1858 / 204 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Frankreich hat in Issvudun, Bichy, Fontainebleau, Bugon, Valognes neue telegraphische Stationen bekommen. Die Station Vüchy ist nur während der Badesaison, dann aber mit vollem Tagesdienst erdff⸗ net. Issoudun, Fontainebleau, Lucon und Valognes haben beschränkten Tagesdienst. Bei den Stationen Fércamp, Gannat, Libourne und Mont⸗ brison ist beschränkter Tagesdienst eingeführt, dagegen haben die Stationen Nancy und Tours permanenten Nachtdienst bekommen.

In Spanien sind seit dem April d. J. folgende neue tele⸗ graphische vinien und Stationen dem Verkehr uͤbergeben: 1) eine Linie von Benavente über Puebla de Sanabria, Verin, Orense, Tuy an der vortugiefischen Nordgrenze, Vigo, Ponteredra, San Jago de Compostella, Edruna Betanzos einerseits noch Ferrol und andererseits nach Lugo mit Stationen an allen diesen Orten; 2) eine Linie von Benabente füdwestlich über Zamoro, Salamanca und Castilleso nach Eindad⸗Rodrigo mit Sta⸗ tionen an den genannten Orten; 3) eine Linie von Carthagena über Murcia, Alicante, Almanza nach Albacete mit Stationen in diesen dier Städten, über deren Verbindung mit dem übrigen sponi⸗ schen Telegrapben⸗Netz noch keine bestimmten Nachrichten vorliegen; 4) eine Zweiglinie nach Toledo mit einer Station daselbst, welche fich bei Villasequilla don der Linie von Madrid nach Cadix abzweigt. Die Linie von Carthagena sollte von Albacete bis Pembleque an der Linie don Madrid nach Cadix weitergefuͤhrt und andererseits durch eine Zweiglinie von Almanza aus mit Valencia verbunden werden. Ferner find neue Stationen eröffnet worden: 1) zu Barbasteo an der Linie zwischen Huesca und Lerida; 2) zu Tortosa an der Linie zwischen Tarragona und Castellon de la Plana;, 3) zu Olmedo an der Linie zwischen St. Raphael und Valladolid, 4) zu Pajares an der Linie zwischen Leon und Oviedo; 5) zu Merida an der Linie zwischen Truxillo und Badajoz; 6) zu Santa Cruz del Retamar an der Linie zwischen Madrid und Talavera; 7) zu Losa an der Linie zwischen Granada und Malaga. Bei der Station Prun ist der Nachldienst abgestellt. (Pr. C.)

Auf der dänischen Insel Fünen ist eine Privat⸗Telegraphenlimie von Svendborg nach Faaborg mit einer Station an letzterem Orte dem Verkehr übergeben, welche die Verlängerung der schon laͤnger bestehenden b Die Korre

(Pr. C.) g

e Abrechnung.

Strigende Tendenz bei lebhaftem Uimnsatze. Günstig Preussische

Sechluss-Course: Neueste preussische Anleihe 117 ½. Kassenscheine 104. Friedrich-SIVilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 147. Berliner Wechbsel 105 ½4. Hamburger Wechsel 87 ½ Lond. Wecbsel 118. Pnariser Wechsel 93 ½, Wiener Wecheel 1167 Darmstadter Bank -Actien Meininger Kredit-Actien 84 ½. Ipror. Spanier 39 ½. 1proz. Spanier 28, †8. Kurhessische Loose 42 ½. Badische Loose 55 ½. 5 proz Metalliques 709¼. 4 1proz. Metalliques 70 ½. 185 4er Loose 106 ½. Oesterreichisches National- Anlehen 80⁄. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 30 ¼. Oesterreichische Dank-Au- theile 1096. Khein-Nahe-Bahn 59 ½.

Wien, 31. August, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolss Pel. Bur.) Silber-Anleibhe Neue Loose 101½, 5proz. Metalliques 811. 4 proz. ¶ꝗ 71 ½. Baokactien 946. Nordbaha 163 ½. 1854er Loose 100 ½. National-Anleben 8 4½. Staats-Eisenbahn-Actien-Certi- fkate 260 . London 10.0 ¼. Ilamburg 75. Paris 119 ½. Gold 5. Silber 2.

Amsterdann, 31. August, Nachm. 4 Uhr. (Wolcs Pel. Bur.) Stilles Geschäft.

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 70.95, der der österreichischen Staats- Eisenbahn 655 gemeldet.

Schluss - Course: 5proz. österreichische National!-Anleihe 5 proz. Metalliques Lit. 1. 87 ʃ. —* Metalliques 76 . 2/zproz 394. 1proz. Spanier 28 ¼. Iproz. Spanier 39 . 5proz KRussen Stieglitz de 1855 102 ½. Mexikaner 20 ½. Londoner Wechse!, kurz 11.82 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 . Hollandische late- grale 64 ½.

London, 31. August, Nachmittags 3 Ubhr. (Wolsts Pel. Bur. Silber 60 ½.

Consols 96 .

77 ¼%

1proz. Spanier 28 h. Mexikaner 21 ½⁄. Sardinier 91.

5proz. Russen 113 ½. proz. Russen 100 ¼, I(lamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ½ Sb. Wien 10 Fl. 15 Kr. Liverpool, 31. August, Mitags 12 Uhr. (Wolslis TPel. Bur. Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

Privat-Telegraphenlinie von Nyborg nach Svendborg bildet. spondenz mit der Station Faaborg unterliegt in allen Punkten den Be⸗ stimmungen des für die dänischen Staatstelegraphen geltenden Reglements.

(Pr C.)

IL.elpztg., 31. August. Iet s. Sr Wr.; vo. Uimn D. 2. B I ö —. Cöln-Mindener —. Nordbahn Altona-Kieler —. Actien 82½ 6. Braunschweiger Bank-Aectien Actien 99;, Br. Loose 185 1er National-Anleihe

82 ½ 6. Anleihe —. 8 1—

Leipzig-Dresdener 266 Br. Löbau-Zittauer Magdeburger-Leipziger I. Emission Berlin-Anhalter Thüringische 115 ¼ 6. Anhalt-Dessauer

Oesterreichische 5proz. Metalliques 81 ½ G. Preussisehe

Spanier 39.

FPuris, 31. August, Nachnuttags 3 Uhr. Die 3proz. cröffncte zu 70.95, wich auf 70.85 und fester Hialtung zur Notiz. von Mittags 1 Uhr 96 ¼ eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 71.35. 1proz. tproz. Spanier Staats-Eisenbahn-Actien 660.

(Wolstis Tel. Baur.]) schloss in sehr Consoll von Mittags 12 Uhr waren 96 ¼, Rente 97.75. 3proz.

Silberanleibe 92 ½. Oesterreiehbehe

˖— ——

Berlin-Stettiner I1“ Friedrieh -Wilhelms- Landesbank- Weimarische Bank-

1854er Pramien-

Donnerstag, 2. kungen. 1 Thlr.

15 Sgr.

Breslan, 1. September, 1 Uhr 25 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 100 ¼ Br. Freiburger 1 Stamm--Actien 99;, Br.; do. drttter Emission 96 ½⅞ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. 139, Br.; do. Litt. B. 129¼ Br.; do. Litt. C. 139 Br. ih Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. Ee.

77 11, Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien

Prioritäts-Obligationen Weizen, weisser 72 109 Sgr., Sgr. Gerste 36 53 Sgr. Uafer 27—41 Sgr.

58 schäft merklich höher.

HNamburg, 31. August, Nachmittags Animirte Süimmung bei ziemlich lebhaftem Umsatz. Stieglitz de 1855 103.

Schluss-Course: 1proz. Spanier 27 ½. Russen —.

National-Anleihe 82 ¼.

Getreidemarkt. gen loco und ab auswärts stille und 27 ½. Kaffee fest, aber ruhig.

84

8

[2366] DOeffentliche Aufforderung Es ist bei uns auf Amortisation des von H.

Debbeld in Paris am 16. Oktober 1857 aus⸗ gestellten, am 20. Januar 1858 fälligen, von E. A. Spiegel in Berlin acceptirten Wechsels über 4500 Thlr., welcher angeblich dem Kaufmann Grubitz in Berlin abhanden gekommen ist, an⸗ getragen worden.

Der unbekannte Inhab r dieses Wechsels wird

87 /.¶ Br.; do. Litt. E. Neisse-Brieger Stamm-Actien 65 ¼ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Pralles 7¼˖ Thlr. 6. gelber 74—103 Sgr.

Die Börse war sehr animirt und die Course bei sehr belebtem Ge-

Mexikaner —. Oesterreich. Eisenbahn-Actien 642 ½¼ G. London lang 13 Mk. Sh. not., 13 Mk. 5 ¼ Sh. bez. London kurz

13 Mk. 6 ½ Sh. not., 13 Mk. 7 ½ Sh. bez. Amsterdam 35.75. Weizen loco fester, ab auswärts still. unverändert Oel Link 6000 Ctr. loco 15 ¼, Liefe-

Schuldbewußten. Hierauf: L. Schneider. Preise der 8 quet 20 Sgr. Kosel-Oderberger

Roggen 56 63

2 Uhr 31 Minuten. 3proz. Spanier 37 ½. 5proz. Disconto 1 pECt.

Robert der Teufel.

von Meyerbeer. 1

Wien 76;. Anfang 6 Uhr. Rog-

pro Oktober

von S. bakespeare.

peHh zcint Königliche Schauspiele.

gehobenem Abonnement: Musik von Donizetti. Preise der Plätze: Fremden Loge 2 Thlr. Balcon 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang⸗Loge und Balcon 22 ½ Sgr. Dritter Rang 12 ½ Sgr. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses: Luftfpiel in 3 Der Kurmärker und die Picarde 1815.

Plätze: Estrade 20 Sgr. Gallerie an der Seite 12 Sgr.

Der Verkauf der Billets auf der grozen Bühne als im Saal⸗Theater stattfindenden Vor⸗ stellungen ist im Verkaufs⸗Bureau bauses, Eingang unter der großen Freitreppe, kauf der Billets zu den Vorstellungen im Köͤniglichen Opernhause im dortigen Billet⸗Verkaufs⸗Bureau.

Im Opernhause.

Freitag, 3. September. Im Opernhause. (150ste Vorstellung Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzöß schen des Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Mufl Ballet vom Königl. Balletmeister P.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Othello, der Mohr von Venedig. Kleine Preise.

Mit au 1

September. Im Schauspielhause. 2 Abthei⸗

Der Liebestrank. Oper in Hierauf: Solotanz.

Erster Rang und Parquet, Parquet⸗Loge und Trihüne Parterre

Amphie⸗Theater 10 Sgr.

Die

Aufzuͤgen, von R. Venedir

Genrebild von

Erstes Parquet 1 Thlr. Zweites Par Gallerie in der Mitte 15 Sgr. Gallerie Stehplatz 10 Sgr.

u den im Schauspielhause sowohl

des Königlichen Schauspiel⸗ dagegen der Ver⸗

Keine Vorstellung.

Tagliont

(150ͤste Abonnements⸗Vorstellung. Trauersviel in 5 Abtheilungen

bierdurch aufgefordert, uns denselben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 11. Dezember cr., Vorm. 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Ver⸗ hörszimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadt⸗ gerichtsrath Grieben angesetzten Termin vorzu⸗ legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 8 .“ Berlin, den 25. August 1858. Koͤnigl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.

12368] . 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Handels⸗Agenten Alwin Ame⸗ lungen zu Wolbeck und der Firma: Gebrüder von Amelunxen daselbst ist zur Verhandlung und Beschlutzfassung über einen anderweitigen vom Gemeinschuldner proponirten Akkord, dessen Propositionen im Büreau III. des unterzeichneter Gerichts zur Einsicht offen liegen, ein Termin auf den 11. September ͤecer., Morgene

ga üfgefordert.

vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle, Termins⸗Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bremerken in Kenntniß gesetzt, daß alke fest⸗ gestellten und im ersten Akkord⸗Verfahren vor⸗ läufig zugelassenen Forberungen der Konkurs⸗ Gläubiger, soweit fuͤr dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme und Beschlußfassung über den Alkord berechtigen. Münster, den 19. August 1858. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Von und zur Mühlen.

88. xnn 1

[2159] 2 8

Der Gutsbesitzer A. von der Lühe auf Scha⸗ bow, für sich und Namens der uüͤbrigen Erben des weiland Hauptmanns V. von der Lühe auf Sildemow, hat bei biesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei neben der Anzeige, daß die von der Großherzoglichen Lehnkammer zu Schwerin, als derzeitigen Hypotheken⸗Behoͤrde, foliis 20 und 36 des Sildemower Hypothekenbuches, über je 1166 Thlr. 32 F. Courant ausgefertigten Offen⸗ haltungs⸗Atteste weder in dem Nachlasse defuncti aufgefunden seien, noch sonst deren Verbleib habe ermittelt werden köͤnnen, die gerichtliche Morti⸗ fication derselben erbeten. Diesemnach werden alle diejenigen, welche an das Gut Sildemow aus den oben bemerkten Offenhaltungs⸗Attesten Ansprüche und Forderungen zu haben und der Mortification derselben widersprechen zu können vermeinen, hiermit geladen, in dem vor Groß⸗ berzoglicher Justiz⸗Kanzlei auf Sonnabend, den 9. Oktober d. F., angesetzten Liquidations⸗Termine, Morgens 12 Uhr, nach Abends zuvor geschehener Meldung, zu er⸗ scheinen und solche ihre etwaigen Ansprüͤche und Widerspruchsrechte bestimmt anzugeben, widrigen⸗ falls aber zu gewäͤrtigen, daß sie damit, unter Auferlegung eines immerwährenden Stillschwei gens, werden präkludirt und abgewiesen, die ge⸗

dachten Offenhaltungs⸗Atteste aber werden mor⸗

tifizirt werden. Rostock, den 24. Juli 1858. ö Großherzogl. mecklenb.-schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. M. von Liebeherr. I

EEEEEPE“—

Die bei dem Artillerie⸗Depot zu Berlin vor kommenden Boͤttcher⸗Arbeiten sollen im Wege Submissions⸗ resp. Licitations⸗ Verfahrens verdungen werden und ist zur Entgegennahme der Forderungen ein Termin auf Mittwoch, den 8. September c., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschaͤftszimmer Gießhaus, 1 Treppe hoch augesetzt worden, wozu Unter⸗ nehmungslustige bierdurch eingeladen werden. Die Bedingungen können waͤbrend der Dienst stunden im diesseitigen Geschäͤftszimmer eingesehen werden. Da nach der Ermittelung der schrift⸗ lichen Mindestforderung unter Zugrundelegung derselben noch ein muͤndliches Abbieten statt finden soll, so werden die Konkurrenten zum persönlichen Erscheinen in dem Termin hierdurch

Artillerie Depot Berlin, den 7. August 1858.

1

Bonner Bergwerks⸗ und Hüttenverein in Bonn.

auf die nachstehend verzeichneten Num⸗ mern unserer Actien⸗Certificate zur II. Emission, nämlich die fortlaufenden Nummern von Nr. 4711 bis 4790 inklusive, die auf den 31. Juli 1857 ausgeschriebene dritte Einzahlungsrate im Rückstande geblieben ist, auch unerachtet der laut §. 7 unseres Gesellschafts⸗ Statuts in den statutgemäßen Blättern, nämlich in der Bonner Zeitung Nr. 259 vom 8. No⸗ 1857, in der Kölnischen Zeitung Nr. 31 . Aüe-en 3 g Nr. 311 vom 9. No im Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1731 enthaltenen erneuerten öͤffentlichen Aufforderung die Zahlung immer noch nicht erfolgte, so werden andurch kaut §. 7 unseres Gefellschafts⸗Ltgtuts die auf die betreffenden Actien⸗Rummern, näm⸗ lich auf die fortlaufenden Nummern von Nr. 4711 bis 4790 inklusive, eingezahlten Raten als der Gesellschaft verfallen und die durch die Raten⸗Zahlung, so wie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Actionair gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Actien für vernichtet erklärt. Bonn, den 12. August 1858. Der Verwaltungsrath

1 ““ 8 8 3 uI 8— Bonner Bergwerks⸗ und Hüttenverein in Bonn.

Es werden diejenigen Actionaire, welche mit der Zahlung der laut Nr. 28 der „Vonner Zeitung“ vom 5ten n b „Kölnischen Zeitung“ vom Gten Februar d. J., D „Köͤnigl. Preußischen Staats⸗ Anzeigers“ vom 6. Februar d. * auf den 15. März d. J. au geschriebenen fünften Rate noch im Ruͤckstand geblieben find, andurch nach §. 7 des Gesellschafts⸗Statuts erneuertöffentlich aufgefordert, diese fuͤnfte Rate unter entsprechender Zinsregu⸗ lirung entweder bei unserer Gesellschafts⸗Kasse, oder bei den Bankhäusern Herrn Jonas Cahn in Bonn, 1“*“ in Cöoln, Herren A. u. L. Camphausen in Cöln, Herren Baum, Boeddinghaus u. Co. iinn Duüsseldorf, ooder bei der Diskonto Gesellschaft in Berlin ungesäͤumt einzuzahlen Vonn, den 12. August 1858 Der Verwaltungsrath.

Petein füͤr die Rheiulande und Westphalen in Duͤsseldorf. General⸗Versammlung bvom 28. August 1858. Bei der heutigen Verloosung wurden folgende,

für die Gesammtsumme von 8281 Thlr. 20 Sgr. angekaufte Gewinne gezogen: d 1) Eine arme Familie wird in einem reichen

Hause gespeist, von Sie gert, auf Nr. 2630

der Actienrolle, an den Bierbrauer Herrn

Heinrich Müller in Düsseldorf.

Schlacht bei Zorndorf, 1758, von Hünten,

auf Nr. 1086, an den Herrn Freiherrn

Carl von Spies zu Haus Hall bei

Hückelhoven.

Don Quixote und Duleinea von Troboso,

von A. Schroedter, auf Nr. 1535, an

die Stadt⸗Gemeinde zu Düsseldorf.

Aufsteigendes Gewitter, von Weber, auf

Nr. 1539, an den Nentner Herrn Hein⸗

rich Clostermann in Düsseldorf.

Landschaft, Motiv aus dem Hofgarten in

Duͤsseldorf, vom Friedrichsbad aus gesehen,

von Jungheim, auf Nr. 1198, an den

Banquier Herrn Joh. Wilb. Quack in

Gladbach.

Gegend im Teutoburger Walde, von von

Winterfeldt, auf Nr. 1841, an den

Kaufmann Herrn Louis Bethcke in Halle

an der Saale.

Motiv aus dem Fjorlands Fjord in Nor⸗

wegen, von Jacobsen, auf Nr. 2667, an

den Kaufmann Herrn Max Thomas in

Crefeld.

Morgenlandschaft, Motiv vom Kloster Pfäffers, von Hengsbach, auf Nr. 578, an den Seidenfärber Herrn Sebast. Tack in Crefeld.

Partie vom Wallensee, don S chultze, auf Nr. 247, an den Königl. General⸗Major

und Brigade⸗Commandeur Herrn von

Sydow in Mänster.

Mittagsruhe, von Lot, auf Nr. 251, an

das Englische Fräͤulein⸗Institut zu Aschaffen⸗

burg.

Die Familie des Bärenjägers, von Vergs⸗

lien, auf Nr. 669, an den Herzoglichen

Kammerdiener Herrn Becker in Groß

Nr. 266 vom 10. November 1857,

Recklinghausen

12) Am Brienzer See, von Porttmann, auf Nr. 1452, an den Hüttenbefitzer Heren Ph. Heinr. rämer in St. Ingberth bei

Sgaarbrücken.

13) Landschaft, von Maurer, auf Nr. 2882, an den Kaufmann Herrn Eduard G. us⸗ sone in Crefeld Morgenlandschaft mit Mühle, von Miche⸗ lis, auf Nr. 1260, an den Kaufmann Herrn Heinr. Waltbher in Crefeld. Christus und die Samariterin, von Schick, auf Nr. 2418, an den Gutsbesitzer Herrn J. F. Scheibler in Erefeld. Winterlandschaft, von Lange, auf Nr. 1564, an den Hypotheken⸗Bewabrer Herrn Schleger in Eleve.

See im Gebirge, von Steinicke, auf Nr. 1211, an den Herrn Varon Bekr⸗Ed⸗ wahlen auf Edwahlen in Curland. Der Brief, von F. Küpper, auf Nr. 332. an den Justiz⸗Nath Herrn Longard in Coblenz. Deutsche Landschaft, Abendstimmung, von Flamm, auf Nr. 2892 an den Kaufmann PHerrn Julius Winckhaus in Lüden⸗ Der gute Hirt, von M aaßen, auf Nr. 67, an den Herrn Doktor Petrasch in Werl. Architekturbild, von Seel, auf Nr. 1790, an den Kaufmann Herrn Eduard Schw in Coͤln. P-r. Freiwillige Jaͤger von polnischen Lanciers verfolgt; Zeit des Freiheitskrieges, von Camphaufen, auf Nr. 891, an den Kauf⸗ mann Herrn Heinr. Leonh. von Becke⸗ rath in Crefeld. Der erste Gang in die Stadt auf den Markt, von A. Schmidt, auf Nr. 1041, an die Erben des Herrn Geh. Bergraths und Berg⸗ amts⸗Direktors Heintzmann in Essen. Mondscheinlandschaft, von Scheins, auf Nr. 1926, an den Kaufmann Herrn Theod. Kamper in Cöln. Ansicht des Chiemsee’s von der Rimstinger Höbe bei Abendbeleuchtung, von Klein, auf Nr. 37, an den Advokat⸗Anwalt Herrn Sternberg in Aachen. Genrebild, von Moselagen, auf Nr. 2280,

Nauden in Oberschlesien.

an Herrn Ch. Rudolph Jung in Paris. Sneewittchen (Volksmärchen) von Simmler auf Nr. 1749, an den RNeuntner Herr

„Charles James Cockerill in Aachen

28) Das Innthal im baierschen Gebirge, Mor⸗ genlandschaft von Keßler, auf Nr. 224, an

den Apotheker Herrn F. W. Hartmann in Ehrenbreitstein.

29) Marine, von Mevius, auf Nr. 1569, an den Gutsbesitzer Herrn Löb auf Caldenhoff

bei Hamm, Grafschaft Mark.

30) Der Bach im Wiesengrunde, von Wolff, auf Nr. 2809, an den Kaufmann Herrn Peter Winkelmann in Braedford.

31) Abenddämmerung mit Kiefern, von Kreu ter, auf Nr. 12, an den Herrn Gu stab Brink⸗ mann in Witten.

32) Der neue Weinmost, von Roth, auf Nr. 2627, an den Rittergutsbesitzer Herrn Lehmann

auf Hörscha bei Nieske.

33) Am Starenberger See, von von Schlicht, auf Nr. 2255, an den Rechtsanwalt Herrn Lreff zu Wittenberg, Provinz Sachsen.

34) Landschaft aus Ober⸗Italien, von Rötte⸗ 1 ke n, auf Nr. 170, an den Koͤnigl. Kammer⸗ herrn, Herrn Freiherrn von Carnav⸗

Bornheim auf Burg Bornheim bei Wesselingen.

Mühle in Westphalen, von Brinkmann, auf Nr. 195, an Se. Durchlaucht den Her⸗

zog Prosper Ludwig von Aremberg

in Brüssel.

Frühlingsblumen, von Printz, auf Nr. 2509,

an den Rendanten der Aachen⸗Muͤnchener

Feuer⸗Versicherungs Gesellschaft, Herrn H. J.

Funck in Aachen.

Belgischer Hundewagen, von Frau Hen⸗

riette Ronner, auf Nr. 1753, an den

Rentner Herrn C. H. J. Suer mondt in

Harzlandschaft, von Nabert, auf Nr. 1555,

an Ihre Königl. Hoheit Prinzessin Auguste

von Sachsen in Dresden.

Motiv aus Cochem an der Mosel, von

Minjon, auf Nr. 2189, an den Post⸗ Expediteur Muüller in Erkelengz. Der Secretair des Kunst⸗Vereins.

Wiegmann.