1858 / 213 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

krriegs⸗Ministerium.

Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 10. August 1858 bekreffend den Wegfall des administrativen Aufgebot⸗ Verfahrens der unbekannten Militair⸗

Kassen⸗Gläubiger. NCOK

ie nachstehende Allerböchste Kabinets Ordre;: Auf ben Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich hiere⸗ durch, daß das in Betreff der unbekannten Mülitatr Kasfen⸗ (Gläaͤudiger, an Stelle 878 gerichtlichem Aufgebots in lge Mekner Ordre vom 16. Februar 1850 seitber stafkgehabfe Verfahren des Aufgebots im administrativen Wege don

jeßt ab ebenfalls eingestellt werden dare. Ostende, den 10. August 1858. G“

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs:

al AI m 8 (gez) Prinz von Preußen.

12

(gegengez.) Graf von Waldersee

An das Kriegs⸗WMinisterium. M nird diermit belkannt gemach VBerlin, den 30. August 1858.

Kriegs⸗Ministerium. Militair 8 Hering. 1nuns

8

September. Se. Wajeslät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Freiherrn Asguß von Haxt⸗ hausen zu Thienhausen, im Kresse Höxter, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Johanniter⸗Malteser⸗Ordens zu er⸗ theilen.

Personal-Veränderungen.

Oelonomie-Departement.

Berlin, 11.

4424 424

Ernennungen, Beförderungen und Versehungen

vnb August d. Croy, als Sec. Lt. à la suite des 4. Kür.⸗Regte.,

dorläufig ohne Gehalt und Patent, angestellt. 9 Sere Fan 1b Den 2. September. 6— ö Rodenwald Majer à ka sulte des 1. Art. Regts., unter Führung h suite des 2. Art. Negts., als Ebmmandr. des Trätn⸗Batt. dom 1sten um 2. Armee Corps verset., Krause, HPauptmann u. Batterie⸗Chef vom 1. Artillerie Regiment, unter Beförderung mm Masor und Führung 2 h suite des Rrgiments, zum Commandeur des Train⸗ Bataiflons 1 Armee⸗Corps ernannt. d. Saen ger, Major und Artillerie⸗ Offz vom Plat in Magdeburg, in das 7. Art.⸗Regt. dersetzt, am Ende, Hauptmann und Art Offiz vom Platz in Luxemburg, zum überzähligen Mazjeor befördert. Jaenecke, Hauptm. vom 1. Art. Negt., zum Comp.⸗ resp. Batterie⸗Chef ernannt. v. Glasenapp, Pr. Lt. von dems. Regt., nun Hauptmann, Boehnke, Sec. Lt. von demf Regt., zum Pr. Lieut., RNeumann. Pr. Lr. 1 [2 zuite des 1. Art.⸗Regts. u. Dirretions⸗Afsistent bder Pulver⸗Fahbrik zu Spandau, zum Hauptmann la auite beförbert. Schliewen, Sec. Lleut. vom 1. AErtillerke Hergiment, unter Beförderung iIium Premier⸗Licutenant, in das 7. Artillerie⸗Regiment verirtzt. Röht I., HKec. Lreut. dom 2. Artillerie⸗Regiment, zum Premier⸗Lieutenant befördert SBennin, Sce. Lt. 2 la zuite des 4. Art.⸗Regts., von der komb. Festungs Artill. Abtbeil in das Regt., Skröhmer, Sec. Lt. vom 4 Art. Regt., unter Führung la suite desselben, zur komb. Festungs Artill. Abtbeil. versetzt. dem Berge und Herrendorff, Sec. Ni. vom 6 Art. Regt., sum Pr. Lt befördert Herring, Sec. 9t. von dem Regt., unter Ve⸗ sörderung zum Premier Lieutenant, in das 7. Artillerie Regiment versetzt. Nudolrh, Hauptmann und Baniterte Chef vom 7. Art.⸗Regt., zum Artillerie⸗Offiger vom Klaß in Magdeburg, Düsing, Hauptmann don demselben Regtment, zum Combpagnie⸗ resp. Batterie⸗Chef ernannt. Bar. d. Ehnatten I. Metting, Pr. Lieuts. don dems. RNegt, zu Hauptl. beföͤrbert. v. Noß, Pr. Lr. à kh zuite des 7. Art.⸗Regts., r. Sec. Lr. à lz suite besselb. Regts., beide von der kombinirten Festungs⸗ Art.⸗Abtbeibung, in das Regr., d. Flotow, Nr. Lt. dom 7. Art. Regt., Hüger, Sec. Lr. don demf. Regt., beide unter Führung 2 h ufte deßselben, zur kombin. Festungs⸗Atr.⸗Abtheil. versetzt 7 96 Bei der vandwehr:

Den 2. September. 11X11*“*“ Seec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats. 27. Negts., zum Pr. Lt., Schlichting, Amort, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 5. Negiments, Wermelslirch, Bice Feldwebel vom 1. Batatllon 31. Regiments, Hölzer, Bue⸗ Feidwebel vom 3. Bataillon 30. Regiments, Haber, Oberfeuerwerker vom 1. Bat 30. Regts., zu Sec. Lts. bei der Artill. 1. Aufg., Köhler, Vice⸗Wachtm. vom 1 at. 20. Regts., zum

Sec. Lt. beim Train 1. Aufg befördert. 1“

Stedersleben,

2

gat:.

*

2 5 bichiegdsbewilligungen zc. g1 In ½ ·8 26. August.

Bacher, General⸗Masör von der Armee lur r. des Chefs des Generalstabes der Armee, unter Verieihung Cbhararseks afs Gen vient. mit Vension zur Dispofition gestellt. hhe Den 2. September.

Hever, Oberst⸗Lieut. vom 2. Artill. Regt., der Abschied mit der

Arttd. Umform und Pension bewilligt. 2 a. lI. deer erg.

b Offiztexe ze. g Abschied esicgaase⸗ S Den 21. August.

Bronm, Auxiliar Offizier, verabschiedet

2

ö1I n bDen h Mai 1

HOoter, Militair⸗Intendantur⸗Secretair, zum Maine⸗Secretair. Den 1. Junt.

Kubisch, Translator, zum Gehrimen expedirenden Secretair unz

Translator in der Admiralitét. v 1“ 111qA“ J

C111 zuur 48280. h298

n 1 h* 9 „½ en i“ 8 at re

SEXichtamtidchees.

3 vlin 768 11 3. amehmnfh dun

Preußen.

schiff „Geiser“, aus Kopenhagen am 9. b. W. azgeangen, 6 in Stektin gestern f1 Uhr Vormittags mit 16 Passag eren espg⸗ troffen UeIN 61 [622g

Liegnitz, 10. September.

—.———

Gestern Vormittag 10 Uhr hat be Eichholz, auf demselben Terrain, auf welchem die fuͤt die preußische Waffen ruhmreiche Katbachschlacht geschlagen wurde, die grez⸗ Parade des V. Armee⸗Corps, begünstigt von der schönsten Witte rung und unter der lebhaftesten Theilnahme einer unübersehdbaten, von nah und fern zusammengeströmten Menschenmenge stattgefunder. Die Truppen sollen sich, äußerem Vernehmen nach, durchweg da volllommensten Zufriedenheit Sr. Königlichen Hoheit des Prinzn von Preußen zu erfreuen gehabt, ingbesondere auch die vandwezr durch ihre vortreffliche Haltung die Aufmerksamkeit auf sich gez gen und die allgemeinste Befriedigung erregt haben. Nachd Se. Koͤnigliche Hoheit mit den anderen doben Herrschaften geg 11 Uhr nach der Stadt zurückgekehrt war, fand um 4 Uhr; Königlichen Sqlosse ein Diner statt, woschem, qußer den 56 sten Gstin, 8c 200 Persones 309 allen Sanben mit eh- dungen beehrt worden warkn. Nach aufgehobener Tafel begab Si der Prinz von Preußen um 7 Uhr nach dem hiesigen Schüpendause, dessen Räͤumen von den Ständen des biesigen Kreises eine Festlichle veranstaltet worden war, zu welcher auch dem Publikum, gege ein zu Gunsten der Veleranen erbobenes Er tree, der Zutritt ge stattet war. Se. Königliche Hoheit gerubten, in dem hoͤchst ze schmackvoll dekorirten Saale Sich noch diele distingunrte Persona vorstellen zu lassen, und begaben Sich, nachdem inzwischen des Schützenhaus und die dasselbe umgebenden Anlagen brillant erleuchte worden waren, zu den vom 7ten Infonterie Vegiment ausgewäblte Mannschaften, welche auf dem benachbarten Haage von den Stär den bewirthef wurden und Se. Königliche Hoheit mit einem der nernden Hurrahß empfingen. Nachdem hierauf noch ein eben so wohlge⸗ lungenes als glänzendes Feuerwerk abgebrannt worden mwar, ver⸗ ließen die Höͤchsten Herrschaften den Platz und zogen Sich in Iöre Wohnungen zuruͤck.

Heute Morgen um 9 Uhr der Prinz von Preußen in 1 Hoheit des Erzherzogs Leopold und Er. Koniglichen Hedet des Prinzen Friedrich Wilhelm die Stadt, um dem Ma⸗⸗ növer des 5. Armee⸗Corps gegen einen marhbrten Feind beizu⸗ mohnen. Nach der Rücklehr gegen 2 Uhr geruhte Se. Käniglice Hoheit, Sich das hiesige Regierungs⸗Kollegium in corpore durc den ECbef desselben, Regierungs⸗Präfidenten Grafen von Zedlit⸗ Trützschler, vorstellen zu lassen, bet welcher Gelegenheit Höchstder selbe die Gnade hatte, Sich uüͤber die in hiefiger Stadt gefundene Aufnahme in der huldvollsten Weise zu äͤußern und unter . Ausdruck der wärmsten Theilnahme für die durch das letzte Hec⸗ wasser betroffenen Gegenden Sich auf das angelegentlichste 92. wohlwollendste nach den gegenwättigen Verbäͤltnissen des Vepiese ments zu erkundigen. Zu dem bierauf im Königlichen Sc stattgehabten Diner waren mehrere Ständemüglieder der Umgegen, so wie Notabilitäten der Stadt mit Einladungen beehrt yrrwms Um 5 Uhr ersolgte mittelst Extrazuges die Abreise der Hoas Herrschaften nebst Gefolge nach Schloß Domanze und Umgegene, von wo Hoͤchstdieselben am 14. b. M. hierher zurückkehren weresgn,

verließ Se. Königliche Heheit Begleitung Sr. Kaiserlichen

Auf dem Bahnhofe hatte sich der kommanditende General Gtof

Berlin, 11 September. Das Post. Damn⸗

1799

von Walderset, der Regterungs. Praästzent Graf von Zebliß; Trüßschler, det Landrarh von Bernuth, der Büt ermeister und der Stactherordneken⸗Vorsteher zur Abf dedgbegrübeüng eingefunden. Die Abfahrt erfolgte unter den besten Wünschen der zahlreich ver⸗ sammelten Volksmenge fuͤr die baldige glückliche Ru kehr des ge⸗ behim Güürstmnh. en.eh 888 12491 —99⸗

16“ üu e Königsberg, 10. September. Gefieru rüͤckten nach Beendi⸗ zung des Herbstmanovers sämmtliche Truppen hier ein und es be⸗ geben sich die nicht hier stationirten Truppentheile nach eintägiger Kuhe nach ihren Garnisogen. Das pillauer und das gumbinner Füsitter. Bakaflkon wechseln, der „Königsberger Zeitung“ zufolge dei dieser Gelegenheit die Garnisom b ge,

Mecklenburg. Schwerin, 10. September Von Sr. Königlichen Hoheit dem Großberzoge find, wie die „Mecklenburgische Zeitung“ herichtet, in den letzten Tagen mehrere Beförderungen verfuͤg! worden, Der Hofmarschall von Büuͤlow ist zum Oher⸗

stempelt,

8ihe. h,

Gestern ist ein amtlicher Bericht veröffentlich über. die Anzahl der Zeitungsstempel, welche den Nnn- 22 82 Juli 1855 bis Ende des Jahres 1857 aufgedruͤckt wurden Die Zahl der Stempel im letzten Quartal des vorigen 1 für die „Times“ 677,327 zu je 1 D. und 265,807 (Beilage), für die „Illustrated London News“ 4 und 25,000 zu je 1 ½ D Für die sind die entsprechenden Zahlen 13,329 sind 5usschlieplick mit einem 19 und war in der na zahl von Exemplaren per Vierteljahr: „Morning Herald“ 67,000 ning Advertiser“ 30,000,

„807 zu je 1 ½ D. 359,051 zu je 1 D. e Sundayh Times“ und 1050. Folgende . Stempel ge⸗ erwähnten An⸗ „Morning Post“ 105,000, „&f 16,000, „Mor⸗ ug Advertiser“ „Vaily News“ 54,903, „Globe“ „Examiner“ 32,800, „Spectator“ 13,500, „Saturday Renn 14,000, „Punch⸗ 44,500, *Athenäum⸗ 24,000

21,000, „Preß⸗ „Economift- 17,500. Schaͤde, daß die vorstehenden Zahlen keinen da die Zahl der un⸗

Hofmarschall mit dem Praͤditate „Excellen,“, der Divifions⸗Com mandeur General⸗ Masor von Witzleben zum General⸗ Lieutenant cnannt, dem Ober ⸗Hofmeister Geueral Major von Sell und dem diesseitigen Gesandten am Königlich preußischen Hofe, General⸗ Majer von Hopffgarten, welcher von Berlin hier eingetroffen, ist der Tikel „Exerlkenz“ vderlieben und Letzterer, bei seinem Ausschei⸗ den aus dem Militair, zugleich zum Geheimen Rath ernannt porden. 12 bana

Iere Koöniglichen Hoheiten der Großberzog und die Frau proßderzogin von Oldenburg find beute um 12 Uhr mittelst eines ertrazuges von hier nach Hannobder abgereist

Frankfurt, 10. September. Gestern Abend ist, der furter Poftzeitung“ zufolge, Se. Hoheit Koburg⸗Gotha hier eingetroffen, hat im zuarfer genommen und heuke Morgen fortgesetzt. 8

V

„Frank⸗ der Herzog von Sachsen⸗ Englischen Hofe das Nacht⸗ die Reise nach Karlsruhe

Beaiern. Au gsburg, ist, Müttheilung der „Allgememen Zeitung“, Se. Majestät

der König Max in Begleitung’ Sr. Mäͤjestät des Köͤnigs von

Priechenland in unsere festlich geschmückte Stadkt eingezogen; die V muf dem Wege nach der Refidenz zu paffirenden Snalse waren flänzend erleuchtet. Die Einwobhnerschaft erwartete seit Beginn er Dämmerung ungeduldig die Ankunft der Majestäten, und be⸗ grüßke dieselben mit lautem uruf. Nach dem Empfang der Be⸗ herden erlaubte Se. Mazjeffaͤt der Eiedertafel, eine Serenade zu

Oesterreich. Wien, 9. September. Die amtliche „Wie⸗ der Zeitung“ berichtet nachtraͤglich: Se. Königliche Hoheit der brmz Karl von Preutzen find am Dienstag Abend hier angekom⸗ n und von Sr. Majestät dem Kaiser Allerhöchstwelche die gbersten⸗Uniform ihres preußischen Regiments trugen, auf dem Aorddahnhofe empfangen und zur Hofburg geleitet worden, In war bei der Ankunft Sr. Königlichen Hoheit eine Ehren⸗ 8 Fahne und Mufik aufgestellt und Se. Excellenz saen Aöniglichen Hoheit zugetheilte Feldmarschall Lieutenant

n Eynatten erwartete dort Hoöchstdieselben.

Schweiz.

9. September. Heute um 110 Uhr

4 20.

8 2,24 EW116 Seplember. Die russische Regierung „Frankfurter Postzeitung?, dem Bundes⸗ außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ der Eidgenossenschaft den Baron Nicolai

Bern, 7. eilung der vne⸗ daß sie als igten * 9

aftredee b- jer bei 8 Großbritannten und 1 10 1 eptember. Jhre Vr⸗ denmaben Irland. Lo ndon, 9. September. Aberbere 2 die Königin war, einer telegraphischen Depesche aus und dber laf ge, gestern fruüh um 9 Uhr von Edinburg abgereist S und Perth reisend, gegen 2 Uhr in Aberdeen da wurde die Reise bis Baucharyh auf der

segt.— Ven von dort im offenen Wagen bis Valmoral fortge⸗ Eröffnon 2 Edinburg aus beantwortete die Königin die ihr bei gdes Jerseyer unterseeischen Telegraphen zugesandte Depesche. Telegraph, welcher England mit den Kanal⸗Inseln oder

Inseln verbindek, wird heute dem Publikum zum

en. Die Kosten des Unternehmens haben, wie

99 Pfd, detragen, Ct. für das Gesammt⸗Kapital

128 r der Compagnie von der Regierung auf 25

9 3 b 1ꝗ Jerse⸗ —2 enthaltende Depesche von gecnem Zustand des atlantzschen

Zwar treffen Signale ein, doch sind dieselben ver⸗

nin anc. Hier und da langt wohl ein einzelnes

.b⸗ 114,88. das irgendwie mit einem Satze Aehn⸗

thangestellten Versuche leiten zu der Ver⸗

tg 7 * Uebels nicht weit von der Küste ist,

dp gsenr 2 42 3 englische Meilen. Die Actien

88 —500 letzteres war ber Schluß⸗Cours.

a ceree hat sich noch

Maßstab für die Stärke der Auflage geben, 1——2 Zeltungen 8 der Stempel hat die Bedeutung eines 2 an ür die Be örderung durch die hae, sehr bedeu⸗ General Thomas Adams von Southampton 11. Oktober 1797 befehligte im Jahre Artillerie und diente

8 Adcg Parke ist dieser Tage in der Nähe im 78sten Jahre seines Alterg gestorben., Am machte er die Schlacht von Camperdown mit 1812 in Spanien zwei Compagnieen Marine⸗ während der Jahre 1813 —1816 in Amerika.

b September. s aller Wahrsceinluckein nach nicht vor den erften 8,52 ee Oltober aus Biarrig nach der Hauptstadt zurückkehren lrifft derselbe alsdann noch den Prinzen Napoleon lich auf den 25. September angefetzte Abreise n.⸗ Mittheilung der Velg vier Wochen erfahren hat. abend ein großes Diner mandanten von Algerien. Die Regterung will Session Fem gesetzgebenden Körper einen außerordentlichen 4 Credit fuͤr Nivellirungs⸗Arbeiten in Frankreich verlangen —* soll in dieser Beziehung noch diel Wichtiges zu thun sein. Die. medizinische Akademie bat auf Veranlassung der Behörden vdon Algerien eine Kommisfion ernannt, um die Natur und die Ursachen der Epidemie von Bengast zu prüfen, da diese Bedenken einssößt., Dem hrester „Occan“ zufolge ist General Niet im Auftrage des Kaisers met emner umfassenden Arbeit über Erweiterung des drester Kriegshafeng und der Küstenbefestigungen beschäͤftigt 84 In Cette brach gestern in dem Maschinenschuppen der Süd⸗ bahn Scuet aus. Das Gehaͤude und ein Theil der Werkstätten wurde zerstört. Der Schaden wird auf 150,000 Frs geschätt Lord Stratford ist moch nicht sort und will, so wie Lord Pal⸗ merston, erst morgen von hier abreisen. - Sowpanten. Madrid, 7, September. tern wird gemeldet, daß die Koͤnigin am 8, in Corunna erwartet wurde und auch die Pilgerfahrt nach San Jago de Campostella ausfuͤhren werde. n Corunna soll zum Andenken an den Gesuch der Königin eine Statue Isabella’s I1I1. in kararischem Marmor errichtet werden. Die „Gazeta“ berichtet, daß der Herzog von Osuna am 16. August zu Peterhof dem Kaiser von Rußland seine VPeglaubigungsschreiben überreichte und vom Kaiser und der Kaise⸗ rin aufs freundlichste empfangen wurde. Der „Corresp. aukogr.“ zufolge, werden, sohalt der Hof nach Madrid zurückkehrt, die Herren Mon und Coello nach Turin und Paris abreisen. Das gelbe Fieber hat, den neuesten Nachrichten zufolge, in Ferrol aufgehört und ist der Hafen nunmehr für völlig gesund und rein erklärt. (Pr. C.) b Türkei, Aus Koustantinopel ist, einer Mittheilung der „Köl⸗ nischen Zeitung“ zufolge, nach Sarasewo die Weisung gekommen, in Bosnien und der Herzegowina den Zehnt an die Gemeinden zu verpachten. Gelangt diefer Befehl wirklich zur Ausführung, so wird den Rajahs seine wohlthätige Wirkung fühlbar sein, denn sfie werden von den Bedrückungen der Pächter befreit, welche jeder zeit der hauptsächlichste Grund ibrer fortwährenden Klagen und Beschwerden waren. 19 12 ne Rußland und Polen. St. Petersburg, 4. Sep. tember. Der Minister der Staatsdomainen, der Präfident des Appanagen Departements, der Direktor des Landmessercorpgs und der Ober⸗Direktor der Verkehrswege und öffentlichen Bauten haben. einer der „Hamburger Börsenhalle“ 8 die Hauptstadt verlassen, die ersteren drei Behufs Dienstreisen Inspection ihrer Ressorts, der lettere, um den Kaiser zu he⸗ Br,ee Der Kaiser hat eine Actien⸗Gesellschaft Behufs Erdau ge¹ . Dampfmühle von 24 Steinen in Rostow am Don imt 400,0 ¼½ rudel Kapital und 4000 Actien ³ 100 Silberrubel deß⸗ Sühg⸗ bns ig die Ertheilung von aftgt. Wieic. des donschen Kosaken⸗Landes und P e vufs g2 Aufhaues von Häͤusern, Läden 19,Sn Sees Förberung des 2 te⸗Senalsgeikung“ enthaͤlt Vorschriften Sebäuden grnebmigt. ench orschriften zur Einfuͤhrung eines

☚☚

Frankreich. LSarts, 9

zu Ehren 4

8 8

Französischen Blät⸗

Die .

in der nächsten

2

Jahres betrug

1

dessen ursprüng⸗«, nach Algier, einer „Ind ependance Belge“ zufolge, einen Aufschub von 4 Prinz Napoleon giebt nächsten Sonn,“

des neuen Militair⸗ Kom.

2

8

augegangenen Meldung zufelge.

8

Bauhuüͤlfsgeldern füt die Baudistadt

8