1858 / 188 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und

kisenbahn-Actieng.

Wechsecel-Course. V

250 300 300 1 L. Wien im 20 Fl. F. Augedburg... Leiprzig 8 une, 100 Thlr... Frhkf.a. M. sädd. W. 100 ketersburg Bremen

150 150

300 Fr. in Cour. im 14 Thl.

100 S. K... 100 Th. L..

Fl. FI. M. M.

8.

Fl. Fl.

FI.

Da;nSNnEmnoneenenee

Kurz 142 ½ 142 ½ 141 ½ 14 ½ 150 ¼ 150 150 ¾ 1437 20 6 20 ½ 79 % 971 ½ 192

2 M.

E]' 8.

KEZEKREE

82

Brf. G14.

109

Fonde -Cour Freiwillige Anleihe

dito G dito Staats-Schuldsecheine..

Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3

vbe.

Staats-Anleihen v. 1850, 1852, u. 1854, 1855, 1857,4 von 1856..... vr 19853. 4

41 3]

Lur- u. Neum. Schuldversebr. 3 ½ 9der-Deichbau-Obligationen 8. Berliner Stadt-Obligationen

do. do.

4

4 8

56 26 . 836 99 ½

10111 101 1or

85 ½ 84

116 ¼

Kur-

Pommersche... do. bs

Posenseche do..

7 ½ISechlesische... 102 [Vem Staat Litt. B... Weztpreuse.... do.

793

89

22 108

Pommersche Pesensche Preussische. . ..

Süichsische

10¹18¾ 94

Friedrichsd'or

115 [Gold-Kronen

- 83 101,1²5 Thlr.. 83¼

Geld-Cours.

Pfosdbriefe. V

und Neumürk. Ostpreussische.ü

. S3s

garantirte

Rentenbriefe.

Kur- und Neumürk. 4

29

N8 85 ½ 4 94 ¼

Khein- und Westph. 4 4 94¼ 92

9

Pr. Bk. Anth. Scheine 4 139

Br. 91d8

85 8

3 82; 82 2 91

94 93ʃ1

b 1 6 9 9

Aaechen-Düseeldorf.. do. do.

do. do.

do. - do. do. do. do. III. S. v. St. 3 ¼ 0. Düsseld.-Elbf. Pr do. do.

do. Lit. B.

Prioritüts-

1

do. do. do. do. 0.

Berlin-Hamburger. 4

do. „L do. do. II. Em. 31[Berlin-Potsd.-Magd. 93 do. Prior. opfs h. . do. do. Liut. D.

93 ½ 928 31

,b * 13 1 Berkn-Stettiner. 5b Andere Goldmünzen

do.

Prier. 0blig. do.

do. II. Serie Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisse Cöln-Crefelder...... do. Prioritäits- Cöln-Mindener .... do. Prior. 0blig. do. do. ENV“] do. III. Emission do. do. do.

do. IV. Emission

1

Prioritäüta- II. Emission III. Emisszion ¹½ Aachen - Mastrichter

Prioritits 4 ½ II. Emission5 Berg.-Mürk. Lit. A.

II. Serie 5 Ar. II. Series do. (Dortm.-Soest) 4 II. Ser. 4 ½

[Berl. Anh. Litt. A. u. B. 4 Prioritäta-

Prioritäts-

II. Em. 5 1033 4

4 87 ½

Magdeb.-Halberst...

Br.]1G1d6. 35 34 ½

Zü] Br. Gld. 3 ½ 81 ½ „,ꝗ ꝙf Wittenb... 4 86¼ 0. do. Pr. 4 ½ 86 Münster-Hammer 4 Niederschles. Mürk. 4 do. Prioritita-4 do. Cenv. Prioritits- 4 40. 40. III. Serie4 de. do. IV. Serie 5 Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. berschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. 3 ½ do. Pnoer. Litt. A. 4 do. do. Litt. B. 3% do. de. Litt. D. 4 3 ½ 43

912 379* 890 79

102 3376 4

84* 125 93³

96 ½ 106; 102]; 101;

90 4, 99 984

4 99 98 109 1081

92 ½

*

do. 4o. Litt. E. do. 4do. Litt. F. Oppeln-Tarn. Prior. Prinz Wilh. (St.-V. do. Pr. I. u. II. Serie ( 5 do. III. Serie 5 Kheinische do. (Stamm-) Prior. 4 4o. Prioritäts-Oblig. 4 do. voem Staat gar. 3 ½ Khrt.-Crf.-Kr. -e.3 do. Frierttata- 4 ¼ 85 ½ 4o. III. Serie 4 ½ Stargard-Posen 3 ¼ 4 do. Priorntita 4 70 do. II. Emisaion 34 4 114 ½ 3144 4°. Prior.-Oblig. 4 ½ ,100¼ 4 8 do. III. Serie¹4 1 100 40. IV. Serie 4¼96 ½ Wilh. (Cosel-Odbg.)— 51⁄ V 40. (Sann-) Prioc. 43% 4 % 95 ¾ do. do. do. 5 1 86 do. Prioritüta-

4

107;

³%

1

38 91

4

4;

89

Nchtamtliche Notirungen.

.

1196]¾ do.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

1

Amsterdam-Ketterdam 4 V 67

eeeeb“ Loebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Mainr-Ludwigshafen.. Neustadt - Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) HOezuter, franz. Staatsbahn arskoje-Selo

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordd. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Esi

do. Samb. et Neuse Oester. franz. Staatsbahn

1 4 4 4 4 4

4

5 fe.

1

5 1 4 5

86

——

-—

54

145 144

1 2

8 4

T7r Ir. FI0.

Inländ. Fonds.

Kase.- Vereins-Bk.-Act. 4

Danriger Privatbank . 4 Königsberg. Privatbank 4 —— do. 4 Posener do. 4 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Disc. Commandit-Anth. 4 Preuss. Hand. Gesellsch. 4 Schles. Bank-Verein. 4

Fabrik v. Eisenbahnbed. 4

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4

Rheinische II. Em. 4

do. III. Em. 5 Rhein-Nahe

Zf] Ir. 6la.

123⁄

85

108 1167] 838 82;

80

86 85 81

59⁷

85;

87 * 85 ½

[Weimar. Bank [Oesterreich. Metall. 5

903

80%

Ausländ. Fonds.

Braunschweiger Bank. (Bremer r . I Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.... Dessauer Credit.... Geraer Bank.. Gothaer Privatb. . . .. . Leipziger Creditbank.. Meininger Creditb... Norddeuische Bank [Thüringer Bank

2

1

do. National-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe 44 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 do. do. 6. Anl. 5

Br. Ruasa. Engl. Anleibe... do. Poln. Schatz-Obl. do. 4de. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in 2.-R. do. Part. 500 Fl..... Dessauer-Prümien-Anl.] Hamb. St. -Präim.-Anl. Lübecher Staats-Anl.. 70 [Kurhezs. Pr. 0 bl. 40 Th. sa. Bad. de. 35 Fl.. 85 82 3 % inl. Schuld

1 1 3 % meigende

79 ½ 811

106 ½ 105 1002 70

95 ¼

92

105 107½

do. v. Rothschild Lst. 5

1091

(Steele-

Franz. Staatsbahn 170 ½ a

Berlin.

12.

haben sie

““

Roggen loco 49— 8 Thic. bezx.,

Aug en * fest und das Geschäft minder belebt als gestern,

Ust.

Berliilner Getreldebörse

Bergisch - Märkische Lit. A. Fohw.) 62 2 64 gem.

gem.

78 a do. Prior.

78:

gem.

HSer. 100 ¼ G.

Bresl. Schweidn. Freib. 93 à 93 gem. Mecklenburger 50 ½ à ½ gem. Schles. Bankverein 83 ¾ 2 83 gem.

Die Börse war heut für einzelne Effek-

vom 12

48 Br., 48 ½ G.,

Aug 48 Thlr., August und August-September 49 ½ September-Okiober 49

Preus

Ust

dagegen

Eisenbahn-Actien im Allgemeinen gut behauptet, nur einige Bank- und Credit-Actien wurden billiger begeben. auslindische Fonds sehr fest und nur theilweise höher bezahlt.

sische und

18 ½ Thlr.

bez., 48 Br., 48 ½ G., Oktober -November 49 ½ 48 Thlr. bez, 49

Br., 4 % C., November-D April-Mai 51— 50 ½ Thlr. bez. u. 0.,

eczember 40

R 49 Thlr. bex.,

50 Br.

49 ¼ Br., 49 G.,

Berlin

-

Nord

Khein-Nahe 58 1 à ¼ ½ gem.

8 1 92

1919 Br, 19½ 0,

21 bez., 21 ¼ Br., 21 G. Rüböl bei

niechiger

Redackton und Lruck und Verlag der

Oppeln-Tarmmowitz 59 ¼

Rüböl loce 15 Thlr. Br., Br., 15 G., September -Oktober 15 % Oktober-November 15 ½ Thlr. bez., 88 15 4 3 Thlr. bez., % Br., ½ G. mitus loco 20 19 ¼ Thlr., August u.

öxtober-November 20 ¼ November - Dezember 20 19 ¼ Thlr. bei.,

Prinz Wilh. Oesterreich. Darmst. Bank 96 ½ à 95 gem.

2 59 gem. hn (Fr. Wilh.) 55 ¼ à 55 gem.

Thlr. ½ Thlr. bez., % Br., G., Br., N 6., November-Dezbr.

August u. August-September 15 ½

Aug.-Sept. 19 ½4 Thlr. September -Oktober gꝙ 19 ½- Inn. bez., k Thlr. ber, 19¼ Br. ½ G

19¼ Br., 19 G., April - Ma

Loco-Roggen weichend, Termine zu niedrigeren Preisen gehandelt. geringem Umsatz ferner im Werthe nachgehcnd. Spiritu

Renbantur: Schwieger. 8 633 8 Königlichen ehcimen Ober⸗Hefbuchdruckerck.

(Rudolph Decker.)

as Aboasement beitran: 25 LTgr. für das Uiertelfabr

in allen Tyeilen der Momnaereeee ohne

Drrls- Erhöhnng

R——— ——

68

““

Ade pof-Anstalten des In⸗ 2 Austandes nehmen an. für Gertin die Erpedttton des Kontgt. Dreubischen Jtaats-Anzetgerg: Wilhelme⸗Dtraste No. 51.

(nahe der Leipftgerstr.)

binets⸗Rath Illaire von Ostende in Potsdam.

nisterinm fur Handel, Gew

ud öffentliche Arbeiten. 8

Die Zusammenstellung der Langen, Anlagekosten und Transportmittel der im Königreich Preußen am Schlusse des Jahres 1857 in Betrieb befindlich ge⸗ wesenen Eisenbahnen, nebst den Ergebnissen des Be⸗ triebes im Jahre 1857, liegt als besondere Beilage

e Staats⸗Anzeigers bei.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts 2 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Kandioat der Theologie und erster Lehrer an der Toͤchter⸗ schule der Frankeschen Stiftungen zu Halle, Kahle, ist zum Lehrer bei dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar in Elsterwerda ernannt

Angekommen: Se. Exeellenz der Staats⸗ und ZJustiz⸗

Minister Dr. Simons von Augsburg.

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rathb. Geheime Ka

Michtanrklicyes. Preußen. Aachen, 11. August. Heute gegen

2

Uhr wurde

Ihre Majestät die Königin-von England auf dem hiesigen Rhei⸗ nischen Bahnhofe von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Preußen empfangen und tbielt sich eine kurze Zeit in den Sälen

des Stations⸗Gebäudes auf,

wo eine Collation aufgestellt war. Dort hatten sich auch die großbritannischen Gesandten aus Berlin, Stuttgart und Hannover eingefunden. 1

Düsseldorf, 11. August. Um 4 Uhr 20 Minuten traf Ihre Majestät die Königin von England mit dem Prinz⸗ Gemahl und Sr. Koöniglichen Hoheit dem Prinzen von Preußen auf dem schön dekorirten Bahnhofe der Aachen⸗Düsseldorfer Bahn ein. Auf demselben empfingen Ihre Hobeiten der Fürst und die Frau Fürstin von Hohenzollern⸗Sigmaringen die hohe Herrscherin, die in einem mit Blumen geschmuüͤckten Pa villon abstieg. Auch waren Spitzen der Militair⸗ und Civil⸗Behörden und viele Bürger der Stadt zugegen. Gegen 7 Uhr fuhren Ihre Hoheiten der Füͤrst und die Frau

die

Fuürstin von Hohenzollern am Breidenbacher Hofe vor und geleite⸗

ten Ihre Majestät und den Prinz⸗Gemahl zum Diner auf dem

ZJägerhof.

Prinzen von Preußen, ihre

vee; Zene9e,, mittheilt, zial⸗

1

g Heute Morgen 7 Uhr verließen Ihre Majestät die Königin, der Prinz⸗Gemahl und Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen, von Ihren Hoheiten dem Fürsten und der Frau Fürstin von Hohenzollern⸗Sigmaringen geleitet, unsere Stadt.

Hannover, 12. August. Die Königin von England hat nach einem in Herrenhausen bei der Koͤniglichen Familie einge⸗ nommenen Dejeuner um 4 ½ Uhr Nachmittags, in Begleitung des eise fortgesetzt.

Die General⸗Zoll⸗Konferenz wurde heute, wie die „Neue in dem an der Georgs⸗

raße belegenen Of Gebäude des Königlichen Ober⸗Steuer⸗

V V V V

ö“ G Kollegiums durch den dazu Seitens der Regierung beauf tragten General⸗Zoll⸗Direktor Albrecht eröffnet. Die betheiligten Staaten waren dabei, bis auf Württemberg, Baden, Hessen und die freie Stadt Frankfurt, durch ihre Bevollmächtigten vertreten. Die Konferenz wird sich nun, einer vorgängig getroffenen Verabredung zufolge, zunächst mit den Verhandlungen über die Modalitäten der Fortsetzung der kommissarischen Verhandlungen mit Oesterreich wegen Erweiterung des Handels⸗ und Zollvertrages vom 19. Fe⸗ bruar 1853 und sodann erst mit den gewöhnlichen Konferenz⸗Ge⸗ genständen zu beschäftigen haben.

Baden, 11. August. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich der Niederlande trafen gestern, wie die „Karlsruher Zeitung“ mittheilt, hier ein, und nahmen ihr Absteigquartier im Gasthaus zum Englischen Hof.

Baiern. München, 10. August. Von unserer Regierung sind, nach dem „Nürnberger Correspondenten“, als Bundes⸗In⸗ spektoren bestimmt worden, außer dem General Fürsten von Taxis, fuͤr das österre ichische Kontingent der Flügel⸗Adjutant und Briga⸗ dier von Bayreuth Freiherr von Zoller in Bayreuth für das würt tembergische Kontingent; und für die Kontingente jener Staaten, deren Truppen zur Bundes⸗Reserve⸗Division gehören: der General⸗ Major und Brigadier von Heß dahier.

Belgien. Brüssel, 11. August. Königin von England und Prinz Albert sind heute Nacht auf der „Victoria und üulbert“ vor Antwerpen angekommen, aber am Bord ihrer Jacht geblieben. Gestern Abend waren schon der eaglische und preußische Gesandte von Brüssel nach Antwerpen abgereist, um die Königin zu begrußen. Heute Morgen begaben sich eben dahin der Koöͤnig, so wie der Herzog und die Herzogin von Brabant, welche die Kö⸗ nigin bei ihrem Aussteigen aus der Jacht begrüßten und sie bis zur preußischen Grenze begleiteten. 8 16

Mecheln, 11. August. Ihre Majestät die Königin von England, welche mit dem Prinz⸗Gemahl um 6 ¼ Uhr Morgens auf der Koͤniglichen Dampf⸗Jacht „Victoria und Albert“, begleitet von zwei Korvetten, zwei Dampfbooten und drei Dampf⸗Jachten, auf der Rhede von Antwerpen angekommen war, blieb bis gegen zehn Uhr auf dem Schiffe. Der Königliche General⸗Adjutant General Chazal und sämmtliche Provinzial⸗, Militair⸗ und Civilbehörden erschienen um 9 ½ Uhr am Landungsplatze, wo sich auch die ge sammte englische und preußische Gesandtschaft aus Brüssel ein⸗ gefunden hatte. Die Konigin landete auf einer belgischen Scha luppe, indeß die dort aufgestellte Jägermusik das Nationallied spielte. Um 10 Uhr bestieg die Königin den Salonwagen, gegen 11 Uhr traf sie hier ein und wurde von König Leopold, dem Herzog und der Herzogin von Brabant und deren Gefolge empfangen.

Großbritannien und Irland. London, 11. August. Das Geschenk der 58 jungen Gravesenderinnen, welches der Königin⸗ fuͤr die Prinzeß Royal uͤberreicht wurde, hat der Reporter der gestrigen Abendblätter falsch beschrieben. Es besteht aus keinem Stickmuster, sondern aus einer feinen Malerei auf Pergament, umgeben von einem Kranz aus rothen und „preußischen Korn⸗ blumen. Das Ganze reich eingerahmt und in einem reich mit Silber verzierten Maroquin⸗Käͤstchen eingeschlossen. 8

Die „Gazette“ meldet, daß der sehr ehrenwerthe Thomas Pem⸗ berton Leigh zum erblichen Pair des Vereinigten Königreichs unter dem Titel Baron Kingsdown of Kingsdown in der Graf⸗ schaft Kent erhoben ist.

Lord Palmerston ist gestern Morgen in Dublin angekom⸗ men und wollte heute seine Guͤter in der Grafschaft Sligo be⸗ suchen.

Der „Northamerican“ bringt Nachrichten aus Montreal in Canada vom 31. ult. Das canadische Ministerium hatte ab⸗ gedankt, weil sich das Parlament gegen die Erhebung Otta⸗

Die