1858 / 173 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt,

in welchem die Bieter sich zugleich über den Be⸗ fiß eines disponiblen Vermögens von 22,000 Thlr.

auszuweisen haben.

Stettin, den 21. Juli 185b8. * Koͤnigliche Regierung;

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und

[2098] Bekanntmachung.

Forsten. en n Bendemann. I“

*2* I eeenecn ehahn enaünelhch 1

Dem Fleischermeister Wilhelm Schum icher

hier sind zwei Pfandbriefe:

Nr. 48 über 200 Thlr., Gut Muddel, Schla⸗ woischer Kreis, Nr. 41 des Registers; Nr. 31 über 300 Thlr., Gut Buddendorff,

Saatziger und Wedeln Kreis, Nr. 5 des

Reegisters,

.— 8

8 8

find angeklagt:

mit Conpons von Weihnachten d. J. ab ent⸗

wendet worden.

Es wird vor dem Ankauf dieser Werthpapie re

gewarnt und um deren Anbaltung gebeten.

Wangerin, den 24. Juli 1858.

84 Die Polizei⸗Verwaltung.

[2038 ESdictal⸗Citation. Folgende Keflac.

1) der Dienstknecht Friedrich Wilhelm Rohl, zu Blumberg geboren, 25 Jahre alt, zuletzt zu Adamsdorf, evangelisch,

2) der Böͤttcher Wilhelm Ferdinand Benke, aus Gr. Fahlenwerder, zu Schoͤneberg ge⸗ boren, 24 Jahre alt, evangelisch,

3) der Schuhmacher Karl Julius Marten, aus Soldin, 25 Jahre alt, evangelisch,

ohne Erlaubniß die Koͤniglich preußischen 8 Lande verlassen und sich dadurch dem Ein⸗ rtritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben. Es ist desbalb gegen alle drei die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung auf Grund des §. 110 des Str.⸗G.⸗B. eingeleitet, und ein Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 11. November cr., Vormittags 9 Ubr, im hiesigen großen Sitzungs Saale anberaumt.

Zu diesem Termine werden die ihrem gegen⸗ wärtigen Aufenthaltsorte nach unbekannten An⸗ geklagten mit der Auflage vorgeladen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können.

Beim Ausbleiben wird mit der Unterfuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren

Soldin, den 15. Juli 1858. 25 1 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 p Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf Schulden

halber. Das den Geschwistern Heinrich Louis Ferdi⸗ nand, Pauline Friederike, Marie Emilie Will⸗ mer und der Wittwe Willmer, Marie Elisabeth geb. Schalk, gehörige, in der Tuchmacherstraße Nr. 16 hier belegene, und Nr. 130 Vol. I. des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus und Zubehoͤr, abgeschätzt auf 8200 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. Vb. einzusehenden Taxe, soll am 6. Oktober 18 58, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin, verwittwete Kämmereidiener Pauli, Char⸗ lotte Elisabeth geb. Forni, modo deren Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Frankfurt a. O., den 20. Februar 1858.

Kbnigl. Kreisgericht. I. Abthy.

H 18

[2028] Nothwendiger Verkauf. .* Das dem Eisenwaarenhändler Christ ian Frie⸗

drich Rabenstein gehörige, sub Nr. 238 am

Markte hierselbst belegene, und Vol. VI. fol. 241

1241 ITII des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Fbehbr. zufolge der nebst Hypothekenschein im ureau IIIB. einzusehenden Taxe T. 5104¼ Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt, soll im Termine den 22. Januar 1859, Vormittags 11 Uhr, an orbentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem Hypothekenbuche ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Gerichte anzumelden. Guben, den 1. Juli 1858. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Schwabe in der Neustadt Magde⸗ burg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prokokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ge⸗ dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befthnden zur Bestellung des definitiden Ver⸗ waltungs⸗Personals auf

den 7. September d. J., Vormittags

9 % Uhr, vor dem Kommissar Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Krüger im Gerichtslokale Domplatz Nr. 9 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Ankagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizräthe Berge, Fischer, Duͤrre und Rechts⸗Anwalt Alschefski zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. b 8

Magdeburg, den 23. Juli 18588.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. v Erste Ahtbeilung.

111““

[20992)/ Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermoögen der Handelsfirma P. Leinert und deren alleinigen Inhabers Fer⸗ dinand Leinert hier ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekuͤrzten Verfahren eroͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 13. Juli d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Karl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem

auf den 2. September 1858, Vor⸗

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrathe Balcke, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 6, anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis⸗ zum 18. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verkangten Vorrecht bis zum 10. Septemberd. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Arüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie na Vefinden zur Bestellung

s definitiben Verwa tungs⸗Personals

8

2.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., den 24. Juli 1858, Vormittags 10 Uhr.

b

mittags 11 Uhr, 8 f

Büe ihh, weehan 8 r auf den 23. September 1858, Vor⸗ mittags 11 Uhr, dor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch Zimmer Nr. 6, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schede, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedeche, Fiebiger, v. Bieren, Seelig⸗ müller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

8 5 v“ 85

[2096] Konkurs⸗Eroffnung. Königliches Kreisgericht zu Crossen, Erste Abtheilung, 8 den 24. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Herrmann Eduard Wedekind zu Crossen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf hi

den 2 3 Juli 185838 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Lietzmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 7. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Rubel, imn Terminszimmer Nr 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschalden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesitze der Gegenstände bis zum 23. Ok⸗ tober 1858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwatter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.

Der Kommissar des Konkurses

8*

9

[1146] Edietal⸗Citation.

Das Dokument üuͤber die im Hyporbekenbuche von dem Rittergute Treppeln sub Rubrieca III. Nr. 52 eingetragene Caution auf Höhe von 1992 Thlr. 15 Sgr. Courant, welche der Guts⸗ besitzer von Zychlinsky wegen einer eingezogenen gleich ho4hen Summe von dem nach dem Testa⸗

mente seiner Mutter, der verwittweten Haupt⸗

mann von Zychlinska, Charlotte Auguste Er⸗ nestine geb. von Rabenau, mit einer fideikom⸗ missarischen Substitution belegten Antheile seines mütterlichen Erbtheils den fideikommissarischen Substituten: 1) seinen etwanigen Kindern, 2) der Generalin Freiin von Rheinbaben, Adel⸗ heid Hermine Helene geb. von Zychlinska, 3) deren Kindern: a) dem Lieutenant Albert Carl Gustav 8 Wilhelm, b) Marie Adelheid Ernestene Ottilie, Ge⸗ schwistern von Rheinbaben, und 4) dem Lieutenant Theodor August Heinrich von Rheinbaben bestellt hat, bestehend aus dem Vergleiche vom 4. und 26. November, 5. und 13. Dezember 1842 und 10. April 1843, und dem Hypothekenschein vom 12. Oktober 1843, ist verloren gegangen. Es werden deshalb alle Diejenigen, welche als Eigen⸗ thümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber an das Dokument oder auf die eingetragene Post Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem am 6. September d. J., Vormittags 1nhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Terminer anzumelden, widrigenfalls sie damit präkludirt. und ihnen ewiges Stillschweigen auferlegt wer den wird. Crossen, den 14. April 1858. btn Koͤnigl Kreisgericht. w Abtheilung.

für das erste Geleise der Ruhrbrücke bei Alt⸗ Submittenten, wenn der Zuschlag nicht sofort staden, mit 5 Oeffmmngen, à 300“ im Lichten] ertheilt wird, bis zum 11. September d. J. an weit, erforderlichen Arheiten und Lieferung von ihre Offerte gebunden. 19,758,52 Pfd. Eisenblech, 6 Cöln, den 21. Juli 1858. IIerheNeeenesͤbb Hie Direction 201,800,90 Winkel⸗ und 7. Essen, e2; [2093050

1aens 15,513,69 Nieteisen, 8 5 8 11,627,27 Schmiedeeisen, Magdeburger Hagelversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß des bethei⸗ rsrAIgese Gußeisen, ligten Publikums, daß vom 10. 822 Gußstahl, ab die im §. 14. (S. 16.) unseres Tarifs für h lg Rescript vom 24. v. M. gegen den eingereichten Entwurf unseres revidirten Gesellschafts⸗Statuts

einzelne Gegenstände angegebenen Normal⸗Ge⸗ zise g wichte nur a in so weit 8* Anwendung blei⸗ rre- Per und Stahl und ben, als die dort aufgeführten Gegenstände lose &. Nint EWIW“ Hape. ““ und unverpackt zur Beförderung kommen. sollen, in Ar en getrennt, im gezogenen Monita, so wie zur definitiven ander⸗ In allen anderen Fällen wird vom vorge⸗ Ganzen vergeben werden. weiten Feststellung dieses Statuts haben wir dachten Zeithunkte ab der Frachtberechnung das ten. mit dem genau anzugebenden Namen eine außerordentliche VIII. Genecral⸗Versammlung von den Güter⸗Expeditionen ermittelte wirk⸗ und Wohnorte des Submittenten, nach Vor auf Freitag, den 27. August d. 4 liche Gewicht zu Grunde gelegt. schrift der speziellen und allgemeigen Bedin⸗ 8 Nachmittags 3 Uhr, Bromberg, den 24. Juli 1858. gungen, welche nebst Zeichnungen und Massen⸗ im Konferenz⸗Saale der Magdeburger Feuer⸗ B Königliche Direction der Ostbahn. berechnung um Betriebs⸗Inspections⸗Büreau zu versicherungs⸗Gesellschaft, Breiteweg Nr. 2¼, G Düsseldorf, so wie in unserem hiesigen Central anberaumt und laden zu derselben die Herren Büreau am Frankenplatze ausliegen, sind bis Actionaire der . zum 11. August d. J. mit der Bezeichnung: Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft „Submission auf Herstellung des hierdurch ergebenst ein. eisernen Oberbaues für die Ruhr⸗ Die Eintritts⸗Karten sind vom 23. August cr. brücke bei Altstaden“ ab in unserem Geschäfts⸗Lokale entgegenzu⸗ versiegelt und portofrei an uns einzureichen. nehmen. Die Eröffnung der Submissionen erfolgt in .esxss Gegenwart der erschienenen Submittenten am Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. benannten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gustav- Max, Fr. Koch, Geschaͤfts⸗Lokale hierselbst, und bleiben die verwaltender Direktor. General Bevollmächtigter.

†.

Magdeburg, am 24. Juli 18555.

Oberbaues

Durch unsere Bekanntmachung vom 26. Januar d. J. sind diejenigen Actionaire unserer Gesellschaft, welche die durch B. mmachung vom 28. Oktober v. J. ausgeschriebene Zahlung der zweiten Rate auf das Gesellschaftskapital weder innerhalb der dafür vom 1. bis 5. Dezember v. J. gesetzten Frist, noch später in Folge der Bekanntmachung vom 11. Dezember v. J. geleistet haben Fnochmals zur Zahlung jener Rate bis zum 1. März d. unter ausdrücklicher Hinweisung auf den für den Fall der Nichtzahlung 2 Din unserm Statute vorgeschriebenen Verlust aller Anrechte aufgefordert worden. 8 42à* Soweit auch diese Aufforderung fruchtlos geblieben ist, erklären wir nunmehr, auf Grund der Bestimmung in §. 9 des Gesellschafts⸗ Statutes, die betreffenden Interims⸗Actien⸗Scheine, für welche die zweite Ratenzahlung nicht geleistet worden ist, nebst allen aus der Zahlung der 85 2 e 9 1 bche Empfange Fbv A erwachsenen Ansprüchen und Anrechten mit dem Bemerken für zänzlich ver⸗ allen und erloschen, daß für die erloschenen Interims⸗Actien⸗Scheine neue Acteen⸗ ente sere erschrift werde sgeferte Besten des Unlehnchmens vervwerthet worhen. 8 ch neue Actien⸗Dokumente unter unserer Unterschrift werden ausgefertigt und zum 8 Diese Erklärung erstreckt sich auf die mit folgenden Nummern versehenen Interims⸗Actien⸗Scheine: 38 bis 55. Nr. 7981 bis 7982. Nr. 15,061. Nr. 18,622 bis 18,624. L 25,277 bis 25,278 12 2 171. 8105 8106. 15,000. 1 18,6162 8 J28 Eee. asbla⸗ 8265 8270. 15,127 bis 15,129. 18,650 18,651. 25,530 25,539. EvE 8598 8600. 15,166 15,170. 8 18,654. 25,541 25,545. 441— 8614. 15,254 15,263. 18,986 18,987. 25,565 25,579. 708. 862 8625. 13,265 15,273 26,629 26˙653. 223 224. 1 8847. 15,317 15,320. 19,351 19,358. 26,679 26/˙682“ 725 731. iee 15,680. 19,851 19,855. 27,592 27593. 734 has. 94 9444. 15,865 15,867. 19,871 19,877. 27˙601 27˙625. 741 742. 94 9158. 15,870 15,879. 19,899 19,902. 28,101 28,119. 9844 . 9525 9567. 15,911. 19,913. 28,136 28, 141. 1226 5v 9571. 16,080. 20,001 20,005. EE 1251. 957 9576. 16,083 16,084. 20,009 20,010. 28,366 28,325 1291. 1293. 10,470 10,477. 16,195 16,199. 20,475 20,479. 28,565 28,571. 19998bn3böö 10,482 10,484. 16,209 16,219. 20,486. 78,590 28,600. 4851 4960. 10,837. 18 363 16,371. 20,497 20,499. 28,706 28,710. 2271 2273. 11,481 11,485. 16,450 16,457. 20,501 20,522. 31,020 31,022. 2333 2335. 11,492 11,505. 16,509 —- 16,541. 20,524. 31,029 31,030. 2340. 11,564 11,565. 16,704. 20,56t 20,570. 31,076 31/100. 11,572 11,573. 16,710 16,714. 21,064 21,065. 31,143 31,144. 2348 2350. 11,689 11,691. 16,967 106,969. 21,136 1,440. 8. FütUt 2726 2740. 47. 16,970 16,977. 21,186 21,190. 31,414 3.418. 2756 2,386 12,390. 16,978 16,983. 21,196 21,200. 31,751 31,800. 3121 3135 3.257 13261. 1 21,422 24¼,436. NSaeee 3. 13,303. 17,10 17,312. 21,816 21,850. 33,430 33,435. 3984 9 89 5 3,2 13,323. 6392o.. 21,866t6 21,874. 33,450 33,464. 3937. K- 3,347 13,351. 17,372 127,378. 22,087 22,094. 33,693 33,696. 43 3947. 13,768. 17,445 17,483. 22,118 22,119. 34,351 34,363. 1 43886 2893. 13,783. 17,565 17,572. 22,333 22,336. öoe. 9* 4740 4744. 13,808. 17,604 17,605. 22,343 22,347. 35,311 35,360. 7899820 Am. . 8 13,819. 17,703 17,725. 22,446 22,457. 35,604 35,615. 14,1 ½ 4853 4857. 1 17,805 17,808. 22,613 22,617. 36,139 36,140.

1

EäqT“ 17,858 17,861. 24,064 24,005. 38,392 38,394.

„. 5377 5391. E 8 17,862 17,869. 24,076 24,080. 39,401. ö 6334 6335 13,970 17,934 17,935. 24,202 24,209. 39,416 39,425. keSZS 14,131 . 18,380 18,384. 24,401 24,413. 40,151 40,155. 8 8 6810 6814. ats 14,338 18,412 18,421. 74,501 24,503. 40,311 40 315. . n 14,380 18,436. 24,573 24,579. 40,401 40,425. 18,472 18,475. 25,001. 40,476 40,500.

22

hgn £ .

1e e12 E“ 14,398 4,101. 8.5 1126. AE 18,504. 25,003. 41,626 41,650. 7525 7528. 14,830 14,831. 18,563 18,567. 25,087 25,092. 41 233 44234. 525 7528. 14,837. 18,571 18,575. 25,119 25,138. 44,536 41,537. 25,152 25,158. 44,543 11

7961 7965 ö , 75 8. G —“ 18 18,600. Kreuznach, den 8. Juli 1858. ;581 ,6

8

29 ICI Der Verwaltungs⸗Ausschuß ‚der Rhein⸗Rahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

E““

4