1858 / 193 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

IWEET

Das Abonnement bverrägt:

Berliner Börse Amilleher Werdsel-. Fonds- und Geld. Cours. Nsenbahn- Actien. 8 ee. Br. Giec. sür das Hiertettahr

ee Khöniglich Preu Prf. Hla. 2 Br. Gic 1 nr. 1 5,gu- EE’ 9.

Aschen-Düuseelderf. 3 e’n Wittenb.U 11u“ 2 83 b 0. Dreis- Erhöhvng. 1ü6 G 1 rIn

8 Prioritäts- 4 do. Pr. 9

Pos-Angatten des In- und cl E r 3 vnch h. nehmen estellung a⸗ n fur Gertin die Expeditton des 8528

Preußischen Staats-Anzeigers:

vp; Wllbelms⸗Straße No. 21.

(nahe der Ceipzigerstr.) 9

92¼ 92½

wechsel-Course. Pfandbriefe. V V

Kurz

2 H

111“

892 han inh nur, uax

de. II. Emission 4 Münster-Hammer. 4

Amsterdam .250 FI 1421 1411[Kur- und Neumbärk. 3 do. III. Emission ¹½ [Niederschles. Mark. 4

dite Hen 250 Fr. 141½ 141 [0⸗tpreussische. 39 Aschen - Mastrichter do. Prioritits- 4

dito 300 M. ”140, go. do. Il. Emission5 40. 40. III. 90 8

1 L. S. 3 M. 6 20 6 201 [Posensebe. Berg.-Märk. Lit. 4. [do. do. IV. Seriece5 1902¾

88 300 Fr. †22 79 ½ 79 8 do. do. do. Lit. B. Niederschl. Zweigb. jen im 20 Pl. F. 150 PFl. 2 M. 7* 71Sechlesische... 40. Prioritits- 5 do. (Stamm-) Prior. 5

—— 159 4 2 1021 1611 ee do. do. II. Serie 5 Obersebl. Litt. A. u. C. 139 ½/138 ¾ 2 Leipzig in Cour. im 14 Thl. [8 T. 990]Litt. B. 1; 1o. III. S. v. St. 3 gar 32¼76 40. Litt. B. 33 129 8 1ö1“ 8 i ee 2à. 99 Wenpreuss.. .... lo. Daeseld.-Elbf. Pr. 1† do. Prier. Litt. A. 4 91 ¼ hbes h g Sn 1I11“*“

tersbu 00 S. R. 3 W. 99, 99 do. (Dortm.-Soest) 4 88 do. de. Litt. D. 88; aBFüeäb 40. 40. II. Ser. ¹¹ 40. 40. Liu. E. 3 778 8 „[Berl. Anh. Litt. A. u. B. 26, do. 4eo. Litt. F. . 1 do. Prioritits- 1 3 [Oppeln-Tarn. Frior. Pommersche. .... 1 do. d0. 48 Prisz Wilb. (St.-V.) Posensche 4 [Berlin-Hamburger. 1Ido. Pr. I. u. II. Serie Preussische. A Prioritäts- 4 do. III. Serie 1 1

Rentenbriefe

8 * 1 61 69. 11— 63¼

100¼

Kur- und Neumärk

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe.. . 100 Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 11 ½ 101 4 dito von ho65. 101 öbbb 4 Staats-Schuldscheine . . .. 3 ½ 85 ½ 84 Primien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 ½ 115 ¾ KLur- u. Neum. Schuldverschr. 37 83 Oder-Deichbau-Obligationen. 4 ½ Berliner Stadt-Obligatianen .. do. do. .. 3 ½

8 der General⸗Versammlung der Eisenbahn⸗Gesellschaft vorbehalten, den Amortisationsfonds zu verstärken und auf diese Weise die Til⸗ gung der Prioritäts⸗Obligationen zu beschleunigen. Auch steht der Eisenbahn⸗Gesellschaft das Recht zu, außerhalb des Amortisa⸗ nons⸗Verfahrens sämmtliche alsdann noch vorhandenen Prioritäts⸗ Obligationen durch die öffentlichen Blätter mit sechsmonatlicher -bKLrist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen. 11 2. In beiden Fällen bedarf es der Genehmigung des Staates. Privilegium für die Bresla u, Schweidnih⸗Frei⸗ Ueber die geschehene Amortisation wird dem fuüͤr das Eisenbahn⸗ vdurger Eisenbahn⸗Gesellschaft wegen Ausgabe ——,— bestellten Königlichen Kommissariat alljährlich ein e 2 achweis vorgelegt. von 700,000 Thlrn. auf den Inhaber lautender §. 4 o ameh; Prioritäts⸗Obligationen. Vom 2. August 1858. Die Inhaber der Prioritäis „Obligationen find auf die Höhe der darin verschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach F. 2 zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Geseuschaft und haben in dieser Eigenschaft an dem Ge⸗ sellschafts⸗Vermögen ein unbedingtes Vorzugsrecht vor den Stamm⸗ Actien nebst deren Dividenden. Dagegen dleibt:

1) den auf Grund des ersten, Allerhöchst am 16. Februar 1844 (Gesetz⸗Sammlung für 1844, Seite 61) bestätigten Nachtrages Zzum Gesellschafts⸗Statut vom 11. Dezember 1843 ausgege⸗ ’1 denen 2000 Stuck Prioritäts⸗Actien, 1 2) den auf Grund des vbierten Nachtrages zum Gefellschafts..

Statute mit Allerhöchster Genehmigung vom 21. Juli 1851 (Gesetz⸗Sammlung für 1851, Seite 584) ausgegebenen 7000

Hamburg 300 M. 150, 150 ;Pommersche. 3 do. Prioritits 4 ½ do. v-, . * 92¾ Frkf.a M. 2idd. W. 100 Fl. 2 M. 56 28 1o. do. 4o. II. Series5 40. Jo. Pitt. 3. 28]72 Rhein- und Westph. do. do. II. Em. 1* 1 Rheinische

vr Berlin, 19. August. Sächsische Berlin-Potsd.-Magd do. (Stamm-) Prior. 2 g

d0. Prior. ObÜg. de. Prioritäts-Oblig. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Pr. Bk. Antb. Seheinehs do. do. Litt. d8. do. vom Staat gar.- Friedrich der Niederlande, so wie Höchstderen Tochter, die Friedrichsd'or 8 8b . Litt. D J[Rbrt.-Crf. Kr. Gdb. 3 Prinzesfin Marie, sind am 18. d. M. Abends in Potsdam ein⸗ Gold-Kronen ... ern-Itettiner do. Prioritäts- getroffen und im Koͤniglichen Stadtschlosse daselbst abgestiegen.

8 do. Prier. Oblig. I..

Bresl. Schw. Freib. Stargard-Posen.

[Brieg-Neisse ... 8 do. Prieritits-

[Cöln-Crefelder.... do. II. Emission do. Prioritäts- 4 Thüringer

Cöln-Mindener 3 do. Prior.-Oblig. do. Prior. Oblig. 4 42. III. Sene 4 do. do. II. Em. 5 do. IV. Serie 4 do. do. Wilh. (Cosel-Odbg. do. III do. (Stamm-) Prior. EE11“— 1* do. do. do

[ do. IV. Emission 4 do. Prioritits- Magdeb.-Halberst. do. III. Emission

Nichtamtliche hotirungen. SKr. 014.

1

8

118111511 n02 1⸗ 8.

83½ 145 141 n 100;

1031 103

Wir Friedrich Wilbelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛe. Nachdem die Breslau⸗Schweidnitz⸗Freihurger Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft auf Grund des in der General⸗Versammlung vom 10. Juni 1858 gefatzten Beschlusses darauf angetragen hat, ihr Behufs Fertigstellung der Eisenbahn von Reichenbach nach Frankenstein, so wie zur Deckung verschiedener Anschlags⸗Uleberschrettkungen beim Bau der Eisenbahn von Königszelt nach Liegniß und von Schweid⸗ nit nach Reichenbach, endlich zur Vermehrung der Betriebsmittel und zur Herstellung verschiedener Verbesserungen und neuer An⸗- lagen die Ausgabe von auf den Inhaber lautenden und zu vier und einem halden Prozent verzinslichen Prioritats⸗Obligationen FStück Prioritäts⸗Obligationen, zum Betrage von Siebenhunderttausend Thalern zu gestatten, 3) den auf Grund des fünften Nachtrages zum Gesellschafts⸗ wollen Wir in Gerücksichtigung der Nothwendigkeit der beabsich⸗ Sctatute, Allerböchst bestätigt am 14. Februar 1853 (Geset⸗ tigten Gelddeschaffung, so wie in Gemäßheit des Gesetzes vom Seammlung für 1853 Seite 48), ausgegebenen 8000 Stück

Russ. Engl. Anleihe..

do. Poln. Schatz-Obl. cho. dn. Conz .. 4A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.. Dessauer-Prümien-Anl. 31 Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl..

Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. HKass.-Vereins-Bk.-Act. 4 125 124 Danziger Privatbank 41 88 Königsberg. Privstbank4,89 LoecbLau-Zittau Uaseborzer do. 1 90:

1.8 3 1 b 9 91 Ludwigshafen-Bexbacl Posener do. 4 90]]88

Neustadt - Weissenburg 4 Disc. Commandit-Anth. 4 109 ¼ ,108¼ Mecklenburger ... g 1 Preuss. Hand. Gesellsch. 4 83

Auslüönd. Eisenb.- Stamm-Actien.

Amsterdam -R tierdam 1

Kiel-Altona.

Braunschweiger Bank. 4 Bremer Baul. 4 Coburger Creditbank.. 4 Darmstidter Bank. 4 Dessanuer Credit. Geraer Bank

Gothaer Privatb......

Nordb. (Friedr. Wilh.)- Schles. Bank-Verein. 4 84 83 debe; üE Fabrik v. Eisenbahnbed.4 79 ¼ Zarskoje-Sel,o fe.

Ausl. Prioritäts- Actien. E Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 8

II“ 8

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E.

Belg. Oblig. J. de l'Eset1 Rheinische II. Em. do. Samb. ect Meuse 4 do. III. Em.

Oester. Franz. Staats bahn5 sKhein-Nahe 4

Leipz Meini

iger Creditbank. nger Creditb.

Norddeutsche Bank. .. Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . ..

do.

Russ. do. do.

Prm.-Anleihe . . . Stiegl. 5. Anl. 5 do. 6. Anl. 5

v. Rothschild Lst. 5

2 ½IKurhess. Pr. O bl. 40 Th.

108 04 107

. UIasdl., de. . Span. 3 % inl. Schuld 1 à

110¼

3 % teigende 1 ¼

9 3

8 Tchenasirichter 57 ¼ à 37 gem. Berliner Handels-Gesellschaft 80 etw. a 81¼ bez. u. gem. Oestr. National-Anleihe 82 ½¼ a ¼ bez.

werlim, 18. August. Die Course stellten sich an heutiger Börse im Ganzen besser, das Geschäft, wegen Mangel an Verkänfen dagegen eher gering. Gesucht blieben namentlich Preussische Bank -Actien, ebenso sich Disbonto-Kommandit, so wie Berliner Handels-Ge- sellschafts-Actien ausnahmsweise besser. Preussische und ausländische Fonds theils zu höheren Coursen gebhandelt und verlangt.

Berliner Getreidebärac I11“ 9 vom 18 August 8 Roßßen Außust und August-September 71227 Thlr. bez. u. Br., 467 6., September -Oktober 47½ 46 ½ 47 Thlr. bez., 47 Br. u. G., Oktober-November 48 47 ½ 47 Thlr. bez, 48 Br., 47 GC., November-Dezember 48 ½ 47 48 Thlr. bez., 48 ¼ Br., 48 G., April- Mai 51 —50 ½ Thlr. bez. Gerste, grosse 42 47 Thlr. Ruböl locc 15 ½ Thlr. bez., 16 Br., 15 ¼ G., August und Au September 15 ½ Thlr. Br., 15 ¾ G. September -Oktober 15 ½

8 2 8

Ust- hlr.

Berlin,

Prinz Wilh. (Stecle-Vohw.) Prior. I. Ser. 100 ¾ G. Disconto-Commandit-Antheile 108 ½ à ¼

bez.

G.,

etwas fester.

Staats-Anzeigers.) tober-Novbember 72 ½¼ G., Frühjahr 75 August-September 46 45 ¼, September - Oktober 46 ½ November 46 ½ 46 ½ bez., Frühjahr 50 bez. u. Br.

tember -Oktober 15 ½. Spiritus 18, August 18, September-Oktober 18. Frühjahr

Druck EEIW“

FCIü IIIIS

Oktober-November 20 ¼

——————— Oesterreich. Franz. Staatsbahn 172 ½ a ½ bez.

August u.

Aug. - X— alr.

Oktober -November 15 ¾ Thlr. Br., Nov. -Dezbr. 15, 9 Thlr. bez. u. Br., 15 ¾ G6., April-Mai 16 Thlr. Br. Spiritus loco 20 ½ Thlr., V bez., 20 Br. u. G., September - Oktober 20 ¼ 20 TPhlr. bez., ¼ Br., 20 G., November-De- zember 20 ¼ 20 Thlr. bez., ¼ Br., 20 G., April-Mai 21 4 bez., ¼ Br., 21 G. Roggen anfangs zu niedern Preisen gehandelt, schliess Spiritus zu weichenden Preisen gehandelt. im Werthe etwas anziehend.

1

etw. 171¼ bez. Darmst. Bank 97 a 06 ¼ bez.

15 ¾ G.,

20 ½ 20 Thlr. bez.,

20 Br. u. Thlr.

t selr⸗ t und Del wiederum

Stetiin, 18. August, 1 Unr 37 Mnuien Nacamtt. (T el. Dep einen 70 80, September - Oktober 71 ½, Ok-

en 46 ¼ 45 ⅛, 46, Rüböl 15 ¼, Sep-

17½.

76. Ro

Redaction und Rendantur: Schwieger.

, 4e5

Oktober-

M

und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchd ruckerei. (Rudolph Decker.)

* 17. Iunt der gedachten Obligationen unter den nachstehenden Bedingungen

1833 durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausgabe

Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen:

6, 4. Von den zu emittrrenden 700,000 Thalern Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen werden 400,000 Thlr. in Appomnts von 500 Thlrn. und 300,000 Thlr. in Appoints von 100 Thalern, mit von 1 bis 3800 fortlaufenden Nummern nach dem Schema A. stempelfrei aus⸗ gefertigt. ZJeder Obligation werden Zins⸗Coupons auf 10 Jahre und ein Talon zur Erhebung fernerer Coupons nach den Schematen B. und C. beigegeben. Diese Coupons, so wie der Talon werden alle 10 Jahre zufolge besonderer Bekanntmachung erneuert.

Die Prioritäts⸗Obligationen, die Coupons und die Talons werden von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und dem Haupt⸗Rendanten der Gesellschaft unterzeichnet.

Auf der Rückseite der Obliganonen abgebaunat. IIW 818124

1111““

Die Prioritäts⸗Obligationen werden mit vier und einem halben Prozent jährlich verzinset und die Zinsen in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres in Breslau berichtigt.

Zinsen von Prioritäts⸗Obligationen, deren Erhebung inner⸗ halb vier Jahren von dem in dem betreffenden Coupon bezeichneten

dieses Privilegium

Zahlungstage nicht geschehen ist, verfallen zum Vortheile der Ge⸗

Die Prioritäts⸗Obligationen unterliegen der Amortisation, wozu alljährlich die Summe von Dreitausend Fünfhundert Thalern unter 1. der durch die eingelösten Prioritäts⸗Obligationen

ersparten Zinsen aus dem Ertrage des Eisenbahn⸗Unternehmens verwendet wird.

am 1. Juli jeden Jahres, zuerst im Jahre 1860

1

Die Zurückzahlung der zu amortifirenden 923— erfolgt s bleibt ledoch

Priorüäts-Obligationen, 4) den auf Grund des Allerhöchst am 19. August 1854 (Gesetz⸗ Sammlung fuͤr 1854 Seite 517) bestätigten sechsten Nach

trages zum Gesellschafts⸗

Prioritats⸗Obligationen, also im Ganzen den bis jetzt ausgegebenen 23,000 Stück Prio⸗ ritäts⸗Actien und Obligationen das Vorzugsrecht für Kapital

und Zinsen vor den neu auszufertigenden

Obligationen ausdrücklich vorbebalten.

Die Inhaber der Prioritats

H. 5.

Statute ausgegebenen 6000 Stück

0 Stück Prioritäts⸗-

1 un

ationen sind nicht befugt,

die Zahlung der darin verschriebenen Kapitalsbeträge anders, als

nach Maßgabde des im §. 3

fordern, ausgenommen:

tigt bleibt; wenn der Transportbetrieb auf der Eisenbahn länger als 6 Monate ganz aufhört; 8 wenn gegen die Eisenbahn⸗Gesellschaft Schulden halber Exe⸗ cution vollstreckt wird; wenn Umstände eintreten, die einen Gläubiger nach allge⸗ meinen gesetzlichen Grundsätzen berechtigen würden, einen Arrestschlag gegen die Gesellschaft zu begründen;

wenn die im §F. 3.

halten wird.

In den Fällen

festgesetzte Amortisation

gedachten Amortisations⸗Planes zu

a) wenn ein Zahlungs⸗Termin länger als drei Monate unberich⸗

nicht einge⸗

zu a bis d bedarf es einer Kündigungsfrist

nicht; das Kapital kann vielmehr von dem Tage ab, an welchem einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden, und zwar: zu a. bis zur Zahlung des betreffenden Zins⸗Coupons,

zu d.

betriebes,

cution,

zu b. bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transport⸗ zu c. bis zum Ablauf eines Jahres nach Aufhebung der Exe⸗

bis zum Ablauf eines Jahres, nachdem jene Umstaͤnde G aufgehört baben,