1858 / 171 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2) der Einwohner Jacob Benkowski,

werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläaubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.

[1742]/ Nothwendiger Verkauf.

Das im Rybniker Kreise, in der freien Minder standes⸗Herrschaft Loslau gelegene, dem Kauf⸗ mann Carl Neumann gcehörige freie Allodial⸗ Rittergut Nieder⸗Gogelau nebst der Kolonie Altenstein, abgeschätzt auf 12,458 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf., soll im Wege der Execution am 7. Januar 1859, Vormittags 10 Uhr,

1474 an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau la. ʒ.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo theken Buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden.

Der dem Aufenthalt nach unbekannte Besitzer dieses Ritterguts, Ritterautsbesizer Carl Neu⸗ mann, und der Wirthschafts⸗Inspektor Reinhold. Fischer, früher zu Nieder⸗Gogelau, so wie der Vauer Andreas Nowak und der Bauer Mathes Garus werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Rpbnik, den 11. Juni 1858.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1791] Nothwendiger Verkauf. Kdnigl.“Kreisgericht zu Inowraclaw. Das Rittergut Marcinkowo, im Kreise Inowra claw belegen, aus 1261 Morgen 8 R. Flächen inhalt bestehend, dem Techniker Carl Tonn zu Mareinkowo gehoörig und landschaftlich abgeschaͤtzt auf 34,029 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll amm 5. Okesber 1958. Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstell subhastirt werden. t

Diejenigen Gläubiger, dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praͤklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Der dem Aufenthalre nach unbekannte Gläu⸗ biger Valentin Kaminski und der Besitzer Car Tonn werden hierzu öffentlich vorgeladen. 8

Inowraclaw, den 24. Februar 1858. 8

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sprzredal konieczna. Krol. Sa d 845 latowy w Inowraclawiu.

Dobra Marcinkowo w powiecie tutejszym, zlolone 2 1261 mörg 8 pretöw kwadratowych przestrzeni nalezce do technika Karola Tann w Mareinkowie, priez Landszafte oszacowane na 34,029 tal. 3 sgr. 4 fen. wedle taxy mo- gaceéj byé prrzejrzané Wrat 21 wykazem hipo- tecznym i warunkami w Registraturze, maja byë

dnia 8. Pazdziernika 1858. prred poludniem o godzinie 12 w zwy klem miejscu sadowem w drodze subhastacyi sprze- dane.

Wierzy eiele, poszukajgey zaspokojenia 2 sumy kupna wgledem realne] 2 ksiagi hipoteeczne] nie wykazujaccj sie wierzytelnosci, winni zglosie sic 2 pretensyami swemi w sadzie.

Wsiysey niewiadomi pretendenci realme Wrzywala sic, azeby sie pod uniknieniem pre-

kluzyi zglosili najpoiniej w terminie olna-

czonym.

Niewiadomy 2 pobytu wierkyciel Walenty Kamihski i posiedziciel Karol Tonn zapoz»- waja sic niniejszém publicznie. E

Inowraclaw, dnia 24. Lutego 1858.

Kröl. Sad Powiatowy. Wydzial LJ.

[2070] Bekanntmachung.

Dem auf der Wanderschaft befindlichen Schlossergesellen Friedrich Wilbelm Emil Dahme, einem Sohne des verstorbenen Buchbindermei⸗ sters Carl August Dahme und dessen Ehefrau Emilie, geb. Eichelkraut, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am 20 Januar d. J. eröffneten Testamente seines Großvaters mütter licherfeits, des Gouvernements⸗Zimmerpoliers Johaun Gottfried Eichelkraut, mit den Kindern und Enkeln desselben zum Erben eingesetzt wor⸗ den ist.

Berlin, den 17. Juli 1858.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[2008] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ u. Kreisgericht zu Magdeburg. b Erste Abtheilung,

den 15. Juli 1858, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Schwabe in der Neustadt Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 14. Juli d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt. Die Gläu⸗ higer des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. Juli d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Krüger im Gerichtslokal Domplatz Nr. 9. an beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 27. Fens d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem

erwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.

1b Die Unterlassung der hier erforderten Anzeige zieht die im §. 147. der Konkurs⸗Ordnung vom

Konkurs Eroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Tissit. Erste Abtheilung,

den 6. Juli 1858, Mittags 1 Uhr. Ueber das Segcsle emsoer der Kauf⸗ leute Leopold Zeltge und Franz Trudrung zu Tilsit, so wie über das Privat⸗Vermögen jedes Einzelnen derselben, ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ stellung auf

[1949]

den 5. Juli 1858 festgesezt worden. Zum einstweiligen Verwalter aller drei Massen ist der Herr Nechts⸗Anwalt Chales zu Tilsit bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf 8 den 20. Juli d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kemmissar, Herrn Kreisrichter Dippe, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen

Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. September d. J. ein⸗

schließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse

Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[2068] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Friedlaͤnder zu Thorn wer⸗ den alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 6. September c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto⸗

sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden sur Bestellung des definitiven Verwaltungs Per.

onals auf

den 13. September c., Vormittags 10 Uhr, .

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath

Henke im kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgehäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem

Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Henning, Kroll, Oloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 14. Juli 1858.

Königliches Kreisgericht. 12071]

In dem Konkurse über das Vermoöͤgen des Kaufmanns G. Schoenknecht zu Thorn werden alle Diesenigen, welche an die Masse Anspruüͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. August c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden und demnaäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiden Verwaltungs⸗ Personals auf den 11. September c., Vormittags

11 Ubr,.

I. Abtheilung.

vor dem im kleinen Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ggoeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Alkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und

zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor den, nicht anfechten. hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗

Anwälte Henning, Kroll, Simmel und Oloff zu

Sachwaltern vorgeschlagen.

[2076]

In dem Konkurse über das Vermögen des Webermeisters und Handelsmanns Heinrich Stade hier ist zur Verhandlung und Beschluß⸗

fassung über einen Akkord Termin auf den 5. August cr., Vormittags 1I Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Zimmer Nr. theiligten

ben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht,

Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der

Beschlußfassung üͤber den Akkord berechtigen. Halle a. /S., am 16. Juli 1858. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

Ser Kommissar des Konkurses.

Freund,

Kreisgerichtsrath.

—QQ—C—C—C—C—C—O— ↄQ—Q—

9*½ I1ö

Königliche Niederschlesi⸗ Märkische Eisenbahn. Vom 1. September cr. ab wird der §. 14

unseres Güter⸗Tarifs vom 8. April 1857 dahin

abgeändert, daß für

Kommissar Herrn Kreisrichter Lesse

Denjenigen, welchen es

anberaumt worden. Die, Be⸗ werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gefetzt, daß alle festgestellten For⸗ derungen der Konkursgläubiger, foweit für diesel⸗

und sonstige Flüssigkeiten in allen

Gattungen von Faßtagen

das Normalgewicht gänzlich aufgehoben wird, dagegen die noch verbleibenden Normalgewichte nur auf Güter, welche wirklich lose und unver⸗ packt zur Beförderung gelangen, Anwendung finden. Das Gewicht der vorstehend genannten Gegenstände kann durch Probe⸗Verwiegungen

festgestellt werden. 8 Verlin, den 23. Juli 1858. Köͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn.

v

8 ,b0b89

he Eisenba

ö1I ☛— 8 v“ Um Mißverständnissen vorzubeugen, machen wir hierdurch bekannt, daß die Zinsen der auf die nicht vollgezahlten Quittungsbogen zu den Oberschlesischen Actien Litt. C. eingezahlten 20 pCt. für das Jahr 1857 zu 4 pCt. 24 Sgr. betragen, und gleichzeitig mit den sich auf 10 Sgr. 6 Pf. belaufenden Zinsen ad 3 ½ Ct. pro I. Semester 1858 also im Ganzen mit 1 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf., in Berlin bei der Hauptkasse der D skonto⸗Gesell⸗ schaft bis ultimo dieses Monats inkl., in Bres⸗ lau bei unserer Hauptkasse in den gewöhnlichen Dienststunden erhoben werden können.

Zur Erhebung der faͤlligen Zinsen für die 20 pCt. der nicht vollgezahlten Quittungsbogen sind letztere selbst zu präsentiren, und werden dieselben abgestempelt zurückgegeben werden; soll⸗ ten die betreffenden Quittungsbogen bereits mit einem Stempel über die Auszahlung der Zinsen pro I. Semester er. versehen sein, so wird auf dieselben nur der Zinsbetrag pro 1857 mit 24 Sgr. ausgezahlt und ein zweiter Stempel bei⸗ gedrückt werden. Breslau, den 15. Juli 1858.

Königliche Direction

1 Oberschtefischen Eisenbahn.

Kreis Gladbacher Eisenbahn. In Gemäͤßheit §. 12 des Staats⸗Vertrages vom 26. September 1819 werden die Herren Actionaire zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf

Mittwoch, den 4. August d. mittags 11 Uhr, nach Crefeld (in das Keusen'sche Lokal) hiermit ergebenst eingeladen. Nach §. 26 des Gesellschafts⸗Statutes haben die Actionaire, welche ein Stimmrecht ausüben wollen, ihre Actien wenigstens 8 Tage vor der General⸗Versammlung der Direction vorzu⸗

J., Vor⸗

zeigen und solche entweder bei derselben zu

deponiren, oder beim Eintritt in die

Versammlung nochmals zu präsentiren.

Die Legitimation über anderweitige Depo⸗

nirung der Actien muß durch ein nicht über

14 Tage altes Attest einer öffentlichen Be⸗ hoͤrde unter Angabe der Actien⸗Num⸗

mern geführt, durch ein solches Attest auch eine

etwaige Vollmacht beglaubigt, andernfalls bei

Bevollmächtigungen die Actien des Mandanten selbst innerhalb obiger Frist vorgewiesen werden.

Der Besuch der General⸗Versammlung ist nur

gegen Vorzeigung einer bei der Königlichen Di rection zu Aachen zu extrahirenden Eintritts⸗ karte gestattet.

8

Frefeld, don 92. Jügt 1881.ͤ Der Vorsipondöooee— der Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Gesell⸗

d 4421b24181833I

8 1475

Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Die sechste Einzahlung auf das Aetienkapital unserer Ge⸗ sellschaft mit 20 Prozent des letzteren wird hiermit, unter

Hinweisung auf F. 8 unseres Statutes, für die Tage v vom 16. bis 19. August d. J. ausgeschrieben. Die statutenmäßigen Zinsen für die bereits eingezahlten 60 Prozent vom 16. Juni d. J. an kommen hierbei mit 21 Silber⸗ groschen, oder 1 Gulden 24 Kreuzer für jede Actie dergestalt in Aufrechnung, daß baar für jede Actie noch 39 Thaler und 6 Silbergroschen, oder 68 Gulden und 36 Kreuzer zu zahlen sind.

Die Actionaire wollen diese Zahlung unter

Vorlegung derausgegebenen Interims⸗ Actien⸗Scheine entweder bier bei der Kasse der Köͤniglichen Direction, oder bei folgenden, zur Quittungs⸗Ausstellung ermächtigten Bank häusern:

Gebrüder Bethmann, Johann Goll K Söhne und Grunelius & Comp. in Frankfurt a. /WM.,

Gebrüder Schickler in Berli,k,.

v. d. Heydt⸗Kersten L Söhne in Elberfeld,

A. Schaafhausen ’'schen Bankverein in Cöln,

bei Vermeidung der statutenmäßigen Nachtheile in den vorbezeichneten Tagen leisten.

Einzahlungen zum vollen Nominalbetrage der

Actien, gegen statutenmäßige Verzinsung, sind auch ferner gestattet, zu welchem Zwecke bei den genannten Zahlstellen die ausgegebenen Interims⸗ Actien⸗Scheine mit einem doppelten Nummer⸗ Verzeichnisse zur Abstempelung durch uns einzu⸗ reichen sein würden. Zur Gleichstellung des Zinstermines sind dabei die Zinsen vom 1. Juli

Submittenten, wenn der Zuschlag nicht sofort ertheilt wird, bis zum 11. September d. J. an ihre Offerte gebunden. 8 4 ——“ S““

[2013] Bekanntmachung.

Die im Johannis⸗Termin 1858 fällig gewor⸗ denen Zinsen, sowohl der 4⸗ als auch der 3/‚prozentigen Großherzoglich Posenschen Pfand⸗ briefe werden gegen Einlieferung der Speetfi⸗ cationen und der betreffenden Coupons vom 1. bis 16. August d. J., die Sonntage ausge⸗ nommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Sche⸗ mata zu den Coupons⸗ESpecificationen unent⸗ geltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Herrn Geheimen Commerzienrath J. F. Kraker ausgezahlt.

Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen und köͤnnen die nicht erhobenen Zin⸗ sen erst im Weihnachts⸗Termin 1858 gezahlt werden.

Berlin, den 15. Juli 1858.

8 F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.

[2069)

Dirsconto⸗Gesellschaft in

Berlin. .

Wir machen die Besitzer der von uns unter

dem 30. Juni 1857 ausgestellten Anrechts⸗

scheine zur Empfangnahme von Com⸗ mandit⸗Antheilen darauf aufmerksam, daß diese Scheine, wenn gegen dieselben und gleich⸗ zeitige vorschriftsmäßige Einzahlung die Com⸗ mandit⸗Antheile nicht bis zum Schlusse des

hG

d. J. an mit zu entrichten.

Diejenigen Actionaire, welche mit den durch unsere Bekanntmachungen vom 8. Februar und 15. Mai d. J. ausgeschriebenen vierten und fünften Einzahlungen von funfzehn und zehn Prozent des Actien⸗Kapitals in Rückstand geblieben sind, werden zugleich auf Grund der Bestimmung in §. 9 des Statutes wiederholt aufgefordert, diese Naten nebst der verfallenen Conventionalstrafe von 10 Prozent der ausge schriebenen Summe oder resp. 3 und 2 Thalern fuͤr jede Actie und den verfallenen Verzugszinsen nachzuzahlen.

Kreuznach, den 12. Juli 1858.

1K. Der Verwaltungs Ausschuß

der Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Die zur Herstel

für das erste Geleise der Ruhrbrücke bei Alt⸗

staden, mit 5 Oeffnungen, à 100“ im Lichten

weit, erforderlichen Arbeiten und Lieferung von 19,758,52 Pfd. Eisenblech,

410,025,37 Flacheisen,

201,809,90 Winkel⸗ und 7 Eisen, 45,513, 09 Nieteisen, 1 189 Schmiedeeisen, 8 8 1

12,635,75 Gußeisen, 88

2,815,87 Gußstahl, 1“

2,755,5r1 Puddcdstahl 5 Pfd. Eisen und Stahl und 402,2o Blei sollen, in Arbeiten und Materialien getrennt, im Ganzen vergeben werden. Offerten, mit dem genau anzugebenden Namen und Wohnorte des Submittenten, nach Vor⸗ schrift der speziellen und allgemeinen Bedin⸗ gungen, welche nebst Zeichnungen und Massen⸗ berechnung im Betriebs⸗Inspections⸗Büreau zu Düsseldorf, so wie in unserem hiesigen Central Buͤreau am Frankenplatze ausliegen, find bis zum 11. August d. J. mit der Bezeichnung: „Submission auf Herstellung des eisernen Oberbaues für die Ruhr⸗ bruͤcke bei Altstaden“ verfiegelt und portofrei an uns einzureichen. Die Eröffnung der Submissionen erfolgt in Gegenwart der erschienenen Submittenten am

gegenwärtig laufenden Monats abge⸗ nommen werden, unwiderruflich werthlos sind. Die Einzahlung kann, außer bei uns, auch bei D. C J. de Neufbville in Frankfurt a. M. geschehen. Berlin, 23. Juli 1858.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. „Hennebergzmn...

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Suhl.

Nachdem wir in unserer heutigen Sitzung die Einforderung einer zweiten Ratenzahlung von 20 Prozent beschlossen haben, fordern wir mit Vezug auf die Bestimmungen des F. 7 unserer Statuten die Herren Actionaire hierdurch auf,

bis zum 15. August d. J. die zweite Ein⸗

zahlung mit 20 pCt. oder 40 Thalern für die Actie

an die Herren Hirschfeld C Wolf in Berlin, Becker & Co. in Leipzig,

den Herrn Adolph Stürcke in Erfurt,

L. Mende in Frankfurt a. O. oder

an den Herrn Kommerzienrath Spangen⸗

berg in Suhl,

unter Beifügung einer in duplo aufzustellenden Designation, wozu Formulare bei den gedachten Bankhäusern zu haben sind, und unter Ein⸗ reichung der ertheilten Quittungsbogen gegen Interims⸗Quittung zu leisten. Die von dieser Ratenzahlung in Abzug zu bringenden Zinsen der ersten Rate sind an den vorbezeichneten Zahlungsstellen in Erfahrung zu bringen.

Die Verzinsung der zweiten Anzahlung be⸗

U

ginnt mit dem 16. August d. J.

7 9„

Suhl, den 5. Juli 1858.

Der Verwaktungsrath. Grano, Vorsitzender.

6 9 shgr 2 44 v1“

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Suhl.

In unserer heutigen Sitzung haben wir den Hütten⸗Direktor Herrn Jacob Simmersbach, bisher in Siegen, zum technischen General⸗Direk⸗ tor der „Hennebergia“ ernannt und bestellt. Die statutenmäßig (§. 35 zu 2) erforderliche Gegenzeichnung seiner Unterschrift hat der Herr Senator Sauer in Suhl, Mitglied des unter⸗

zeichneten Verwaltungsraths, bis auf Weiteres

uͤbernommen. Suhl, den 5. Juli 1858. Der Verwaltungsrat

Grano, Vorfitzender

benannten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale hierselbst, und bleiben die

8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich. schafts „Deputation. .

Heringe, Leinsaat, Kartoffeln, sämmt⸗ Fevs er.

koll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der