1858 / 192 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1625

17. August. Eine so eben aus Valentia eingetwoffene telegraphische Depesche meldet, daß die telegraphische catiovn mit Newfoundland jetzt in guter Ordnung sei. Die Depese b der britischen Majestät an den Präsidenten r ö Abend in 67 Minuten befördert. Die Devpesche enthielt 99 A orte. Ein von Newfoundland seee. 872 von 38 Wor⸗ ten ist nach 22 Minuten in Valentia eingetroffen. G 4 Paris, 16. August. Zur Feier . leonstages hat der Kaiser 1241 Begnadigungen und Straferme zi⸗ gungen bewilligt, don denen 1020 auf Sträfünge, die wegen schwe rer Verbrechen, 221 auf solche, die zu zuchtpolizeilichen Strafen verurtheilt wurden, sich bezogen. Auch in Brest hat der Selles auf Ersuchen der Kaiserin nach Bericht des Kaiserlichen Prokurators fünf Verurtheilten, darunter einer Mutter von sieben Kindern, die Strafzeit vollständig erlassen; die Begnadigten wurden sogleich auf frei gesetzt. 8 8 b 1.SSnce uͤber die Reise des Kaisers und der 88Eng der Bretagne ist aus Vannes vom 15. August datirt. Am 5. Morgens reisten dieselben von Lorient ab und wurden. Fahrt nach Auray in Candan und Hennebon, o Triumph oge erbaut waren, mit feierlichen Anreden begrüßt. In Aurah empfing der Vischof mit der Geistlichkeit die Majestäten, worauf boide der Messe in der Kirche der heiligen Anna beiwohnten. Während Fbre Majestäten vor dem Altare, wo die Reliquien der heiligen Anna aufbewahrt werden, kuieten, stimmte die Geistlichkeit das Domine salvum fac an. Nachdem bierauf der Kaiser und die Kaiserin unter einem Zeltdache von grünem. r mn mit goldenen Bienen Platz genommen, wurde die Messe am Altare der Wall⸗ ahrer unter freiem Himmel gehalten. Nach Beendigung der Messe weihte der Bischof die Denkmünzen. die in großer Anzahl eschlagen worden, um an die Anwesenden zum Gebachtniß daran, daß der Kaiser den Wallffahrtsort be⸗ sucht habe, vertheilt zu werden. Am Altare der Pilger 5 sonst nur alle Jahre einmal, und zwar am 28. Juli, Messe gelesen. Die Kaiserin verehrte dem Bischefe ein reich ausgestatte⸗ tes Panier für die Wallfahrtskirche, die in der ganzen Hretagne in hohem Ansehen steht und zahlreich besucht wird. Unter fort⸗ wäaͤhrendem Zurufe des bretagnischem Landvolkes tehrten die bohen Reisenden zu ihrem Wagen zurüͤck und trafen um 3 Uhr Nachmit⸗ tags zu Vannes ein. Als um 5 Uhr dem Kaiser die Behörden im Präfektur⸗Gebäude vorgestellt wurden, vdielt der Senator Herr von Sivry, welcher Präfident des Generalrathes in Vannes ist, eine Anrede, in der er dem Kaiser für den stets zunehmenden bei⸗ spiellosen Aufschwung, den das Land in den letzten sechs Jahren trotz Mißwachs und Theurung genommen, die Danklbarkeit der Drktagne aussprac. Abends wollten die hohen Reisenden cinem Feuerwerke beiwohnen. Der „Courrier du Gand“ meldet, daß in Vigan am 26sten August eine evangelische Synode der freien Kirchen Frankreichs abgehalten werde, wozu man Abgeordnete aus Amerika, England, der Schweiz, Piemont, Deutschland und fast allen ührigen Ländern Europa’'s erwarte. 1 Die Konferenz hat ihre Arbeiten auch heute noch nicht beendi⸗ gen können, und man kündigt nun die Unterzeichnung für naͤchsten Donnerstag an. Die Besitzer der vorzüglichsten Hochöfen von Frankreich sind um Beibehaltung des Schutzsystems bei der Regie⸗ rung eingekommen. Die Ausfübrung des Drainirungs⸗Gesetzes stößt auf große Schwierigkeiten, da der Staatsrath und der Han⸗ dels⸗Minister über die Anwendung desselben nicht gleicher Meinung sind. Der Kaiserliche Prinz ist gestern zum Korporal in der tsten Compagnie des 1sten Bataillons des Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments ernannt worden, und es hat der „kleine Korporal“, wie ihn seine Kameraden nennen, diese gestern, in die Uniform des Regi⸗ ments gekleidet, mit den Korperalschnuͤren an den Aermeln, empfangen. Mußland und Polen. St. Petersburg, 11. August. Gegen Schamyl ist, einer Mitiheilung der „Hamburger Börsen⸗ halle“ zufolge, Mitte Juli eine große Expeditton unternommen worden, welche mit der Unterwerfung der Stämme zwischen dem oberen Terek und Argun⸗Flusse geendet hat. Trotz der großen Terrainschwierigkeiten wurde das Land genommen und damit eine Gegend erobert, welche bisher noch leinen bewaffneten Russen er⸗ blickt batte. 1 Ostindien. Das auswärtige Amt in London erhielt am 16. August, Morgens, folgendes indische Telegramm aus Alexan⸗ drien, 9. August: Der Dampfer „Madras“ lief in Suez ein mit Nachrichten aus Bombay vom 19. Juli, 6 Uhr Abends, und aus Aden vom 31. Juli. Die Gwalior⸗Armee hat sich aufgelöst und ihre Quartiere bezogen. Sir H. Rose übernimmt wieder das Kom⸗ mando der Poonah⸗Abtheilung des Heeres von Nusscerabad und General Roberts langte in Jeypore am 2. Juli an; der Feind wurde von Schrecken ergriffen und wich gegen Süden zurück; General Roberts marschirte ihm nach. Sir Robert Hamilton und fast alle europaͤischen Truppen, die aus Vombay und dem Deccan in der Besorgniß vor einem Ausbruch abgeschickt worden waren, haben Indore erreicht 8

Das Indiag House & einige Stunden spaͤter folgendes Telegramm vom Regierungs⸗Secretair, Mr. Anderson, in Bombay:

Mr. Edmonstone’s Botschaft ist noch nicht hier eingetroffen. Die flüchtigen Gwalior⸗Rebellen hatten am 11. die Stadt Tonk besetzt. Der Nawab hat das Fort von Tonk inne. General Roberts war bereit, am 11. gegen die Rebellen vorzurücken. 9. Juli hat der Rajah von Shahgur sich ergeben. Brigadier Smith erhielt die Weisung mit einem Theil seiner Truppen nach Contah (() zurückzukehren und jene Position zu halten. . 8 Rose hat das Kommando über die centralindischen Feldtruppen aufgegeben und ist auf dem Wege nach Poonab am 13. Juli in Mhow angekommen. Brigadier Napier ist von Sir Colin Camp⸗ bell zum Nachfolger von Sir Hugh Rose ernannt worden. So eben vernimmt man, daß die Rebellen bei der Annäherung eines von General Roberts vorgeschobenen fliegenden Detaschements Hals über Kopf aus Tonk geflohen find. 8

Die „Times“ vom 16ten fügte zur Ergänzung dieser Nach⸗ richten kolgendes Telegramm von ihrem maltesischen Korresponden⸗ ten hinzu: Alexandrien, 8. August. Die Gwalior⸗Flüchtlinge batten Bowlespore, welches 30 Meilen unterhalb von Jeypore liegt, am 5ten erreicht. Die Vorhut von General Roberts mar⸗ schirte ihnen entgegen, während der General selbst Jeypore deckte. Die bisherige centralindische Streitmacht vertheilt sich auf verschie⸗ dene Stationen. Eine Division wird in Mowh unter General Michel gebildet. Lucknow, 6. Juli. Seit seiner bei Nawabgunge erhaltenen Riederlage ist der Feind entmuthigt. 1

China. Die „Times“ dringt zwei Privat⸗Korrespondenzen aus Tiensin, vom 4. Juni, die eben ganz im Sinne der „Times“ geschrieben find. Unter den Expeditions⸗Truppen berrschte lebhafte Unzufriedenheit darüber, daß man so lange säume und zaudere, nach Peking vorzugehen. Die Hauptschuld liege an einer gewissen Clique, welche den liebenswürdigen und tapferen Admiral Seymour umgebe, und ihm in aller Güte die Hände binde.

Stuttgart, Dienstag, 17. August, Abends. (Wolfs'’s Tel. Bur.) Die Abgeordneten⸗Kammer hat den Antrag, den Bundes⸗ gesandten Wüͤrttembergs dahin zu instruiren, daß Holstein⸗Lauen burg volles Recht werde, fast einstimmig angenommen.

London, Mittwoch, 18, August, Morgens. (Wolff’s Tel. VBur.) Nach den neuesten aus Valentia eingegangenen Berich⸗ ten können jetzt vermittelst des atlantischen Kabels 100 Worte in der Stunde telegraphirt werden.

honetantine pe, 3. August Wechselcours London 3 M. 186— 185; lHaris 296; Marseille 293 —- 2943 Wien 705 715. Valuten etwas gefallen: Pfd. Sterl. 181 Piaster; L. turque 163; P.; Nap. d'or 145 P. Agio des türk. Metallique 50 pCt. 1 bearrelan. 18. August, 1 Uar 2 Mllauten Nachunst. (1 e¹. Lep. den Sraats-Akrcigers.) CGesterreichische BaAnknoter 9856 Br. Freiburger Steam -Aectien 96 ¾ Br., 4c0. dritter Emission 94 Br. Obersechlenisre Acties Lnt A. 1. 9% Br.; do. Lat 3. 120 ¼ Br.; 40. f.it C. 159 Br. Oberschlessche Prioritab -Obliganenen Lit. D. 28 ½ Br.; deo. Ln. E. 6 ⁄, ,G. Korel- Oderberger Siamm-Actien 51 ½¼ Br. Kosel-Oder erger Priorioritats Obhgationen —. Neisse-Brieger Staman-Actien 65 ½ Br.

Sp rüue pro Eimer zu 60 Quan bei 80 pCt. Tralle, 8 b 1 hlr. 6. Weiren, weisser 65 114f Sgr., gelber 65 106 Sgr. Roggen 58 63 Sgr. Gerste 10 56 d8er. hi. ter 30 50 Sgr.

Die Stinmung wau auch heut günstig und die Course meist böher.

Pans. bhé na . 2. 17. August Nechmriags 2 Uhr 30 WMnuten. Die Stimmung für Credit-Actien blieb günstig.

Schlus e - Course: Sueglita d 1855 103 Iprez. Spenier 16 Natiobal-Aunleibe 82. Rureen Oesterreichische Eisenbahn -Actien pCt.

t S lang 13 Mk. Sh. not., 13 Mk. 5 ½ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 5 ½ Sh. uot., 13 Mk. 7 Sh. ber. Amsterdam 35.70. Wien 77 ½. veirerdewarkt: Weizen loco fest, ab auswärts geschaftslos. Rozgzgen loco stille, ab auswürts vernachlässigt. Oe! loco 29 ¼½, pro Oktober 29 ½. Kaffece lebhaftes Geschäft. 2000 Sack Rio zu festen Preisen verkauft. Zink stille. rniatb. EHerrhr . N. 17 Angast, Nachmittage CIhr 27 Minutea. Oesterreichische Credit- und Staatsbahn -Actien etwas matter, sonst wenig verändert. DOchtuss —-Courze:

Sproz. Spanier 96⁄. Mexikaner Dproz. 635 G. Disconto 1,

Neueste preussische Auleihe 110 Preusalsehe Kassenscheine 1t 4 . Friedrieh-Wilbhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 146 Berliner Wechsel 105 ½¼ Hamburger Wecheel 1 ½. Lond. Wechsel 117 ¾ Pariser Wechsel 92 ½. Wieuer Weechsel 114 ¼. Darmstädter Bank-Actien 240 ½ Meininger Kredit-Actien 84 ½. Iproz. Spanter ., 1proz. Spanier 47 ½¼ Kurhessische Loose 41 ½ Badiseche Loose 54 ½ 5prorz. Meialliques 78 ½. 4 ½ proz. Metallidues 69 ½ 18541er Loose 105 ½ Oesterreichisches Nautlenal-Aulehen 79 ½ Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 298 ½. Oesterreichische Bank-An- theile 1103. Khein-Nahe-Bahn 58 ½. .

AgenegdHn, *.. 17. August, Nachmittegeo Chr. C. 7olfp, Pel. Bur.) Lebbafter Umsatz.

Der Cours der Sproz. Reute aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war 69.35, der der österreichische Staats-Eisenbahn 619 gemeldet.

Schluens- Courre: D proz. osterrwichuissche Nanonal- Anteihe b ½¼ 5proz. Metalliqunes Lit. B. 87 % aproz. Metalliques 75 ½ 2 ⅛proz. Metal- liques 59. 1proz. Spamer 27 ⁄. 3proz. Spanier 38 ⁄⁄3. 5 proz. Russen

ö14“

2821 8 Baumwoll Sir Hugh

[2279]

Pank zu Dorf Burg ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekurzten Verfahren und der Tag der Zablungs⸗Einstellung auf den 2. August d. J. festgesetzt worden.

der Herr Justizrath Behm bierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners gefordert, in dem

auf den 25. August d. J., Vormittags

Stieglitz de 1855 Mexikaner 20 . 11.80. Hamburger echsel, kurz 35 ½.

Silber 60 ½. Consols 906 ½, 1prez. Spanier 27 ⅓. 5proz. Russen 113 ½. 4 ½ proz. Russen 100¼. Hamburg ³ Monat 13 Mk. 8 ½ Sh.

50000 Ballen Umaatz. Parlz. 17. August Die heutige Börse zeigte viel Festigkeit.

zur Notiz. Sechluss - Couree: proz. Kente 69 45.

Spanier 38 ½. 1proz. Spanier —. Staatr-Eisenbahn-Actien 648.

Londoner Wechsel, kurz 7 Hellind sche Integrale 61. 8* London, 17. August, Nachmittage 3 Uhr. (Wolft⸗ Tel. Bur.)

Mexikaner 20 ½.

Wien 10 Fl. 28 Kr.

Liverpool, 17. August, Mitags 12 Uhr. (Wolf'« Tel. Markt ruhig, aber fest.

Nachmittags 4 Uhr Die 3proz. Rente begann zu 69 30, wich auf 69.25, hob sich auf 69.45, fliel auf 69,40 und schloss Alle Werthpapiere waren sehr gesucht. Consols von Mit- tags 17 Uhr waren 96 ⅛, von Mittags 1 Uhr 96 eingetroffen. 1 „eroz. Kente 97. Siliberanleihe —.

Der Kaufmann Friedrich Pank aus Dorf Burg, 25 Jahre alt, über dessen Vermöͤgen durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröͤffnet worden, ist fluͤchtig und soll nach dem Beschlusse des Gerichts zur Haft gebracht werden.

Sämmtliche Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗und Auslandes werden ersucht, den ꝛc. Pank, dessen Signalement nicht näher angegeben wer⸗ den kann, im Betretungsfalle zu verhaften und gegen sofortige Erstattung der dadurch entsteben⸗ den Auslagen an unsere Gefangenen⸗Inspection zur Schuldhaft abliefern zu lassen. Cottbus, den 16. August 1858.

Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2273] Bekanntmachung, betreffend die Wiederbesetzung der Physikats⸗ Stelle im Kreise Freistadt.

Durch den Tod des Königlichen Kreis⸗Physi⸗ kus Dr. Meißner ist die Physikats⸗Stelle im Kreise Freistadt zur Erledigung gekommen.

Diejenigen mit dem Fähigkeits⸗Zeugniß zur Verwaltung einer Pbyfikats⸗Stelle versehenen Aerzte, welche bei Wiederbesetzung gedachter Stelle berücksichtigt zu werden⸗wünschen, haben ihr diesfälliges Gesuch, zu welchem ein Stempel von 5 Sgr. zu verwenden ist, unter Bei fügung der noͤthigen Fuͤhrungs⸗Atteste und Ap⸗ probations Dokumente bis zum 20. Septem⸗ ber ecer. portofrei an uns gelangen zu lassen.

Liegnitz, den 13. August 1858.

Koͤnigliche Negierung. Abtheilung des Innern.

[2233]

Rothwendiger Verkauf.

Der im Rybniker Kreise gelegene, dem Eugen⸗ Jung gehoͤrige, freie Allodial⸗Nitterguts⸗Antheil Jastrzeinb Nr. 8, genannt Centner⸗Hof, abge⸗ schätzt auf 17,262 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf., soll im Wege der Execution

am 23. Februar 1859, Vormittags

eib. an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind im Bureau la. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Oypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Rybnik, den 5. August 1858.

Köͤnigliches Kreisgericht. H0T Ferien⸗Abtheilung. 1⸗ 2

8 8

Konku rs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus.

8 . Erste Abtheilung,

den 16. August 1858, Vormittags 10 Uhr. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

eröffnet

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

werden auf⸗

1627

Sardinler 99. Italienischen von ((Fraul. Bͤry,

misches Ballet in Gährich. Mittel⸗

(Wolfl, Pel. Bur.)

haus⸗Abonnements

apror. Berndal: Faust.)

Oesterreichisehe

ffe utlicher An 3e

] 1e5. 8

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen uüͤber ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiben Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gem chuldner etwas an Geld, Papieren oder anoeren Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum

11. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuüͤr verlangten Vorrecht bis Lum 16. September d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

nicht dieselben, sie mögen bereits rechtshöngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu

vom 21. Juni d. J. bis zum zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. Oktober d. J., Vormittags

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen

auf den 5. Oktober d. . *.

8 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar, Kreisrichter Mann, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗ Anwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Cott us, den 16. August 1858. Koͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vormittags

Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist In dem Konkurse über das Vermöͤgen des Nittergutsbesitzers Otto v. Gerßdorff zu Rotben⸗ burg O. . ist zur Aumeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. September d. J. ein⸗

schließlich

festgesetzt worden. Die Gläubiger, angemeldet

welche ibre Ansprüche noch haben, werden aufgefordert,

Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüufung aller in der Zeit Ablauf der

9 Uhr,

10 Uhr

1

in unserem

Die Nachtwandlerin.

Friederike

vom Großherzoglichen Amine, als Gastrolle.)

1 Akt, Preise. Im Schauspielhause. Freitag, 2. Auguft.

von Goethe, in 6 Abtbeilungen.

Königliche Schauspiele. ü Donnerstag, 19. August. Im Opernhause. (142ste Vorstellung.) 3 Abtheilungen, frei nach dem Bellini. d Hoftheater zu Schwerin: Hierauf: Paul und Virginie. Pantomi⸗ kufik von

4

Schauspiel⸗ Dramatisches Gedicht

Oper in

Elmenreich. Musik von

nach Gardel von Hoguet.

Keine Vorstellung. Im Opernhause. (140ste Vorstellung.) Faust.

(Frl. Fuhr: Anfang 6 Uhr.

Kleine Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung

Herrn Gerichts ⸗Assessor Seibt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer beizufuͤgen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nimmer hier und Justizrath Petrich in Muskau zu Sachwaltern vorgeschlagen

Nothenburg O. ö, den 13. August 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2247]

Es sollen 3000 Stück Bastsäcke, circa 15 Ctr. altes Guß⸗ und Schmiedeeisen und altes Eisen⸗ blech, so wie einige andere für die Fabrik nicht

etwa persönlich oöͤffnet werden.

Gerichtslokal vor dem Kommissar,

““ 1

mehr brauchbare Gegenstände, worunter einige Centner Lumpen ꝛc, öffenttich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, wozu wir einen Ter⸗ min auf Dienstag, den 24. d M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale ansetzen und Kauflustige hierzu mit dem Be⸗ merken einladen, daß die Verkaufs⸗Gegenstände und Verkaufs⸗Bedingungen täglich, in den Vor⸗ mittagsstunden von 10 bis 12 Uhr, bei dem Nendanten der Fabrik besichtigt resp. eingesehen werden können.

Spandau, den 12. August 1858.

Die Direction der Köͤniglichen Pulverfabrik. 8

Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung und Aufstellung von

drei kompletten Drehscheiben, und zwar: 1) eine dergleichen auf dem nowitz, eine dergleichen auf dem Morgenrorhhütte, eine dergleichen auf dem Bahnbofe Breslau, im Wege der Submission

ETermin hierzu ist auf

Dienstag, den 7. September er.,

- Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschääͤftslokale auf hiesigem Bahn⸗

hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten

frankirt und verfiegekt mit der Aufschrift: „Submission zur Lireferung von Dreh⸗ scheiben“

eingereicht sein müssen, und in welchem auch

die eingegangenen Offerten in Gegenwart der

erschienenen Surmittenten er⸗

Spaͤter eingehende Offerten bleiben unberück⸗

sichtigt.

Die Submissien“⸗Bedingungen nebst Zeichnun⸗

gen liegen in unserem Central⸗Bürecau zur Ein⸗ sicht aus und können daselbst auch Kopieen der⸗ selben gegen Erstattung der Kopialien in Em⸗ pfang genommen werden.

Breslau, den 14. August 1858. Köͤnigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

anberaumt, Fristen

Anlagen