1858 / 202 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

DOem krüher in Prag wohnha „dor meh⸗ reren Zahren angeblich nach Amerika ausgewan⸗ derten, gegenwärtig seinem Leben und Aufent⸗ halte nach unbekannten Seidenknopfmacher August Adler wird bierdurch bekannt gemacht, daß er, resp. seine eheliche Desrendenz, in dem am en Mei b. Z. cröffneten Testamente der hier ver⸗ Wittwe feines Vater⸗Bruders Adler,

aroltne Houife, geb. Landsberg, zum Erben ein⸗ geseht worden nst. . 82 5

Berlin, den 24. August 1858.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

[2363 Oeffentliche Vorladung. Der Inspektor Folgner zu Herzogswald in Maähren hat angegeben, daß ihm am 5. Juni 1857 ein dem Geheimen Regierungs⸗Rath Grafen von Sedlnitzky auf Wiese geboriger schlesischer Rentenbrief Litt B. Nr. 5059 über 500 Thlr. nebst 3 Coupons Ser. I. Nr. 14 bis 16 auf dem biefigen Oberschlesischen Bahnhof entwendet wor⸗ den sei. Jeder, der an den gedachten Renten⸗ brief ein Anrecht zu haben vermeint, hat sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf 3 den 15 September 1859, Vormittags 11 Uhr, vor dem Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Be⸗ rathungs⸗Zimmer im ersten Stock unseres Ge⸗ richts⸗Gebäudes, anberaumten Termine zu melden und seine Rechte nachzuweisen, widrigenfalls der Rentendrief fuͤr erloschen erklärt und dem Ver⸗ lierer ein neuer an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. 8 Breslau, den 25. August 1858. 8 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[2357 Oeffentliche Vorladung.

Durch Beschluß der Rathskammer des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 19. August 1857 ist gegen den Kaufmann Abraham Rubert von hier die Untersuchung wegen Wuchers eingeleitet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache vor der Gerichts Deputation auf

den 31. Dezember 1858, Vormittegs

9 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Lindenstraße Nr. 54, anberaumt.

Der seinem Aufenthalt nach unbekannte An gekkagte wird zu diesem Termine mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, in demselben zur festgesetz⸗ ten Srunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte o zeitig anzuzeigen, dat sie noch zu demfelben

herbeigeschafft werden koͤnnen.

Erscheint der Angeklagte in dem Termin nicht,

so wird mit Verhandlung und Entscheidung der

Sache in contumaciam verfahren werden. Zu dem Termine sind gleichzeitig als Jeugen. a) die underebelichte Marie Gobbin‧, b) der Schriftsetzer Hochbaum, c) die derebelichte Hochbaum, d) der Privatsecretair Fuchs, vorgeladen. Potsdam, den 21. August 1858. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[2359] Bekanntmachung.

Es wird bekannt gemacht, daß der Tag der

Zahlungseinstellung des Kaufmanns Louis Hell⸗

mann anderweit auf 1 den 8. Juni c.

festgesetzt worden ist.

Thorn, den 26. August 1858. Robhnhntigliches Kreisgericht.

[2355) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Stargard i. Pom. Erste Abtheilung.

Den 27. August 1858, Vormitt 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Ernft ugust Bolland dierselbst ist der kaufmännische

Konturs im abgekürzten Berfahren eröoͤff⸗ net und der Tag der 8

Lablungs⸗Einstellung auf den 23. August 1858 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Mampe hierselbst bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

Rauf den 15. September c., Vor⸗

1710

8

aEEEE11”“ tüsih aen k WI in unserm Gerichtslokale, Termin6. 3 r Nr. 1,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Schülter, anberaumten Termine die Erklärungen ber ihre Vorschläge zur Bestellung des defnc

tiven Berwalters abzugeben.

Allen, welche von dem chemeinschuldner etwas an Getd, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeden, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen. dielmehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 29. September c. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre 1. 4ꝙ2 dieselben moͤgen berrits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuür verlangten Vorrecht bis zum 29. September c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäachst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frift angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 20 Oktober c., Normittags

11 Uhr, vor dem benannten Kounnissar im bezeichneten Zunmer zu erschemen.

Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, dat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagm bei⸗ zufuüͤgen.

Jeder Glaäͤubiger, welcher nicht ur unserem Amtsbezirke seinen Wohnsi hat, muß dei Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Jusftiz⸗ rärdhe VBarkow und Hudwig dier und Kühn imn Pyrit und die Rechtsanwalte Kempe, Teßmar und Sonderop bier und Sehlmacher in Pyrip zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Stargard, den 27. August 1858.

Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung. Friedberg.

5 8

(197600

8

Edikral⸗Labdung.

Rachdem zu dem überschuldeten Vermögen der

hiesigen Kaufleute Carl Withelm Mosebach und Oewald Hagen auf erfolgte Insolven⸗Anzeige von dem unterzeichneten Gerichtsamt der Konkurs⸗ Prozeß eröffnet worden Nt, so werden alle Die⸗ sentgen, welche daran Ansbrüche zu machen ge⸗ denken, beziehentlich bei Verlust der Wieberein⸗ fetzung in den vorigen Stand, geladen, daß fie den 11. Dezember 1858,

Vormittags 9 Uhr, in Person oder durch Be⸗ vollmächtigte, welche zum Vergleiche berechtigt und von Ausländern mit gerichtlicher Vollmacht verfehen frein müssen, erscheinen, mir dem ver⸗ ordneten Güter⸗ und Rechtsvertreter zuvörderst die Güͤte pflrgen und wo möͤglich einen Vergleich treffen, in dessen Entstehung binnen 6 Tagen, vom Termine angerechnet, ihre Forderungen mit Beibringung des erforderlichen Beweises, Pro⸗ duction der darauf Bezug habenden Urkunden in der Urschrift, auch Deduction der Priorität liquidiren, mit dem Güter⸗ und Nechtsvertreter, welcher binnen anderweiter sechs Tage auf das Vorbringen der Gläubiger, bei Strafe des Ein⸗ geständniffes und der Ueberführung sich einzu⸗ lassen und zu antworten, auch die produrirten Urkunden sub poena recogniti anzuerkennen hat, nicht minder der Priorität halber unter sich von sechs zu sechs Tagen rechtlich verfahren, mit der Quadruplik beschließen und

den 24. Januar 1859 der Inrotulation der Akten, so wie

den 21. Februar 1859 der Eröffnung eines Praͤklusivbescheides gewärtig sein sollen.

Diejenigen, welche in dem ersten dieser Ter⸗ mine nicht erscheinen oder nicht gehöͤrig liqui⸗ diren, sollen für ausgeschlossen, diejenigen aber, welche zwar erscheinen, jedoch ob fie den vorge⸗ schlagenen Vergleich „Jen. wollen oder nicht, deutlich sich nicht erklären, fuͤr einwilligend ge⸗ achtet werden, nicht minder soll die Eröffnung des Präklusivbescheids Mittags 12 Uhr in con- tumaciam der Nichterschienenen erfolgen.

EaIöä G Endlich haben auswärtige viquibanten nar Annahme kunftiger Zufertigungen einen Anwalt in düsger Stadt bei 5 Thlr. zu bestellen. au, am 7. Jull 1858 niglich saͤchftschc Gherichtsamt im Besirfs.

höericht. Abtheitung l.

““ Zur Ermittelung des Lebens oder Todes des seit ungefähr 38 Jahren abwesenden Riemer gesellen Karl Gotthelf Grundmann von hier, geboren den 11. Mat 179 , einzigen Sohnes des 1832 verfkorbenen Nabte meisters Johann Gotthelf Grundmann und ner 1840 verstorbenen Ehefrau, Johanne Christia⸗ geb. Dietrich hier, dessen Vermögen in ohng fähr 752 Thlr. 23 Rgr. 2 Pf., einschlleßlis eines Feldgrundstuͤcks von 1 Acker 32 Rutba besteht, und welcher die lette Rachricht im Fret jahr 1828 aus Moritky im Koͤnigreich Pek⸗ von sich gegeben, noch im Jabre 1836 aber! einem Dorfe, etwa 20 Meilen von Warsche üunweit der einem gewissen Knaut gehoͤrigen Pen schanzer Glasbütte, allwo er als Sattlergescllen Arbeit gestanden, vom Tischlermeister Johan⸗ Gonlob Nanhardt hin gesehemm und gebroche worden sein soll, ist, nachdem die uüder ehrr⸗ und Aufeuthalt des Abwesenden angestellten Er mittelungen sich als erfolglos und die vog der Erben eines bor mehr als 30 Jahren zu Konin n. Köoͤnigrcich Polen verstorbenen, angehlich aue Sae en gebürngen Firischer Johann Gotzhelf Gennt mann, Johaun Fredrich Srundmann und Genossen zu Konin erhobenen Erbanspruche nch ats ur 89 unbegrandet erwiesen, auf Antrag emes atenberwandten, des mit dem Abwesenden in 5. Grade der Eivilberechnung verwandten Cr garrenarbeiters Karl Friedrich Dietrich dier, d Gemäßbeit der beiden Mandate vom 13. Re vember 1779., die Edtkratettatton in Erwikflache außerhalb des concursus ecredtorum und b Verkürzung der cura absentium betreffend, ma dem Ediktalprozeß zu verfahren gewesen und werden daher der genannte Abwesende, so wie alle diejenigen, welche als Erben und bezüglich als Gläubiger oder aus sonst einem Nechtes⸗ grunde an dessen Nachlaß Ansprüche n. baben vermeinen, peremkorisch bei Verhe des etwa zustebenden Rechks der Wide cinsetzung in den vorigen Stand nnter der Ba warnung, daß agußerdem der Ahwesendr werte fuͤr todt und alle drejenigen, welche an dfe Nachlaß Anfprüche als Erben ober Glcubige oder aus irgend einem Rechtsgrunde machen koͤnnten, deren werden fuͤr verlustig erklärt, und damit von dieser Verlassenschaft ausgeschlofte folche aber densenigen, welche daran das nächt⸗ Recht melden und bescheinigen und in deren mangelung als herrenloses Gut dem Stauatsüekt⸗ werde zugesprochen und überlassen werden r laden, den 25. Januar 1859, zu rechter Gerichtszeit in Person, und da noͤtdun gehoͤrig bevormundet oder durch Beauftraar welche mit genuügender und so biel auswärthe. Interessenten hetrifft, mit gerichtlicher, jedenfallen Embpfangnahme aller Zufertigungen binlaͤngliche Vollmacht versehen sein müssen, an Amtssteb⸗ bier zu erscheinen, sich anzugeben, da noͤthig de persöͤnliche Identität darzuthun, ihre Ansprüch⸗ anzumelden und zu bescheinigen, darüber me dem Abwefenheitsvormund bez. Kontradiktor und nach Befinden unter sich zu versahren, zu de schließen und den 1 2. März 1859 der Inrotulation der Akten, behufs der ünn bolung eines Erkenntnisses und, den 7. Mai 1859 1en der Eroöͤffnung desselben, wo mit Mittags 12 ubn

dieses Tags wider alle Außenbleibende verfahren

werden soll, sich zu gewartigen. 1I11“ Hierüber wird gegenwärtige—

Edictalladung— 2 nach Vorschrift des Gesetzes vom 27. Oktobe⸗ 1834 erlassen, auch zugleich bekannt gemacht, das dermalen dem abwesenden Grundmann der 8 sige Bürger und Schneidermeister Herr Andrea Leister zum —,övÄ bestätigt ist⸗ Wurzen, den 25, August 1858. I Das Koönigliche Gerichts⸗Amt. 8 ö““

wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnit, daß die nachbenaunten Zins⸗Coupons und Dividendescheine

b

Eintösung praͤsentirt worden sind

1.

8 +

0l

1

Zins⸗Coupons Nr. 6 à Thlr., erfallen am

2.

26.034. 26.037. 26.039. 26 040. 5, 424. 12 mp 8 . 26,040. 26,437. scheine, behufs deren gleichzeitigen Abftempelung 39,501. 40,351. 40353. 409/ 430 11,067. e. vaer werden kann. Dividendescheine Nr. 3 à 92⁄ Thlr., erfallen 1. Juli 1856: 1235211¼ Nr. 4530. 9796 9904. 12.121. 12,123. 15,592. 2

am

[2360] Holzlieferung.

Der Brennholzbedarf für die hiefigen könig⸗ lichen Theater für die Zeit vom 1. Oktober 1838 bis dahin 1859, aus circa 50 Haufen oder 225 Klafter Kiehnenholz e. soll dem Mindest⸗ fordernden im Wege der Submission in Entre⸗ prise gegeben werden, und find die Bedingungen deshalb bei dem Hauspolizei⸗Inspektor Herrn Harke im Koͤniglichen Schauspielbause einzusehen.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten sowohl mit als ohne Anfuhrlohn bis zum 15. Septem⸗ ber er., Vormittags 12 Uhr, unter der Aufschrift „Holzlieferung“ im Koͤniglichen Theater⸗Büreau, Charlottenstraße Nr. 55, versiegelt einreichen.

Berlin, den 24. August 1858. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

8 1Ie 8 5

[646]

Nach dem Amortisations⸗Plane für die Culmer Kreis⸗Obligationen à 5 pCt. sind auf's Neue zur Vernichtung öffentlich ausgeloost die Kreis⸗

ü6 * C. à 100 Thlr. die Nr. 394. 478. Littra D. à 50 Thlr. die Nr. 576. 984. 1089. 1181. 1189. 1230. 1276. Littra B. à 25 Thlr. die Nr. 1353. 1359. 14372. 1374. 1382. 1416. 1445. 1461. 1468. 1487. 1489. 1524. 1533. 1536. 1557. 1567. 1571. 1615. 1634. 1637. 1638. 1654. 1677. 1700. 170 und 1712. Die Eigenthümer dieser Culmer Kreis⸗Obliga⸗ tionen fordern wir biermit auf, am 1. Okto ber d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Nückgabe der Kreis⸗ Obligationen nebst den Zins⸗Coupons bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Culm baar in Empfang zu nehmen. Culm, den 1. März 1858. Die Kreisständische Chausseebau⸗Kommission.

REaTArerrerIZI

bAg5355,591. 35,890. 36,080. 39,643. 39,5414. assel Littra B. à 200 Thlr. die Nr. Ä. 3ö9,645. 39,646. 39,647. 39,6418. 39,649. V

Nr. 16 303. 18,889. 20,866. 25,262. 26 00) 256,1(31. 25032. 25,083. 26,034. 8990. M. 26.039. 26.0 40. 28,974. 35,241. 36,689. asg⸗ 44,322. 45 372. 45,375. 46,324. 49 802 3 82 88,025 5ℳ801 55,169. hh“ Zins⸗Coupons Nr. 9 à 323 . * Thlr., erfallen am Nr. 646. 2939. 3220. 12,758. 14,180. 17,178. 12362

rankenplaß, zu bewirken.

SDie Onlelen,.

““ 9, 3. 46,980. ,031. 5,0.12. 26,0.43 9 247 1286-7234. 26,087. 26,039. 26,010 29092 Magdeburger Eisenbahn. 28,528. 30,328. 32,356. 34,000)0, 3874,0. 38,470. 39,475. 43,372. 43,967. 14,911 45.375. 47,808. 50,059. 55,133. 55,169. Dividendescheine Nr. 4 à 10 Thlr., erfallen am 1. Juli 1857: 85. 742. 1289. 3530. 7991. 7999. 8000. 14,937. 18,345. 24,476. 24,933. 26,030. 26,031. 26,032. 26,033. 26,031. 26,037. 256,039. 26,040. 26,059. 27,970. 27,971. 2029,870. 29,872. 33,668. 34,297. 34,298.

den Morgens 7 Uhr und Abends 6 Uhr ohn

Die Billets haben eine

burg, Oschersleben, Wolfenbüttel, Kreiensen

burg und zur Weiterbeförderung in allen fahr

52,435. 53,958. 54,126. 55,160. Die Inhaber werden aufgefordert, die Einkö⸗ sung entweder in Berlin bei dem Herrn 8.

En 45,372. 45,375. 18,608. 48,600 48610

findet dasselbe stakt. Potsdam, den 28. August f1858. Das Direktorium.

170 8 12s 8 1

1nei HamburgBergedorser Eisenbahn⸗Gesellschaft. zur Amortisati 2 Üens 1 2 9. v ion der 4prozentigen Prioritäts⸗Obligati 1 2 aligat . 1n 22 ; 7, S Fss. hat die diesjäbrige Leossan⸗ des zur

zentige PGrioritäts, igationen d vef ft besrtim 2 va Mark 2 beute statkgefunden und sind folgende de u 3 ung un mortisation auf den 1. September 1

Seri I. N 8v-- das Boos gezogen worden, als: v“ vabef ebetes 8 II. Nr. 52 54 [SIö Bco. Mrk. 2000. 0 M Ar. 31. 23. 255. 298. 313. 329. 563 3 Stck. 2 Bco. Mrk. 500. 1500.

Bco. Mrk. 100. 8 1000. zus. Bco. Mrk. 7500.

Cöln⸗Minden

8 4.—

8s 8 3 4 Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominalwerthe der Obligationcn

vom 1. September a. c. ab geschieht pr. Banco

„„ gegen Einlieferung der ausgeloosten Obli

üse gs 1 ausg Obligationen nebf 2

en.8 Coupons Nr. 4 à 12 und den Talons“ 8 ee ns dezedhoar Iims

1e aufmerksam gemacht: 8

2) dah * 272 1. a. c. die Verzinsung des Kapitals obiger Obligationen aufhört: ekrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September a. c. fällig werdenden Zins⸗

und

Mit Bezug auf F. ty der Sratuten bringen

on Artien unserer Gesellschaft noch nicht zur a) Rückstände aus 1854: Zins Coupons Nr. 3 à 3 ½ Thlr., erfallen am Juli 1854: Nr. 7868. 10,797. 11,235. ä 682 26.530. 33,726. 54,509 b Zins Coupons Nr. 4 à 3 Thlr., erfallen am Januar 1855: Nr. 278t. 10,760. 15,500. 28,131. 32,160. 3,611. 46,493. 48,265. 49,056. 52,271. 59,755. Dividendescheine Nr. 2 à 9 ½ Thlr., erfallen n 1. Juli 1855: Nr. 6018. 26,030. 26,032. 26,033. 26,037. 26,039. 26,040. 45,372. 45 375. b) Rückstände aus. 1855: Zins⸗Coupons Nr. 5 à 3 ½ Thl „erfalhbn 2 3 6 - 1 4 9 a, . 7 Juli 1855: b s81 Nr. 3558. 10,754 25,453. 28,624. 35,259 50,6903 51, 693

Januaär 1856:

Nr. 100. 277 375. 4682. 7305. 8727. 9.- 52. 11,092. 11,945. 13.511. 13,512. 13,513. 13,514. 13,515. 18,661. 19,026. 2 1,726. 25,2602, 26,030. 26,031. 26 032. 26,033.

29,619. 32,493 32,510. 39,486. 39,499. ¹ gNI . 9,2 . 2,370. 47,92 8 49,180. 55,169. 8

1 26,030. 26,031. 26,032 26,033. 26,034

200 Thalern festgesetzt und wird vom 1. Sep⸗

nach der Reihenfolge geordneten Nummer⸗ Ver⸗ zeichniß zu verfrhenden Hividendensfcheine Nr. 3. bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Str. Nr. 42., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, gezahlt werden.

zahlung betraͤgt diese Abschlagszahlung

Vorwärts und NReu⸗Hoerde vom 10. d. M. ist

I 8 -e Obtigattons. Kapitate geküͤrzt wtrd.

Bezugnahme hierauf werden hiermittelst statutgemäß folgende ausgelooste

nicht Trügrümn.: praͤsentirte 4prozentige Prioritäts Obtigatlomens n18E enehas r. 8

Ser. . hir. 29 8 Bco. Mrk. zahlfällig gewesen am 1. September 1856 lüs- 2 * 8 00 8

2„„

8 4 g. 8 ga zr Einlieferung g2— 48 3 ““ u1u1XAuX“X“ I. September 1857, Einlieferung gegen Empfangnahme des Ka⸗ itals aufgerufen v8.

Hamburg, den 21. Juni 1858. n teefer 9 Die AAIII. ul. beüttet⸗ „Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft

h1116“ der Gesellschaft anheimfallen er Han dels⸗Gesellschaft Anspruüͤche erlöschen.

Gemäß §. 52. des Statuts vom 2 Juli 1856 Mit Bezug auf diesen Beschluß werden die⸗ 87 auf die Jahres⸗Dividende pro 1858. eine vynn Lg eve 8 welche die bschlagszahlung von isber ausgeschriebene Einzahlung ganz oder

9 2b Thalern“ 18 Theil nicj⸗ geleistet haben, 22 noch⸗ für jeden volleingezahlten 1 ei mals aufgefordert, die rückständige Zahlung bi elleingezahlten Antheilsschein von zum 1. Oktober d. J. bei deen e es, zu berichtigen. 1 Hoerde, den 24. August 1858. Der Verwaltungsrath der Gesellschaft und Neu⸗Hoerde. b. Goßler.

tember c. ab, gegen Einlieferung der mit einem

295 4h4h4ü Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft

Auf die Interimsscheine mit 35 Ct. Ein⸗

„Einen Thaler“,

welche ebenfalls unter Beifügung v den Gelria zu Altendorf a. d. Ruhr.

Nachdem unterm 5. Juli d. Jahres das Statut der Vergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft Gelria Allerhöchst bestaͤtigt worden, laden wir die Herren Aetio⸗ naire der Gesellschaft zu einer außerordentlich . General⸗Versamm⸗

ung auf den 27. September c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗Lokale der Gesellschaft zu Altendorf ein.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

eichnisses und unter Vorlegung der Interims⸗

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

In oder General⸗Versammlung der Gesfellschaft

45,375. 53,775. 55,169. 8

007. 16,286.

.““ .“ 6

8 Abänderung der Statuten dahin beschlossen 8 JC.* . V n. daß diejenigen, welche mit einer Ein Ane,Cospga⸗ Nr. 7 à 3 ½ Thlr., erfallen am berige Juli 1856: - licher

8. 3288aeer. ,s 8796. 107 85 „Aufforderung dergestalt präkludirt werden

1) Formelle Bestätigung der bisherigen Erwer⸗ bungen und Verträge 2) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ Raths, K§. 12 des Statuts. Altendorf dei Kupferdreh, den 16. August 1858 Der Verwaltungsrath. 1

im Nückstande bleiben, auch ohne vor⸗ gerichttiche Ktage nach nochmaliger öffent⸗

die bereits geleisteten Zahlungen

Vom 1. September er. ab wird sowohl nit

4 ½ der, oder in Cöln bei unserer Haupt⸗ 8

Berlin⸗Potsdamm

e

Wagenwechfel hirekt über Cafß F furt gehenden Courier⸗ und 1. auch mit den übrigen Zügen eine direkte Billet. und Gepack Expedition bon Berlin und Magde- burg nach Paris über Straßburg stattnden. Guktigkeits

einem Monat und egechtigen zun be terbrechung der Reise auf den Stationen Magde⸗

12

Frankfurt, Heidelberg. Oos und Straß⸗

planmäßigen Zügen. In umgekehrter Nichtung rn r .