1858 / 212 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S

und mangelhaft ausfallen.

2 Frankreich.

deutende Hafenarbeiten im Gange.

1792

Baiern. Muͤnchen, 8. September. Das Namensfest Ihrer Majestät der Koöͤnigin wurde, nach Mittheilung der „Allgemeinen Zeitung, heute in unserer Refidenzstadt durch feierliche Gottesdienste don allen Konfessionen, Kirchenparade der Linie und der Landwehr und in mehrfach anderer Weise festlich gefeiert. Die hohe Frau feiert das Fest im hohen Familienkreise in Berchtesgaden. Se. Koͤnigliche Hoheit der Prinz Karl hat zu den devorstehenden Ju⸗ biläums⸗Festlichkeiten unserer Stadt einen Beitrag von 1200 Fl. gespendet und hierbei seine vollste Theilnahme „an dem fuͤr Füͤrst und Volk gleich freudigen Ereigniß“ ausgesprochen.

Lindau, 6. September. Gestern Mittag verließen Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Erzberzog und die Frau Erzberzogin Rainer die Villa Amsee, um sich durch die Schweiz nach Italien u begeben.

Oesterreich. Wien, 8. September Se. Koͤnigliche Hoheit Prinz Karl von Preußen ist gestern in Wien eingetroffen und wurde am Bahnhofe von dem Erzherzoge Wilhelm und einer zahlreichen Generalität empfangen. Nächsten Freitag wird die

diefige Garnison von dem Prinzen gemustert werden, Höchstwelcher

dann wohnen wird.

bei⸗

Manöver bei Neunkirchen

am Sonnabend einem

Großbritannien und Irland. London, 8. September. Ihre Majestät die Königin ist gestern Abends in Edinburgh an⸗ Zekommen. Vorgestern Abends und gestern fruͤh ward die Stadt eeds durch die Anwesenheit Ihrer Majestät in eine außerordent iche Aufregung versetzt. Die Königin ward bei ihrer Ankunft in Leeds von dem Earl von Derby, Earl Fitzwilliam, Earl Hard⸗ wicke, dem Mayor und dessen Gemahlin, Viscount Goderich, Sir Harry Smith, Herrn William Fairbairn, Reffen des Mayors und Präfidenten der Ausstellung in Manchester, so wie von allen Mit⸗ gliedern des Gemeinderaths empfangen. Die Wuͤrdenträger der Stadt prangten sämmtlich in neuen Prachtgewändern.

Die neue indische Rathskammer hielt gestern unter dem Vor⸗ sitze ihres Präfidenten, Lord Stanley, ihre zweite Situng, in welcher die Konstituirung in Departements⸗Ausschüsse vollendet wurde. Es wird deren 3 geben: a) für Finanzen, heimische An⸗ gelegenheiten und öffentliche Bauten; b) uͤr Repenüͤen, juridische und legislatorische Angelegenheiten; c) fuͤr Poluik und Heerwesen. Als Mitglieder des leßteren, das offenbar das wichtigste ist, find auch die bedeutendsten Persönlichkeiten des Rathes erwählt worden: Sir John Lawrence, General⸗Major Sir Robert Vivian, Sir Henry. Nawlinson, Mr. Willoughdy und Capitam Eastwick; für Comité a: Mr. Charles Mills, Mr. E. Macnaghten, Mr. J. Shepherd, Sir Proby Cautley und Mr. Arbuthnot; für Comite b: Sir James Hogg, Mr. Mangles, Sir Fred. Currie, Mr. Prinsep und Sir Henrh Montgomery. g

Das Arsenal in Woolwich hat den vor Kurzem an desselbe gerichteten Forderungen des Kriegsministeriums, Kanonen zur Ver⸗ stärkung der Küstenvertheidigung abzuliefern, rasch Genüͤge geleistet. Schon sind 1000 Stück 68⸗Pfünder nebst anderen schweren Belage⸗ rungsgeschützen auf dem Wege nach Sherneß, Seaford, Eaftbourne, Portsmouth, Devonport, Dover und anderen Küstenpunkten des Südens. Sie sind sämmtlich vollständig zum aktiden Dienst aus⸗ gerüstet und mit den nöthigen Beigaben zum Gluüͤhendmachen von Kugeln u. dgl. versehen. Außer diesen schweren Geschützen wurden eine Masse Küsten⸗Batterieen am Kanal mit neuen 18⸗Pfündern armirt.

Der neue unterseeische Telegraph, der die Insel Jersey mit England verbindet, ist am gestrigen Tage durch eine Botschaft an die Königin nach Leebs eingeweiht und hierauf dem öffentlichen Verkehr uͤbergeben worden. Die Leitungsfähigkeit des Kabels läßt nichts zu wünschen übrig. Abends gab's in Jersey Ball, Beleuch· tung und Feuerwerk.

In Bezug auf den transatlantischen Telegraphen läßt sich beute nur mittheilen, daß eine nothdürftige Continuität der Leitung mit Reufundland zwar vorhanden ist, daß die Signale aber schwach Offenbar hat das Kabelende nahe an der trischen Küste gelitten; vielleicht ist es durch die Brandung heftig hin und her geworfen worden, bis die isolirenden Huüllen auf den Steinen abgewetzt worden find; vielleicht ist durch eben diese Einflüsse der innere Leitungsdraht beschädigt.

Paris, 8. September. Der „Moniteur“ ver⸗ chert bei Meldung der Ankunft des Kaiserlichen Prinzen in Btiar⸗ riß, daß „das Befonden des Prinzen vortrefflich, das des Kaisers und der Kaiserin nie besser gewesen sei“. Graf Hatzfeldt, Baron Hühbner und der Fürst Galißin, ruffischer Gesandter in Spanien, find in Biarrit gewesen und haben daselbst eine sehr schmeichelhafte Aufnahme gefunben. Seit einem Jahre sind in Bayonne be⸗ Bayonne soll so erweitert wer⸗ den, daß es dereinst zu den bedeutendsten Häfen des Reiches ge⸗ hören wird. Ein Theil dieser Arbeiten ist fertig und wurde am verwichenen Sonntage unter großen Festlichkeiten eingeweiht. 8 tittas tttutsettes ätz aans Er clt⸗

Der

Kaiser wohnte der Feier in großer Uniform bei. rößeren Tour, die der Kaiser im nächsten Frühjahre durch das fadliche Frankreich machen wird, find den Präfekten bereits die be⸗ treffenden vorläufigen Weisungen zugegangen.

Der Präfekt des Sarthe⸗Departements legt in einem neuen Erlaß sein früheres an die Protestanten gerichtetes Verbot der Bibelverbreitung nunmehr dahin aus, daß lediglich ausländischen Gesellschaften die Verbreitung von Bibeln untersagt sein solle. Diese Zuruͤcknahme der urspruͤnglichen Anordnung ist, wie man der „Indépendance Belge“ schreibt, auf Veranlafsung des Ministers des Innern erfolgt.

Aus der schon erwähnten Denkschrift des Seine⸗Präfekten geht bervor, daß die in dem städtischen Budget für die kirchlichen Ge⸗ bäude bestimmten Summen durchschnittlich betrugen: unter der Restauration 685,000 Frs. per Jahr, unter der Juli⸗Monarchie 606,000 Frs., unter der Republik und dem Kaiserreiche 899,000 Frs., und daß sie 1858 eine Million erreicht haben. Der Seine⸗ Präfekt beantragt uͤberdies, sie pro 1859 zu verdoppeln. Die Zunahme der pariser Bevölkerung machte auch eine Vermehrung der den Schul⸗Anstalten bewilligten Summen nöthig. Das Budget der Schulen wuchs sohin, jedoch in bescheideneren Verhältnissen, gleichfalls an und stieg von 300,000 auf 400,000 Frs.

Das Uebungs⸗Geschwader, welches, wie bereits gemeldet, vom

touloner Hafen am 7. September in See ging, besteht gegenwärti aus sechs Linienschiffen und der Fregatte 8..

In Poitiers, bekannt durch seine legitimistischen Gefinnungen berrscht, einer pariser Korrespondenz der „Kölnischen Zeitung“ zu⸗ folge, seit einigen Tagen große Aufregung in Folge von gericht⸗ lichen Verfolgungen, welche die dortige Polizei gegen mehrere Legitimisten dieser Stadt eingeleitet hat. Dieselben find angeklagt, die öffentliche Ruhe gestört zu haben, indem sie ein Begluͤckwün⸗ schungs⸗Schreiben an den Grafen von Chambord bei Gelegenheit des Namenstages desselben redigirten und an denselben absandten,

ein Vergehen, das nach Artikel 2 des neuen Sicherheits⸗Ge⸗ seßes als hochverräthberische Manoͤver im Auslande mit einer Ge⸗ fängnißstrafe von 2 Monaten bis 1 Jahr bestraft werden kann.

Den neuesten Nachrichten aus dem Oriente zufolge ist in Mekla die Cholera, nicht aber die Pest ausgebrochen; lettere ist über die Regentschaft Tripolis nicht binausgekommen und auch hier nur stark in Bengazi, Dernah und Augilah auf.

Italien. Matland, 4. September. Mit dem 1. Oktober wird die in Mailand neu gegründete politische Zeitung „Gaqzetta Italiana“ erscheinen.

Türkei. Konstantinopel, 1. September. In Marseille ist am 8. September die Nachricht eingetroffen, daß Herr Thou⸗ venel die tüͤrkische Hauptstadt verlassen hatte, um einen Ausflug nach dem Berge Athos zu machen. Der neue Scheriff von Mekka, Abdallah Pascha, war vom Großvezir empfangen worden. Das Bombardement don Oscheddah hat in Konstantinopel einen schlimmen Eindruck gemacht, zumal die Pforte darauf hinweist, daß die Genugthuung eine viel glänzendere gewesen wäre wenn man die Türken allein hätte handeln lassen. In Folge des Abschlusses der neuen Anleithe find die Wechselcourse berabgegangen, auch ist an der Boͤrse ein Umschwung zum Bessern eingetreten. Der Sohn Fuad Pascha's ist mit der Ratification der Konferenz⸗Pro⸗ tokolle nach Paris abgereist. In Jassy ist der englische Konsul gestorden.

Von der montenegrinischen Grenze wird der „Agramer Zeitung“ unter dem 28. August geschrieben: „Der Bruder des Jürsten Danilo, der Präfident Mirko, ist mit einem Gefolge von Montenegrinern von Ragusa in Cattaro eingetroffen, wo er er⸗ krankte. Es verlautet, daß der Fürst im September mit 100 Mon⸗ tenegrinern fich nach Paris begeben werde. Auf der Ruͤckreise nimmt er seinen Neffen mit, der sich daselbst zur Ausbildung be⸗ findet. Zwischen der Türkei und Montenegro stand bis zum 31. Dezember 1858 abgeschlossen

Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. Sep⸗ tember. Eine Korrespondenz der „Akademie Zeitung“ von Lug berichtet, daß diese Stadt von einem derheerenden Brande heimge sucht worden sei, der 40 Häuser zerstörte.

Am 77. Juli hat in Sebastopol eine „Feno keit stattgefunden, eine Prozession nach dem St. Wladimir⸗Kloster, welches während des Krieges von den Alltirten besetzt und ziemlich zerstört worden war, jett aber wieder echsbaltt ehmten n.

STchweden und Norwegen. Stockholm, 5. Septem⸗ ber. Der hisherige schwedisch⸗norwegische Gesandte am r“ ofe, Baron v. Wedel⸗Jarlsberg, ist in gleicher Eigenschaft na St. Petersburg versetzt worden. 6

Amerika. Die Annalen des aus Panama, 23. Juli: „Die amerikanische zwischen Havannah und Aspinwall wurde aufgeh oben.

worden.“

Diese

Wegen der

102,473 7

ist ein Waffenstill

große religiöse Feierlich⸗

auswaärtigen andels berichten Hampfboot⸗Linie

Maßregel wurde in Folge der Verheerungen getroffen, welche gelbe Fieber an Bord des „Granada“ anrichtete; nach Verschwinden der Epidemie der Dienst wieder aufgenom⸗ men werden wird. Einstweilen werden die Fahrzeuge der New⸗ Vork⸗Colon⸗Linie zu Ked⸗West anlegen, um Reisende und Kor⸗ tespon denzen von der Insel Cuba abzugeben und einzunehmen.“ Nach den durch den Dampfer „Tyne“ aus Südamerika nach adre gebrachten Nachrichten, hat in Vrafilien die Einwanderung welche sich während der Handelskrise verringert 9

batte, ihren Gang wieder genommen. Vom 10. Juli bis 6 August waren im Hafen von Rio⸗Janciro 475

Portugiesen, 1008 Deutsche und 76 Fran⸗ zosen und Italiener angelangt; man kuüͤndigte noch 3000 Einwan⸗

derer aus Hamburg an, welche sich nach der Provinz Rio⸗Grande wenden sollen.

das aber man glaubt,

Sean Miguel del Salvador, „Preußischen Correspondenz“ der Wiederaufbau

28. Juli. Einem der vorliegenden Briefe zufolge war - der bekanntlich durch ein Erdbeben zu Ostern 1854 gänzlich zerstörten Hauptstadt so weit vorgeschritten daß der Präfident und sämmtliche Behöͤrden ihren Sit von Cojutepeque wieder dorthin verlegt hatten. In Nicaragua und Costarica herrschte große Aufregung, berdorgerufen durch Gerüchte, welche uͤber eine neue, angeblich in Mobile in der Vorbereitung begriffene Freibeuter⸗Expedition umliefen Außer dem Text des vielfach erwähnten, don dem Franzosen Belly mit den Präfidenten jener beiden Staaten abgeschlossenen Kanal dertrages war noch ein zweites, dasselbe Datum vom 1. Mai tra gendes und von denselben Präsidenten unterzeichnetes Aktenstuͤck belannt geworden, eine Art feierlicher Erklärung, durch welche die⸗ selben unter ziemlich lebhaften Ausfällen gegen die Vereinigten Staaten und ihre den Freibeutern guͤnstigen Vertreter den kuünf⸗ tigen Kanal und seine beiden Grenzstaaten unter den Schutz der europäischen Machte stellen

8 8 Fran kfurt a. M. Freitag, 10. Sept., Vorm. (Wolff's Tel. GBur.) Gutem Vernehmen nach wurde die dänische Rückäußerung gestern beim Bundestage abgegeben und von diesem an die Aus⸗ schüͤsse uͤberwiesen

ittheilungen.

Aus den von uns einzeln gegebenen

Abrechnungs⸗Resultaten der Einnahme an Eingangsabgaben ;

und der Einnahme an Aus⸗ und Durch⸗

1793

Die Marktpreise des Kartoffel- S 8 . Spiritus, per 10,800 Tralles, frei bier ins Haus geliefert, waren 12 —8In ö“ . 4p

9 Berlin, den 9.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Breslau, 10, September, 1 Uhr Minuten Nachmitt. †+† d. Siaats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 101 ½ Br. Stamm⸗-Actien 101 ¾ Br.; do. drttter Emission 100 Br. Oberschles h Actien Litt. A. 139., Br.; do. Litt. B. 128 Br; do. Litt. 0 1391 B2. Oberschlesische Prioritats - Obligationen Litt. D 87 81 . 40 1 8 76 %, Br. Kosel Oderberger Stamm - Aetien —. Losel- Oderben er Prioritats-Obligationen Neisse-Brieger Siamm-Actien 65 ¼ Br. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bal 80 pCt. Tralles 8,——9 70 102 Sßr., gelber 70 98 Sgr. Sr. Gerste 32 50 Sgr. Hafer 25—42 Sgr. Die heutige Börse war noch weniger besucht als gestern und ausser Umsaâtzen in schlesischen Bank Natlonal-Anleibe und

einigen kleinen 4 9proz. Anleihe fanden gar keine Geschäfte statt.

Stettin, 10 Siaats-Anzeigers.)

Dep

Freiburger

Thlr. Roggen 53 58

uanbes. 1 Uhr 17 Min. Nachmitt. 8-A einen 68—71 bez., Frühjahr 75 da. Rogzen 423 bis 43, September- Oktober 43, 0ktober- November 13 ½⅛, Fruh)ahr 9

bez. Rübol 14¼ da, September-Okiober 143 bez. Spiritus September 10 %, September - Oktober 19¼, Frubjahr 18“ bez.

(Tel. Dep. des

Hamburg, 9 September,

Nachmittags 2 Uhr 38 HMliin 18 8 4 74 4 8 inuten. Sehr bese hranktes Geschaft. g 81

2

zangsabgaben ergeben sich fuͤr die provisorische Abrechnung über die Ge⸗ ammteinnahme des Zollvereins in dem 1. und 2. Quartal 1858 folgende Summen. Es sind zur gemeinschaftlichen Theilung zu stellen: von den Lingangsabgaben 11,713,593 Thlr., don den Ausgangs.⸗ und Durchgangs⸗ abgaben 218,651 Thlr., zusammen 11,932,244 Thir. Davon kommen nach Maßgabe der Bebolkerung: auf Preußen 6,072,542 Thlr., außer

Thlr., auf sämmtliche uͤbrige Staaten

dem auf Luxgemburg 65,060 nämlich auf Baiern 1,561,346 Thlr., auf

des Zollvereins 5,7 0,6 12 Thlr., Fachsen. 707,250 Thlr., auf Hannover 1,224,955 Thlr., auf Wurttem⸗ 213 273,318 Thlr., auf Baden 450,804 Thlr., auf Kurfürstenthum Hessen 243,570 Thlr., auf Großherzogthum Hessen 291,206 Thlr., auf Thuüͤringen 725 Thlr., auf Braunschweig 84,938 Thlr., auf Oldenburg 154,389 Es haben folglich von dem beziehungs⸗

Thlr., auf Nassau 147,041 Thlr. weise erhobenen Betroögen berauszuzahlen: Preußen 1,547,943 Thlr., Braunschweig 53,267 Thlr., Frankfurt a. M.

89 etalliques 39 ½. Iproz. Spanier 29 F. Russen Stieglit? . 8

Sachsen 430,517 Thlr., 972,729 Thlr., zusammen 2,404,456 Thlr. Dagegen empfangen: vuxem⸗ 9 20 Thlr. Baiern 1,143,210 Thlr.) Hannover 210,856 Thlr., temberg 391,4 8 Thlr., Baden 155,602 Thlr., Kurfuürstenthum Hessen blr., Großbherzogthum Hessen 2397 Thlr. Thuͤringen 162,035 g 63,922 Thlr Nassau 111,288 Thlr. (pe. )

blr., O

Berlin, den 9. September. LuLande: Weue 5 27 9 &ꝙ n2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. 2

au T 2 6 br 1 Th. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1

3 Pf. Sgr., Sgr.

11 S Grosse Gerste 1 Thlr. 1⸗ Thlr. 10 Sgr., auch 2

Lu W 2 1 7 6 Pf. 2ner;: Weinen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 12 Sgr. 1 Thlr. hosfen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 96 Sgr. 3 Pf. Grosse 5,

8 aueh 1e. 6. Pg. auch 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 12 Sgy.

Da2* Schock Stroh 1 hlr. 19

17 Sgr.

9 1

Sgr. 9 Pf.

lttwoch, 8. September. 10 Thlr., auch 8 Thlr. 25 Sgr. Der Centner FSeringere Sorte auch 1 Thlr. Kartoffeln, der metzenweis 1 Sgr. 3 Pf., aueh

Es fanden 72.35, fiel auf Acutien waren gesuecht. leizten Mittag: 1 Uhr waren gleichlautend 97½

Spanier 40.

kaner Wiener Wechsel 2 burgern Wechsel 1.72 ½.

steigend, jedoch wenig Geschaft.

5proz. Russen 110.

Baum wolle:

Schluss -Course- Stieglitz de 1855 103. 3proz. Spanier 1proz. Spanier 27 ½. National-Anleihe 84 ½. Mexikaner . Russen Oesterreich. Eisenbahn-Actien 675 6. Disconto —. Getreidemarkt- Weizen und Roggen loco preishaltend, ab aus- warts sehr stille. Oel 22 . Kaffee unveraändert. Zink sehr stille.

37 ⁄. Dproz.

FPrankfurt a. M., 9. September, Stilles Geschaft etwas matteren Coursen. bsterreichische Bank-Actien begehrt und fest. b Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 116 ½ Kaszenscheine 104 . Friedrich- Vilhelms-Nordbahn Ludwigsbafen ep lt. Kven; M eebeel 105 . „Hamburger Wechse! 87 . . ariser Wechsel 93 Wiener Wechsel 1172 Darmstadter Bank-Actlen 246. Meininger Kredit Aetien 85 ½. 3proz Spanier 39 ¼. 1proz. Spanier 28 ⁄. Kurhessische Loose 43¼ Badlische Loose 52. 5proz. Metalliques 81 . 41proz. Metalliques 72 1854er Loose 108¼ Oesterreichisches National-Anlehen 82 ½. Oesterreichisch- Actien 318. Oesterreichische Bank-An-

Nachmittags 2 Uhr 25 Min Bexbacher Eisenbahn und

Preussisch

französische Staats-Eisenbahn- theile 1112 Khein-Nahe-Bahn 96 ½.

Wien, 10.

September, Mittags Bur.) S

Anleihe

12 Uhr 45 Minut. h Neue Loose 102 ½. 5 proz. Metalliques 83 ⅛½. lues 74¼ Bankactien 948. Nordbahn 171 ½. 1854 er National-Aulehen 84⁄. Staats-Eisenbahn-Actien-0 erti- London 10,01. Hamburg 74 ½. Paris 119. Gold 4 ⁄.

bose 110. hkate 273. Silber .

Amsterdanz, 9.

Tel. Bur.) Schluss -Course: Metalliques Lit

Sepitember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfs⸗ National-Anleihe 78¹½ Metalliques 77 ⅓. 2 ½ proz. Sproz. Spanier 39 ⁄3. 5 proz Ss ,. 3 Stieglitz de 1855 102 ½. Mexi- Londoner Wechsel, kurz 11 80. Hamburger Wechsel, kurz 35 x. Peters-

* österreichische 87 5proz. 5proz. Russen Hollandische Integrale 642 kurz 34 ½.

London, 9. September, Mittags 1 Uhr. (Wolfrs Tel. Bur.)

Ce nsols 2

Nachmittags 3 Uhr. (Wolfr- Tel.

Silber 607

Iproz. Spanier 29 ½. Mexükaner 21 ⅛. 4 3proz. Russen 100 ½

Bur.) Börse fest, Course

Consols 97 Sardinier 92.

Liverpool. 9. September. Mittags 12 Uhr. (Wolff'e Tel. Bur.

12,000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.) Die 3proz. eröflnete zu 72.30, stieg au und schloss belebt und fest zur Notiz. Die Einnahmen der Eisenbahnen haben in der rnugenommen. Consols von Mittags 12 Uhr und von eingetroffen. proz. Rente 72.45 4 ½ pror. Rente 96. Iproz. Spanier 29 Süberanseik- 93 Oeste Zats-Eisenbahn-Actien 690. 8 8

Parils. ele Kaufe statt 72.25

Woche

Schluss-Course 3proz.

eichlsche