1
8 Ir ee
4 ½ Staats-Anleihen v. 1850, 1852,
Staats-Schuldscheine
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.
ILur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen..
Berliner Börse . 17. August 1858.
üe
Fonds-
— — —
Eisenbahn-Actlen.
d eens 1 .250 Fl. dito 3 .250 Fl. Hamburg 300 M. dito 48
1 2—
KLurz 2 M. Kurz
Augabur 150 Fl. — ☛α im 14 Thl. —* h iümn.. Frkf. a. M. süädd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. RK.... Bremen 100 Th. L...
—
œl²EEoEENNEA
kESEKERE
2.
2—
Fonds -Course.
Freiwillige Anleihe.
1854, 1855, 185 von 1856.. 1 von 1853. 4
ö dite
Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th.
4
14211417 141 ½ 150 ¾ 150¼ UEEE 6 20 ½ 6 20 ¼Posensche...
29;,C e.
97½ 97 102 101 ¾ — 8 Litt. B..
56
8 3 8 8
1] Pfandbriefe. Pommersche.....
[Schlesische..
W estpreuss.
28 do. 99
Pommersche Posensche „[Preussische .
Sichsische..... ’ Schlesische. .. ..
Friedrichsd'or.. Gold-Kronen.
Kur- und Neumirk. 32 141 Ostpreussische.....
Veom Staat tarznre
Rentenbriefe. Jhn. und Neumürk. 4
F[Rhein- und Wesipi- 4
Andere Goldmünzen h GIRS
2f. Br.
I
3 4
V
„[Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½ 138 ½
7 38. 132 82 13 ⁄⁄ Berlin-Stettiner 8 do. 9 3 do.
g Br. Gld. 2 Asehen-Düaseldorf.. 3 ½ Magdeb.-Wittenb... o. Prioritite- 4 0. do. Pr. 4 ½ do. II. Emission 4 Münster-Hammer. 4 do. III. Emission 4 „[Niederschles. Mirk. 4 Aschen - Mastrichter do. Prioritits- 4 do. Prioritits 4 ½ do. Cenv. Prioritäts-( 4 do. II. gr-SA. do. 40. III. Serie 4 Berg. -Mürk. Lit. A. do. do. IV. Serie 5 do. do. Lit. B. Niederschl. Zweigb. do. Prioritäts- 5 102 ⁄ 1do. (Stamm-) Prior. do. do. II. Serie 5 [oberschl. Litt. A. u. C. — [do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 3½ do. Litt. B. 11sldo. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 do. Prior. Litt. A. do. do. II. Serie 5 do. do. Litt. B. o0. (Dortm.-Soest) 4 do. do. Litt. D. do. do. II. SLer. 4 ½ do. do. Litt. E. Berl. Anh. Litt. A. u. B. — do. 4o. Litt. F. 32 ½8 do. Prioritätsa- 4 Oppeln-Tarn. Prior. do. do. 43 Prinz Wilh. (St.-V.) — Berlin-Hamburger.. — 3 ½ do. Pr. I. u. II. Serie 5 8 do. Prioritita- 43 102 do. III. Serie 5 9311 bdo. do. II. Em. 4† [Rheinische 8 [Berlin-Potsd.-Magd. do. (Stamm-) Prior. 4 93 ⁄ do. Prior. Obfig. do. —,ö 137 do. do. Litt. C. 2 do. vom Staat 3 do. do. Litt. D. 4 ½ Rhrt.-Crf.-Kr. a. . Prioritits- 40. II. den. do. do. II. Serke 4 88 ½ — do. III. Serie 4; 9 [Bresl. Sehw. Freib. 94 [Stargard-Posen 3 ½ Brieg-Neisse 4 65 ½ do. Prioritüts- 4 Cöln-Crefelder — 69 — ]do. II. Emiasion 4 do. Prioritäts- 4 ½ Thüri Cöln-Mindener 3 — do. Prior. Oblig. 4 ½ 101 100 40. do. do. II. Em. 5 ¹103103 äh 2 do. 4o. 4 89 — Wüh. (Cosel- Odbg. 40. III. Emission 41 7½ — [do. (Stamm-) vng. 1 do. do. do. 1 95 — [CSo. do. do. 5 do. IV. n 86 86] do. Prioritäts- 4 Magdeb.-Halberst. 197;, — do. III. Kmission 42
—
Prior. oblig.
143 do.
P Oblig 8 naij 8,7. 4
dem Dittmann zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
Kriegsministerium, von Lattre,
in Coͤslin und Danzig übertragen worden ist,
Fchüamülsche Notirungen.
Ausländ. Eisenb.-
Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4 LKiel-Altona
Loebau-TZittau.... 4
Ausl.
Nordd.
8 Ludwi shafen-Bexbach 4 145 144 MIainz 6.
udwigshafen 4 Neustadt- Welussenburg 4 Meeklenburger. WE8 Nordb. (Friedr. Wilh. 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 arskoje-Selo fe
Prioritats- Actien. V (Friedr. Wilh.) 5
J. de l'Est 1
Belg. Oblig. et Meuse 4
do. Sam
Iee. 5 —
Zf
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Danziger Privatbank 4 Königsberg. Privatbank ,4 —2 do. Posener do.
Berl. Hand.-Gesellsch.“ Disc. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. 4 Schles. Bank-Verein. 4
OxFabrik v. Eisenbahabed.”
I“
hcsane a2, 17 Preuss. Eisenb. 2
Quittungsbogen.
Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 Rheinische II. Em. 4 do. III. Em. 5
Rhein-Nahe
109
108
— 93
83 ½ 82
— 57 ½
Ausländ. Fonds.
[Braunschweiger Bank. 4 [Bremer B128 Coburger Creditbank.. 72 S1IDarmstüädter Bank.... 79½ 78 Dessauer Credit 4 53 [Geraer Bank. — 8 83. Gothaer Privratbh 4 4½ Leiprziger Creditbank .. 4 1 Meininger Creditb. 4 84 Norddeutsche Bank. 87 56 Span. 3 % ianl. Schuld. 3 [Thüringer Bank 78 777 85 [Weimar. Bank. 99 Oesterreich. Metall.. 1
85 [Russ.
Zfü, Br. 6ld. 2f KRuss. Engl. Anleihe ... 4 do. Poln. Schatz-O bl. 4 107¼ 106, do. do. Cert. L. A. 5 101 ½ — do. do. L. B. 200 Fl. 1
71 [Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 97¼ 96 do. Part. 500 Fl.. 4
52 Dessauer-Prämien- Anl. 3 833 — [Hamb. St.-Präm. Anl. — 83 ½ [Lübecker Staats-Anl. 4½ 73¹¼ — [Kurhess. Pr. Obl. 10 Th. 2 3N. Bad. do. 35 Fl. —
lo. 1 à 3 % steigende 1¼ 8 81¼ 80ʃ do. National-Anleihe 82 ½ — do. Prm.-Anleihe. .. — 107 Stiegl. 5. 1 — 104 4o. do. z. . — 107 do. v. Rothachild Lat. 5ü — [110=fsf
Oberschles. Lit. Meeklenburger 51¼ a2
73 a 72 ¼ gem.
wWerlimn, 17.
A. u. C. gem.
August.
wie bisher, nur unbedeutend; Kredit-Effekten ein ziemlich zu höheren Preisen gehandelt.
139 a 139 gem. Nordbahn f†
. Für Eisenbahn Actien war an heutiger Börse wiederum sehr fest,
r. Wilh.) 862 2
haben sich 8e gut eA
die Stimmung doch blieb das Geschäft darin, da egen war der Umsatz in Bank- lebhafter,
Preussische und
und wurden dieselben meist ausländische Fonds
Oppeln- . arnowitz 60:
8 gem.
a 61 gem. Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) Prior. I. Ser.
2 [57070. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 171 ¼ à ¼ gem.
Leipziger Creditbank
und
Berüner Getreidebsree
3 vom 78 Roggen loco 48 Thlr.,
48 Thlr. bez, 48 ¼ Br.,
hlr. bez. u. „
Gerste, grosse 42 — 47 Thlr. Hafer, loco 33 — 37 Thlr. Rüböl loco Snr Thlr. Br.
9
August. “
August und August-September 47 ½ — 48 6.) September-Oktober 48 — 418 — 48 — e Br. „ Oktober-November 49— 48½—
49 Br., November- Dezember 49 ½ —
April- Mai 51 ½ — 5
ab
49 49— 52 49 , C.
1e
vnn
Berlin;
16
August-September 15 5⁄½ Thlr. Br., 151 IF. ban., r., † G., Oktober-Jorember 15 November „Derbe. 15 ⅔ — Thlr. bez., Mai 16 Thlr. nominell. Spiritus loco 21 Thlr., August u. Auß.] Septbr. 20 ⁄% Thlr. bez, Dr., † G., September - Oktober 20 ½ Thlr. Br. 20 ½ 19., Oktober- —1.— 20 ¼— 21 — 20 Thlr. bez, 21 Br., 20 ¼ G., November- Dezem- ber 20 ½ — Thlr. bez., ½¼ Br., 20 ½ G., April- Mai 21 ¼ Thlr. bez. G., 21 ½⅛ Br. Roggen und Spiritus in fester Rüböl ebenfalls etwas besser bezahlt.
Steittin, 17. August, 1 Uhr 40 Mnuten Nachmit. (Let. Dep. 8 Staats-Anzeigers.) Weizen 72 — 78 bez., September -Oktober 72 ½, Oktober - Novbember 73 Br. Frühjahr76 ber. Roggen 47 ½, August September u. September Oktober 47 „ 0ktober- November 175½, Früh- jahr 50. Rüböl 15 ¼ bez,, September -Oktober 15 ½ G. Spiritus 18, August- „September und September-Oktober 18, Frühjahr 17 ½.
Redaction und Rendantur: Schwieger. 8
— , G., September Oktober 15 ½ — B Thlr. bez. u. Br., *% Br., 1½ G., April-
Haltung bei geringem Uursati.
5 vnd Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober. deshuchdrusere . (Rudolph Decker.)
8
11
Fe Koöniglich ꝓP. rei
G sur das Plerteltatr mün1
aurns Cheiien der Monarc te 2₰ i tschsi0,R. b efnnm⸗ 2
ohne prits-Erbhhun; ing n182 9 12
2 1ns z vx
*½
8
Alle Pof-Anstallen des In⸗ und
Austandes nehmen eßetülu —I.
sür Gerlin die Erpeditton des Nöntgt
Dreußischen Staats-Anzeigens: 29
Wilhelms⸗Ttraße No. F. (nahe der Ceipzigerstr.) 4
— — —
Amsmmnsc Frk.
A. 1 EE““
gische er
“ 1e
42 r Iru9 Hoeg i roh he eeee ne mn. mh “ “ u“
Majestät der gönig haben Allergnädigst ge rant. Dem General⸗ Major z. D. Kuentzel zu Trier den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe, Seconde⸗Lieutenant und Zahlmeister erster Klasse a. D.
Qe. ²
nd dem Kreise Merseburg, die
Schuhmachermeister Bluethgen Rettungs⸗Medalille
zu Lauchstädt, im am Bande zu ver⸗
leihen;
Kriegs⸗Rath und vortragenden Rath im unter Beilegung des Charakters Rath, mit Pension den Abschied
Dem Geheimen
ls Wirklicher Geheimer Kriegs⸗
zu bewilligen;
Die bisherigen Post⸗ Räthe Fritze und Wiebe, welchen vom 1. Oktober c. ab die Verwaltung der Ober⸗Post⸗Directionen resp. zu Ober⸗Post⸗ Direktoren, so wie den zum Büͤreau⸗ Vorsteher der Ober⸗Post⸗ Direction in Potsdam bestimmten 19 5em Geheimen expediren⸗ den Secretair im General⸗Post⸗Amte, St Sphan⸗, 8. Zaics
zu ernennen. 9
“ 1 . 8g üer⸗
Finanz⸗
Bei der beute fortgesetzten Ziehung der 2ten Klasse 118ter Königlicher Klassen⸗Leotterie fiel 1 Gewinn von 4000 Thlr. auf Nr. 23,247. 2 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 39,825 und 8,258. 2 Gewinne zu 600 Thlr. auf Nr. 66,538 und 66,581. 1 Gewinn von 200 Thlr. auf Nr. 82,570, und 5 Gewinne zu 100 Thlr. fielen auf Nr. 3192. 5848. 30,281. 58,724 und 86,259. Berlin, den 18. August 1858. “
Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.
1 ngekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, General⸗Inspecteur der Festungen und Chef der Ingenieure und Pioniere, von Brese⸗Winiary, von Stettin.
Abgereist: Se. Excellenz der Königlich schwedische Staats⸗ Minister Due, nach Stettin. Der Unter⸗Staats⸗Secretair im Justiz⸗ vrhene M uͤller, nach der Rheinprovinz.
60, g
Preußen. Berlin, 18. August. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen nahm heut Hachseans 1 Uhr den Vortrag des Minister⸗Präsidenten auf Schloß Babe lsberg entgegen.
Das Staatsministerium trat heute Nachmittag 6 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
— 17. August. Das Postdampfschiff „ aus Kronstadt 14ten d. Mts abgegangen, ist in Stet⸗ tin heute Mittag mit 84 Passagieren eingetroffen. Unter den Letzteren befinden sich General⸗Masor von Balandin, Fürstin Wrede und Gräfin Benkendorff. Das Postdampfschiff „Geiser“ ist, von Kopenhagen kommend, heute Vormittag mit 2⁷ Passagieren in Stettin v.
Cöln, 17. August. Der Rentier J. H. Richartz, welchem die Stadt Cöln 8eeacluc die Begründung eines Museums verdankt, hat, nach Mittheilung der „Kölnischen Zeitung“, der städtischen Verwaltung die bestimmte Zusicherung Atheilt. daß er zur Be⸗ grünbung einer polytechnischen Schule in Cöln einen Beitrag von
“
Preußischer Adler“
JA1XX“ öa““
nnh 183 4* G,., J. weanag vne⸗ h e r
100,000 Thlrn. bergeben werde, wenn auch andere 9ggg h Mitbürger sich derart mit Beiträgen betheiligen würden, daß etwas Großes und Vollständiges ausgeführt werden könne. In Folge dessen hat die städtische Verwaltung zur weiteren Förderung der Sache bereits Schritte gethan.
Hessen. Darmstadt, 15. August. Die Prinzen Ludwi und Heinrich haben, wie die „Darmstäͤdter Zeitung“ berichtet, 22 Beendigung ihrer Studien die Univerfität Gießen verlassen und sind hier eingetroffen. .
Gießen, 16. August. Gestern ist, nach Mittheilung der „Frankfurter Postzeitung“, der außerordentliche Professor der Phy sik und Mathematik an unserer Universität, Dr. Friedrich Zammi ner, in Folge eines Lungenschlages plötzlich verschieden.
Frankfurt, 17. August. Der Kaiserlich österreichische Bundes tags⸗Gesandte, Graf Rechberg⸗Rothenlöwen, hat, dem „Frankfurter Journal“ zufolge, heute Früh unsere Stadt verlassen und sich nach Wien begeben. In vierzehn Tagen wird derselbe wieder auf seinem Posten eintreffen. Zur Führung der Präsidial⸗ Geschäͤft ist der niederländische Gesandte für Luxemburg⸗Limburg, Herr von Scherff, substituirt, da der Koͤniglich preußische Gesandte abwesend ist und einige der Gesandten der Mittelstaaten tbeils schon abge⸗ reist find, theils in diesen Tagen abreisen werden.
Baiern. München, 16. August. Die Abreise des Königs von Berchtesgaden nach Rugsburg ist auf den 9. September feft-⸗ gesetzt. Der Koͤnig wird den Schluß⸗Manövern der im Lager da⸗ selbst versammelten Truppen beiwohnen. Der König Otto von Griechenland, dessen baierisches Regiment an den Lager⸗Uebungen theilnimmt, wird seinen Königlichen Bruder nach Augsburg begleiten.
Großbritannien und Irland. London, 16. 2282— Ihre Majestät die Königin wird, dem Vernehmen nach, am 31. d. aus Deutschland zurückkehren, bis zum 6. in Osborne e am 7. vom Buckingham Palaste aus die Reise nach Leeds und Schottland antreten und am 15. Oktober wieder im Windsor Schlosse sein.
Der Herzog von Malakoff gab gestern Abend im Albert⸗Gate⸗ House ein glänzendes Bankett zur Feier des Namenstages des Kaisers Napoleon III. Es nahmen 28 Personen an demselben Theil, darunter Lord Derby, der Herzog von Wellington, der Lord⸗Kanzler, die Gesandten von Rußland, den Vereinigten Staaten, Oesterreich, Spanien u. A. Der Herzog von Malakoff trank auf die Gesundheit der Königin und Lord Derby, der mit einem Trink⸗ spruch auf den Kaiser Napoleon antwortete, sprach mit tiefer Ueber⸗ zeugung von der Unerschütterlichkeit der englisch⸗ franzöfischen Mäsar. Nach dem Bankett empfing der Herzog von Malakoff eine Anzahl englischer Offiziere, Waffengefährten aus der Zeit des Krimkrieges.
Am Sonnabend ist die Schrauben⸗ Kordette „Curacoa“, 31 Kanonen, von Spithead nach Marseille abgegangen, wo sich Lord Stratford de Redeliffe auf derselben nach Konstantinopel ein⸗
schiffen wird.
Im Krystall⸗Palast soll beute unter dem Vorfitz von Sir Moses Montefiore ein Festmahl zur Feier der Juden⸗Emancipation
stattfinden. Soeben wird eine neue Post aus New⸗YVork vom 4ten per
America“ mit 725,641 Doll. angezeigt. Ein Telegramm aus Toronto bringt die Nachricht von dem Verbleiben des canadischen Ministeriums; man erwartete dafür eine Parlaments⸗Auflösung. — Das gelbe Fieber wuͤthete in New⸗Orleans. Der mexikanische Gesandte in Washington, General Robles, wollte gegen Mitte August nach Mexiko zurückkehren. Unter den in Southampton an Bord des Dampfers „Austria“ aus New⸗Vork angekommenen Passagieren befand sich Hr. v. Ge⸗ rolt, Köͤniglich preußischer Gesandter in Washington. * B“