0 .7„„119-- An1
[2091] 112ö8h
Der fruͤhere Scharfrichter Johann Friedrich Ceder aus Forst, welcher wegen einfachen Dieb stahls durch Erkenntnitz des Koͤniglichen Kreis⸗ gerichts zu Sorau vom 17. September 1853 zu h Monat Gefängniß rechtskräftig derurtheilt ist, hat fich seit mehreren Jahren aus seinem früheren Wohnorte Forst entfernt und dadurch der Strafvollstreckung entzogen. Sein gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort ist bisher nicht zu er⸗ mitteln gewesen, weshalb wir einen Jeden, der von demselben Kenutniß hat, hiermit auffordern, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehöͤrde zur weitern Veranlassung ungesäumt Anzeige zu machen.
Alle Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden aber er⸗ suchen wir dienstergebenst, auf den ꝛc. Ceder zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaf⸗ ten und an die naͤchste Gerichtsbehörde abzu⸗ liefern, welche ersucht wird, die einmonatliche Gefängnißstrafe an dem ꝛc. Ceder zu vollstrecken und uns hiervon Nachricht zu geben.
Forst, den 28. April 1857.
Konigliche Kreisgerichts Deputation.
Signalement.
Der feinem Namen, Geburts⸗ und Wohnorte nach oben näher bezeichnete ꝛc. Ceder ist evan⸗ gellscher Religion, Alter 56 Jahre, Groͤße
Fuß 10 Joll, Stirn schmal und bedeckt, .“ braun, Nase spiz, Mund gewoͤhnlich, Kinn spitz, Gesichtsbildung oval, Gestalt mittel⸗ mäßig, Sprache deutsch.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
[2089] Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Handlungsdiener Heinrich Italiener aus Braunsberg unterm 26. Juni d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Verlin, den 23. Juli 1858.
Köͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. [2090) Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Schneidergesellen und Hand⸗ lungsdiener Carl Gustav Adolph Petritz aus Berlin unter dem 15. d. M. erlassene Steck⸗ brief ist erledigt.
Berlin, den 23. Juli 1858.
1 Königl. Stadtgericht,
Abtheilung fuͤr Untersuchungssachen,
Kommisfion II. für Voruntersuchungen.
“ [2088]
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unter dem 22. April 1858 gegen den Inhaber eines stereoskopischen Kabinets, Augu st vr aus Zwockau, erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgenommen. Muünster, den 21. Juli 1858. nainb Kreisgericht. I.
[18099) Bekanntmachung. 8
Das dem Hauptmann a. D. von Heydebreck gehörige Gut Mossanken, zusammengesetzt aus den Grundstücken Mossanken Nr. 3, 4, 5, 6, 8, Buck Nr. 14, 24, Czeczewo Nr. und Gol⸗ lombiewo Nr. 18, so wie einen Theil von Mos⸗ sanken Nr. 2 als ein Ganzes bewirthschaftet, bestehend aus circa 587 Morgen 10 ◻¶ Nuthen nebst Wohnhaus und den nöthigen Wirthschafts⸗ und Einwohner⸗Gebäuden, zusammen abgeschäͤtzt auf 28,523 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. zufolge der im Bürcau III. nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll in termino
den 13. Januar 1859 in nothwendiger Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben diese dem Gerichte anzuzeigen.
Zugleich werden die ihrem Aufenthalte nach undekannten Gläubiger: 8 Gottfried Templin, LE Rodmann, Paul Werner resp. deren Erben, so wie die Erben des Johann Foth hierdurch vorgeladen. Graudenz, den 14. Juni 1858. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
N208a
““
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermöͤgen des Handelsmanns Joseph Friedlaender hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Gläubiger noch eine zweite Frist “
bis zum 19. August 1858 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juni bis zum Ablauf der zweiten Frist angemekdche Forderungen ist auf den 2. September 1858, Vormittags
11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Lubowsli, unserem gewöhnlichen Terminszimmer anberaumt worden, und es werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Langer und Bublatzki hier und Muthwill in Loslau zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Rybnik, den 21. Juli 1858.
Königliches Kreisgericht.
Ferien⸗Abtheilung.
[2086]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. Brachvogel zu Tilsit hat der Kanfmann G. N. Scheeffer zu Königsberg nach⸗ träglich eine Forderung von 36 Thlr. 10 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 9. September cr., Vormittags
11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterz zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Tilfit, 20. Juli 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2087 d Konkurse über den Nachlaß des zu Tlisit verstorbenen Kaufmanns Johann Friedrich Schuetz hat der Kaufmann Julius Dumke zu Köͤnigsberg nachträglich eine Forderung von 87 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 9. September, Vormittags 11 ½ Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Tilsit, den 20. Juli 1858 ““ Königliches Kre eisgericht. 8g 249 er Kommissar des Konkurses. Pitsch.
[2081) Bekanntmachung.
Köͤnigl. areisgericht zu Glatz, Erste Abtheilung. In der Kaufmann Louis Brieger’schen Kon⸗
kurssache von Neurode ist der Rechts⸗Anwalt
Parisien in Neurode zum definitiven Perwalter
der Masse ernannt worden. “
Glatz, den 20. Juli 1858.
[2085] Aufforderung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Constantin Alexander Leupold zu
eigev.
Freburg n zur Anmeldung der Forderung der 2
üain r vrh noch eine zweite Frist is zum 8. Septe mber cr.
Aiürnes mnn ö festgesezt worden.
Zie Gläubiger, welche ihre Ansprüche 88 nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis⸗ zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Mai cr. bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf Mittwochden 15. September 1858,
Vormittags 10 Ubhr, vor dem Kommis⸗
sar, Herrn Kreisgerichtsrath Thiele, im Terminszimmer Nr. 3 unseres Geschäͤfts⸗ Lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen, in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet baben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Burkert, Tautz und die Justizräthe Ha berling, Koch und Cochius zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Schweidnitz, den 8. Juli 1858.
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2020] Bekanntmachung.
In dem gonkurse über das Vermöͤgen der
Kaufleute Haertter und Waldmann zu Freiburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 4. September 1858, Vormit⸗
tags 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗
ten Kommissar im Termins⸗
Nr. 3 unseres Geschäfts⸗Lokals anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten — oder vorläufig zugelassenen — Forde⸗ rungen der Konkurs⸗Gläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkkord be⸗ rechtigen.
Schweidnitz, den 12. Juli 1858.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wenzel.
T
Unter me auf unsere Bekanntmachung vom 5. d. Mts. und auf F. 7 des Allerhoͤchsten Privilegiums wegen Emission ü8 5prozen⸗ tigen Prioritäts⸗Obligationen vom 30. März 1849 wird hiermit 2 Kenntniß des Publikums gebracht, daß bei der eute stattgefundenen Aus⸗ loosung der im 1281 Januar 1859 zur Amor⸗ tisation gelangenden:
18 Stüͤck Prioritäts⸗Obligationen à 500 Thlr.,
8 4 6 à 200
41 1 8 à 100 folgende Nummern gezogen w orden find:
Nr. 78. 111. 488. 529. 721. 729. 734. 983.
1520. 1568. 1648. 1713. 1860. 2123. 2392. 2732. 2844. 2951 à 500 Thlr. Nr. 3060. 3160. 3393. 3502. 4218. 4319. 4341. 4483. 4497. 4667. 4718. 4854.
5022. 5152. 5162. 5554. 5657. 5753.
.
Zimmer
5885. 6079. 6288. 6336. 6479. 6666. 6780.
à 200 Thlr.
9275. 9811. 9820. 9974. 10,295. 10,5 11,055. 11,077. 11,378. 11, 608. 11, 835. 11,905. 12,003. 12,069. 12,345. 12,392. 13,350. 13,493. 13,637. 13,854. 13,928. 14,317. 14,327. 14,421. 14,630. 11,784. 14,792. 14,837. 14,841. 5,150 15,184. 15,351. 15,745. 15,991. 15, 992. 15,999. 16,620. 16,699. 16,805. 16,937.
2* à 100 Thlr.
Die Auszahlung des Nominalwertbe erfolgt im Monat Januar 1859 in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz 9 6), in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder an die Vorzeiger der bezeichneten Prioritäts⸗ Obligationen gegen Aus⸗ lieferung derselben und der dazu gehörigen nicht
ligen Zinscoupons.
82 138 98 fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Prioritäts⸗Obligationen ge kürzt. Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der obenbe zeichneten Prioritäts⸗Obli⸗ gationen erlischt mit dem 31. Dezember dieses Jahres. vb“
2.
Cöln, den 24. Juli 1858.
Die Direction.
Nach Vorschrift des K§. 7 des Alle lerböchsten Priviitgtubns wegen Emission der 5prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen vom 30. März 1849 machen wir hierdurch bekannt, daß von den
a) am 22. Juli 1854 ausgeloosten 83 Stück
O bligationen: 2 Stück à 500 Thlr., à 200 Thlr., „ 1) 159 mhe. Juli 1855 ausgeloosten 85 Stück Obligationen: Gan woemnmhn., E16*“* 4 100 FPlr. 26. Juli 1856 ausgeloosten 89 Stück Obligationen: 1 Stück à 200 Thlr., 8 “ d) am 2. Jel 1857 ausgeloosten 91 Stück Obligationen: 11 &◻ Stůͤch 5 6500 xhlr. 23 8 2 200 Thlr., EEVe- bis heute gegen Auszaͤhlung des Nennwerthes eingelöst und mit den dazu gehörigen Zins⸗ Coupons, so weit solche zur Einlösung gekommen, in Gegenwart eines protokollirenden Notars ver⸗ brannt worden find. Cöln, den 24. Juli 1858. Die Direction.
Cöln⸗M.
[2079]
kindener Eisenbahn.
“
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 5ten d. M. und auf F. 7 des Allerhöchsten Privilegiums we⸗ gen Emission der 4 ½prozentigen Prioritäts⸗L. Obligationen vom 8. Oktober 1847 “ wir hiermit zur Kennt⸗ niß des Publikums, daß bei der heute stattge⸗ habten Ausloosung der im Monat Jänuar 1859 zur Amortisation gelangenden:
20 Stück Prioritäts⸗Obligationen à 500 Thlr. “ 8 8 à 200 nö 2 100 folgende Nummern gezogen worden sind: Nr. 72. 362. 370. 386. 593. 858. 862. 924.
1254. 1368. 1392. 1500. 1755. 1807. 2091. 2241. 2339. 2390. 2714. 2747. à 500 Thlr.
2
821
6459. 6478. 6832. 7296. 7968. 8082. 8099. 8150. 8324. 8415. 8849.
14,955. 15,150.
3396. 3417. 3636. 4113. 4210.
4318. 1551 1552. 4555. 4568. 4617. 4619. 4903. 4976. 5098. 5246.5312. 5708. 5732. 5859. 5921. 5923. 5945. 6102. 6125. 6170. 6207. 6268. 6273. 6551. 6819. 6858. 6979. 7028. 7355. 7415. 7470. 7491. 7559. 7586. 7774. 7851. 7861.8232. 8390. 8445. 8456. 8819. 8999. à 200 Thlhr. 9087. 9112. 9237. 9290. 9300. 9368. 9524. 9618. 9790. 9919. 9993. 10,124. 10,308. 10,493. 10,506. 10,533. 10,558. 10,675. 10,831. 10,865. 10,897. 83 11,227. 11,299. 11,349. 11,370. 513. 11,621.
11,707. 11,782.
11,936.
12,807.
13,274.
1. 3,91. 3.
149 6. 15,659. 16,188. 16,453. 16,940.
7,528.
16,016.
16,403.
16,894.
17,058. 17,525.
17,599. 42,886. 8 17,912. 18,098. 8,182 18,237. 18,251. 18,387. 18,440. 18,598. 18,675
7 100 Fhlr.
Die Auszahlung des Nominalwerths erfolgt im Monat 8 Hauptkasse (Frankenplatz Nr. 6), in Berlin bei 82 * S. Bleichroeder an die Vor⸗ zeiger der bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu ge⸗ hoͤrigen nicht fälligen Zins⸗Coupons.
Der Betrag der fehlenden Coupons wird am Kapital⸗Betrage der Prioritäts⸗Obligationen ge⸗ kürzt. Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der obenbezeichneten Prioritäts⸗Obli⸗ gationen erlischt mit dem 31.
nommen: für
10 Sgr. 11 Pf., r 9 89 p ber 21,496 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf.
Januar 1859 in Cöln bei unserer Thlr. 23 Sgr. 1 Pf. den eingenommen: für 125,643 Thlr. Ctr. Güter 226,353 Thlr. Extraordinarien 20,012 Thlr. 28 Sgr. 1Pf., Summa 372,010 Thlr. 2 Sgr. Monat Sgr. 9 Pf. Jahres 1858 1,087,321 Personen 516,725 Thlr. Derember dieses Pf., für 21,159,219 Ctr. Güter 1,300,851 Thlr.
8
4) an 26. Juli 1856 G ausgeloosten 157 Obli-
gationen: — — 5 Stück à 500 Thlr., “ Cb 1 100 Thlr., e) am 25. Jull 1857 ausgeloosten 169 Obli gationen: 18 Stück à 500 Thlr., heh. b 41 9d 299 gThlr., d bis heute gegen Auszahlung des Nennwerthes eingelöst und mit den dazu gehörigen Zins⸗ Coupons, soweit solche zur Einlͤsung gekommen, in Gegenwart eines protokollirenden Notars ver brannt worden sind. Cöln, den 24. Juli 1858. Die Direction
[2081]
Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
Vergleichende Uebersicht der Betriebs Einnahmen. a) Auf der Hauptbahn:
Im Monat Juni 1858 wurden einge 213,545 Personen 110,114 Thlr. für 4,054,255 Ctr. Güter 237,462, Extraordinarien Summa 369,072 Im Monat Juni 1857 wur⸗ 234,339 Personen 15 Sgr. 2 Pf., für 3,519,871 19 Sgr. 7. Pf., für
10 Pf. Mithin im weniger 2937 Thlr. 9 In den ersten sechs Monaten des wurden eingenommen: für 14 Sgr. 6
Juni 1858
Jahres. S [2 Sgr. 2 Pf., für Extraordinarien 87,775
Cöln, den 24. Juli 1858.
Die Drrection.
8 des Jahres sonen 530,410 Thlr. Ctr. Güter 1,509,206 Thlr. Extraordinarien Summa 2,112,950 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. pro 1858 weniger 2073 598
“
Cöln⸗ M inder ner Eisenbahn.
[2080]
Nach Vorschrift des F. 7 des Allerhöchsten Privilegiums wegen Emission 4 „prozentiger Prioritäts⸗Obligationen vom 8. Oktober 1847 machen wir hiermit bekannt, daß von den a) am 22.
à 500 Thlr.,
am 22. Juli 1854 ausgeloosten 146 Obli⸗ gationen:
5 Stück à 500 Thlr.,
„ 100 Thlr., am 23. Juli 1855 ausgeloosten 151 Obli⸗ gationen
.
2 Stück à 500 Thlr., 9 Pf. 25 Sgr. 5 Pf.
IITEEEAEA8980 à 100 Thlr.,
Thlr. 8 Sgr.
Juli 1853 ausgeloosten 137 Obli⸗ Pf.
gationen: Thlr. “ naten des Jahres 1858 wurden eingenommen: à 200 Thlr., 193,558 Personen 52,941 Thlr. a 100 Thlr., für 1,523 1 Pf., für Extraordinarien 2271 Thlr. 3 Pf. Summa 142,366 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf. In den ersten sechs Monaten des e 1857 da⸗ gegen: Sgr. 4 Pf., für 909,091 Ctr. Thlr. 9 Sgr. 9 Pf., 24 Sgr. 8 Pf.
10 Pf. Summa 1,905,351 Thlr. In den ersten sechs Monaten 1857 dagegen: für 1,081,380 Per 20 Sgr. 11 Pf., für 20,806,352 3 Sgr. 10 Pf., für 73,333 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. Mithin 15 Sgr. 9 Pf. Arnheimer
Sgr. 6 Pf.
b) Auf der Ob erhause Sote he⸗ Im Monat Juni 1858
wurden einge⸗
nommen: für 37,822 Personen 11,358 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf., für 172,964 Ctr. Thlr. 10 Sgr. 1 Pf., Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
Sgr. 2 Pf. nommen: für 41,963 Personen Sgr. 2 Pf., für 123,503 Ctr. Güter 5817 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf., Sgr. 5 Pf.,
Güter 8696 für Extraordinarien 133 Summa 20,187 Thlr. 25 Im Monat Juni 1857 wurden einge⸗ 12,396 Thlr. 26
für Extraordinarien 13 Thlr. 18. Summa 18,228 Thlr. 11 Sgr. 4 Mithin im Monat Juni 1858 mehr 1959
Sgr. 10 Pf. In den ersten sechs Mo⸗
10 Pf., 20 Sgr.
3,083 Ctr. Güter 87,154 Thlr.
2,440 Thlr. 27 Güter 46,220 für Extraordinarien 1240 Thlr. Summa 99,902 Thlr. 1 Sgr. Mithin pro 1858 mehr 42,464 Thlr
für 185,728 Personen
“
Die Direction.
“
hüringische Eisenbahn.
Einnahmen 11161 Im Personen⸗, Verkehr.
Im Monat Juni 1858 ..... g b.8 Th .“ 740
2„ 1„
E im Güter⸗ ꝛc. in Summa.
8 84,200 Thlr. 149,700 Thlr. bEE 168,980 „
Daher weniger. 2¹0 Bis Ende Juni 1858 ... 290,380 „ “
64 *7 92
12,240 Chlr.
r7,040 Thlr. 5280 Tir. 176,070 766,450
582,250 880,840
Daher weniger vorbehaltlich späterer Festsetzung.
Erfurt, den 22. Juli 1858.
11 Dire
8,210 Thlr.
106,180 Thlr. 114,390 Fölr.
11I1ö1.“
r Thüringischen Eisenbahn Gesellschaft.