1858 / 189 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

581. Anauten e.⸗ In- und Ausltandee nehmen Sedellu 2

28 94 42 us 8n g; 1 . 8 iccscan 1 W“ as n g 8 4 22n9 8 K ie .

ust 1858. 1 ¹ 1 1 1 4 sür Gertin die Erpeditton des

2 8 2* 8 6 8* 8 8 . * 4 Umtlicher Wechsel-, Fouds- und Geld-Cours. Eklsenbahn-Actiacah. ,— 8.,n n„JU“ 8 -blacs lchen Zlacie Aweigere. btb. Brf. Old ZIf Br. 6G d. 2f Br. 614. prdds- Erhabavag.. 1 HIz nz 8sisza ir⸗⸗ 4 eeee.*“ 88 V k. . Anechen-Düsseldorf., 3 ½ 811 Aagdeb.-Wittenb.- 35 34 8 —— . ——— üu 845 122 nas N. 2 .S. . 1 HglI Bmr. 2 Ceipngerfr) anvrechsel- Course. Pfandbriefe. 1 do. Prioritits-4 86 ½ do. do. Pr. 4 ½ i defrt a8 üng V b 4 G 4 1 ee 8 1 1.9. 2 —— 8 de. IHl. Emiesion 4 85 [Münster-Hammer. 4 Anfnlige 9 18 EqE Amsterdam 250 Fl. Kurz 142 ¼ Kur- und Neumirk. 3 85 do. III. Emission 4 ½8 - 91¾ Niederschles. Mark. 4 93 92¼ FDdmnm ümnhn, S. 58 . 1 84 8 dito ... E1I [Ostpreussische. 3 Aachen - Mastrichter 36 do. Prioritäts- 1 —. 928 Hamburg 300 M. Kurz 150 [Pommersche. 32 85¹ Jo. Prioritaäte 4 51 do. Cenv. Prioritits- 12 92 ½ 92 ½ dito Z“ 150 ½ 149 ¼ reS do. II. Emission5 80 79 ½ do. do. III. Kerie 4 2. 90 ¼ Lenden 1 L. S. 3 M. 6 205 6 20 [Posensche. ... . 9 [Berg.-Märk. Lit A.—— 773 do. do. IV. Serie 5 *03³¾ 102 ½ Paris. 300 Fr. [2 N. 79 ½, abböö“ do. do. Li. 8 Niederschl. Zweigb. V Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 97 97 ½ Schlesische 3; do. Prioritbts- 5 do. (Stamm-) Prior. H Augsburg... 150 FI. 12 M. 102 102 do. 4o. Il. Serie 5 1 Oberschl. Litt. A. u. C. v 139½ 8 Leipzig in Cour. im 14 Thl. (TImmmb.. 3, 40. III. S. v. St. 3gar. 3 do. Litt. B. 3 127⁄ 1n5, 200 Pin. ... 1[ö 995[Wenpreuss.. .. . 3 32 io. Dusseld.-Elbf. Pr. 4 do. Prior. Litt. A. 4 89 Frkf.z. M. rübdd. W. 100 Fl. 4. 56 26 56 22 ää11 „do. do. II. Serie 5 deo. 4do. Lut. B. 3⁄ 4 78. ketersburz 100 8. K. 3W 99;, 983 1 S“ FI. 8 4 77 2 A 4 9 8 G 81 ate ahriefe. 0. 0. 1. er. 4 ½ ¹ 0. 0. gltt. E. ₰3, 76 ¾ ““ aeee Berl. Anh. Litt. A. u. B. 26 1 do. 4do. Liu. F. 4 ½ 9 96 ¼ do. Prioritits- 4 33 [Oppela-Tarn. Prior. Feh. . 1 942 ,.Berlin-Hamburger. 107 ½ 106 [do. Pr. I. u. II. Serie 5 4 d11“ b 81 1 Preufeilsche.. .⸗. 1 G 23% do. Prioritäts- 4 ½ 102 do. III. Serie 5 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v1X.X“ 1 1

BEIEET17121 v111“*

8—

I EE““

1

Pommersche .. . ..

2.1 tgonde-Pourse.

Kur- und Neumurh

v“ 8 Freiwillige Anleihe.. b 13 Rhein- und Westph q9. 2 Abgereist: Se. Durchlaucht . 1 1 I““ 1889. 18 42 Sichsische.. 1 IIövö 138; öö= Prior. 4 G Krö Dem Rittergutsbesitzer, Landrath a. D. von Arnim auf Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗ aeemn Lhe Se 1 Schlesische........ 3, 93,19 40. Prior. Obg. 4 91 90:8o. Prioritäts-Oblig. ebecl bei Bohtzenburg in der Uckermark, die Kammerherrn⸗ Stettin. dito v0b 1853.. 4 Pr. Bk. Anth. Scheine 4 1 do. do. Litt. C. 4 98 ¾ do. vom Staat gar, ürde, 8 Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und General⸗Direk⸗ Sitaats-Sechuldscheine 388 8 4 [priedrichsd'or do. do. Litt. D. 08, Khrt.-Crf.-Kr. Gdb. Dem Bataillons⸗Arzte a. D. praktischen Arzte Dr. Hassel tor der Steuern, von Pommer ⸗Esche, und Praàmien-Anl. v. 1855 à 10¼) Th. 32 V r rnba Berlin-Stettiner. 109 ⁄11087do. Prioritats- zu Berlin, den Charakter als Sanitäts⸗Rath; so wie Der Unter⸗Staats⸗Secretair von Pommer⸗Es Sebuldv 5b 4 dold-Kronen .. do. Prior. O0blig. 4 99 d0. II. Serie W 8 Misdro er⸗Esche, nach Ger Deichban vernener 1 Andere Geldmünzen 48. 40. H. Serko 4 66t. 40. III. Serie Dem stäaͤdtischen Polizei⸗Inspektor Albrecht in Halle den Den p äfident der S 8 8 Seener 9t-ObhEatonen. 12 101 2 5 T. 12* b Bresl. Sechw. Freib. 94 ½ 93 Stargard-Posen.. Charakter als Polizei⸗Rath; und furt a. M räfident der Seehandlung, Camphausen, nach Frank⸗ geee e 3 Brieg-Neisese..... 65 64] do. Prioritäts- Dem Gutsbesitzer Carl Kahler zu Muͤggenburg im Kreise 11öuöup“ Cöln-Crefelder.. 69 do. II. Emission Neuß den Titel „Oekonomie⸗Rath“ zu verleihen. C“ 8 t 412 19881 do. Prioritäts- 4 ½ Fhuringer 8 Cöln-Mindener 5. 143 do. Prior.-Oblig. do. Prior. O0 blig. 44 101 100 /, 40. III. Sene do. IHI. Em. 5 103103 d0. IV. Serie do. 4 89 88;[Wilh. (Cosel-Odbg.) IlI. Emission 4 87 86 do. (Stamm-, Prior. do. do. 95 95 ½8 do. do. do. IV. Emission 4 86 55 ½ do. Prioritäte-

52.

g’

—— ——

.—

FAtEE811 8 1

a d d doanan—— Allerhoͤchster Erlaß vom 9. Juli 1858 betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte S l0 2 für den chausseemäßigen Ausbau und die Unter⸗ Magdeb.-Halberst. 40. III. Emission- Ee g 4 Streb0 rsscherin dis zur Horliv⸗ Stettiner Staats⸗Chaussee in der Richtung auf Nichtamtliche Notfrungen. 11A“ GId. 77 Fr. 614. 5 77 Br. 613. 7 bBr. 6014 g T1“

Auslö d. Eienb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Ig⸗n. Ensl. erues .. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Slamm-Aetien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 123; 6 do. Pola. Schatz-Obl. 1 1

Personal-Veränderungen. 1. In der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche sc Ernennungen

Beförderungen und Versezungen. rezzer, Hauptm. 1. Klasse von der 3. Ing. Insp. - Bau⸗Direktor des VII. Armee⸗Corps, zum 15 ehas Raen 12— setzung zum Stabe des Ing. Corps, Klotz, Hauptm. 2. Klasse von der 1. Ing. Insp., zum Hauptm. 1. Klasse, v. Mach, Hauptm. 3. Klasse bdon der 2. Ingenieur⸗Inspection zum Hauptmann 2. Klasse, Pitsch, Premier⸗ vLieutenant von der 3. Ingenieur⸗Inspection, zum Hauptmann 3. Klasse,

von dem Kreise Randow, im Regierungsbezirk Stetti sichti 8 F— b 8 in, . * An terdam -Reüterdam 4 Danziger Privatbank 4 86; 85 Brauanschweiger Bank. do. 40. Cert. L. A 8 8 G 82n

Fiel-Altonn 4 Königsberg. Privatbank 4 86 85; Loc 1. zu-Zittau Magdeburger do. 4 4 87 Ludwigshafen-Bexbach 4 [Posener do. 4 87½ Mainz-Tadwigshafen. 4 86 ½ Berl. Hand. esellsch. 4 79 Neustadt P Weissenburg 1 Disc. 0. ommandit-Anth. 4 109 * Nerklendurger 4 51 ¼ Preuss. Hand. Gesellsch. 4

Nor 5. (Friedr. Wilb.)4 56 ¼ Schles. Bank-Verein 4 54

Oester. franz. Staatsbahn 5 171! Fabrik v. Fvenbahsb c4. 4 80 8 Larskoje-Seloa. sc. 1 1

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 92

Belg. 0blig. J. de l'Esi’4 Rheinische II. Em. 4 85 do. et Meuse 4 do. III. Em. 5 Rhein-Nahe .. 1 ¹

Prioritäöts- Actien. 1 Nordd. (Friedr. Wilh.) 5

Ausl.

Oeester. franz. Staatsb ahn5 54¼8

80] 1

1 b Bremer Bunk 4 101½ 100 do. do. L. B. 200 Fl. Coburger Creditbank. . 4 70 1IPoln. Pfandbr. in .-R. Darmstidter Bank 1 95 %) 4do. Pan. 500 Fl.. Dessauer Credit 4 Dessauer-Prämien-Anl. Geraer Bank 821[Hamb. St.-Präm.-Anl. Gothzer Privatb. Lübecker Staats-Anl. Leipziger Creüitbank. 1 70 IKurhess. Pr. Obl. Th. Meininger Creditb. 4 82 [N. Bad. do. 35 Fl. . Norddeutsche Bank 1 41₰ 30% inl. Schuld. 3 Thüringer Bank lo. 1 3 % ateigende 14¼ Welmar. Bank.. 9 Oesterreieh. Metall. 5 80 ½¼ 8 do. National-Anleihe5 82 , 81 do. Prm.-Anleihe 4 109 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 104

do. do. 6. Anl. 5 1078 do. v. Rothschild Lzt. 5 109

FPrimien-Xnleihe von 1855 2 100 Thlr. 116 a ¾ gem. Prinz Wilh. [(Fteecle-Vohw.) 65 à 64 ½ gem. do. Prior. I. Ser. 100 G. Wilhelmsb

Cosel-Oderb.) 50 ½ a 50¼ gem. Mecklenburger 50 ¾ à gem.

4

em. Rhein-Nahe 58 à ½¼ gem

Rerlim, 13. Angust. In Eisenbahn -Actien wan das Geschaft an heutiger Börse sehr Feschränkt und erfuhren deren Course nur un- erbebliche Veränderungen. Bank- und Credit-Actien wurden theil- weise billiger begeben. Preussische und ausländische Fonds gesgeht,

einzelne höher bezablt.

Berliuzer Getreidehbörse vom 13. August.

Ro gen loco 48 ½ 48 Thlr. bez., Kugust und August- September 48 ½ 159 Thlr. bez. u. G., 47 ¾ Br., September-Oktober 48 47 ½ 47 Thlr. bez. u. Br., 47 ½ 6., Oktober-November 48 47 48 Thlr. bez. u. G., 48 ½ Br., November -Dezember 18 ¾ 48 48 ¼ Thlr. bez. u. G., 48 ½ Br., April-Mai 50 49 ¼ Thlr. bez. u. G., 50 Br.

Ruböl loce 15 ¼ Thlr. Br., August 14 ½, Thlr. bez. u. G., 15 Br., August-September 15 Thlr. Br., 14 %2 ,G., September - Oktober 15 ½ bis 6% Thlr. bez. u. G., 15 ½ Br., Oktober-November 15 ½ Thlr. bez., 15 % Br., 15 %, G., November -Dezbr. 15 % Thlr. bez. u. Br., 15 ½ G., April-Mai 15 ¼ nominell.

Nordbahn (Fr. Wilh.) 55¼ à2 gem.

Oesterreich. Franz. Staatsbahn 170 ½ 2

———

Spiritus loco 19 ½¼ 20 Thlr. bez., August u. Aug. Septbr. 19 ½ Thlr. bez., 19 ¼ Br., 19 ½¼ G., September - Okiober 19 ½ Thlr. be. 19 ¼ Br., 19 ½ G., Oktober-November 19¼,— 20 Chlr. bez., 20 Br., 19 0 November- Dezember 19 ¾ 20 Thlr. bez., 20 Br., 19 G., April-Ma 21 Thlr. bez. u. G., 21 ½ Br.

Roggen in rückgängiger 16 bei etwas festerem Schluss

Rüböl nabe Permine billiger, Herbst behauptet. Loco -Spiritus bessef bezahlt, Termine behauptet. Stettim, 13. August, 1 Uhr 33 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. 4es Siaats-Anzeigers.) Weizen lau ohne Geschdft, Septemb.-Oktober 13 , Oktbr.-Novbr. 74 bez., Frühjahr 82 85pfd. 76 ½, 83 85pfd. 772 Br. Roggen 46 ½ 46 bez, August-September u. September Oktober 46, Br. 49 G., Oktober-November 46 ½, Frühjahr 48 bez. u. Br. Rüböl 15 Br., September-Oktober 15 ¾ Br., 15 ½ G. Spiritus 18 bez, August- Sept. 18 ½ bez., Septem-ber-Oktober 18 bez. u. G., Frühjahr 17 ½ Br. 17 ¼ G.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Gerlin, Druch uUnd Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdru cke

(Rudolpb Oecker.)

8 2

Minister von Bodelschwingh, aus Haus⸗Heyde.

der Artillerie, von Hahn, von Glogau.

ten chausseemäßigen Ausbau der Straße von Mescherin bis zur Berlin⸗Stettiner Staats⸗Chaussee in der Richtung auf Pencun genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriations⸗ recht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, im⸗ gleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhal⸗ tungs⸗-Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen be⸗ stehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Randow, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen uͤber die Befreiungen und der sonstigen, die Erhebung betreffen den Hlcen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗ hausseen von Ihnen angewendet werden, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwaͤrtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Beaden⸗Baden, den 9. Juli 1858.

enn 8 1

von Bodelschwingh. rbe und öͤffentliche 1

8

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- ¹ Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und General⸗Ins

Der General⸗Bau⸗Direktor Mellin, aus Tevplitz.

Schulz IV., Seconde⸗Lieutenant von der 2. Ingenteur⸗Inspection, zum

Pr. Lt. befördert. Dein hard, Major und Commdr. der 8. Pionier⸗ Abtheil., zum Platz Ing. von Erfurt, Bock, Hauptm. von der 2. Ing.⸗ Insp., unter Versetzung zur 3. Ing ⸗Insp., zum Commdr. der 8. Pionier⸗

Abtheil. ernannt. Bergemann, Sec. Lt. von der 3. Ing.⸗Insp., zur

2. Ing.⸗Insp. versetzt. .eeerttereet aen hi

Den 5. August.

v. d. Burg, Sec. Lt. vom Garde⸗Art.⸗Regt., zum Pr. Lt. befördert Müller I., Sec. Lt. à la suite des 3. Art.⸗Regts., von der kombinirten Festungs⸗Artillerie⸗Abtheil. in das 3. Artillerie⸗Regiment, Baensch Seconde⸗Lieutenant vom 3. Artillerie⸗Regiment, unter Führung à la szuibe desselben, zur combinirten Festungs⸗Arnllerie⸗Abtheilun versetzt Kohler, Hauptm. vom 6. Art. Regt, unter Ernennung zum Compagnie⸗ resp. Batterie⸗Chef, von dem Kommando als Adjut. der 3. Art. Fnsp entbunden. Wilhelmi, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Art. Regt.) als Adjut. zur 3. Art. Insp., Minameyer, Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Art. Regt., als Adjut. zur 4. Art. Insp. kommandirt. Henning Hauptm. vom 8. Art. Regt., unter Ernennung zum Comp.⸗ resp. Battr.

Chef, in das 7. Art. Regt. versetzzt. Paulßen, Pr. Lt. à la suite des

8. Art. Regts., von der komb. Festungs⸗Art. Abth., unter Beförd. zum Hauptm.,

in das 8. Art. Regt., v. Uthmann, Sec. Lt. vom 8. Art. Regt., unter

Beförderung zum Pr. Lt. und Führung à la suite des Regts., zur komb. Festungs⸗Art. Abthl., Keil, Sec. Lt. ½ la suite des 8. Art. Regts., von der komb. Festungs⸗Art. Abthl. in das 8. Art. Regt., Werlien, Sec. Lt. vom 8. Art. Regt., unter Führung à la suite desselben zur komb. Festungs⸗Art. Abtheil., Mauve, Sec. Lt. vom 22., ins 33. Inf. Regt Sabel, Sec. Lt. vom 39., ins 22. Inf. Regt. versetzt. b

Bei der Landwehr:

Den 3. August.

Büttner, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. des 3. Bats. 29. Regts.

zum Pr. Lt. befoͤrdert. Den 5. August.

Helm, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Regts. Ritter, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 241. Regts. zu Pr. Lts., Zons, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 28. Regts., zum Sec. Lt. bet der Art. 1. Aufg. befördert.

Me Abschiedsbewilligungen zc. b

ae.es Cnass r 3. August. 8

ettinger, erst und Inspect. der 6. Festungs⸗Inspection, unte Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit 3 sdrrgfen Pension zur Disp. gestelt. EöI 1“