1858 / 188 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wa’s zur permanenten Hauptstadt erklärt hatte.

war durchgegangen. Frankreich. Paris, 11. August. Der Kaiser und die

Kaiserin werden Sonnabend, den 21. August, wieder nach Paris zurückkehren, sie werden einige Tage in St. Cloud ausruhen, ehe sie sich nach Biarritz begeben. Die Abreise nach Biarriß würde somit gegen Ende dieses Monats stattfinden. Die Kaiserin wird daselbst den ganzen Monat September zubringen, der Kaiser da⸗ gegen nur kurzen Aufenthalt daselbst nehmen. Er wird im Lager von Chalons erwartet, wo er den großen Manövern beiwohnen will. Gegen den 25. September wird Se. Majestät nach Biarritz zurückkehren, um die Kaiserin abzuholen. 12. August, 2 Uhr Nachmittags. Dem heutigen „Moni⸗ teur“ zufolge bielt gestern der Kaiser in Brest eine Heerschau über die dort liegenden Truppen ab, und empfing dann eine Deputation aus Morlaix (Departement Finisterre). Später besuchten Ibre Majestäten mehrere Punkte der Stadt und der Umgegend. Am Abende gab der Kaiser ein großes Diner. Heute sollte die Abreise nach Quimper stattfinden.

Potsdam, Donnerstag, 12. August. (Wolff' Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz von Preußen ist in Begleitung Seiner hoben Gaäste, der Königin Victoria und des Prinzen Gemahl, so eben, 10 Uhr 9 Minuten Abends, hier eingetroffen. Zabhllose Menschenmassen wogten auf den Straßen und riefen ein begeistertes Willkommen entgegen.

Frankfurt a. M., Freitag, 13. August, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) In der gestrigen Sitzung des Bundestages sind, sicherem Vernehmen nach, die Anträge der Executions⸗Kommission in Betreff der Holsteinischen Angelegenheit mit großer Majorität angenommen worden.

Paris, Donnerstag, 12. August. Kaiser hat heute Brest verlassen.

Tel. Bur.)

(Wolff's Tel. Bur.) Der

Marktpretse.

Berlin, den 12. August. u Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Hafer 1 Thlr. 17 Sgr. 6

Zu Lande: 6 Pf. Grosse Gerste 2 Pf. Kleine Gerste 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf.

Lu Wasser: Wenen 3 Thlr. 20 Sgr., auck 2 Thlr. 25 Sgr. Koggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf.

Mittwoch, 11. August.

Das Schock Stroh 10 Thlr. 10 Sgr., auch 8 Thlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 1 Thlr. 20 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 8 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,800 pro Cent nach

Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am u“ 20 ¼ u. 20½ Thlr.

20 ½ Thlr. 21 Thlr. 20 ½ u. 20 ¼½ 20 Thlr. 20 u. 19 ¼ Thlr

ohne Fass.

1 Thlr. Berlin, den 12. August 1858. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Breslaus, 13. August, 1 Uhr 30 MNinutes Nachmit. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Cesterrelchische Banknoten 98 ½ Br. Freibur zer Stamm -Actien 94 ¼ Br., do. dritter Emission 92 ¼ Br. Oberschlesisehe Actien Lit. A. 139 ¼ Br.; do. Litt B. 128 ¾ Br.; do. Litt. C. 139 ½¼ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligaticnen Lit. D. 88 ½ Br.; 4do. Lit. F.

[2119] 8 Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗

Vermöͤgen der Kaufleute Leopold Zeltge und Franz Trudrung, so wie über das Privdatver⸗ mögen derselben, zu Tilsit, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,

ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗

hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 8 28. August c. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der faͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗

erungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 10. September c., Vormittags 190 uhrn,

vor dem zu erscheinen.

zufügen.

Orte wohnhaften

Räthe Behr vorgeschlagen.

Die Tarifsbill

76 ½ G. Losel-Oder

Sgr.

in unserm Gerichtslokal, Terminszi Kommissar Herrn

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen oder zur Praxis rechtigten auswärtigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Oberkampff, Spiegelthal und Justiz⸗ und Kaempffert zu Sachwaltern

Nilsit, den 21. Juli 1858. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. 1 1

er Stamm-Actien —. Kosel-Oderberger Prio- rioritäts-Obligationen —. Neiasse-Brieger Stamm-Actien 65 ½ Br.

Spiritus pro Eimer u 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8h Phlr. G. Weizen, weisser 89 116 Sgr., gelber 84 108 Sgr. Roggen 60 64

Ferste 49 58 Sgr. Hafer 36—47 Sgr. Die Börse war auch heut günstig gestimmt, das Geschuäft jedoch minder lebhaft und die Course unverandert.

IHManasburg 12. August. Nachmitrags 2 Uhr 50 Minuten. Börse bei geringem Geschaäft etwas matter.

Schluss -Course: Stieglitz de 1855 103 3proz. Spanier 36 ½ 1proz. Spanier 76 National-Anleihe 82 ½. Mexikaner 5proz. Russen —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien 620 G. Disconto —.

Getreidemarkt: Weizen loco preishaltend bei geringem Ge- schäft, ab auswärts stille. Roggen loco und ab auswärts stille. O0el pro Oktober 29 ⁄. Kaffee fest, aber ruhig.

Frankfurt a. M., 12 August, Nachmittags ? Uhr 17 Minuted. Mittel- und Norddeutsche Kredit -Actien hoöher, Darmstädter Bank- Actien, so wie Oesterreichische Staatsbahn- und Kredit-Actien niedriger.

Schluss - Courae: Neueste preussische Auleihe Kassenscheine 104 ½. Friedrieh-Wiülhelms-Nordbahn —. Bexbach 145 ¼. Berliner Wechsel 1041 Lond. Wechsel 117 ½. Pariser Wechsel 93 ½.

Darmstädter Bank-Actien 239. Meininger Kredit-Aectien 83 Spanier 38 ⅛. 1proz. Spanier 77 1%. Kurbessische Loose 41

Loose 54 ½. 5proz. Metalliques 78 . 4 ½ proz. Metalliques 69 ½. 185 4er Loose 105 ½. Oesterreichlsches Nationa!-Anlehen 79 ½. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 298. Oesterreichische Bank-An- theile 11014. Khein-Nahe-Bahn 59 ½.

Wlen, 12. August, Mittaze 12 Uhr 45 Minuten. (Wolfes Tel. Bur.) Silber-Anleihe —. Neue Loose 102 ½. 5proz. Metalliques 82 ½. 4 ½ proz. Metalliques 72 b. Bankactien 968 Nordbahn 167¼1. 185 zer Loose 110 ½. National-Anlehen 83 ½. Staats-Eisenvahn-Aectien-Certif- kate 262 ½. London 10.13. Hamhurg 77. Paris 122 ½ Gold 7. Silber 4 ½.

Amsterdan, 12. August, Kachmittage ¾ Uhr, (Wolche Pel. Bur.])

Der Cours der proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 69.15 gemeldet.

Scäaluss-Course: 5proz. österreichische National-Anleihe 76 ½½, dproz. Metalliques Lit. B. 87 ½8, 5prez. Metalliques 75 ½⁄. 2 ½ prox‧. Metal- liqves 9. 1proz. Spamer 27 ½. 3prorz Spanier 38 6. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 102¾, Mexikaner 20 4. Hellindische Integrale biz. Londoner Wechsel, kurz 11.80 bis 82 ½. Wiener Wechsel, kurz 33 ½. Hamburger Wechsel], kurz 35 ½. Petersburger Wechsel 1.73.

London, 12. August, Nach amnags 3 Uhr. (Wol, Tel. Bur.) Silber 60 ½.

Conso*s 96 ½. 5proz. Russen 113 ½.

Aproz.

1proz. Spanier 27 ¼, Mexikauver 21 ½¼. Sardinier 91 ¼. Uhproz. Russen 100 ½.

Der Dampfer -Kangaroo- ist von New-York angekommen.

Lliserpeool, 12. August, Bttac, 12 Uar (Waolme Tel. Rur.) Baumwolle: 7 12 0 Bal. DImvatr. Preise etwas niedriger.

varln., 12. August,. Nachmittags 3 Uhr. (Woln⸗ Tel. Rne.) Starke Gewinn-Kealisirungen drückten die Rente. Dieselbe eröflnete zu 69 05, wich auf 68.95, stieg, als mannigfache Kiufe ausgeführt wurden, auf 69.15 und schloss K fest und belebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 96 ½, von Mittags 1 Uhr 96 eingetroffen.

Schluzs-Course: 3proz. Reute b9 10 1;z’roz Kenie 86.80. 3pror. Spanier 1proz. Spanier 28. Silberanleibe 92. Oesterreichlsche

Itaats-Eisenbahn-Actien 671.

Konigliche Schauspiele. Sonnabend, 14. August, sind die Kööniglichen Theater ge⸗ schlossen.

Sonntag, 15. August. Im Opernhause. (140ste Vorstellung.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoͤfi⸗ schen des Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet vom Köͤnigl. Balletmeister P. Taglioni. (Fräul. Bury, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Isabella, Herr Grill, vom Hoftheater zu München, Robert, als Gastrollen.) Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

mmer Nr. 11, Kreisrichter Dippe

[2248] Konkurs⸗Eröͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Beuthen O.⸗S. Ferien⸗Abtheilung, den 9. August 1858, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Ofenfabrik⸗Besitzers Friedrich Gerstenberg zu Myslowitz ist der kauf⸗ männische Konkurs eröͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 14. Juli 1858 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Fikus zu Beuthen O.⸗S. be⸗ stellt. Die werden aufgefordert, in dem

Nauf den 4. September 1858, Nach⸗ E mittags 3 Uhr,

bei uns be⸗

Denjenigen, welchen

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Lefeldt anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses

Preussische Ludwigshafen- klamburger Wechse! z. Wiener Wechsel 114.

Badische

Gläuviger des Gemeinschuldners

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I.,

Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum

22. September 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuür verlangten Vorrecht bis um 22. September 1858 einschließlich sei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der säͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. Oktober 1858, Vormittags

10 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte von Garnier, Gutmann, Leonhard und Justizrath Walter hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

*

[2249] 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Nittergutsbesitzers Otto v Gerßdorff auf Nothen⸗ burg ist der Rechtsanwalt Niedt hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Rothenburg O./„., den 9. August 1858. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung

[2247)

Es sollen 3000 Stück Bastsäcke, circa 15 Ctr. altes Guß⸗ und Schmiedeeisen und altes Eisen⸗ blech, so wie einige andere fuür die Fabrik nicht mehr brauchbare Gegenstande, worunter einige Centner Lumpen ꝛc., öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, wozu wir einen Ter⸗ min auf Dienstag, den 24. d M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäͤftslokale ansetzen und Kauflustige hierzu mit dem Be⸗ merken einladen, daß die Verkaufs⸗Gegenstände und Verkaufs⸗Bedingungen täglich, in den Vor⸗ mittagsstunden von 10 bis 12 Uhr, bei dem Rendanten der Fahrik besichtigt resp. eingesehen verden können. 6

Spandau, den 12. August 1858.

Die Direction der Köͤniglichen Pulverfabrik

b .

[2251]

Nach Vereinbarung der betheiligten Verwal⸗ ungen und mit Genehmigung des Herrn Mi⸗ nisters fuͤr Handel, Gewerbe und oͤffentliche Ar⸗ beiten wird vom 1. September d. J. ab in dem Gesammtbereiche folgender Bahnen nämlich der Niederschlesisch⸗Mäarkischen Eisenbahn, der Ost bahn, der Oberschlesischen Eisenbahn, der Bres⸗ lau⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn, der Niederschle⸗ sischen Zweigbahn, der Stargard⸗Posener und der Stettin⸗Stargarder Eisenbahn, ein gemein⸗ schaftlicher ermäßigter Spezial⸗Tarif für Getreide in Wagenladungen von mindestens 100 Centnern ciigefuhrt.

Die Frachtsaͤtze dieses Tarifz sind nach fallender Skala so bemessen, daß darin, ausschließlich der Kosten für Auf⸗ und Ableden, pro Centner und Meile aller Entfernungen fuͤr die ersten 10 Mei⸗ len 3 Pf., fuͤr die folgenden 20 Meilen 2 ½ Pf. und für die Meilen darüber hinaus 2 Pf. de⸗ rechnet sind, für die Transporte bis 6 Meilen einschließlich aber außerdem pro Centner ein

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

1599

fester Zuschlag beigerechnet ist, welcher fuͤr 1 Meile 3 Pf., für 2 Meilen 2 ½ Pf., und für jede Meile weiter ½ Pf. weniger, mithin zuletzt für 6 Meilen einen halben Pfennig beträgt.

Indem das betheiligte Publikum hiervon in Kenntniß gesetzt wird, bemerken wir, daß im Uebrigen die Vorschriften der bestehenden Be⸗ triebs⸗Reglements und Tarife der betyeiligten Bahnverwaltungen unveränderte Anwendung nunden werden.

Gedruckte Exemplare des Spezial⸗Tarifs sind gogen Entrichtung von 2 Sgr. pro Stück bon sämmtlichen Stationen der vorstehend namhaft gemachten Eisenbahnen käuflich zu beziehen.

Berlin, den 12. August 1858

Köͤnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[2245]

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗

1 Gesellschaft. Mit Bezug auf §§. XV. und XVI. der Aller sellschafts⸗Statuten der Warschau Wiener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden die Besitzer der Actien Certifikate hiermit aufgefordert, die zweite Ein⸗ zahlung mit Zehn Rubel Silber pro Actie in den Tagen vom 15. bis 20. September c. entweder bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Warschau, oder bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau gegen Vorzeigung und Abstempelung der Actien Certifikate zu leisten Der VPerwaltungsrath

der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft [2166]

Loebau-Zittauer Eisenbahn.

Nachdem die Königliche Staats Regierung die Auszahlung einer, von der General⸗ Versamm⸗ lung beschlossenen, Dividende von 1 pEt. für das Jahr 1857 auf die Actien 1a. B. à 25 Thlr. der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn genehmigt hat, zeigen wir hierdurch an, daß die am Lten⸗ Januar und 1. Juli a. ec. fälligen Dividenden scheine Nr. 20 und 21 genannter Actien von beute ab in unserm Haupt⸗Büreau al hier, zusammen mit 7 Ngr., ausgezahlt werden, hin⸗ gegen lede der erwäh ten Nummern, falls solche einzeln präsentirt vwverden, mit 3 Ngr. 7 Pf. pro Stück zur Auszahlung gelangen soll

Die Herren Vetter u. Co. in Leipzig und Michael Kaskel in Dresden werden im Laufe der Monate August und September a. c. die genannten Dividendenscheine gleichfalls, ohne Abzug, einzulösen bereit sein.

Bezüglich des Dividendenscheines Nr. 22 der Actien La. A. bemerken wir hiermit, daß der⸗ selbe jetzt nicht zur Einlösung gelangt.

Zittau, am 2. August 1858.

Das Direktorium

der Löbau⸗Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Exner. Helfft. Opitz.

höchst unterm

[2133]

1) Die Actionaire der Steinkohlenbergbau Gesellschaft Zollern in Dortmund werden unter Hinweisung auf F. 31 der Statuten ersucht, zu den bisher ausgeschriebenen 75 pCt. ihrer Actien auf diese fernere 10 pCt. unter Abrechnung der Zinsen der ersten 75 pCt., also

9 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. baar, pr. Actie C11ö1 2 durch Zurechnung gedachter Zinsen

zum 6. September d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Dortmund oder bei einem der nachgenannten Bankhäuser Spier u. Nichter in Magdeburg,

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Baum Boeddinghaus u. Co. in

88 Düsseldorf,

219; A. H. Rost in Muͤnster,

IFIsaac Levison in Minden,

S. Abel jun. in Stettin, unter Einreichung ihrer Huittungsbogen nach Nummernverzeichniß kostenfrei zu entrichten.

2) Zugleich werden diejenigen Actionatre der genannten Gesellschaft, welche auf ihre Zeich⸗

nnung oder einen Theil derselben bisher noch

nichts entrichtet haben, hierdurch nochmals

aufgefordert, auf ihre betreffenden Actien

die ersten 20 pCt. Septem⸗

Fou h J.

zum

fernere 20 pEt. zum 6. November b. J.,

ernere 20 pCt. zum 6. Januar k. J.,

fernere 20 pCt. zum 6. März k. J.,

und weitere 5 pCt. zum 6. Mai k. 82 bei einer der obengenannten Stellen einz zahlen.

3) Endlich werden diejenigen Actionaire der⸗ selben Gesellschaft, welche nur mit einem Theil der bisher ausgeschriebenen 75 pCt. in NRückstand verblieben sind, aufgefordert, ihre Einzahlungen, anfangend am 6. Sep tember d. J., bis zu 85 pCt dergestalt zu ergänzen, daß

20 pCt. oder wieviel weniger an 85 „Ct. am 6. September d. S f ernere 20 pCt. oder wieviel weniger an „am 6. November d. J. 8 fernere 20 pCt, oder wiediet weniger an 85 pCt. fehlt, am 6. Januar k. J., ernere 20 pCt. oder wieviel weniger an 85 pCt. fehlt, am 6. März k. J., fernere 5 pCt. oder wieviel veniger an 85 pCt. feblt, am 6. Mai k. J., bei einer der obenverzeichneten Stellen unter Einreichung der Quittungsbogen entrichtet werden Auch bei den sub 2) und 3) eingeforder⸗ ten Einzahlungen sind die statutenmäßigen Zinsen fruüͤberer Einzahlungen zu kürzen. Dortmund, am 27. Juli 1858. Der Verwaltungsrath der Steinkohlenberghau⸗Actien⸗Gesellschaf Zollern daselbst. gez. Ferie. Winckelmann.

8 s 8 Bergbau⸗Gesellschaft Colonia.

Wir ersuchen unsere Herren Actionaire, die vierte Rate ad 10 pCt. oder 20 Thlr. per Actie bis zum 15. September c. entweder an die Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, das Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld, oder an unseren Gesellschafts⸗Nendanten, Herrn W. Mahert hierselbst, portofrei einzuzahlen.

Bochum, den 9. August 1858

Der Vorstand

Actien⸗Gesellschaft für Seiden⸗ zwirnerei zu Crefeld.

Die Actionaire werden zur ersten regelmäßt gen General-Versammlung auf

Dienstag, den 31. August, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Anstalt eingeladen.

Der im Artikel 28 der Statuten vorgeschrie bene Nachweis des Befitzes der Quittungsboge wird im Lokale der Anstalt entgegengenommen.

Crefeld, den 14. August 1858.

Der Verwaltungsrath.

Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesell schaft zu Magdeburg.

Gemäß . 8 des unter dem 16. Maͤrz v. 2. Landesherrlich bestätigten Gesellschafts⸗Statuts ersuchen wir die Actionaire unserer Gesellschaft,

bis zum 15. Septembere. die vierte Einzahlung don 10 pCt. abzüglich don

Thlr. 10 Sgr. Pf. Zinsen à 4 pCt. vom 15. Juni c. bis 15. September c. mit 9 Thlr. 20 Sgr. Pf. pro Actie entweder bei

Herrn S. Bleichroeder in Berlin,

Herren J. Hirschfeld & Wolff in Berlin,

Herren Sal. Oppenheim jun. &X Co. in

Cöln,

Herren Gebrüder Friedländer in Breslau oder bei unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg Fürstenwallstraße Nr. 13, unter Vorlegung der betreffenden Interims⸗Quittungen leisten zu wollen.

Auch find volle Einzahlungen gestattet, welche nach §. 10 des Statuts mit 4 ½ pCt. pro ——* verzinst werden.

Magdeburg, den 12. August 1858.

Das Direktorium.