1858 / 167 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Pnoörioritäts-Obligstionen —.

1442

peuner schlachtvniceh-Markt.

Auf dem hiesigen Schlachtvieh-Markte sind vom 13. Juli bis inel. den 19. Juli 18588 a2) uum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh 498 Stück, 2) Kälber 10126 Stück, 3) Schweine 1911 Stück, 4) Hammel 8534 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieb 475 Stück, 2) Kal- ber 1046 Stüöck, 3) Schweine 1610 Stück, 4) Hammel 8 ⁄112 Stück; ce) unverkauft geblieben sind: 1) Rindvieh 23 Stück, 2) Külber Stück, 3) 222 301 Stück, 4) Hammel 112 Stück.

Berlin, den 19. Juli 1858. KöniglL Polirei- Prisidium.

Narktprelse.

3 8r EeEee1I11X1X“

TZu Lande: Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. Grorse 1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr.

vUà Wasser: Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auck 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 25 Sgr., auch 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 16 Sgr.

Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Sonnabend, den 17. Juli.

Das Schoch Stroh 11 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. Der (eutper Heu 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte eh Thlr. 7 Sgr. 6 Pk. Kartoffeln, der Secheffe] 1 Thlr., auch Sgr., metzenweise 2 Sgr., aueb 1 Sgr. 6 Pf.

Leipzig, 19. Juli. Leipzig-Dresdener 205 Br. Löbau-Littauer Liu. A. 58 Br.; do. Litt. B. 83 ½ G. Magdeburger-Leipziger I. Emission 245 Br; de. II. Emiss. b erlin -Anhalter Berlin-Stettiner —. Cöln-Mindener Thüringische 118 Br. Friedrich-Wühelms- Nordbahn —. Altona -Kieler Anbalt-Dessauer Landesbank- Actien 85 Br. Braunschweiger Bank-Acuen 105 ¾ G. Weimarische Bank - Actien 97 ½ G. Oesterreichische 5pror. Metalliques 80 Br. 18543r Loose 185 er National - Anleibe 81½ G. Preureische Primien-Anleihe

Rrealans, 20. NJuli, 1 Uhàr 15 Maxuten Nachaittage. (Tel. Dep. des Stzats-Anzeigers.) Oesterreichische Bankneten 97 ¾ Br. Freiturger Stamm -Actien 9e, G.: do. dritter Emission 91 Ur. Oberschleslsche Actien Lit. A. 138 ½ Br.; do. Lit. B. —; do. Lit. C. 138 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 8852 Br.; 42α. Lit. F. 76 ½, Br. Kosel -Oderberger Stamm * Actien Kosel - Oderberger Neisse-Brieger Stamm-Actien 65 ½ Br.

Spiritus pro Eimer 1u 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8 Tblr. G. Weiren, weisser 70 89 Sgr., gelber 612— 82 Sgr. Rogger 50 54 Sgr. Cerste 39 —45 Sgr. Hafer 38— 43 Sgr.

1

47 88 15 ¼ Br., —,,* 15 ½ G„ 15 % Be. Spir tus, Juh-August u. August-September 18 ½ pCt. bez., September- 4 ber 18 ¾ bez., Fruhjahr 18 c bez. 8 en 88.

hambarg. 19. Jull, Nachmittage 2 Uhr 35 Minuten. Leb- hafte Umsatze in norddeutschen DBank-Actien.

Schluss -Course: Stieglitr 44 1855 —. 3proz. Spanier 36% 1Cproz. Spanter 26 Mational -Anleihe 81 G. Mexikaner —. 5pro. Hussen —. Oesteereichische Eisenbahn-Actien —. Diseonto —. G

Getreidemarkt: Weuen loecc, geringe Sorten, letete aber ruhig: feine vernachlässigt; ab auswürts stille. Koggen loco flau; ab 0⁴ε& stülle, ab lebhafte Frage, zu letzten Frachten 600, 62 zu lassen. Oei sülle, pro Oktober 30 ½. Kaffee unverändert. Zink, letzten Sonn- abend 500 Ctr loco 15 %.ui.

Franhkfurt a. M., 190. Juli, Nachmittags 72 Uhr 30 Minute Günstigere Stimmung und etwas bessere Preise fur Fonds und Actien.

Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 115 ½. Preuseische Kassenscheine 105. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 143 ¾. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 Lond. Wechsel 117 ½. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 113. Darmstädter Bank-Actien 234 ½. Meininger Kredu-Actien düh. Jprea. Spanier 38 ½. 1pror. Spanier 27. Kurbessiache Loose 40 . Badisehe Loose 53 1. Metalliques 77 . 4z proz. Neulbquen 69. 185 4er Loose 103 ½. Gesterreichisches National-Anlehes 79 ½. Oesterreichisch- französische Staats-Kisenbahn-Actien 2911. Oeuerreichische Bank-An⸗ theile 1100. Khein-Nahe-Bahn 571.

Amsterdarznm, 19 Juli, Nachmintag: 4 Uhr. Bur.) Börse lebhaft.

Schluss-Course 5 proz. österreichisehe Natonal-Anleihe 76 ½ 5pror Metalliques Lit. B. 87 ¼ 5proz. Metalliques 75 ½ 2 ⁄pros Metalliques 44 1proz. Spanier 77 ½¼. Iproz Spanier 38 5proz. Ruezsen Stieglitz de 1855 102. Wiener Wechsel, kurz 33 . Hamburger Wechse]l, kurm 35⁄. Hellandische Integrale 61 .

Getreidemarkt. Wemnen unverändert, tille. Roggen, gedörrter fest, ungedörrter unveründert bei lebhaftem Geschaft. Rape, pro Herbst 88. Rübdbl, Ppro IHIerbet 48⁄

London, 19. Juli, Nachmitagz 3 Uhr. C. h 92 Iproz. Spanler 7 Mexikaner 19. 5proz. Russen 112⁄1. 4 ½ proz. Russen 99 ½.

Uetreidewmarht. In Weiten unbedeutendes Geschäft. Preise zwei Schillinge, Hafer einen halben Schilling billiger als m vergangenen Montagc. Mehl etwas niedriger. Wetter schön.

Liverpool, 19. Juli, Mitage 12 Uhr (Wolffe Tel. Bur.] Baumwolle: 70000 Ballea Umaatn. Preise gegen vergangenen Sonn- zbend unverändert.

Pars-8, 19. Jull, Nachmittags 3 Ubr. (Wolsts Pel. Zur.) Die Zproz. eröffnete zu 68.20, bob sich auf 68.25 und schloss bei geringen

(Wolfte Tel.

(Welfe Tel. Bur.) SJardinier 90

Credit mobilier und Werth-

Hypothekenbuche erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche hetim Gertchte anzumelden.

E

11985] Konkurs⸗Eröoffnung.

Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, 8 Erste Abtheilung,

den 12. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der Magdeburger Hagel⸗ schäden⸗Versicherungs⸗ Actien⸗ Gesellschaft Ceres ist der kaufmaͤnnische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 18. Juni d. J. festgesetzt worden. *

Iin 2 Verwalter der Masse ist der Obergerichts⸗Assessor a. D. Koch, General⸗ Bevollmäͤchtigter der Magdeburger Hagelversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, bestellt. Die Glaͤubiger der obigen Gesellschaft werden aufgefordert, in dem au den 22. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, bor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Goͤring, im Gerichts⸗Lokal Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Magdeburger Hagel⸗ schäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Ceres etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. August d. J. einschließlich dem Gerichte

oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzultefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der qu. Gesellschaft haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterkassung der hier erforderten Anzei⸗ gen zieht die im F. 147 der Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile

Zugleich werden die bei der gedachten Gesell⸗ schaft Versicherten in Kenntniß gesetzt, daß mit dem Tage der Konkurs⸗Eröffnung die bestehen⸗ den Versicherungs⸗Verträge für aufgehoben zu betrachten sind. .

““

[2031] Bekanntmachung.

Sämmtliche auf hier domizilirke, auf Sicht lautende Wechsel der Actionaire der Magde⸗ burger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft werden in diesen Tagen den hiesigen Ausstellern zur Datirung praäͤsentirt werden und haben dieselben die Sicht darauf mit dem Datum und ihrer Namens-Unterschrift zu vermerken, widrigenfalls sie es sich selbst zuzuschreiben haben, wenn die Datirung der Wechsel durch Protest⸗Erhebung festgestellt wird.

Die auswärtigen Actionaire wollen in termino

Freitag, den 30. d. M., Morgens 9 Uhr,

bei mir im Geschäftslokale der Magdeburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft die Präsentation ihrer Wechsel, behufs Datirung der Sicht, ent⸗ gegennehmen und solche auf denselben v ermerken,

8.

machung vom 2

vem 1. bis 5. Dezember v. J. gesetzten Frist, nochmals zur Zahlung jener Rate bis zum 1. März d. J. in unserm Statute vorgeschriebenen Verlust aller Anrechte aufgefordert worden. Soweit auch diese Aufforderung fruchtlos geblieben ist, erklären wir nunmehr, Scheine, fuüͤr welche die zweite Ratenzahlung nicht geleistet worden ist, nebst allen aus der Zahlung der fange der Actien⸗Scheine erwachsenen Ansprüchen und Anrechten mit dem Bemerken für gänzlich ver⸗ erims Actien⸗Scheine neue Actten⸗Dokumente unter unserer Unterschrift werden ausgefertigt und zum

Statutes, die betreffenden Interims⸗Actien⸗

8

ersten Rate mit 20 Prozent und aus dem Emp

fallen und erloschen, daß fuüͤr die erloschenen Int

Besten des Unternehmens verwerthet werden.

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

widrigenfalls die Präsentation ihrer Wechse

ebenfalls durch Protest konstatirt werden wird. Magdeburg, den 17. Jukt 1858.

Der interimistische Berwalter der Konkursmasse

der Magdeburger Bieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

AufkündigungSchlesischer Pfandbriefe.

Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine Weihnachten 1858 von der Landschaft eingelöset werden sollen und also schon jetzt einge⸗ liefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts⸗Kassen und bei den Börsen zu Bres⸗ lau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebsft denjenigen Zins⸗ coupons, welche auf einen späͤteren als den vor⸗ bezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüg. dcah an uns oder an eine der Fürstenthums Landschaften einzuliefern und dagegen die fün sie auszufertigenden Einziehungsrecognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe in Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird na Vorschrift des Negulativs vom 7. Dezember 184 und dessen vom 11. Mai 1849 (Ges.⸗Samml. 1849. S. 77. 182) verfahren werden.

Breslau, den 15. Juli 1858.

Schlesische General⸗Landschafts⸗Direction.

Durch unsere Bekanntmachung vom 26. Januar d. J. sind diejenigen Actionaire unserer Gesellschaft, welche die durch Bekannt⸗ 28. Oktober v. J. ausgeschriebene Zahlung der zweiten Rate auf das Gesellschaftskapital weder innerhalb der dafür noch später in Folge der Bekanntmachung vom 11. Dezember v. J. geleistet haben,

unter ausdrücklicher Hinweisung auf den für den Fall der Nichtzahlung

auf Grund der Bestimmung in F. 9 des Gesellschafts⸗

papiere waren sehr matt und geschaftslos. Consola vos ttags 12 Uhr Diese Erklarung erstreckt sich auf die mit folgenden Nummern versehenen Interims⸗Actien⸗Scheine: und von Mittage 1 Uhr waren gleichlautend 9 ¾ eingetroffen. Nr. 38 bis Nr. 7981 bis 7982. Nr. bnbbeeee Nr. 18,622 bis 18,62 .25,277 5,278.

Schluszs-Course: Sproz. Keute 68,25. 1rrozr. Renie .880). 3 pror. 1 8 I 174. 8105 81606. 15,090. 8 5 18,646. 8 329 Silberznleihe —. Oesterreichisehe 2114 8200 8270. 2.,14 bis 15,129. 18,650 18,651. 5, 25,539

85 1 1 8614. n 2,224 15,263. 18,986 18,987. 25,565 25915 3

708. . 8624 . 8625]. 5, 15,273. 18,991 19,000. 26,629 26,653. 1ℳ 723 22 8847. 105,320. 19,354 19,358. 26,679 26,682. 726 890v1 8912. 5 19,851 19,855. 27,592 27,593. 734— 9440 9414. 15,865 15,867. 19,871 19,877. .

Die Börse war en gestimmt und die Course der meisten ⁄Umsatzen wenig fest zn diesem Course.

Effekten stellten sich höher.

Seetainn, 20. Juli, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittagz. (Tel. Dep. des Staata-Anzeigers.) Weizen 69 70 bez., September-- Oktober 70 Br., 69 ½ 90 bez., Frühjahr 73 bez. Roggen 43 ¾ 44, Juli-Angust 43⁄1, Spanier Iproz. Spanier —. August -September 44 bez., September- Oktober 44 ½¼ 4 , Frühjzhr Staats-Eisenbahn-Actien 623

27,601 27,625.

19,899 19,902. 28,101 28,119.

—————s———öö

[2030]1 Nachstebender Steckbrief: Charlottenburg, den 15. September 1857. Köͤnigl. Kreisgerichts⸗Kommission.

Der Harfenspieler Tbeodor Strauß ist aus dem Gesängnisse hierselbst heute entsprungen. Alle Behörden des Ju⸗ und Auslandes wer⸗

den dienstergebenst ersucht, den Stra im

Betretungsfalle verhaften und an unseren Ge⸗

fangenen⸗Auffeher Becker hierselbst im Rath⸗

hause abliefern zu lassen. wird hierdurch erneuert.

Charlottenburg, den 9. Juli 1858.

Königl. Kreisgerichts⸗Kommission.

8 Personsbeschreibung

Vor⸗ und Zunamen: Theodor Staut; Stand: Arbeitsmann und Harfenspieler; Alter: 33 Jahre; Geburtsort: Schöpfurth bei Reustadt Eberswalde; Neligion: evangelisch; Größe: 5 Fuß 4 Zell; Statur: schlank; Haare: blond; Stirn: ewölbt; Augen: blau; Augenbrauen: blond; Nase: breit; Kinn: spitz; Mund: klein; Zäͤhne: vollständig; Bart: blonder Schnur⸗ und Kinn⸗ Bart; Gesichtsfarbe: gesund; Gesichtsbildung: schmal und hager; Sprache: deutsch; besondere Keunzeichen: keine. Bekleidung: schwarzer Kalmuckrock, graue Bukskinhose, blaugeblümtes

Chemisett, weißleinenes Hemde, Halbstiefel, gelbe

Tuchmütze.

[11061] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Konitz.

Das dem Befitzer Franz Posorski gehoͤrige Grundstück Ubogga Nr. 2, abgeschätzt auf 5189 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden

Taxe, soll am 15. Dezember 1858, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an aordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

Anspruüche bei dem Subhastationsgerichte anzu

melden. Konitz, den 6. Mai 1958. Königliches Kreisgericht. I. Die im hiesigen Kreise belegene Herr Friedland, wozu gehören: 1) das Vorwerk Schäferei nebst Schloß, abge⸗ schätzt auf 27,247 Tblr. 23 Sgr. 1 Pf., 2) Nierosen, abgeschätzt auf 10,150 Tblr. 15 Sgr. 8 Pf., 3) Althoff, abgeschätzt auf 11,865 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., 4) Henkendorf, abgeschätzt auf 20,861 Thlr. 14 Sgr.,

sowie

eine Forst von 4881 Morgen 132 Ru⸗ then, auf 3790 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. abge⸗

schäͤtzt; 1 zwei Renten, eine Zadowsche von 140 Thlr. und eine Wilhelmshoffsche von 660 Thlr. und die im Hypothekenbuch von Maͤrk. Frriedland besonders eingetragenen Mühlen⸗ grundstücke, zwei Wassermühlen und eine Schneidemühle, zusammen abgeschätzt auf 15,684 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. sollen im Wege der nothwendigen Subhastation

im Termin

den 29. Januar 1859, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Schulze an hiefiger Gerichtsstelle meistbietend derkauft, wozu Kausffustige eingeladen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Reatforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bier zu melden.

Taxe und Hvpothekenschein pro informatione liegen in unserm Büreau III. zur beliebigen Einsicht während der Geschäftsstunden bereit.

Ot. Crone, den 30. Junt 1858. 8

Königliches Kreisgericht, Abrheilung I.

Kbnigliches Kreisgericht zu Guben.

Das den Tuchfabrikanten Wilhelm Jurtz und Carl August Maschwitz gehörige, zu Rarschen bei Sommerfeld sub No. 29 belegene und im Gube⸗ ner Kreisgerichts⸗Hypothekenbuche von Raeschen Vol. I. fol. 225 verzeichnete, auf dem dortigen Wassermühlen⸗Grundstücke errichtete Tuchfabrik⸗ Etablissement nebst Zubehör, mit Einschluß einer sechszehnpferdigen Hochdruck⸗Oampfmaschine nach Hartmann’schen Systeme und der Rohr⸗ und Wellenleitung, zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. B. des Gerichts einzusehenden Taxe auf 14,370 Thlr. 4 Sgr. 4 ½ Pf. abge⸗ schätzt, soll im Termine den 18. Dezember 1858, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zu Guben subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem

741 9455 9158.

981 988S. 9550 1226 122952 9570 10,470

10,482

11,481 11,492 11.3584

,—57

11,572

2756 2770. 2,386 3124 3,257 3931. 3934 3937. 3943. 3947. 4386

4740 4744. 3,804

10,83

10,477. 10,484. 12* 16,362 16,371. 11,485. 11,505. 11,565. N 1528. 2350. 11,689 11,691. 2726 2740. 12,247. 12,390. 13,261. 13,303. 13,323. 13,351. 13,768. 13,783. 13,808.

4747. 13,819.

5006 a1I1“““ 3,86 8 82 5138. 3, 1““ 6334 6335. 6661 6710. 6810 6814. 6840 6814. 7452 7454. 7485 7486. 7525 7529. 7961 7965. Kreuznach, den 8. Juli⸗

13,916.

8

1 1 1 13 14 1 14, 14 14 14

41 1h;

15,870 15,879 9571. 16,080.

9576. 16,083 16,084. 16,195 16,199. 16,209 16,219.

16,450 16,457. 16,539 16,541. 16,704.

16,967 16,969.

16,978 16,983. 17,139. 17,310 17,312. 17,370. 17,378. 17,483. 12,5 . 17,605. 12,225. 17,808.

——

3,8. 9,8 3

2 2

8 28

17,869. 17,935. 1 18,380 18,384. 18,112 18,421. 18,436. 18,472 18,475. 18,504. 18,563 18,567. 18,571 18,575.

18,581 18,600.

2 )

7

7

42

2

2

+ . ——

831

7

2

9 Der Verwaltungs⸗Ausschuß der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaf

20,001 20,005. 20,009 20,475

20,497 20,499.

20,501 20,522.

20,561 20,570. 21,064 21,065. 21,136 16,970 16,977. 21,186

21,196

24,076 24,202 24,401 24,501 24,573

25,087 25,119 25,152

.138 —86 28,172. 28,366 28,375. 28,565 28,571. 28,590 28,600. 28,706 28,710. 31,020 31,022. 20,524. 31,029 31,030. 31,075 31,100. 31,143 31,144. 31,201 31,225. 31,414 31,418. AöIIEEI 33,428. 33,430 33,435. 33,450 33,464. 33,693 33,696. 34,351 34,363. 34,501. 35,311 35,360. 35,604 35,6t5. 36,139 36,140. 23,933. 36,711 36,716. 24,065. 38,392 38,394.

24,080. 39,401. 24,209. 39,416 39,425. 24,413. 40,151 40,155. 24,503. 40,311 40,315. 24,579. 40,401 40,425. 25,001. 10,476 40,500. 25,003. 41,626 41,650. 25,092. 14,233 44,234. 25,138. 44,536

25,158.

8

19,913.

20,010. 20,479. 20,486.

21,140. 21,190. 21,200. 21,436. 21,850. 21,874. 22,094. 22,119. 22,347. 22,457. 22,617.