1858 / 203 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ü FSIIIIIkzI98

1 8 2 üns F he PaacbdlNa ha iKültin hE.vAtIIIga pna 3 8 1 8 Berliner Börse vom 30. August 1858.ß Keöniglich Preußischer zerbbrens Ab 4 8 1 8 . Preußischen Staats-Anzeigers:

Amilicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. vvder, eeaseitt at eeeh- 28. he neeaas h. ia w,..BVI 7IEI Br. Gld 285 Br. 61 2 1 prets-Erhöhung. 9 e. IMhe. dms 2 u 8422 1 1 etetoch 8⸗ riraake Nää ha üi Ine⸗ 1 V 1 u“ nat 114 8 11e16“ 8 Azschen-Düsseldorf.. 32 ½ 81 ur üül- ⁴½ . S8 2 e6 10 79785 vgionkshen wechsel-Course. FPfandbriefe. V 8 do. Prioritäts- 4 86 ½ 0 do. Pr. 4 ½ 175 nq“ erran aA 82. 287 bcs 398 1dn mreeeee 8 1 2 de. II. Emissiow4 85 ¾ [UMünster-Hammer. 4 8 27 „IIe110 2. Inha ö Soaue9 ,dlbE a.ra ge

Brf. Gld.

terdam. . ... 250 Fl.] Kurz 14. Kur- und Neumärk. 3 ½ 85 , do. II. Emission 1 9 Niedersechles. Mirk. 4 iat r; * 2 5.— 6... 259 M. [2 I. 1415sOstpreussische... . . . . 83 [Azchen - Mastrichter 2 do. Prioritits- 4 5 9 nag Hamburg 300 M. RKurz 150 1[Pommersche. ..... 3 7 deo. Prioritau 4 ½ 82 b do. Conv. Pmoritate 4 92 Ia2 12 - 1112

300 M. 50 ½ do. 94 ,1 do. IHI. Emission 5 80 [do. de. III. Serie 4 L“ G Jaur 4 2

1 L. 8. 13 I.8 . Pebensechkih F4 99 [Berg.-Müark. Lit. A. I 77 do. do. IV. Serie 5 Ix HImv.

——

8

Se... 500 Ppr.: 40.. 87 ½ 4o. do. Lit. B. JNiederschl. Zweigb. I ai mc nos 9 ae-rad8, nee; vnmmhhhee eee vienee Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 98, 98 Schlesische 3 ½ 86 ½ 4o0. Prioritits- 5 102192 140. (Stamm-) Prior. 5 2.5442989 hisne 7818h Hz12 nt. Je ..⸗ 199 2 amu ““ Augsburg 150 Fl. 2 M. 1062 [Vom Staat garantirtee do. 4o. II. Serie 5 1602 ½ 102 1[Oberschl. Litt. A u. 139 n II1111A4*A4“*“ nes. e Ke N 8 11““

1 do. III. S. v. St. gar. 3 ½ 76 ½ do. Litt. B. 3 ½ 129

be 8900 Thlr.. . „. M. Westpreuss... 12 83 82 ‚[Ido. Dasseld.-Elbf. Pr. 4 do. Prioer. Liti. 91 ½ gs

121 4 . . 9 —2 S 2 8 Frkf. a. M. südd W. 100 Fl. [2 M. 2 do. 4 91-1 do. 4o. II. Seriese5 [de. do. Luz. B. 3 ½ 797¼ 520* ] 3 W. 99] do. (Dortm.-Soest) 4 V 85 do. do. Liu. D.4 88 N 20 23. 0 mahehr es

S s g 3 18 12 124 Keeas89

Leh in Cour. im 14 Thl. ) 8 7 iüih. ..

Petersburg 100 S. R.

Bremen 100 Th. L. 8 T. 109 708 Rentenbriefe. V 8 8. do. do. II. Ser. 4 ½ 918o. do. Litt. 3 ½ EI Berl. Anbh. Litt. A. u. B. 127 126 ½ do. do. Litt. F. 48

8 V do. Prioritits-4 93;, 93 [Oppeln-Tarn. Prior— 61 ½¼ 60. ö“

Pommersche.. 2 K. v ¹½ 98. [Priuz Wilb. (st. V.) 2*

2

Kur- und Neumärk.)

1“ v1111A1A1X“X“X“ b 1 Is 16,nA1

o.ℳ

1111914*4**

da -Coumrse. FPPPosstensche 92 . 8 950 ½ gaclia zes tta uüthn Hra lah b 1 8— 2 1g 8 1ans Preussische....... 93 Aaee At ü- n 2 vg 1001 8- Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Konigliche Hoheit der Großberzog von OC lbenb g: n+Pò 1850, 1852. ¹ Rbein- und Westph. n Em. 47 101[Rheinische. -91 Dem Rendanten der Staats⸗Schulden⸗Tilgungs Kasse, Gebei⸗ Regierungs⸗Rath Ludwig Heinrich Melchior 1887. 1880, 1887 4 1011 n 4— Berlin-Potsd.-Magd. 139 138 [do. (Stamm-) Frior. 4 83 men Hofrath Rolke zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Geine Durchlaucht der Fürst 2 dito von 1856.... 4 101 Schlesische 4 93½ 93 do. Prior. obfe 4 91 90. [4o. Prioritits-Oblig. 4 Klasse mit Eichenlaub, dem Major a. D. und Rittergutsbefitzer den Königlich Preußischen Dere hün⸗ 8,9 12G —2* von 1853. .4 9ꝙ 11 99 ½ 99 sdo. vom Staat gar. 3 ½ V von Veltheim auf Schonhnfließ, im Kreise Nieder⸗Barnim, den Victor von Villers, g 8 rafen e Staats-Schuldscheine 35 86 Priedrichsd'or....... 134 40. do. Litt. D. 4 ½ 98 98 Khrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3†¼ Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, so wie dem Schullehrer, Meßner Der hobe Senat der freien Stabt Bremen: Praämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 ½ 117 rN r. 8 88 1. 41 OnBerkn-Stettiner.. 110 1⁰9 do. Prioritate- b und Organisten Teufel u Krauchenwies, im Oberamts⸗ Bezirk den Senator Dr. jur. Georg Wilhelm Albers 1 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3; Andere Goldmünzen 1* do. Prior. 0blig. 4 40. e II. Seriec4 8 Sigmaringen in den Hohenzollernschen Landen, das Allgemeine abgeordnet und bevollmäaäͤchtigt, welche, nach gegenseitiger Anerkenuung ihrer Oder-Deichbau-Obligationen 4 KI 9 do. do. II. Serie 4 85 ½ do. IIl. Serie 4 ½ Ehrenzeichen W1111166“ Legitimation, unter Vorbehalt der Ratification Ihrer Allerhöchsten Höchsten Berliner Stadt-Obligationen 4 1 xk; Bresl. Schw. Freib. . Stargard-Posen.. 3 ½ 1 Fr . 11—— Vollmachtgeber, über folgende Exläͤuterungen Ergänzungen do. 3 3 y83 116“ 8 Bries Neisse 65 do. Prioritäta 4 qcen vncerman unud Abänderungen verschiedener Paragraphen der Weserschifffahrts⸗Akte V Cölan-Crefelder.... do. II Emiesion 4 ½ 961 w(scch vereinigt haben, wodurch zugleich die auf diese Akte sich beziehenden 8 8 40. Prioritata- 4% 7 Thüúringer baen 115 Scchlußprotokolle, datirt: Bremen, den 21,. Dezember 1825, Nenndorf, den Cöln-Hindener 144⁄ 143 de. Prior.-Obli 4 100. 8 16. August 1839 und Karlshafen, den 20. Oktober 1842, und deren An⸗ do. Prior. Oblig. 44 100 40. III. Sere 11100 88 lagen, nachdem der noch gültige Inhalt derselben nachstehend mit aufge⸗ 40. 40. II. Em. 5 103¼ 4o. IV. Serie4¼ y98. Bekanntmachung der am 3. September 1857 zu nommen worden ist, außer Kraft ireten. Seems, z60r do. (Wil. (Cosel-Odbg.) 51 1 Bra v b -A hsn. §. 1 der Weserschifffahrts⸗Akte: 1 CrC eneds 49. H. ü.riee do. (Stama-) Pner. 48 unschweig a gesch ossenen Additional⸗Akte gzn⸗ ee eeln 1. ⸗e. S rt B 8 5 4. 8 2 40. 4 95 ½ 4. 2 II 1 zur Weserschifffahrts⸗Akte vom 10. Septem⸗ 8 r. in der Weserschifffahrts⸗Akte und dieser Additional⸗Akte enthal⸗ 0. . Emission 4 86 o. rioritita-4 80¼ n01 19121 2 n19. 2. enen Bestimmungen über die Bere tigun zes TaAN mes 40. III. Emignien ,4 4 838 4 —25 82 19482 auf den sowohl von Perfecengung 128 ö’ I 8 1 18 127 m August 1858. 8 8 dampfschife guf der 7282 fmd soweit nicht für dieselben besondere 8 l 8. 3 8. estimmungen vereinbart worden, gleich a b bechtamtliche Notirungen.8 116““ Die am 3. September 1857 zu Braunschweig vrüüthülhh V g 8,941 gleich anderen Fahrzeugen zu behandeln Additional⸗Akte zur Weserschifffahrts⸗Akte vom 10. September 1823 Artiklel I. ene. n Br. 8ld. 8 Z5 Sr. 614. 28 ZüIBr. dld. 2ü. Br. . wird nachstehend (a.) mit dem Bemerken zur oͤffentlichen Kenntniß Die Grundsätze des §. 4 finden auch auf Holzflöße Anwendung. usländ. Eisenb.- V Inläud. Fonds. Ausländ. Fonds. Mnss. Engl. Anleibe 4 ½ gebracht, daß die gedachte Additional⸗Akte von allen Weser⸗Ufer⸗ ereestes

Stamm-Actien. 1 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 126 do. Poln. Schatz -Obl. 4 5 1 esbe 8 In allen Weser . Uferstaaten find künftig die Patente, insoweit solche üns 2 Staaten ratifizirt worden ist und die Ratifications⸗Urkunden in das zum Betriebe der Weserschifffahrt erforderlich find, für den 8oge

8 37½ Danziger Privatbank 4 88 ¾ 87 ⅛6 Braunschweiger Bank. 4 108 do. de. Cert. L. A. 5 z inde 10 x b 8 . 28 Köni Privatbank 4 85 [Bremer Bank 4 do. 4o0. L. B. 200 F. . gemeinschaftliche Archiv zu Minden niedergelegt worden sind. eigner und dessen Fahrzeuge zusammengenommen, sondern abgesondert für Loebaun-LZittan 4 Magdeburger do. 4 89 88 [Coburger Creditbank. 4 74 ¼ 73 /[Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 k8s Berlin, den 22 August 1858 b jedes Schiff und für jeden Führer eines Schiffes oder Floßes, gleichviel 4do. 41 88 Darmstsidter Bank. 4 40. Pan. 500 Fl.. 4 . . . e11X1X““ ob derselbe Eigner des Fahrzeuges ist oder nicht, nach den nachstehend Msina-Tudmwigshafen. 4 85 ½Berl. Hand.-Gesellsch. 4 86] [Dessauer Credit. 4 56 ¹ Dessauer-Prämien-Anl. 3; Der Minister⸗Präsident, Minister der auswärtigen Angelegenheiten. bezeichneten Mustern nEe * mw Sen

4 Disc. Commandit-Anth. 4 108,1071[Gerzer Bank 4 82 /[Hamb. St.- Prim.-Anl. 8* e8a, s ——,— Eegn. 512 Preuss. Hand. Gesellsch. 4 9* [(Gothaer Privatb. ..... .83] m Lübecker Staats-Anl... 4 ½ 1 2Ous Sch iffspatent wird von der zuständigen Behoͤrde des Staates, EEE111I1“ * 73 ½ 721Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 4 welchem das Fahrzeug angehört, nach dem in der Anlage 1 enthaltenen

4 ühI.4 Schles. Bank-Verein. 5 [Leipziger Creditbank 4 4 1— V Neordb. (Friedr. Wilh.) 14 55 lanAE 8s 4 784 ½ N. Bad. do. 35 FI. ... ——— “X“ Muster ausgestellt, nachdem jene Behörde durch technische Untersuchung 4 5 5

Pr. Bk Anth. Scheine 4 ,139 138 40. 4de. Litt.

V

.v .

8

98 Fr ö hamgg, 1 b desselben festgestellt hat. . 0 * eteigende 1 Additional⸗Akte zur Weserschifffahrts⸗Akte vom Das Schiffspatent ist von dem Eigenthümer des Fahrzeuges für die⸗ ses, bevor es seine erste Fahrt antritt, zu erwirken und nach jeder wesent⸗

2„ 9 .722„22„

8 791 Fabrik v. Eisenbahnbed. 4 80 ½¼ 79 ½ IHMeininger Creditb..... 8 1 3 sgestellt, hoͤrde Oester. franz. Staatabahn 5 172 abri 179Nordd nt,che Baakx.. 4 ‧88 t See 39 snl. Schald 8 8 An19 e 9 v voon der Tuͤchtigkeit des Fahrzeuges sich überzeugt und die Tragfäahigkeit 4

Tarskeje-Selo. EE4747 ne Thüringer Bank.

. Weimar. Bank .

Ausl. Prioritäts- Preuss. Eisenb.- Oesterreich. Metall 88 bla zwtuu enn A.üen b Quittungsbogen. 8 „2 81 9% hee g” ⸗S 10. September 1823. V EE zu erneuern, auch bei Veranderung in Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 * Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 93 ½/] 4o0. Prm.-Anleihe 4 110 :pr „AEE“ Ernch aid z 8 vhtach snü- en Eigenthumsverhältnissen der zuständigen Behörde, zur Bemerkung des Belg. Oblig. J. de ' Esti4 KRheinische II. Em. 4 87; [Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 105 ““ 1 I neren⸗] Vom 3. September 18517. s‚˖;eeAeszfalls Erforderlichen, vorzulegen. b vYV do. Samb. et Meuse 4 do. III. Em. 5 85 4o0. do. 6. Anl. 5 1 XAX““ meseus 8n gehn: 8 n Eren Artikel V. 1A“*“ Oester. franz. Staatsbahn 5 55 Rhein-Nahe ... 1 60 do. v. Rothschild Let. 5 110¼ In Gemäßheit des § 54 der Weserschifffahrts⸗Akte vom 10. Sep. Das Schiffspatent verliert seine Guültigkeit. Si1 b i9 14 g28

tember 1823 haben die Weser⸗Uferstaaten zur Berathung von Maßregeln, ¹) wenn das Fahrzeug, für welches dasselbe ertheilt wurde, an die Aachen-Mastrichter 37 a 37¼1 gem. Bresl. Schweidn. Freib. 96 a 96 ½ gem. Prinz Wilb. (Steele-Vohw.) 64 ½ à 61 1 gem. do. welche nach neueren Erfahrungen zur Besorderung des Handels und der Rhederei eines anderen Staates übergeht. Dafselbe ist in einem solchen

8“

1. Ser. 100 ¾ G. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 171 ¼ à 172 2 171 gem. Berliner Handels-Gesellschaft 85 a 86 gem. Schifffahrt auf der Weser geeignet erscheinen, und zur Vereinbarung über Falle an-die zuständige Behöͤrde des Staates, in welchem es ausgestellt S Zwecke seweinschaftlic zu fassenden Beschlüsse den Zusam wurdt, zuruckulicfern;

—— itt einer fünften Revisions⸗Kommissi ) ge wenn das Fahrzeug bra er en tüch⸗ Berlimn, 30. August. Die Börse beschäftigte sich heut vielfach Br, 47 ½¼ G., November -Dezember 18 1 1—⅛ Thlr. bez., 48 Br., Holzminden und —— in En 1 tig befunden ift, 172 8aes. ege 1en .ag 9 er. wngvenen mit der Ultimo -Liquidation, daher der Umsatz an Eisenbaha -Actien 48¼ G., April - Mai 50¼ —50 Thlr. bez., 50 ¼ Br., 50 G. 1 Zu derselben haben 1 . Idn doͤürde des Staates, dem das Fahrzeug angehoöͤrt, zurückgenommen wer⸗ nich von Bedeutung war und deren Course nur unerhebliche Veräude- Ruböl loco 15 ½ Thlr., August und August-September 15 Thlr. Seine Majestät der König von Preußen: 121 den soll. 8

rungen erfuhren, auch Bank- und Kredit-Actien wurden meist zu den Br., September - Oktober 15 ½ 15 Thlr. bez. u. G., 15½ Br., 0kto- Allkerhoͤchstihren Ober⸗ Regierungs⸗Rath Grafen Ludwig ülebs P Artikel VI. vorgestrigen Notizen gehandelt. Preussische und äusalndische Fonds ber- November 15¼ ¼ Thlr. bez., 15 ¼ Br., 15 ½ G., Novbr.-Dezbr. von Villers, Ritter des Rothen Adler⸗Ordens IV) Klasse Das Schifferpatent wird von einer der in jedem Uferstaate hierzu haben sich ziemlich gut behauptet. 15 ½ ½ —4 Thlr. bez., 15½ Br., 15½¼ G., April -Mai 15 ½ Thlr. Br. 1 Seine Majestät der König von Hannover ermächtigten Behörde nach den unter 2. und 3. anliegenden Mustern aus⸗ u“ Spiritus loco 19½ Thlr. berz., August u. August-September 19!—2 Allerhöͤchstihren Amtmann Friedrich Ernst Ostermeyer, Ritter gestellt, nachdem der Empfänger sich sowohl über seine persöͤnlichen Ver⸗ Berliner GCetreidebarse I11 Thlr. bez. u. G., 191 Br., September - Oktober 19 ½ ¼ 19 Thlr. be.. des Koͤniglich hannoverschen Guelphen⸗Ordens und Inhaber der Koniglich hältnifse, als auch über seine Befähigung zu dem fraglichen Geschäͤfte 2 EEE“ b u. G., 19 Br., Oktober-November 19 ½ Thlr bez., Br. u. G., No- hannoverschen goldenen Verdienst⸗Mehaille, genügend ausgewiesen hat. S rember-Dezember 19 ½ ½ Thlr. bez. u. G., 19 Br., April-Mai 20¾ Seine Koͤnigliche Hobeit der Kurfürst von Hessen: Das Schifferpatent für Segel⸗ und Dampfschiffe ermächtigt den In⸗ Roggen loco 47 Thlr., August und August-September 46 ½ 47 bis 21 Thlr. bez, 21 Br., 20 ½ G. Allerhöͤchstihren Ober⸗Finanz⸗Rath Karl Heinrich Gustav von bhaber zur Fuührung jedes Weser⸗Fahrzeuges, welches der im Patente be⸗ Thlr. ber, 16 ¼ Br. u. G., September - Oktober 41 46 ½ 46 ½ Thlr. Koggen fest behauptet. Spiritus unverändert. Rüböl offerirt vnd Wille, Ritter des Koͤniglich baierischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen zeichneten Gattung und dem Staate, in welchem das Patent ausgefertigt 17 Br., Oktober-November 47 ½ 47 ¼ ½ Thlr. bez., 47 ½ billiger gehandelt. ö“ 8 Michael, wurde, angehoͤrt, so wie das Patent für Flößer zur Führung jedes Ho⸗ EEE1“ . ““ 1“ Seine Hoheit der Herzog von Braunschweig: floßes, welches von einem Uferplatze dieses Staates abgeht. 3 ““ Hoöoͤchstihren Kreis⸗Direktor r m Johann Baptist Pockels, Ein Patent zur Führung von Dampfschiffen ermächtigt zugleich zur

S 2 Redaction und Rendantur: Schwieger. 1 Ritter des Herzoglich braunschweigi chen Ordens Heinrichs des Löwen, Führung von Segelschiffen, nicht aber umgekehrt. auch Inhaber der Waterloo⸗ Medaille und der Königlich hannoverschen 8 Artikel VII.

8 Kriegs⸗Denkmünze für das Jahr 1813, b W“ Schifferpatent verliert seine Gältigkeit, wenn der Schiffer bei

Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucherei. (Nudolph Decker.) Schifferpatent verlie