1858 / 200 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fr I EI11

W

“]

vom 26. August

FPonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Amtlicher Mechsel

SnnoIt. 12 8. 1rh nn 6111611161A1AX“X““ Wechsel-Coursce.

Kurz 2 M. Kurz 2 M

..250 N. 250 Fl. 300 M. 300 M.

300 Fr.

Amsterdam . dito . Hamburg dito London.. Paris... . Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl! Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr.]..... . Frkf.a. M. süůdd W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K... Bremen . 100 Th. L...

Fonds -Course.

mkn Freiwillige Anleie

Staats-Anleihen v. 1850, 1852,

1854, 1855, 1857 4 ½ von 1856. 4 ½ von 18533.. 4 1 8 Staats-Schuldscheine 33 Präamien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ¼ Oder-Deichbau-Obligationen. 4 ½¼ Berliner Stadt-Obligationen 4

2* 1189811 8 dito

Brf. G1d.

1413, 141 150 ¼ 150

99 1099

1015 101

117 84

ö“ . 84 8

150 [Pommersche. 1492 1 ¼ 6 21 0 79:

[Litt. B. [Wezstpreuss...

108.

Preussische...

Sichsische.....

101 Schlesische

94

2

85 116

83*

93]¹ 101

Friedrichsd'or. Gold-Kronen

[Schlesische... u.. Vem Staat garantirte

m

Rentenbriefe. V

Kur- und Neumürk. 4 Pommersche... Posensche 4 Rbein- und Westph. 4

Andere Geldmünzen

Pfandbriefe. V V

Kur- und Neumürk. 3 Oetpreussische.. 3*

3 ½

38*

4

Br.

93⁷

9 94

Pr. Bk. Anth. Scheine 49 139 138

9%

ZfüI Br. 614. Ascheu-Düsseldorf. 3 ½ 81 ½ 80 do. Prioritäts- 4 86 ½ do. II. Emission4 do. III. Emission]4 ½ [Aachen - Mastrichter do. Prioritits 4 do. II. Emission 5 Berg.-Müark. Lit. A do. do. Lit. B do. Prioritäts- 5 do. 4o. II. Serie 5 do. III. S. v. St. 3 ¼gar 3 40. D6.„Id. EIberr 1 do. do. II. Serie5 do. (Dortm.-Soest) 4 do. do. II. Ser. 4 ½ 1 Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritits- 4 221 do do. 4 ½ 2.„[Berlin-Hamburger. 93.,,do. Prioritita- 4 94. do. do. II. Em. 4 ¼ 93 [Berlin-Potad.-Magd. 931do. Prior. odfg 4 do. do. Litt. C. 4 99 do. do. Litt. D 13 98 ¾ Berlin-Stettiner.... 109 ½ 108; do. Prior. Oblig. 4 do. do. II. Serie 4 85 ½ Bresl. Schw. Freib. 96 Brieg-Neisse 65½ 64½ Coöln-Crefelder..... do. Prioritaäts- 4 7 Cöln-Mindener 3 145 144 do. Prior. Oblig. 4 do. do. II. Em. 5 uUn. unr. . do. III. Emission 4 87 do. do. do. 95 ¼ do. IV. Emission 4 86

Gld. .mn Wittenb...

0. do. Pr. 4 ½ Münster-Hammer 4 Niederschles. Miürk. 4 do. Prioritits- 4 do. Conv. Prioritats- 4 do. do. III. Serie 4 do. do. IV. Serie 5 Niederschl. Zweigb. [do. (Stamm-) Prior. 5 Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. 3 4 do. Litt. A.4 91 ¼ do. Litt. B. 79 ¼ do. do. Litt. E. 3 do. 40. Litt. F. 4 ½ Oppeln-Tarn. Prior.— Prinz Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Serie 5 do. III. Serie5 Rheinische do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prioritits-Oblig. 1 do. vom Staat gar. 3 ½ Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Prioritumn- II. Serie 4 III. Serie 4 ½ Stargard- Posen 3 ½ do. Prioritütsa- 4 do. II. Emission 4 Tbüringer do. Prior.-Oblig. 4 40. III. Sene 4% 103¼ do. IV. Serie d Wilh. (Coeel-0d bg.) do. (Siamm-) Prior. 4 do. do. do. 5 do. Prioritats- 4

93 ½ 92¾

92)

91¾ 90%½

121

140 139

1297

Prior. do. do.

93 ½ 93 98½ 97 ½ 107 ¾ 106 ½ 102 1011 139 91

90

9 4

1

do. III. Emissioen 4

Magdeb.-Halberst... 197

NMchtamtliche Notirungen.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 Liel-Altona. 1 I,ocbau-Tinmnn.. 44— Ludwigshafen-Bexbach 4 146 1 Lne Tedun shafen 4 86

Neustadt - Weissenburg4

Mecklenburger 4 2 ½ Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 172 Zarskeje-Selo ke.

——

Ausl. Prioritäts- V b4

Actien. Nordd. (Friedr. Wilh. 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 56

1

Inländ. Fonds. Kase.-Vereins-Bk.-Act. 4 Danziger Privatbank 14 Konigsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. ¹ Posener do. 4

[Berl. Hand.-Gesellsch. 4

Disc. Commandit-Anth. 4 Preuss. Hand. Gesellsch. 4 Schles. Bank-Verein. 4

Fabrik v. Eisenbahnbed. 4

———

„2

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.

Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 Rbeinische II. Em. 4

do. III. Em. 5 Rhein-Nahe ... 4

Zf. Sr.

126 ½ 88

*

88 88

1 86 850

614.

88 87

108107;⁄

842

79

86 84

„=en In Bank. 4 107(

59

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 13 Nordbahn (Fr. Wilh.) 55 ½ à ¼ gem.

55 ¼ à ½ gem.

———x—’x—-———— ————..,,,,————..O.—Cę Die Börse war für Eisenbahn-Actien bei

Berlin. 26. August.

a 130

gzem.

Oesterreich. Franz. Staatsbahn 171 ½ à 171 2

Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) Prior. I. Ser. 100 ½ G.

2ü. Br. Gld. ,21 Ur. Ruse. Engl. Anleihe 4

do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. doe. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl. . Poln. Pfandbr. in S.-K. 4 89 do. Pan. 500 Fl. 4 87 Dessauer-Prämien-Anl. 3 97 Hamb. St.- Pram.-Anl. 75 ¼ Lübecker Staats-Anl. 4 I Kurhess. Pr. O bl. 40 Th 43 „[N. Bad. do. 35 Fl. 32 Span. 3 % inl. Schuld. 3 1 à 3 % neigende 1¼¾

Ausländ. Fonds. 8 87 100% 74 73 96 ½¼ 95 ¼

Bremer Banklkl. 4 Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit 8 83 82

Geraer Bank 4 Gothaer Privatb 4 Leipziger Creditbank. 2 Meininger Creditb..... Norddeutsche Bank.... Thüringer Bank 4 Weimar. Bank Oesterreich. Metall. 5 do. National-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe 4 86— Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 105 ½ do. do. 6. Anl. 5 108;107 ½ deo. v. Rothschild Let. 5 110¼

4 1 1 ¹ 1 1 ¹

Mecklenburger 51 ½ ¾l be.

gem. Rhein-Nahe 59 ¼ a ¼ gem. Dessauer Credit 55

2—

jedoch nur geringen Umsätzen in ziemlich fester Stimmung und haben

8

sich deren Course im Allgemeinen gut behauptet. FEffekten fanden nur unerhebliche Veränderungen statt. uslaindische Fonds meist wie gestern gehandelt.

1“ everüner Getreidebörse

In Bank- und Kredit- Preussische und

vom 26. August en loco 46 46 ½ Thlr., August und August -September 46 ¼

bis e, . Thlr. bez. u. G.

bis % Thlr. bez., 46 ½ Br. u. G., Br., November-Dezember 47 ¼ 48 ½ 48

ex n. G., 487 Br., Aprl-Mai 50; —49 -19 Thlr. bez. u. Br., 494 6.

Thlr. bez. u. G., 47

46

r., September - Oktober 46 ½- 46

Oktober-November 47 ¼ ½¼ 47 47¼

Thlr.

Rüböl loco 15 ½2 Thlr. bez., 15 ½ Br., August und August- Sep- tember 15 ¼ Br., 15 ½ G., September - Oktober 15 %4 ¼ Thlr. bez. v. Br., 15½ G., Oktober-November 15 Thlr. bez. u. G., 15 Br. Novbr. ben 15 ½ Thlr. bez. u. Br., 15 ⁄½ G., April-Mai 15 ½ Thlr Br., 15 ¼ G., 15 ½ bez.

Spiritus loco 19 ½¼ Thlr., August, August-September u. September- Oktober 19 ½ 19 Thlr. bez., 89* Br., 19 G., Oktober - November 19 % ¼ Thlr. bez., 19 ¼ Br. u. G., November-Dezember 19 ¼ Tnalrr. bez., 19 ¼ Br. u. G., April- Mai 20 ½ ½4 Thlr. bez, 20 ½ Br. u. G.

Roggen vielfach schwankend, schliesst ctwas fester. Rüböl besser bezahlt. Spiritus fest eröffnend, schliesst fast zu den gestrigen Noti-

Schwieger.

erei.

22—

IüreeESEnebeeee

Das Abonnement berrägt Wö“ 28 Tgr. ml2tnier süͤr das Liert unn qh 16“

1 ohne 5 8 1 8— Hreris- Erhöhung. EEAEEEEE1II1 b xebbbbPbPböbbb;

x. nsg a immn SHil ar

6-8 hd waa6e Grhn d924 n2 pl 8. . mon

.g nalsa. sAnuts 17 . 14 mwa rg9 2 a pe art h an Saeeh eeeeeeeaen,e n 16113 1

824 Naüs

n 9e

Köni

glich

b

B8 u.“ 38

. R-— 929-Anstalten des In- und uu u din 1— bLSeehhe Sbaats-Amelgers: hen zt imn wamͤm Bnhhhh nnL

meitast.-* schit 21 S89 ““ süm gzana

Jur, . Ee“

nzeiger.

I

*.

88 Dem Landes⸗Oekonomie⸗Rath Koppe auf Beesdau die dene Medaillle fuür Verdienst um die so wie 8 EEEWIWII11“

EII“ Eisleben b

Dem Berg⸗Meister A ug u st Bolz zu leben den

ter als Berg⸗Rath zu verleihen. 1AA“*“

Berlin, 27. August. 1 Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich von Preu ist von Warmbrunn hier eingetroffen. . 2

en

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche 1 Arbeiten.

Dem Zucker⸗Fabrikanten Fr. Krüger zu S burg bei

Magdeburg ist unter dem 25. 1888 4 91870barg 8 nI . auf ein für neu und eigenthümlich erkanntes Mittel, den ,z8 Kalk aus geschiedenen Zuckersaͤften zu entfernen, ohne G Jemand in der Anwendung bekannter Mittel zu be⸗ hindern,

Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

Preußischen Staats ertheilt worden.

auf füͤnf

fang des

Fim om 18. 1858 betreffend den Transport entzündlicher Gegenstäͤnde auf Eisenbahnen. 6 II“ ezember 1857. (Staats⸗Anzei 1858 Nr. 20 S.

*

Se. Maiestät der König haben Allergnädigst gerubt:

gol⸗ Landwirthschaft;

Charak⸗

at Sa4 dagx, .

unter welchen Bed 88 .

nter we ingungen etwa darauf eingegangen werden könn

künftig auch den Transport von Schießpulber mittelst der Eisen⸗

1 ”“ 8n Ergebniß hat sich jedoch herausgestellt

eine derartige Beförderung des genannten Artikels üͤberbaupt

nicht nachgelassen werden kaanknmg. 1 88s Berlin, den 29. Juli 19 85.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

8; Im Auftrage:

1 von der Reck. 88 11A“ . An * ““ 1 C1M“ ö““ ““ V die Pulver⸗Fahrikanten N. zu N. und abschriftlich zur Nachricht an die Köͤniglichen eisenbahn⸗Kommissariate und die Königlichen Eisenbahn⸗Directionen (excl. Kreuznach).

8“

8” Justiz⸗Ministerium.

Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath

Der fruͤhere Zabel ist vom 1. September d. J. ab zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Kästrin, mit der Anweisung seines Wohnsites in Seelow, und zu⸗ 88 zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu

Frankfurt a. O. ernannt worden. EI11““

8 1 I Se⸗ 1 Ministerium des Inunern.

Erlaß vom 30. April 1858 betreffend die Zu ziehung des Bürgermeisters, beziehungsweise Ortsvorstehers bei der Ersatz⸗Aushebung.

1 8 „Bei Rucksendung der Anlagen des von dem Königlichen Ober⸗ Präfidium unterm 13. März d. J. eingereichten Berichtes, erklären

„In Uebereinstimmung mit dem Gutachten der Koͤniglichen tech⸗ wir uns damit einverstanden, daß beim Kreis⸗Ersatz⸗Geschäft, wie nischen Deputation für Gewerbe habe ich beschlossen, den Eisenbahn⸗ bisher, die Bürgermeister und Ortsvorsteher, beim Departements⸗

Transport des Wollen⸗Streichgarns von den mittelst des

Erlasses vom 22. Dezember v. J. angeordneten Beschränkungen zu befreien. Hinsichtlich der uͤbrigen Transportgegenstände, deren die genannte Verfügung gedenkt, muß es bei derselben das Bewen⸗ den behalten. Hiernach ist das Weitere zu veranlassen.

Berlin, den 18. Juni 1858. 5

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 116e“ von der Heydt. 8 V

saͤmmtliche Koͤnigliche Eisenbahn⸗ Kommissariate 8 * Koͤnigliche Eisenbahn⸗Directionen außer de bruͤ euzr . an der in Fesssehshe und Kreuznach.

Bescheidzvom 29. Juli 1858 betreffend die Un⸗

zulässigkeit der Schießpulver⸗Transporte auf S 166 Eisenbahnen. 8 v“ hre am 26. Februar d. J. eingegangene Vorstellung hat zu

den sorgfältigsten Erwägungen darüber Anlaß gegeben, ob und

Ersatz⸗Geschäft nur die Bürgermeister oder Ortsvorsteher zuge⸗ zogen werden, wonach wir die gefällige Veranlassung des Weiteren ergebenst anheimstellen. veHg

Berlin, den 30. April 1858.

Der Minister des Innern. von Westphalen.

das Königliche General⸗Kommando des 8ten Armee⸗ Corps und das Königliche Ober⸗Präfidium der Rheinprovinz. 8 WC““

Der Kriegs Minister. Graf von Waldersee.

Bescheid vom 17. Juli 1858 daß Verwen dungen fuͤr Kleidungsstücke, welche polizeilich detinirten Personen während der Detention verabreicht wor⸗ den sind, nicht als Kosten der Armenpflege, son⸗ dern als polizeiliche Detentionskosten anzu⸗

1 sehen sind. u“

Dem Magistrat eröffne ich auf die Vorstellung vom 15. Mai d. J., daß die Kosten, welche dadurch erwachsen, daß einem poli⸗

vn.