4 2
Berliner
“
eptember 18.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Y
Eisenbahn- Actien.
143 IKur- und Neumark. 3; 142 [Ostpreussische 300 M. Kurz 150 ,Pommersche.. 300 M. 2 M. 150 London.. 1 L. S M. 6 21 ¼ 6 21 lPosensche..... .... vhhhh 300 Fr. M 80 2 79 ¼, do. — Wien im 20 Fl F. 150 Fl. M. 99 ½ 99 * Schlesische. Augsburg. 150 Fl M. — 102 [Vom Staat garantirte Leipzig in Cour. im 14 Thl F8 ne V 99 Litt. B. 21 100 Thlr. M — 99 NB estpreus. Frkf. a. M sudd W. 100 Fl. M. — 6 22 do. Petersburg 100 S. R.... N 99 ½ 99 Bremen 100 Th. L...
109 2
Freiwillige Anleihe.. 44 Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 4 von 1855, 4 ½ von 19553. 4 Siaats-Schuldscheine 3 Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 ½ Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 2¼ Oder-Deichbau-Obligationen. 4 Berliner Stadt-Obligationen 4 do. do. 3 ½
Weecehsel-Course. V Ptandbriefe- V V
250 Fl. † Kurz 250 Fl. 2 M.
143 86
Amsterdam .. 8 —
dito “ Hamburg dito
eeeeee-9ee
2—
1 —
Rentenbriefe. 1 V
931 93ʃ¼ 93 93]„ 95
Kur- und Neumark. 4 Pommersche ... Posensche Preussische 1 1 Rhein- und Westpb. 4 Sichsische 4 Schlesische 2 . 4
Fonds-Course. — 1900
101 101;* 96 86. 117 ½
1011 10¹11
85 ½ Friedrichsd'or
Gold-Kronen Andere Goldmünzen anA eee—“ 10¹
83ʃ
Pr. Bk Anth. Scheine 49 — 139
do. do. do Aache do. do. Berg.- do. do. do. do. ” 82 do. Du 91 do.
.
85 83 85 99 87 ½ 86
do.
93. 93]
do. do. Berlin do. do. Berlin do
do
do.
94 93. 93
13 ½ 13 ½2 Berlin 9 4ü
do. do. Bresl!
Brieg do.
do do. do. do. do do
Aachen-Düusseldorf.
do. (Dortm
Magdeb.-Halberst. Magdeb.-Wittenb
Zf 3⁄
Prioritats- 4 II. Emission 4
n - Mastrichter
Prioritits 1„
II. Emission 5 Mark. Ebe, do Lit. B. —
Prioritits- 5
do. II. Serie 5 sseld.-Elbf. Pr. 4 do. II. Serie 5
Soest) 4 do. II. Ser 4 ½ 1
Berl. Anh. Litt A. u. B. — 131 h 130
Prioritats- 4 do. 1 HIamburger 16 Prioritats- 1 10 do HI. Em 4 ½ 10 Potsd Magd. Prior. 0 blig. 4 do. Iätt. U. 4 do. Lütt. D. 4 ½ Stettiner ... Prior. Oblig. 4½ do. II. Serie 4 Schw. Freib vt. . . 4
Coln-Crefelder.....
Prioritats- 1%
Coln-Mindener: 3
* Prior. Oblig. 4 do. 4 III. Emission do do. IV do 1
Br. 812 56¹ III. Emission 1‧ —
82⁄ 80¹ — 78 Niederschl. Zweigb. — 102 102 1019
98 97 1
138 0
9
¹1½ 95⁄ 86
2F Magdb. Wiuenb. Pr. 1z Munster-Hanumer. 4 Niederschles. Murk. 4 do Prioritats- 4 do. Conv Prioritits- 4 do. III. Serie 4 do. IV. Secie 5
Gld
86 86 911
do. do.
2 V do. (Stamm-) Prior. 5 102 ,10 berschl. IL. itt. A. u. C.
do Litt. B 3
Litt. A. 4
Lit. B. 33
.4
3
Prior t do. do.
do. do. do. do.
Litt. D Litt. E z do daho. Liss v. 1 Oppeln-Tarn. Prior Prinz Wilh. (St.-V.) — Prior. I. Serie 5 9 108 do. do. II. Serie 5 23 102 do. do UII. Serie 5 72, 101 „[Khbeinische (Siamm-) Prior. 40. Prioritats-Oblig do. vom Staat gar.; Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.: do. Prioritats- 4 do. II. Serie 4 Cdo. UI. Serie 4 Stargard-Posen... 38* do. Prioritats- 4 do. II Emission ¹½ Thuringer b do. Prior.-Oblig. 4 % do III. Serie 4 ¼ 103, do. IV. Serie 4 88.[Wilh (Cosel-0d bg) do eStamm-) Prior 4½ 85 do. do do 86 do Prioritats- 97 do III. Emission 4½ 34
841 921
93
do.
90]
99
98 114
—
8 8 * 9 2
100 65 608
145 100¼
5 .
Br.
91⁄ 93 92 b½ 928 92. 90% 103 103 139; 1281
98 116 100 100
96
Zü B: ZIü Br. Gld.
Ausländ. Eisenb.- Inlünd. Fonds. Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4
Amsterdam -Rotterdam 4 Danziger Privatbank 4
Eile Ananmn ....... konigsberg Privatbank 4
Loebau-Littau. 8 Magdeburger do 4
. 1 B b Posener 8 do 1 —V — 1 3 [Berl. Hand -Gesellsch. 4
Mecklenburger. ee’⸗ Preuss. Hand Gesellsch. 4 Nordb (Friedr. Wüh.) 4 52 Schles. Bank-Verein. 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 Fabrik v Eisen bahnbed. 4 Zarskoje-Sel9,9 fe.
.„ . .„ „
„ „ 2 22„
—-—
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb III E. 4 Rheinische II. Em. do. III. Em.
sin
Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. O blig. J. del' Est 4 do. Samb. et Meuse 4 Oester, franz. Staatsbahn 5 1 R;
5 Nah 4 59! 58
Geraer
[Russ
Lusländ
Braunschweiger Bank. Bremer Bank — Coburger Creditbank Darmstadter Bank. Dessauer Credit Bank. Gothaer Privatb Leipziger Credithank .. Meininger Creditb..... Norddeutsche Bank... Thüringer Bank. e eh.... Oesterreich. Metall
do. Natio
do. Prm.-Anleihe... Stiegl. 5
lo.
do d v. Rot
2fE Br Fonds.
4 108 1 103 4 80 6 99 4 58 4 85 14 83 4 75 1 86 4 90 8 1
1
5
5
1
5
5
100½ 84* 85 ¾ 1112
nal-Anleihe?
Anl. 6. Anl. schild I. st. 5
G1d 4 Russ Eugl. Anleihe 4 ½ do Poln. Schatz-0 bl. 4 do. 4o0. Cert. L. A. 5 do. 79 [Poln. Pfandbr in S.-R. 4 do. Part 500 Fl. 9 Dezsauer-Pramien-Anl. 3 [liamb. St. - Pram.-Aonl.
Lubecker Staats-Anl.. 4* Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. — MN. Bad. do. 35 Fl..
Span. 3 % inl. Schuld 3 Sa. 1 1 3 % steigende 1
104 108 ¼ 109
do. L. B. 200 Fl.-
Azchen-Mastrichter 35 à 36 gem. Nordbahn (Pr. Wilh.) 54 ¼
2 55 genm
Oeszterreich. Franz. Staatsbahn 183 à 184 gem.
—õnönnmnVnnsTTTT‧
Beriin, 16 Geschäaft war auch heut wegen schwachen Besuchs sehr gering und machten sich fur mehrere Actlen eine mattere Stimmung geltend, doch erfuhren die Course im Allgemei- nen unerhebliche Veränderungen. Preussische und ausländische Fonds meist zu den gestrigen Notizen gehandelt
3 ten 09U2s
7 emher.
Se.
Beriiner Getreildebhlrse
vom 10. September. Weien loce 66—87 Thle. Roggen loco 45 ½ — ½ Thlr. bez., September-Oktober 44 ½ — 44 ½ Thlr.
dbezx. u. G., 44 ⅛ Br., Gktober-Kovember 45 — 41 Thlr. bez. u. G., 45 Br., N Fvember-Dezember, 45 ½- 45 Thlr. bez. u. G., 45 ½ Br., April- Mai 48 ½ Thlr. bez. u. Br., 48 G.
—
8 Gerste, grosse 42 s es HUmͤfer, loco 29 — 35 Thlr. 8 “ 15 ½ Thlr. Br., G., 15 Br., Ohober-November 15 ½¼ Thlr. bez. u. G. bez. u. Br., 15 ⁄, G6., April-Mai 152 .
Kü b6!
ber-Derem bez., Br.
Leindl 13 ½ Thlr. Spiritus loco
bez. u. Br November
20 Thlr.
KRoggen
bez., Br. schwach behauptet
loc o
ber . .
15 ½ Thle.
18 ½ 158 0., Ühtober Dezember 18 ½ —
ih. M.
hlr
September-Oktober 14 „ 15 ½ Br
-Novbr. 18 ½ — ¼ Thlr Thlr. bez., 19 Br.,
Ruböl
matt.
schafts-Umsatz ziemlich belebt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druch
und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuch
(Rudolph Decker.)
Spiritus besser.
Thlr. bez. u.
„Novem-
8 Tblr Fhlr. ber., September-Oktober 18 ½ — * 2 G. bez. u. Dr., k 9.
18½ G., April- Mai
Ge-
Rothen
8 Dem Buüchsenmacher
bDas Abennemem derrügt. WBVBWö
28 Dgr. HhugaJhh . K
fuüͤr ] Uiertrtfahr 89 * 4 —8
ohne 8 “ G 1.“ Drris- Erdshang. Hah vzirhaget Inz de Z üm 90o Ii K vog ie. Che.
I Ihe
r E n 7. i sch E aua pos- Angamen bes Ja u2b
Austandes nehmen Gestettu an (ur Gertin bie erpebditton des — Dreußischen Staate Anzeigers:
Wilhelms⸗ Etraße No. 5 8. (nahe der ICeiphtgerhe)
aaqö1“ HlAIH d⸗ 8 H12 ½2
daiIan e I,d 1.9 893 8
s. 41SH ass *
sng
“
Se. Majestat der König baben Alleranädigst gerubt:
Stabgarzt der Armee, zum den Koͤniglich von Deuffstetten Orden Rothen Adler⸗ Schleife, dem Leib⸗ Zahnarzt Sr. Koch, dem Dekan Pfarrer Meyer z Koͤniglichen Hoheit des Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse, so wie dem Koͤniglich belgischen Eisenbahn⸗ Hof⸗Secretair Sr. Batern, Hofer, den
Allerhöchstihrem Leibarzt und General⸗ Geheimen Ober⸗ Medizinal⸗ Ratb Dr. Grimm, Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, baterschen Kämmerern Grafen Drechsel und Freiherrn von Gumppenberg den Rothen Adler⸗ 8 F Klasse, dem Konsul Bach in Ostende den Orden dritter Klasse mit der Mafestät des Königs von Baiern, Professor Dr. der evangelischen Kirche in Ober Baiern, Maäͤnchen, und dem Kabinets⸗Secretair Sr. Prinzen Carl von Batern,
den Stern
Zottmayer, den Stations⸗Chef Canoy hu Gent und dem Koöniglichen Hohbeit des Prinzen Carl von Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner Dem Seconde⸗Lieutenant im 8. Max von Wegner zu gestatten, den ihm von Sr. titel innerhalb der preußtschen Staaten unter dem
. Namen Begner, genannt von Ninder
3
“
1 61“ Ministerium für Handel, Gewerbe Arbeiten.
Nudolph WernicHke
Der Baumeister
stelle bei der Köͤniglichen Regterung zu Liegniß derliehen worden. v Fb I 1 1f
11 ] Burkhardt zu Naumburg a. September 1858 ein Patent
auf eine für neu und an Zundnadel⸗Gewehren, schreibung und Modell ohne Jemand in der schraͤnken,
Jahre, von jenem Tage an des Preußischen Staats ertheilt
ist unter dem 9. eniseke.;
in der durch Zeichnung,
gerechnet, meehae air.
betreffend durch welche den
8*
11“
Verfügung vom 9. September 1858 die Ertheilung von Konzessionen, Unternehmern regelmäßiger Privat Fuhrgelegen beiten die Erhebung eines höheren Personengeld⸗ sabtes als 2 ½ Sgr. pro Meile gestattet wird.
Rachdem in
voem in Folge der herrschenden Theuerung aller Post⸗ faltres Bedür nise für nothwendig erachtet worden ist, das Per⸗ bi—ligs F 8 den Königlichen Posten zu erhöhen, erscheint es nehmern e Ertheilung von Konzessionen, durch welche den Unter⸗ doͤheren Pegelmaͤßiger Privat⸗Fudrgelegenheiten die Erhebung eines künftig in ersonengeldsaßes als 2 1 Sgr. pro Meile gestattet wird, 2 . edehnterem Maße eintreten zu lassen. ücksicht Ende will ich die Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen 8 2 die von denselben über den Gegenstand erstatteten nternehmer bar firen, dergleichen Konzessionen, sofern von dem Person und e Erhebung eines höheren Satzes als 3 Sgr pro nd Meile nicht beansprucht wird, fuͤr die olge nach
Ulanen⸗Regiment Carl
fatter Königlichen eit dem Großherzog von Sachsen⸗Weimar verliehenen Freiherrn⸗
von und LühzenwicDh, fuhren
1g ErHmmn 11
und offentliche
ist zum Koöniglichen Landbaumeister ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiker⸗
1 11“ d. Saale
eigenthümlich erkannte Arretirung Ve⸗ nachgewiesenen Anordnung, und Anwendung bekannter Theile zu be⸗
und fuͤr den Um⸗
eigenem billigen Ermessen,
zu ertheilen. „ In Fällen, wo die Unternehmer aber die Gewährung eines höheren Satzes als 3 Sgr. beantragen, haben die Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen uͤber diese Anträge jedesmal die Ent⸗ schließung des General⸗Post Amts einzuholen. In den bezuüglichen Berichten sind die Verhältnisse, welche fuͤr oder gegen den betref⸗ fenden Antrag sprechen, gründlich zu erörtern, und ist jedesmal die bestimmte Ansicht darüber auszusprechen, ob nach dem Ermessen u der referirenden Ober⸗Post⸗Direction dem Antrage stattzugeden sei oder nicht. Wird hierauf dem betreffenden Unternehmer gestattet, einen höheren Personengeldsaß als 3 Sgr. pro Meile zu erheben, so sollen, der Glelchmäßigken wegen, die bezüglichen Konzessionen biernächst ebenfalls von den Königlichen Ober⸗ Post⸗Directionen ausgefertigt werden. den Konzessions⸗ Ausfertigungen haben sämmtliche Ober⸗ Post⸗Directionen gleichmäßig das hierbei folgende Schema zu be⸗ nußen. Die darmn angegebenen Bedingungen find jedem Unternehmer, welchem eine Konzession ertheilt und dadurch die debung eines höheren Personengeldes als 2 ½ Sgr. pro Meile stättet wird, aufzuerlegen. Sollten besondere Verhältnisse es an⸗ — erscheinen lassen, von emem Unternehmer noch weitere Cerpflichtungen zu verlangen, so muüssen dieselben außerdem in die Konzession aufgenommen werden.
In Fällen, wo die Konzessionirung eines zwischen zwei Orten nachgesucht wird, welche nicht in einem und demselben Ober⸗Post⸗Directions⸗ Bezirke liegen, ist die
1 Konzession stets von derjenigen Ober⸗ Post⸗ Direction zu er⸗
theilen und resp. auszufertigen, in deren Bezirk der Unter⸗
nehmer seinen Wohnfiß hat. Diese Ober⸗Post⸗ Directlon darf
die Konzession jedoch in keinem Falle eher ertheilen, als bis
fie nach vorgängigem Benehmen mit der betreffenden an deren Ober⸗Post Direction sich des Einderständnifses derselben ver⸗ fichert hat. Ist eine Verständigung zwischen den betheiligten Ober⸗ Post⸗Directionen nicht zu erreichen, so bleibt die Entscheidung des General⸗Post⸗Amts einzuholen.
Ueber alle zur Unterhaltung regelmäͤßiger Pridat⸗Fuhrgelegen⸗ heiten ertheilten Konzessionen daben die Königlichen Vber⸗ Post⸗ Directionen, gleichviel ob die Ertheilung von ihnen selbstständig (unter Gewährung eines Personengeldsatzes bis zu 3½ Sgr.) oder mit der Genehmigung des General Post⸗Amts (unter Gewährung eines Satzes über 3 ½ Sgr. hinaus) erfolgt ist, dem Cours⸗Büreau des General⸗Post⸗Amts Anzeige zu erstatten. Zu diesen Anzeigen ist das anliegende Schema zu benutzen.
Von jedem Erlöschen einer Konzession haben Ober⸗Post⸗Directionen dem zu geben.
Da anzunehmen ist, daß hei viele neue regelmäßige Privat⸗ Fuhr⸗ Unternehmungen entstehen werden und insbesondere auch die Zahl solcher Unternehmungen
sich mehren wird, welche die erforderliche Sicherheit und Zuver⸗ lässigkeit zur Beförderung von Postsendungen bieten, so empfehle ich den Koͤniglichen Ober⸗Poft Directionen wiederholt, auf die Be⸗ nußung der gedachten Unternehmungen ihr besonderes Augenmerk zu richten, sei es, um dadurch die Unterhaltung Königlicher Posten zu ersparen oder um eine vermehrte Postverbindung zwischen den betreffenden Orten berbeizuführen. “
Berlin, den 9. September 18588 .
11A“
ohne weitere Rückfrage in ihrem Namen
Fuhr⸗Unternehmers
die Königlichen Cours⸗Büreau gleichfalls Nachricht
der gewährten Erleichterung
* “ Der Minister für Handel, Gewerbe und öͤffentliche Arbeiten. von der Heydt. 8
v .
sämmtliche Koͤntgliche Ober⸗Post⸗Directionen.