“
NMarkbtprelse’he. 8 Berlin, den 21. August. Lu Lande: Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., zuch 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. s. 6 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 5 Sgr.
— — b-s
Lelpafg, 20. August. Leipzig-Dresdeaer 264 ½ G. Löbau-Zittauer Litt. A. 58 ¼ G.; 4do. Liu. B. —. Magdeburger-Leipziger I. Rmission 252 ½ G; de. II. Emiss. —. Berlin —. Berlis - Stettiner —. Cöln-Min dener —. Thüringische 116 ½ Br. Friedriech -Wilhelme- Nordbahn —. Altona -Kieler — Aahahl - Dessauer Landeesbank- Actien 82 ¾½ G. Braunsebweiger Bank-Aectien 106 ½ G. Weimarische Bank-Actien 98 ¼ G. Oesterreichische 5prez. Metalliques 81 G. 1854r — —. 185 4er National -Anleihe 82 Br. Preuossiseche Prümien- Anleihh . 111A4A*“
e”
Brealam, 21. August, 1 Uhr 10 Miauten Nachmit. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Dankneten 99 ⁄% Br. Preiburger Stamm-Actien 95 Br.; 4°. dritter Emission 93, ⁄1. r. Obersecblesisce Aetien Lint. A. 139 ¾ Br.; do. Litt. B. 129 ½ Br.; do. Litt C. 139 ⅛ Br. Oberschlesiache Pr'oritäts-Obligstionen Lit. D. 88 ¼ Br.; 40. Lit. E. 77¼¾ Br. Losel-Oderberger Stamm-Actien 51 ¾ Br. Losel-Oderberger Priorioritits-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 655⁄¶ Br.
Spiritus pro Eimer au 60 Quart hei 80 pCt. Tralles 8 ½ Thlr. G. Weinen, weisser 52 110 8r. gelber 52 — 105 Sgr. Roggen 56 — 62 Sgr. Geraste 38 — 54 Sgr. Hafer 28 — 47 Sgr.
Die Fonds- und Actien-Course behaupteten sich Geschaft.
SGtettin, 21. August, 1 Uhr 35 Miunnten Nachmin. (Tel. Dep. 4 es Staats - Anzeigern.) einen 70 — 72, September-Oktober 72, Oktober- Norbember 73 bez, Frühjabr 75 — 76 br Roggen August 45 bez., September-Ohober 45 — 45 ½ bez. u. G., Oktober - November 46 Br., Frübjahr 49 ½ bex. Rüböl 15 ½, September-Oktober 15 Br. Spiritus 18 ¼, August 18 ⅛, September-Oktober 18 ½, Frübjahr 17 ½ bez.
hRamburag, 20. August, Nachmittags 2 Uhr 33 Hinuten. Schwaches Geschaft.
Sehluss - Course: Stieglitr 44 1855 103. 3 proz. Spanier 36 ½. lproz. Spanier 26 . Kational-Anleihe 81 ½. Mexikaner —. 5 proz. q —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien 635 G. Disconto 1 — 4 ¼ pCt.
London lang 13 Mk. 4 ¾ Sh. pot., 13 Mk. 5 ½ Sh. bexz. London kurz 13 Mk. 0 ⅔ Sh. net., 13 Mk. 7½ Sh. bezx. Amaterdam 35.70. Wien 52 ½.
Getreidemarkt verbarrt in Unthätigkeit sowohl was auswärti- ges, als Loco-Geschäft betrifft. Oel pro Oktober 29. Kaffee fest, aber ruhiger.
Frankfurt a. M., 20. August, Nachmiuags? Uhr 20 Minuten. Fonds angenehmer und höher.
Schluss - Course: Neueste preusaische Anleibe 116. Preussische Kassenscheine 104 Friedrich-Wilbelms-Nordbahn —. Ludmwigshafen- Bexbach 145 ½,. Berliner Wechsel 105 ½. Hanburger Wechsel 87¼ Lond. Weecbzel 117½¼. Pariber Wechsel 93 ½. Wiener Wechael 145 ¼. Darmatädter Bank -Actien 240. Meininger Kredit-Actien 83 ⅛. 3proz. Spanier 38 ½. 1proz. Spanier 27 ½. Kurhesaische Loose 41 ½. Badleeche Loose 55 ½. 5proz. Metalliques 79. 4 ½ proz. Metalliques 69 ½ 1854er Loose 106. esterreichisches National-Anlehen 80. Oesterreichisch-
—2
—..— —
fest bei geringem
15,11, Lr eeaei Oe 8 n 9. A28 1 88 gᷓriw; ah 1ee EE““
[226650) Bekanntmachung. Die im Kreise Ruppin in der Nähe der Stadt Neustadt a. D. liegenden Domainen⸗Vorwerke Dreetz und Lütgen⸗Dreet, so wie die zwei dazu gehörigen Domainen⸗Wiesen, und die auf erste⸗ rem Vorwerke befindliche Brauerei und Brenne⸗
2 f f ent 1 188
1 Acker ... 2) Wiesen .. 3) Hütung. 4) Gräben, Unland..
französische Staats-Eisenbahn-Actien 299.
icher Anzeiger.
III. Die Domainen⸗Wiesen, die Kählungs⸗ und V Baselitz⸗Wiese genannt, entbalten:
ö“ 16“
Oesterreichische Bank-An- theile 1101. Rbein-Nahe-Bahn 58 ½.
Amsterdama, 20. August, Naebm. 4 Uhr. Sehluss-Course: 5 proz. österreichische National -Anleihe 77. A-talliques Lit. B. 67 ½ 5prez. Metalliques 76 1proz. Spanier 28. ⁄23. 3proz. Spanier 39 ½ 1855 102 . Mexibaner 20 ⅛. Hellandische Ihtegrale Giig-
Getreidemarkt. Weizen geschiftslos. Roggen s6 FI. niedri- Er; ziemlich lebhaft. Rape pro September 82, pro Oktober 83, pro Tovember 83 ½, pro Dezember 84. Küböl pro Herbst 46 ½.
5proz.
5proz. Russen Stieglitz de
4
London, 20. August, Silber 60 ½.
Cousols 96 ½. 5proz. Russen 114. 4 ½p
Getreidemarkt. Das Wetter ist schön.
Liverpool, 20. August, Mittage 12 Uhr (Wolfre Tel. Bur.) Baamwolle: 70010 Baller Umaatz. Preise ¼ billiger als am vergan- genen Freitage. Wochen -Umsatz 37,380 Ballen.
paris, 20. August. Nzchmittags 3 UÜnhr. (Wolfre, Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 69.40, wich zuf 60.35, stieg auf 69.50 uml. schloss bei geringer Festigkeit zur Notiz. Der Ausweis über die Ein- nahmen der Eisenbahnen in der verflossenen Woche zeigt ein günstiges Kesultat. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 96 ⅓ eingetroffen.
Schluse-Course: Jproz. Kente 69.45. 4 Spanier —. 1proz. Spanier Silberanleibe Staata-Eisenbahn-Actien 643.
ror. Rusesen 100 ¼. In Weizren mehr Geschüft.
hroz. KRente 97.45. 3prez. 93. Oesterreiecbleche
Sa ö“ hxsʒiaAs bAHAt al. 496 8 Königliche Schauspiele. Sonntag, 22. August. Im Opernhause. (143te Vorstellung.) Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische Oper in 4 Abtheilungen (theilweise nach einem Plane von St. Georges), von W. Friedrich. Mufik von Friedrich von Flotow. (Fräul. Büry, vom Großherzoglichen Hoftbeater zu Schwerin; Lady Harriet Durham; Herr Grill, vom Königlichen -e
ö2 8
zu Muͤnchen: Lyonel, als Gastrollen) Milittel⸗Preise. FIFIm Schauspielhause. Keine Vorstellungg. Montag, 23. August. Im Schauspielhause. (142ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten, von Hackländer. (Frau Frieb⸗Blumauer: Die Herzogin.) Kleine Preise. 8 Im Opernhause. Keine Vorstellung Dienstag, 24. August. Im Opernhause. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. (Frl. Büry, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Bertha, als Gastrolle. Frl. Günther, vom Stadt⸗ theater zu Breslau: Fides, als letzte Gastrolle.) 1““ Mittel⸗Preise. u Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Montag, den 23. August. “ Im Schaufpiethaufe. Keine Vorstellung.
111““ ——— mue g [2072]/ Domainen⸗Verpachtung.
Die im Lebuser Kreise des Frankfurter Regie⸗ 20 Mg. 132 ¶Rth. rungs⸗Bezirks an der von Frankfurt a. O. nach 185 106 „ Cüstrin fuͤhrenden Chaussee und Eisenbahn und 107 „ 16 „ uumittelbar an der Oder, 1½ Meile von Frank⸗
9 50 furt c. O. und 3 Meilen von Cüstrin belegene
EE“
Bsaeee⸗
rei sollen nebst der Fischerei und Rohrnutzung, soweit solche den Vorwerken Dreetz und Lutgen⸗ Oreetz im Dreetzer See, dem Rhin und in der Dosse zusteht, auf 18 Jahre, von Johannis 1859 ab bis zu Johannis 1877, im Wege der Licita⸗ tion verpachtet werden.
1. Das Domainen⸗Vorwerk Dreetz enthält:
1) Hef⸗und Baustellen 13 Mg. 162 tb. 29 Serten ... 49 „ 42,85 3) Acker . 46099 „ 125 „ 5) Hütung „ 164805 2,e Elrssaba... 2.. 4(9 10 „ 72) Schilf und Rohrung 168 „ 8) Wege, Gräben ꝛc. 999 8ä I Zusammen
Thaler.
rungs⸗Abtheilung
anberaumt. Pachtbedingungen,
1.2
öu
1) Hof⸗ und Baustelle 8 n 2) Gärten... 18 3 Ager. “ EEEE WEEENI. 38 „ 89 Cesere.. 651 „ 17 77 Weideplantagen .. 4 “
2* 2 K ““
176 QKAth. 1 Mg. 168 8-
der Licitations⸗
8) Wege, Gräben ꝛc. 20 91
Zusammen 413 NMg. 137 ¶Rth.
Zusammen 322 Mg. 121 d.
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 4800
Thlr. festgesetzt und das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermöͤgen auf 30,
Der Termin zur Verpachtung ist auf den 28. September d. J., Vormittags um 11 Uhr,
’. in dem Situngssaale der unterzeichneten Regie⸗ vor Rathe, Herrn Regierungs⸗Rath von Schoͤnfeldt, Die speriellen wie die allgemeinen die Licitationsbedingungen, das Vermessungs⸗Register und die Karten der Vorwerke resp. Grundstuücke köͤnnen täglich, mit V Ausschluß des Sonntags, in der Domainen⸗Re⸗ II. Das Domainen⸗Vorwerk Lütgen⸗Dreetz gistratur der unterzeichneten seben werden, auch wird auf Verlangen Abschrift und speziellen Pachtbedingungen Legen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.
otsdam, den 12. August 1858.
— Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Bertram.
Königliche Domaine Lebus, bestehend aus;:
I. dem auf dem linken Oderufer befindlichen Höhe⸗Vorwerke nebst Zubehor mit einem Areale von 19 Morgen 30 ◻ th. Hof⸗ und Baustellen, 23 Mrg. 61 Rth. Gär⸗ ten, 1782 Mrg. 19 QKth. Acker, 21 Mrg. 140 Rth. Wiesen, 200 Mrg. 171 Qth. Hütung, 20 Mrg. 168 ◻¶ th. unbrauchbar, 3 Mrg. 155 Nth. Wege und Triften, zusammen 2142 Mrg. 24 ◻ Ntb.; dem auf dem rechten Oderufer befindlichen Wiesen⸗Vorwerke nebst Zubehör mit einem Areale von 15 Mrg. 4 Rth. Hof⸗ und Baustellen, 8 Mrg. 90◻ Nth. Gärten, 1707 Mrg. 2 —◻Rth. Acker, 140 Mrg. Wiesen, 25 Mrg. 87 Rth. Huͤtung, 39 Mrg. 128 ◻᷑ Rth. Gewäͤsser, 17 Mrg. 2 Rtb. Wege und Triften, zusammen 1952 Mrg. 52 ◻Rth.;
soll mit den vorhandenen Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden auf die 18 Jghe⸗ von Johannis 1859 ab bis dahin 1877 im Wege des öͤffentlichen Ausgebots anderweitig verpachtet werden, und es ist zu diesem Behufe ein Licitations⸗Termin auf den
16. September d. J., Vormittags 11 Uhr,! B eilage
dem Departements⸗
Regierung einge⸗
15. 8&
h
(Wolfre Tel. Bur.)
2 ½proz. Metalliques —
Nachmittags 3 Uhr. (Wolu⸗ Tel. Bur.) 1proz. Spanier 28. Mexikaner 21 ½. Sardinier 90 ½.
Preise fest. —
(144ste Sorfteeh)
Beeilage zum
8161686. E 7 ⸗
165:
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
9b onn
ne .r
Nho 5.. ——
in dem königlichen Regierungs⸗Gebäude hier⸗ selbst, Wilhelms⸗Platz Nr. 19, vor dem Herrn Regierungsrath Braumann anberaumt.
Veide Vorwerke werden sowohl zusammen, als in zwei besonderen Pachtungen zur Licitation gestellt. Das Minimum des Pachtzinses ist für a) das Höhe⸗Vorwerk allein auf 8120 Thlr., b) das Wiesen⸗Vorwerk allein auf 11,300 Thlr., c) beide Vorwerke zusammen auf 19,420 Thlr. Courant festgestellt. Zur Pachtung der unge⸗ trennten Domaine ist ein disponibles Vermögen von 60,000 Thlr. erforderlich, während zur Pach⸗ tung des Höhen⸗Vorwerks allein der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 27,000 Thlr. und zur Pachtung des Wiesen⸗Vorwerks der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 33,000 Thlr. verlangt wird.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Re⸗ geln der Licitation, von welchen wir auf Ver⸗ langen gegen Entnahme der Kopialien durch Postvorschuß Abschrift ertheilen, können eben so wie die Karten, Vermessungs⸗Register ꝛc. in un⸗
serer Registratur während der Dienststunden ein⸗
gesehen werden. —2 Frankfurt a. O., den 17. Juli 1858. 2 Köͤnigliche Regierung, 8 n Abtheilung für die direkten Steue Domainen und Forsten.
.
Bekanntmachung.
Das Domainen⸗Vorwerk Upatel im Kreise Greifswald, 2 Meilen von der Kreisstadt Greifs⸗ wald, * Meile von Gützkow, und 3 ½ Meilen von Wolgast entfernt, mit einem Areale von
1108 Morgen 92 RNuthen, worunter ca. 912 Morg. 51 OUMtb. Acker, und gr L 94 „ Wiesen, soll von Johannis 1859 bis dahin 1875 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende⸗Pachtgelder- Mintmum beträgt 2820 Thlr. preußisch Courant. Die zu bestellende Pacht⸗ Caution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 14,000 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 16. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im vLokale der unter⸗ zeichneten Regierung anberaumten Bietungs⸗Ter mine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗ register mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich waͤhrend der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden koͤnnen, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungs Bedingungen und der Licitations⸗Re⸗ geln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 20. Juli 1858.
[2187] Bekanntmachung.
Das Domainen⸗Vorwerk Gerdeswalde im Kreise Grimmen, 1 Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 1 ½ Meilen von Greisswald und 3 ½ Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areale von 8
1782 Morgen 7 ◻ ⸗Nuthen, worunter 1278 155 8 Acker, und 90 . Wiesen, soll auf 16 Jahre, von Johannis 1859 bis dahin 1875, im Wege des öffentlichen Aufgebotes an⸗ derweitig verpachtet werden. Das dem Aufge⸗ bote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Mini⸗ mum beträgt 3700 Thlr. preuß. Courant. Die u bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag er einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Hoͤhe von 22,700 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 21. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichne⸗ ten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Re⸗ geln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗ register, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage,
„
Grundstuͤck Ubogga Nr. 2,
—
täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver pachtungs⸗Bedingungen und der Licitations⸗Ne⸗
geln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 31. Juli 1858. Kohnigliche Regierung. v“ ZEnou.“]
[1090] Nothwendiger Verkauf.
Das der Wittwe und den Erben des Müller⸗ meisters Samuel Philipp Herff gehörige, hier⸗ selbst auf Neugarten sub Nr. 15 des Hypothe⸗ kenbuchs belegene Grundstück, welches auf Neu⸗ garten die Servis⸗Nummer 12 u. 13, in der Sandgrube Nr. 41 führt, abgeschäͤtzt laut der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau V. einzusehenden Taxe auf 11,750 Thlr., soll
am 15. November 1858, Vormittags 11 ½ Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle, Verhandlungszimmer Nr. 2, subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichne⸗ 8 Gerichte zu melden. 1 “
Danzig, den 66. April 18 55.
Königl. Stadt⸗ und Kreisgerich5.
8298 S.I E ehh nn 851720 1
8. W’ 810214, Ae u⸗ 20) Alle snshtr4.
[20677 Subhastations⸗Patent. bee Das adelige Gut Bissau, Hypotheken⸗Nummer 335, etwa 2 Meilen von Danzig und ¼ Meile von der Chaussee belegen, 76,278 Thlr. taxirt, zu welchem circa 1555 Morgen magdeburger Land gehören, soll, auf den Antrag der Erben des verstorbenen Besitzers H. C. P. Schulz, in freiwilliger Subhastation verkoufr werd
. 4 8 8-
Blekungs Termin ist auff—
““
nrus. C fserr
——
den 25. September c., Nachmittags 2 Uhr, 2 im adeligen Gute Bissau anberaumt. Kauflustige haben in diesem Termine zu Bissau ihre Gebote zu verlautbaren und ihre Gesuche um Mitthei⸗ lung der Kaufbedingungen ꝛc. an das unterzeich⸗ nete Gericht zu den Gutsbefitzer Schulzschen Vor⸗ mundschaftsakten zu richten. 1 Danzig, den 18. Juli 1858. 1
Koͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
[791⁄° Nothwendiger Verkaukf. Köͤnigliches Kreisgericht zu Elbing, den 9. März 1858. G Die dem Färber Karl Wilhelm Neudorff resp. dessen Ehefrau Mathilde, geborene Kutzner, ge⸗ hörigen, in Elbing gelegenen Grundstücke und zwar das am Holländerthor gelegene Grundstück Nr. 161 der Hypothekenbezeichnung, abge⸗ schätzt auf 5570 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., das in der Bahnhofstraße gelegene Grund⸗ stuück Nr. 206 der Hypothekenbezeichnung, abgeschätzt auf 1121 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., -
am 18. September 1858, von Vormit
tags 11 Uhr ab,
durch den Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner an
ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Taxen nebst Hypothekenscheinen find in unserm 3. Bureau einzusehen.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger, nämlich die Inhaber der Handlung Bon feldt und Janke werden hierzu öffentlich vor⸗ geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden.
h FerhverUn 8½ 1111XA1“*“*“] [791] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Inowraclaw.
Das Nittergut Marcinkowo, im Kreise Inowra⸗ claw belegen, aus 1261 Morgen 8 —R. Flächen⸗ inhalt bestehend, dem Techniker Carl Tonn zu Marcinlowo gehöͤrig und landschaftlich abgeschätzt auf 34,029 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle 1“
114*“
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Alle unbekannten RNeal⸗Praäͤtendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ biger Valentin Kaminski und der Besitzer Car Tonn werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Inowraclaw, den 24. Februar 1858. Konigl. I. Abtheilung.
—
vssseeg
1
Spraeodes heoniesesaas. Krol. Sqad Powiatowy w Inowractawiu. Dobra Marcinkowo w powiecie tutejszym,
21ozone 2 1261 mörg 8 pretow kwadratowyech
przestrzeni nalezace do technika Karola Tonn
w. Mareinkowie, przez Landszafte oszacowane na 34,029 tal. 3 sgr. 4 fen. wedle taxy mo-
gacéj byé przejrzantj wraz 2z wykazem 49 tecznym i warunkami w Registraturze, maja byé dnia 8. Pazdziernika 1858.
przed potudniem o godzinie 12 w zwykiem miejscu sadowem w drodze subhastacyi sprze- dane.
Wierzyciele, poszukajacy zaspokojenia z sum kupna wzgledem realne] 2 ksiegi hipotecznéj nie wykazujceéj sie wierzytelnosci, winni zglosié sic 2 pretensyami swemi w sadzie.
Wszysey niewiadomi pretendenci realnfj wrywaja sie, azeby sie pod uniknieniem pre- kluzyi zglosili najpoznicj w terminie ozna- czonym.
Niewiadomy z pobytu wierzyeie] Walenty Kaminski i posiedziciel Karöl Tonn zapozy- waja sie niniejszém publicznie.
Inowraclaw, dnia 24. Lutego 1858.
Krol.
Sad Powiatowy. Wydziat I.
. b Ees dub Hb [1406]0]/ Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Konitz. Das dem Besitzer Franz Posorski gehörige abgeschätzt auf 5189 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Dezember 1858, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an aordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden. 4 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden v Konitz, den 6. Mai 1858. 8 g Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1““ [2032] Die im hiefigen Kreise belegene Herrschaft M. Friedland, wozu gehören: 1) das Vorwerk Schäferei nebst Schloß, abge⸗ schatzt auf 27,247 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf., 2) Nierosen, abgeschätzt auf 10,150 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., 3) Althoff, abgeschätzt auf 11,865 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., 1) Henkendorf, abgeschätzt auf 20,861 Thlr. 14 Sgr., sowie 5) eine Forst von 4881 Morgen 132 —⁹ Ru⸗ tben, auf 3790 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. abge⸗ 6) zwei Renten, eine Zadowsche von 140 Thlr.