1858 / 208 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1760

dei seiner Durchreise überreicht wurde. Das Evolutions Ge⸗ schwader traf von Brest am Morgen des 2. September „auf der Touloner Rhede ein. Die Fregatte „La Perseverante ist, mit Contre⸗Admiral Lugol an Bord, von der Station im Stillen Meere und an den amerikanischen Westkuüsten am 3. September im Brester Hafen, das Transportschiff „Le Cormoran“ am 2ten auf der Tou, loner Rhede eingetroffen. Der zu Brest erscheinende „Ocean vom 1. Seemte meldet: „Die 500 Verurtheilten, welche die „Seine“ nach Cayenne transportirt, wurden heute an Vord ge⸗ dracht. Die „Seine“ geht noch heute in See.“ Der „Moniteur“ meldet, daß durch Spruch des Zuchtpolizei⸗ Gerichts in Bordeaux vom 27. August von vierzehn Angellagten, denen Theilnahme an der geheimen Gesellschaft „Ikarische Gesell⸗ schaft“ und unerlaubte Verbreitung von Schriften zur Last gelegt wurde, dreizehn verurtheilt wurden, und zwar Cassarade, als Haupt der Gesellschaft, zu sechs Monaten Gefaͤngniß, 100 Fr. Geldbuße und Verlust der buüͤrgerlichen Rechte auf ein Jahr, elf Mitglieder u 3 Monaten bis vierzehn Tagen Gefängniß, und der dreizehnte Angeklagte zu 25 Fr. Geldbuße, wegen unbefugter Verbreitung von Schriften. Im Monat November wird in Paris eine Ver⸗ sammlung stattfinden, um die Gesellschaft des Suez⸗Kanals defini⸗ tiv zu konstituiren. Es sollen die größten Anstrengungen gemacht werden, um die letzten Schwierigkeiten zu beseitigen, die sich diesem Unternehmen noch entgegenstellen. 4

Morgen wird das Eheverlöbniß des Herzogs von Malakoff und des Fräulein Sophie Paniega nach der gesetzlichen Vorschrift zum ersten Male bekannt gemacht und angeschlagen.

Italien. Neapel, 1. September. Die Demission des Commandeurs Caraffa ist von dem Koͤnig nicht angenommen wor⸗ den. Die Eisenbahnfrage befindet sich auf dem Wege der Erledi⸗

Türkei. Telegraphische Nachrichten aus Kon stantinopel, welche unter dem 4. September in Marseille eingegangen sind, sprechen von einer wachsenden Annäherung zwischen den Vertretern Englands und Frankreichs. Am 23. August fand ein großes Essen bei der franzöfischen Gesandtschaft zu Ehren des Hrn. Bulwer statt, dem Hr. Alison und die andern Beamten der englischen Ge⸗ sandtschaft, der Großvezier Ali Pascha, der Minister der Aus⸗ wärtigen, Mahmud, und die Häupter der anderen Meiffionen an⸗ wohnten. Man hofft, daß die Anleihe eine bessere Wirkung in Betreff der Finanzlage als die Erklärung in Hinsicht der Spar⸗ samkeit, die etwas zu spät gekommen ist, hervorbringen wird. Eine dumpfe Gäͤhrung herrscht in den meisten türkischen rovinzen. Die Türken fahren fort, sich im Geheimen zu rüsten. Das Bombarde⸗ ment von Dschebddah hat eine düstere Stimmung hervorgebracht. Die christliche Bervoͤlkerung don Aleppo ward mit Mord bedrobt. Die Befuͤrchtungen find allgemein. Man erwartet ernstliche Er⸗ eignisse.

5 Die „Presse d'Orient“ sagt, drei Tage lang habe in Aleppo eine panische Furcht geherrscht. Die Muselmänner kauften Waffen und hielten die Bazars geschlossen. Die Stadt war verlassen. Es war den Behoͤrden dennoch gelungen, ein wenig Ruhe wieder auf⸗ leben zu lassen, doch die Einwohner fuhren fort, sich zu bewaffnen und an die Christen Herausforderungen zu richten.

Das „Journal de Constantinople“ sagt seinerseits, in Tripolis habe eine ähnliche Panique geherrscht, doch die Ankunft eines Kriegsschiffs habe die allgemeine Aufregung beruhigt. Dennoch fahren die Muselmänner thätig mit dem Ankauf von Waffen fort.

In Konstantinopel legte die Munizipalkommission sich das Recht bei, die Europäer zu besteuern und diejenigen ins Gefaͤngniß zu sezen, die dieser Zumuthung nicht nachgeben wollten. Herr von Thouvenel hatte die Vertreter der verschiedenen Machte zu⸗ sammenberufen, um sich mit ihnen über die Mittel, zu einer Ver⸗ söhnung zu gelangen, zu berathen. 6 8

Amerika. New⸗York, 21. August. Zu Leavenworth in Kansas find neuere Nachrichten aus Utah eingetroffen. Alle Mor⸗ monen, die dazu im Stande waren, hatten sich von Provo aus wieder eingestellt, und dem äͤußeren Anscheine nach herrschte allge⸗ meine Ruhe. Brigham Voung, der fürchtete, von Meuchelmördern üderfallen zu werden, wagte es nicht, seine Wohnung zu verlassen, wo eine starke Anzahl seiner Anhänger eine Leibwache fuür ihn bil⸗ dete. General Johnston traf Anstalten, dauernde Quartiere zu deziehen. Oberst Loring war mit drei Compagnieen des 3. In⸗ fanterie⸗Regiments und 100 Scharfschützen nach Neu⸗Mexiko abge⸗ HZangen. In Rew,Orleans starben am 19. d. M. 43 und gestern 20 Personen am gelben Fieber. In der Nacht vom 17ten ward der obere Stock des Mittelbaues unseres Stadthauses durch eine nach der Illumination ausgebrochene Feuersbrunst zerstört. Der dadurch angerichtete Schaden mag sich auf nahe an 50,000 Doll. —3 Eine Anzahl öffentlicher Dokumente ging dabei zu

runde.

Ein Mr. Cronin, der in der Nacht vom 8. August von Albu⸗

guerque aus in St. Louis ankam, berichtete, daß General Walker

mit einer starken Flibustier⸗Mannschaft vor kurzer Zeit El Poso paffirte auf seinem Marsche nach Sonora. Seine Mannschaft zählte 800 gut equipirte und mit Minié⸗Büchsen und Coltschen Revolvern ausgerüstete Leute, welche zudem 18 Stück schweres Geschütz mit sich führten. Oberst Titus, der Held von Kansas, vereinigte sich mit Walker bei El Poso. . einer anderen Flibustier⸗Abtheilung am Arkansas⸗Flusse auf ihrem Wege zu Walker. Diese Abtheilung zählte nahezu 400 Mann, gut equipirt und vollständig bewaffnet.

Asien. In Canton soll nach den neuesten Depeschen eine weit in der ganzen dortigen Bevölkerung vire„ Verschwörung am 2. Juli entdeckt worden sein. Man beabsichtigte, zu gleicher Zeit auf ein gegebenes Zeichen uüber alle Europäer herzufallen und sie niederzumachen.

General⸗Major Sir James Qutram ist am 11. Juli an Bord des Dampfers „Nemefis“ von Point de Galle, wohin er sich aus Gesundheits⸗Rucksichten begeben hatte, wieder in Kalkutta eingetroffen.

Die in Java erscheinenden Blätter veröffentlichen den Wort⸗ laut eines zwischen der holländischen und der perfischen Regierung abgeschlossenen Vertrages. Die Fassung desselben ist eine sehr freundschaftliche, und die kontrahirenden Parteien haben das Recht, drei Vertreter in Amsterdam, Rotterdam und Batavia, und resp. in Teheran, Benderbuschir und Tabris zu ernennen. Der Vertrag soll zwöͤlf Jahre lang in Kraft bestehen und nach gegenseitiger Uebereinkunft verlängert werden.

8 Afrika. Mittheilungen aus Tanger zufolge soll der Kaiser von Marokko schwer erkrankt sein.

v . Telegraphische Debeschen.

Der am 4. September um 5 Uhr Nachmittags aus Frank⸗ furt a. M. abgegangene Eisenbahnzug hat in Gerstungen den An⸗ schluß an den Zug nach Berlin nicht crreicht.

f

Hambdurg, Montag, 6. September. (Wolffs Tel. Bur.) Die heute erschienenen „Hamburger Nachrichten“ enthalten eine Depesche aus Kopenhagen vom 5ten d., nach welcher ein König⸗ licher offener Brief den dänischen Reichstag auf den 4. Oktober d. J. beruft. Die Ernennung des Bischofs Monrad zum

Direktor des Kultus⸗Ministeriums ist offiziell bestätigt worden.

Wien, Sonntag, 5. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nach einer hier eingetroffenen Nachricht aus Ragusa vom gestrigen Tage ist der Dampfer „Impetueuse“ mit sämmtlichen Mitgliedern der Grenzregulirungs⸗Kommisston am Bord, Morgens 10 Uhr nach Korfu abgesegelt.

London, Montag, 6. September, Morgens. (Wolff's Tel.

Bur.) Lord Stratford ist vorgestern nach Konstantinopel ab beit⸗ ö111AX“

8 8 ö“ Aus Valentia wird gemeldet, daß der transatlantische Tele⸗ graph seit dem vergangenen Freitage derangirt sei.

Statistische Mittheilungen.

Die Rhederei Hamburgs zählte am Schlusse des Jahres 1857 im Ganzen 491 Schiffe zu 63,748 Last 6000 Pfd.), darunter 389 bekupferte, 23 mit Zinkbeschlag und 22 eiserne. Hamburg heför⸗ derte im Jahre 1857 auf 127 Schiffen direkt 28,894¼, indirekt 2972, 2 Ganzen 31,566 Auswanderer, gegen 7430 im Jahre 1850, 12, 8 8 Jahre 1851, 29,035 im Jahre 1852, 29,649 im Jahre 1853, 50,819 ü⸗ Jahre 1854, 18,652 im Jahre 1855, 26,203 im Jahre 1856. 79 226 Einfuhr Hamburgs aus Preußen bestand im Jahre 1857 in 49,220 Ctr. =⸗ 327,850 B. Mark. Davon waren Verzehrungsgegenstönde nd 250,610, Robhstoffe und Halbfabrikate = 54,400, Manufakturwaaren u

. 8 8 Fr. C.) Leinen = 2750, Kunst und Industrie⸗Erzengnisse = 20,090 B. M. (Pr. L

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. b entweder 9 Aqueo, d. h. nach Verhaͤltniß 5 Die für den Fall, er Declaration trafen führten

In Spanien wurden bis 1* die Steinkohlen

Tonnen ober Centnergewicht ober na vermessenen Schiffsraumes, derladen und versandt. daß eine Differenz von 8 oder resp. 10 pCt. zwischen d und dem ausgemessenen Gewichte stattfindet, stipulirten S seits im bei Steinkohlenfrachten zu sehr lästigen Vegationen, weil gne dieses Handel hinfichtlich des spezifischen Gewichtes der verschiedenen ——

Materials eine verschiedenartige Anficht und Observanzg stattfindet, an

Mr. Cronin begegnete

Anlelbe —.

seits in Spanien und bei

rath durch ein Dekret vom 10. August c.

keinerlei Strafe cinen der Intereffirten

und Helsingborg find im Jabre

Vorjahr, befördert

vereinnahmt

gegen

—₰

(400 weniger). Die Weiterbeförderungsgebühren fuür die übrigen 16,171 Depeschen (40413 mehr) haben 60,136 Rdlr. (14,303 mehr) betragen. Von den aus Danemark abgesandten 17,648 Depeschen find 775 in Helfingoͤr selbst aufgegeben, 249 find in Helsingborg derblieben. Depeschen

rungsgebühren füͤr die übrigen 17,3009

betragen. (Pr. C.)

Die Iuternational and Electrie Telegraph Company hat von der Königlich niederländischen Regierung die Konzession zur Anlage einer neuen submarinen Telegraphenleitung zwischen England und den Niederlanden Dieselbe wird vier Leitungen in einer Kabel erhalten, und soll Lowestoff und Oxfordneß unweit Harlem eingesenkt London, (Pr. C.)

erhalten.

don einem Punkt der englischen Küste zwischen nach Zanddoort vn der niederländischen Küste und durch direkte Landleitungen in England bis

landen bis Amsterdam weitergeführt werden.

anderen Nationen sehr verschiedene Methoden der Berechnung der Tragfähigkeit eines Schiffes in Gebranch find. Um den hieraus entstehenden Differenzen ein Ziel zu setzen, hat die Köͤnigin auf Vorschlag des Finanzministers im Einverständniß mit dem Minister⸗ zu bestimmen geruht: daß treffen soll, nach vermessenem Schiffsraum (por Aqueo) die Differenz der Deeclaratlon mit den ausgemessenen Kohlen nicht mehr als 10 pCt. beträgt. Auf der däͤnisch⸗schwedischen Telegraphenanlage zwischen Helfingoöͤr 1857 von Schweden aus 16,773, von Daͤnemark aus 17,648, zusammen 34,421 Depeschen, 8100 mehr als im und an Gebuühren dafür 38,534 Rdlr. worden. Im Vergleich zum Vorzjahre ist also die Anzahl der Depeschen um 30 pCt., die Summe der vereinnahmten Gebühren um jahr 75. Koßgen September 44, September- Oktober 41 Fruhjahr 32 pCt. Aehtiegen, wobei zu berückfichtigen, daß schon das Vorjahr selbst— 48. - 1855 cine Vermehrung der Depeschen um 441 pCt., um 36 pCt. aufzuweisen hatte. Von den 1857 aus Schweden abgesandten 16,773 Depeschen (4445 mehr) find 602 nach Helfingor bestimmt gewesen

d. Staats-Anzeigers.) Actien Litt. A.

wenn bei Ladungen 77 Br.

(Pr. C.)

Gerste 34

Sgr.

(7243 mehr)

Rüböl 1 der Gebüͤhren

Bur.) 4 1proz Loose 109 ½. 5kate 266 ½. Die Weiterheförde⸗ Silber . baben 26,127 Rdlr.

Stamm-Actien 99 ¼ Br. 139 Br.; Oberschlesische Prioritäts-- Obligationen Litt. D. 87 % Br.; do. Litt. E. ger Stamm- Aectien 51¼ Br. Kosel-Oderberger

* 9

Kosel - Oderber Prioritats-Obligationen Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 Weizen, weisser 72 106 Sgr gelber 74 102 Sgr. 53 Sgr. ate- ie Börse war geschaäftslos und Course Sunverändert Stettin, 6 Se Staats-Anzeigers.)

btember, 1 Uhr

Feizen 70

September - Oktober 14 ¼. tober 19, Fruhjahr 18 UWWlen, 6. September, Silber-Anleihe Metalliques . National-Anlehen 83 ½. London 10.02.

Breslaun, 6. September, 1 Uhr 13 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 100 ¼ Br.

Freiburger Oberschlesische

Litt. C. 139 Br.

0. drttter Emission 96 ½ Br. do. Litt. B. 128 ½ Br.; do

Neisse-Brieger Stamm-Actien 65 k Br. Ct. Tralles 7 ½ Thlr. G. IÜber KRoggen 56 61

Min. Nachmitt. (Tel. Dep. de . 71 %¼, September - Oktober 70 ½, Früh-

Spiritus, September -Ok- Alles bezahlt. 1 Mittage 12 Uhr 15 Minnten. (Wolfr, Te] Neue Loose 102 ¼. 5 proz. Metalliques 83 Bankactien 946 Kordbaha 17 1854 e Staats- Eisenbahn Actien-Certi Hamburg 74 ½. Paris 119 ½.

Der Feensee. Melesville, aus

in den Rieder⸗ baum.

Leipalg, 1. Sepibr. Leipzig-Dresdener 267 G.

Litt. A. 58 ½ M.; 4oe. Liti. B. —. 253 Br.; do. II. Emiss. Côoln-Mindener Nordbahn Altona-Kieler —. Actien 83 6. Braunschweiger Bank-Actien Acuen 100 G. Oezsterreichische 5proz. Loose —. 185 4er National- Aalecs

12412] etecbrief.

Die underebelichte Auguste Müller, uleßt in Hammer bei Schneidemühl wohnhaft, ist des wiederholten Diebstahls derdächtig und hat sich don ihrem letzten Aufenthalte heimlich entfernt.

Alle Behörden werden ergebenst ersucht, auf die ꝛc. Müller zu digiliren und sie im Be⸗ eenefalle an die Gefängniß⸗Expedition des ichen Kreisgerichts hierselbst abliefern zu afsfen.

Dieselbe ist 24 Jahre alt, evangelisch, 5 Fuß groß, bat dunkelblonde Haare, längliche Rase und unterseßte Statur.

Schneidemuühl, den 4. September 1858.

Königlicher Staats- Anwalt.

2407] GBekanntmachung. Bei einer des Diebstahls verdächtigen Person nd am 21. August d. J. folgende Gegenstände Beschlag genommen worden;: ¹) eine neue lange Pfeife mit weißem gedeckel⸗ ten Porzellankopf und Abguß, ) ein blau blechernes Schreibzeug, eine kleine Gipsbuüste Sr. Koͤniglichen Hoheit des Prinzen don Preußen mit Bronzefarbe angestrichen, ein kleines roth und weiß getippeltes Tuch, ein Portemonnate mit 25 Sgr. 6 Pf. Inhalk, zwei Schluͤssel, 1 e vermuthlich bei Gelegenheit der an diesem age zu Moabit stattgefundenen Festlichkerten, ie ersteren drei anscheinend aus einer Glücks⸗ ude, entwendet worden find. ö diejenigen, welche uüͤber die Eigenthüͤmer zarhe Gegenstände oder die näheren Um⸗ e 8 hrer Entwendung eine Auskunft zu geben ande sind, werden bierdurch aufgefordert, atweder schriftlich dem unterzeichneten Gericht zu den Vor⸗Untersuchungs⸗Akten Nr. 75 de —nzeige zu machen oder sich zu ihrer losten⸗

Magdeburger-Leipzi er IJ. Emission

Berlin-Anhalter Thüringische 115 ½ G. Anhalt - Dessauer

1 82 ½⅛ G. e 83 ½¼ G.

Löbau-Zittauer

Berlin-Stettiner Friedrich-Wilhelms- Landesbank- Weimarische Bank-

1854er Pramien-

Mittwoch, 8.

5 Abtheilungen, Harke:

Preussische

dem Mufik von Auber.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von G. E. Leffing Kleine Preise.

Der Billetverkauf zu den Montag, den 6. September. September. Abonnements⸗Vorstellung.) von Sshakespeare, Julia als Debuͤt. Kleine Preise Im Opernhause.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 7. September. Im Opernhause. (151ste Vorstellung) Große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe und Grün⸗

Französischen übersetzt von J. C.

Ballet von Hoguet.

(154ste Abonnements

Vorstellung)

Dienstags⸗Vorstellungen beginnt Im Schauspielhause. (155 ste

Romeo und Julia. Trauerspiel in übersetzt von Schlegel. (Frl.

Keine Vorstellung.

Bernehmung in unserm Gerichtsgebäude, Hausbvoigteiplaß Nr. 14, auf der Anmeldestuhe in den Geschäftsstunden des Vormittags, spaͤtestens aber in dem auf

den 14. September d. J., Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst, Verhörszimmer Nr. 7, vor dem Herrn Kammergerichts⸗Referendarius Mewes

anberaumten Termine zu gestellen. Berlin, den 3. September 1858. Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. DOer Uneseps-hlch er Schulz I.

[2418]2 Rothwendiger Verkauf.

Koͤnigliches Kreisgericht zu Inowraclaw.

Das im Dorfe Lujewo sub Nr. 12 und 13 belegene, aus 288 Morgen 130 QRuthen Flaͤchen⸗ Inhalt incl. Baustelle, einem massiven Wohn⸗ hause, einem Familienhaufe, einem Schafstalle, einer Scheune und einem Vieh⸗ und Pferdestalle bestehende, den Vincent und Marianna geb. Bassendowska⸗Arndt’'schen Eheleuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 8001 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tagxe, soll am 1. April 1859, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Befitzer Vincent Arndt wird hierzu öffentlich vorge⸗ laden.

Inowraclaw, den 2. Augnst 1858 Koönigliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

[2200

Nothwendiger Verkauf.

¹Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Stuhm.

Das den Kaufleuten Michaelis Senger und Mentheim Mendelssohn gehörige, zub No. 15 der Hypotheken⸗Bezeichnung im Dorfe Schwein⸗ grube gelegene Grundstuüͤck, abgeschäßtt auf 5429 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden 21 soll am 1. Februar 1859, Vormittags 11 Uhr, an orbdentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Oppothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden

[2413] Bekanntmachung.

In der Subhastationssache des Dammann u.

Kordes’schen Grundstücks Altstadt Thorn Nr. 62 ist der am 6. Dezember cr. anstehende Licitations⸗ Termin aufgeboben. Thorn, den 1. September 18508. Königl. Krei gericht. I. Abtheilung.

[1958] Oeffentliche Vorladung.

Der Baͤckermeister Friedrich Ulrich hierselbst hat gegen den Kaufmann Theodor Keil, welcher zuleßt hier in der Adalbert⸗Straße Nr. 36 wohnte, aus dem Prima⸗Wechsel de dato Ber⸗ lin, den 25. März 1858, auf Zahlung von 141 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 pCt. Verzugszinsen seit dem 25. Mai d. J. und 3 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent⸗ halt des Kaufmanns Theodor Keil unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weite⸗ ren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 18. Oktober 1858, Vormittags

Gold 5