„Juli 1858.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Flsenbahn-cilen.
Brf. Gld. Pfandbriefe.
Kurz 142 ¼ 142 1IKur- und Neumürk. 3 2 M. 141 141*Ostpreussische 3 ½ Kurz 150 ¼ 150 sPommersche 3¼ . 150 149 [Posensche .6 19 ⅛ 6 193 V 795 792 [Schlesische 5 96 5 96 [Vem Staat garantirte — 101 ⁄¾ 99 99 ⅛1Wenstpreuss 99 Rentenbriefe. 109 ¼ 108 ¾
Wien im 20 Fl. F. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. — . 100 Thlr. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K.... Bremen 100 Th. L...
eEgotesnsne KESKEEERE
ρ 0 382
Kur- und Neumürk. 4 Pommerseche .... 4 Posensche Preussische 4 Rhein- und Westph. 4
Ftaats-Anleihen v. 1850, 1852, 6 4 1854, 1855, 1857 4 ½ 101¼161 ⅓ dito von 1856. 4 ¼ 102 V 101 [Pr. Bk. Anth. Scheine
dito von 1853. 4 — 94 [rrjedrichsdq' Staats-Schuldscheine 3 85 84 HrN egs Sper
Fonds -Course.
Freiwillige Anleihe 4 ½ 101
LIf Br. Gld
2Zf] Br. 614. Lf Aschen-Düsseldorf. 3 ½ 81 ¼ 80⁄Aatdeb.-Wittenb. — do. Prioritäts- 4 86 86. 88 do. Pr. 4 ½ do. II. Emission4 86 — [Münster-Hammer. 4 „. do. III. Emission 4 —- 90. Niederschles. Mirk. 1 91 Lacben = Mastriehtor ,35 34 ] sdo. Prioritätsa- 4 — 91; do. Prioritäts 4 ½ 77/1do. Cenv. Prioritäts-4 92 ½ 91 do. II. Emission 5 75 ¼ do. do. III. Serie 4 89 „[Berg.-Märk. Lit. A. — — de. do. IV. Serie 5 102 do. do. Lit. 8. — Niederschl. Zweigb. — e do. Prioritäts- 5 102 ½6sdo. (Stamm-) Prior. 57 — — do. do. II. Serie 5 102 [Oberschl. Litt. A. u. C. — 139 138 do. III. S. v. St. 31gar. 3 ½ 76 ¼ 75 ¼ do. Litt. B. 3 ½ 12 do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 — cdo. Prior. Litt. A.4 — do. do. II. Serie5 1 do.
—
do. Litt. B. 3 ½ —- 8 do. (Dortm.-Soest) 4 — do. do. Litt. D. 4 — 87 do. do. II. Ser. 4 ¼ 1 do. do. Litt. E. 3 76
Berl. Anh. Litt. A. u. B. — — 125 do. 4do. Litt. F. 45 97¼ — do. Prioritits- 4 93 [oOppeln-Tarn. Prior. — 60 59 do. do. 4 Priuz Wilh. (St.-V.) 7*
Berlin-Hamburger. — 106 do. Pr. I. u. II. Serie 5 100 ¼ — do. Prioritäts- 4 ½³ — 102]do. III. Serie 5 99 ¼ do. do. II. Em. 12¼ — RKheinische 86 85
Berlin-Potsd.-Magd. do. (Stamm-) Prior. 4 9] do. Prior. Obfig. 4 een 40. Prioritäts-Oblig. 4 — do. do. Litt. C. 4 100 — sdo. vom Staat gar. 3 ³ — — do. do. Litt. D. 4, 99 ⅓ Rhrt.-Crf.-Kr. 4b. 3 91
Berlin-Stettiner..... V
8 9 2 —8. Koöniglich
* für dus vderteliahr 1“ 997. —“—
10 1 .vs——2 I1“
* alltn urn monarcie gab 8 eemt. 68 beeeee
88 I
8
4 * 8 8
s CE“ “ 2* “] 5
8 8e
r 7 n GCh- 8 v is Fi98te 38 h8
Ritttz ... Preußischer
Aun⸗ Angalten d0 In⸗ u109b; Auslandes „ehmon 8 9 füc Gerlin die Expeditton bdes Aöntgl. Preußischen Staate -Anzeigerns:
hmals. 424 (nahr der Ceipzigerste.)
“ E3“] 1““ 4 27228
4
16“*“ E1 aqE 1u4 TWumummn ren Aas a t i nehmm . bhin
46 11 1 hn IETEe h zu. z, In,el * e;⸗
84
Ew2 1.2
1 1AAA“ 8 c1“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubht:
Dem General⸗Major a. D. von Schlichten zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Ober⸗ Bergamts⸗Kanzlei⸗Inspektor a. D. Kammler zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer und
vnn .khʒdA dat .S . 6 h
Buaden, 24. Juli. Der preußis fident, Freih. v. Manteuffel, ist gestern Nachmittag hier eingetroffen.
Baiern. Tegernsee, 24. Juli. Das am Donnerstag ein⸗ getretene Regenwetter hatte Se. Majestät den nur auf eine Morgenpromenade und einen Abendspaziergang auf den nahe gelegenen Bergen beschränkt. — Gestern konnten Se. Majestät, be⸗
4
Prioritits-4 ½ Kantor Jagsch zu Ketschdorf im Kreise Schönau, und dem Rent⸗ amtsdiener Heidelberg zu Mewe im Kreise Marienwerder, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner Dem Bürgermeister Hammers zu Duüͤsseldorf den Titel ber⸗Bürgermeister“ beizulegen. 176 .i ns182e aash1,8
Prämien-Knl. v. 1855 à 100 Th. 3¾ 115 ¼ 1142 1nag0s; 109 — 40. g=163 [Andere Toalümfnnen do. Prior. Oblig. 4 — o.
Kur- u. Neum. Schuldverschr.] ngv 3 b II. Serie4 85 Oder-Deichbau-Obligationen.. “ p do. do. II. Serie 4 85 ¼ 55 do. III. Serie 4 ½ 94 ½ Berliner Stadt-Obligationen. 4 ½ 101 ½ 10ͤ1 Bresl. Schw. Freib.HD⁸⁰ 93 — Stargard-Posen 3 ½ 913 -— 82v 8 Brieg-Neisse 14Ku — 64;do. Prioritits- 4 — Cöln-Crefelder..... 70 ½ - do. II. Emission 4 ½³ —- 95 65 do. Prioritäts- 113¼ ,112 L7 Cöln-Mindener ...... Prior.-Oblig. 4½ — 40. Prior. Oblig. 4, - 1007 4.. UHIl. Serfe 4⁄% — do. do. II. Em. 5 103 ¼ 1637do. IV. Serie 4 96¼ “ Wilh. (Cosel-Odbg.) 492 do. III. Emission 1 do. (Stamm-) Prior. 4 ½ — do. do. do de. do. do. 5 do. IV. Emission 3½ do. Prioritäta4 Magdeb.-Halberst.. do. III. Emission 4 ½
günstigt durch einen herrlich schönen Tag, wieder weitere Fußpromenaden machen und begaben Ihre Majestäten der Köͤnig und die Königin, so wie Ibre Königliche Hoheit die Prinzessin Alexandrine, nebst nächstem Gefolge sich Nachmittag bis zu der hinter Kreuth belegenen Glashütte und haben Ihre Majestäten auch heute eine Spazierfahrt nach dem Dorfe Kreuth unternommen.
Schweiz. Bern, 24. Juli. Die Kommission des Stände⸗ rathes stellt in Sachen des Genfer Konflikts folgenden Antrag:
Die Bundes⸗Versammlung der schweizerischen Eidgenossenschaft, in Erwägung, daß die im Recurse benannten Fremden einer Gesellschaft an gehört haben, welche sich u. A. erwiesener Maßen auch mit ruhestörerischen Planen gegen benachbarte Staaten befaßt hat; daß sich in Folge dessen das Einschreiten des Bundesrathes gegen die Mitglieder erwähnter Ge⸗ sellschaft gerechtfertigt findet; daß der Bundesrath in seinen Maßnahmen sich von unnöthiger Strenge fern hielt und gegentheils mancherlei persönliche Rücksichten gegen Einzelne walten licz; daß der Bundesrath kraft Art. 90 Ziffer 8 und 9 der undes⸗ Verfassung befugt und unter Umständen auch verpftichtet ist, die durch Art. 57 dem Bunde eingeräumten Befugnisse in Bezug auf Ausweisung von Fremden von sich aus und ohne höͤheres Zuthun der, ge⸗ setzgebenden Räthe auszuüben; daß der Abgang eines Bundesgesetzes über Fremden⸗Polizei jene Befugniß des Bundesrathes nicht nur nicht schwächt, sondern vielmehr bekräftigt, und daß im Weiteren die Befugniß zur Aus⸗ weisung aus dem Gebiete der dübser⸗ senre diejenige zur bloßen In⸗ ternirung in sich schließt, immerhin die freie Zustimmung desjenigen Kan⸗ tons vorausgesetzt, in welchen die Internirung stattfinden sou: daß die allfällige Ausweisung von Fremden nach Art. 57 ganz unabhängig ver⸗ fügt werden mag von dem im Art. 102 lit. c. der — — vorgesehenen bundesgerichtlichen Einschreiten über Vergehen und Ver⸗ brechen gegen das Völkerrecht: — beschließt: — dem Eingangs erwähnten Rekurse des Staates Genf ist keine Folge zu geben. 2 G
Großbritannien und Irland. London, 25. Juli. Der Vorlaͤufer des Schlusses der parlamentarischen Session, das ministerielle White⸗Bait⸗Diner, fand gestern in der Ship Tavern
1438 do. Miiisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Anstellung des Lehrers Dr. Stolle und des Lehrers Cramer zu Kempen als ordentliche Lehrer bei dem dortigen Gym⸗ nasium ist genehmigt worden.
Ober⸗Rechnungskammer. 8 “
8 v1m“X“ MM“ 4““ Nichtamtliche Notlrungen. Der bisherige Geheime Kangleidiener Heinrich Julius 8 Herrmann Ring ist zum Geheimen Kanzlei⸗Secretair ernannt.
Zf] Br. 614. Inländ. Fonds. [Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4
2f] Br. eGld. 21f Ausländ. Fonds. Russ. Engl. Anleibe 4 ½ — 120: do. Peln. Schatz-Obl. 4 Danziger Privatbank 4 851 84 ¾ —2—9 Bank. 4 — 104 do. de. Cert. L. A. 5 Königsberg. Privatbank4 85 ¼ 84 ¾ Bremer Banl. 4 101 1 [do. do. L. B. 200 Fl. 22 do. 1 87 [Coburger Creditbank. 4 712 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 Posener do. 85 84 ½ Darmstädter Bank 4 94 ¼ 93 ½ do. Part. 500 Fl. 4 Berl. Hand.-Gesellsch. 77 [Dessauer Credit...... 4 — 51 PDessauer-Prämien-Anl. 32⁄ D0n. Commandit-Anth 4 (1047 ,1032 Geraer Bank 4 a2 Hamb. St. —Präm.-Aul.]* Preuss. Hand. Gesellsch. 83 b Gothaer Privatb....... 4 81 Lübecker Staats-Anl... Schles. Bank-Verein. *79 Leipziger Creditbank. 14 69 ¼ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Fabrik v. Eisenbahnbed.“ Meininger Creditb..... 81 N. Bad. do. 35 Fl. — 1 Norddeutsche Bank.. 83 Span. 3 % inl. Schuld 3 Thüringer Bank 78 ½ 1 1 à 3 % steigeade 1 Weimar. Bank 3
Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Costenoble, von Baden⸗Baden.
Der Unter⸗Staats⸗Secretair im Ministerium füͤr Handel ꝛc., von Pommer⸗Esche, von Leipzig. .“ 8 8 5 —
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und
Präfident des Haupt⸗Bank⸗Direktoriums, von Lamprecht, nach der Rheinprovinz.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona Locbau-Littau Ludwigshafen-Bexbach Neustadt - Weissenburg Mecklenburger . . . . .. . Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn5 Tarskoje-Seloa fe.
—
1 39 Richtamtliches. Lübeck, 24. Juli. Wir vernehmen, daß die durch Bundes⸗ beschluß angeordnete diesjährige Musterung der Bundes⸗Kontin⸗
Preuss. Eisenb.- gente hinfichtlich der zur 2. Division des 10. Armeecorps gehöri⸗
Prioritäts-
Ausl.
(l uittungsbogen.
Nordd. (Friedr. Wilk.)5 Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 Belg. Oblig. J. de l'Est†1 Rheinische II. Em. 4 do. Samb. et Meuse1 — do. III. Em. 5 Oester. franz. Staats ahns5 Rhein-Nahe 1
Actien.
4 1 4 4 Oesterreich. Metall. .. [5 5 4 5
do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. 18—2 Anl. 5 de. v. KRothschild Lst. 5
Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) Prior. I. Ser. 100 G. Nordbahu (Fr. Wilh.) 54 ¼ à ¼ gem.
Rhein-Nahe 58 ¼ a 58 gem.
Oesterreich. Franz. Staatsbahn 167 ¼ a 167 gem
—ℳ——
Berllzn. 26 Juli. Das Geschäft in Eisenbahn-Actien blieb an heutiger Börse äusserst beschränkt und erfuhren deren Course im All- gemeinen nur unbedeutende Veränderungen, Bauk- und Kredit-Effekten wurden dagegen fast durchgängig niedriger begeben. Preussische und ausländische sest.
Berliner Cetreldebärse vom 26. Juli
Kosgen loco 47 Thlc., Juli-August 46 ½ 46 ⅛ — 46 Thlr. bez,
46 ½ Br., 46 ½ G., August-September 46 ¼ -47 —4 9q1 Thlr. bez., 47 Br., 46 ¼ G., September-Oktober 47 ½ —- 48 — 47 ½ 47%¼ Thlr. bez., 47 ½ Br., 47 ¼ G., Oktober-Novbr. 48 48 ¼ — 47 ⅛ — 48 ¼¾ Thlr. bez, 48 ¾ Br., 48 Geld. G
—
Gerste, grosse 40 — 44 Thlr.
Rüböl loce 15 ¼ Th r. Br., ½¼ G., Juli - August 15 ¾ Thlr. bez. u. Br., 15 ¼ G., Aug.-September 15 ½ Thlr. Br., 15 ¼ G., September-Ok- tober 15 ½ — 16 — 15 ½, Thlr. bez. u. Br., 15 ¼ G., Oktober-November 15 ¾ *— 15 ½ Thlr. bez., 15 ⅓¼ Br., 15 ⅛ G.
LeInöl 13 ½ Thlr. Br.
Spiritus léco 20 Thlr. bez., Juli-Aueust 20 Thlr. Br., 19 ¼ G. August-September 20 — 19 ¾ Tblr. bez., 20 Br. u. G., September-Okto- ber 20 l¾ ½ Thlr. bez., 20 ¾ Br., 20 ⅛ G., Oktober-November 20 ½ — 0h Uhlr bez, 20¼ Br., 20 ¼ G.
Roggen schwankend gehandelt, sechliesst in fester Stimmung. 0el ru höheren Preisen e öffaet, schliesst ruhiger.
Redaction und Renbantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Kdniglichen Geheimen Ober⸗Hofduchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
elt bei kleinem Geschäft. Spiritus hoch 9
her Kontingente (also auch des Lübeckischen) zwischen dem 12. und 4. September d. J. im Lager zu Norbstemmen stattfinden wird und daß zu den jene Division inspizirenden Generalen ernannt worden find von Seiten Oesterreichs der Feldmarschall⸗Lieutenant Freiherr von Wernhardt, von Seiten Kurhessens der General⸗ Major von Specht und von Seiten Badens der General⸗Lieute⸗ nant von Porbeck. (Lüb. Ztg.)
Sachsen. Eisenach, 25. Juli. Die gegenwärtig hier tagende Konferenz der Bevollmächtigten deutscher Staaten, die Oothaer Convention über das Heimathsrecht betreffend, hat, wie der L. Ztg.“ mitgetheilt wird, keineswegs eine Abänderung des Prinzips jener Convention zum Gegenstande, sondern will nur ein⸗ zelne Bestimmungen aufheben, resp. so modifiziren, wie es die Er⸗ fahrung der letzten 4 Jahre an die Hand giebt. u diesem Be⸗ hufe liegen der Konferenz die Anträge der verschiedenen Regie⸗ rungen zur Vereinbarung vor. Außerdem haben Preußen und Frankfurt a. M. ihren Streit wegen Paßkarten⸗Ertheilung an Personen, die mit ihren Handelsartikeln das Ausland bereisen, vor die Konferenz gebracht, da es sich dabei um Auslegung einer Bestimmung des Gothaer Vertrags handelt. — Baiern hat seine Betheiligung in Hinblick auf die zu hoffende indirekte Erledigung durch den Bund abgelehnt. Lübeck ist auch diesmal, wie bisher, nicht vertreten, und Nassau, Luxemburg und Waldeck haben sich ihren Beitritt zu den Beschlüssen der Konferenz, die natuürlich noch der Ratification der Regierungen beduͤrfen, vorbehalten und zu diesem Behufe um Mittheilung derselben gebeten.
zu Greenwich statt. Sämmtliche Minister waren anwesend. — Das „Court Journal“ schreibt: „Es ist noch immer nicht ganz gewiß, ob die Prorogation des Parlaments durch die Königin in Person oder durch eine Kommission erfolgen wird. Es ist schon einmal vorgekommen, daß die Königin das Parlament in Person an einem Nachmittage prorogirte, fich am Abend an der Themse⸗ Mündung an Bord ihrer Vacht begab, wo sie die Nacht zubrachte. Es war dies bei Gelegenheit ihrer ersten Reise nach Deutschland.
ee Paris, 25. Juli. Der „Moniteur“ ver⸗ öffentlicht den Bericht des Herrn Emerat über die Gräuelscenen in Dscheddah. Die Veranlassung derselben stellt er folgendermaßen dar: „Ein gewisser Abdallah⸗Djoher hatte vor dem britischen Konsul Rechenschaft abzulegen über die Vermögens⸗Verwaltung zweier indischen Waisen, deren Vormund er war. Er 2 sich unter türkischen Schutz zu stellen und die Flagge eines Schiffes zu veraͤndern, welches er besaß. Namik Pascha gab dazu seine Einwilligung und befahl, daß die türlische Flagge auf dem Schiffe aufgehißt werde, während die englische zu beseitigen sei. Dies ward zur großen Freude der Fanatiker ausgefuͤhrt. Der Gerant des englischen Konsulats war abwesend. Nach seiner Zuruͤckkunft vereinigte er, nachdem er fruchtlos bei Namik Pascha protestirt hatte, nach dem Gebrauche ein Konsular⸗Gericht, welches befahl, daß die tuͤrkische Flagge entfernt werden solle. In
Fölae davon bemächtigte sich am 15. Juni eine Abtheilung Marine⸗
oldaten des „Cyclops“, der sich auf der Rhede befand, des indischen