1858 / 201 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

gomery in Punjab hielten, nannten 3 Mitglieder waren die einzigen,

kreirt werden:

1700

Auf den 2. September ist eine Geheime Staatsrath⸗Sitzung ange⸗ sagt, der Ihre Majestät die Köͤnigin in Osborne praͤsidiren wird. Der türkische Gesandte hatte gestern eine Besprechung mit Lord Derby in dessen Amtswohnung in Downing Street. Gestern hielt die ostindische Compagnie eine General⸗Ver⸗ sammlung im India⸗House im Leadenhall⸗Street. Der Präͤfident, Sir V. Currie, benachrichtigte die Versammlung, daß es sich darum handele, eine vom Direktoren⸗Hof einstimmig angenommene Resolution den Actionairen zur estätigung vorzulegen. Die Resolution lautet dahin, einen der verdienstvollsten Beamten der Compagnie, Sir John Lawrence, einen Ruhegehalt von 2000 Pfd. lährlich zu verleihen, die von dem Tage an, wo er aus dem Hiense tritt, zahlbar werden soll. Mr. Crawshay, Mr. Jones und Mr. Lewin opponirten und beschuldigten Sir John Dawrence erstens des Versuchs, den Grundsätzen und Ueberlieferun⸗ gen der Compagnie zuwider gewaltsame christliche Propaganda m Indien zu machen, und zweitens der Grausamkeit, indem er die Blutgerichte, welche der ommissarius Cooper und Mr. Mont⸗ angeordnet und belobt habe. Die ge⸗ welche gegen die Reso⸗ lution stimmten; dieselbe wurde unter lauten Cheers angenommen. Nach einem dubliner Blatte sollen drei neue Feldmarschälle der Herzog von Cambridge, General Sir Howard

Douglas und General Lord Clyde.

Es schiffen sich nächstens wieder zwei Regimenter, zusammen ungefähr 1530 Mann, nach Kalkutta und gegen 200 Mann nach Kurratschi ein.

Die neuliche Inspection der Kasernen man versichert, nicht fruchtlos geblieben. Verbesserungen angeordnet und u. a. die eine Stube bewohnen duͤrfen, von

in Chatham ist, wie General Peel hat eine die Zahl der Sol⸗ 18 auf 12 herab⸗

gesetzt.

gründe werden der des Herzogs von

Man hatte geglaubt, daß der nach Britisch⸗Columbia abgehende Oberst Moody den Titel eines stellvertretenden Gouverneurs füͤhren werde. Er hat statt dessen den anspruchgloser klingenden Titel eines Ober⸗Kommissarius der oͤffentlichen Ländereien und Bauten erhalten.

Ein russisches Geschwader, aus zwei Korbetten und einem Klipper bestehend, lief vorgestern fruͤh in Spithead cin. Es kam von Kopenhagen und ist nach dem Stillen Weltmeere bestimmt.

Aus London vom 26. August wird dem „Nord“ telegraphirt: „China verpflichtet sich durch den Vertrag, an Frankreich die Summe von 25,000,000 Fr. zur Bestreitung der Kriegskosten zu bezahlen. England erhält eine bedeutendere Entschädigung.“

Zur Quarantaine Frage, welche in der „Times“ in letzter Zeit viel besprochen wurde, erlaubt sich ein eben erst von Tunis zuruͤck⸗

ekehrter „Attaché“ die Bemerkung, daß, so viel er selbst zu 21 Gelegenheit gehabt, die pestbrütende Unreinlichkeit in orientalischen Städten das Monopol der Europäer, namentlich der Griechen so wie der Juden sei. Von dem europaischen Viertel in Tunis entwirft er ein Bild, welches die Geruchsnerven des Lesers angreift. Es werde einem wohl, sobald man aus dem europaͤischen Stadttheil in die sauberen arabischen Straßen komme. Die Kon— suln sollten ihre eigenen Landsleute zur Reinlichkeit anhalten; die Araber bedürften unserer guten Lehren durchaus nicht.

Der in Woolwich Leichenwagen, auf welchem die sterblichen Ueberreste Napoleon J. zu Grabe gebracht wurden, ist leßt vollständig renovirt. Keiner der vielen Schaulustigen, die am Arsenal anklopften, erhielt die Erlaubniß, die Reliquie zu seben.

C. Dickens liest jetzt in Dublin und erfreute sich am Montag ines außerordentlich begeisterten Empfanges.

Ibre Majestaͤt die Köͤnigin hat den Chefs der Seiden⸗ waaren⸗Fabrik W. A. Meyer Söhne in Berlin in Anerken⸗ nung eines von denselben uͤberreichten Kunstseidengewebes die gol⸗ dene Krönungsmedaille ertheilt.

Frankreich. Paris, 26. August. Die auf Montag an⸗ esetzte Abreise des Kaisers und der Kaiserin nach Biarritz ist fuͤr den Augenblick wieder ganz zweifelhaft geworden. Als Hinderungs⸗ „Indépendance Belge“ theils die Vermählung Malakoff, theils die Ungunst des Wetters, na⸗ mentlich aber die umlaufenden Gerüchte von einem nicht günstigen Gesundheitszustand in der Gegend von Biarritz angegeben. Zu⸗ gleich verfichert man dem Blatt, daß die Abreise keinenfalls vor dem 8. September erfolgen werde. Der Herzog von Malakoff ist gestern Abend aus London in Paris angekommen, um die Vor⸗ bereitungen zu seiner Heirath zu treffen. Er wurde heute in St. Cloud vom Kaiser empfangen. Die so oft besprochene Wieder⸗ aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Neapel foll nun bald erfolgen. Lord und Lady Palmerßon waren, wie schon er⸗ wähnt, gestern in St. Cloud. Der Kaiser hat sich sehr lange und sehr vertraulich mit dem Lord unterhalten. Die Kaiserin hat ihre Gäͤste zum Kaiserlichen Prinzen geführt.

Bekanntlich hatte die Königin Victoria vor einigen Monaten dem Kaiser ein Feldstück mit Lafette und Kasten, das nach einem

neuen Entwurfe gearbeitet wurde, zustellen lassen. Der Kaiser ließ, um dieses Geschenk zu erwidern, einen Zwölfpfünder, eine Haubitze,

eaicaeat

V

nach eigener Construction bauen. Dieses Geschüͤtz, das Artillerie⸗Museum fertig ist und ein Muster von Einfachheit, beit und Zweckmäßigkeit sein soll, fuͤhrt den Namen wurde in Douai gegossen und in Paris vollendet. Ueber dem englischen Wappen ist die Inschrift angebracht: „Geschenkt der Königin Victoria vom Kaiser 1858.“ Dieses Geschenk wird in diesen Tagen vom Kaiser besichtigt und nach dem Orte seiner Be⸗ stimmung abgeschickt werden.

Der „Moniteur“ bringt ein Dekret über Reorganisation der Kaiserlichen Bibliothek und die Ernennung des Herrn Taschereau zum General⸗Verwalter dieser Anstalt. Durch Dekret vom 23. wird der Direktor des Schiffbaues und des Materials im Marime⸗ Ministerium, Herr. Dupuy de Lome, zum Commandeur der Ehrenlegion ernannt. Merkwuürdigerweise veröffentlicht, mit Ausnahme des „Journal de Debats“, kein einziges pariser Journal die Rede, die Graf Persigny in St. Etienne bielt. Dieses ist insofern von Bedeutung, als der Genannte auf’'s Waͤrmste zu Gunsten der englischen Allianz sprach. Was die Journale unangenehm berührt, ist die Sprache Persigny's Betreffs der Presse. Persigny selbst wird in St. Etienne mit großer Auszeichnung behandelt. Der „Courier de Paris“ ist in Folge der Katastrophe, die seine jetzigen Eigenthuͤmer d'Auriol und Cremieux getroffen hat, dem Untergang nahe. Man spricht von zwei Combinationen bezüͤglich des An kaufes dieses Blattes. An der Spitze der einen soll sich der Herzog von Rianzares, an der Spitze der anderen Herr Emile de Girardin befinden.

Der Unterrichts⸗Minister bat den Vorsteherinnen der Mädchen⸗ Pensionate und Schulen verboten, bei Gelegenheit der Preis⸗Ver theilungen die jungen Madchen Theaterstuͤcke auffuͤhren zu lassen.

Zu Ende Septembers findet im Industrie. Palaste zu Paris eine Blumen⸗ und Obst Ausstellung statt, bei welchem Algerien sich lebhaft betheiligen will.

Zu Arbois im Departement des Prozeß wegen Kontrebande verhandelt. wird zur Last gelegt, daß fie Ballen Cachemirs zum Werthe

Schön⸗ „Acliance“

Jura wird jeßzt ein großer

Den zehn Angellagten an der Einschmuggelung von 96 von 450,100 Fr. theils als Ver sicherer, theils als Agenten, die auf andere Weise bei der Defrau⸗ dation betheiligt waren, Antheil genommen haben. Unter den Ver⸗ theidigern der Angeklagten befindet fich Cremieux von Paris nebst vier namhaften Advokaten aus Dijon. Es wurden 33 Zeugen vernommen. Die Verhandlungen werden erst im Laufe dieser Woche zum Schluß elangen.

Spanien. U abrid, 22. August. Dem Vernehmen nach, schreibt man der „Kölnischen Zeitung“, werden bier jetzt mehrere finanzielle und Verwaltungs⸗Proösekte vorbereitet, um zuerst dem Mi nisterrathe und dann der Königin vorgelegt zu werden. Unter diesen Entwürfen steht in zerster Linie derjenige, welcher eine Um⸗ gestaltung der spanischen Staatspapiere, die im In⸗ und Auslande cirkuliren, bezweckt. Der Finanz⸗Minister ist, dem Vernehmen nach, entschlossen, von dem Courszettel der spanischen Fonds die „Staats⸗ schuld ohne Interessen“ und die „Passive Schuld“ streichen zu lassen. Ein neues Reglement, das die Desamortisation erleichtern würde, soll die Basis dieser Operation bilden.

Griechenland. Athen, 21. wird telegraphisch gemeldet: Die Pforte verlangt die Abberufung des griechischen General Konsuls in Candia. Fortdauernde Zei⸗ tungspolemik gegen den bairischen Gesandten. Strenge Quarantaine⸗ Maßregeln

Türkei. Konstantinopel, 21. August. Den Wiener Blättern ist folgende Mittheilung zugekommen: Ein großherrlicher Erlaß ruͤgt die unordentliche und verschwenderische Wirthschaft im großherrlichen Hofstaate. Der Kriegsminister Riza Pascha ist zu Großmeister des Palastes und gleichzeitig zum Großmeister de Artillerie, der bisherige Großmeister der Artillerie, Mehmed Rud schi Pascha, zum Minister ohne Portefeuille, JIzet Pascha zum General⸗Gouberneur von Trapezunt, und der früͤhere General Gouverneur von Bosnien, Mehmed Pascha, zum General⸗Gouver⸗ neur von Aleppo ernannt worden.

Nußland und Polen. St. Moskauer Blätter melden die Abreise des Großfuͤrsten Michael Nikolajewitsch und der Großfürstin Olga Feodorowna nach der Krim. An die Stelle des Grafen Tolstoi ist wirklicher Staats⸗ rath Arzimowitsch zum Civil⸗ Gouverneur von Kaluga, und Hof⸗ rath Lutschinsky zum Vice⸗Gouverneur für Minsk ernannt worden. Ein Ueberbleibsel vom letzten Kriege, 16 zweiruderige Jollen, ein Kriegslager von 14 Kanonen gen Riga'schen Ruderflotille, waren, find kürzlich

August. Dem „Wanderer“

Petersburg, 21. August.

die bisher bei Muͤhlgraben stationirt abseiten des Cameratshofes veraͤußert worden.

Amerika. In Liverpool kam der „Indian“ mit einer Post aus Quebec vom 14ten und aus New ⸗Vork vom 13ten d. an. In Kanada ist die Minister⸗ Krisis zu Ende. Das Ministerium Cartier und M'Donald ist zu Stande gekommen. In den Ver⸗ einigten Staaten theilen sich die Frazer River Goldgefilde und der atlantische Telegraph in die Aufmerksamkeit des Publikums. Am Wenatsche⸗Strom im Washington⸗Territorium fanden einige

Ermigranten, die über Land nach Frazer River zogen,

ag Staats-Anzeigers.) Stamm-Actien 96¼ Br.; do. dàrttter Emission 93“ ,G.

und 16 Kanonenböte der ehemali⸗

reiche Gold⸗ ruben, wurden aber von einem Haufen Indianer in die Flucht gejagt und verloren dabei drei Mann. Die —, von New⸗Vork hat den Wunsch ausgesprochen, die gluͤckliche egung des atlantischen Telegraphen durch ein Fest zu feiern, das gleich⸗ zeitig in New⸗Vork und London stattfinden soll. Die Nach⸗ richten aus Mexiko, die bis zum 6. Juli geben, kündigen eine neue Revolution an. Nachdem Zuloaga die Hauptstadt verlassen und Moreno Tampico geräumt hatte, wurde der erst unlaͤngst in den Kerker geworfene Ex⸗Gouverneur Juan Jose Baes zum Präfidenten ausgerufen, was von um so größerer Bedeutung ist, als Baes zu den eifrigsten Anhängern Comonforts gehört bat. Man meldet gleichzeitig den Tod des Expräfidenten Don Valen⸗ G Farias. S I ist heute morgen der Vanderbilt“ mit Nachrichten aus New⸗Vork vom 14. und einer Baarfracht von 63,326 Doll. für England und 71,087 Doll. für Frankreich ange⸗ kommen. Das gelbe Fieber graffirte noch in Mexico und Neu⸗ Orleans. General Walker war von Neu⸗Orleans nach Alabama gereist. Präfident Buchanan war aus dem Kurort Bedford sehr

gestaͤrkt nach Washington abgereist. 2s Marktpreise.

Berlin, den 28. August. Zu Lande: Weizen 3 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 25 Sgr. Rog- gen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thfr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Phlr. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

Leipzig, 27. August. Leipzig-Dresdener 266 G. Löbau-ZLittauer 1eit. I. S EEne Magdeburger-Leipziger I. Emission 253 Br.; do. H. Emiss. —., Berlin- Anhalter Berlin-Stettiner

Cöln- Mindener —. Thüringische 116 Br. Friedrich-Wilhelms- Nordbahn Altona - Kieler —. Anhalt -Dessauer Landesbank- Actien 82 ½¼ G. Braunschweiger Bank-Actien 106 ½ G. Weimarische Bank-Actien 99¼ Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques 81¼ G. 1854er Loose 1854er National -Anleihe 82 G. Preussische Prämien-

Breslan, 28. August, 1 Uhr 3 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 99; Br. Freiburger Oberschlesische 139 Br.; do. Litt. B. 129 Br.; do. Litt. C. 139 ½ Br. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D. 88 1 Br.; do. Litt. E. 77 ½2 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 509, Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen Neisse-Brieger Stamm-Aectien 65 ¼ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Pralles Thlr. Br. Weizen, weisser 50 110 Sgr., gelber 51 105 Sgr. Roggen 51 62 Sgr. Gerste 38 —54 Sgr. Hafer 27 441 Sgr.

Die Börse war fest aber still und Course unverändert.

Steittimn. 28. August, 1 Uhr 42 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen September-Oktober 71 ¼ bez. u. Br., Okto- ber-Nerbember 72 Br, Frühjahr 74 G. Roggen 13 ½, August, Septem- ber-Oktober 41, Frübjahr 48 ¼ bez. Rüböl 15 ¼ Br., September-Okto- ber 15 ½ bez. u. G. Spiritus 18 ¼, August, September-Oktober 19 Br., Frühjahr 18 Br. u. G.

Hamburg, 27. August. Nachmittags Lebhafte Umsätze. Ultimo-Regulationen.

Schluss - Course: Stieglitz de 1855 1proz. Spanier 27 ½. National-Anleihe 82 Russen Oesterreich. Eisenbahn-Actien 637 ½¾ G. Disconto 1 pCt.

London lang 13 Mk. 5 Sh. not., 13 Mk. 6 ½¼ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 6 ½ Sh. not., 13 Mk. 8 Sh. bez. Amsterdam 35.70. Wien 76 ½.

Getreidemarkt. Weizen loco zu 2, 3 niedrigeren Preisen ein- zelne Käufer, ab auswärts stille. Roggen loco unverändert, ab aus- wärts geschäftslos. Oel sehr stille, pro Oktober 28. Kaffee, Rio- Sorten animirt, 4 5000 Sack zu .„ festen Preisen umgegangen, Tendenz steigend. Zink stille.

Frankfurt a. M., 27. August, Nachmittags2 Uhr 17 Minuten. Im Allgemeinen günstige Stimmung, Course theilweise etwas höher. Schluss-Course: Neueste breussische Anleihe 117. Preussische Lassenscheine 1043⁄. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 146 ½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 ½. Lond. Wechse] 118. Pariser Wechsel 93 ½.

8

2 Uhr 27 Minuten. 103. 3proz. Spanier 37 ½. 82 ½. Mexikaner —. 5proz.

[1510] Köͤnigl. Kreisgericht Berlin.

Rothwendiger Verkauf. Erste (Civil⸗) Abtheilung. Den 22. Mai 1858.

Die dem Pferdehändler Wilhelm Gottlieb Wegener gehoͤörige ideelle Hälfte des auf dem Wedding bei Berlin belegenen, im Hypotheken⸗ buche des Kreisgerichts Verlin von den Umge⸗

bungen im Niederbarnimschen Kreise Vol, 12

subhastirt werden.

Wiener Wechsel 116*.

.703 Fol. 49 verzeichneten Grundstuͤcks, ab⸗ geschätzt auf 5591 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf zufolge 1t der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau aus den Kaufgeldern Befriedigung einzusehenden Taxe, soll 8 am 17. Dezember 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25,

Darmstadter Bank-Actien 238 ½.

. Meininger Kredit-Aectien 84 ¼. 3proz. Spanier 39 ½

* Iproz. Spanier 28 . Kurhessische Loose 42 ½. Badische Loose 55 ½, 5 proz Metalliques W. 4 /1proz. Metalliques 70. 1854er Loose 106 ½. Desterreichiasches National-Anlehen 79 ¾. Oesterreichisch- französische Staats- Eisenbahn-Aectien 299. Oesterreichische Bank-An- theile 1000. Rhein-Nahe-Bahn 59 ½.

Wien. 27. August, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolfes Tel. Bur Silber-Anleihe Neue Loose 5proz. Metalliques 81 ½. 4 proz. Fas , 71 ½. Bankactien 942 Nordbahn 163. 1854er Loose 100¼B. National-Anlehen 82 ½. Staats-Eisenbahn-Actien-Certi- fikate 256 ¼. London 10.05. Hamburg 75. Paris 120. Gold 4⁄. Silber 2 8

Amsterdam. 27. August, Nachm. 4 Uhr. (Wols Tel. Bur.) Der Cours der 3proz. Kente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 70.15, der der österreichischen Staats-Eisenbahn 611 gemeldet.

Schluss -Course: 5pro⸗- österreichische National- Anleihe 5proz. Metalliques Lit. B 87. 5proz. Metalliques 76 ½. talliques 39 ½. 1proz. Spanier 28 †¼. 3proz. Spanier 39 ¼. sen Stieglitz de 1855 102 er. Mexikaner 20 5 grale 61½.

Getreidemarkt. Weien 5 UI. niedriger. böro September 80 ½¼, pro Oktober 81,

82 ½. Kubol pro Herbst 44 ¼.

London, 27. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolses Tel. Bur.) Silber 60 ¼.

Consols 96 ½. 1proz. Spanier 28 ½. Mexikaner 21 . 5proz. Russen 113 ½. 4 ½ proz. Russen 100 ½

Getreidemarkt. Ia Weizen wenig Geschäft, Preise unverän- dert wie am vergangenen Montag. Das Wetter ist schön.

Liverpool, 27. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 Ballen Dmsatz Preise gegen gestern unverändert. Wochen-Umsatz 66,400 Ballen. 8

Paris. 27. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Unter dem Einflusse vieler Gewinn-RKealisirungen begann die Sproz. z9 70.20, wich auf 70.10, hob sich wieder auf 70.15 und schloss in träger Haltung zur Notiz. Alle Werth bHapiere waren angeboten, Eisenbahn- Actien sehr matt. Consols von ' ittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 96 eingetroffen.

Schluss -Course: proz. Rente 70. 4 ½ proz. Rente 97. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Silberanleihe 93. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 640.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 29. August. Im Opernhause. (147ste Vorstel⸗ lung.) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus bei Terracina. Oper v Abtbeilungen, von Scribe, zur beibehaltenen Musik von Auber, bearbeitet von Carl Blum. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (146ste Abonnements⸗ Vorstellung.) Cato von Eisen. Lustspiel in 3 Akten. Die Grundidee nach Go rostiza Hierauf: Am Fenster. Schwank in 1 Akt, nach dem Französischen von Stein. Kleine Preise.

Montag, 30. August. Im Opernhause. Auf Allerhöchsten Befehl: Aladin oder: Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten, von Gährich. Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich. Komische Oper in 1 Akt, nach dem Französischen: Les rendez- vous bourgeois des Hoffmann. Musik von Nicolo Isouard.

Ueber den gröͤßten Theil der Villets dieser Vorstellung ist Allerhöchsten Orts oerfügt. u“

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (147ste Abonnements Vorstellung.) Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Sshakespeare, übersetzt von Schlegel. (Frau Birch⸗Pfeiffer: Amme der

Dienstag, 31. August. Im Opernhause. (149ste Vorstellung.)

Luica von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten mit Tanz. Mufik von Donizetti. (Fraͤul. Büry, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Lucia, als letzte Gastrolle.) Im Schauspielhause. (148ste Abonnements⸗Vorstellung.) Ich bleibe ledig. Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach dem Italieni⸗ schen des Alberto Nota, von C. Blum. Hierauf: Der Ver schwiegene wieder Willen. Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue.

Der Billet⸗Verkauf zu den Dienstags⸗ Vorstellungen beginnt Montag, den 30. Auguft. 1“]

76 ½. 2 ½ proz. Me- 5proz. Rus- Hollandische Inte-

Roggen flau. Raps pro November 82, pro Dezember

Sardinier 91 ½.

(148ste Vorstellung.) Die Wunderlampe. Hoguet. Mufik von

welche wegen einer aus dem 0 d ersichtlichen Realforderung suchen.

ihren Anspruch bei dem Subhastattonsgerich

anzumelden. Der seinem Aufenthalte nach undekannte üd.

potheken⸗ Gläubiger Kaufmann R. DVoffmann

wird zu diesem Termine oͤffentlich dorgeladen.

Gläubiger, pothekenbuche nicht