Breukenhoff, v. Plehwe, Sec. Lts. vom 4 Ulanen⸗Regt., zu Pr. Lts. befördert. Den 17. Auguft.
“
b. Deutsch, Hauptmann vom 3. Infanterie⸗ Regiment, zur Dienstl. bet der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission kommandirt. Synold v. Schüx, Unteroffiz bom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Patow, Unteroffz. vom 1. Garde⸗Ulan.-Regt., v. Ploetz, v. Engel, Gefreite vom Garde⸗ Drag.⸗Regt., zu Port. Fähnrs. befoͤrdert. v. Quoß, Hauptm. vom 2. Jäger⸗Bat. zum Comp. Chef ernannt. v. d. Doflen, Pr. Lt. von dems. Bat., zum Haupim., . Endevort, Sec Lt. von demselben Bataillon, zum Pr. Lixeut., d. Pannwitz, Port. Föhnr. von demselben Bat., zum Sec. Lt., br. v. Troschke, Oberfäger von dems. Bat., v. Schön⸗ feldt, Gefkeiter vom 1. Jöger⸗Bat., zu Port. Fähnrs. befördert. Wal⸗ ther v. Monbary, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Inf. Regt., zum Major befördert. Schirmeister, Hauptm. von dems. Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. Dreßler, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptmann, d. Eckartsberg, Sec. Lieut. von dems. Regt, zum Premier⸗Liecutenant, v. Queis, Unteroffiz. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Gotzbein II., Sec. Lt. dvom 3. Inf. Regt., zum Pr. Lt., v. d. PVoußardiere, v. Maßenbach, Portepee⸗Fähnrichs von demselben Regiment, v. Zißewitz, Porfeper⸗Fähnrich vom 4. Infanterie⸗Regiment, zu Setonde⸗Lieutenants, v. Tiedemann, Unteroffizier von dems. Regt., v. Trotha, Kuür. vom 3. Kür. Regt., v. Schack, Ulan vom 8. Ulan. Negt., zu Port. Fähnrs. befoͤrdert. Bethke, Port. Fähnr. vom 5. Inf. Regt., zum Sec. Lt. be⸗ föͤrdert und ins 14. Inf. Regt. verseßt. v. Wedell, Port. Fähnr. vom Kaiser Alex. Gren. Regt., ins 4. Ulan. Regt. versetzt.
Den 19. August. 18
„ bd. Bornstaedt, Musketier vom 6. Inf. Regt., v. Zawadzli, Ulan vom 1. Ulanen⸗Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Becker, Haupt mann und Comp. Chef vom 6. Inf. Regt., unter Beförd. zum Masor, zum Command. des 2. Bats. 20. Landw. Regts. ernannt. v. Baczko, Sec. Lt. vom 19. Inf. Regk., zum Pr. Lt. befoördert. v. Busse, Haupt⸗ mann vom 22. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. Minnigerode, Rotbhmann, Pr. Lts. von dems. Regt., zu Hauptleuten, v. Fockel⸗ mann, Hertel I., Seec. Lrs. von dents. Regt., zu Pr. Lts., Cleemann, Müller, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., Gr. v. Lüͤttrchau, Engels, Unteroffiz. von dems. Regt., zu Port. Fähnts., v. Donat I., Pr. Lt à la suite des 22. Inf. Regts. und Directions Assistent bei der Gewehrfabrik in Spandau, zum Hauptm. à la suite befördert. Bibrach, Unteroff. vom 22. Inf. Regt, zum Port. Fähnr. befördert und ins 19. Inf. Regt. versetzt. v. Dobschutz, Port. Fähnr. vom 23., in das 26. Inf. Regt. dersetzt. 8 der gandwehr:
Den 14. August.
Kienit, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2., ins 1. Bat. 2. Regts., Freiherr v. Kordenflycht, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 30,) v. Bülöw, Sec. Lt. vom 2 Aufg. des 3. Bats. 12., ins 2. Bat. 14. Regts., Neumann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 5, ins 3. Bat. 21. Regts. einrangirt.
Bei
1
22 en Schiemann, Sec Lt. vom 1.
August.
Aufg. des 1. Bats. 4. Regts., zum Pr. Lt., v. Kries, Abegg, Axt, Reinick, Unteroffiz. vom 1. Bat. 5. Regiments, zu Seconde⸗Lieutenants 1. Aufgebots, Nodenacker, Unteroffizier von demselben Bataillon, zum Seconde⸗Lieutenant bei der Kav. 1. Aufg., v. Warnsdorff, Sergeant von der Art. des 3. Vats. 5. Regts., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg, befördert. Grüͤnbe rg, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 1. Baks. 4., ins 2. Bat. 1. Negts., v. Ingersleben, Sec, Lt. dom 2. Aufg. des 1. Bats. 4., ins 3. Bat. 4. Negts., Breiter, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 16., ins 2. Bat. 5. Regts. einrangirt. 1
Den 19. Au gust.
v. Stern⸗Gwiazdowski, Major und Commdr. des 2. Bats. 20. Regts., in das 6. Inf. Regt. versezt. Jacobs, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 7. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Cleinow, Vice⸗ Feldw. vom 1. Bat. 18. Regts., zum Sec. Lt. 1. Aufg., v. Treskow, Schoͤnberg, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., zu Sec. Lts. hei der Kav. 1. Aufg., Emmel, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 18. Regts., v. Werdk, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 19. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Schulte, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Vats. 21., ins 1. Bat. 7. Negts., Bieneck I., Bieneck II., Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 23., ins 1. Bat. 19. Negts., Levinson, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1., ins 3. Bat. 22. Regts. einrangirt.
Abschiedsbewilligungen ze. e Den 13. Augu st. 1 8
Borgmann. Feldjäger mit dem Charakter als Sec. Lt. vom reiten⸗ den Feldjäger⸗Corps, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. des 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Ldw. Regts. übergetreten.
Den 14. August.
v. Horcker, Hauptm. und Eomp. Chef vom 14. Inf. Regt., als Major mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgung u. Pension, der Abschted bewilligt. SFATans Se
Den 17. August. G
Sec. Lt. à la suite des Regts. der Gardes du Corps, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Garde⸗Ldw. Regts., v. Turno, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Negt., ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. des 3 Bats. 3. Garde Landw.⸗Negts. übergetreten. Frhr. v. Bönigk, Port. Fähnr. vom 1. Jäger⸗Vat., der Abschied bewilligt. Graf v. Westarp, Port Fähnrich vom 1. Jäger⸗Bat., zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen. von Othegraven, Gen. Major und Commandr. der 6. Inf. Brig., unter Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Penston, zur Disp. gestellt.
Den 19. August.
b. Elern, Oberst⸗Lieut. vom 6. Inf. Regt., als Oberst mit der Regts. Uniform und Pension, d. Wu nster, Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Inf. Regt., als Major mit der
v. Wedell,
2
.
—́
v. Badenfeld, Seconhe⸗Lieuten agt vom 6. Infantene⸗Regiment, der Ab schied bewilligt. v. Tekrau Pork. Fähnr. vom 6. Inf. Regt., zur Disp. der Ersatzbehbeden entlaffen. v. Hoöhn, Sec. 91. vom 10. 2 nf Regt., ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des 1. Batg. dw. Regks. übergetreten. d. Wrochem, Hauptm. vom 22. Inf. Regt. mit der Regts. ⸗Uniform und Pension, v. Treskow⸗, Pr. Lt. vom 1. Kür. Regt., als Rittm. mit der Regts.⸗Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, Pehell, Major und etatsm Stabs⸗ offizier des 2 Ulan. Regts., als Oberst⸗Lieut. mit der Regts.⸗Uniform u. Pension, der Abschied bewilligt⸗ b
der Ab⸗
“ Den 14. Augus. Lt. vom I. Aufg. des 2. Bts. 2. Regts Den 19. August. 1 b. Gersdorff III., Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufgebots des 1. Bataillons 6. Regiments, Nichkisch v. Rosenegk, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufgebots des 3. Bats. 6. Regiments, diesem als Premier⸗ Lieutenant mit der Uniform des 4. Landwehr⸗Dragoner⸗Regiments, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, der Abschied bemwilligt. v. Brodowsli, für die Dauer des Friedens vom Dienst in der Landwehr dispensirter Sec. Lt. des 1. Bats. 19. Ldw. Regts., der Abschied ertheilt. v. Thu n., Pr. Ltk. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 22. Regts., als Rittm mit der Uniform des 2. Ldw. Ulan. Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April v. J. ge⸗ tragen wurde, der Abschied bewilliat. Beamte der Militair⸗Verwaltung. (Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.) Oen 29. Juli. Ei versezt. n⸗Inspektor in Neisse, in den Nubestand versetzt. Den 9. August.
Zahlmeister 1. Klasse des 12. hus.⸗Regts, mit Pension ver⸗
abschiedet. Den 10. August.
Bütow, Zabhlmeister bei dem 1. Bat. (Goͤrlit, 3. Garde⸗Landwehr⸗ Regiments, mit Pension verabschiedet. Doepel Kafernen⸗Inspektor in Potsdam, nach Neisse versetzt. v. Kosel, Pr. Lt. a. D., als Kusernen⸗ Inspektor in Potsdam angestellt.
Den 16. August.
Otto, Lazarerh. Insbektor in Wesel, als Kasernen⸗Inspektor
aagea. . Ser88 FbernGan. 20 e Seeh. hh e biee Jensch, Intendantur⸗Referendarius vom IlI.
Garde⸗Corps versetzt.
II. In der Marine.
Offiziere c. *X. Beforderungen, Versetzungen. Den 3. August. Schweikart, Sec. Lt. im See⸗Bat., scheidet aus
Ernennungen,
und tritt zu den
8 Lvh 8 beurl. Seewehr⸗Offiz. des See⸗Vats. über.
v
8 — —
—
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 28. August. b vom 26. August gemeldet wird, ist in diefer Woche daselbst die Witterung wieder eine sehr veränderliche gewesen. Unbehindert aber haben Se. Majestaͤt der König täglich sowohl weitere, meist anstrengende Fußpromenaden, als sonstige Ausfluͤge gemacht. Am Montag, den 23. d. Mts, begaben Ihre Majestäten der König und die Königin mit Ihrer Majestät der Konigin von Baiern und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Alegandrine Allerhochstsich nach dem Vade Kreuth, woselost den Allerhöchsten Herrschaften mehrere der dort anwesenden Kurgäste vorgestellt worden find. Am Dienstag Vormittag, den 24. d., verließen Ibre Majestät die Köͤnigin von Batern Tegernsee und unternahmen Ihre Majestäten und Ihre Koͤnigliche Hoheit die Prinzessin Alexandrine in Begleitung des Generals von Manteuffel, welcher auf seiner Ruͤckreise von Bad Gastein an demselben Tage hier an⸗ gelangt ist, nach dem Dmer eme Spazterfahrt nach dem Rott⸗ acher Wasserfall und promenirten dort einige Zeit. Auch am 25sten wiederholten Allerhöchstdieselben in Begleitung des Generals von Manteuffel und des naͤchsten Gefolges die Partie nach Rottach und verweilten auf einer längeren Fußpromenade am sogenannten „Weißbach“. — Sicherem Vernehmen nach werden Ihre Majestä⸗ ten am 29. d. M. Nachmittags Tegernsee verlassen und in kurzen Tagestouren, mit Aufenthalt in Augsburg und in Bamberg, die Nückreise nach Sanssouci machen, die den 2. k. M. dort erfolgen soll. Unzweifelhaft hat der Aufenthalt Sr. Majestaͤt in Tegernsee die besten Erfolge auf Allerhöchstdessen Befinden gehabt und Se. Majestät treten gestärkt und erholt die Heimreise an, be⸗ gleitet von den vielen innigsten Segenswünschen aller derer, welche die Freude hatten, Allerhöchstdenselben in sichtlich vorschreitender
Regts. Uniform und Penston, Kräfiigung zu sehen.
82 8
der Frühe mit der
1699
ung unter dem 26sten Prinz⸗Gemahl Geburtstage in
Von Schloß Babelsberg wird Se. Koͤnigliche Hoheit der wurde zu seinem heutigen zwei Choraͤlen vn. Um 4 2 5* Pri die Ankunft seines Herrn uders, d ee. ** überrascht. Während die Allerhöchsten und Höͤchsten Herrschaften zum Frübstüͤck verezmigt waren, spuelte die Musik des ersten Garde⸗Regiments. en dhehasber ev. Ihre Koöͤniglichen Hoheiten Prinz Prinzessin 822 Prinz Friedrich Karl, Prinz Albrecht (Sohn). egen Abend fand eine Spazierfahrt und um 8 Uhr Familientafel statt. Zum Thee waren mit Einladungen beehrt: Gefolge und Umgebun⸗ gen der Allerhöchsten und Höchsten Personen, die englische Mission zu Verlin, die englischen Gesandten zu Wien und Kopenhagen, der badische Gesandte, der koburg⸗ gothaische Minister — Resident Graf Beust, Fürst Pückler, der Oberst⸗Kämmerer Graf Dohna, der Minister des Königlichen Hauses von Massow, der Ober⸗ Hofmarschall Graf Keller, der Ober⸗Stallmeister von W t¹ lisen, der Ober⸗Ceremonienmeister von S tillfried, der Ober⸗Präsident Flottwell, der General⸗Lieutenant von Bonin; die Illumination des Babelsberges und der Glienicker Brücke brachte den schönsten Effekt hervor. Nachdem die Hautboisten des ersten Garde⸗Regi⸗ ments und des Trompeter⸗Corps des Garde⸗Husaren⸗Regiments im Freien vor dem Schlosse gespielt hatten, trug der Domchor einige Gesangstücke vor und Fr Herr von Bülow die Ehre, sich auf dem Flügel hören zu lassen. 88 e öö 8 27sten die Allerhöchsten und Hoͤchsten Herrschaften den Vormittag unter sich verbracht, vereinigten sich mit ihnen zum zweiten Frühstück: die Frau Großfüuürstin Maria Nicolajewna von Rußland, Kaiserliche Hoheit, Ibre Königlichen Hoheiten Prinz und Prinzessin Karl und Prinz Albrecht (Sohn) von Preußen, so wie Prinz Leopold von Hobenzollern. Nach⸗ mittags fuhr Ibre Majestäͤt die Konigin spazieren. Zur Tafel er⸗ schienen des Abends, außer Gefolge und Umgebungen Ihrer Majestaät der Königin und der Höchsten Herrschaften, die Frau Großfürstin nebst Gefolge, Prinz Wilhelm von Baden, Prinz Leo⸗ pold von Hohenzollern, Fürst Paul von Esterhazy, der englische
ih — August gemeldet: von England
Gesandte, die Gesandten von Rußland und Baden, der Coburgsche Ministerresident. Zum Thee fanden sich ein: Ihre Königlichen Hoheiten Prinz und Prinzessin Karl und Prinz Friedrich Karl nebst Gefolge, Prinz Albrecht (Sohn) nebst seinem Adjutanten, die V Prinzen Leopold und Karl von Hohenzollern, Fürst Pückler, das ganze Personal der englischen Gesandtschaft. Heute am 28sten um 8 Uhr Morgens fand die Abreise Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin und Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen⸗ Gemahls statt. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Frau Prinzessin von Preußen werden Hoͤöchstdieselbe bis Magdeburg ge⸗ leiten. Der Prinz wird hierher zurückkehren, die Frau⸗ Prinzessin sich über Weimar nach Baden begeben. Ihre Königlichen Hoheiten der Großzherzog und die Frau Großberzogin von Baden reisten ebenfalls nach Karlsruhe ab. Ihre Koͤniglichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich Wülbelm verabschiedeten sich in Pots⸗ dam und verfügten fich nach Verlin. Magdeburg, 27. August. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗Weimar wird, nach Mittheilung des „Magdeburger Correspondenten“, heute Abend nach 9 Uhr mit seiner erlauchten Gemahlin, von Wilhelmsthal kommend, hier ein⸗ treffen und im Erzberzog Stephan absteigen. “X Müͤnster, 25. August. Heute fand bier die Einweihung der im Refidenzhause der Gesellschaft Jesu neu erbauten St. Igna⸗ tius⸗Kirche statt. Als Consekrator fungirte der Weihbischof Dr. Boßmann. b 8 f Gütersloh, 26. August. Der am 29. März c. hier verstor⸗
bene Rentier Heinrich Barth hat, nach Mittheilung der „Preußischen
Correspondenz“ in seinem am 16. Juli eröͤffneten Testamente von seinem
Vermögen 61,200 Rthlr. zu frommen und wohlthätigen Stiftungen
ausgesetzt, und zwar 200 Rthlr. zur Erbauung einer evangelischen Kapelle in Guͤtersloh; 1000 Rthlr. für den Gymnasialfonds da⸗ G selbst; 2000 Rthlr. zur Beschaffung einer Orgel für die in Bau begriffene evangelische Kirche daselbst; 28,000 Rthlr. zum Bau eines Armen⸗ und Krankenhauses; 6000 Rthlr. zur Begründung 2 eines Predigerwittwenfonds; 1000 Rthlr. zur Begründung eines Schullehrerwittwenfonds; 3000 Rthlr. zur besseren Dotation des evangelischen Pfarrfonds; 1000 Rthlr. zur Unterhaltung der Näh⸗ und Strickschule für arme Kinder; 10,000 Rthlr. zum Bau eines 8 Rathhauses; 4000 Rthlr. als Zuschuß zur Beschaffung eines steiner⸗ 8 nen Gewölbes in der neuen evangelischen Kirche. 8 Oldenburg, 26. August. Das biesige Gesetzblatt publicirt die unter dem 3. September 1857 von den Weseruferstaaten ver⸗ einbarte Additionalaete zur Weserschifffahrtsacte, zugleich mit den erforderlichen Ausführungs⸗Anordnungen. Erstere tritt mit dem 1. k. M. in Kraft. — Wie man vernimmt, heißt es in einem Be⸗ richt der „Weser⸗Zeitung“, wird ein neues Uniform⸗Reglement für alle Zweige des Staatsdienstes vorbereitet. Es soll beim Uniform⸗
wesen eine größere Einfachheit eintreten und insbesondere der his⸗ berige Frack verbannt werden.
Hamburg, 26. August. Die fürzlich veröffentlichten Nach⸗
richten des handelsstatistischen Büreaus zu Hamburg geben Gewicht und Werth der Einfuhr dieser Handelsstadt im Jahre 1857 auf 37,971,938 Ctr. und (88,849,300 B. Mark an. Skewärts wurben 21,304,583 Etr., d. 1. 56 Et., und land⸗ und flußwärts 16,667,355 Ctr., d. i. 44 pCt. der Gesammteinfuhr, eingeführt. Der See⸗Import hatte einen Werth von 349,794,090 B. M., d. i. 51 pCt,, der Land⸗Import von 339,055,210 B. M., d. i. 49 pCt. des Ge sammtwerths. Der Zollertrag war vom ersteren 628,169, vom leßteren 355,291, im Ganzen 983,460 B. M. — Gegen den Durchschnitt der Jahre 1846— 55 ist die Einfuhr seewärts im Ge⸗ wicht um 47, im Werth un 60 pCt., landwärts resp. um 54 und 117 pCt., im Ganzen resp. 50 und 84 pCt. gestiegen. Im Ver⸗ hältniß zu dem Vorjahre 1856 zeigt sich bei dem See⸗Import eine Abnahme von 12 pCt,. im Gewicht und von 10 pCt. im Werth, wogegen die Landeinfuhr um 16 pCt. im Gewicht und um 36 pCt. sich gehoben bat. — Die Ausfuhr wird seit der mit dem 1. Ja⸗ nuar 1857 in Kraft getretenen Aufhebung des Ausgangszolles nicht mehr kontrolirt. (Pr. C.) 1 Mecklenburg. Schwerin, 27. August. Se. Königliche Hoheit der Großherzog, Ihre Königliche Hoheit die Frau Groß⸗ bderzogin⸗Mutter so wie Ihre Hoheit die Herzogin Louise Fürstin Win⸗ dischgrätz und Se. Hoheit der Herzog Wilhelm sind gestern von Doberan wieder in Steinfeldt eingetroffen. Heute Morgen ist die Frau Herzogin Louise in Begleitung des Herzogs Wilhelm nach Ungarn abgereist. Morgen wird die Frau Großherzogin⸗Mutter nach dem Heiligen⸗Damm bei Doberan zurückkehren.
Sachsen. Coburg, 26. August. Nächsten Sonntag wird, wie die „Gothaische Zeitung“ berichtet, der Ober⸗ Konfistorialrath Dr. Meher aus Kassel in das Ober⸗Pfarramt hierselbst durch den Oberbofprediger Dr. Schwarz aus Gotha eingeführt werden und zugleich seine Antrittspredigt halten.
Eisenach, 26. August. Se. Majestät der König der Nieder⸗ lande beabsichtigt, der „Frankfurter Postzeitung“ zufolge, morgen wieder von Wilhelmsthal abzureisen.
Hessen. Worms, 25. August. Nach einem dieser Tage hier eingetroffenen Reskripte des Großherzoglichen Ministeriums des Innern vom 14. d. M., meldet die „Wormser Zeitung“, hat Se. Königliche Hoheit der Großherzog genebmigt, daß das Luther⸗ denkmal auf dem Marktplatze vor der Dreifaltigkeitskirche aufge⸗ stellt, und der bierzu erforderliche Grund und Boden an den Verein abgetreten werde.
Baiern. Aschaffenburg, 25. August. Heute, schreibt die „Aschaffenburger Zeitung“, waren es 25. Jahre, daß Sr. König⸗ lichen Hoheit dem eben hier weilenden Großherzog von Hessen das 5te Jufanterie⸗Regiment als Oberst⸗Inhaber verliehen wurde. Aus diesem Anlasse fand sich heute eine Deputation des genannten Re⸗ giments von Bamberg hier ein, um Sr. Königlichen Hoheit die Glückwünsche seines Regiments darzubringen. 8
Oesterreich. Wien, 27. August. Die „Wiener Zei tung“ veröffentlicht folgendes Bülletin: m Verlaufe des gestrigen Tages hat bei Ihrer Majestät der Kaiserin der Milch⸗ prozeß seinen geregelten Gang genommen. Allerhöchstdieselben haben daher in der letzten Nacht auch mehr und ruhiger geschlafen und befinden sich, bei ganz normalem Verlaufe des Wochenbettes, in einem sehr befriedigenden Gesundheitszustande.
Der neugeborne Kronprinz ist gesund und gedeiht vortrefflich.
Laxenburg, den 26. August 1858, Morgens 8 Uhr.
Dr. Bartsch m. p., EEE Seeburger m. p.,
K. K. Professor. “ K. K. erster Leibarzt.
Dasselbe Blatt meldet: Am 24. d. M. sind Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Erzherzog Albrecht und der Erzherzog Eenst in Preß⸗ burg angekommen. Am 25sten Morgens hat der Erzherzog⸗Ge neral⸗Gouverneur die Truppenübungen der Garnison in Augen schein genommen und um 12 Uhr Mittags einer Gremial⸗Sitzung der Statthalterei⸗Abtheilung beigewohnt. Um 3 Uhr Nachmittags hatten sämmtliche Chefs der Behörden, die Kaiserlichen Gebeimer Räthe, die Kämmerer, der Adel, der Klerus, so wie die Repräsen b tanten der Stadtgemeinde Preßburgs die Ehre, Sr. Kaiserlichen Hoheit die Aufwartung zu machen. Um 4 Uhr fand in dem Saale des Primatial⸗Palais ein großes Diner statt.
Aus Ragusa wird gemeldet, daß die Grenzregulirungs Kommission am 24. August, früh 4 Uhr, auf dem Kriegsdampfer „Vulkan“ von Antivari dort eingetroffen ist.
Belgien. Brüssel, 26. August. Der Graf von Flandern traf, der „Kölnischen Zeitung“ zufolge, gestern Abend wreder in Laͤeken ein, wo am Morgen zum Andenken an Louis Philippe⸗ Todestag ein Trauer⸗Gottesdienst in der Pfarrkirche stattgefunde hatte. — König Leopold wird den Rhein hinauf nach der Schwei gehen und sich dann einige Zeit auf Villa Giella, seiner Villa an
Comer⸗See, aufhalten. Großbritannien und Irland.
. K
London, 26. August