1858 / 190 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[2Ax e sonlabkh a Der herrschaftliche Koch Theodor Richter aus Ramstedt, welcher durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 3 August v. J. wegen widernatürlicher Unzucht zu einer Gefäng⸗ nißstrafe von sechs Monaten und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden ist, hat sich der Strafvollstreckung durch beimliche Entfernung von seinem letzten Aufenthaltserte entzogen Alle Behörden werden ersucht, auf den ꝛc. Richter zu vdigiliren und denselben, wo er sich betreten läßt, zu verhaften und bebufs Voll⸗ recung der Freiheitsstrafe an das naͤchste Königliche Gericht abzuliefera, auch uns davon, daß dies geschehen, zu benachrichtigen.

Signalement: Geburtsort; Forsthaus Tauer bei Peit; letzter Aufenthaltsort: Schloß Ramstedt im Kreise Wolmirstedt; Religion: evan⸗ gelisch; Alter: 35 Jahre; Haare, Augenbrauen und Backenbart: schwarz; Stirn: hoch; Augen: grau, Nase: spitz,; Mund: breit; Zäͤhne: voll⸗ staändig und sehr weiß; Kinn: spit; Gesichtsbil⸗ dung: lͤnglich; Gesichtsfarbe blaß; Groͤße: 5 Fuß 1 Zell; Gestalt: schmächtig; Sprache: deutsch; be⸗ sondere Kennzeichen: ist sehr stink auf den Bei⸗ nen, bat eine auffallende, fast kraukhafte Beweg lichteit der Gesichtsmuskeln und pflegt sich sehr

sorgfältig zu kleiden und zu parfüömuren.

murstedt, den 11. August 1858.

Kömigl. Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.

[2259] Steckhriefs⸗Erledigung.

Der dinter den Handelsmann Johann Gottfried Franke aus Berlin unterm 28sten Februar 1857 erlassene und unterm 8. Septem⸗ er 1857 erneuerte Steckbrief wird als erledigt zurücdgenommen. .

Berlin, den 30. Juli 1858 Königl. Kreisgericht, I (Kriminal⸗) Abtheilung.

[2266] Bekanntmachung. Die im Kreise Nuppin in der Nähe der Stadt

8

effeutlicher aca.

rungs⸗Abtheilung vor dem Departements⸗ Rathe, Herrn Regierungs⸗Rath von Schöͤnfeldt. anberaumt. Die speziellen wie die allgemeinen Pachtbedingungen, die Licitationsbedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Karten der Borwerke resp. Grundstücke köͤnnen täglich, mit Ausschluß des Sonntags, in der Domainen⸗Re⸗ gistratur der unterzeichneten Regierung einge⸗

seh

der Lieitations⸗ und speziellen Pachtbedingungen geäen Erstattung der Kopialien, ertheilt werden.

Potsdam, den 12. August 1858. Königliche Regierung,

WWö1ö“

n ge Bertram. e

[1997] Spraedas konieczna.

Sad powiatowy w Rogoslnie, wydzial IT.

Majetnose do Hrabicgo Jözefa Grabowskiego naledaca w Powiecie Obornickim polozona, skladajaca sich ze wsiow slacheckich Szyman- kowa 1 Uchorowa oszacowana na 141,816 tal. 28 sgr. 1 fen-, wedle taxy, mogacej byeC. przejrzancj wraz 2 wykazem hypotecznym i warunkami w registraturie ma byé dhnia 21. Lutego 1859, przedpofudniem o godzinie 11tej, w miejseu zwyklem po- siedzen sadowych sprzedana.

Wierzyciele, 7adajacy z2spokojenia swego te szacunku kupna eo do wierzytelnosci nie- wykazujacej sig 2 ksicgi hypotecznéj, winni takowa podac do sadu zubhastacyinego.

2 pobytu swego nieznajomi interessenci jako to, dziedzie Hrabia Joref Grabowski i wierzy- ciele, urzs dnik gospodarzy Witczak 2 Borkowa, rotmistrz Stefan Dzimbowski 2 Powadowa i Hrabia Adam Grabowski 2 f ukowa 2apozy waja si niniejszem publieznie.

Rogozno, duia 1. 1858.

Rothwendiger Verkauf. Köͤnigl. Kreisgericht, I. Füm zu Rogasen.

Das dem Grafen Joseph vd. Grabowski ge⸗ börige adelige Rittergut Szhmankowo, aus den Dorfern Szyhmankowo und Uchorowo bestehend, im Oborniker Kreise belegen, landschaftlich abgeschätzt auf 141,816 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf. zu⸗ folge der nebst Hppothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 21. Februar 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbhaffirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Inter⸗ essenten, als: der Besißer Graf Joseph Gra bowski und die Gläͤubiger: Wirthschaftsbeamte Witschak aus Borkow, der Rittmeister Stephan⸗ v. Dzimbowski aus Powabdowo, Graf Adam v. Grabewski aus Lukowo werden hierzu oͤffentlich vorgeladen. 2

Rogasen, den 1. Juli 1858.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Berlin, Erste (Civil-) Abtheilung, 8 den 17. Juli 1858.

Das dem Lieutenant a. D. Rudolph Bodh gehörige, zu Mahlsdorf im Nieder⸗Barnimschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von Mahls⸗ dorf Vol Nr. 7 Fol. 13 verzeichnete Bauer⸗

[2258]

den 12. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor

dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Goöͤring, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. 8 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel

1uu““

Abtheilung für die Verwaltung der direkten

Steuern, Domainen und Forsten. en

mishre Forderungen innerhalb einer der aangemeldet haben.

eine Abschrift beizufügen.

Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗

welchen der Justiz⸗Rath Stern zum Sachwalter vorge⸗

schlagen.

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

spru sFsama⸗s wird, zur Theilnahme an der

rtelsburg, den 9. August 1858. Koͤnigliches Kreisgericht.

83 8

BW. es 88

[2257] Aufforderung der Konkursgläaäubige

Der Kommissar des Konkurses.

I

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermöͤgen des

Kaufmanns Adolph Plonski in Ortelsbur

4

ist zur Aumeldung der Forderungen der Kon⸗

bveite Frist

kursgläubiger noch eine er. eknschließlich

bis zum 30. Augu festgesetzt worden. t angemeldet

oder zu Protokoll anzumelden.

Frist angemeldeten Forderungen ist

Oie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich

Der Termin zur Prufung aller in der Zeit vom 9. August bis zum Ablauf der zweiten

auf den 6. September cr., Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II.

vor dem Kommissar, Kreisrichter Kapp, anberaumt

und werden zum Erscheinen in diesem Termirn die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welch

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha derselben Und ihrer

32

1 e

Fristen

t

Anlagen

Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

muß bei der

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

den Akten anzeigen.

und zu es hier an Bekanntschaft fehlt,

Ortelsburg, den 9. August 1858. Koͤnigli

1““

Denjenigen, wird

ches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

A h 1 uts-. Stationen Tarnowit,

Tworog. awad ki, Kolo⸗ nowska, Malapane und be . Dauer des Dienstes auf täglich sim 6 bis Nachts 11 Uhr und verweisen übrigens auf die Bestimmungen des Reglements vom 10. März 1858, von denen ein Abdruck im Post⸗Coursbuch pag 212 enthalten ist. 5, reslau, den 15. August 1858. Direction der Oppeln⸗Tarnowezer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Harpener Bergbau⸗Aetien⸗ Gesellschaf.

diesjährige ordentliche General Versammlung findet am 20. September a. c., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe „Zum Römischen 1 Kaiser“ hierselbst wozu 1. herren Actionaire mit dem Be⸗ erken eingeladen werden, daß sie nach §. 17 des Statuts die Quittungsbogen 8 Ta vo bei den Bankhaäusern: 1“ G Berliner üreree. in Berlin, von der Heydt, Kersten & Söhnet Lindenkampf & Olfers in Münster W““ L uns gegen Empfangsschein 2 Ei 292 24 , trittskarte deponiren müssen, um an dersel Aachen 8 Düsseldorfer Theil nehmen zu können —1 34 F , Wir sprechen noch den Wunsch aus, daß die eräirate n Eisenbahn. 52,107Tble Actionaire sich so einrichten moͤchten, um ab J 58 52, Alr. gs de . Sen den Snls 1387 56,380 ags darauf die beiden Tiefbau⸗Anlagen der

Gesellschaft zu besichtigen. mithin pro Juli 1858 weniger 3943 Thlr. Dortmund, 14. August 1858 5 Bis ult. Juni er ab die bis b Der Verwaltungsrath berige desinitive Abrech ““ nung ein Plus von 7,3 [2265] Demnach bis ult. Juli 1858 mehr 3 Aachen, den 12. August 1858.

8 1 1“ TETTE1“

Gesellschaft zur Gründung

8* des Bades Neuenahr. Königliche Direction Kommandit⸗Gesellschaft Georg Kreuz Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn 1 berg X Cie. in Ahrweiler. . h“ Die Herren Actionaire werden andurch auf⸗ gefordert, bis längstens zum 15. September d. J. die bierte Rate mit 10 pCt. oder zehn Thaler per Aectie und bis zum 15. Oktober d. J. die fünfte Rate mit 10 pCt. oder zehn Thaler per Actie nach ihrer Wahl an unsere Gesellschaftskasse bei . Herrn Georg Kreuzberg in Ahrweiler oder bei den Bankhäusern A. X L. Camphausen in Coͤln,

2 MRuhrort⸗Crefeldd-d bt 7.

Kreis Gladbacher Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahme pro Juli 1858 32,087 Thlr. R. J. Goldschmidt in Ehrenbreitstein Desgl. 8I111“ kostenfrei einzahlen zu wollen.

mithin pro Juli 1858 mehr 970 Thlr. Reuenahr, den 13. August 1858 Bis ult. Juni ergab die biss.— 1 Der Verwaltungsrath.

nung ein Minus von 3,973

Ihn dem Konkurse über den Nachlaß des zu 47] 7 Demnach bis ult. Juli 1858 Minus 3,00 Tdfr. Bergbau Gesellschaft

Lum 15. November d. J. b Langheim verstorbenen Kaufmanns Gottlieb einschließlich festgesetzt, und zur Pruüͤfung aller Kueßner ist der Nechtsanwalt Kahsnitz von hier innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frisft zum definitiven

Neustadt a. D. liegenden Domamnen⸗Vorwerke gut, adgeschäͤtzt auf 11,4185 Thlr. zufolge der dung bis Dreetz und Lütgen⸗Dreetz, so wie die zwei dazu nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau gehörigen Domainen⸗Wiesen, und die auf erste⸗ einzusehenden Taxe, soll

rem Vorwerke befindliche Brauerei und Brenne⸗ am 25 Februar 1859, Vormittags

Aachen, den 12. August 1858.

rei sollen nebst der Fischerei und Nohrnutzung, oweit solche den Vorwerken Dreetz und Luütgen⸗ Dreetz im Dreetzer See, dem Rhin und in der Dosse zusteht, auf 18 Jahre, von Johannis 1859 b bis zu Johannis 1877 im Wege der Licita⸗ tion derpachtet werden.

I. Das Domainen⸗Vorwerk Dreetz enthält:

1) Hof und Baustellen 13 Mg. 162 ◻¶Atb.

vnn“ 19 2150 e.

3) Acker 1060

4) Wiesen 1203

Sh nmn.. 11865 52

86) Holzreviere. 70 10 7) Schilfund Rohrung 8 108 Zusammen SsEr Mg. 90,18 —Rid.

II. Das Domainen⸗Vorwerk Lütgen⸗Dreetz enthält: 1

2) Grten. 1 g. 168

3) Acker .

4) Wiesen 3 4

Cgöööö153 174 1

7) Weideplantagen.. 18

8) Wege, Gräben ꝛc. W111——8—

III. Die Domainen⸗Wiesen, die Kählungs⸗ und

aseli⸗Wiese genannt, enthalten:

1) Acker 20 Mg. 132 ◻¶Rtb. 3) Hütung

¹) Graͤben, Unland. ö“

Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 4800 Thlr. festgesetzt und das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen auf 30,000

Der Termin zur Verpachtung ist auf den 28. September d. J., Vormittags um 11 Uhr,

8) Wege, Gräben ꝛc. ve. * 1) Hof⸗ und Baustelle 5) Hütung 1 39 . Zusammen 413 Mg. 131 ◻Rtb. 2 p L1n Zusanimen 322 MNg. 11 2 b. Thaler. ün dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regie⸗

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subbastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subbastationsgericht anzumelden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Hypo⸗ thek Gläͤubiger Viehhändler Johann Bachmann zu Goldschmiedebruch wird hiermit öffentlich vorgeladen.

226060) Bekanntmachung. G Dem angeblich in Amerika befindlichen, seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Dr. jur.

Zimmerstraße

August Pruskowski wird hierdurch eroöffnet, daß’

er in dem am 10. Dezember v. J. publizirten Testamente seines bier am 3. ejusd. m. u. a. ver⸗ storbenen Großraters mütterlicherseits, des pen⸗ sionirten Königlichen General Post⸗Kassen⸗Ren⸗ danten Friedrich Christoph Ferdinand Detring, enterbt worden ist. Verlin, den 9. August 1858. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

[2214] Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen der Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Ceres hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruüͤche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. September d. Z. 5 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ koll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ sonals auf 8II

angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Dezember d. J., Vormittags 10 Ubr,

in unserem Gerichtslokal, Domplaß Nr. 2, vor dem genannten Kommissar anberaumt. schhinen in diesem Termin werden die Glaͤubiger aespefosdert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei zufügen.

Jeder Gläubiger, Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesfigen rechtigten auswaͤrtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu den Akten auzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwälte, Justizräͤthe

Neißner, Harte, Dürre, Fischer, Rechtsanwälte

Weber und Jungwirth zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. 1 Magdeburg, den 4. August 1858. Koͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. [2256]) Bekanntmachung. In dem Konkurse über Kaufmanns Adolph Pkonski⸗ ist zur Verhandlung und Beschlußfafsung über einen Akkord Termin auf den 28. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Kapp, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem

Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗

stellten oder vorlaͤufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weber ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An

v111“

welcher nicht in unserem

das Vermögen des zu Ortelsburg,

worden. 4 Reoeßel, den 11. August 1858. Ir Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[22619] Bekanntmachung. Der Bäͤcker Jobann Christoph Erdmann Roeber, früher in Hamburg und vor etwa funf⸗ zehn Jahren nach Amerika ausgewandert, ist in dem Testamente seiner Mutter, der Wittwe Roeber, Marie Sophie, gebornen Loeter zu Wittenberge, vom 10. April 1847, zugleich mit seinen Geschwistern, zum Erben eingesetzt. Perleberg, den 28. Juli 1858. Koͤnigliches Kreisgericht. Zweite Abtbeilung.

[2247

Es sollen 3000 Stück Bastsäcke, circa 15 Ctr. altes Guß⸗ und Schmiedeeisen und altes Eisen⸗ blech, so wie einige andere für die Fabrik nicht mehr brauchbare Gegenstände, worunter einige Centner Lumpen ꝛc., öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, wozu wir einen Ter⸗ min auf Dienstag, den 24. d M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale ansetzen und Kauflustige hierzu mit dem Be⸗ merken einladen, daß die Verkaufs⸗ Gegenstände und Verkaufs⸗Bedingungen täöglich, in den Vor⸗ mittagsstunden von 10 bis 12 Uhr, bei dem Rendanten der Fabrik befichtigt resp. eingesehen werden können.

Spandau, den 12. August 1858. Die Direction der Koͤniglichen Pulverfabrik.

[2269]

Opp 1 Eisenbahn. Die Freigabe unserer Telegraphen⸗

Anstalten zur Benutzung des Publi⸗ kums ist uns versuchsweise gestattet.

Verwalter der Masse bestellt

Wireroͤffnen den Dienst vom 1. September c. auf den

„Holland⸗, zu Wattenscheid. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Montag, den 23 August d. J., 11 ¾ Uhr Morgens, in unse rem Geschäftslokale zu Wattenscheid ein. Gegenstand der Berathung und Beschluß nahme ist: die Ausgabe der Prioritäts⸗Actien respectipe Beschaffung von Geldmitteln. Wattenscheid, den 29. Juli 1858. Der Vorstand.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

arschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Mit Bezug auf §F. XV. und XVI. der Aller⸗

1 28. September , 1 höͤchst unterm Sflcher 1857 bestäͤtigten Ge⸗

ahn⸗Gesellscha erdern efitzer der Actien⸗ . 1 Certifikate hiermit aufgefordert, die zweite Ein⸗ Magdeburgern Privatbank. zahlung mit Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, Zehn Rubel Silber pro Actie daß wir, gemäß §. 15 ad 4 des Nachtrags zu in den Tagen vom 15. bis 20. September c. unserem Statute, von jetzt ab auch Gelder als entweder bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu verzinsliche Depositen annehmen werden. Warschau, oder bei dem Schlesischen Bankverein Der füͤr solche Gelder zu gewährende Zins be⸗ zu Breslau gegen Vorzeigung und Abstempetung trägt bis auf Weiteres Drei Prozent pro anno. der Actien⸗Certifikate zu leisten. Magdeburg, den 31. Juli 1858. Der Verwattungsratb Der Verwaltungsrath. Die Direction. der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Deweke. de la Croigx.

*

¶½ 20 1. 8 8 . 2⁄ . 1 8 Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. NResultate der Abrechnung des Spezial⸗Geschäfts am 30. (Nach Art. 27 des Statuts vom 9. Januar 1856.)

Zahl der Mübetheiligten Gesammtbetrag der Geschäaͤfts⸗Antheile Statutmäßige Kreditgewährung . . . . . . . . . . ... Deren Verhäͤltniß zu den Geschäfts⸗Antheilen . Et. 8. Gewöoöhnliche Dividende von Thlr. 1,544,770 Baareinlage, für ein Quar⸗ re... FEöö— .. Thkre. 15,447 21 Erworbene Provifion im Spezial⸗Geschäft 43,163 20 Dabvon der dritte Theil zur Spezial⸗Reserde ... 14,387 26 Vorgekommene Schaͤden b. 10 Deren Betrag .... . 8 Spezial⸗Reserve. Uebertrag vo Dieselbe beträgt mithin, abzüglich der vorstehenden Schäden, jetzt.. . Thlr. Berlin, den 30. Juni 1858 Direc

2,190 15,447,700 7,055,724 18

5 6 212 45 %

16,834 9