———
Brt. 8l8. 41 Pr.
wWeechsel-Course. IFPiasdbriefe. V
250 Fl.
b
Lurz 142½ 142 Xur- und Nenmarkb. 3; 250 Fl. 2 HM. 1419 1411Jostpreussische V1 300 MN. Kurz 150 ¼ 150 1 Pommersche.
300 M. 2 MUM. — 149 1 L. S. 3 M. 6 20 ¼ 6 20 ⅓ 300 Fr. —42 PIEEEEETTEEbö“ V 150 Fl. 71 97 [Schlesische. .. 150 PFI. 102 [Vem Staat garantirte m 14 Thl.
uss 100 Thlr Wezstpreuss ’ Frkf.a. M. südd. W. 100 Fl. VP1“ nr- Petersburg 100 S. R. b8 4 Bremen 100 Th. L...
82
EE
œ NEUS 32EESZ2
Rentenbriefe.
Kur- und Neumürk. 4 Pommersche .. ...
Posensche Freiwillige Anleihe.
8 2
ronds-Course. 4 Preussische..... 4
Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 2,₰ * Westph. 1 1854, 1855, 18574 1018 101 Sebleunene⸗ 49³o won 1856. 4 † 101 101 ¼eblesziseche n dit 1 133353. V 95 95 [Pr. BX. Anth. Scheine 4; taats-Schuldscheine.... ee A Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 313 — 115 ¾ rer e- Kur- u. Neum. Schuldverschr. 82 V 83 8 — ... Oder-Deichbau-Obligatonen 4 ½ 94 ½ — **⅔ rnl münzen Berliner Stadt-Obligatienen 4. 101 — 2 5 r..
n 19. August 1858.
isenbahn -Actlen.
dld. 2ü Br. 914. Lf Aseben-Düsseldorf.. 3 ½ 814 — [AagHdeb.-Wittenb. — do. Prioritiäts-(41 86 ½ 0. do. Pr. 4 ½ de. II. Emission4 85 ¼ Münnster-Hammer 4 85 do. III. Rmission 4 s- Niederschles. Mürk. 4 82 G1Aachen - Mastrichter- — 37 ¼ do. Prioritüts- 4 85 do. Prioritäts 4; do. Cenv. Prioritats-1 94 de. II. Emiasion5 81¼ do. doe. III. Serie 4 99 [Berg.-Mäark. Lit. A. 78 ½ do. do. IV. Serie5 7½ 40. do. Lit. B. I Niederschl. Zweigb. 86, 4o. 2 ½ do. (Stamm-) Prior. 5
Prioritits- do. do. II. Serie 5 Obersechl. Litt. A. u. C. — Litt. B. 3 ½ 129
4o. III. S. v. St. 3 ½ gar. 3 ½ b do. 81 1[de. Dasseld.-Elbk- Pr. 1 do. Prier. Litt. A. 4 91 %¼ de. do. II. Serie 5 de. do. Litt. B. 3 ½ 7 do. (Dortm.-Soest) ,4 do. de. Litt. D. 4 88 ¼ do. do. II. Ser. 4 ½ b— [4do. 4o. Liu. E. 3 ½ 77 ⅓ Berl. Anh. Litt. A. u. B. 126 do. 4o. Litt. F. 4 ½ — do. Prioritats 4 — 93 [Oppeln-Tarn. Prior. — 61 ½ do. do. 96 üPriuz Wilh. (St.-V.))–—63; Berlin-Hamburger. — — 106 ⁄1do. Pr. I. u. II. Serie 5 100 de. Prioritäts- 102 do. III. Serie 5 „do. do. II. Em. 4 ¼ 101 46 Rbeinische. I1 Berlin- Potsd.-Magd. — 139 138 [de. (Stamm-) Prior. 4 do. Prior. Oblig. 90 [do. Prioritaäts-Oblig. 4 do. do. Litt. 8¹ — 99 ,[sldo. vom Staat gar. 3 ½ do. do. Litt. D. 47% 99 ¼ 48 [Khrt.-Crf.-Kr. Gdb. 37 „2[Berlin-Stettiner. 109⁄105 11 do. Priorithts- 4 ½ do. Prier. O0 blig. 4 — d0. II. Serie 4 do. do. II. Serie i4 85 ¾ do. III. Serie 4 Bresl. Schw. Freib. 96 Stargard-Posen 3 Brieg-Neisse 1 651 do. Prioritits- 4 Cöln-Crefelder. 69 do. II. Emission 4 — do. Prioritats 4½ — — Lhüringer — — Cölan-Mindener 3 — 144 do. Prior.-Oblig. 4½ 100 ½ do. Prior ovüg. : — 100; 40. IIlI. Sere 49¼ do. do. II. Em. 5 — 1038 yϑe. IV. Serie 4 do. d4oͤo „ — 8Sswin. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission 4 87½ — [do. (Stamm-) Prior. ¹½ do. do. do. 4 95 95 ½ do. do. do. 5 do. IV. Emission 4 86 86 do. Prioritits 4 Magdeb.-Halberst.. 197 ½ — do. III. Emiession 4 ½
4
Mchtamtlscho Norsrungen.
1 . 6 Zf. Ir. Gla.
Inläãnd. Fonds.
Ausland. Eisenb.- V V Kass.-Vereins-Ik.-Act. 4 126 125
Stamm-Actien. Amsterdam -Retterdam 4 t - Liel-Altona —— Privatbank 4 1 89 — Loebau-Zittau..... V Magdeburger d. 4 90;, — 4
Danziger Privatbank . .4 89 ½ 88 ½
1 8685 ½ III. Em. — 83 ¾
Zt Br. Gld. 215 Ausländ. Fonds. [Russ Eangl. Anleibe 4 4do. Poln. Schatz-Obl. 4 Braunschweiger Bank. 4 107¼ 106 ½ do. de. Cert. L. A. 5 Bremer 8,25: u4 10 t 100 l do. 4o. L. B. 200 Pl. — Coburger Creditbank.. 4 72 ½¼ — [Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 Darmstidter Bank 4 — 93 do. Pan. 500 Fl.. 4 Dessauer Credit.. 54 — Dessauer-Prämien-Anl. 3 ½ Geraer Bank 4 83; Hamb. St.-Präm.-Anl. Gothaer Privratb 4 832 Lüubecker Staats-Anl. 4 Leipziger Creditbank.. 73 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — Meininger Creditb... 4 83 ½ [N. Bad. de. 35 Fl. .. .· Norddeutsche Bank 4 88 — (Span. 3 9% inl. Schuld. 3 Thüringer Bank 78 ½ K 1 à 3 % steigende 1¼ Weimar. Bank 4 991 9 Oesterreich. Metall. 5 81 1 “ do. National-Anleihess 82 do. Prm.-Anleihe 1 10 5 ¼ Rusa. Stiegl. 5. Anl. 5 105 ½ — 40o0. 4. 6. 121. 5 — 1077
28
te t
doe. v. Rothschild Lst. 5 ꝙ — 110
Oestr. National-Anleihe 82¼ 2
I Ser. 1003 G. HMecklenburger 5127 2 gem
. 2 mernr Nordbahn CEr. Wiln) 56 ¼ 2 55 gem. Oesterreich.
bez. Dessauer Prämien-Anleihe 96 ½ 2 97 gem.
.4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Posener do. 89 ½ — Mainz-Leadwigshafen. . 1 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 82 81 Neustadt- Weissenburg 1 Disc. Commandit-Anth. 4 109 108 Meeklenburger. Eöö’ Preuss. Hand. Gesellsch. 4 84 ½ 1— Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Schles. Bank-Verein. 4 54 — Oevster. franz. Staatsbahn 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 4 80, — Zarskoje-Sel9o fe. I V
— ““ Ausl. Prioritäts- Preuss. Eisenb.-
Actien. Quittungsbogen. Nordd. (Friedr. Wilb.) 5‧⁄ᷓ—- Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 941% Belg. Oblig. J. de l'Esti¹1 — Rheinische II. Em.
do. Samb. et Meuse 4 — do. Oester. franz. Staats bahn 5 54 KRhein-Nahe Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) Prior Franz. Staatsbahn 171 ¼ a 171 gem. ———— ——y— — —— Herlin, 19. August. Die Börse bevw egte sich heute in etwas
matterer Stimmung, indess sind die Coursveraänderungen in den Eisen- bahn -Actien nur unbedeutend, dagegen wurden mehrere Bank- und Kredit-Effekten zu billigeren Preisen begeben. Preussische und aus- indische Fonds gut zu lassen und theilweise höher bezahlt.
Berliner Getreidebhüörse vom 19. August. ͤ
Roggen loco 46 Thlr., August und August- September 46 — 46 ½ bis 46—46 ½ Thlr. bez., 46 ½ Br. u. G., September - Oktober 46 ½ — 46 bis 46 ½ Thlr. bez., 47 Br., 16 ½ 6G., Oktober-November 17¼ — 47 ¼ Thlr. bez., 417 ¼ Br., 47 ½¼ G., November-Dezember 48 Thlr. bez., 48 Br. u. G., April-Mai 50, — 50 — ½ Thlr. bez., 50 ½ Br. u. G.
52 Rüböl loco 15 ⅛ Thlr. Br., 15 ½ G., August und August-September 15 ½ Thlr. Br., 15 ½ G., September -Oktober 15 ⁄ Thlr. bez. u. G., 15 ¼ Br., Oktwober -November 15 ¾ — ¾ Thlr. bez
Nov.-Dezbr. 15 ⁄% Thlr. Ur., 15¼ G., April-Mai 15 ¼ 15 ½ G.
Fhlr. bez., 16 Br.,
bis 19¼ Thlr. bez., 19 ½ Br. u. 6., September - Oktober 19 — ¼ Thlr bez., 20 Br., 19 ½ G., Oktober-November 20 Thlr. bez. u. G., 20 ¼ Br., November-Dezember 20 — 19 Talr. bez., 20 Br., u. G., April- Mai 21 ½ Thlr. Br., 21 G.
Roggen zu niedrigeren Preisen gehandelt, schliesst etwas fester Rüböl fast unverändert. Spiritus zu weichenden Preisen gehandelt.
——
Stettim, 19. August, 1 Uhr 41 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. de Staats-Anzeigers.) Weizen 65 — 73 bez., September - Oktober, 0k- tober -Novbember 72, Frühjahr 74 — 75 Br. Roggen 44 ½, August- September 44 ½, September -Oktober 45½⁄ — 45 bez., Oktober-November 45 ¾ Br., Frühjahr 49.
5 ¼ Br., 15 ⅛ G.,
z. Spiritus August-September-Oktober 18 ¾ Br., Frühjahr 17
Redaction und Rendantur: Schwieger.
und Verlag Ider Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. et (Rubolph Decker.)
Spiritus loco ohne Fass 20 ¼ Thlr., August u. Aug.-Septbr. 19 ¼
Rüböl 15 ¼ da, September -Oktober 15 ½ da, 5
25 Sgr.
für das Diertetfahr . duen Thellen der hnee,
—— — ohne —
hreis-Erhöhung. 529 —— — —
8
* 8
vlln naeodo e
. Setgugtae
Aus post-Angalten des In- und Auslüandes nehmen 6estelung an, sür Gerlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗ETtraße No. B. (nahe der Ceipzigergr.) . 8. 22192-
8 Berlin, Sonnabend, den 21. August
A
98 88. 116 1 E“ 9vn FH 1 Se. 81 98 FFöIö 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Dem Hamburgischen Lootsen⸗Commandeur Abendroth zu Cupyhaven, dem Lehrer und Hausvater des Kornmesser’schen Waisen⸗ hanuses zu Berlin, Kandidaten der Theologie Anton, und dem Hypotheken⸗Bewahrer Koenig zu Prüm den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Kämmerei⸗VBoten Siebert zu Elbing das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner Dem Premier⸗Lieutenant a. D. Constantin von der Marwiz hierselbst die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen.
9. Juli 1858 — treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte
Aachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom Kreise Falkenberg, im Regierungsbezirk Oppeln, beabsichtigten
Ausbau einer Chaussee von Falkenberg bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Reisse genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht fuͤr die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der füͤr die Staats⸗ Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwen⸗ dung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Falkenberg egen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der
8 raße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld ⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthal⸗ tenen Bestimmungen über die Befreiungen und der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäͤtzlichen Vorschriften, wie diese Be⸗ stimmungen von Ihnen auf den Staats⸗Chausseen zur Anwendung ge⸗ bracht werden, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ 681 Polizei⸗Vergehen auf die 15 Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Ann. 1 Beaden⸗Baden, den 9. Juls 1863.
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: Prinz von Preußen. von Bodelschwingh.
von der Heydt.
Minister fuͤr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
lna lahge k Allerhöchster Erlaß vom 20. Juli 1858 — betref⸗ fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Ge⸗ meinde⸗Chaussee von Straelen im Kreise Gel⸗ dern, Regierungs⸗Bezirks Düsseldorf, zur Lim⸗ burgischen Grenze in der Richtung auf Arcen an 3 sder Maas. “ “*“ 11 8 8
vom heutigen Ta
241 Z“ G 8 e den
NKachdem Ich
819 9 Bau der Gemeinde⸗Chaussee von Straelen im Kreise Geldern, Regierungs⸗Gezirks Düsseldorf, zur Limburgischen Grenze in der Richtung auf Arcen an der Maas genehmigt habe, bestimme J hierdurch, daß das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ un Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗ Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich der Gemeinde Straelen gegen Uebernahme der kuüͤnftigen chaufseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen und der sonstigen, die Erhebung betreffenden usaͤtzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗ hausseen von Ihnen angewendet vwerden, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
ere
offentlichen enntniß zu bringen. 8 Baden⸗Baden, den 20. Juli 1858. 5 11“
Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs:
4
Prinz von Preußen. 212
9 11 i8 151 Für den abwesenden] Finanz⸗Minister: von Raumer.
von der Heydt.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten unnd den Finanz⸗Minister.
“ — ”] Justiz⸗Ministerium. 16 Der Notar Wilhelm Michaelg Klein zu Ründeroth ist vom 1. September d. J. ab in den Friedensgerichts⸗Bezirk Königs winter, im Landgerichts⸗Bezirk Bonn, mit Anweisung seines Wohn⸗ fitzes in Obereaffel versetzt worden. 1
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗ ngelegenbeiten.
Die Berufung des Lehrers Ernst Kelsch zum Elementar
Lehrer an der Raths⸗ und Friedrichs⸗Schule in Küstrin ist geneh⸗
migt worden.
und
Mtinisterium für die landwirthschaftlichen Hai naea 1 agerewenhe. “ aamaisstellung der Resultate der von den Auseinandersetzungs⸗Behoöͤrden im Jahre 1857 ausgeführten Regulirungen, Ablösungen und Ge⸗ meinheitstheilungen mit Hinzurechnung der Re⸗ . sultate aus den Vorjahren bis Ende 1856.
85* ““
8
Der gegenwartige Erlaß ist durch die Geset Sammlung zur