1858 / 194 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

13.. 1. Sge EEI11öu*“ und Ablöoösungen. -emeinheitsthellungen. Te. 8 ½ 8 he ßß vrnd Ddemrgtsnatn

Bei den Regulirungen und Ablösungen sind: Bei den Reguktrungen und Ge⸗ ö e„ den vermsnfhnüem nd separirt, 6 8 . 2, 8g 8 8

25 8

u. . u

im Furstenth

lich von t . 37 Ge⸗ 51 g⸗Gon⸗

Her

5

en

st

zog Bernbür

en.

rzbur

ch ers

*

Ablosungen

ienst⸗ .ꝙ Gemeinbeitstbellun⸗

Einschlie Ablosun

auf⸗ nait resp. von allen Holze, Streu⸗ u LL11“ 1.“ 29† folgende Entschädigungen festgestellt: eee, ess hefreit; nd 29 1 EE“ EEE“; bn n 11212g⸗⸗L

Zlache ih⸗ vermessen Spann⸗ . pital. Z L 88 gan 322 der Grund⸗ find bis uraorume dienst⸗ 4 ente. veex P. der stüce. enbe 1857 Jvn⸗dS a-sehr. ka:

I““ vmun

Q.⸗Ml. rhaler. Tbaler. 2cfa. wnen e Eei 2

Gumbinnen 298,21 1,0636 ZKoöͤnigsderg. 408, 12 EE11“*“*“ 4.˙ Marienwerder . 319,41 4,605 99 . 7,384 11,185

EEö 3,65 3,497 16,419 11,759 ,34 2,210 romberg ...... 214,82 1.090 238 17 . 41,2 41 1 4,530 7 Breslau 248,14 27 668 74,043 18,519 10,233 1 4,212 250,54 . 1,565 30,244 39,826 30,552 243,06 1b 2,075 71,511 24,086 3727 9,531 1 288,42 8 . 89,989 123 1 1 b89 62 41 UECzsttin. .. 236, 88 B 35 877N123,461 1,292 11,76 7,847 12 79,92 88 70 1148n ◻— V 188 188 351,82 9 1,545 13,131 42,493 249 511 46,119 26,787 .l33281 42 1,244¹q%ꝑu6,486 au. 65, 9100 15.,280 urt. 61,74 1 12,587 2 335 32,192 38.251 Magdeburg. 210, 20 2 Ax 59,096 L 2,451 59,1336 47,152 erseburg 188,76 II 3,622 70,1556 h. 727,932 116,985 70,960) Arnsberg. 140,1 1,220 545 96,688 1388 24,551 2 Vle 182,17 501 7 1,3911 125,689 515 ²mp“ 14,309 Oüsseldorf a) öͤffl. 8 5 g8. 64292 281 2 am Rhein 98,22 W“ *8 4,659 1 1 820 b) am linken 8 Rbheinufer 1 70 22 Goln a) oͤstlich am 8 Sdn Rbein. 72,40 8 b) am linken 1 Rheinufer Coblenz a) öͤstlich am Nhein] 109,6‧† 1,655 b) am linken 8 SBerU 66 9 28

v .

n im Fursten

2 ichtigen, n im nhalt⸗ chwa

e

29 meinheitstbeil

Gemeinder S d

dolstadt

29

Regierungs⸗ Begzirk.

7

1 14

3

1 .n

Segr

in

Uj

8

tigten 39*12 2 4 4 10%

1ace

1

wiegend

se abgelöst haben.

von den

Abgabe Davon sind beendigt . Ause

welch

nd

2

6,321 6

2,409 2,420

3,912 4,304

anhän⸗anhän⸗ gig.

2

Behör⸗ den. 1 1

hängig gewesenen Geschäft

heits⸗ thei⸗

sungen.

Rezesse sind bestätigt

Rheinufer Aachen desgl.. 131,12 aunh b Trier. desgl. 75,6b 751 7,192 „— 9 . Sumnma pro 1857[5,080, 48 20,0551[7 )49,61 11 12,458 298 88,749 1 55752 5,355 77,7 1,149,255] Emn 1 0. 9 * 8g9; 68 G19 h; maiaütheh 8228 1 1:

Provinz. Ann w BI“ 1e. Z veebehrir ““ Preußen. .. . 1178,03 1,726 851 2,5134 41,8166 22.013 24 199 3,403⁄ 246,100 130,4099 Posen 536,51 4,749 3,123 3,735 7,196 13,624 y53,000 41 800 1,9. 312,858 11,740 Schlesien ..... 741,74 3,189 14,609 4,308 798 82,431 30,85816 466 5,384 105,760 44,295 Pommern. 574,322 9 4,363 372 2121 224,934 5,520 y1,415 3,716 3,988 139,450 107,860 (Brandenburg .†734,914 4,5831 6,629 1,640 375 88,929 22.626 511 24 4.312 112,050 42,687) 6(Sachsen... 460,63 1 4,035 91 3.,6666 149 838 28,591 ß1,229 1327 12,318 207,8 156,363 Weftuhalen. .367„ℳ 84 8,099 1.761 2,5087% 261,192 11.111 18 2761] 45,625 Rheinprovinz 487,14 2,037 17,985 1.688 3,398 9,53. Summa pr. 1857 500 2 8 20,6551⁄ 49,611 12,458 279068175,310 2 5eI 2,7 „Hierzu: 8 L eme s 1.“ die Resultate der . 8 Mo he nn [ner E““ bis Ende 18561 8 1 h1h . 8 82 fe 9. 5 8 Imi bh G 8. 4 9 v. ttuttzzzz h. EE.“ kudas ak z8 % 8,h bnsd & Pha un .-hegh, nean E e „ö E3E . , mee gen, lautt 2 8 hne 9 ucb gap 1701 der Zusammen-].. u käaamams E“ eRx e2 Aegus hen stellung p. 1856 5,42 30,845,278 4,893,956 8,289 1,324,002⁄52,671,142 54,182,288“ Einschließ⸗ IIP NII 42 eeus Aäüe’DI 8 vsige TV1111 ..“ 8 2 ngat⸗ 1— 18. z9 2n nifj In s en vmun;ä ü 1b nci e gt . IEEIIN V Ueberhaupt bis Ende 1857

lirun⸗ gen

39 2,596

9 4

0,2

2 2. 2 0.

1 . 5

10,78

44

9,252 10,30

ngs-⸗Behörde

190,9

Zusammen waren also

680 83

1,436 1,400

9

2,684

2,696

der bei den Auseinandersetzun

den neu anhängig

5

6

-

4

(

93 1,554 2

417

1,060

5 1,453

12 222

1054,78816,283,204 23,142,01431,728,027 5,069,466 254,630/1,613,64411,361,494 53,820,39754,67,998

Lnu19 FEI“ 19b88

s k un Prch; a8dil. f. in n

v 1 8 3 . 8 8 8 Hafer 2) -I. ““ füͤr 169 Interessenten 23,485 Rthlr. Kapital und 1,537 Rthlr. Rente stipulirt. 1111n“ 8 üßerdem sind in Servitut⸗Ablösungen für 45 Interessenten 150 Rihlr. Kapital unb 529 Rüiblr. Rente so mie für essenten 874 Mor d9. Hond.Easschäbigung stwuliet worden, v ) Außerdem find bon der General⸗Kommission zu Merseburg auf Grund der betreffenden S 4 . 1 2 * Staats⸗Verträge verschiedene Ablösungen und zwar: ¹) im Herzogthum Anbalt⸗Beruburg mit 726 Pflichtigen qgegen Feststellung einer Entschädigung von 1290 Riblr. Nceen 20g Gesbrente I. 45 Roggen, 2) im Füürstenthum Schwarzburg⸗RNudolstabt mit 125 Pflichtigen gegen eine Entschädigung von 2909 Riblr. und 92 Rthlr. Geldrente e S 2 Herzogthum grH 299 undbefiper mit einem Besitzstande von 5220 Morgen, 2) im Fürstenthum Schwarz⸗ 82¾ 810 Grundbesitzer mit einem Besitzstande von 12,636 Morgen und 3) im Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershaufen 532 Grundbesitzer h116162— 11ue.“ mit „— Befitzstande von 7158 Morgen theils separirt, theils von allen Servituten bereit warden vehhebpir Sa2 öbbö1ö1ö11““] 3 —,— find in Servituts⸗Ablöͤsungen für 169 Interessenten 23,485 Nthlr. Kapital und 1,537 Rthlr. Rente stipulirt. 8gz EEEE1I1“ üßpiem 194 874 V1 282 8 2* in Servituts⸗Abloͤsungen für 45 Interessenten 150 Rthir. Kapital und 529 Rthlr. Rente, so wie für 34 Interessenten Fber h g v—“ 1— Morgen Land⸗Entschädigung stipulirt worden. 8 IZIAIee ZC“*“ b y des Nentenbank⸗Gesetzes waren schon bis Ende des Jahres 1849 an Geldrenten stipulirt 1,615,077 Rthlr., welche nun bei Ueber⸗ 811111““*“*“ nahme auf die Rentenbank zum Theil von Neuem in Colonne 10 als Geldrente erscheinen, was zur Vermeidung eines Mißverständnisses hier zu bemerken ist

5 3

1

—*

waren anhängig

Aus früheren Jahren Im Jahre 1857 wur⸗

92

d. O hein⸗

E11 heS.

9 2 1. 2 2

ünster ber 8

Posen. Summa pro 1857..

ro 1856 betrug die Summe.

Berlin 1““ : a) am linken Rhein⸗ chvom Rhein ldorf

Breslau rienwer

Stargard

Stendal. Mersebur

M furt a. anzig. ufer) i ufer)

Coblen ufer)

ufer) Cöln

5

ũ

ier.

ssion zu

rank

(am linken R

(am linken Rhein⸗ (am linken Rhein⸗

8) D 2 (am linken Rhein⸗

22 8 K Gumbinnen. ig I2r

2

Kön Ma Aachen.

eral⸗Kommi

gierung zu

SRe

1