1858 / 180 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1544

Berliner Börse vom 3. August 1858.

Izmilscher Fechsel- Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Meehsel-Course.

250 Fl. 250 Fl. 300 M. 300 M. 1 L. 8. 300 Fr.

Amsterdam.. dito 868 82 ÜbaemamggV . dito 6 5 London Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 2* weö““ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.... remen 100 Th. L...

Kurz 142 2 M.

Kurz

Fonds -Course.

Freiwillige Anleihe Staats-Anleihen v. 1850, 1852,

1854, 1855, 1857,4;

von 1856. von 1853

dito 1mqmpp“

Staats-Schuldscheine 3

Primien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 31 1 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 37 Oder-Deichban-Obligationen. 4 ¼

Berliner Stadt-Obligationen .. 4 do. V

141

Brf. Gld.

Pfandbriefe.

141* 150;

Ostpreussische do. .. . „[Posensche. EEEE1ö1““ 58Schlesische.... [Vem Staat garantirte Wenstpreuss..

do.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. 4 Pommerseche Posensche 8 Preussische 4 Rhein- und Westph. 4 Sächsische Schlesische 4

Friedrichsd'or...... Gold-Kronen. Andere Geldmünzen à 5 Thlr.,

Tf. Br.

Kur- und Neumüärk. (3 3

Pommersche 3;

1

Pr. Bk. Antb. Scheine 4; 139 do. do.

dld.

do. de. do. [Aachen - Mastrichter do. do. Berg.-Mürk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritüts- do. do. do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. ver. Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritüts 4 do. do. 93 Berlin-Hamburger.. 938 do. 1 e. 80. U. Umn. Berlin-Potsd.-Magd. do.

II. Emission

93ʃ¼

Litt. 9 do. do. Litt. 13 % 18aeBerbo-Rtetüiner 8— do. do. do.

9 8 Bresl. Schw. Freib.

Cöln-Crefelder ..... do. Cöln-Mindener

JE““ III. Emission do. do

IV. Emission

Magdeb.-Halberst.

5 1

II. Serie5 1

V

Prioritäts-

Prior. Oblig. do. II. Em.

Zf) Br. Aschen-Düsseldorf.. 3 ½ Prioritäts- 4 II. Emission 4 III. Emission

Prioritits 4 ½

86 86

9 2 126¼

1

Prioritats- 4 ½

42

Prior. 0 b 8 ³ V D.4½8

Prior. Oblüg. 4 II. Serle4

Brieg- Neisse 4

93

614.

Zf)] Br. Magdeb.-Wittenb. 0. do. Pr. 4 ½ Münster-Hammer. 4 Niederschles. Märk. 4 . do. Prioritäts- 4 do. Conv. Prioritäts- 4 do. doe. III. Serie 4 do. do. IV. Serie 5 Niederschl. Zweigb.

do. (Stamm-) Prior. 5 „[Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. 3 ½ do. Prier. Litt. A. 4 do. do. Lt. B. 3 ½ 79 ¼ do. do. Litt. D. 4 88 do. do. Litt. E. 3 ½ 76 1 do. do. Litt. F. 4 ¼1 97 ¼ Oppeln-Tarn. Prior. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Serie 5 do. III. Serie 5 Rheinische do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prioritäts-Oblig. 1 do. vom Staat gar. 3 Khrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3 do. Prioritäts- 4 do. II. Serie 4 do. III. Serie 4 Stargard-Posen .. ..3 do. Prioritäts- 4 do. II. Emission 4 ½ Thüuringer do. Prior.-Oblig. 4 do. III. Serie 49 do. IV. Serie 4 ¼ [Wih. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. 5 do. Prioritats- 4 do. III. Emission 4

59 100 %

Ausländ. Eisenb.-

Stamm-Actien.

Amsterdam -Rotterdam 4 Kiel-Altona 1 Loebau-Zittau 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mainz-Ludwigshafen. 4 Neustadt - Weissenburg 4 Mecklenburger. 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsb ahn 5 Tarskoje-Selo...

Ausl.

5¹1 168

Prioritäts- V Actien. V V Nerdd. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4

do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn /5

144 ½ 143; Posener

Gld.

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4

Danziger Privatbank .. 1 86

Königsberg. Privatbank 4 85

—2 do. 4 88 do 4

87 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 79 Preuss. Hand. Gesellsch. 4

Schles. Bank-Verein. 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 4

83 ¾½ 80

V

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E

Rheinische II. Em. do. III. Em.

17 4 5 4

hatit hmh ........

Zf Br. 614.

52 85ʃ⁷¼

Disc. Commandit-Anth. 4 107 ½

Ausländ. Fonds.

Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank.......

9 1 121½

1 Darmstädter Bank 1 Dessauer Credit 4 Geraer Bank

Gothaer Privatb. ...... [Leipziger Creditbank.. Meininger Creditb. ..... Norddeutsche Bank... Thüringer Bank. . Weimar. Bank Oesterreich. Metall. .. 5

do. National-Anleihe 5

do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl.

do. da. 6. aul. do. v. Rothschild Lst.

107 ¼ 100

1

Zü. Br.

106 1012

Coburger Creditbank. 4

812

81

Gld.

70

94

82 [IHIHamb. St. -Prim.-Anl.

682 50 84 76

97 802

104 107 109

LZfF Russ. Engl. Anleihe . . . 4 ½ do. Poln. Schatz-O bl. 4 db. (da. Oant. L. 4.g do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Paut. 500 Pl. 4 Dessauer-Prämien-Anl.

Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. en Leeeee Span. 3 % inl. Schuld. 3

8 1 à 3 % teigende 1 ½

den in Folge des gegenwärtigen Privilegiums

Staats-Anleihe von

Magdeburg-Wittenberge 33 ½ 2 33 ½ gem.

(Fr. Wilh.) 54 ¼ à ¼ gem.

Berlin, 3. .r. Börse das Geschaft nicht durchschnittlich gut behauptet.

1850, 1852, 1854, 1855, 1857 Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) Prior. Disconto-Commandit-Antheile 106 ¼ a 107 gem.

In Eisenbahn-Actlen war an heutiger von Belang, doch haben sich deren Course Von Bank- und Kredit-Actien wurden Disconto-Commandit-Antheile von neuem zu besseren Preisen gehandelt.

101 ¼ à2 2

do. von 1. Ser. 100 G.

gem.

Preussische und aunsländische Fonds fest, einzeln höher bezahlt. EBerliner Getreldebörse

Roggen loco 48 ¾ 49 ½ 51 TIas ber., 52 ¾ Br., 52 ½ 6. Ihr., N b Mai 52 ½ 54 ¼ Thlr. bez., 54 9

November-Dezember 51 ½

Thlr. bez., ½¼ Br., ½ G.,

vom 3. August

Thlr., August u. Au 51 q⅞ Br. u. G., September-Oktober 50 ¼— Oktober-November 51 53 ¼

521 52 ½

gust-September 49— Thlr. bez., Thlr. bez. u. G., 53 53 ½ Thlr. bez. u. G., 53 ½ Br., April- DIr., 56 P.

vember 21 ¼ 22 Thlr. bez., 2

zahlt.

1856 101 ¼ à ¼ gem, Mecklenburger 49 gem.

Spiritus leco 21 Thlr., August 20 G., September-Oktober 219¼ Thlr. bez, 22 Br. u. G., G., April- Mai 22 Thle. bez., Roggen wiederum sehr aunsehnlich gestiegen. Oel gut behauptet.

Berlin-Stettiner 108 a 108 gem. Nordbahu

——-————

Hafer, loco 32 38 Thlr. Rüböl loco 15 ½ Thlr., August 15 ½ Thlr. Br., 155½ G., August- September 15 ½ ½ Thlr. bez., Br., bͤZ Okiober -November

15 ½ Thlr. Br.,

221

222

Mr., 22 G.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Nudolph Deck er.)

8

September - Oktober 159 8 G.

—21 ¾ Thlr. bez., 21 Br., 21 ½ Thlr. bez., 22 Br., 21 ¼ G., Oktober-No- November-Dezember 21 —½

Spiritus besser be-

Breslau, resp. bei der etwa Verwaltung, dagegen schriftlich Widerspruch erhoben worden ist.

Das Abannement drtrage: 935 Dygr. für bdas NHertegagr

Ale Po†-Angalten des In⸗ ud Auslandes nchmen Haseuamng au, (A& Hecrlin bie Expebitton des Aönigt. Preubischen Staate -Angeigerns: 2* Wilhelms⸗Etrahe No. 283.

(vaye der Tetpmigerftr)

Privilegium wegen Emission von 1,200,000 Tbaler Prioritäts⸗Obligationen der Skargard⸗Posener Eisenbabn

von Gottes Gnaden, König

Friedrich Wilhelm,

von Preußen ꝛc. ꝛc. „Niachdem von Seiten der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft darauf angetragen ist, behufs Vervollständigung der Betriebs⸗ mittel und Ausführung verschiedener Anlagen und deren vollstän⸗ digen Ausruͤstung ein drittes Darlehn zum Betrage von 1,200,000 Thalern durch Ausgabe auf den Inhaber lautender verzinslicher Prioritäts⸗Obligationen kontrahiren zu duͤrfen, haben Wir durch gegenwärtiges Privilegium in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz⸗Sammlung für 1833 S. 75) zur Emission der erwähnten Prioritäts⸗Obligationen der Stargard⸗ Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft unter nachstehenden Bedingungen Unsere landesberrliche Genehmigung ertbeilt.

§. 1.

8 11 Das Anleihekapital beträgt 1,200,000 Thlr. und wird unter Emission von Prioritäts⸗Obligationen dritter Serie aufgebracht.

Die dem Bedürfnisse entsprechende Emiffion dieser Obligationen bleibt der Direction der Oberschlefischen Eisenbahn oder der an ihre Stelle tretenden verwaltenden Behörde der Stargard⸗Posener Eisenbahn unter Genehmigung des Handels⸗Ministers vorbehal⸗ ten. Den nach den Privilegien vom 27. Dezember 1852 und vom 12. März 1855 (Gesetz⸗Sammlung für 1853 S. 6 und für

.

1855 S. 181) emittirten Obligationen steht das Vorzugsrecht vor

emittirten zu

Die Obligationen werden jede zum Betrage von Einhundert Thalern mit blauem Druck und mit fortlaufenden Nummern, welche im Anschlusse an die letzte Nummer der Anleihe vom 12ten März 1855 mit 12,001 beginnen, stempelfrei nach dem unter A beiliegenden Schema ausgefertigt und von zwei Mitgliedern der Direction der Oberschlesischen Eisenbahn, so wie von dem Rendan⸗ ten der Hauptkasse der Letzteren unterzeichnet und auf der Rüuckseite mit einem Abdrucke dieses Privilegiums versehen.

Die Obligationen werden jährlich mit vier und einem halben Prozent verzinst. Die Zinsen werden halbjährig postnumerando am 1. April und 1. Oktober bei der Hauptkasse der Direction der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau, wie auch in Berlin und Stettin an einer von der Direction näher zu dezeichnenden Stelle gezahlt werden. Den Obligationen sind, zunächst fuͤr 10 Jahre, zwanzig halbjährige, am 1. April und 1. Oktober der be⸗ treffenden Jahre zahlbare Zins⸗Coupons Nr. 1 bis 20 nebst Talon nach beiliegendem Schema B. und C. beigegeben. Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden zehnjährigen Periode werden, nach vor⸗ beriger öffentlicher Bekanntmachung, fuͤr anderweite 10 Jahre neue Zins⸗Coupons ausgereicht. Die Ausreichung erfolgt an den Präsentanten des Talons durch dessen Rückgabe zugleich über den Empfang der neuen Coupons quittirt wird sofern nicht vor dem Fälligkeits⸗Termine des letzten Coupons von dem Inhaber der Obligation bei der Direction der Oberschlefischen Eisenbahn in später an deren Stelle fungirenden

8

Im Falle eines solchen Widerspruchs erfolgt die Ausreichung an den Inhaber der Obligation. Diese Bestimmung wird auf dem jedesmaligen letzten Coupon besonders vermerkt

u

Die Ansprüche auf Zinszahlung erlöschen und die Zins⸗ Coupons verfallen zum Vortheil der Gesellschaft, wenn dieselben 2 binnen 4 Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung prasentirt werden.

4

Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem sie zur Zurückzahlung fällig sind. Wird diese in Empfang genommen, so muͤssen zugleich die ausgereichten Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Obligation eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinscoupons von dem Kapitale gekürzt und zur Ein

lösung dieser Coupons verwendet.

1.“

Zur allmäligen Tilgung der Schuld wird vom Jahre 1859 an jährlich ein halbes Prozent von dem Kapitalbetrage aller emittir⸗ ten Obligationen, mithin die Summe von 6000 Thlrn., geschrieben Sechstaufend Thalern, nebst den Zinsen der eingelösten Obligationen

verwendet.

Die Bestimmung der jährlich zur Amortisation kommenden Obligationen geschieht durch Ausloosung Seitens der Direction der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, resp. der etwa später an deren Stelle fungirenden Verwaltung mit Zuziehung eines das Protokoll führenden Notars, in einem vierzehn Tage zuvor einmal öffentlich bekannt zu machenden Termine, zu welchem den Inbabern von Prioritäts⸗Obligationen oder Stamm⸗Actien der Gesellschaft der Zutritt freisteht. Die Bekanntmachung der Nummern der aus⸗ gelooseten Obligationen, so wie eine allgemeine Kündigung der Obligationen, welche der Gesellschaft mit Genehmigung Unseres Ministers füͤr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, jedoch erst nach Ablauf von fünf Jahren zustehen soll, erfolgt durch drei⸗ malige Einrückung in die öͤffentlichen Blätter (§. 11).

Die erste Einrückung muß mindestens drei Monate vor dem bestimmten Zahlungstermine stattfinden. Die Einlösung der aus⸗ gelooseten Obligationen geschieht am 1. Oktober jeden Jahres, zuerst also am 1. Oktober 1859. Die Einlöͤsung der gekündigten Obli⸗ gationen soll am 1. April des folgenden Jahres stattfinden. Die Rückzahlung erfolgt in beiden Fällen nach dem Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligationen an den Präsentanten. Die im Wege des Tilgungs⸗Verfahrens eingelösten Obligationen werden unter Beobachtung der oben wegen der Ausloosung vorgeschriebe⸗ nen Form verbrannt. Diejenigen, welche im Wege der Kündigung oder der Rückforderung (§. 9) eingelöst werden, kann die Gesell⸗ schaft wieder ausgeben. Ueber die Ausführung der Tilgung wird Unserem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten jährlich Nachweis geführt.

1 nr 8.2

Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen amortisfirt werden, so tritt das Verfabhren des §. 17 des Statuts der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft mit der Maßgabe ein, daß die Bekanntmachungen in den §. 11 des gegenwärtigen Privilegiums genannten Blättern genügen. Für dergestalt amor⸗ tifirte, 5 wie auch für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene,