und eine Wilhelmshoffsche von 660 Thlr. und die im Hypothekenbuch von Märk. Friehland besonders eingetragenen Muhlen⸗ grundstücke, zwei Wassermühlen und eine Schneidemühle, zusammen abgeschätt auf 15,684 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. — im Wege der nothwendigen Subhastation m Termin den 29. Januar 1859, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Nath Schulze an biefiger Gerichtsstelle meistbietend verkauft, wozu Kauflustige eingeladen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Ho⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihren Anspruüchen hier zu melden.
Taxe und Hvpotbekenschein pro informatione liegen in unserm Büreau III. zur beliebigen Einsicht während der Geschäftsstunden bereit.
Dt. Crone, den 30. Juni 1858. Kodbdhnigliches Kreisgericht, Abtheilung I.
8 4
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Greifenhagen. Das dem Emil Wachs und dessen Ehefrau
Emilie, geb. Brandenburg, zugehörige, in Neumarck im Greifenhagener Kreise belegene, Freischulzen Gut nebst den zugelegten Grundstuücken, im Gan⸗ zen 427 Morgen 61 Q¶Ruthen Flächen⸗Inhalt, abgeschätzt auf 11,926 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. zu folge der nebst Hypothekenschein und Bedingun gen im IV. Büreau einzusehenden Taxe, soll am §. März 1859, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle in Colbatz subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothelenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch
dem Subhastationsrichter anzumelden. ö
Rothwendiger Verkauf.
Die Bauerhöfe Nr. 3 und 5 in Ubedel, dem Postmeister a. D. von Schöler gebörig, sollen am 7. Februar 1859, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle verkauft werden. Die Taxe beider Grundstuücke beträgt 10,647 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. und kann nebst den Hypotheken⸗ Scheinen im 3ten Bureau eingesehen werden. Auf jedem Hofe ist ein Altertheil eingetragen, von resp. 36 Thlr. 15 Sgr. und 48 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. jährlichem Werthe. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ fichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subbastationsgericht anzumelden.
8 u““
[2299]†% Konkurs. Eröffnung. 86 Koͤnigliches Kreisgericht zu Elbing. I. Abtheilung,
den 18. August 1858, Vormitt gs 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Holtz bier ist der kaufmännische Konkurs eröͤffnet und der Tag der Jahlungs⸗Einstellung auf den 16. August e. festgesetzt b
Zum ——2— Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Dickmann bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem b
auf den 31. August e., Vormittags
11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie wegen etwaniger Fortsetzung des zur Maffe ge höͤrigen Geschaͤfts, abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem s⸗ der 1gegenstaͤnde
is zum 18. Oktober d. J.einschlie li dem Gerichte oder dem IL baüs Anzeige zu 2 und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗
Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission II. in Bublitz.
[2295]
1654 masse abzuliefern. Pfa ber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Befite befind⸗ lichen Pfandstuͤcken uns Anzeige zu machen. Elbing, den 18. August 1858.
1 EI1I116“ [2294] Bekanntmachung.
In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kliszez zu Koönigshutte, in welchem der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 15. Juni 1858 festgestellt worden ist, ist Termin zur Erklärung der Gläubiger über Bei⸗ behaltung des einstweiligen Verwalters Kauf⸗ manns Meyer Isaac Bouck zu Beuthen O.S. auf den 3. September d. J., Nachmittags
3 ½ Uhr,
in unserm Terminszimmer Nr. 1 auberaumt.
Beuthen ONℳoS., den 13. August 1858. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1
[497] DUSasre
Die unbekannten Erben der am 2. Juni 1857 in einem Alter von 8 Jahren verstorbenen Wil⸗ belmine Caroline Skrasewska, genannt Gaeble, unehelichen Tochter der fruͤher verstorbenen Victoria Skrajewska, werden hiermit aufgefor⸗ dert, zur Geltendmachung ihrer Anspruche an den Nachlaß sich in termino
den 21. Dezember c. in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 9, vor Herrn Kreisrichter Rhode persönlich, oder vor demselben schriftlich bei uns zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen praͤkludirt und der Nachlaß dem Fiscus zugesprochen wer⸗ den wird.
Marienwerder, den 13. Februar 1858. b
Koͤnigl. Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
[2058] Erben⸗Vorladung nach dem zu Littau in Oesterreich, Provinz Mähren, verstorbenen Josef Hoͤnig, gewesenen Chirurg zu Wizegrada in russisch Polen. Vom K. K. Bezirks⸗Amne Littau, als Gericht, wird bekannt gemacht, es sei am 12. Juli 1825 ein gewisser Joset Honig, gewesener Chirurg zu Wizegrada naächst Warschau in russisch Polen, von hier gebürtig, hierorts ohne leßtwillige Ver⸗ fügung gestorben, nach welchem die Wittwe Sofit und Sohn Augustin in Wizegrada, Sohn Johann, Arzt in Kononow in Preußen, Sohn Leopold und Tochter Karolina, verehrlichte Lakomsky in Lipsko, als nächste Erben angeführt erscheinen. Da dermal der Aufenthalt und die Existenz dieser Erben unbekannt, wie auch nicht bekannt ist, ob und welchen Personen sonst auf das vom littauer Magistrat übergebene Ver⸗ mogen des Josef Hönig ein Erbrecht zusteht, so werden obgenannte Erben und ihre Nechts⸗ nachfolger, wie auch alle, welche an den Nach laß aus was immer für einem Nechtsgrunde einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden, ihre Erbserklärung mit Nachweisung des Erbrechts einzubringen, widrigens die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Dr. Nossi m. sch. Landes⸗Advokat in Littau als Kurator bestellt ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt, und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil an Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hatte, die ganze Verlassen⸗ schaft vom Staate als erblos eingezogen wuͤrde. Luütau, am 27. Marz 1858. Der K. K. Bezirks⸗Vorsteher.
eee1ö1öö6““ Die Direktor⸗Stelle an der höheren Bürger schule hierselbst, mit welcher ein Jahresgehalt von 1000 Thlrn. ohne sonstige Emolumente nebst freier Wohnung im Schulgebäude verbunden ift, ist vakant. Geeignete Bewerber wollen sich un⸗ ter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 1. No⸗
vember cr. bei uns melden. e aeh
Elbing, den 17. August 1858. 8 Der Magistrat
Königliche Niederschlesisch⸗
Märkische Eisenbahn. Vom 1. September cr. ab wird der §. 14 unseres Guͤter⸗Tarifs vom 8. April 1857 dahin abgeändert, daß für Heringe, Leinsaat, Kartoffeln, sämmt⸗ liche Getreide⸗Arten, Zink, Spiritus und fonstige Flüssigkeiten in allen Gattungen von Faßtagen das Normalgewicht gänzlich aufgehoben wird, dagegen die noch verbleibenden Normalgewichte nur auf Guüter, welche wirklich lose und undver⸗ packt zur Beförderung gelangen, Anwendung finden. Das Gewicht der vorstehend genannten Gegenstände kann durch Probe⸗ Verwiegungen festgestellt werden. rAl 3 Berlin, den 23. Juli 185838. Koͤnigliche Direction der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn.
nu Ferg 1b
Sieg⸗Rheinischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein. General⸗Versammlung.
Die zweite ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire des Sieg⸗Rheinischen Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Vereins wird Montag, den 6. September d. J., Vormittags eilf Uhr, in dem Hause Pepinstraße Nr. 2B. hierselbst (Geschäfts⸗ lokal des Coͤlner Bergwerks⸗Vereins), stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §H§. 27 bis inkl. 36 unserer Gesellschafts⸗Statuten laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser Ge⸗ neral⸗Versammlung Theil zu nehmen, mit dem Bemerken, doß nach Maßgabe des F. 27 der Statuten am Samst. g, den 4. Sebtember d. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, die Eintrittskarten gegen Beihringung cines Zeug⸗ nisses der Bankhäuser, bei denen die lette Ein⸗ zahlung geleistet worden, über den Befit der Actien in dem vorerwähnten Bokale in Empfang genommen werden können. . ö1
Coͤln, den 18. August 1858. b
11“
*†
2296]
ü2
Wildunger Mineralquellen.
Zur diesjährigen ordentlichen General Versammlung lade ich die Herren Actionaire auf Sonnabend, den 25. September d. J,
Vormittags 10 Uhr, in das Gasthaus der Gesellschaft zu Bad Wil⸗ dungen hierdurch ein.
Ich werde am 21. September im genannten Gasthause anwesend sein, um die nach F 21 der Statuten zur Legitimation erforderlichen Nachweise zur pfangnahme der Einlaßkarten zur Versammlung anzunehmen.
Arolsen am 18. August 1858.
Der Direktor E. Cuntze.
1
12290), en. Hörde’r Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.
General⸗Versa mmlung.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Actionatre des Hörde’r Bergwerks⸗ und Hütten-Vereins wird Dienstag, den 7. Sep⸗ tember c., Vormittags eilf Uhr, im Ge⸗ schaͤfts⸗Lokale der Hermanns⸗Hütte zu Hoͤrde stattfinden. —
Unter Hinweisung auf die §§. 33 und 36 unseres Gesellschafts⸗Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zu⸗ gleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Montag, den 6. Septem⸗ ber d. J., Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in unserem vorgenannten Geschäfts⸗Lokale in Empfang genommen werden können.
Höͤrde, den 19. August 1858. Der Verwaltungsrath.
Aachen⸗Dü reN
A.
Von
Fahrplan
nach Düsseldorf
un d
sseldorf⸗Ruhrorter Eisenbhhn.
Ruhbhrort.
„ 91
vom 18. August 1858 ab bis auf Weiteres. Aachen
Gladbach
Zug X.
Stationen.
11ue6“—
15 S— 4½9 8
“
I
I. Guüͤter⸗ Schnell⸗ zug
Klasse.
III.
Personen⸗
zug
alle
1 Klassen.
Personen⸗
1 Klassen.
v zug alle 1.
Schnell
VII. zug
IX.
Personen⸗
zug
alle 1 Klassen.
XI. Güter schnell
zug
alle
4 Klassen.
A. B. vokal⸗ Lokal⸗ Personen Personen⸗
zug zug
Klasse. Klasse.
Güter⸗ zug
Klasse.
Kohlen zug (exel. Sonn⸗ u. Feier⸗ tage) Klasse.
Abfahrt von Aachen .. .... Ankunft in Gladbach ... Von ladbach bfahrt von Düsseldorf 1
1“ Ankunft in Düsseldorf .. — Abfahrt von Glabbach ..... Von Gladbach „ „ Anrath....
Ruhrort Abfahrt von Crefeld. . ... Ankunft in Ruhrort . . . . ..
Gladbach Neuß
1rile0 lmaer4. Je EEEETEET3I1I“
III. aus Paris,
Brüssel, London, Ostende G VII. aus London, Ostende, Antwerpen und Brüssel
Morgens 6. 0 6. 42
Morgens 5. 30
“ nd Ant
IX. aus Ostende, Antwerpen und Brüssel
XI. aus Paris (Expreßzug, in 10 Stunden bis Aachen per Erquelinnes).
Morgens
6. 10
werpen.
An
Morgens
Mittags
Morgens
Nachmitt.
9. 20 11. 17
22 50⁰
11. 11.
123,3 7 11. 22
11. pS.
1 ½. ½
In Aach
(per Herbesthal und
VII. und IX aus Landen (Mastricht) und Zug V. aus Mastricht.
W. w, MN n Waunt cHhimn.
7
Züge III., V., VII. u.
I., III., VII. u. IX. nach Berlin an die Courier⸗, Schnell⸗, Personen
Oberhaufen (Lolalzug). I., V., VII. u. IX. per Oberhausen nach Utrecht, Amsterdam und Rotterdam.
**2 8
III., VII.
B.
, Rach Berlin, rkung. Der Zug XI. hält auf Station Baal nicht an, die übri Ruhrort
Von
In Reu
Nachmitt.
2. 40 4. 21
en.
In Düsseldorf.
In
Utrecht, Amsterdam und Rotterdam,
un d
Düsseldorf
Abends 6. 25 8. 24
8. 30 9. 2
9. 132
8. 30 8. 52
9. 10.
n g ch
Abends 9. 0 11. 52
12. 0 12. 324
2. 55 Ankunft u. Ueber⸗
esenn
Abends 11. 22
Abends 8. 8
8. 20 11. 32
— —
Direkter Anschluß von Cöln.
Nachmitt.
n
und Päckerei
nachtung.
Landen⸗Mastricht)
IX. nach Coöln, aus Coͤln und aus Crefeld, Zug I. aus Crefeld und nach Coͤln
nach Elberfeld; Zug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und Leipzig (Ank. 4,0 resp. En Nuhrort.
Aachen
Zuͤge der Coͤln⸗Mindern
wie vorstehend in Düsseldorf. gen Züge halten auf allen Stationen.
2. 32
Ankunft. g
Nachmitt. 5. 35
Ankunft.
4,13 folg. Morgens).
Von Düsseldorf nach
.
s Abfahrt von Düsseldorf. .. 4 11“]
Ankunft in Gladbach
1 Abfahrt von Nuhrort ...
Ruhrort Crefeld.
nach
Gladbach „ nrath!.
Ankünft in Gladbach SI Abfahrt von Gladbach ..... ..
II. Güͤter⸗ Schnell⸗ zug alle 1 Klassen.
IV.
Personen⸗
zug
alle
1 Klassen.
1
Personen
VI. zug
Klasse.
VIII.
zug
alle
Personen⸗Personen⸗
zug
alle
1 Klassen. 4 Klassen.
XII. Güter⸗ Schnell⸗ zug ’’”
2
Klasse.
C. 0 Lokal Lokal⸗ Personen Personen zug zug DTq111
Klasse
2
Lokal⸗ Güterzug
E11I“”¹
Klasse.
Kohlen⸗ zug (exel. Sonn⸗ und Feier⸗ tage) Klasse.
Morgens 5. 0
8
9 I Ankunft in Aachen 89 Nsbsk..19.
heh. t X. und XII. aus Berlin an
—
IV. IV.
.
Morgens Morgens
6 11.
¹
10. 34 10. 51 *
9
10.
10. 1 11.
22 1. 20 Nachmitt.
Nachmitt.
3. 20 3. 38 1
—. 30 34
.50 .12
4. 21 6. 20 Abends
89 Hasseldeorns. die Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und Päckerei⸗Züge Hamm und Oberbausen (Lokalzug).
Halle (10,50 Abends vorher).
IV., VI., WMl.
*7
- 2 IUII. und
]* IW., †
VI., VIII.
IV. Zug IV
und X. nach Cöͤln.
nach
Mastricht⸗Landen). Jug VI. nach Antwerpen und Brüssel (per Herbesthal und Ma stricht⸗Landen).
Züge II., IV., VI. und VIII. nach Cöln. Aa chen, den 17. August 1858.
“
2
I
nach Paris, Brüssel, Antwerpen, Ostende, London. Zuͤge IV. und VI. mach Mastricht und Landen, Zug VIII. na
und X. nach Cöln, Züge IV., VI., VIII., X. und
In
Neuß. 8 XII. aus Cöln und nach Crefeld.
In Ruhrort.
sterdam und U
I“
* * b”
und XII. aus Berlin resp. Hamm wie vorstehend in Düsseldorf. XII. per Oberhausen aus Notterdam, Au
trecht. eld.
In Aachen.
ch Mastricht.
Abends 1.46 1
8. 8. 24 30
. 34
.50 .13
30 28
“
Abends u] 11. 20 11. 57 (alle Kl.)
— 1.
9.
9. 26 10. 0 Ueber⸗ nachtung.
Nachmitt. Abends 4. 30 8. 30 4. 42 8. 42
Ankunft. Ankunft.
Direkter Anschluß nach Coͤln.
und X. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam und Utrecht; Zug VIII. aus Arnheim. 1 VI. und X. aus Elberfeld, Zug VIII. desgleichen, Fortsetzung des Schnellzuges aus Leipzig (Abgang 10,35 Abends vorher), und
Paris (Expreßzug, ab Aachen 10 Stunden per Herbesthal⸗Erquelinnes), Brüssel,
ahn.
der Cöln⸗Mindener Bahn; Zug VIII. aus
Antwerpen,
Morgens T. nn 8. 0
Ostende, London (auch per