
Rhe. e Eisenbahn.
Der in der General⸗Versammlung vom 20sten Mai 1856 wegen Schadhaftigkeit der älteren Actien⸗Dokumente der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft Nr. 1—18,000 beschlossene Umtausch derselben gegen neuausgefertigte Stücke gleicher Nummern findet vom 1. Juli curr. ab wöchent⸗ lich zweimal, nämlich Dienstags und Freitags, in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr, bei unserer Effekten⸗Verwaltung, Büreau 3 im Directions⸗Gebäude an der Trankgasse hierselbst, statt.
Es bleibt den Actionairen auch freigestellt, sich für den erwähnten Umtausch der Vermitte⸗ lung derjenigen Bankhäusfer, bei welchen die Divi⸗ dendezahlung erfolgt, nämlich des A. Schaaff⸗ hausenschen Bankvereins, Herren S. Oppen⸗ heim jun. u. Co., J. H. Stein, J. D. Her⸗ statt hierselbst, Theod. Zurhelle u. Co. in Aachen, S. Bleichroeder in Berlin und A. Niederhoffheim in Frankfurt a. M., zu
Be ilage
n
bedienen, welchen wir die neuen Stücke im Um⸗ tausch gegen die eingesandten älteren Stücke in kürzester Frist zusenden werden. Den alten Actien⸗Dokumenten sind Dividendescheine Nr. 15 pro 1sten Juli 1859 nebst Anweisung zum Em⸗ pfange der ferneren Dividendescheine
[1957]
schein
pro 1.
1859
nicht
mit
beizufügen, wogegen mit den neuen Actien⸗ Dokumenten zugleich neue Dibvidendescheine pro 1. Juli 1859 bis dahin 1867 nebst Anweisung zum Empfang der ferneren Serie Dividendescheine verabreicht werden. Wird der ältere Dwidende⸗ Juli
eingelie⸗
fert, so wird der neuere pro 1. Juli 1859 von
F a
bhr p
I1 a n
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger
vom 15. Juli 1858 ab täglich bis auf Weiteres
der auszureichenden Coupon⸗Serie gekürzt. — Die eingezogenen alten Actien werden sofort als „werthlos“ abgestempelt und späͤter sämmtlich in Gegenwart eines Notars vernichtet werden Cöln, am 11. Juni 1858. die Direction k, Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Eisenbahn
Züge zwischen Verlin und Magdeburg.
8
Cours b
on
Berlin
nach
Magdeburg.
Anschlüsse
Abgang 1
Ankunft und früheste Abfahrtszeit in
Ankunft der
in
Berlin Potsdam
Werder or. Kreutz
Branden burg
Wuster⸗ witz
Genthin
Güsen
Magde⸗ korrespondirenden Bahnen.
Burg burg
7 Uhr Morgens. Guͤterzug mit Per⸗ sonenbefoͤrderung.
1 Uhr 15 Min.
5 Uhr
5 Uhr 20 Min.
6 Uhr
6 Uhr 20 Min.
12
7 Uhr
7 Uhr 15 Min.
12 Uhr nach Oschers⸗ leben, Halberstadt, Braunschweig.
8 Ühr 11 Uh
Morgens. Schnellzug.
7 Uhr 30 Min.
„
8 Uhr
40 Min.
10 Uhr 23 Min. nach Hal⸗ berstadt, Braun⸗ schweig, Coͤln, Cassel, Frankfurt a. M. (siehe unten).
10 Uhr 45 Min. nach Leip
zig und Thüringen. Uhr 50 Min. nach
Wittenberge.
10 Uhr 8 Min.
10
12 Uhr 45 Min.
12 Uhr 12 Uhr Mittags. 30 Min. Personenzug. 5 1
1
25 Min. e““
1 Uhr 40 Min.
10 Min.
4 Uhr nach Leipzig, Staßfurth.
4 Uhr 20 Min. nach Hal⸗ berstadt, Braun⸗ schweig, Coln (siehe unten).
5 U. 20 M. nach Witten⸗
bhero“
6 Uhr 55 Min.
6 Uhr 30 Min. Abends. Courierzug. 8
8 Uhr 30 Min.
9 Uhr 39 Min. Abds. nach Galberstadt, Braun⸗ schweig, Cöln, Cassel,
Frankfurt, Heidel⸗
berg (siehe unten).
9 Uhr 15 Min.
8 Uhr 30 Min. Abends. Päckereizug mit Personenbef.
9 Uhr 5 Min.
9 Uhr 20 Min.
11“
( 1942
9 Uhr 35 Min. I
10 Uhr 20 Min.
45 Min.
10 Uhr
10 Uh 55 Min.
11 Uhr 15 Min.
1 U. 43 Min. n. Oschers⸗ leben, Halberstadt, Braunschweig, Cöln, Cassel, Frankfurt (siehe unten).
1 Ühr 13 Min
Cours
von
Magd
eburg
nach Berlin.
Abgang
Ankunft und früheste Abfahrtszeit in
Ankunft in
Magdeburg
Genthin
Wuster⸗
Branden⸗ burg
er Kreutz
Werder Potsdam
Berlin
4 Uhr 24 Min. Morgens Courierzug.
8
4 Uhr 40 Min. Morgens.
Guüͤterzug mit Per⸗
sonenbeförderung.
5 Uhr
90 Min. 50 Min.
5 Uhr 30 Min.
ümüör 7
30 Min.
10 Uhr 45 Min. 11 Uhr Vormittags. 35 Min. VIII. Päckereizug m. Per⸗
sonenbeförderung. 1
12 Uhr
5 Min. 8
witz
6 Uhr
6 Uhr 7 Uhr 45 Min.
Wgang dieses Zuges von Coͤln 5 U. 15 M. Abds. Abgang von Frankfurt 5 Uhr Abds. des vorher, gebenden Tages (- unten).
30 Min.
8 Uhr 25 Min.
8 Uhr 50 Min.
9 Uhr 20 Min.
12 ÜUhr 45 Min.
Abgang von Hannover 5 Uhr 30 Min. Morgens (siehe unten).
Abgang von Leipzig 7Ubr
ihr ühr
3 Uhr 30 Min. Nachmittags. Personenzug.
I. IX.
4 Uhr 30 Min
4 Uhr 55 Min.
5 Uhr 10 Min. 11“
5 Uhr 40 Min.
5 Uhr
55 Min.
Üühr
Abgang von Leipzig 1 Abgang von Coͤln 9 Uhr Abends des vorhergehen den Tages (siehe unten)
7 Uhr 50 Min.
7 Uhr 15 Min.
6 Uhr 42 Min. Abends. Schnellzug.
7 Uhr 45 Min.
8 Uhr 20 Min.
9 Uhr 45 Min.
Abgang von Coͤln 8 6 Uhr 30 Min. Morgens Abgang v. Frank⸗ furt 6 Uhr 45 Min. Morgens 10 Uhr 45 Min. Anschluß in Berlin nach Breslau, Ank. 6 ½ Uhr Vorm., u. Wien Ank. 7 Uhr 39 M. Abends
V (siehe