1858 / 185 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1580

*

r Börse vom 9. August 1858.

——

Ulicher F Fonds- und Geld-Cours.

Fisenbahn Actien.

Brf. Gld. Br. Gld. WMechsel-Course. V Pfandbriefe. V

Amsterdam 250 Fl. Kurz 142 ½ 142 SKur- und Neumärk. 3 ½ dito 20 H. 2I. 1411[Ostpreussische Hamburg 300 M. Kurz 150 ¼ Pommersche.

dito 300 M. 2 1509 129 Co0..... Lendon 1 L. S. 3 6 19 [Posensche... 300 Fr. 2 79 hh, 7 6..... Wien im 20 Fl.P. 150 Fl. 9635 96 1 Schlesische. Augsburg 150 Fl. 101 1Vem Staat Leipzig in Cour. im 14 Thl. V 99 ½ Litt. B. pris. 100 Thlr. 1— Weaipreuss.

Frkf.a. M. südd. W. 100 Fl.

Petersburg 100 S. R... Bremen 100 Th. L.

IkKEKERRAE

Z2ARE;:

99]. 99] 109 1081 Rentenbriefe. V V

Kur- und Neumöärk. 4

2t Pommersche 1 Fonds-Course. Posensche a 40 [Preussische... ..

1012 [Rhein- und Westph.

1854, 1855, 1857 43 1011 reeen 84 ½ dito 8 v 101 ¼ hehakha es zaneh 93] EEE 94[Pr. Bk. Anth. S Scheine 4“ 140

Staats-Schuldscheine . . . .. 3 85 G

Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 116

Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3*

9der-Deichbau-Obligationen. .42 Berliner Stadt-Obligationes .. 41

do. do. 8 3

Freiwillige Anleibe.. 8 Staats-Anleihen v. 1850, 1852,

„Friedrichsd'or [183 131 [Gold-Kronen Andere Geldmünzen 11616““

Berg.-Mark. Lit do. do. Lit.

do. III. S. v. St. 3 ½ g

Berl. Anh. Litt. A. u. do. do.

Berlin-Potsd.-Ma do. do. Litt.

doeo. deo. Limt. Berün-Stettiner..

Brieg-Neisse Cöln-Crefelder...

Cöoln-Mindener

do. do. do.

Magdeb.-Halberst.

A. B.

do. Prioritäts do. do. II. Serie 5 103 ½

Zf. Br. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 81 ½ do. Prioritüts-4

de. II. Emission, 4 do. III. Emiseion 4 ½ Aachen - Mastrichter V do. Prioritäts 4 ¼ do. II. Emission 5

5 103¼

gar. 3

B.

Berlin- Hamburger do. Prioritäts- 4 do. do. II. Em. 4

do. Prior. 0 bhH

do. Prioritäts- 4

[do. Düsseld.- ElbFpr 1 do. do. II. Serie 5 do. (Dortm.-Soest) 4 do. do. II. Ser. 4 ½

7 2₰ 1

80½

—— 474

76 ½

92

93;

1

07

38 91

99;

86 ½ 86

88l do. do. Litt.

2

1 2

1 A

D. 987

do. Prier. Oblig. do. do. II. Serle 4 Bresl. Schw. Freib

do. Prioritats-

do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. III. Emission 4

1 4. 14 5

1

do. IV. Emission 4

09

851

3

) 92

65;

79

41

1

103

9074 8

95

8

79 ¼ do. de. III. Serie

1 1 78 do. Conv. Prioritats- 4 76 ½,/ do. do. IV. Serie 5

. 9

—, —.,—

614. Zü). Br. 610. Wittenb... 35 ¼ 34

do do. Pr. 4 ½ Münnster-Hammer 4

Niederschles. Muüark. do. Prioritats-

90

Niederschl. Zweigb.

1021 do. (Stamu.-) Prior. 5 102 ⁄[10 berschl. Litt. A. u. C. 139 138 75 ½ do. Litt.

B. 3 ½ do. Prior. Litt. A. 4 de. do. Lmt. B. 3 ½ 79 ¼

D.

E

88 do. do. Litt. E. 3 ½ 76 ¾ do. 4o. Litt. F. 4 ½ 97 ½ Opp Prior. 60 Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. sf. Fer.

do. III. Serie Rheinische.. do. (Stamm-) Prior. lo. Prioritits-Oblig. do. vom Staat gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3

do. Prioritäts 1

do. II. Serie 4

do. III. Serie ¹ [Stargard-Posen .. 3

do. Prioritäts- 4

do. II. Emission IIöF b

do. Prior.-Oblig. 4 ½

do. IIIl. Serie 4 BII IV. Serie z Wilh. (Cosel-Odbg.] do. (Stamm-) Prior.

do. do. do. 5

22—

-

t

86 ½ 85 l! do. Prioritäts- 4

98

do. III. Emission 4

schiamaschoc Notirungen.

Zf Br. ola. Zf Br. 614

Ausländ. Eisenb.- V V Inländ. Fonds. dAusländ. Fonds.

Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 12:

Amsterdam -Retterdam 4 66 65 Danziger Privatbank .. . 55 ½ Braunschweiger Bank Fiel- Altona ——— Privatbank 4 86 85 [Bremer Banl

Loebau-Littau.ü Mag

eburger do. W““ Coburger C reditbank 1

Ludwigshafen erbeA 15 1. Posener do. 4 86 Darmstädter Bauk Mainz-Ludwigshafen. 4 88 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 79 Dessauer Credit..

Feustadt- Weissenburg 4 1 Disec. Commandit-Anth. 4 108½ Geraan Dankhk

Mecklenburger... 14 51 Preuss. Hand. Gesellsch. 4 84 Gothaer Privatb.. Nordb. (Friedr. Wilh.) 1 55 sschles. Bank-Verein. 4 80 79 Leipziger Creditbank. Oester. franz. Staatsbahn 5 168 Fabrik v. Eisenba! hnbed 4 80 Neininger Creditb.]. TZTarskoje-Selo- Norddeutsche Bank..

Thuringer Bank.

Weimar. Bank. ..

Oemerreich. Metall.. Actien. Quittungsbogen. do. National-Anleihe 5

Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 do. Belg. Oblig. J. de l'Est 1 Rheinische II. Em. 4 Russ.

L1AI8“ V Ausl. Prioritäts- Preuss. Eisenb.- V

do. Samb. et Meuse4 do. III. Em 5 892 do.

22—

Oester. franz. Staatsbahn 5 551 hein-Nahe . 58 do.

V.

Prm.-Anleihe. b Stiegl. 5. Anl. do. G6. Anl. Rothschild Lst.

77

V

1 1 1 1 1 1

1 1 ¹ 1 9 5

1 5 5 5

Br.

106

70

G1d.

V

1

82 85 782

99

812 82

108 105

5

05 00½ 70*

51 81 69

84

747 1 98 80 813 107 104 07

09

Lf Kuss. Engl. Anleihbe .4 do. Poln. Schatz-0 bl. 4 do. do. Cart. L. As do. do. L. B. 200 Fl Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Pant. 500 Fl.... Dessauer-Prümien-Anl. 31

[IIamb. St. -Praàm.-Anl.

Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. EbEeeeeeb Span. 3 % inl. Schuld. 3 do. 1 ³ 3% steigende

Aachen-Mastrichter 36 a 37 gem. Oberschl. Litt. B. 127 ¼ a

100 ½ G. Mecklenburger 50 ¼ à 50 a gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 54 ½ Bank 95 a ½¼ gem. Dessauer Credit 519, a2 1½8 gem.

8

Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) 59 a 60 gem. do. Prior. I. Ser.

Oesterreich.

Franz. Staatsbahn 167 ¾ a 168 gem. Darmst.

EBerlin, 9. August. Das Geschäft in Eisenbahn -Aetien wan Dezember

auch heut nur mässig, doch haben sich deren Course durchgängig gut behauptet, namentlich wurden Rheinische besser bezahlt. In Bank- und Kredit-Actien war der Umsatz lebhafter, und wurden bhauptsächlich wieder grössere Posten von Disconto -Commandit-Antheilen zu stei- enden gehandelt. Preussische und ausländische Fonds sel- est und zum Theil höher. 1

BerlHiner Setreidehbörse 6., Okiober- Novem von 9 August vember - Dezember

becah loco 52 52 ¼ Thlr., August und August- September 22

Thlr. * 52 Br., 57 G., September - Oktober 52 ¼ 52 52 ½ Thlr. bez., 52 ½¼ Br., 52 G., O0ktober-Novem- gen

Rübs!] loco 15

52 52 Thlr. bez., 52 ½ Br. Thlr.

Th

Ir.

be

2., 52 ½ 1. G., April-Mai

und Gld.

Br.,

G., Auzust- Sepiember 15 Br.,

Thlr. bez.,

15 ½

Br., 15 G.,

31380b leco 21

*

22 ½˖ Thlr.

ber

218

Thlr., Br-, 20 G., S zeptember Ortober 21 ½¼ 21 ½ Thlr. bez., 21 ¼ Dr., 21

21 ¼ 21 ½ 1 blr. bez, 21 ½ Br. u. G., No- Thlr.

August 15 ⁄1 †, Thlr. bez., 15 Br.,

4

Fhlr. Br., 15½ G., September-Oktober 15 ¼ G., Oktober -2* November 15 Thlr. November - Dezember 15 ¼ Thlr. Br., 15 G. August u. Aug.- Sept. 298.,—21 Thlr. bez

bez., 21¼ Br. u. G., April-Mai 1859

Roggen schliesst unter vielfachen Schwankungen zu den vorgestri- Preisen. Rüböl bei kleinem Geschäft fest, unverändert. Spiritus 528 52 ½ Thlr. bez, 52 ur. 52 ¼ G., November- zehliesst gefragt und höher.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofdbuchd ruckerei. (Nudolph Decker.)

103 ½ 102

sür das viirtelfahr ““ e

Preuhifchen Staats-Anzeigers:

a„ Abonnement beirsgt: 1 1 2 8 . Ale Pof-Anftalten bes JIu- und 295 Pgr. 880 HIal. Ks d n i 1 cl b” 9 h“ Auslandes nehmen Sestellung aun. I 1 G fue gerlin die Erpeditton des bntgt.

4in allen Tyriten der Mo⸗ naec—. T. P * 892 1.

Deis- Erbohung. 8 8

Wilhelms⸗Ttraße Ro. B1. (nahe der Ceipzigerflr.)

Se. Majestat der König haben Allergnadigst geruht: Dem Bürgermeister Oetting zu Barby, im Regierungs⸗ Bezirk Magdeburg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Förster a. D. Berg zu Wtelno, im Kreise Bromberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Ministerinm fur Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das 37sůe Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ e wird, enthält unter Nr. 4931. das Privilegium wegen Emission von 1,200,000 Thlr. Prioritäts⸗Obligationen der Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft. Vom 5. Juli 1858. Berlin, den 11. August 1858. 1 Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung

Jnstiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt von Ziehlberg in Tuchel 1- zugleig

zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Marien⸗

werder ernannt worden.

mwetnisterinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Sanitätsrath Dr. Werner zu Trebnitz ist zum Kreis⸗ Pbysikus des Kreises Trebnitz ernannt worden.

ü Berichtigung. Die unterm 4ten d. M. gemeldete Rückkehr des General⸗Majors Freiherrn von Moltke aus Hohenzollern beruhete auf einem Irrthume.

88 Berlin, 10. August. Se. Majestät der König haben ns

Fnadigf geruht: Dem Kammerherrn Freiherrn von Maercke 1- Geerath zu Duüͤsseldorf die Erlaubniß zur Anle egung des 4 des Königs von Portugal Majestät ihm verliehenen Commandeur Kreuzes des Christus⸗Ordens zu ertheilen. .

Michtamtliches

Preußen. Berlin, 10. August. Wie die „Pr. C.“ er⸗ fährt, wird die Königlich sächsische Regierung durch den Koͤniglich sächsischen General⸗Licutenant von Mangoldt bei der vom e age angeordneten Inspection des Königlich preußischen Bundeskontingente vertreten sein. In Begleitung des Generals befinden sich der Major der Infanterie von Löben und der Haupt mann der Artillerie Oertel.

Sachsen. 9. August. Ihre Kaiserliche Hoheit

die Frau Großherzogin⸗Großfürstin ist gestern Nachmittag nach einem dreiwöchentlichen Aufenthalt in Wilhelmsthal bierber zuruͤck gekehrt. (Weim. Ztg.) 1 Jena, 8. August. Gestern ging das Prorektorat der Uni versität Jena an den Professor und Ober⸗Appe llationsgerichtsrath Dr. Luden über.

Frankfurt a. M., 9. August. Gestern Abend um 10 Uhr

b Hoheit die Prinzessin von Preußen von

Coblenz hier eingetroffen, hat im Hotel Westendhall das Nacht⸗ quartier genommen und ist heute Morgen um 6 ¾ Uhr mit dem Schnellzug der Main⸗Weserbahn nach Weimar gereist, um dort das nächste Nachtquartier zu ve und morgen die Reise nach Schloß Babelsberg fortzusetzen. (Fr. P. 3.)

Baiern. München, 8. August. Gestern Nachmittag hat die süddeutsche Münz⸗ Konferenz ihre Schlußsfitzung gehalten und haben deren Mitglieder bereits heute München verlassen. Für die Bekanntgabe der Beschlüsse der soll ein sehr kurzer Termin festgesetzt worden sein. (N. C.

Frankreich. Paris, 8. Anguft. Der „Moniteur“ be richtet aus Cherbourg',, 7. August: „Der Kaiser hat heute das neue Bassin eingeweiht, welches im Arsenal von Cherbourg ge⸗ graben ist. Diese Feierlichkeit hatte einen ungeheuren Zulauf von Zuschauern herbeigezogen. Ihre Kaiserlichen Majestäten, um 12 ½ Uhr im Arsenal angekommen, schritten durch einen Triumphbogen, der ganz aus Gegenständen der Marine angefertigt war, und wurden von dem arine Präfekten und den Hafen⸗Behörden empfangen. Ihre Majestäten und ihr ganzes . stiegen in das Bassin hinab, und der Kaiser befestigte die Platte, durch welche das Gedächtniß dieses merkwürdigen Ereignisses bewahrt wird. Dann nahm der Kaiserliche Zug Platz unter einem reichgeschmückten Zelte, über welchem die Kaiserliche Flagge wehte. In diesem Augenblick wur⸗ den die Deiche aufgethan, und das Wasser floß in das Becken. Während dieser ungeheure Behälter, dessen Oberfläche mehr als acht Hectaren einnimmt und nicht weniger als zwei Millionen Cubik⸗Meter enthäͤlt, sich allmälig fuͤllte, besichtigten Ihre Majestäten die Werkstätten, Waffensäle und andere Einrichtungen des Arsenals. Pünktlich um 6 Uhr, Stunde der Fluth, gab der Kaiser das Zeichen, die letzten Hindernisse zu beseitigen, welche die „Stadt Nantes“, ein Linienschiff von 90 Kanonen und 900 Pferdekraft, auf dem Stapel festhielten. Sogleich glitt dieses Schiff hinab und zog seine erste Furche im Wasser, während der Ruf: „„Es lebe der Kaiser!““ zugleich aus der Brust von hunderttausend Zu⸗ schauern erscholl.“

Der „Moniteur“ enthält eine Reihe Ernennungen in der Ehrenlegion. Zu Groß⸗Offizieren wurden ernannt: der Senator Graf Casabianca, Baron Bürieffe und Baron Crouseilhes, zu Com⸗ mandeuren: die Herren von Romeuf, Deputirter, Boudet und F. Halevy, Mitglied des Instituts. Zu Offizieren wurden u. A. er nannt: Th. Gautier, Mit⸗Redacteur des „Moniteur“, der Architekt Viollet⸗le⸗Duc und A. Houssaye, General⸗Inspektor der schönen Künste. Unter den Rittern befindet sich eine ganze Anzahl De⸗ putirter, Rapetti, Mit⸗Redacteur des „Moniteur“, Oppert, der über Keilschrift geschrieben, und die Architekten Renaud, Millet und Desjardins.

MRußland und Polen. St. Petersburg, 3. August Die die Bauern⸗Emancipation betreffenden Comités ent⸗ wickeln zum größeren Theil eine erfreuliche Rüͤhrigkeit. Es find deren mehrere in Witepsk, Kostroma, Kamienez⸗Podolski und Char⸗ kow ins Leben getreten, und abermals find es die Gouvernements. des ehemaligen polnischen Reiches, die am eingehendsten und den Absichten der Regierung am entsprechendsten die Frage angreifen, behandeln und die Aus fuͤhrung ins Werk setzen zu wollen scheinen. Geheimer Rath Titow ist zum Gesandten am württembergi⸗ schen Hofe ernannt. Diese Woche findet hier eine Reihe Hof— Festlichkeiten statt, welche die Feier des Namenstages der Kaiserin und mehrerer Mitglieder der Kaiserlichen Familie verherrlichen werden. Die ganze Kaiserliche Familie ist beissammen. Anfangs kuͤnftigen Monats begiebt sich der Kaiser nach Wilna und gegen Ende des Monats September nach Warschau.

Warschau, 4. August. Der „Czas“ meldet: Der längst ersehnte Bau einer festen Brücke über die Weichsel ist nun zur Wirklichkeit geworden. Die Brücke wird nach amerikanischer Con⸗