1671
Im Schutzbezirke Callinenber gegen Empfangnahme der Interims Quittungen
“ 1 II. Jagen 838 1 Klaster Eichen Aft und 2 ½ Klft. einzuzahlen 58 18 . 8.
es Lomndon, 23 Agugs, vachwittags 3 DUbr. (Welfr, Tel. B r.) Nonigltche Schaufplele. 82 1] verschulden, wird aufgegeben, nichts an den (C020. 988 ipron Spauier 28. Hexikärer 21 ¼. Sardinier 91. 5 for. Mittwoch, 25. August. Im Schauspielhaufe. (143fle Abon⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmahr Russen 11 h. Iipror. Rmssch 100 3.ü nements⸗Vorstellung): Kahale und Biehr. Trauerspiel in 5 Ab⸗ von dem Besite der Gege — 852 —— — Berlin, den 21. Au Getreidemarkt. Engüischer Weizen wurde zu den bsechsten thellungen, von Schiller. (Fräulein Fuhr: Loufse; Herr Kaifer: tober 1858 einschließlich dem Gerichte oder demn 938 1 Stuüd Eichen Nutzende, Friesdorfer Papier⸗F Preisen des vergangenen nesebe eneen in fremdem Weiren wenig Präsident.) Kleine Preise 2—, e r7 ige zu ₰ ₰ — — 67 Klafter 1.&. ½˖ — Der deraseenel Fepilline bilhi — 8 1 z it Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebende NI N“ 8 Geschift Hafer einen halben Sehilling billiger Opernhaus. Die zu beute angesetzt gewesene Vorstellung der — gonkursmasse n Pfand „Inhaber „ Sichen Ast und 174 K.. 419 * E
Dur.) Meyer.
Liverpool, 23 August, M tag- 22 Ubr. (Welcs Tel Banwolle: 7400 baller UGanatz. Preise gegen vergangenen
abend unveraudert.
warls, 23. August, . Nachdem Consols von Mittagz 12 Uhr Course vom vergangenen Sonnabend, 96 die 3proz. wich auf 69.55, 1 ziemlich belebt zu diesem Course. mobilier, waren gefragt. lautend 96 ¼ gemeldet
Schluss-Course: Ipror. Bente 69.80). Spanier 39 ½¼. 1proz. Spenier 283 be
Staats-Eisenbahn-Acüen 647 “
Oeffentlicher Anzeiger.
8 tanntmgchung. 4 I. III. Nr. 978 77. 18833. Die Koͤnigliche Domaine Fiddichow, Amts⸗ und Ober Vorwerk, im Greifenhagenschen Kreise an der Oder, 2 ½ Meilen von Schwedt und Greifen⸗ hagen und 6 Meilen von Stettin belegen⸗ soll nebst Fischereien auf 18 Jahre von Jobhannis 1859 bis dabin 1877 meistbietend verpachtet werden. Die Domaine bestebt aus einem Areal von 2439 Morgen 11 IRuthen, worunter circa 15 Morgen Gärten, 14 24 Morgen Acker, 376 Morgen Wiesen und 524 Morgen Hütung. Es wird bei derselben die Runkekrübenzucker⸗Fabri⸗ cation mit Erfolg betrieben. Das Minimum des sährlichen Pachtzinses ist auf 3600 Thlr. in ourant festgesetzt. Die näheren Pachtbedingun en köͤnnen in unserer Domainen Registratur ierselbst, bei dem Rentamte in Schwedt und bei dem Pächter Grundmann zu Ober⸗Vorwerk Fid⸗ dichow eingesehen werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Mittwoch, den 6. Oktober d. J., Vor mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt, und haben die Bieter in demselben sich zugleich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 19,000 Thlru. auszuweisen. Stettin, den 12. August 1858. Koͤnigliche Regierung, 88 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von der Hagen.
1e
“
[2318]
““ 8 89 I9a öö
III. Nr. 919 /78. 1858.
Das Köͤnigliche Domainen⸗Vorwerk Kehrberg mit Reuhoff, im Greifenbagenschen Kreise, 1 Meile von Fiddichow, 1 ½ Meile von Vahn, 2 ½ Meilen von Greifenhagen und Koͤntgsberg, und 7 Meilen von Stettin belegen, soll auf 18 Jahre bon Iohannis 1859 bis dahin 1877 meistbietend berpachtet werden. Die Domaine bestedt aus einem Areal von 2143 Morgen 110 Rutben, worunter circa 32 Morgen Gärten ꝛc., 1195 Morgen Acker, 131 Morgen Wiesen und 400 Morgen Hftung.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3300 Thlr. Courant festgesetzt. Die näbe⸗ ren Pachtbedingungen koͤnnen in unserer Do⸗ mainen⸗Registratur hierselbst, bei dem Rent⸗Amte in Schwedt und bei dem Päͤchter Kielemann zu Kehrberg eingesehen werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf
Mittwoch, den 3. November d. J.,
Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt, und haben die Bieter in demselben sich zugleich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 18,500 Thlr. auszuweisen. 8 R6
Stettin, den 13. August 1858 1
Koͤnigliche Regierung; b gr Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und gr Forsten. — EEE1“ her Hagen.
822]1 Norhwendiger Verkauf. bnigliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 11. März 1858.
Das zum Nachlasse des Fuhrherrn Friedrich
Nachmihtags 3 Uhr. pCt. höber als die Schluss- eingetroffen waren, begann
bei fortdauerndem Vertrauen der Spekulanten zu 69.60, wiederum auf 69.80 und schloss sehr fest und Werchpapiere, besonders Credit
Consols von Mittags 1 Uhr waren gleich-
4 ½ roz. Renme 97.50.
Filberanleihe 8“
Bekanntmachung.
Sonn- (Weif, Tel. ar.) zuruückgegeben werden.
lung): Die
Mittel⸗Prei⸗ 3pror.
terreichische
zeichnet.
1
Eduard Loͤdecke gehoͤrige, auf der Alt⸗ Schoͤne⸗ berger Feldmark, Lützower Wegstr. 44. belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Alt⸗Schbone⸗ berg Vol. II., Nr. 44, Fol. 4 vberzeichnete Büdnergrundstuck, abgeschätzt auf 5856 Tbklr. 9 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein im unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 22. Oktober 1858, Vormittags 2 Aͤnhr. an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subbhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, daben ihren Anspruch bei dem Subbastationsgerichte anzumelden. Alle unbekannten Nealprätendenten und der dem Aufenthalte nach unbekannte Hypotheken⸗ gläubiger, Portier Johann Bernhard Jullus Heidig, werden, und zwar die ersteren bei Ver meidung der Präklusion, zu diesem Termine hier
mit vorgeladen.
Zimmerstratze
IESHgnogH [20288 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Eisenwaarenbändler Christian Frie⸗ drich Rabenstein gehörige, sub Nr. 238 am Markte hierselbn delegene, und Vol. VI. fol. 241 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Zubedor, zusolge der nebst hppothrtenschein uim Gurcau 111 B. cinzusehenden Taxe auf 5104 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. abgeschätt, soll im Termine
den 22. Januar 1859, Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer nicht aus dem Hypothekenbuche ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen, haben ihren Anspruch beim Gerichte anzumelden.
Guben, den 1. Juli 1858. Konigliches Kreisgericht 2s . ] 18 04 [2292]/ Oeffentliche Vorladung.
Die unbekannten Erben und Erbeserben obder nächsten Berwandten der am 11. November 1855 bierselbst verstorbenen underehelichten Heuriette Friederike Wilhelmine Scholz, einzigen Tochter des verstorbenen hiesigen Kaufmanns Carl Gott⸗ fried Benjamin Scholz, werden hierdurch vorge⸗ laden, sich sosort bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens aber in dem am 30. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, vor dem Stadtgerichts⸗Rath
Schmiedel
im 1. Stock des Gerichtsgebäudes anstebenden Termine als Erben oder Erbeserben der oben⸗ genannten ꝛc. Scholz zu melden, zu legitimren und ihre Ansprüche auf den Nachlaß derselben geitend zu machen. — Bei ihrem Ausbleiben im Termine oder bei unterlassener Meldung vor demselben werden dieselben ibrer Erbansprüche fuür verlustig erklärt, und wird die betreffende Rachlaßmasse im Betrage von 75,000 bis 100,000 Thlr. dem Königlichen Fiskus oder der an dessen Stellee tretenden offentlichen Kasse zugesprochen werden.
Die nach erfolgter Ausschließung sich etwa meldenden näberen oder gleich nahen Erben find
Donnerstag, 26. August. Stumme
theilungen, von Scribe. Balletmeister P. ,n (Herr Formes: Mahsaniello). e.
Im Schauspielhause.
2 1. Abtheilung.
Oper: „Die Stumme von Portici“ muß auf morgen verlegt wer⸗ Die bereits gekauften Billets bebalten b Donnerstag Gültigkeit oder lönnen auch bis heute Mittag 1 Uhr
zu dieser Oper am
Im Opernhause. (145fle Vorstel⸗ von Portict. Große Oper in 5 Ab⸗ Musik von Auber. Ballet vom Koͤnigl.
Die Billets zu dieser Vorstellung sind mit Mittwoch be⸗
Keine Vorstellung ff 81 9
1
“
FIZben212 San 19 .
vSolt mgiah ieh een
11I11“*“;
weder Rechnungslegung, noch Ersaß der gehobe
nen Nutzungen, zu fordern berechtigt, sondem
lediglich verbunden, mit dem, was alsdann noch
von der Erbschaft dorhanden sein wird, sich
begnügen. 1“
Breslau, den 12. August 1850b8. Kobhnigliches Stadtgericht.
“ 2*
Abtbeilun g 1 2
8 8 a n 214 21,18.† Folgende Versonen “] 1) der Dienstknecht Friedrich Wilhelm Roöbl. zu Blüumberg geboren, 25 Jahre alt, zuletz: 842 Adamsdorf, evangelisch,
2) der Bottcher Wilhelm Ferdinand Benke,. aus Hr. Fablenwerder, zu Schoöneberg ge boren, 24 Jahre alt, evangelisch,
3) der Schuhmacher Karl Julims Marten, aus Soldin, 25 Jahre alt, evangelisch.
sind augeklagt b
öoohne Erlaubniß die Koͤöniglich preußischen
LVLuande verlassen und sich dadurch dem Ein truüte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben. Es ist deshalb gegen alle drei die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung auf Grund des §. 110 des Str. G.⸗B. eingeleiten und ein Termin zur muͤndlichen Verhandlun und Entscheidung der Sache auf den 11. November cr., Vormittags 9 Uhr, im hiefigen großen Sitzungs Saale anberaumt. Zu diesem Termine werden die ihrem geßer wärtigen Aufenthaltsorte nach unbekannten klagten müu der Auflage vorgeladen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mu zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht⸗ so zeitig vor dem Termine auzuzeigen, daß f. zu demselben noch herbeigeschafft werden können Beun Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaclam verfahren werden. Soldin, den 15. Juli 1858. Konigl. Kreisgericht. I
Abtheilung.
[2096]) Konturs⸗Eroffnung. 4 Koͤnigliches Kreisgericht zu Crossen. Erste Abtheilung, 8 den 24. Juti 1858, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermogen des Kaufmanns Carl Herrmann Eduard Wedekind zu Crossen ist der kaufmännische Konkurs eröoͤffnet und der Jahlungs⸗Einsteklung auf
den 23. Juli 1858 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Hietmann bier bestellt. Die Glaäͤubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 1. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Komnissar, Kreisrichter Nubel, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beib ehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuüͤcken nur An⸗ zeige zu machen. G Der Kommissar des Konkurses.
ufforderung der Konlursgläͤubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Moszeck zu Tilsit werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 18. September d. Z. einschließlich bei uns schriftlich ader zu Proto⸗ koll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden sunr Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ onals auf den 10. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dippe, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird gecignetenfalls mit der Verhandlung uüber den Alkord verfahren werden
Zugleich ist noch eine zweite dung bis
zun 20. November d J. einschließlich festgesetzt, und zur Pruüͤfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Dippe, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem
Termin werden die Glaäubiger aufgefordert, welche
ihre Forderungen innerhalb melden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
einer der Fristen an⸗
Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen umd zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Behr und Kaempffert, Rechtsanwälte Obertampff und Spiegelthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1““
Tilsit, den 14. August 1855.
Köͤnigliches Kreisgericht.
—
[2311] Bekanntmachung. Am Freitag, den 10. September cr., Morgens 10 Uhr, sollen im Lokale des Königlichen Neut Amts Neuzelle folgende Nuz⸗ und Brennhölzer aus
Oberforsterei Sichdichum: 98 Im Schutzbezirke Fünfeichen. Jagen 2 7 Ktafter Kirfern Schett, 30 2 Eichen Scheit und Kiftr. Kiefern Scheit, Eich en Scheit, Eichen Scheit und 2 Klftr. dergl. rind⸗ schäliges, 1 . Kiefern Scheit, 1 ½ „ desgl. 3 Stuck eichene Nutzenden, 56 Klafter Eichen Scheit und 5 Klft. dergl. rindschäliges, Kiefern Scheit, eichene Nutzenden, 223 ½6 Klafter Eichen Scheit und 335 Klftr. Kiefern Scheit, Eichen rindschälig und 31 ¼ Klftr. Kiefern r . rindschälig, „ Eichen Astholz, „ E(ichen An und 3 ½ Klft. Kiefern Scheit, Kiefern Scheit. 8
1 Abtheilung. I e.
5 “
4 „ 60 Stuͤck
Im Schutzbezirke Aurith 1 Stüuück Eichen Nutzende
holz.
2² Klafter Eichen Scheit und
Eichen Ast und 221
Klftr. Erlen Ast,
lich versteigert werden. Forsthaus Siehdichum, den 21. Augusft 1858. E“ Der Oberförster 2½ Wadzeck
Die Anfertigung und Lieferung von 60 Stück offenen Guüͤterwagen zu 200 Ctr. Ladefähigkeit soll, in 4 Loose getheilt, un Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.
Bediugungen 4* Zeichnungen find in unserem Central⸗ Buͤreau dierselbst einzusehen, und wer den Abdrücke derselben Kosten daselbst abgegeben.
Unternehmungslustige haben ihre Anerbietun⸗ gen berstegelt, mit entprechender Aufschrift ver⸗ sehen, bis zu dem auf
Sonnabend, den 11. September eor.,
Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin porkofrei an uns einzusenden, zu welcher Stunce die Entsiegelung der einge⸗ gangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten stattfinden wird.
Spater eingehende oder solche Offerten, welche den gestellten Bedingungen nich: entsprechen, koͤnnen nicht berücksichtigt werden.
Elberfeld, den 21. August 1858.
gegen Erstattung der
. 2 Ere . 1 Niederschlesische Zweigbahn. Mit Genehmigung des Königlichen Ministeriums füͤr Handel, Gewerbe und oöffentliche Arbeiten wird die in unserem Tarife vom 1. Novembern v. J. (Abschn. VI. pos. 14) enthaltene Bestim⸗ mung, in Betreff der Anwendung des Normal⸗ geiwwichis vom 1. September c., dahin abgeändert, daß fur folgende Artikel, alis: Heringe, Lein⸗ saat, Kartoffeln, saͤmmtliche Getreide⸗ arten, üint. Sprritus und sonstige Flüssigkeiten in allen Gattungen von Fastagen, bei der Berechnung der Fracht dieser Gegenstände das wirkliche Gewicht zu Grunde gelegt wird. Das Normalgewicht findet dagegen nur auf Guͤter Anwendung, welche loose und unverpackt zur Befoͤrderung gelangen Glogau, den 20. August 183508 der Riederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft.
Friesdorfer Papier⸗Fabrik.
Nachdem die Zeichnungen zu den Antheilen unserer Gesellschaft geschlossen find, ersuchen wir hierdurch sämmtliche Unterzeichner, die statuten⸗ mäßig zu leistende erste Einzahlung von 20 Pro⸗ zent mit
Zwanzig Thalern pro Antheilsschein auf die von ihnen gezeichneten Beträge in den
————
hen und 6 Klftr. Weiden Ast⸗
Klftr. Rüstern Scheit,
Klftr. Nüstern Aft, Buchen Scheit und 85
. Erlen Scheit, Bluchen Aft u. 40 Klft. welche die betreffenden Lokal⸗sorstoeamten auf
Verlangen näher nachweisen, bei freier Konkurrenz und unter den gewöhnlichen Bedingungen, öffent⸗
1““
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Tagen vom 10. bis 14. September a. c. bei dem Herrn Ernst E. Meyer in Berlin
Kief. rindschälig. — Ke
A Sinlin nach Nenkersdorf bei Beuthen an der Ober am 16. September 1858 zur General Versamm⸗ lung der Betheiligten bei der
„Nenkersdorfer Handels⸗Societät“
eventuell Actien⸗Gesellschaft zur Zuckerfabrication (nicht mehr einschlleßlich Braunkohlen: Verwerthung.) 8
Nachdem die Nenkersdorfer Handels⸗Societät mit dem gestrigen Tage nach §. 70 des statzuta⸗ rischen Ghesellschafts Vertrages vom 30. Wiärz c. als unwiderruflich zusammengetreten anzusehen ist, laden wir hiermit alle Zeichner von Antbeil⸗ scheinen zu der schon in unserer Betheiligungs⸗ Aufforderung vom 31. März und 21. Junt e erwaͤhnten, konstitutrenden 8 General⸗Versammlung auf der Zucker Fabrik Renkersdorf am 16. Septem⸗
ber c., Vormittags 10 Uhr, unter dem Bemerken hiermit ergebenst ein, daß diese Einladung auch diejenigen umfaßt, welche noch bis zur General⸗ Versammlung zeichnen werden 82n
In derselben soll über die nähere Durchfüh⸗ rung der Gesellschafts Konstituirung, Wahl der Mitglieder des Verwaltungs⸗Rathes, Abände⸗ rung und Vereinfachung des Gesellschafts⸗ und Ueberlaffungs⸗Vertrages, wie über den umfang⸗ reichsten Geschäftsbetrieb berathen und Beschluß gefaßt werden.
Von mehreren Seiten ist die Einverleibung der Braunkohlen⸗Gruben in die Sozietät als Besorgniß erregend bezeichnet worden, es wird daher die Mittheilung,
daß die Gruben anderweit mit der Bedingung verkauft sind, der Zuckerfabrik auf eine Reihe von Jahren, unter Hintansetzung anderer Kohlen⸗Abnehmer, den Bedarf von Braun⸗
. kohten zu dem bisherigen bittigen Preise lie⸗
fern zu müssen, ats ein günftiges Ereigntß angesehen werden. Naͤchstdem aber wird die Zuckerfabrik schon in diesem Jahre und ferner Folge des die glogauer Fabrik getroffenen Brand⸗ Ungluücks das größt; Nüben⸗Quantum zur Verfügung haben, welches die Fabrik zu verarbeiten fäͤhig ist, und der Societät zugeführte Kapitalien finden sonach schon jetzt die nüͤtzlichste Verwendung. So günstige Momente stellen autzer Zweifel, unentschlossen waren, ge⸗ ihre Theilnahme an dem Un⸗
daß Alle, die bisher neigt sein werden, ternehmen durch Zeichnung von Antheilscheinen resp. Actien zu bekunden. Larolath und Nenkersdorf, den 16. August 1858. Die Fürstlich Carolather Kammer. Spangenberg. Cranz. be 1II. M. Steinberg g für sich und die Timann'’schen Erben. Zeichnungen werden noch angenommen bes Plathe⸗Wolff, Breitestr. 5.
Leauic. — Märkisch⸗Westfälischer 1 ₰ Bergwerksverein in Iserlohn. Rach FK. 31 u. f. der Statuten werden die Herren Artionatre zu der am 29. September, Nachmittags 3 Uhr, auf der Zinkhütte in Grüne ftattfindenden ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung biermit eingeladen. Iserkohn, den 22. August 1858. Der Verwaͤltungsrath.
ö“
[2315]
Kommandit⸗Gesellschaft,
Neu⸗Oeger, Bergwerks⸗ und Hüt
ten⸗Actien⸗Verein zu Neu⸗Oege bei Limburg.
Nach §. 33 der Statuten werden die Herren Actionaire zu der am 30. September, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu Limburg im Bentheimer Hofe stattfindenden General⸗Versammlung bier mit eingeladen.
Neu⸗Oege bei Limburg, den 22. August 1858
Der Verwaltungsrath