1858 / 194 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

anuinür Lh. . aeen übuautauabekauatazaaa

Za Laade: Weivben 3 Thir 10 5 Sgn., auch 1 Thlr. 27 Sgrü. 6 Pf. Pf., aueh 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. 1 Thh. 5 Sgr.

Zu Wazaweer: Weinen 3 Thle. 17 8 kRoggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. Ge 2 Thlr. 1 Sgr. 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Mittwoch, [8. August.

Da Schoch Strob 10 Thlr. 15 Sgr., auch 9 Thlr.

Heu 1 Thlr. 20 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thhr.

der Sebeffe] 17 gr. 6 Pf., auch 10 Sgr.,

auch 9 Pf. EWq eieeai eecache

Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, frei hier ins Haus geliefer, waren auf hi 13. Aug. 1858. . Cb n 20 ½ Thlr. nita i 5 . 21 Thlr. nitt n. 5 20 8 Thhr. Bexrlio, den 19. August 1858.

Berlin, deh 19. Augunt.

r., auch 3 TMIr. R rosse Gerste 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Hafer 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auebh

6 Pf, auch 2 Thlr. 25 Sgr. 28 Sgr. 2 Pf. 3 Pf., auch 1 Thlr. 22 8er. 6 Pf.

metzenweis 1 Sgr. 6 Pf.,

per 10,800 pro Cent nach

19 1 u. 20 Thlr. ohne Geschöft

1

afim

Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlio. 8

1642 11prozs. Spanier en 2 Thlr. und stille. 0el sat Z.

Grosse Hafer Kassenscheine 1041

Bexbach 145 ¼. 1

Der Ceutner Kartoffeln,

5 Sgr. Spanier 38 ⅛. Loose 55 ½

theile 1102.

em Platze am Bur.)

299 8 1““ Metalhq Nnes Lit.

29 1 liques 49 ⅛. 1 42 8 de 1855b 102 Londoner Wechsel,

Lelipalg, 19. August. Leipzig-Dresdeaer 264 ½ Litt. A. 58 G.; do. Litt. B. Magdeburger-Le 252 ½ G.; do. II. Emies. Berlin - Anhalter —. Cöln-Min dener Nordbahn —. Altona - Kieler Acüien 82 ½¼ G. Buank-Actien —. Actien —. Oexerreichisehe 5prozent Loose —. 185 4er Nntional -An.

Anleibe —D. E“

Thüringische 116 ½ Br. Friedrich - Wilhelme- Anhalt- Deszauer Landesbank- Weimarische Banb- Metalliq

Silber 60 ⁄½. Consols 96 ½ 5pror. Russen 114 Livrerpo ol, Banmweolle: 45,923 Ballen. Farls, 19. A

G. Löban-LZittauer ipziger I. Emission Berlin-Stettiner

1854r

ues —.

Consoh

veer er v, V

reslam, 20 August, 1 Unr 12 Mizutes N

des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 98 ½

Stamm-Actien 95 *% Br., de. Critter Emiegion 93 % Actien Lht. A. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 88 ½ 77 ½2 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 51 ½1 Br. Priorioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm

Spiritus Weiten, weisser 54 112 Sgr., gelber 54—10 Sgr. Gerste 38 54 Sgr. Fran⸗ 28 48 Sgr.

Die Börse war sechr flau und die Codrse stell niedriger.

Stettim, 20. August, 1 Uhr 47 Minuten Nachm Staats - Anzeigerzs.) Leinen 73 85 Br., Oktober- ——2 71 ½,

Sgr.

vss 49. ruj 18 berx.

umnburg. 19. August) Nachmittage 2 Uhr 37 Minutan. Matt

bei schr müssigen Umsöätzen.

5

139 ½ Br.; do. Litt. B. 129 Br.; 4o. Litt.

September-Oktober 71, Frühjahr 74 ¼ berz. Rogg 44 bez., SeptemberOktober 44 ½ , Oktober-November 45 ½ Rüböl 15 ½¼, September - Oktober 15½. Spiwitas 18 ½.

Schlues-Course: Stieglitz 1855 103. 3proa. Spasier 3

tend 96 ¼ eingetroffen. Schiuns-Course: achmit. (Tel. Dep. Spanier 38 1pror. Br. Freiburger Br. Obersehlerisee

C. 139 Br.

Nationab- Apleibe 82. Oesterreichlsehe Eisenbahn-Actien 635 0. Dmeonte —. Getreidemarkt:

26 ½.

ro Oktober K Industrie-Papiere thei! L e —, Schluse - Course;

8 Friedriech- erliner Wechsel 105 ½. Hamburger ¹ Lond. Wechsel 117 ⅛. Aees; Darmetldter Bank-Aetien 240. 1proz. Spanier 27⁄. 5pfon. Metalliques 78 5 Oeervejehiach französische Stazts-Eisenbahn-Aetien 299. Kbein-Nabe-Bahn 58 ½. Amnterdanz, 19. Aagust,

„„Der Ceurs der 3proz. 69.40, der des Credit mobiHler 717, der der österreie isehen Stasts- Eisenbahn 615 gemeldet.

8 38 österreichische Nutional-Anleihe 76 ⁄6 . 873

Sehluss-Course: 5

roz. Spanier 28 ½. c. Mexikaner 20 8. Hellsadiache Integrale 64 ⁄3. ur

burger Wechsel, kurz 35 ½. Lomdom, 1901. August, Nachalttage 3 Uhr.

fproz. Spanier 28. Mexikzner 21 ½. 4 zproz. Russen 100 ½

19. August, Muug- 12 Ubr (Welffle Tel. Bur.) 7000 Ballea Umbanz.

Die 3proz. begann mit 69.40, fel auf 69.35, schloss hierzu unbelebt, aber ziemlich fest, von Mittags 12 Uhr und von Mntags 1 Uhr wuren gleichlau-

3proz. Reute 69 50. Siaats-Eisenbahn-Aetien 645,

Mexikaner —. 5proz.

Weiren und Kogten fast durehgehends dau- Feltr fest bei muissigem Uen⸗

2 Uhr 20 Minutee.

weise etwas matter, sonst Nenig Veränderung.

Neueste preussische Anleihe 116.

Preuseisehe ilbelma - Nordbahn —.

Ludwigahafen-

Pariser Wechsel 93 ½. Wiendr Weebve! 1142. Meininger Kredit-Actien 83⁄. Zpro⸗⸗ Kurhessische Loose 41 v. I8proz. Metalliques 69 ¼. 1854er Oesterreichiseh-

es Naienal- Anlehen 79 ½.

Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war

2proa. Metal- 5proa. Ruassen

5proz. Metailiques 75 ⁄8.

—proz. Spanier 30

2 11.80.

Wiener Wechsel, kurz 33 ½. Ham-

Petersburger Wechsel 1.72 ½. (Welm, Tel. Bur.)

Sardinier 90 ⁄.

Markt rubig. Wochen - Import

det, Nzebmittags 3 Uhr. (Wolfr, Tel. Bur.) stieg auf 69.50 und

Wert hpa piere wuren trage.

4 ½ roza. Kente 97.35. Silberanseibe —.

Zpror. Oesterreichlsche

““ EEII1u*“

e

Spanier —.

Br.; 4e. Lit. F. Kosel-Oderterger Aetien 6553 Br.

ro Eimer 1u 60 Quart bei 80 pCt. Tralier 8 TRlr. . Sonnabend, 21. 2112 ·8 iee n 181 8 Abonnements⸗Vorstellung): Narziß.

Reggen 50 62

A. E. Brachvogel. ten sich merkliech

itt. (Tel. Dep. 4es

en 44 ½, August zoͤft

ez. u. 8.,

vom K. Hof⸗Theater

88

[2022 Nothwendiger Verkauf. a) Dus dem Hofbesitzer Peter Neinhold Schwich⸗ tenberg und seiner Ehefrau Esther Regine, geb. b) Duwensee gehörige, zu Kaesemarck sub Nr. 23 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, welches laut ber nebst Phpotheken, Il im fünften Bureau einzusehenben Taxe auf Thlr. 25 Sgr. ab⸗: und geschäͤtzt ist, soll Schuldenhalber in dem auf den 29. Januar 1869, Vormittags 8 11 ½ Uhr, an —7 Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht erfi tlichen Realforderung aus den Kaufgeldern B. ug suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Sub astationsgerichte anzu⸗ nSga den 8

den 8. Juli 1888. dh Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht, 7 I. Abtheilung. 8

Sege wird

ihres Stab

bn“ Betengemachung. 2291 Nachstehenden, ihrem Leben und Aufenthalt nach Len unbekannten Personen: J

unterm 29.

oheims väterlicher Se

2 8 ]

dem Fabrikarbeiter Friedrich Adolph Albert Seger und

dem Müllergesellen Friedrich Adolph Franz Seger,

des im Jahre 1847 verstorbenen Chaussee⸗ geld⸗

Erbebers Friedrich Adolph Albert Seger Enkel der zu Wustermark am 11. Dezember

1852 verstorbenen verwittweten Superintendent

r, Louise Frieberike Gottliebe geb. Hollmann, hierdurch bekannt gemacht, daß sie in dem Mai d. J. eröffneten Testamente am 27. Mai d. F hier verstorbenen Groß⸗

is, des Stadtraths und

tältesten August Carl Friedrich Hollmann,

gemeinschaftlich mit der übrigen ehelichen Nach⸗

kommenschaft ihrer vorstehen

mutter mit einem Legate von 5000 Berlin, den 14. August 1858. .

erwähnten Groß⸗ blr. bedacht

Konigliches Stadtgericht. Ahbtheilung fuͤr Civilsachen. aLh N Hi. 22 .

In *, b orberung der Konkursgläubiger dem Konkurse nber das Wrmögen des

AgAounigtiche Schauspiele.

Mittel⸗Preis Im Schauspielhause. Keine V orstellung.

Schauspielhause. (141ste Trauerspiel in 5 Akten, von

August. Im

G (Herr Dessoir: Narziß; Herr Grua: Varon von Holbach. Kleine Preise. Im Opernhause. DSonntag, 22. August. Im Opernbause. Tell. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ en von Th. Haupt. Balletmeister P. Taglioni. Hof⸗Theater zu Schwerin:

Keine Vorstellung. (143ste

orstellung, 4 Mufik von Rossini. Balleks vom K.

(Fräulein Büry, vom Großherzogl. Mathilde von Habsburg

8

zu Muͤnchen: Arnold, als Gastrollen.)

Kaufmanns Friedrich Eduard Mahlow . wer⸗ 5n den alle diejenigen, welche an die Masse An. sprüͤche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, 1. bierdurch aufgefvrdert, ihre Anspruͤche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis um

1. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwalters auf den 18. Oktoberd. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Piper zu inen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderun n am htcen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen evollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen

1

u

SFemigliches Kreisgericht. Erfte Abrbeilung.

Oesterreiechisehe Dank-An Naebaiena. 4 Uhr. (Wolfre Tel. 8

vʒn

1

8*

es hier an Bekanntschaft fehlt, werden bie Rechts⸗ Anwalte Doerrstock, Dietert, Schwieger und Justiz⸗Rath Hankwitz hier zu Sachwaltern vor⸗

SerrbMse bbande veee zanhs

eschlagen. 1 elchegen. den 17. August 1858. 4

12249] b In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Ritergutsbesitzers Otto d Gerßdorff auf Rothen⸗ burg ist der Rechtsanwalt Niedt hierselbst zum definitibden Verwalter der Mas⸗ bestellt wor en. Rothenburg O./L., den 9. August 1858. 24 Keonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1773] Ediktal⸗Citation.

Die verehelichte Hanne Christiane Harnisch, geb. Hoppe zu Rosenthal hat wider ihren Ehe⸗ mann, den Zimmergesellen Karl Friedrich Har⸗ nisch, wegen böslicher Verlassung Klage auf Ehetrennung erhoben, und wird daher der Zimmer⸗ geselle Karl Friedrich Harnisch biermit aufgefor⸗ dert, zu seiner Ehefrau zurückzukehren und in dem auf

den 14. Oktober 1858, Vormittags

11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmzger Nr. 2, anbe⸗ raumten Termine zur Klagebeantwortung und weitern Verhandlung zu erscheinen und die Klage gehörig zu beantworten, widrigenfalls er der böslichen Verlassung für geständig erachtet, dem⸗ zufolge seine Ehe mit der Klägerin getrennt, und er als der allein schuldige Theil in die gesetz⸗ liche Ehescheidungsstrafe verurtheilt werden wird.

Zeitz, den 14. Juni 1858.

Koͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

122851 Ediktal⸗Ladung. i Zu dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Buchhändlers Oskar Friedrich Goͤdsche hier ist von dem unterzeichneten Gerichtsamte der Kon⸗ kursprozeß zu eröffnen gewesen. Es werden da⸗ her alle bekannte und unbekannte Gläubiger des nurerwähnten Nachlasses, überhaupt alle die⸗ jenigen, welche an demselben aus irgend welchem Grunde Ansprüche zu haben glauben, hiermit geladen, bei Strafe des Ausschlusses von dem gegenwartigen Kreditwesen, und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, den 17. Januar 1859, welchen ich als Liquidations⸗Termin an⸗ beraumt habe, an hiesiger Gerichtsamtsstelle in Person oder durch gehörig instruirte und legi⸗ timirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre For⸗ derungen anzumelden und zu bescheinigen, dar⸗ üͤber mit dem bestellten Konkurs⸗Vertreter, nach Befinden der Priorität halber unter sich recht⸗ lich zu verfahren, binnen acht Wochen zu be⸗ schließen und sodann 2 den 26. März 1859 der Bekanntmachung eines Präͤklusiv⸗ Bescheides, welcher Mittags 12 Uhr des nurgedachten Termintages in Ansehung der aus⸗ gebliebenen Interessenten für publizirt erachtet werden wird, gewaͤrtig zu sein, demnächst aber den 12. April 1859 1 als zu dem von mir in diesem Kreditwesen an⸗ gesetzten Verhörs⸗Termine, in Person oder durch gehörig legitimirte Vertreter, Vormittags 10 Uhr an Gerichtsstelle hier anderweit sich ein⸗ zufinden und, da möglich, einen Vergleich betreffs dessen diejenigen, welche entweder gar nicht oder nicht gehörig vertreten, im Termine erscheinen, beziehendlich über den Vergleich sich nicht bestimmt, oder gar nicht erklären, als der Mehrzahl der Gläaubiger beistimmend werden an gesehen werden abzuschließen, falls aber ein soelcher Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, A den 14. Mai 1859 der Inrotulation der Akten zum Ver⸗ spruch und

2 den 25. Juni 1859 der Bekanntmachung eines Locations⸗ urthels, welches hinsichtlich der Außenbleiben⸗ den Mittags 12 Uhr des gedachten Tages für publizirt geachtet werden wird, sich zu ge⸗ wäͤrtigen. Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Empfangnahme von Zufertigungen Bevollmäͤch⸗ tigte am hiesigen Orte, bei Vermeidung von füͤnf Thalern Strafe, zu bestellen. Sa1 Meißen, den 10. August 1858. e Gerichtsait im Koͤniglichen Bezirksgericht alldada.

9 Bekanntmach as

ung.

shaus. S. Kaufmann K. Co. bierselbst, 2eeeebecs sgen. bet 29p Um⸗ reibung der Schuldverschreibung der Staats⸗ bäeihe L- Hden 8818 Lit. b. Nr. 15,708 über 100 Thlr. bei uns angetragen, weil die⸗ selbe stark durch Feuer beschädigt und daher zur ferneren Circulation nicht mehr geeignet ist.

v Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Hesetzsammlung Seite 1 2) wird ein Jeder, welcher an dieser Schuldverschreibung ein Recht zu haben vermeint, aufgefordert, dies bei uns innerhalb 6 Monaten, und

am 28. Februar 1859. 8 97 soriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Cassation eer gedachten Schuldverschreibung erfolgen und dem Antragsteller ein neues Dokument ausge⸗ reicht werden wird. 8 Berlin, den 16. August 18 3. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

üuthet. 88g⸗ ga Shgx. 22 ks 1 ban

2b [2208s58 Die bei dem Artillerie⸗Depot zu Berlin vor⸗ kommenden Boͤttcher⸗Arbeiten sollen im Wege eines Suhmissions⸗ resp. Lieitations Verfahrens verdungen werden und ist zur Entgegennahme der Forderungen ein Termin auf Mittwoch, den 8. September c., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer Gießhaus, 1 Treppe hoch angesetzt worden, wozu Unter⸗ nehmungslustige hierdurch eingeladen werden. Die Bedingungen können waͤhrend der Dienst⸗ stunden im diesseitigen Geschäͤftszimmer eingesehen werden. Da nach der Ermittelung der schrift⸗ lichen Mindestforderung unter Zugrundelegung derselben noch ein mündliches Abbieten statt finden soll, so werden die Konkurrenten zum persoͤnlichen Erscheinen in dem Termin hierdurch aufgefordert. 4 Artillerie-Deyot Berlin, den 7. August 1858.

[2293] Bekanntmachung.

Zufolge Erlasses Sr. Excellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und ffentliche Arheiten vom 13. d. M., wird mit dem 1. Sep⸗

tember d. J. auf hiesigem Werke der Verkaufs⸗

Preis der Brennsteine von 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. auf 3 Thlr. 10 Sgr. pro Klafter erhoͤht werden. Rüdersdorf, den 17. August 1858. nala Koshnigliches preußisches Berg⸗Amt. [2251] 198

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Nach Vereinbarung der betheiligten Verwal⸗ tungen und mit Genehmigung des Herrn Mi⸗ nisters fuͤr Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ beiten wird vom 1. September d. J. ab in dem Gesammtbereiche folgender Bahnen, nämlich der Niederschlesisch⸗Maäͤrkischen Eisenbahn, der Ost⸗ bahn, der Oberschlesischen Eisenbahn, der Bres⸗ lau⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn, der Niederschle⸗ sischen Zweigbahn, der Stargard⸗Posener und der Stettin⸗Stargarder Eisenbahn, ein gemein⸗ schaftlicher ermäßigter Spezial⸗Tarif für Getreide in Wagenladungen von mindestens 100 Centnern eingeführt.

Die Frachtsäͤtze dieses Tarifs sind nach fallender Skala so bemessen, dat darin, ausschlietlich der Kosten für Auf⸗ und Ahladen, pro Centner und Meile aller Entfernungen für die ersten 10 Mei⸗ len 3 Pf., für die folgenden 20 Meilen 2 ½ Pf. und für die Meilen darüber hinaqus 2 Pf. be⸗ rechnet sind, für die Transporte bis 6 Meilen einschließlich aber außerdem pro Centner ein fester Zuschlag beigerechnet ist, welcher fuͤr Meile 3 Pf., fur 2 Meilon 2 ½ Pf., und für jede Meile weiter ½ Pf. weniger, mithin zuletzt fuüͤr 6 Meilen einen halben Pfennig beträgt.

Indem das betheiligte Publikum hiervon in Kenntniß gesetzt wird, bemerken wir, daß im Uebrigen die Vorschriften der bestehenden Be⸗ triebs⸗Reglements und Tarife der betheiligten Bahnverwaltungen unveränderte Anwendung ainden werden. . 8. fnsfebeuate Exemplare des Spezial⸗Tarifs sind gegen Entrichtung von 2 Sgr. pro Stüͤck ler. sämmtlichen Stationen der vorstehend naml aft gemachten Eisenbahnen käuflich zu beziehen. Berlin, den 12. August 1858.

Königliche Direction

Loebau⸗ Zittauer Eisenbahn. Nachdem die Königliche Staats⸗Regierung die Auszahlung einer, von der Generak⸗Versamm⸗ lung beschlossenen, Dividende von 1 pCt. für das Jahr 1857 guf die Actien La, B, à 25 Thlr. der LCöbau⸗Zittauer Eisenbahn genehmigt at, zeigen wir hierduxch an, daß die am 2ten Januar und 1. Juli a. c. fälligen Dividenden⸗ cheine Nr. 20 und 21 genannter Actien von heute ab in unserm Haupt⸗Büreau allhier zusammen mit Rgr., auggezahlt werden, hin⸗ gegen jede der erwähnten Nummern, falls solche einzeln präsentirt werden, mit 3 Ngr. 7 Pf. pro Stück zur Auszahlung gelangen soll.

Die Herren Vetter u. Co. in Leipzig und Michael Kaskel in Dresden werden im Laufe der Monate August und Septemher 2. c. die genannten Dividendenscheine gleichfalls, ohne Abzug, einzuloͤsen bereil sein.

Bezüglich des Dividendenscheines Nr. 22 der Actien La. A. bemerken wir hiermit, daß der selbe jetzt nicht zur Einlösung gelangt.

gehe. * G 8

Zittau, am 2. August 4858. Das Direktorium der vLöbau ethes und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellsch 1 Exner. Helfft. Opitz.

88 I11““

[2sgs, Hohenheim. Ankündigung der Vorlesungen an der K. württembergischen land⸗ und forst⸗ wirthschaftlichen Akademie für das Winter⸗Semester 1858 59. I. Hauptfächer. 1) Landwirthschaft⸗ liche. Direktor v. Walz: landwirthschaftliche Betriebslehre; Professor Siemens: landwirth⸗ schaftliche Technologie, Professor Dr. Rau: all⸗ emeinen Acker⸗ und Pflanzenbau, allgemeine bierzucht, Kleinviehzucht, Wiesenbau, Demonstra⸗ tionen uüber landwirthschaftliche Geräͤthe ꝛc.; Oekonomierath Hochstetter: landwirthschaftliche Buchbaltung. Garten⸗Inspektor Lucas: Obst⸗ baumzucht; Wirthschafts⸗Inspektor Hintz: prakti⸗ sche landwirthschaftliche Uebungen. 2) Forst⸗ wirthschaftliche. Oberfoöͤrster Professor Dr.

Noͤrdlinger: Forst⸗Taxation, Staatsforstwirth⸗ schaftsleßre, Forstgeschaͤftspraxis, Forsthaushalt. Exkursionen; Prof. Fischbach: Forst Encyklopädie⸗ Forstbenützung, Enchklopädie der Landwirthschaft⸗ Demonstrationen und Repetitionen. I. Grund⸗ und hilfswissenschaftliche Fächer. Ober⸗ Studienrath Professor Dr. Riecke: ebene Geome⸗ trie, Arithmetik, Algehra, Phyfik, mathematische Uebungen; Professor Dr. Fleischer: Mineralogie, Pflanzenphyfiologie einschließlich der Pathologie; Professor Dr. Wolff: allgemeine Chemie, prak⸗ tische Uebungen im chemischen Laboratorium; Professor Dr. Rueff: Thierheilkunde; Professor Fischbach: Planzeichnen; Secretair Schüßler: National⸗Oekonomie. G

Das naäͤchste Winter⸗Semester beginnt mit dem 1. Oktober. Ueber die speziellen Aufnahme⸗ Bedingungen ertheilt die unterzeichnete Stelle auf Anfrage näbere Auskunft.

Im August 1858. .

Direction der land⸗ und forstwirthschaftkichen

Akademie.

ns he e kt sccäs egsaa . 27 He n. 1 8 . 18,r9 *

. für NRheinlande und West⸗ phalen zu Düsseldorf.

Die ordentliche General⸗Versammlung des Vereins, in welcher unter andern auch die Ver⸗ loosung der für das Jahr 1857, /8 erworbenen Kunstwerke, und die Wabhl zur Ergänzung des Ausschusses vorgenommen werden foll, wird Sonnabend, den 28. August d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr,

in einem der Saͤle der Königlichen Kunst⸗Akademie hierselbst stattfinden, wozu die verehrten Mit⸗ glieder des Vereins mit dem Ersuchen, sich als solche durch Vorzeigung ihrer Actienscheine am Eingange zu legitimiren, ergebenst eingeladen werden.

Düsseldorf, den 8. Juli 1858.

[1943]

die

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Der Verwaltungsrath.