1858 / 210 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Bedingungen und Constructions⸗Zeich Zur Berathung und Beschlußnahme übern diese nungen sind in unserm Central⸗Bureau ennzu⸗ Statut ⸗Ahbonderung werden die Herren Actio⸗ sehen, und werden Kopieen derselben gegen Er⸗ naire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Gesell⸗ tegung der Kosten ausgebhändigt. schaft zu einer außerordentlichen General⸗ Ver⸗

Unternehmungslustige haben ihre Anerbzetun⸗ sammlung gen, verstegeit und mit der Aufschrift: „Offerte auf den 9. Oktober er Vormit 8 zur Liecferung einer essernen Gitterbrücke über 11 Uhr, im Statt onsgebäͤude hi . 11 die Ruhr“ verfehen, spätestens bis zu dem auf mit dem Bemerken eingeladen, daß . mor⸗ Fonnabhend, den 25. September d. J., schrift des §. 66 des Statuts die Actsonatre sich Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine als solche in den drei letzten Tagen vor de⸗ vortofrei an uns einzusenden, in welchem die General Versammlung durch Vorzeig Entsfiegelung der eingegangenen Offerten in Actien bei der Königlichen Eisenb übn * 2 Gegenwart der anwesenden Submittenten statt⸗ 8

10,283. 10,828. 11,483. 11,567. 12,2290. 12,567. 13,262. 13,800. 14,314. 15,052. 15,250. 15,618.

10,008. 10,183. 10,640. 10,805. 10,941. 10,979. 11,159. 11,521. 11,5441. 11,348. 11,850. 11,930. 11,968. 12,272. 12,369. 12,49. 13,126. 13,14 13,222. 13,471. 13,596. 14,001. 14,179. 14,895. 15,023. 15,120. 15,245. 15,351. 15,548. 15,653. 15,859.

29,256. 29,41b. 29,511

30,152. 30,725. 31,476. 31,506. 31,880 10,428 31,811. 32,015. 32.066. 32,071. 32701 10,900. 32,145. 32,320. 32.387. 32,420. 32.760 11,495. 32,783. 38,018. 33,177. 33,222. 33,228 11,753. 33,718. 33,869. 34,010. 34,076. 31,146. 12.26t. 34,308. 34.643. 34,825. 34.848. 35,061. 12,910.

[2139] Bekanntmachung. In dem Konkurse uͤber das Vermögen der Kaufleute Haertter uno Waldmann zu Naiburg ist zur Wiederholung der Verbandlung und zur Beschlußfassung über einen Akkord Termin 8. auf Mittwoch, den 22. September 1858, Cotthus, den 3. September 185088. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 2. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. neten Kommissar im Termin⸗Zimmer 85,064. 35,083. 35,232. 35,259. 35,518 13,290. Nr. 3 unseres Geschͤftslokales anberaumt werden. 38,706. 35,761. 35,829. 36,138. 36,152 13,956. Die Betheiligten werden hiervon mit dem 36,298. 36,440. 36,487. 36,814. 36,967 14,684. Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest- 37,038. 37,158. 37,159. 37,386. 37,412 15,118. gestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗ 37,650. 37,656. 37,788. 37,815. 38,0 1 15,260

rechtigten auswörtigen Bevollmächtigten bestellen 10,603

und zu den Akten anzeigen. b Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft eblt, werden die Rechts⸗Anwalte Behm, Zustiz ath, Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vor

geschlag en 8

[2435] 8 z b In dem Konkurse über das Vermoͤgen des

Nagelschmtedemeisters und Kaufmanns C. B. 52 38,023 38,81. 15,629

8 B 8

dem genannten Kommissar anberaumt.

Otetrich in Thorn ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum

16. Oktober einschlretlich festgeseßzt worden I

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bercits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. August c. dis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 30. Oktober c., Vormittags

11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im kleinen Verhandlungszimmer anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften ange⸗ meldet haben.

Wer seimne Anmeldung schriftlich rinreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke semen Wohnsiz hat, muß dei der An⸗ meldung seiner Forderung emen am biefigen Orte wohnbhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswoͤrtigen Bevollmächtigten bestelten und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Ve⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Henning, Kroll, Oloff und Simmel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Thorn, den 31. August 1858.

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Holz bierselbst werden alle dielenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 9. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Pruüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf den 25. Oktoberd. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hessner, im Verhandlungszimmer Nr. I. des Ge⸗ richtsgehäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung bis zum 4. Dezember 1858 einschließ⸗ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗

deten Forderungen Termin auf den 20. De⸗

11 Uhr, vor Zum Er⸗ scheinen in diesem Termin werden alle diejenigen

zember d. J., Vormittags

Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhald einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, dat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

Amtsbehirk seinen Wohnsig hat, muß bei der

derungen der Konkurs⸗Glaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hppo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8 Schweidnitz, den 6. September 1858 Rönigliches Kreisgericht Der Komunssar des Konkurses. Wenzel.

2429 89 zu Neu⸗Schoͤneberg bet Berlin unter den Nr. 19. und 20. belegene fiskalische Grundstuck soll meistbietend derkauft werden und habe ich, mit diesem Geschäͤft beauftragt, zur Annahme der Gebote einen Termin

auf Sonnabend, den 9. Oktober c.,

Vormittags 11 Uhr,

an Ort und Sielle im Hause Nr. 19. zu Reu⸗ Schoͤneberg anberaumt, zu welchem Kauflustige eingeladen werden

Das Grundstuͤck cignet sich seinem Umfange und seiner besonders güͤnstigen Lage nach sowohl zu einem anmuthigen Sommer⸗Aufenthalte, als auch zu industriellen Unternehmungen. Wegen der Besichtgung bat man sich an den Königlichen Garten⸗Inspeltor Herrn Boucheé um boranischen Garten, Potsdamerstraße Nr. 75, zu wenden, bei welchem, so wie in meinem Geschftszimmer Leipzigerstratze Nr. 74, Beschretbung nebst Ei⸗ tuationsplan des Grundstuͤckes und die Verkaufs⸗ Bedingungen zur Einsicht bereit hegen.

Berlin, den 6. September 1858.

Luüdicke, Justiz⸗Roih.

8 ““ Stargard⸗Posener Eisenbahn. Bei der heute nach Vorschrift der §§. 8 und 9 des Nachtrags zum Statut der Stargard⸗ Posener Eisenbahn⸗Gescuschaft stattgefundenen Ausloosung der für das Jahr 1858 zur Amor⸗ nsation gelangenden 311 Stück Stamm⸗Actien der vorgenannten Gesellschaft sind folgende Rummern gezogen worden: DIm. 1. WI. . 296. 3 1 1032. 1043. 1243. 1362. 1493. 1582. 1801. 1810. 2072. 2103. 2361. 2454. 2669. 2690. 2713. 2780. 2809. 2966. 2921. 3281. 3341. 3547. 3549. 3859. 4133. 4429. 4508. 4577. 4729. 4799. 4810. 5253. 5254. 5818. 6069. 6285. 6169. 6566. 7313. 7378. 7597. 7608. 7626. 7653. 8242. 8295. 8439. 9785. 9659, 9712. 9734. 9770. 9826. 10,025. 10,077 10,770. 10,855. 10,988. 11,013. 11,017. 11,170. 11,113. 11,443. 11,465. 11,583. 11,597. 11,742. 11,858. 12,036. 12,665. 12,207. 12,532. 12,815. 13,068 13,135. 13,178. 13,472. 13,6,12. 13,745 13,8601. 14,658. 14,180. 14,245.

14,258. 14.375. 14,636. 14,674. 147766. 15,094 5,247. 15,280.

14,964. 15,028 1 15,477. 15,517. 15,518. 15, 524. 157850. 185,715. 15,719. 15,846. 16,296. 16,405. 16,709. 16,738. 16,742. 17,054. 17,066. 17,190. 17,283. 17,511. 17,939. 17,968. 18,267. 18,414. 18,461. 18,635. 18,797. 19, t67. 19,252. 19,479. 19,858.

606. 640. 723. 999. 1556.

11,001. 11,491.

V

38,522. 39,092.

38,860. 39,150. J3 931. 40,821. 42,559. 42,860. 43,082. 13,247. 43,306 43,722. 44,384 11,900. 45,005. 45,757. 45,777. 16,789. 46,883 47,411. 47,57. 48,168. 48,197 48,770. 48,8. 19,061 49,141 49,573. 49,720.

38,883 39,053. 39,076 39,545. 39,614. 39,874. 40,216. 40,418 40,567. 41,571. 42,031. 42,234. 12,723. 42,744. 42,782. 43,037. 43,180. 43,219. 43,321. 43,689. 43,690. 14,400. 4 ½,438. 44,476. 45,293 45,420 45,570 46,389. 46,557. 46,561. 47,103. 47,155. 47,300. 7,737. 47,751. 48,035 48,430. 48,517. 48,711. 48,822. 48,843. 48,866 49,380. 49,449. 49,497.

49,753. 49,917. 49,943.

Die Eigenthümer der vorgenannten Actzen werden aufgefordert, dieselben vom 15. Dezem⸗ ber d. J. ab bei der Koͤniglichen Regierungs⸗ Hauptkose zu Stettin, gegen Empfang des Nenn⸗ werthes à 100 Thlr., ecinzureichen

Wir verweisen wegen der nachtheiligen Folgen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Actien auf §. 9 des Statuten⸗Rachtrags, welcher zugleich bestimmt, daß der Inhaber der gezogenen Actien fur den darin vorgeschriehenen Kapitats⸗ Autbeil mit dem Ablauf dieses Jabhres aus der Gesellschaft scheider, und von diesem Zeitpunkte ab seine bezüglichen Rechte auf den Staat uͤbergehen.

Gleichzeitig fordern wir mu Bezugnahme auf die diesfälligen Bckanntmachungen vom 3. Jult 1855, 1. Juli 1856 und 1. Juli 1857 die Sigenthuͤmer folgender, biesher nicht eingelösten Actien I) aus der 7. Verloosfung vom 2. Juli

1855

Nr. 6248. 9084. 10,426. 13,487. 19,302. 20,349. 29,306. 32,161. 43,146. 49,539.

2) aus der 8. Verlovsung vom 1. Jult

1856

Nr. 1676. 2233. 2584. 2787. 4596. 4992. 6177 9073. 14.534. 18,495. 23,372. 24,552. 31,346. 32,729. 35,014. 37,711. 43,714.

44,120. 48,195. 49,315.

3) aus der 9. Verloosung am 1. Jult 1857.

1112. 1456. 2243. 2709. 4056. 4435. 5644. 66 „‧5. 6905. 7705. 10,709.

10,997. 11,216. 11,702. 12,157. 12,188. 12,302. 12,395. 12,728. 12,782. 12,916 14,929. 15,617. 16,019.

16,185. 16,891 20,774. 24,119. 28,010. 29,701. 30,979. 31,654.

32,153. 33,142. 34,988. 36,050.

. 37,059. 37,9 ¹ . 41,481. 43,312. 15,136. 45,3500. 415,611. 47,743. 48,363. erneuert auf, dieselben bei der Königlicher Regierungs⸗Hauptkasse zu Stettin emn⸗ zuloöͤsen.

Greslau, den 1. Juli 1858. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

40,118. 41,487. 42,613

Nr. 19. 10 6

78]

Oberschlesische Eisenbahn. Bei der heut stattgefundenen Ausloosung 8

176 Stack Stamm⸗Actien Liu. B. der 8 4

schlesischen Eisenbahn find folgende Numm

gelovgen worden:

52. 131. 265. 679. 898. 1025. 1043

39,261.

ken Gehörde innerhalb 14 Tagen nach dem Ter⸗

16,156. 16.350. 16,624. 16,785. 11,1112. g 17,413. 17,630. 17,823. 18,1 11. 18,228. 18,455. 18,601. 19,086. 19,217. 19,401. 19,809. 19,921. 20, 0005. 20,070. 20,202. 20,2200l.. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitals⸗Beträge zum Rennwerthe der gezogenen Actten vom 15. Dezember c, ab gegen Aushän⸗ digung der Actie nebft den fuür die Zeit vom 1. Januar 1859 ab dazu ausgegebenen Zins⸗

16,077.

16,444.

20,013.

Coupons und Dibvidendenscheinen bei der König⸗ lichen Regierungs⸗Haupt⸗Kasse in Breslau erfolgt. Der Betrag fehlender Zinscoupons und Divl dendenscheine wird dom Kapitals⸗VBetrage in Ab⸗ zug gebracht. bes Inbaber einer auggeloosten Actie, welcher bieselbe nicht innerbalb fünf Jahren, vom 15. De⸗ zember d. J. ab gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Morti⸗ fütrung innerhalb dieses 5jährigen Zeitraumes nicht nachweiset, hat die Werthloserkllrung der⸗ selden in Gemäßdeit des zehnten Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statut vom 13. August 1855 (Geset⸗Sammlung Seue 601) zu gewoͤrtigen. Aus den Berlocsungen der früheren Jabhre find die solgend bezeichneten Acken gegen Em⸗ pfangnahme der Kapitals⸗Beträge noch nicht ab⸗ geltefert, auch nicht gerichtlich mortikzirt, oder fuͤr werthlos erklärr worden ex 1856: Nr. 20,372. erx 1857: Nr. 10,497. 18,512. Breslau, den 1. Jult 1858 Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

18,524

[2442] Oberschlesische Eisenbahn. Wir beabsichtigen den Verkauf von neun

alten Lvokomotiden nebst Tendern, welche im Be

triebe der Bahn nicht mehr verwendbar, an den Meistbietenden und haben dazu einen Ter⸗ min auf

Freitag, den 24. September c., Vor⸗

mittags 11 Uhr,

in unserm Central⸗Buͤreau hierselbst anberaumt,

dis zu welchem ectwaige Offerten frankirt und

dersiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf neun alter Loko⸗ motiben nebst Tendern“*

eingereicht sein muͤssen und in welchem auch die

eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa

persöͤnlich erschienenen Submittenten eroöͤffnet werden.

Der Zuschlag erfolgt seitens der unterzeichne

worauf innerhalb weiterer 14 Tage die dnadue und Zahlung erfolgen muß. Lolomonloen und Tender koͤnnen taͤglich 2I. hiesigen Vahnhofe in Augenschein

en werden, und wollen Kauflustige sich

eserhalb an den Ober⸗ Maschinenmeister Sam⸗ nann wenden.

Breslau. den 31. August 1858. Königliche Dircetion der Ob v“ Eisenbahn.

schlesischen

finden wird.

den gestellten 1

Bedingungen nicht bleiben unberückfichtigt.

Elberfeld, den 6. September 1858 Königliche Eisenbahn Direction. b 8

[2140]

1

Die Lieferung der fuͤr Jahr 1859 zur Uniformirung der diesseitigen Beamten erforder lichen Bekleidungs⸗Materialten zum ungefäͤhren Bedarfe von:

396 Ellen blaues Tuch Nr. I., 1400 Ellen blaues Tuch Nr. II., 400 Ellen graues Tuch Nr. I., 351 Ellen graues Tuch Nr. II., 2638 Ellen graues Tuch Nr. III., 27 Ellen schwarzes Tuch Nr. I., 90 Ellen chwarzes Tuch Nr. II., 90) Ellen Orangetuch, 210 Ellen Duffel Nr. I., 500 Ellen Duhel Nr. II., 90 Elken Kragensteife, 1100 Ellen Kalmuk, 10 Ellen Sammet, 300 Ellen Orl ans, 920 Ellen blaue Leinewand, 5269 Ellen graue Futterleinen, 1383 Ellen Grobleinen, 480 Ellen gefärbten Nessel, 2301 Ellen Zwillich Nr. III., 320 Ellen Biber, 14,842 Stuck große Adlerknöpfe, 1296 Stuck kleine Adler. knoͤpfe, 9190 Stuck Hosenknopfe, 749 Stuch Mützenschirme, 749 Stück Kokarden, 301 Ellen schmal, Orangeschnur, 160 Bogen Watten, soll im Wege der Suhmifsion vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen lüegen in unserm Central⸗Bureau bei dem Vureau⸗Vorsteher zur Einficht offen und können auch, gegen Erstattung der Schreihgehuhren, mitgetheilt werden.

Bieserungslustige wollen ihre Offerten, ver⸗ schlossen, mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung der Beklei⸗ dungs⸗ Materialien pro 18592, unter Anschluß der gehörig bezeichneten Proben und eines mit Unterschrift versehenen Exemplars der Bedingungen, spätestens bis zum 20. Okto ber cr., Morgens 10 Uhr, franco bei uns einreichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.

Spater eingehende oder nicht in vorgeschriebener

Art ausgestellte Offerten bleiben unberuͤcksichtigt. Muͤnster, den 31. August 1858. Koͤnigliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

—.

2430

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die bevorstechende Ausreichung einer neuen Serie von Dividendenscheinen zu den Bergisch Märlischen Eisenbahn⸗Aectten, welche statutgemäß die Vorlegung der Actien⸗Dokumente seldst er

fordert, hat die Vertretung der Gesellschaft ver anlaßt, im Interesse der Actien Vesfitzer eine Ab⸗ änderung der K Statuts in Erwägung zu nehmen, welche dahin gerichtet ist, daß

28 bis 39 des Gesellschafts⸗

1) der neuen und den kanftig auszugebenden Serien von Dividendenscheinen eine An⸗ deisung zum Empfang der folgenden Serie beigefuͤgt,

Diridendenscheinen

Später eingehende oder solche Offerten, welche entsprechen,

dahier oder bei einem öffentlichen Notar zu legi⸗ timiren haben. Elberfeld, den 7. September 1858 Der Vorsitzende Oeputation der Actioönaire der Bergisch⸗ Maärkischen Eisenbahn Gesellschaft. D. von der Heyhdt.

1

Oberschlesische Eisenbahn.

Die Herren Actionaire werden bierdurch zu der

Donnerstag, den 30. September⸗. c., Nachmittags 3 Uhr, im großen Konferenzsaale der Oberschlefischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf

dem hiefigen Central Bahnhofe stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ Versammlung eingeladen. b In derselben kommen zur Berathung und Be⸗ schlusnahme:

1) die im §. 10 des mit dem Staate am 1Tten September 1856 geschlossenen Aertrages be⸗ zeichneten ordentlichen Gegenstände der Ge neral Versammlung; zwei Nachtrge zum Gesellschafts⸗Statute; betreffend a) den Betrieb des Bergbaues Seitens der

Oberschlefischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, b) die Modification des mit dem Staate üͤber die Garantie etwaiger Zinsausfälle des reslau⸗Posen⸗Elogauer Eisenbahn⸗ Anlage⸗Kapitals am 28. Juli 1853 ge⸗ schlostenen Vertrages, resp. auch des K 9. des zweiten Na⸗ chtrags Statuts vom 11. August 1843, und Ermächtigung des Verwaltungsraths zur Vereinbarung über die etwa lu be schließenden Abänderungen der betreffenden Statuten Nachtraͤge mit der Staats⸗Regie⸗ 3) eine Vorage über eine dem DOombau zu

8 Berlin zuzuwendenee Summe.

Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser General Versammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des F. 29 des Gesellschafts⸗Sta⸗ tuts spaͤtestens am 29. September a c. un Directions-Bureau auf biesigem Central Bahn⸗ hofe ihre Actien vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen und zugleich ein unterschriebenes Rummer⸗Verzeichniß derselben in zwei Exem⸗ plaren zu übergeben, von deuen das eine mit dem Vermerke der zustebenden Stimmen und dem Siegel der Königlichen Direction versehen zuruͤckgegeben wird und als Einlatkarte zu der Versammlung dient.

Breslau, den 2. September 1858.

Der Vorsitzende des Verwalrungsraths der Oberschlesischen Eisenbahn Gesellschaft. vͥgea“ v“

ö“ 8

[2431] Porta Westphalica, .

8 AMIENN Actien-Gesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb. Wir ersuchen hiermit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, die 11te und letzte Nate ad 5 pPCt. auf unsere Actien, mit

Thlr. 25 preuß. Courant pro Actie, am 1. November d. J. entweder bei den Herren Seydlitz u Merkens in Coͤln oder unserer

2 8 811. 1848. 8 die Mortifizirung von s 8ls 8 292 1 fuͤr unzulässig erklärt werde wobei jedoch 25 2832. 2931. 3165 B— 1s b 8 demjenigen, welcher den Verlust von Divt⸗ 3565. 3587. 3646 EEE11u] F dendenscheinen vor Ablauf der Verjährungs⸗ 3903. 3954. 9808 B F. Frist bei v- en et . 8 8 4644. 700. 41 FPSAvb; U 1u tion anmeldet un en stattgehabten Besfitz 9. 4632 3691. b4 gisch Nan. kische I isenba hn. der Dividendenscheine durch Vorzeigung der 7014. 7221. 7384. Uederbaues wn9 und Aufstellung eines eisernen Actien oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ 7797. 7891. 7994. bei Wetter fuͤr die Gitterbruücke über die Ruhr thut, nach Ablauf der Verjfährungsfrist der 8814. 8828. 8923. 516,800 Pfd— im Gesammtgewicht von circa VBetrag der angemeldeten und bis dahin 9510. 9524. 9541 derdungen werg⸗ soll im Wege der Submiffion nicht realisirten Dividendenscheine gegen

erden. Quittung auszuzahlen. 8

20,112. 20,146. 20,370. 20,676. 20,719. 20,968. 21,062. 21,076. 21,570. 21,855. 22,489. 22,607. 22,716. 23,044. 23,054. 23,182. 23,347. 23,747. 23,894. 24,029. 24,101. 24,424. 24,673. 24,678. 24,705. 25,101. 25,29. 25,277. 28,742. 25,870. 25,992. 26,060. 26,672. 272,372. 27,415. 27,853. 27.807. 28,019. 28,029. 28,057. 28,124. 7513. 621. 7 88. 28,425. 28,418. 28,465. 28,676. 8530. 8531. 8691. 28,953. 28,960. 29,071. 29/,132. 9171. 9241. 9361.

1096. 1341. 1963 2003. 2531. Qo. 684. 3289. 3345. 3517. 3784. 38 35. 3870. 4206. 4428. 4576. 4739. 5282. 5388.

—— ½.— 21207. 6372. 6574. 6635.

Gesellschaftskasse in Porta franko einzuzablen und die Interims⸗Ouittungen der 1sten bis 10ten Rate, unter Beifügung eines Nummernberzeich⸗ nisses, einzusenden.

Es ist die Anordnung getroffen worden, daß gegen die fruͤheren Interims⸗Quittungen, nach Zahlung der letzten Rate, die Actien-Dokuüͤmente nebst der tsten Serie der Dividendenscheine und Talon übergeben werden.

Porta, den 7. September 1858.

Der Verwaltungsrath.

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen DOrte wohnhaften 2 zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterlaͤßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Scheller, Schüler und Zustizrath Schlemm hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. [bing, den 3. September 1858. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.