1858 / 187 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1594 8 32322896

vor dem unterzeichneten Kommißgar, im Termins⸗ gewaͤhlter Psalmen: Lic. Achterfeldt. *Allge⸗ nissen baldigst einsenden. Die Anstellung solll Efers auf Lieferung von Uniformirungs⸗] im Hasthofe zum Römischen Kaiser in Dort zimmer Nr. 5, anberaumt worden. meine und spezielle Einleitung in die Bücher des sobald als möglich erfolgen. terialien pro 1859“ mund ein.

Die Betheiligten werden biervon mit dem neuen Testaments: Prof. Bisping. * Er. Handsberg a. W., den 29. Julti 1858. versehen, an mich einsenden. Gegenstaͤnde der Tages⸗Ordaung⸗ Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ klärung der Briefe des heiligen Paulus an Der Magistrat. 98 Die Oeffnung der eingegaugenen Offerten 1) Vortrag des Geschäftsberichts. stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen die Römer und an die Galater: derselbe. wird zur angegebenen Terminstunde in Gegen 2) Formelle Bestätigung der Beschlü

8 der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder —„˙Der Kirchengeschichte erster Zeitraum: Prof. wart der etwa persoͤnlich anwesenden Submit⸗ selahmigen General⸗Versammlungen

2⸗ ban Erdf ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ Cappenberg. * Fortsetung ber Kirchen Ge. tenten erfolgen. vom 29. März 1856, 220494 Konkurs⸗Erodffnung. recht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ schichte vom 14. Jahrbundert dis in die neuesten Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in meinem 7,00. 5503..

4 Loniglichts Kreisgericht zu Posen. spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Zeiten: Lic. Schwanc. * Fortsetzung des zwei⸗ in Merzwiese beim Gastwirth Grunert nach⸗ Büreau zur Einsicht offen, auch koͤnnen dieselben .E1b s Erß⸗ IEüe nunng. ʒutb Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ten Theiles der Dogmatik: Prof. Berlage. stehendes Holz ksaauf portofreie Anträge mitgetheilt werden. insbesondere Genehmigung des Beschlusses Posen, den 6. August 1858 Nachmittags 6 Uhr. Halle a. S., den 4. August 1858. * Die dogmatische Lehre von Gott, dem Einen . I. aus dem Belaufe Bob ersberg: Bromberg, den 9. Auguft 1858. der General Versammlung vom 6. Mai zur

Ueber das Vermög 86 Pußzhändlerin rsg⸗ Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. und Dreiecinigen, von der Schopfung und der 1 24 Schlag 1 u. 2 1 Der Ober⸗Betriebs⸗Inspektor. Besteilung einer hypothekarischen Caution Rabiger, geborene Klossowska (Firma E. Klos⸗ Der Kommissar des Konkurses. Erlosung: Lic. Friedhoff. Ueber den Beruf ca. 14 Kiftr. kiefernes Scheitholz, vLudewig. und Ermächtigung des Verwaltungsrathes sowska) zu Posen ist der kaufmännische Kon⸗ Freund, gia. zum geistlichen Stande: derselbe. Moral⸗Theo- 50„ ellernes . zur Erwerbung und Veräußerung von Im⸗ kurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ Kreisgerichts⸗Ratb. . Astholz 1. Kl., wscien in Cemeßhen dcs d. 9 ds Pe⸗

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt,

werden die Rechts⸗Anwalte Henning, Kroll, Oloff

und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 9. August 1858. 2 Köonigliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung.

E“

VI vaaAnu 12239] Bekanntmachung. Es soll Freitag, den 3. Septemberc.,

—õ——õ—

——

.—

stellang 4uf den 2. Augàst 1858 fengefehe nehmigten Statuts. Wir machen die Herren Aectionaire darauf

aufmerksam, daß sie, um an der General⸗Ver⸗ sammlung Theil nehmen zu können, nach §. 18 des Statuts ihre Quittuugsbogen spätestens in den beiden letzten Tagen vor der General⸗Ver⸗ sammlung entweder bei dem Verwaltungsrathe⸗ in Dortmund, oder bei den Verwaltungsraths⸗ Mitgliedern: Herrn W. Zimmermann i Magdeburg und G. Brandt in Witten, zu hinterlegen haben, um ihre Eintrittskarte zu er halten. Zugleich fordern wir die Herren Actio naire, welche mit ihren Raten⸗Zahlungen ganz oder theilweise in Ruüͤckstand geblieben sind, auf a) die ersten 20 pCt. bis zum 15. Septembe 1 b) die zweiten 20 pCt. bis zum 15. Novembe g. c) die dritten 20 pCt. bis zum 15. Januar 1859 d) die vierten 20 pCt. bis zum 15. März 1859 e) die fünften 20 pCt. bis zum 15. Mai 185 bei der Kasse in Dortmund einzuzahlen, widri⸗ genfalls die Verordnung des F. 18 unsere

worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Rosenthal hierselbst be⸗

stellt. Die Gläͤubiger der Gemeinschuldnerin

werden aufgefordert, in dem auf den 4. September, Vormittags

11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mütell,

im Geschaͤftszimmer Nr. 13 anberaumten Ter⸗

mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die

Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗

stellung eines andern einstweiligen Verwalters

abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Benz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Befit befindlichen Pfandstüͤcken nur An⸗ zeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. September c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestetlung des defini⸗ tiven Verwaltungspersonals

auf den 6. Okrober c., Vormittags

11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Müßell, im Geschäftszimmer Nr. 13 zu erscheinen.

Nach Abbhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Fegleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 4. Dezember c. einschließlich festgeseßt, und zur Pruüfung aller innerbalb derfelben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 22. Dezember c., Vormittags

11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerbalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufüͤgen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Engelhard, Tschuschke, Doenniges, Giersch, Zembsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Posen, den 6. August 1858. b

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilfachen.

„* 4 I 81 F [22411 Bekanntmachunng.

In dem Lonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albert Kohlberg in Wettin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 23. A. s n 8. Ie. Vormitta 28

G““

. s [2103] Bekanntmachung.

(Konkurs⸗Ordnung FF. 123, 128, 148, 329;

Instr. §§. 11—13.) Konkurs⸗Eröoffnung. Koönigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Erste Abtheilung, den 27. Juli 1858, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Wil⸗ helm Guthmann zu Frankfurt a. O. ist der kaufmännische Konkurs eröͤffnet und der Tag

der Zablungs⸗Einstellung auf festgesetzt worden. EE“

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Reinhard Roedenbeck hierselbst bestellt. Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 11. August 1858, Vormittags

11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Moers, an Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1 hierselbst, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, dielmehr von dem Besite der Gegenstäͤnde

bis zum 1. September 1858 ein⸗

schließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehakt ihrer etwaigen Nechte, eben dahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

5 48. 1“ EEITTEE 111“*“

Der am 18. Februar 1810 geborne Johann Jacob Apfelbaum, Sohn des Brückenwärters Johann David Apfelbaum und dessen Ebefrau Anna Catharina geborne Wulf hierselbst, hat sich vor circa zwanzig Jahren von Zeisgendorf bei Dirschau aus als Kuͤrschnergeselle auf die Wander⸗ schaft nach Rußland begeben und vor länger denn 15 Jahren von Petersburg aus von sich die letzte Nachricht gegeben. Der Johann Jacob Apfelbaum resp. dessen etwa zurüͤckgelassenen un⸗ bekannten Erben und Erbnehmer werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in der Registratur desselben schriftlich oder persöͤnlich spätestens in dem auf den 26. April. 1859, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und der Nachlaß den als Erben sich gemeldet habenden Geschwistern und Geschwister⸗ kindern ausgehändigt werden wird. 8

Dirschau, den 18. Juni 1858. Kohnigliche Kreisgericht Kommission I

1 1u““ b vvIIv“ EEEEEE Vorlesungen auf der Königlich preußi⸗ schen theologischen und philosopbhischen Akademie zu Münster im Winterhalb⸗

jahr 1858 1859.

Die mit einem * bezeichneten Vorlesungen werden öffentlich oder unentgeltlich gehalten. Theolog ie. * Philosophie der Religion und Offenbarung: Prof. Berlage. * Allgemeine Neligionswissenschaft: Prof. Bisping. *FHisto⸗ risch⸗kritische Einleitung in die h. Bücher des alten Testaments; Prof. Reinke. *Die Erklä⸗

rung der messionischen Weissagungen bei den

kleinen Propheten: derselbe. *Erklärung aus

logie, die allgemeine und die spezielle: derselbe. 8e 1 15 .

* Moral⸗Theologie: Lie. Schwane. ‧Kirchen recht: Prof. Cappenberg. * Einleitung in die Pastoral -Theologie; erster Theil der prakti schen Anweisung fuͤr den Beichtvater: Prof. Püngel. * Ueber die Behandlung der Pöni⸗

tenten nach ibren besondern Klassen: derselbe.

*Katechetik: derselbe. Prof. Dieckhoff wird nach Wiederberstellung seiner Gesundheit

seine Vorlesungen am schwarzen Brett ankun-

digen. Philosopbie. Logik: Prof. Cle⸗ mens. Psychologie: derselbe. *Die Philo⸗ sophie des hb. Thomas von Aquin; der⸗ selbe. Geschichte der neuern Pbilosophie

von Baco und Cartesius: Prof. Schlüter.

* Ueber Glauben und Wissen: derselbe. Mathematik. Spbärische Trigonometrie und höhere Astronomie: Prof. Heis. Analbdsis der algebraischen Functionen und Combinationslehre: derselbe. * Mathematische Uebungen und Ste⸗ reometrie: derselbe. Naturwissenschaf⸗ ten. * Populére Astronomie: Prof. Heis. Experimental⸗Phyfik; Prof. Hittors. *Elek⸗ tricität: derselbe. *Naturgeschichte der Saͤuge⸗ thiere: Prof. Karsch. Naturgeschichte des Men⸗ schen; derselbe. Pagoral⸗Medicin: derselbe. Geschichte. * Allgemeine Geschichte der neuern Zeit: Professor Rospatt. * Histo⸗ rische Uebungen und Disputationen: der⸗ selbe. Geschichte Griechenlands bis auf die Zeiten Pbilipp's von Macedonien: derselbe. Philologie. Geschichte der Religion der Grie⸗ chen und Röͤmer: Prof. Winiewski. *Pin⸗ dar’'s auserlesene Siegesgesönge: derselbe. Hesiod’e Werke und Tage, im pbilologischen Seminar: derfelbe. Nhetorik: Prof. Dey 4s. * Erklärung der Adelphi des Tereutius;: der⸗ selb c. * Horatius auserlesene Oden, im philologi⸗ schen Semmmar: derselbe. Morgenlaͤndische Sprachen. Hebraͤische Grammatikin Verbindung mit Uebersetzung einiger Kapitel der Genesis und einiger auserwählter Psalmen: Prof. Neinke. Arabische oder Syrische Grammatil in Verbin⸗ dung mit Uebersetzung Arabischer oder Syri⸗ scher Schriftsteller; derselbe. * Uebungen im Ueberseßen des Korans und anderer Arabiescher Schriftsteller; derselbe. *Uebungen im Ueber⸗ setzen historischer und prophetischer Schriften des A. T. aus dem Hebröischen: derselbe. Neuere Sprachen und Litteratur. Er⸗ klärung von Bhron’s „Bride of Abydos“ aber von Shatspeare’'ss „Merchant of Venice“: Dr. Schipper. Englische oder franzoͤfische Gram matik nebst praktischen Uebungen: derselbe. Das Lesezimmer der Paulinischen Bibliothek ist Mon⸗ tags und Donnerstags von 10 bis 1 Uhr ge⸗ oͤffnet; außerdem koͤnnen Dienstags und Frei⸗ tags in denselben Stunden, unter den bekannten gesetzlichen Bestimmungen, Buͤcher nach Hause mitgenommen werden. Die Uebungen des philo⸗ logischen Seminars unter veitung der Professoren Deycks und Winiewsli finden fuünfmal wöchentlich statt. Das naturhistorische Museum und der botanische Garten werden bei den Vor⸗ lesungen benutzt, und steht außerdem den Stu⸗ direnden der Zutritt zu diesem täglich, mit Aus nahme der Sonn⸗ und Feiertage, zu jenem nach mit dem Direktor desselben genommener Rück⸗ sprache offen. Ebenso das chemische Laborato⸗ rium, das phyfikalische Kabinet, der mathematisch⸗ astronomische Apparat, das Normal⸗Herbarium und die Sammlung anatomischer Präparate. Der

Anfang der Vorlesungen ist auf den 15. Oktober

aeesee üt 8.e haee aEeRN Whn scglei, [2157] 122 1.59

Fuͤr die hiesige höhere Bürgerschule, wit welcher zu Michael 1859 ein Gymnasium ver⸗ bunden werden soll, wird ein geprüfter Zeichnen⸗ lehrer mit 300 Thlr. Gehalt gesucht. Be e Personen wollen ihre Meldungen 7008 Nee.

8

1e uI

gespalten, kiefernes Scheitholz

2

2222] Minerva.

Die Zahlung der 2ten Rate der Dividende

pro 1857 mit 6 Thlr. pro Actie erfolgt ge⸗

eichenes Scheitholz 18 (Plettholz); 82 II. aus dem Belaufe Brankow:

mäß §. 16 der Statuten vom 15. d. M.

ab in den Vormittagsstunden von 9

ca. 6 ½ Klftr. ellernes bis 12 Uhr

Scheitholz, ca. 8 Klftr. ellernes Ast bolz I. Rl., gespalten und ca. 2 Klftr. kiefernes Scheitholz; III. aus dem Belaufe Rebhlaug:

ca. 41⅛ Klftr. kiefernes Astholz I. Kl., gespalten;

1 fügen ist. veeeneeb. I 4 Preslau den 7. August 1858.

2 Klftr. eichenes Scheitholz (Borkholz), 8 kiefernes Scheitholund

ZJagen 33 ca.

Scheitholz und eichenes Scheitholz (Borkbholz), eichenes Scheitholz (Borkholz), eichenes Scheitholz (Borkbolz),

Astholz III Kl., [2231] I“ Oberschlesische Gesellschaft fúr Berg⸗

bei der Gesellschafts⸗Kasse zu Breslau, Königs⸗

Platz Nr. 3a.,

Herren Mendelssohn & Co. und

8 8 Robert Warschauer & Co. in Berlin

2 8 ege e g der betreffenden Dividenden⸗ ZJagen 25 ca. 191 Klftr. kiefernes Scheitholz und gagen Ueberreichung enee 4

scheine, denen ein mit dem Namen des Ueber⸗

reichers versehenes Nummern Verzeichniß beizu

GSGeneral⸗Direction der Minerva⸗

er

Hb bau und Hütten⸗Betrieb

Ida Hoffnungshütten.

Am heutigen Tage ist die Abhaltung einer

ordentlichen General⸗Versammlung der Theil nehmer unserer Gesellschaft auf

eichenes Scheitholl) Montag, den 20. September a. c., Vor⸗

(Plettholz), kiefernes Scheitholz und Astholz I. Kl.,

gespalten,

im Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗ dietenden gegen gteich baare Bezahlung verkauft werden. Kauflustige wollen sich an dem gedach⸗ ten Tage, Vormittags um 10 Uhr, einfinden. Forsth. Braschen, den 9. August 1858. bb 1“ N Se * Sq. 5 3

nigliche Ostbah 1 19.

8

Die Uniformirung der Beamten der König⸗ lichen Ostbahn fuͤr das Jahr 1809 erfordert: 850 Ellen feines blaues Tuch, 1 180 . grau melirtes Tuch, 60 schwarzes Tuch, 180 mittelfeines schwarzes Tuch,

. orangefarbenes Tuch,

blaues Kommis⸗Tuch,

grau melirtes Kommis⸗Tuch,

schwarzen Monstre⸗Dllffel, schwarzes englisches Leder,

1409 bellen Doppel⸗Futter⸗Kattun,

feine Fraue Futterleinwand, mittelfeine graue dito, schwarze Furterleinwand, graue Wattirungs⸗Leinwand, schwarzen wollenen Futterflanell, schwarzen baumwollenen Futter⸗ Flanell.

Die Beschaffung dieser Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission; verdungen werden

Unternehmer wollen hierauf bezügliche Offer⸗ ten bis zu dem auf den 6. September d. J., Vormittags

1IUhr, in meinem Büreau Lauf dem hiesigen Bahnhofe) anberaumten Termine frei versiegett und mit der Aufschrift:

2

er

mittags 10 Uhr,

in dem uns füͤr diesen Zweck guͤtigst uberlasse

nen Sessions⸗Saale des Wohllöblichen Magistrats

bieselbst festgesezt worden.

Tages⸗Drdnung.

1) Geschäfts⸗Vericht und Rechnungslegung.

2) Wahl dreier Nevisoren nach FP. 20 des Statuts zur Pruüfung der Rechnung.

3) Modification des mit Herrn C. Richter ab⸗ geschlossenen Kaufvertrages über das Pta⸗ kowitzer Erzförderungs⸗Recht.

Bestätigung der zur Ergänzung des Ver⸗ waltungsrathes gewählten Verwaltungs⸗ raths⸗Mitglieder. 1 Genehmigung der Dienst⸗Instruction für den Betriebs⸗Direktor und Ergänzung der einschlägigen Bestimmungen des Statuts.

6) Abänderung der §§F. 12, 24, 28 und 30 des Statuts.

(Die beantragten Aenderungen betreffen na⸗

mentlich

a) Aussetzung der Verzinsung der eingezahl ten Betraͤge bis zur Zahlung einer Di⸗ vidende.

b) Umgestaltung des Verwaltungsrathes in sei⸗ ner Zahl, Geschaͤftsführuna und Remu⸗ neration.)

Indem wir dies unsern Theilnehmern bekannt machen, ersuchen wir dieselben, ihre Legitima⸗ tion nach F. 17 des Statuts bis zum 13. Sep⸗ tember c., Abends 7 Uhr, in unserem hiesigen Büreau zu fuͤhren und daselbst die Quittungs⸗ bogen gegen einen Empfangsschein zu depontren, der als Eintrittskarte zur General⸗Versammlung und als Stimmzettel giüt.

Gleiwitz, den 18. Juli⸗ 8 Der Seeene ltun sralh der Oberschlesischen Ge⸗

sellschaft für Vergbau und Huütten⸗Betrieb

IZvda DPoffnungsütte. b

ONer Vorsihende

Thun.

c“ b

Hütten⸗Gesellschaft „Leopold“ 122300 in Dortmund.

Nachdem unterm 31. Mai d. J. das Statut der Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft „Leopold“ Aller⸗ höchst bestätigt worden, laden wir die Herren Actionaire der Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen General⸗Versammlung auf den 13ten September a. c., Vormittags 10 Uhr

1858

Statuts in Anwendung gebracht werden muß.

Der Verwaltungsrath.

beacg

Kohlenbergbau Nach dem Beschlusse der General⸗Versamm lung, de dato Dortmund, den 7. April d. IJ hat der Verwaltungsrath versucht, das projek tirte Darlehen von 300,000 Thlr. unter Vor behalt der Genehmigung einer besonders zu be⸗ rufenden General⸗Versammlung zu negociren. Zur Vorlage der desfallsigen Verhandlungen und zur endguͤltigen Beschlußnahme über dieselben so wie zur Erklärung über eine allen Herren Actionairen freistehende ratirliche Betheiligung bei dem Darlehen, wird hierdurch eine außer⸗ ordentliche General⸗Versammlung auf: Sonnabend, den 28sten d. M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gasthofe des Herrn Wencker Paxmann in Dort⸗ mund anberaumt, zu welcher sämmtliche stimmberech⸗ tigte Herren Actionaire, unter Hinweisung auf §§. 31, 32 und 33 der am 5. Dezember 1833. Allerhöchst genehmigten Statuten, eingeladen werden mit dem Bemerken, daß gegen die Aus⸗ bleibenden angenommen wird, sie träten dem Majoritäͤts⸗Beschluß der Erscheinenden bei und verzichteten auf die angebotene ratirliche Be⸗ theiligung bei dem Darlehen. Dortm und, den 9. August 1858. Der Verwaltungsrath.

1““

Bergbau⸗Actien Gesellschaft Mark“ zu Dortmund.

„9N*

Die Herren Actionaire werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf den 28. September, Vormittags 10 Uhr,

im Gasthofe des Herrn Wenker⸗Par⸗- mann hier, eingeladen.

In dieser Versammlung kommen zum Vor trage und zur Beschlußnahme: Wahl der drei Nechnungs ⸗Revisoren, Vortrag des Geschäͤfte und Jahres⸗Berichts und Ertheilung der De⸗ charge über die Jahres⸗Rechnung und Bilanz. so wie Entscheidung über Anträge an die Ge⸗ neral⸗Versammlung. Bewilligung der nörbhagen Fonds zur Eisenbahn⸗Anlage eventuell Auf⸗ nahme eines Darlehns zur Bestreitung der des⸗ fallsigen Kosten. 2.

Dortmund, den 12. August 1858.

Der Verwaltungsrath.