1858 / 163 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

18, A;dnacshe⸗ arlij 8 4&£ 81 8 nmaunnsiechtenun amebch. . 900 Ab 22 uö““ 2 2 8 5 uj . - 2 Berliner Börse vom 14. Juli 1858. eee Königlich Preußisch er 5 5

“.“ D““ vEPbb- n2en, 1 a asema 16 88 No. 214 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Connrsg. Hlsenbahn · Actien. 111111AA1A6AAA*“ . 214 dus ndernenr di Etemn eehegeeghltslc - ohne 6 4 f She e (nabhe ber Cetpzigerstr.) 8s . 2 mmhen NARn 198 2 11111“] EEIATIA1“ E1 e Brf. Gl4. T1f. Br. 4 Br. G14. 2Zü Br. ld. 2ꝙ.— t 9 8 11“ +† girt 1980 JSIx 1 . ns n 813 [Magdeb.-Wittenb. 34 33 nmm Se xIncn 88— 2,4 c.r 18 7 n 991 ,7282 1 ung Wechsel-Course. 128 Pfandbriefe. 8 do. Prioritits- 4 de. 40. Pr. 4 42 111““ 8 84 4 b do. II. Emission 4 Münster-Hammer. 4 . .““ 11“*“ 2 91 3 do. III. Emission ⁴„ V Niederschles. MHirk. 4 9113 b 1.“ 11* 1— .

Amsterdam 250 Fl. Kurz 142 14 1UIKur- und Neumüärk. dito 250 Fl.] 2 M. 141 140 ¼sOstpreussische......

Hamburg 300 M. Kurz 149 ½ 149 Pommersche. ... dito 300 M.2 M. 149 149 UPosensche.

2

Aachen - Mastrichter 1 do. Prioritata-4 92 9 /

do. Prioritits 4 do. Conv. Prioritäts-¼ 32¼ 91t

do. II. Emission5 do. do. III. Sere 4 90 899 Lendon 1 L. S. 3 M. 6 18⁄ 6 18 do... Berg.-Mirk. Lit. A. do. do. IV. Serieb 102 ½ 1024 I EEE 8Bͤ 6. 2 8 1 ,r Faria.... . 300 Fr. 798,, 794 Schlesische. V 40. 4o. Lit. B. Niedemschl. Zweißb. 1ööö1ö11ö1ö1ö4“4*“ 1 ee. en s, emne kn, 1, 7 54 1.1 Le 2118 .etg Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 1 5 96 ,[Vom Staat garantirte do. Prioritits- 5 do. (Stamm-) Prior. 5 V d1I44A*“ 8 SImnls en unt bn1 1 bäö8— Augsburg 150 Fl. ö1017 1011%% Litt. B. .... 4o. 40. II. Serie 5 Oberschl. Litt. A.u. C. 139 138 11“ 8 1 Leiprzig in Cour. im 14 Thl. 99 ʃ¾ Westpreuss... 40. III. S. v. St. 39 gar. 3 do. Litt. B. 129 1“

8622,00 Tph. 40. Dasseld. Elbf.Pr.4 4o. Prier. Litt. A 4 - 897% t,

99 99 ½ do. , Pen.an.; c . on Berlin, Freitag, den 16. Juli

X0 —r2

111

vErn SEEkE

.

n“

+⸗

82

52

822*

5—7 56 20 56 16 do. do. II. Serie 5 do. do. Lut. B. 3 79 ½, 79 Petersburg 100 S. R. ““

. Bremen 100 Th. L.. b

82 RE

7 3 —2,

99 99 ½ Rentenbriefe. do. (Dortm.-Soest) 4 85 do do. Litt. D. 4 888 7 24æ 2 163. 109¹ 109 ümm do. do. II. Ser. 4 ½ 92 ½ 92 do. do. Liun. E. 3 ½% 77

8 Kur- und Neumürk. b ¹ 6 Berl. Anb. Litt. A. u. B. [124 ⁄1 4de. 40. Liu. F. 4 1 ˖QQ˖—ʒ Pommersche... vene bieK. Sg üA t AHX. aatfla rns Posensche V 40. Prioritats-4 92 [Oppeln-Tarn. Prior. 60¾ 2 EEEqE““ 8 8 do. do. 4 ½ 97 96 IPrinz Wilh. (St.-V.) 5 L11A“

Fonds-Courgse. öqe68*2 1 b 4 4 8 Rbein- und Westpi. 1.[Berlin-Hamburger 105 sHdo. Pr. I. u. II. Serie 5 206

+

LEE

. 1 öni ädi . pflichtung in sich, die Anlandestellen so einzurichten und zu unterhalten, 1 . . . Süechsisehe do. Prioritats- 4 1011 do. III. Serie 5 Se. Majestät der König haben eerign *& daß Personen und Fuhrwerk zu jeder Zeit sicher und bequem vom Ufer 12 4h . 880 1652 40. 4c. II. Em. 4 * Rbeinische 86 ½ Dem Kreisgerichts⸗Secretair, Hofrath Mödinger in Pots⸗ auf die Fähre und von der Fähre auf das Ufer gelangen können.

1854, 1855, 18579 Sehlessehe Berlin-Potsd.-Mad. 138 V Hdo. (Stamm-) Prior. 4 venhsn dam bei seiner Versetzung in den Ruhestand den §. 8. ee 4 Pr. Bk. Anth. Scheine b 0 b 8 1 90 ¼ Prioritats-Oblig. 38 1. Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen. E“ Insoweit die Last der Unterhaltung nicht mit einem Hebungsrechte .„—] 1685 14 94 0b. 40. Liti. C436 o. vom Staat gar. 3 ½ 1 2 ma vöe„ erbunden ist (§. 4. 5.), find zur Unterhaltung der öffentlichen Fahrwege Staats-Schuldscheine 3; 84 vv do. do. Litt. D. 4 98;[Khrt.-Crf. -Kr. -C9n.3 - 2 1“ . e9 S perpflichtet: 8 ¹ b ie

Kur- u. Neum. Schuldverschr. do. Prior. Oblig. 140. Serie. 8 S b 8 is.

2 Ire“ 8* 826. 85 98] 1. —2* 9 Ministerium für Handel, Gewerbe und offer 3292 Kreis⸗Corporationen innerhalb der Grenzen des lr A 2 ehan 1 8 94t 93 ½ n1“.“ 33½ 90 V * Arbeiten. I1u” b) in Ansehung der nur dem öͤrtlichen 21 —V 2 83 8 1 8 bbug V ELVö 9— Prioritäta-4 Lb] 1b 92; Verkehr dienenden Wege (Gemeindewege) die Gemeinden, be⸗ I ““ . enä neeIö Emisson,4 8— Der Baumeister Arthur August Friedrich Marggraff ichungsweise die Befitzer selbstständiger Güter innerhalb ihrer Felb⸗ ,4 0. Prioritate- 4; hens Thüringer 1173116 ist zum Koͤniglichen Kreisbaumeister ernannt und ihm die Kreis marken. . * 1“ r * 9.ꝗ ²14— hbaumeisterstelle in Oschersleben verliehen; so wie 8 Areisstraß 8 Sen ein Em

b ig. 4 100 ¼ 100 4c. Serie 4 8 8 1 Soweit eine Kreisstraße, ngsn . d

40. do. II. Em. 5 [162 1 40. IV. Serie- 4 Der Berg⸗Referendarius Eugen Klenze zum Berg⸗ Se zwischen zwei Kreisen beziebungsweise zwischen zwei Gemeinden oder selbst⸗

Freiwillige ntß.

2 ——

do. d4o. 4 [Wih. (Cosel-Odbg.) 51 8 schwornen im Bezirk des Berg⸗Amts zu Siegen; und ständigen Gütern bildet, liegt die Wegebaulast diesen gemeinschaftlich zu

do. III. Emiszion 4 do. (Stamm-) Prior. 4 ½ Der Lehrer an der Gewerbeschule zu Münster, Dr. Schorn, Theilen ob, falls nicht erweislich die Grenze längs der einen

do. do. do 4 [de. 4o. do. 5 —“ b zum ordentlichen Gewerbeschul⸗Lehrer ernannt worden. Seeite des Weges hinläuft.

”] do. IV. Emission 4 5¹1 do. Prioritäta- 4 1. Ke145,1 . ö. 10.

1 Magdeb.-Halberst. 6 do. III. Emission ö 8 ““ Wo eine Brücke die Bezirke verschiedener Wegebaupflichtigen trennt.

fant 1, Hrt E vrl enh 11 baben diese zu ihrer Unterhaltung in demselben Verhältnisse beizutragen.

Nichtamtliche Notirungen. Fhonenhslhü2 E ntwu 1 8 zur Unterhaltung der auf deiden Seiten angrenzenden, 1

5

1

2 1 er,8 . bburch die Brüͤcke verbundenen verpflichtet find, insofern nicht 1 1e C. E111“ wkxrxgweislich die Brücke ganz außerbalb des Bezirks Eines der Angrenzen⸗

do. Poln. Schata-Obl. den liegt, oder ein anderes Konkurrenz⸗Verhältniß in speziellen Rechts

Pe Sesh * A 58Densiger Prieatbant. 1 88, 85 Breunechmeißer Baak. 4 103 1043 42. 4.. C.n 1. A. WVege⸗Ordnung für den preußischen Staat. (teln begründet ist

. 2 V 11.““ 88 *b ag. VEEEu . 70 ½ 8 e1.“”]; ..“ Welche Wege zu den Kreisstraßen gehsren, bestimmt mit Rücksicht oebau-Zittau .. 1 . 82 -oln. . .— —4 8

4 8 8 19 88 * IIIVVö8 18. HS vn an ane , auf deran eülhelgkelt für ben Verkehr nach Bernehmung der Kreisstaände Ludwigshafen-Bexbae Posener do. 4 85 ¾ 84 Darmstädter Bank.... do. Part. 500 Fl.... 894 1e esbar. In428 68 ve,

4 878— 88 1 8ü-, für jeden Kreis.

Mainz-Ludwigshafen. . 8; Berl. Hand.-Gesellsch. 4 781 77 [Dessauer Credit. ..... Dessauer-Prämien-Anl. 3* 1 (S. Staats⸗Anzeiger Nr. 155, S. 111“4“ nn 1e“ sieht binnen einer vierwöͤchentlichen Prä⸗ Neustadt- Welssenburg. Disc. Commandit-Anth. 4 103¾ 102. [Gerzer Bank 80 % Hlamb. St. -Präm.-Anl. EEE111141“ weräüum̃fivfrist vom Tage ihrer Eröffnung den Kreisständen eine Reclamation meklanburger.. 4 47¼ Preuss. Hand. Gesellsch. 4 83,— Gothaer Privatb 78. Lübecker Staats-Anl. 4 1““ EEIE““*“ bei dem Ober⸗Präfidenten zu, welcher darüber endgültig entscheidet. - Kordb. (Fredr. Wilh. 4 54 ¼ Schles. Bank-Verein 4 80, 79; Leipziger Creditbank .. 68 ½ Kurhess. Pr. O bl. 40 Th.

Oester. franz.Staatsbahn3 167 ½ Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 d5 ¼ [Meininger Creditb.-

. 35 F 1“ 1 8 b Das festgestellte Verzeichniß für einen jeden Kreis ist durch das Amts⸗ 1 Sh. EE 1 [ Sok din oöffentliche n Wegen überhaupt. blatt der Regierung zur oͤffentlichen Kenntniß zu bringen. Zarskoje-Selo u kffe. Norddeutsche Bank 1 G aMsees s. Thüringer Bank

82 [Span. 3 % inl. Schuld . 1. Alle in dass 1 2 Fab für dere 22. b b x selbe nicht aufgenommenen öffentlichen Fahrwege, für deren n b m V 75] do. 1 2 3x¼ Alle öffentlichen Wege stehen unter der Oberaufsicht des Staats Benußung ein Abegegeld nicht zu entrichten ist, find in Beziehung auf die Ausl. Prioritäts- reuss. Eisenb.- Oesterreich. Metall. ...

95*¼ 1 b F1n1q.“ (§§. 27. 36, 52 seq.) und müssen nach Anordnung der Behöͤrden in einem 8 eebenche zn behanhein 4 Qui 79 ½ 1 os n““ dem Bedürfnisse des Verkehrs nach Maßgabe ihrer Bestimmung entsprrechen⸗ Wegebaupflicht als Gemeindeweg - 8 Actien. Auittungsbogen. V do. Natüonal-Anleihe b 8 Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 91 ¼ do. Prm.-Anleihe.

den Stande erhalten werden. 2 . Die Wegebaulast in Betreff aller Arten der oͤffentlichen Fahrwege

Belg. W J. de l'Est] 1 Rheinische II. Em. V Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 Der Gebrauch der öͤffentlichen Wege ist nach Maßgabe ihrer Bestim⸗ r den Weg dem Beduͤrfniß des Verkehrs, für welchen do. Samb. et do. III. Em. 5 80 ½ 79;] 40. do. 6. Anl. 5 3 mung (§§. 3, 40) einem Jeden gestattet. C111A1.A*“ er bestimmt ist, entsprechend einzurichten und fortdauernd zu erhal⸗ Oester. franz. Staatsbahn 3 54¼ Rhein-Nahe 4 61 do. v. Rothschild Lat. 5 8 8 hhd, ga beah ; Ełen 1 ten und damit die Verpflichtung zur Anlage und Unterhaltung der Cöln-Mindener 4 proz. Prior. III. Emission 95 ½ a 95 gem. Oeuterreich. Franrz. Siaatsbahn 166 a 166 gem. Darmst. Bank 93 ¼ à 94 a 93 gem 8ge g EWW1 für die Straße · Nöy—ö . 3 E—“ f 98 Brücken und Fähren über Privatgewäaͤsser, Baumpflanzungen, uß⸗

Derlin, 14. Juli. Die Börse bewegte sich heute im Allge- 16 ½¼ Thu. bez., Br. u. G., Oktbr.-November 16 ½ Thlr. bez. Br., .“ . EEü 426 8 888 BeUencher 82 so Beseitigung der durch Natur⸗ meiuen in . mehrere Eisenbahn-und Geld. 8— 8 as 6. 3 Ereignisse herbeigeführten Hemmungen des Verkebrs. 8 Actien zu böheren Preisen gehandelt wurden, nur österr.-franz. Staats- Leinöl loco 14 Thlr. Br. öü“ Die öͤffentlichen Fahr aisern; ücken und Fähren über Flüsfse, wo dieselben schiffbar find, werden bahn stellten sich Lern 2. niedriger. In Bank- und Credit-Actien Spiritus loco 20 19 ¼ Thlr. ber., Jali-August 19 ½ ¼ ½ Thlr. Sachen, 8 zum EE Lö8öeAve auf der Stearzkaffe —2 so weit nicht ein Anderer seither war der Umsatz uicht von Bedeutung, indess haben sich deren Course bez. u. G., Br., August -September 19¼ ½¼ ½ Thlr. bez. u. G., gemeine Gesetze oder durch besondere Polizei⸗Verordnungen Beschränkungen dazu verpflichtet gewesen ist. 1 gleichfalls gut behauptet. Ausländische Fonds fest und vielfach gefragt. 19 ¼ Br., September - Oktober 20 ¼ 20 Thlr. bez. u. G., 20 ¼ Br., O0k- angeordnet find oder künftig angeordnet werden Die Anlegung und Unterhaltung der Bruͤcken über die Seitengräben,

erliner Getreidebsurse- g ftober-November 19 ¼ phlr. bez. u. G., 20 Br. * so wie der Hurchfahrten durch diese Gräben liegt, wenn solche nur zum vom 14. Juli 1“ Roggen sowohl loco als Termine ohne wesentliche Veränderung. Die Unterhaltung von öffentlichen Fahrwegen, für deren Benutzung Gebrauch der angrenzenden Grundbesiter dienen, den Letzteren ob, inso⸗

Weinen loece 60 78 Thlr. Rüböl etwas niedriger. Spiritus in ziemlich fester Haltung. eine Abgabe (Chaussee⸗, Wege⸗, Dammgeld zc.) zu entrichten ist, liegt den weit nicht durch spezielle Rechtstitel ein Anderes begruͤndet ift.

Roggevn loco 45 45 ½ Thlr., Juli-August 44 ½ 44 Thlr bez. u. —— Hebungsberechtigten ob. 2) die Verpflichtung, den Weg, die Brücke oder Fähre, wo es noͤthig Br., 41¾ G., August-September 44 45 ¼ 45 Thlr. bez. u. Br., 44 Stettin, 14. Juli. 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des 1 §. 5. ;“ 8 G., September- Oktober 4 ½⁄1 45 ½⅔ 45 ½¼ Thlr. bez. u. G., 45 ½ Br., Staats-Anzeigers.) Weizen 70 71, September -Oktober 71 ½¼ bez. Eben dies gilt von Brücken und Fähren, für deren Benutzung ein h V“ Oktober - November 45 45 ⁄— 45 Thlr. bez. u. Br., 45 ½ G. u. Br., Frühjahr 74 Br., 73 ½ bez. Roggen 42 41 ½, Juli- Angust 42, Brücken⸗ oder Fährgeld erhoben wird. b Die Kreis⸗Corporationen find zur Anlegung neuer Kreisstraßen und

Gersie, grosse und kleine 40 45 Thlr. 1 August-September 43 bez., September-Oktober 43 ½ 43 ½ bez., Frühjahr 8 §. 6. die Gemeinden, beziehungsweise die Besitzer selbststaändiger Güter zur An⸗

Hafer, loco 32 37 Thlr. 146 Br. Rüubsl 16 Br., September-Oktober 16 Br., 15½ G. Spiritus Für die Beschaffenheit, welche solche Communications⸗Anstalten legung neuer Gemeindewege innerhalb des Bezirks, in welchem ihnen die Rhuböl loco 16 Th'r. Br., Juli u. Juli-August 16 ½☛ Thlr. Br., 5 1 18 ¼ pCt. bez., Juli-August 18; pCt., August -September 18 ½ pCt. (§§. 4. 5.) haben müssen, find zunäͤchst die bei Verleihung des Heberechts Wegebaulast obliegt, wo das Bedürfniß des Verkehrs es erfordert, nach G., August-September 16 ½ Thlr. bez. u. Br., ½¾ G., September-Oktober bez., September-Oktober 185 pCt. 1“ etwa getroffenen besonderen Bestimmungen, demnäͤchst die von dem Anweisung der Regierung verpflichtet.

8 8 L11“4““ Handels Minister ertheilten allgemeinen Vorschriften maßgebend. So weit Diese Verpflichtung erstreckt sich nicht auf die Anlegung don Brüͤcken 111““ 9 Rebaction und Renbantur: Schwieger. x9 Ä-' eeezn vorgeschrieben ist, finden die Bestimmungen dieses oder Föbhren über Fluͤsse, wo E“ find. ö W1“ ——yyI * hesetzes Anwendung. S. 14. b Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuch druckerei. 8 seß Erfolgt die Verlegung oder die neue Anlegung eines offentlichen aJooo“ 11124“4“ Die Verpflichtung zur Unterhaltung einer Fähre begreift die Ver⸗ Weges bei einer Gemeinheitstheilung lediglich im Interesse der Tbeil-

8

8 1

Ausländ. Eisenb.- Inländ. Fonds. V Ausländ. Fonds. V V Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 121 ½

————

α◻ —6

——,—,

5ö=S