1858 / 175 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

derungen innerhalb einer der Fristen angemel⸗] Oberförsterei Tauer, Schutzbezirk Kleinsee, Jagen det haben. b 124, 127, 180, 217, 220 und 224, so wie Schutz Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Bezirk Schönhöhe, Jagen 252,

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen circa 419 ½ Klftr. Eichen Scheit, darunter

E1A“—“ so wie die Kaufbedingungen in unserer Registra⸗ A haHe2a2 2 bam 16. Juli cr. ab einzusehen find.

ODe

5 [2111] Steckhriefs⸗Erledigung.

Oer binter den Toͤpfergesellen August Wil⸗ helm Lobbauer von hier unterm 15. Juli c. erlassene Steckbrief hat durch dessen Wieder⸗ ergreifung seine Erledigung gefunden.

Potsdam, den 26. Juli 1858.

Konigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[2112] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 19. Juli d. J. hinter den Ar⸗ beitsmann Friedrich Wilhelm Schilhaneck aus Neu⸗Schöneberg bei Berlin erlassene Steck⸗ brief hat durch dessen Wiederergreifung seine Er⸗ ledigung gefunden.

Potsdam, den 27. Juli 1858.

Köͤnigliches Kreisgericht. Abtbeilung I.

Bekanntmachung.

Höͤherer Bestimmung zufolge soll die Koͤnig⸗ liche Domaine Holzzelle, im Mansfelder Seekreise belegen, von Trinitatis 1859 ab auf 18 hinter⸗ einanderfolgende Jahre im Wege des oͤffentlichen Ausgebotes anderweitig verpachtet werden.

Zu dieser Pachtung gehören:

3 Morgen 90 MR). Hof⸗ und Baustellen, Wiesen, Gärten, Hutung, Holzung, Gewässer, 1 P

Mergen 88 m. zusammen und ein baares Geld⸗Inventarium von 1500 Thlr.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 2800 Thlr. Courant; die Pacht⸗Caution 1000 Thlr. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 12,000 Thlr. erforderlich.

Den Licitations⸗Termin haben wir auf den 14. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Gebeimen Regierungsrath Crüger in dem Sessionszimmer der unterzeichneten Regie⸗ rungs⸗Abtheilung anberaumt, wozu wir Pacht⸗ Bewerber mit dem Bemerken einladen, daß sich dieselben vor der Licitation über ihre Qualifica⸗ tion, so wie über das ausreichende Vermögen

vollständig auszuweisen haben.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Regeln der Licitation, ferner die Karte, Vermessungs⸗ Register und Inventarien⸗Urkunde können, mit Ausnahme der Sonntage, täglich in unserer Do⸗ mainen⸗Registratur eingesehen werden; auch find wir auf Verlangen bereit, Abschrift der oben er⸗ wähnten Pachtbedingungen gegen Erlegung der Kopialien zu ertheilen.

Merseburg, den 14. April 1858.

Königliche Regierung,

Abtheilung für die Verwaltung der direkten

Steuern, Domainen und Forsten.

1“

[1739] Bekanntmachung.

Die Domaine Klein⸗Schweinitz⸗Kossen⸗ dau im Liegnitzer Kreise, bvon der Kreisstadt Meile entfernt, welche an Fläche enthalten soll:

4 Morgen 118 DR. Hof⸗ und Bau 8

stelle, Gärten, Acker, Wiesen, 2

Hütung, Laubholz⸗Par⸗ zellen, 43 Kies⸗ u. Sand gruben, 33 Gewässer und Gräben, 179 Wege u. Fuß⸗ steige, usammen 725 Morgen 161 ◻Ruthen, 8 joll auf achtzehn Jahre, von Johannis

ffen

t ch e

bis dabin 1877, im Wege der Licitation ver⸗

pachtet werden.

Der Licitations⸗Termin wird hiermit auf Mittwoch, den 29. September c., von 11 Uhr Vormittags ab, in dem Konferenz⸗ Zimmer der hiesigen Koͤniglichen Regierung vor dem Regierungsrath von Dresler angesettt.

Die Karte, Vermessungs und Bonitirungs⸗ Register, die allgemeinen und die speziellen Litci⸗ tations⸗ Bedingungen und die Regeln der Lici⸗ tation können von beute ab in unserer Domai⸗ nen⸗Registratur eingesehen werden, auch werden von den drei letztgenannten Dokumenten gegen Erstattung der Kopialien Abschriften verabfolgt.

Das Minimum des Pachtgeldes, von welchem bei der Licitation ausgegangen wird, beträgt:

2450 Thlr., Zweitausend Vierhundert und Fünfzig Thaler in Courant.

Dem Königlichen Finanz⸗Ministerium bleibt. die Entscheidung darüber, ob der Zuschlag über⸗ haupt zu ertheilen, so wie die Auswahl unter den drei Bestbietenden für den Fall, daß der Zuschlag ertheilt wird, vorbebalten.

Auf Grund von Nachgeboten wird der Pacht⸗ Kontrakt nicht abgeschlossen werden.

Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat, und zwar möglichst vor Beginn des Termines, spätestens in demselben, den Nachweis üͤber den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Ver mögens von 10,000 Thlr. preuß. Courant und über seine Qualification als Landwirth und über seine Solidität zu führen. Ob dieser Nachweis für geführt zu erachten, hängt von der Entschei⸗ dung des zur Abhaltung des Termins ernannten Kommissarius ab. Dieser wird Pachtlustigen, welche in dem Kreise von 3 Meilen und weniger angesessen sind, oder bereits eine Pachtung be⸗ sitzen, das Bieten nicht gestatten, im Falle daß sie nicht eine ihnen von dem Koͤniglichen Finanz⸗ Ministerium ertheilte Dispensation von dieser Bedingung beibringen sollten.

Liegnitz, den 6. Juni 1858. 1

Königliche Regierung,ä, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und

Forsten.

Scharfenort.

[1510) Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung. Den 22. Mai 1858.

Die dem Pferdehändler Wilhelm Gottlieb Wegener gehörige ideelle Hälfte des auf dem Wedding bei Berlin belegenen, im Hypotheken⸗ buche des Kreisgerichts Berlin von den Umge⸗ bungen im Niederbarnimschen Kreise Vol. 12 No. 703 Fol. 49 verzeichneten Grundstücks, ab⸗ geschätzt auf 5591 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 17. Dezember 1858, Vormittags

11 Bhrn. an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.

Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Hy⸗ potheken⸗Gläubiger Kaufmann R. Hoffmann wird zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

15077 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gastwirth Friedrich August Arendt gehͤörige, in Zoppot unter der Hypotheken⸗ Nummer 76 gelegene Grundstück, abgeschätzt auf 5611 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll

am 10. Dezember 1858, Mittags ZI1I

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, wer⸗ den aufgefordert, sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

[7009% Nothwen diger Verkauf beim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. S. 1. Abtheilung. Folgende Grundstücke der Erben A. des hier verstorbenen Bürgers und Oeko⸗ nomen Gottlieb Friedrich Salzmann,

1) das im Hypothekenbuche von Halle Band IV. unter Nr. 125 eingetragene, in der Bar⸗ füßerstraße belegene Haus nebst Zubebör, axirt 5225 Thlr., 2) das im Hypotheken⸗ bduche von Halle Bd. IV. unter Nr. 126

eingetragene, in der Barfüßerstraße be⸗ legene Haus nebst Zubehor, taxirt 595 Thlr.,

3) die im Hypothekenbuche von Halle

Stadtfeld Bd. III. unter 91 eingetragenen Hrundstücke als: a) das Planstuͤck Nr. 205 Giebichenstein⸗Halle’'scher Marken⸗Antheil im kleinen Felde von 16 Morgen 162 —◻3Ruthen, einschließlich 4 Morgen Wiese, taxirt 2350 Thlr., b) das Planstüuüͤck Nr. 91 Halle’'sche Flur am weißen Gra⸗ ben von 32 Morgen 143 ONuthen, taxirt

14950 Thlr., c) das Planstuͤck Nr. 103 Halle’sche Flur im langen und breiten

Pfuhl von 49 Morgen 70 Q◻̃uthen, tagxirt 8662 Thblr. 15 Sgr., d) das Plan⸗ stück Nr. 6 Halle’sche Flur im langen

Sande von 4 Morgen 5 ◻¶Ruthen, aus⸗ schließlich der davon zum Bau der Witten⸗ berg⸗Halle’schen Eisenbahn expropriirten

1 Morgen 176 ◻᷑ Ruthen, taxirt 500 Thlr.,

2) das Planstuͤck Nr. 25 Halle’'sche Flur

im langen Sande von 23 Morgen 152 —◻Ruthen, taxirt 4800 Thlr.,

B. der ebenfalls bier verstorbenen Wittwe des zu A. genannten ꝛc. Salzmann, Dorothee Friederike, geb. Kirchner, und zwar

f) dos im Hypothekenbuche von Halle Stadtfeld Band III. unter No. 104 ein getragene Planstück Nr. 36 im langen Krienitz und Pfuhl von 43 Morgen 18. sollen behufs Auseinandersetzung der Erben am 13. September 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 6 vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Stecher in nothwendiger Subhastation meistbietend verkauft werden. Die Taxen, der Hypothekenschein und die Verkaufs⸗ bedingungen sind im zweiten Prozeßbüreau (Zimmer Nr. 14) einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.

Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden zu obigem Termine bei Vermeidung der Präclu⸗ sion hiermit öffentlich vorgeladen.

IIE

Zum Verkaufe der dem Gastwirth Kruse ge⸗ hoͤrigen, sub Nr. 8 und 9 in der Langenstraße hieselbst belegenen Wohnhäuser nebst Zubehör⸗ im Wege der Execution ist ein einmaliger Bie⸗ tungstermin auf

den 10. September d. J., Vormittags

10 Uhr,

vor uns anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die Hypothekengläubiger des ꝛc. Kruse zur Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem Bemerken

geladen werden, daß die Taxe der Grundstücke,

*X

1“ mf. 8 3 . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die

en Grundstücke c. p. dingliche Forberungen g8bechien rüͤche 23 ArFgeferhert. dieselben in einem der zu diesem Behufe auf den 16., 30. Juli, 13. Augu⸗ st c., jedesma

Vormittags 10 Uhr, esiger Gerichtsstelle anberaumten Termine [den und zu bewahrheiten, bei Ver nei⸗

an hi anzumelden. dung des Ausschlusses. 4 1 Ftanzburg, den 29. Juni 1858. 1 Königliche Kreisgerichts⸗ Kommis

8

- Beklanntmachung. seinem Leben und Aufenthalte nach un⸗ bekannten Handlungsdiener Friedrich Hermann Boecke, welcher angeblich im Anfange des Jah⸗ res 1848 nach New⸗ Orleans gegangen, sich im Jahre 1851 in St. Louis aufgehalten hat und im Jahre 1855 nach Californien übergesiedelt ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am 5. Juni d. J. eröffneten Erbvertrage seines Vaters, des Rentiers Christian Friedrich Boecke hierselbst, und seiner am 23. Februar d. J. verstorbenen Mutter, Friedricke Caroline Henriette geb. Liedersdorf, mit seinen Geschwistern zum Universal⸗Erben eingesett, jedoch zum An⸗ tritt der Erbschaft erst nach dem Tode seines Vaters berufen ist. EI Berlin, den 22. Juli 1858. 1 Köͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung fuüͤr Civilsachen.

[211331 Bekanntmachung. Der über das Vermoͤgen des Zimmermeisters Jatob Ferdinand Schulz zu Mewe eröffnete

Konkurs ist durch Akkord beendigt. Marienwerder, den 26. Juli 1858.

Koͤnigl. Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

4

[2116] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermoöͤgen der Puthändlerin Julie Schmelzer von hier ist auf den 3. August cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem sHerrn Kreisrichter Pickering ein Ter⸗ min zur Verhandlung und Beschlußfassung über den proponirten Akkord anberaumt, zu welchem die Gläubiger hiermit vorgeladen werden. Marienburg, den 23. Juli 1858.

Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem über den Nachlaß des Kaufmanns und Rheders Heinrich Hamann zu Memel eroͤff⸗ neten gemeinen Konkurse ist der Fußizrath Toobe

bierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Memel, den 18. Juli 1858. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2115] In dem Konkurse über d 6 n vdas V - Kaufmanns Alexander Sollors neregemn vin zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ rUn noch eine zweite Frist b is zum 24. August c. einschließli festgesetzt worden. a heneaünccche Die Gläͤubiger, welche ihre Ansprü⸗ b ger, nsp * nicht angemeldet haben, werden , dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich odes zu Prafololh anzumelden. er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Februar d. J. bis zum Abkaufeher Frist angemeldeten Forderungen ist auf en 6. September 1858, Vormit 1 vor dem Kommissar, Kreisrichter Lubowski, i unserem gewöhnlichen Terminszimmer unferes Geschaͤfts⸗Lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗

beizufügen.

Leden Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Bublatzki und Langer hier und Muthwill in Loslau zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Rybnik, den 24. Juli 1858 W Königliches Kreisgericht Ferien⸗Abtheilung.

[2114 Bekanntmachung. 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Morit Gerstel zu Mittel⸗Lagiewnik ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 9. August c., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkord berechtigen.

Beuthen O/S., den 13. Juli 1858.

Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung. Der Kommissar des Konkurses.

[280] Koͤnigliches Kreisgericht, zu Wehlau, am 31. Dezember 1857.

Die unbekannten Erben der am 26. April 1854 zu Korklack bei Gerdauen verstorbenen Gouver⸗ nante Helene Quaissant Vermögen ca. 46 Thlr. 26 Sgr. werden aufgefordert, sich vor oder in dem Termine

den 29. November 1858, Mittags

12 Uhr, auf der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, zu mel⸗ den und weitere Anweisung zu gewärtigen, widrigenfalls mit dem Nachlaß gemäß §. 152, Tit. 51, Th. I. A. G. O., §. 494 ff., Tit. 9, Th. I. A. L. R. verfahren werden würde

I. Abtheilung,

[1860] Hroklang.

Auf den Antrag des Eigenthümers Kamp zu Steinhagen und auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1856, F. 4, werden alle diejenigen, welche an die von ihm an den Bauerhofsbefitzer Ahrns zu Steinhagen mittelst gerichtlichen Kon⸗ trakts vom 24. huj. verkaufte, zu der Bauerstelle Nr. 1 zu Steinhagen gehörige, von dem von Steinhagen vach Moysall führenden sogenannten Papenfurther Wege durchschnittene, zwischen der Drensch⸗Wiese des Käufers und dem Pfarrholze liegende Drensch⸗Wiese, groß 2 Morgen 26 Quadrat⸗Ruthen, Forderungen und Ansprüche machen zu koͤnnen glauben, aufgefordert, die⸗ selben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Behufe auf

den 16., 30. Juli und 13. August cr.,

jedesmal Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden. Jedoch sind diejenigen von dieser Verpflichtung entbunden, deren Forderungen auf dem ihnen vorzulegenden Postenzettel verzeichnet stehen. 1 Franzburg, den 29. Juni 1858. Köͤnigl. Kreisgerichts⸗Kommission

eh 8 [2110] Bekanntmachung.

Es sollen den 27. August d. J. im Gasthofe zum deutschen Hause in Peiz aus der Koͤniglichen

369 Klftr. mit Borke, 55 Klftr. Eichen Sege⸗⸗ 1 Klftr. Birken Scheitholz, 586 Klftr. Kiefern Scheit, 77 ½ Klftr. Kiefern Astholz, welche Hölzer die betreffenden Königlichen Förster auf Verlangen vor dem Termine nachweisen, bei freier Konkurrenz im Wege der Lizitation öffent⸗ lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden

Lauer bei Peit, den 22. Juli 185.

Der Oberförster. Schulze.

8 1 [646] 1 Bekanntmachung.

Nach dem Amortisations⸗Plane für die Culmer Kreis⸗Obligationen 2 5 pCt. find auf’s Neue zur Vernichtung öffentlich ausgeloost die Kreis⸗ mah Svvegh

ittra B. à 200 Thlr. die Nr. 71. Littra C. à 100 Thlr. die Nr. 394. 478. 494. 799. Littra D. à 50 Thkr. die Nr. 876. 984. 1089. 1181. 1189. 1230. 1276. Littra E. à 25 Thlr. die Nr. 1353. 1359. 372. 1374. 1382. 1416. 1449. 1461 8. 1481. 1489. 1524. 1533. 1536 1567. 1571. 1615. 1634. 1637. 1654. 1677. 1700. 1701 und 1712

Die Eigenthümer dieser Culmer Kreis⸗Obliga⸗ tionen fordern wir hiermit auf, am 1. Okto⸗ ber d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe dex Kreis⸗ Obligationen nebst den Zins⸗Coupons bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Culm baar in Empfang zu nehmen.

Culm, den 1. März 1858.

Die Kreisständische Chausseebau⸗Kommission⸗

[2060] Königliche Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.

n SIl. Die an der Ecke der Breslauer Straße und

der Koppenstraße bierselbst gelegene, dem König⸗ lichen Fiskus gehbrige, im Hypothekenbuche von der Königsstadt Vol. 33 No. 20⁴9 A. pag. 185 verzeichnete Baustelle von 133,18 Ruthen Flächeninhalt sell im Wege des Meistgebots verkauft werden. Hierzu haben wir einen Termin auf Freitag, den 6. August cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Haupt⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ bofe anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs⸗ Bedingungen in unserem Haupt⸗Büreau zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 21. Juli Toönigliche Direction r Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbabn.

Die im Johannis⸗Termin 1558 denen Zinsen, sowohl der 45 3 ½ prozentigen Großberzoglich Posen briefe werden gegen Einlieferung der cationen und der betreffenden Coupons bis 16. August d. J., die Sonntage nommen, in den Vormittagsstunden von 12 Uhr, in Berlin Agenten in seiner Wohnung (wo auch die mata zu den Coupons⸗Specifitationen geltlich zu haben sind) und in Breslau den Herrn Geheimen Commerzienratd 3 Kraker ausgezablt.

Nach dem 16. August wird di geschlossen und koͤnnen die nicht sen erst im Weihnachts⸗Ter werden.

Berlin, den