1858 / 198 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—y

12

Paris, 21. Augut, Nrehmi 3 Unr.

Die Böurse k. 2* ——22 grossem Vertrauen der Spe ulanten. Die Zproa. eröflnete zu 70, bob sich auf 70.20, fiel qurebh „nf 70, „beg wieder auf 70.10, wich abermals auf 69.95 uad schloss belebt aber weniger fest zur Notiz. Consols zeichnet.

von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 96 3ꝙIm Schauspielhause. Keine Vorstellung. Freitag, 27. August. Im Opernbhause. (146ste Vor llung.) Romantische Oper in 3 Abtheilungen, von

eingetroffen.

—.— von Secribe. z Uüetmeister P. Taglioni. (Herr Formes: Masaniello).

Mittel⸗Preise. Die Billets zu dieser Vorstellung find mit Mittwoch de.

8 Course: 28 Rente 70. 4⁄ roz. Rente 97.45. 3 rer. ;;. 9 1” Hemerreichische Allessandro Stradella.

8 —. proz. Spanier 28 ½. Sülberanlelbe

ata-Eisenbahn-Actben 6166.

Oonnerstag, 26. August. Im Opernhause. (145 te Vorstel⸗ gebeime Agent. lung): Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Ab⸗ Frieb⸗Blumauer:

[2321 Erledigter Steckbrief. Der binter den Handlungsdiener Siegis⸗ mund Levy aus Schwerin wegen Betruges durch Wechselfälschung am 19. Juli 1850 er⸗ Ms. Steckhrief wird bierdurch zurückgenommen. erlin, den 23. August 1858. Königliches Stadtgericht, 8 Abtbeilung für Unterfu ungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

8—

Bekanntmachung. Die Koönigliche Domaine Nerdin mit Neu⸗ SGanttz, 1 Malle von Anklam, foll auf 24 Jahre, von Johannis 1859 bis dahin 1883, meistbietend verpachtet werden. Dieselbe besteht aus einem Areal von 1862 Morgen 89 Ruthen, wor⸗ unter circa 1179 Morgen Acker, 308 Morgen Wiesen, 258 Morgen Hütungen, 13 Morgen Gärten, 104 Morgen Unland. Das Minimum des jäbrlichen Pachtgeldes ist auf 3200 Thlr. festgesetzt. Die Verpachtungs⸗ Bedingungen koönnen in unserer Domainen⸗Re⸗ gistratur bierselbst und beim Domainen⸗Amte in Elempenow eingeseben werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf MNontag, den 6. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt, in welchem die Bieter sich zugleich über den Be⸗ sitz eines disponiblen Vermöͤgens von 22,000 Tblr. auszuweisen haben. 1116“ Bhelin, be M. Jul 388063. Königliche Regierung; Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 8 ““ Bendemann.

[1780]0 RNothwendiger Verkaufl. Kobnigliches Kreisgericht zu Thorn. B den 11. Juni 1858.

Das den Johann und Barbara, geb. Wankie⸗ wiez Ordon Nias Jordanschen Eheleuten gehörige GOrundstück Korys, Nr. 5 der Hypotbekenbezeich⸗ nung, abgeschätzt auf 8329 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., ufolge der nebst Hypotbekenschein in dem in- Büreau einzusebenden Taxe, soll am 17. Ja⸗ nuar 1859, Vormittags 12 Uhr und Rachmittags 5 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle vor Herrn Kreisrichter Lesse subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbelannte Glänbiger, als:

1) die Geschwister Marianna und Johann

Dondalski resp. deren Vormund. 2) der Einwohner Jacob Benkowski, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗

en.

[1735]) Rothwendiger Verkaukf. Das im Rybnicher Kreise in der freien Minder⸗ —2ö Loslau gelegene, dem Grafen ugust von Schlippenbach gehöoͤrige freie Allodial⸗ Nittergut Ober⸗Mschanna, abgeschätzt auf 8347 Thlr. 8 Sgr., soll im Ieg⸗ der Epecution

Oeffe e

utlich

am 14. Januar 1859, Vormittags 11 Uhr, 1 b an ordentlicher Gerichtsfrelle hierselbst subbastirt

werden. 8 8 Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau la.

einzuschen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannte Augufte verebelichte Aktuar Heyn, geborne Gramsch, früber zu Hevnau, wird bierzu öͤffentlich vorgeladen.

Rybnik, den 14. Juni 1858. 8

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

[2169] Oeffentliche Aufforderung.

Es ist auf die Amortisation des von Oscar Ruhemann & Co. unter dem Datum Berkin, den 15. August 1857, auf Ed. Guradze, zahlbar bei J. Eisner & Co. Berlin, gezogenen, von Ed. Guradze aceeptirten und von Oscar Rube⸗ mann & Ev. in blanco girirten Prima⸗Wechsels über 416 Thlr. Pr. Cour., zahlbar am 1. De⸗ zember 1857 an die Ordre des Ausstellers, welcher angeblich verloren gegangen, angetragen worden, und wird der unbekannte Inhaber die⸗ ses Prtma⸗Wechsels bierdurch aufgefordert, den⸗ selben innerhalb 3 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 13. RNovember e., h. 11,

vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Zimmer 11, anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berkin, den 10. Juli 1858.

Koömigl. Stadtgericht. Abth. für Civilfachen. Oeputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

[2822,

Oeffentliche Aufforderung.

Der von Isaal Lewinsohn in Verlin an seine Ordre auf D. S. Borchardt in Berlin 458 von Borchardt acceptirte Wechsel über 88 blr. 14 Sgr. de dato Berlin den 19. Aprtl 1858, fällig am 31. Juli cr., ist verloren gegangen. Der unhekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, ihn spätestens in dem am 7. März 1859, Vormittags 11 Uhr, in unserm Instructionszimmer Nr. 2 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor von Malzahn an⸗ stehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Brombherg, den 12. August 1858.

Königliches Kreiaggericht. Erste Abtbeilung.

482 [2323] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 17. Juni 1857 über das Vermoögen des Kaufmanns Ernst Stiehm bierselbst erbffnete kaufmännische Konkurs ist beendigt.

Soldin, den 17. August 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheikung.

[2280] Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. dem Konkurse uüber das Vermögen des

W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. (Frau Herrenburg⸗ Königlichen Hoftheater zu München: Alessandro Stradella, alg

letzte Gastrolle. Mittel⸗Preise. Im Schauspielbause. (14141ůte Abonnements⸗Vorstellung.) Der

Lustspiel in 4 Akten, von Hackländer. Die Herzogin.) Kleine Preise.

Musik don Auber. Ballet vom Köntgl.

Tanz von Hoguet. Tuczek: Leonore; Herr Grill, dom

Rittergutsbesiters Otto v. Gerßdorff zu Rothen⸗

burg O. v. ist zur Aumeldung ber Fererel⸗ der Konkursglöubiger noch eine zweite Frist bis um 18. September d. J. ein⸗

schlleßlich

festgesetzt worden. e111qp““

Oie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechtshängig sem oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftkch oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüuͤfung oller in der Zeu vom 21. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. Oktober d. Z., Vormittags

9 Uhr, in unserem Gerichtslolal vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Seibt, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termi die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb vu- der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich emreicht, dat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

894 Gläubiger, welcher nicht in unseren Amtsbezirke seinen Wohnfit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestger Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns de⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestelle und zu den Akten anzeigen. Denseniger welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, . die Rechtsanwalte Nimmer hier und Justigratt Petrich in Muskau zu Sachwaltern vorgeschlager

Rothenburg O. v., den 13. August 1858. Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

*

[2324] Ronkurs⸗Eroffnung.

Königliches Kreisgericht zu Posen.

-rste Abtheilung. 80

Posen, den 20. August 1858, Vormittags 11 U. Ueber das Vermögen der Putzhändlerin 4 salie Waldstein zu Posen ist der kaufmännäch Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung Einstellung auf den 19. August e. festgeseßt wotden Zum einstweiligen Berwalter der Masse is der Auctions⸗Kommissarius Lipschüt bier bestellt. De Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden außße

fordert, in dem auf den 4. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Müprl. im Instructions⸗Zimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben, Allen, welche von der Gemweinschuldnerin etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder we 8 ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nicht an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vietmehr von dem Befiß der Gegenstände 55 zum 13. September d. J. einschliezaafe dem Gericht oder dem Verwalter der 2₰ Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbage,⸗

ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon 2 masse abzuliefern. Pfandinhaber und * mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

am 15. Oktoher beginnen und sich auf Re nach⸗

1“

Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Befit befindlichen Pfandstuüͤcken nur Anzeige zu machen.

3 werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. Septemberd. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerbalb der gedachten Frist —x— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 18. Oktober, Vornittags 3 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Mützell, im Instructions⸗Zimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ z n.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferem Amtsbezirke , Wohnsitz hat, muß bei der Aumeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Engelhardt, Justigrath Ooen⸗ niges, Guderian und Tschuschke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Posen, den 20. August 1858.

Königliches Kreisgericht. Erste Ahtbeilung.

[2320]

Sonnabend, den 28. d. M., Vormit⸗ tags t0 Uhr, sollen auf dem Hofe des König⸗ lichen Ministerial⸗Dienstgebäudes, With [mostraße Nr. 61, alte Baumaterialien, Fenster. Gardinen⸗ und Meubles⸗Abgänge öͤffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung unter der Bedingung sofortiger Wegschaflunz versteigert werden.

Der Koͤnigliche Regierungs⸗ und Baurath

[2328 0) Lectionsplan der Koͤniglichen staats⸗ und landwirthschaftlichen Akademie zu Eldana pro Winter⸗Semester Die Vorlesungen an der hiefigen Koͤniglichen

Akademie werden im näͤchsten Winter⸗ Semester

benannten Unterrichtsgegenstände beziehen.

ty Ein und Anleitung zum akademischen Stu⸗ dium. 2) Volkswirthschaftslehre II. Theil (Wirth⸗ schaftspolizei). 3) Volks⸗ und staatswirthschaft⸗ liche Statistik des Preußischen Staats; Direktor Professor Dr. Baumstark. 41) Landwirthschaft⸗ liche Statistik. 5) Landwirthsch. Betriebslehre; 6) Landwirthsch. Buchführung. 7) Landwirthsch. liches Practicum und Conversatorium; Profrssor Dr. Segnitz. 8) Rindviehzucht und Schaaf⸗ zucht. 9) Ueber den hiefigen Wirthschaftsbetrieb nebst praktischer Anleitung zum Wirthschafts betriebe. 10) Pralkische landwirthschaftliche De⸗ monstrationen, acad. Gutsadministrator Rohde. 11) Gemüsegartenbau. 12) Forstwirthschaftliche Betriebslehre, academischer Forstmeister Wiese. 13) Pflege und Gesundheit der landwirthschaft⸗ lichen Hausthiere. 14) Anatomie und Phyfio⸗ logie der Hausthiere, Departements⸗Thierarzt Dr. Fürstenberg, 15) Landwirthschaftliche Technologie nebst practischen Demonstrationen in 8s Fabrif. 16) Anorganische Experimental⸗

bemie. 17) Analytische Chemie und Anleitung zu chemischen Untersuchungen, Professor De. Trommer. 18) Naturgeschichte der landwirth⸗ schafflich schädlichen Tbiere und Lehre von den Krankheiten der Pflanzen. 19) Anato⸗ mie und Phystologie der Pflanzen. 20) Mikros kopische Uebungen in der Pflanzen⸗Anatomie, Dr. Jesisen. 21) Ueber die Einrichtung der landwirthschaftlichen Gebäude, akademischer Bau⸗ meister Muͤller. 22) Praktische Stereometrie ebene Trigonometrie und einzelne Hauptstucke aus der praktischen Arithmetik. 23) Mechanik und Maschinentehre, Profefsor Dr. Grunert. 24) Enchelopädische Einleitung in das Landwirth⸗ schaftsrecht, Professor Dr. Haeberlin.

entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder

1679 [23255) Bekeuntmachung. eeh Königliche Ostbahn. . 8 g * —.

Wir bringen dierdunch zur öffentlichen Kennt⸗ aiß. daß Eisenbahnschienen, welche als grobe Ersenwaaren bisher zur ermaßigten Klasse III. A unseres Tarifs gerechnet wurden, vom 25sten d. Mts. ab in Klasse III. B. tarifirt werden. Bromberg, den 1 ⁄. August 1858.

Königliche Qireetion der Osthahn

8

Ehx; eMremeür.

Oberschlesische Eis enbahn. 3

Es soll die Lieferung von 600 —2 rohem Oel zum Schmieren der 550 Ctr. raffinirtem Nüböl 8 8 im Wege der Submission dergeben werden. Termin hierzu ist auf September cr., Vormittags im Büreau unserer Central⸗Betricbsmaterialien⸗ Verwaltung auf hiefigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Osserten frankirt und verfie⸗ gelt mit der Aufschrift

„Submission zur Lieferung von Oel“ eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persoͤnlich erschienenen Subhmittenten eröffnet werden. Späͤter eingehende Osterten bleiben un berücksichtigt

Die Submissions⸗Bedingungen liegen im Bu⸗ reau unserer Central⸗Beriebsmaterialien⸗Ver waltung bierselbst zur Einsicht aus, und koͤnnen daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge nommen werden.

Breslau, den 19. August 1858.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Sn. 1 82 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Abtheilung Dortmund⸗Witten⸗ Duisburg⸗Ohberbhausen.

Mit Bezug auf die Bestimmungen im F. 4 des durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 21. Juni c. bestätigten Nachtrags zum Statut der Bergisch Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft fordern wir die Zeichner der zum Bau der oben⸗ genannten Bahnstrecke zu emittirenden Actien hierdurch auf, die drei ersten RNaten von je

10 pCt. (10 Thlr. pro Artie), und zwar: die erste Rate bis zum 1. Oktober cr., 1. Dezember er., ZE 8 8 1. Februar 1859,

bei folgenden, zur Quittungs⸗Ausstellung ermäch⸗ tigten Bankbäusern, H. F. Fetschow & Sohn zu Berlin, Fe von der Heydt Kersten & Söhne zu Elberfeld, Gebrüder Fischer zu Barmen, bei Selee der statutenmäaͤßtgen Nachtheile einzuzahlen. Die über die erste Einzahlung empfangenen Interims⸗Qutttungen werden bei der zweiten

Jahlung gegen die von uns ausgestelkten Quit⸗ tungs Bogen eingewechselt; die Quittungen über die dritte und die folgenden Raten werden da⸗ gegen von den dazu ermäͤchtigten Jahlstellen auf den Quittungs⸗Bogen ausgestellt. Die auf die gezahlten Naten fallenden Zinsen kommen bei der folgenden Zahlung in Aufrech⸗ nung, und zwar mit 2 Sgr. bei der zweiten, mit 4 Sgr. bei der dritten Einzahlung für jede 100 Thaler des gezeichneten Betrages.

Wir machen ferner darauf aufmerksam, daß den Zeichnern auch die Volleinzahlung der ge⸗

RNähere Auskunft über die Akademi Näh kunft ül e und deren Kinrichtung wird auf besondere Anfrage von em unterzeichneten Direktor gern ertheilt werden Eldena, im August 1858. Der Direktor der Königlichen staats⸗ und

7

landwirthschafttichen Akademie.

8

zeichneten Beträge gestattet ist, und daß in diesem Falle fuͤr die den Actien beizufügenden Dividendenscheine der Werth derselben zu 4 Thlr. pro Actie für den Zeitraum vom 1. Januar des betreffenden Jahrs bis zum Zahlungstage mit einzuzabten ist.

Elberfeld den 27. Juli 1858.

Geheime Regierungsrath Dr. E. Baumstark.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

1820q¶ꝙBerlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.

Wegen des morgen, den 26. d. Mts., bei

Abends 412 Ubr noch einen Extrazug von . Berlin gehen lassen, zu welchem ie Hin⸗ und Retonr⸗Bi⸗ ültte . Billets Gülttgkelt Potsdam, den 25. Auguft 1858. Das Direetorium.

[2310]

. 1 riesdorfer Papier⸗Fabrik. Nachdem die Zeichnungen zu den Antheilen unserer Gesellschaft geschlossen sind, ersuchen wir Lüe hresc. Unterzeichner, die statuten⸗ ug zu leistende erste Einzah 2 g e erste Einzahlung von 20 Pro⸗ Zwanzig Thalern pro Antheilss schen auf die von ihnen gexichneten Beträge in den Tagen vom 10. bis 14. September a. 2. bei 2+ Ernst E. Meyer in Verlin gegen Empfangnahme der Interims Qut ꝛn 2 Interims Quittungen Verlin den 21. August 1858. Friesdorfer Papter⸗Fabrik. Der Verwaltungsratb. E. Meyer.

[2282]

Hennebergia,

8 8 Actien⸗Gesellschaft für Bergbau vund Hüttenbetrieb zu Subt.

Am 11. September de J. Bormittags 9 Uhr. wird in dem Gasthause zum Deutschen Haufe hierselbst zufolge der Bestimmungen der §§. 16 und 17 unseres Gesellschafts⸗Statuts eine Ge⸗ neral⸗Versammlung abgehalten werden.

Wir laden die Herren Actionaire zu derselben mit dem Bemerken ein, daß nach den §K. 13 und 14 der Statuten der Besitz von mindestens 5 Actien zur Abgabe einer Stimme berechtigt. Wer sein Stimmrecht ausüben will, hat spätestens bis einschließlich den 8. September c. seine Actien oder Quittungsbogen (Interims⸗Scheine) in unferem Gefchaͤftsbureau beim Herrn Kommerzten⸗ rath Spangenberg hier gegen Empfangs⸗ bescheintgung zu hinterlegen.

Bevollmächtigte und sonstige Vertreter der 5

Gefellschaftsmitglieder haben die im Statut

(§. 14) naͤher beschriebene Vollmacht oder sonsti-

beisberg stattfindenden Feuerwerko werden

1

gen Legitimations⸗Papiere big spätestens amm

10. September c. einzureichen. Letztere, so wie die hinterlegten Dokumente werden gegen Rück⸗ gabe der Empfangsbescheinigung vom 12. Sep⸗

tember an in dem bezeichneten Geschäftsbureau 81

wieder ausgehändigt. Suhl, den 18. August 1858.

Der Verwaltungsratb der Hennebergiak,U“

Actien⸗Gesellschaft fur Bergbau und Hüttenbetrieb WW“ Vorfitzender.

2327

232 4

Seächsisch⸗Thüringische Kupfer⸗Bergbau⸗und Hütten⸗ Gesellschaft. 1

Fünfte Einzahlung.

Zablungstermin den 15. September 1858.

Auf Grund des §. 7 unseres Status fordern wir zu vorbemerktem Termine die 5te Rate in Hobe von 10 pCt. oder von 50 Thlr. für jede Actie hiermtt ein. b

Als Zahlstellen bezeichnen war erneuert: 9 die Weimarische Bank in Weiman, I“ 2) die Mitteldeutsche Kreditbank in Meiningen, 3) Herrn H. Edel in Leipzig,

4

4) Herren Guͤntheru. RNudolph in Dresdea. 9

5) A. W. Barnitson u. Sohn in Halle a. S., Breest u. Gelpke in Berlin, Wolfsohn u. Co. daselbst, Jordan u. Co. in Breslau. 9) Spir u. Nichter in Magagdeburg, 10) Gebr. Niedieck in Münster, 11) Sal. Oppenheim jun. u. Co. in Cöln, 12) bdan Ranzow u. Co. in Arnbeim 13) Herrn Aug. Siebert in Frankfurt a. M. 14) unsere Hauptkasse in Eisenach. Eisenach, den 21. Angust 1858. Der Verwaltungsrath